[GER 18+] Battlefield 6 mit @pietsmiet // 16' - Damned 2 mit @terste @smeggy & @feinekatze [!Emma]
Dhalucard testet Battlefield 6: Waffen, Maps und Gameplay im Fokus
![[GER 18+] Battlefield 6 mit @pietsmie...](/static/thumb/video/dha95f64-480p.avif)
Dhalucard teilt seine Battlefield 6-Erfahrungen. Diskussionen über Waffen-Balancing, Gameplay-Mechaniken und Community-Reaktionen. Analyse von Maps, Waffenpräferenzen und Modusauswahl. Strategieanpassungen und technische Aspekte werden ebenfalls beleuchtet. Teamwork und Balancing-Probleme werden angesprochen.
Battlefield 6: Erste Eindrücke und Gameplay-Diskussion
00:08:28Der Streamer Dhalucard diskutiert mit Chatteilnehmern und Mitspielern über erste Erfahrungen mit Battlefield 6. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Aim Assist wird über den neuen Modus 'King of the Hill' gesprochen, der an 'Hardpoint' aus Call of Duty erinnert. Dhalucard äußert sich positiv über das gestrige Streaming von Battlefield, erwähnt aber Verbesserungswünsche für die Vollversion. Es wird über Hardwareanforderungen diskutiert, wobei eine RTX 2060 als Minimum angesehen wird, während Dhalucard selbst mit einer höheren Framerate (240 FPS) liebäugelt. Die Maps werden als 'Close Combat-Maps' bezeichnet, die zum Testen kleinerer Karten dienen, nachdem es bei 2042 Beschwerden über zu große Maps gab. Der Streamer betont, dass es auch große Maps geben wird, wie zum Beispiel 'Operation Firestorm'. Es wird überlegt, ob der 'Close-Quarter-Modus' vom Event nächste Woche ins Spiel kommt. Dhalucard gibt an, dass er eine große Anzahl von Leuten scannen muss, um seine Aufgaben zu erfüllen, und dass er die AK levelt, obwohl er mit ihrer Leistung unzufrieden ist. Er kritisiert auch die Menüführung im Spiel, insbesondere die unnötigen zusätzlichen Klicks beim Anpassen von Waffen und Grafikeinstellungen. Abschließend wird der gefundene Kompass in den UI-Einstellungen gelobt, der im Spiel hilft.
Waffen-Balancing, Gameplay-Mechaniken und persönliche Vorlieben in Battlefield 6
00:23:12Dhalucard spricht über seine Erfahrungen mit verschiedenen Waffen in Battlefield 6 und äußert seine Unzufriedenheit mit der AK, die er hauptsächlich zum Leveln verwendet. Er bemängelt, dass er mit der AK keine Kills erzielt und freut sich darauf, eine andere Waffe zu spielen. Er diskutiert auch die Schwierigkeiten beim Scannen von Gegnern und den Wunsch, wieder den Soldier spielen zu können. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Challenges bewusst zu machen, anstatt sie nebenbei zu erledigen. Dhalucard kritisiert die umständliche Menüführung im Spiel, insbesondere die zusätzlichen Klicks, die erforderlich sind, um Waffen anzupassen oder Grafikeinstellungen zu ändern. Er lobt jedoch die Möglichkeit, den Kompass in den UI-Einstellungen zu aktivieren. Es wird auch über die Effektivität von Rauchgranaten und Bewegungsmeldern im Spiel gesprochen. Dhalucard erwähnt, dass er nicht gerne snipert und daher die aktuelle Map bevorzugt, da die Gegner immer wieder in seinen Scanner laufen. Er findet das Grundspiel 'nice' und lobt seine Triple Kills. Es wird auch über die Stärke des Schotters im Nahkampf diskutiert und die Notwendigkeit, die Reichweite der Waffen anzupassen.
Diskussionen über Community-Reaktionen, Waffenpräferenzen und Modusauswahl in Battlefield 6
00:38:03Dhalucard spricht über die unterschiedlichen Meinungen zu Battlefield 6 in der Community, wobei er den positiven Eindruck im Chat und bei anderen Streamern hervorhebt, im Gegensatz zu negativeren Stimmen auf Reddit. Er betont, dass es sich um seine persönliche Wahrnehmung handelt und er das Spiel insgesamt positiv bewertet. Die Gruppe diskutiert über die Wahl des nächsten Spielmodus, wobei Conquest und Closed Weapon Conquest in Betracht gezogen werden, während Domination weniger beliebt ist. Dhalucard äußert sich zur Performance der AK und stellt fest, dass sie nur wenig Schaden verursacht, wenn man keine Headshots erzielt. Er vergleicht das Spray Pattern der AK mit anderen Waffen und erklärt, dass sie hauptsächlich nach oben zieht. Es wird über die Bedeutung von Headshot-Boni und die Möglichkeit, den Schaden durch Aufsätze zu erhöhen, gesprochen. Dhalucard äußert sich positiv über die Möglichkeit, Spawnpunkte zu setzen und lobt die Teamarbeit. Es wird auch über die Effektivität von Scharfschützen diskutiert und die Notwendigkeit, sie zu kontern.
Gameplay-Analyse, Strategieanpassungen und technische Aspekte in Battlefield 6
00:52:27Dhalucard und seine Mitspieler diskutieren über verschiedene Aspekte des Gameplays in Battlefield 6, darunter Waffenwahl, Spawnpunkte und Taktiken zur Eroberung von Zielen. Sie analysieren die aktuelle Spielsituation, planen Angriffe und verteidigen eingenommene Punkte. Dhalucard äußert sich positiv über die Shotgun im Nahkampf und lobt die Möglichkeit, Waffen und Loadouts anzupassen. Es wird über technische Aspekte wie die Streaming-Qualität und die Verfügbarkeit von 1080p-Optionen gesprochen. Die Gruppe erörtert die Zerstörung von Gebäuden im Spiel und vergleicht sie mit anderen Titeln wie 'Finals'. Dhalucard äußert den Wunsch, Waffen zwischen den Matches bearbeiten zu können, um die Downtime zu minimieren. Er erwähnt, dass er eine neue DMR freigeschaltet hat und ihr eine Chance geben möchte. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Ziele auf der Map zu erreichen, und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten. Dhalucard lobt die kleineren Maps und den Modus 'King of the Hill' und betont, dass er die kleineren Maps bei Battlefield mehr mag.
Teamwork und Balancing-Probleme auf der Map
01:14:18Es wird diskutiert, dass im eigenen Squad jede Klasse wiederbeleben kann, Sanitäter dies jedoch schneller tun können und alle Klassen wiederbeleben kann. Es wird festgestellt, dass das Team stark unter Druck steht und die Map schlecht ausbalanciert ist. Es wird der Wunsch geäußert, dass am Balancing der Map gearbeitet werden muss. Es wird ein Einsitzer-Fahrzeug entdeckt, auf dem man hinten sitzen kann. Sniper nehmen das Fahrzeug ins Visier. Ein neuer Panzer wird gesichtet und es wird überlegt, ob man ihn angreifen kann. Der kleine Panzer hält nicht viel aus, ist aber schnell. E wird eingenommen. Sniper konzentrieren sich auf das Fahrzeug und werden als Hasser bezeichnet. Viele Gegner befinden sich auf E.
Herausforderungen und Gameplay-Diskussionen
01:19:35Es wird erwähnt, dass die Sniper-Herausforderung mit dem Aufklärungskit abgeschlossen wurde. Nun soll Versorgung gespielt und repariert werden. Es müssen noch fünf Level gemacht werden. Der Respawn-Beacon ist vermutlich nur für den Squad. Es wird überlegt, ob das Spiel das ist, was sich die Leute erhofft haben, oder ob es nach kurzer Zeit wieder verlassen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen Rank-Modus gibt. Es wird über die Spieldauer von Battlefield 3 und 4 diskutiert. Ein Raid wird erwähnt und es wird gefragt, was dort gespielt wurde. Es wird festgestellt, dass es egal ist, wie viele Leute ein Spiel spielen, solange der Server voll ist und man mit anderen spielen kann. Es wird angemerkt, dass man beim Ziehen einer Person noch eine Pistole in der Hand haben sollte.
Account-Verknüpfung und Gameplay-Eindrücke
01:25:47Es wird bedauert, dass man nicht durch Holz schießen kann und darauf hingewiesen, dass man Accounts verknüpfen muss, was bei EA komplizierter ist, da es über die EA App läuft. Es wird gefragt, wie lange man Battlefield aufnehmen durfte (15 Conquest-Runden). Es wird sich gefragt, wie viele Leute gleichzeitig streamen können und vermutet, dass spezielle Internetleitungen verlegt wurden. Der Chat wird darauf hingewiesen, dass man Accounts verknüpfen muss, um Skins zu erhalten. Ein Tutorial zum Einlösen wird erwähnt. Es wird diskutiert, warum der einzige Spot, den man hat, der ist, wo man sich befindet. Es wird festgestellt, dass etwas von einem Panzer blockiert wird. Es wird überlegt, ob man B noch einmal halten soll. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand auf dem Panzer liegt und einen die ganze Zeit dreht. Es wird kritisiert, dass ein Medic nicht wiederbelebt. Es wird festgestellt, dass die letzte Runde nicht so interessant war und man sie sich später noch einmal ansehen wird.
Strategie, Teamwork und Frustration
01:32:39Es wird über die strategische Bedeutung von A und B diskutiert, da sie am Hauptquartier liegen. Kritik wird geäußert, dass die strategische Bedeutung nicht genutzt wird. Es wird sich über schlechte Teammates beschwert, da man auf den Plätzen 1 bis 4 liegt, aber trotzdem verliert. Es wird die Schwierigkeit der Granaten kritisiert, da sie zu lange zum Explodieren brauchen. Es wird festgestellt, dass man W wieder eingenommen hat und nach C gehen kann. Es wird gefragt, warum jemand nur herumsteht und nichts macht. Es wird festgestellt, dass jemand unsichtbar ist. Es wird über den hohen Punktestand des Gegners (700 zu 100) gesprochen. Es wird festgestellt, dass man immer nur einen Punkt hat. Es wird sich darüber beschwert, dass man nicht Panzer fahren kann. Es wird festgestellt, dass man sich besser schlägt als der Squad auf dem Geekerspiel, aber trotzdem hoch verliert. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man der beste Squad auf dem Server ist, aber trotzdem verliert. Es wird sich über die Teammates beschwert und sie werden als "Schewisse" bezeichnet, aber nur in der Party. Es wird festgestellt, dass man zu viel CS spielt.
Diskussion über Revive-Mechaniken und Fahrzeug-Herausforderungen
02:20:47Es wird über die Anzeige von Revives in früheren Battlefields gesprochen und der Fokus auf Medic-Aufgaben hervorgehoben. Ein Spieler erwähnt, dass er eine Herausforderung abgeschlossen hat und nun jede Klasse spielen kann, da er Level 18,9 erreicht hat und Level 20 anstrebt. Die Gruppe diskutiert über die aktuelle Spielsituation, wobei ein Spieler Sniper spielt und sich auf Punkt B positioniert, während andere bei ihrem Spawn bleiben und reparieren. Es folgt ein kurzer Austausch über das Fliegen mit einem Heli, wobei Brandmunition erwähnt wird. Ein Spieler äußert den Wunsch, den Little Bird auszuprobieren und den Wingsuit zu nutzen. Die Gruppe betont die Wichtigkeit der Punkte C und E und die Notwendigkeit, zwischen diesen zu rotieren, während andere sich um die restlichen Punkte kümmern sollen. Ein Spieler kritisiert die Medic-Funktion, bei der ein EpiPen nicht immer die getroffene Person heilt. Es wird die Notwendigkeit betont, C und E zu halten und F zu verteidigen. Ein Panzer taucht auf F auf, was Überraschung auslöst. Die Gruppe spricht über die Positionierung der Gegner und die Schwierigkeit, bestimmte Punkte zu erreichen. Es wird festgestellt, dass Stacheldrähte keinen Schaden verursachen und die Gegner bereits in der eigenen Basis sind. Ein Spieler wird von einem Heli ausgeschaltet.
Verteidigung von Zielen und Diskussion über Map-Design
02:29:24Die Gruppe diskutiert die Verteidigung von Punkt C, während sie gleichzeitig von einer großen Anzahl von Gegnern umzingelt ist. Es wird die Schwierigkeit des Spawns und die Notwendigkeit, Punkt F zurückzuerobern und dann zu C zu gehen, angesprochen. Ein Spieler fragt, warum er so schnell ausblutet und gesteht, vergessen zu haben, sich zu verbinden. Die Gruppe konzentriert sich darauf, C, D, E und F zu halten. Ein Spieler schießt mit einem Granatwerfer und trifft versehentlich etwas außerhalb der Map. Die Gruppe einigt sich darauf, D aufzugeben. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, aber auch über den Spaß, den es macht. Ein Spieler verteidigt C, während sich dort viele Gegner befinden. Die Gruppe spricht über Sniper und deren Effektivität, wobei festgestellt wird, dass nur Headshots wirklich Schaden verursachen. Ein Spieler erreicht Level 19. Die Gruppe diskutiert über die Positionierung der Gegner und die Schwierigkeit, bestimmte Bereiche zu halten. Punkt C wird überrannt und die Gruppe verliert Punkte. Ein Spieler sagt voraus, dass sie das Spiel gewinnen werden, während andere skeptisch sind. Ein Spieler markiert einen Gegner, wird aber dann ausgeschaltet. Die Gruppe diskutiert über den Kompass und die Navigation im Spiel. Es wird die Notwendigkeit betont, defensiv zu spielen und C zu halten, da ein Panzer auf C ist.
Taktische Manöver und Diskussion über Spielmechaniken
02:42:24Es wird über den Einsatz von Rauchgranaten diskutiert, um die Position der Gegner zu verdecken und sich neu zu positionieren. Ein Spieler wird von einem Panzer ausgeschaltet, aber die Gruppe schafft es, den Panzer zu zerstören. Es wird die Bedeutung des Teamspiels betont und die Notwendigkeit, zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Ein Spieler fragt, warum er seine Spezialfähigkeit nicht einsetzt und erklärt, dass er bisher keinen Nutzen darin gesehen hat. Es wird über die Mechanik der unterschiedlichen Visiere der Sniper diskutiert. Die Gruppe holt von einem Rückstand auf und gewinnt das Spiel. Ein Spieler beschreibt das Spiel als "Brain-AfK rumgeballert", was aber trotzdem Spaß macht. Es wird die fehlende Tiefe des Spiels kritisiert und der Wunsch nach mehr strategischen Elementen geäußert. Ein Spieler verteidigt C, während sich dort viele Gegner befinden. Es wird festgestellt, dass es keinen Unterschied macht, ob man ein Spiel gewinnt oder verliert. Ein Spieler findet die aktuelle Map katastrophal und kritisiert das Long-Range-Sniper-Geballer. Es wird über die Erfahrung mit Snipern im Spiel gesprochen und festgestellt, dass sie entweder Headshots machen oder wirkungslos sind. Die Gruppe verliert das Spiel knapp und diskutiert über die Gründe dafür. Es wird vermutet, dass der Beta-Fortschritt nicht in die Vollversion übernommen wird.
Ankündigungen, Strategie und Teamdynamik
02:51:13Es wird angekündigt, dass die Beta-Skins, die man per Drop bekommt, in der Vollversion behalten werden können. Es wird über einen möglichen Battle Royale-Modus im Spiel diskutiert und die Map Caspian Border erwähnt. Die Keys für das Spiel können geteilt werden, aber es wird vor Bots gewarnt, die die Keys abgreifen könnten. Es wird spekuliert, dass der Stream noch eine Runde geht. Die Gruppe diskutiert, wo sie im Spiel hingehen sollen und wer der Anführer ist. Ein Spieler fällt unter die Map und probiert den Fallschirm aus. Es wird über einen Bug mit dem Panzer diskutiert, der im Gamescode-Video gelandet ist. Es wird bestätigt, dass es im Spiel einen Schiedsflug gibt. Die Gruppe spricht darüber, dass morgen Open Beta ist und jeder Zugang hat. Es wird diskutiert, wie man das Spiel auf EA und Steam spielen kann. Es wird über die LMG im Spiel gesprochen und festgestellt, dass die zweite Option besser ist, weil sie genauer ist. Die Gruppe diskutiert über die Aufsätze für die Waffen und die Headshot-Rate. Ein Spieler hat das Gefühl, dass manche der blauen Spieler Bots sind. Die Gruppe diskutiert, wo sie hingehen sollen und ein Panzer kommt. Es wird über die zerstörbaren Gebäude im Spiel gesprochen und der Wunsch nach größeren Maps geäußert. Die Gruppe verteidigt Punkt E, der hart unter Beschuss ist. Ein Spieler wird von einem Sniper ausgeschaltet. Es wird über weitere Waffen im Spiel spekuliert. Ein Spieler wird immer von hinten beschossen und hat Schwierigkeiten, sich zu verteidigen.
Battlefield Gameplay und Diskussion über Spielemechaniken
03:37:43Es wird diskutiert, dass man in Battlefield nicht durch alle Wände schießen kann, was als unrealistisch empfunden wird. Es wird bemängelt, dass selbst durch einfache Hindernisse wie Holzwände oder Plastiktische kein Durchschuss möglich ist, obwohl es realistisch wäre. Während des Spiels kommt es zu mehreren Gefechten in einem Haus, wobei die Spieler verschiedene Taktiken anwenden, wie Bunnyhops und das Ausnutzen von Leichen als Deckung. Die Priorität liegt auf der Eroberung von Punkt B, wobei die Spieler sich über die Positionen der Gegner austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Es wird die Bedeutung des Medic hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, den Punkt C zu halten, da dieser am häufigsten angegriffen wird. Strategien werden besprochen, wie man am besten vorgeht, wenn ein Punkt verloren geht, und wie man sich gegenseitig deckt. Die Spieler lachen über einen Glitch, den sie ausnutzen, was jedoch bei anderen Spielern für Unmut sorgt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Shotgun-Klasse generft werden sollte und welche Alternativen es gäbe, um die Klasse weiterhin spielbar zu machen. Es wird überlegt, ob man dem Assault wieder Muni geben sollte und die Vor- und Nachteile verschiedener Klassenboni diskutiert.
Waffenwahl, Performance und Cheating-Diskussion
03:54:19Es wird die AK als präzise Waffe gelobt, die an die Grau aus COD erinnert, jedoch wird kritisiert, dass Bodyhits wenig Schaden verursachen. Die Hoffnung auf eine Scar Heavy wird geäußert. Während des Spiels wird ein Panzer zerstört und die Spieler suchen nach verbleibenden Gegnern. Es wird die Performance des Spiels diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass das Deaktivieren von Anti-Aliasing die Performance verbessert, aber die Grafikqualität mindert. Es wird der Wunsch nach 300 FPS geäußert und die Bereitschaft, dafür grafische Abstriche zu machen. Die Diskussion dreht sich um Aim-Assist und Cheating, insbesondere den Einsatz von Kronos-Zen, einem Cheat-Device für Controller. Es wird festgestellt, dass Cheating in COD weit verbreitet ist und auch von Streamern und Pros genutzt wird. Kronos ermöglicht Auto-Aim und reduziert Recoil. Die Auswirkungen von Cheating auf Online-Turniere werden angesprochen. Die Spieler versuchen, als Teamleader durch Markierungen auf der Karte die Taktik zu bestimmen, was jedoch nicht immer reibungslos funktioniert. Es wird überlegt, wie man reagieren würde, wenn herauskäme, dass ein Teammitglied cheatet, wobei die Meinungen von Distanzierung bis hin zur Beendigung der Freundschaft reichen. Es wird betont, dass Cheating, besonders im Streaming-Bereich, inakzeptabel wäre.
Spielspaß, Beta-Erwartungen und Horror-Game-Session
04:10:36Das Team äußert sich positiv über den Spielspaß in Battlefield und plant, es regelmäßig zu spielen. Es wird auf die nächste Beta mit einer neuen Map und einem neuen Modus hingefiebert, wobei das Hauptinteresse weiterhin dem Battle Royale Modus gilt, der jedoch noch ein halbes Jahr Entwicklungszeit benötigt. Ein Ranking der bisherigen Maps wird erstellt, wobei die Schneemap den letzten Platz belegt. Nach dem Battlefield-Match wechselt das Team zu einem Horror-Game, wobei die Lobbyeinstellungen vorgenommen und die Schwierigkeitsgrade angepasst werden. Es wird eine Anfängerrunde gestartet, und die Spieler stellen fest, dass es viele Level gibt. Es gibt Schwierigkeiten mit der Ingame-Kommunikation, da ein Spieler nicht gehört wird und verschiedene Einstellungen überprüft werden müssen. Nach Neustart des Spiels funktioniert die Kommunikation endlich. Das Ziel des Horror-Games ist es, Rätsel zu lösen und aus einem Haus zu entkommen, bevor ein Killer sie erwischt, wobei Elemente von Dead by Daylight und Escape Room Simulatoren kombiniert werden. Die Spieler erkunden das Haus, finden Gegenstände und lösen Rätsel, während sie von einem Geist verfolgt werden. Der Geist zieht Spieler an, wenn Blickkontakt besteht, und vergiftet sie. Die Spieler nutzen Schwarzlicht, um versteckte Hinweise zu finden, und entdecken ein Wählscheibentelefon, das für ein Rätsel benötigt wird.
Rätsel lösen, Geisterjagd und Teamwork im Horror-Game
04:24:42Das Team arbeitet zusammen, um Rätsel zu lösen und Schlüssel zu finden, die für das Entkommen aus dem Haus benötigt werden. Ein rotes Passwort wird entdeckt und für einen Safe verwendet, um einen Schlüssel zur Lobby zu erhalten. Die Spieler erkunden weitere Räume, finden eine Schatulle und einen Hasen, der mit Blaulicht aufgelöst werden kann. Ein Geist taucht immer wieder auf und greift die Spieler an, wobei Blickkontakt vermieden werden muss. Die Spieler entdecken einen Durchgang und suchen nach einer Schallplatte, um eine Tür zu öffnen. Ein Schlüssel zur Herrentoilette wird gefunden, und die Spieler versuchen, die Unlock-Me-Trap zu aktivieren. Der Geist greift erneut an und holt mehrere Spieler. Es wird vermutet, dass das blaue Licht den Geist vertreiben könnte. Ein Schlüssel zur Vorratskammer wird gefunden, aber es ist unklar, wo sich der Vorratsraum befindet. Die Spieler stoßen auf einen Ventilator und Jumpscares. Ein gelber Tresor wird entdeckt, und ein Zettel mit dem gelben Zahlencode wird gefunden, um die Damen-Toilette freizuschalten. In der Damen-Toilette wird ein Schlüssel gefunden, und die Spieler kehren zur Bar zurück, wo sie Edelsteine finden und ein Rätsel lösen müssen. Die Edelsteine müssen in der richtigen Reihenfolge platziert werden, basierend auf Hinweisen, die auf dem Boden gefunden werden. Ein weiterer Edelstein fehlt jedoch. Ein Schlüssel zur Schlüsselbox wird gefunden, und das Spielzimmer wird entdeckt. Das Team arbeitet zusammen, um den letzten Edelstein zu finden und das Rätsel zu lösen, während sie gleichzeitig dem Geist entkommen müssen.
Erkundung und Rätsel im Haus
04:44:31Die Gruppe setzt ihre Erkundung des Hauses fort, wobei der Fokus auf der Suche nach Hinweisen und Schlüsseln liegt. Es werden verschiedene Räume untersucht, darunter ein Lagerraum, eine Küche und ein Vorratsraum. Dabei stoßen sie auf Gegenstände wie Schallplatten, einen Müllsack und eine Vase, die möglicherweise für Rätsel relevant sind. Ein gefundenes Wort 'Help', das mit Besteck geformt wurde, deutet auf ein Hilferuf hin. Die Gruppe diskutiert über die Bedeutung der gefundenen Hinweise und wie sie diese nutzen können, um voranzukommen. Ein Schlüssel wird gefunden, der den Zugang zum Lager ermöglicht, wo weitere Hinweise oder Gegenstände vermutet werden. Die Spieler verlieren Leben durch Angriffe, was die Notwendigkeit unterstreicht, schnell und effizient vorzugehen. Die Axt wird als nützliches Werkzeug identifiziert, obwohl sie passive Geräusche verursacht. Das Team konzentriert sich darauf, den Schlüssel zu finden, um den Abstellraum zu öffnen, während sie gleichzeitig den Angriffen des Killers ausweichen müssen. Die rote Beleuchtung während eines Angriffs wird als hilfreiche visuelle Warnung hervorgehoben.
Schlüsselstrategien und Map-Layout
04:48:37Es wird die Bedeutung eines schnellen Vorgehens und der Kenntnis des Map-Layouts betont, um dem Killer zu entkommen. Das Spiel wird als eine Art Speedrun beschrieben, bei dem es darum geht, Schlüssel so schnell wie möglich zu finden. Die Spieler diskutieren, ob die Räume zufällig generiert werden und wie dies ihre Strategie beeinflusst. Der Schlüssel für den Festsaal wird gefunden, was die Gruppe ihrem Ziel näher bringt. Es wird erwähnt, dass es in der Bar ein Rätsel mit Alphabeten gab. Ein rotes Türrätsel wird diskutiert, das möglicherweise einen Bonus freischaltet. Die Spieler analysieren ihre bisherige Leistung, einschließlich der Anzahl der Jagden und Enthüllungen, um ihre Strategie zu verbessern. Es wird beschlossen, das nächste Level auf normal zu spielen und das nächste Monster auszuwählen. Die Schwierigkeit, Gegenstände auf normal zu teilen, wird angesprochen, was eine bessere Kommunikation erfordert. Das Spiel beinhaltet Sanity-Mechaniken, die durch Pentagramme auf dem Boden beeinflusst werden und Psychosen auslösen können, die mit Pillen behandelt werden müssen.
Rätselmechaniken und Monsterverhalten
04:55:03Die Gruppe arbeitet an einem Rätsel, bei dem Knöpfe und Markierungen auf Tischen verwendet werden müssen, um eine Maschine zu bauen. Jeder Spieler hat eine spezifische Aufgabe und muss Informationen teilen, um das Rätsel zu lösen. Es wird eine Glühbirne benötigt, die noch gefunden werden muss. Ein Monster greift an, nachdem ein Spieler in ein Pentagramm gelaufen ist, was die Bedeutung des Vermeidens dieser Bereiche unterstreicht. Eine Batterie muss gefunden werden, um das Rätsel abzuschließen. Die Spieler müssen die Zahlen an den Maschinen drehen, bis sie die richtige Musik hören. Nach dem Lösen des Rätsels wird eine Schlüsselbox entsperrt. Pentagramme auf dem Boden senken die Sanity und können mit blauem Licht verbrannt werden. Das Spiel wird als ein Vier-gegen-Eins-Horrorspiel beschrieben, bei dem die Überlebenden Rätsel lösen müssen, während der Killer versucht, sie zu töten. Der Schlüssel für den Speisesaal wird gefunden, aber die Gruppe hat nur noch wenige Leben. Es wird vermutet, dass zu viele Events ausgelöst wurden. Ein Pentagramm wird mit blauem Licht zerstört.
Taktiken gegen den Killer und neue Rätsel
05:02:39Die Spieler diskutieren Taktiken, um den Killer zu überlisten, wie z.B. das Springen über Objekte und das Rennen um Ecken. Es wird festgestellt, dass der Spieler, der den Schlüssel hat, auch die Tür öffnen muss. Ein neuer Gegner erscheint, nachdem die Tür geöffnet wurde. Die Gruppe beschließt, dasselbe Level noch einmal zu spielen und einen anderen Killer auszuwählen. Es wird eine sternförmige Basisfigur gefunden, was auf ein bevorstehendes Figurenrätsel hindeutet. Ein Barraumschlüssel wird gefunden und die Gruppe wird von einem Orb verfolgt, der möglicherweise der Killer ist. Es gibt vier Figurensockel, aber eine Figur fehlt noch. Die Figuren können gedreht werden, was wahrscheinlich für das Rätsel relevant ist. Eine Spinne wird als der Killer identifiziert. Die Spieler müssen in einen anderen Raum zurückkehren, um durch eine andere Tür zu gelangen. Ein Hauptflurschlüssel wird gefunden und eine Sicherung, was auf ein Sicherungsrätsel hindeutet. Ein Schlüssel für Zimmer 105 wird gefunden. Die Gruppe braucht eine Versicherung, um voranzukommen. Die Spieler halten eine Tür zu, um den Killer aufzuhalten.
Sicherungen, Edelsteine und neue Strategien
05:11:52Eine weitere Sicherung wird gefunden, was auf ein bevorstehendes Sicherungsrätsel hindeutet. Die Spieler fragen sich, wie gut der Killer ist, wenn ein Spieler ihn steuert. Es werden Taktiken diskutiert, um Türen zuzuhalten und den Killer abzuwehren. Drei Sicherungen werden gefunden. Ein Schlüssel für Zimmer 108 wird entdeckt. Die Gruppe hat das Orb wieder in ihrer Nähe. Es gibt mehrere Rätsel, darunter ein Edelsteinrätsel. Ein Schlüssel für Zimmer 108 wird gefunden, aber der Killer spawnt direkt vor einem Spieler. Die Spieler haben ein Sicherungsrätsel und ein Edelsteinrätsel. Ein Safe wird gefunden. Die Gruppe vermutet, dass die Edelsteine über die ganze Map verteilt sind. Eine zweite Nonne wird in der Gruppe erwähnt. Ein Zahlencode wird gefunden, was auf ein Zettelrätsel hindeutet. Der Küchenschlüssel wird gefunden, was die Gruppe in die Küche führt. Ein Sicherungskasten wird entdeckt und es wird festgestellt, dass vier Sicherungen benötigt werden. Ein Decoder wird gefunden, der hilft, die Sicherungen richtig einzusetzen. Die Gruppe entsperrt den Flur 101 bis 104.
Metalltüren, Tresore und Spiegel
05:20:43Die Spieler werden von einem Killer angegriffen und müssen sich gegenseitig retten. Ein neues Zimmer, 101 bis 104, wird durch eine Metalltür erreicht. Eine Batterie wird gefunden. Ein Zettel für einen Safe fehlt noch. Das Licht fängt an zu flackern. Die Gruppe hat das Decoder-Rätsel gelöst und muss nun zur Metalltür im Flur zurückkehren. Ein Spiegel wird als gefährlich identifiziert, da er den Killer anlocken kann. Der Orb macht Sanity. Ein Schlüssel für Zimmer 103 wird gefunden, sowie ein Zettel für den Tresor 621 und ein Edelstein. Die Spieler überlegen, ob sie zuerst den Safe machen sollen. Es wird vermutet, dass der Killer die Spieler nicht kriegen kann, wenn sie sich nicht bewegen. Die Gruppe hat nur noch zwei Leben. Die Spieler müssen auf die Spiegel aufpassen und den Killer einfach outrunnen. Der letzte Raum ist der Raum mit dem Safe 621. Es wird vermutet, dass die Spieler danach in einen größeren Raum mit den Edelsteinen kommen. Ein Spieler findet den Raum nicht, da ein Orb dort ist. Es wird nach dem Raum gefragt und gesagt, dass es der letzte bei den Zimmern ist.
Metallzimmer, Kristallrätsel und Tür-Taktiken
05:25:22Die Gruppe kommt wahrscheinlich zu den Metallzimmern zurück, speziell zu Zimmer 104. Der Schlüssel für 104 wird gefunden. Die Spieler werden vom Killer angegriffen und müssen schnell zu 104 gelangen. Ein Kristallrätsel wird entdeckt. Die Gruppe versucht, die Edelsteine einzutragen und das Rätsel zu lösen. Die Spieler halten die Tür zu, um den Killer aufzuhalten. Es wird vermutet, dass der Killer auf Sound killt. Die Gruppe überlegt, eine Runde auf Anfänger zu spielen. Es wird diskutiert, welcher Killer am einfachsten zu besiegen ist. Die Gruppe stellt auf leicht und Dalu wird der Gegner. Dalu muss sich muten, um die Spieler nicht zu sehen. Dalu sammelt Gegenstände, um sie zu setzen. Die Puppen zeigen, wo die Spieler sind. Die Spieler machen Dalus Puppen weg. Dalu kann seine Puppen wieder einsammeln. Dalu muss die Sachen aktivieren, damit sie funktionieren und ihm Energie geben. Dalu hat jetzt einen Doppelhand und kann seine Ult wieder einsetzen. Dalus Ult bringt ihn zu den Spielern, falls er keine Ahnung hat, wo sie sind. Die Puppen in einem Raum sind sehr effektiv.
Killer-Strategien und Spielmechaniken
05:40:14Das Killer-System wird als mega bezeichnet, aber das Survivor-System als schwach. Das Schlüssel suchen wird als nicht so geil empfunden. Dalu holt seine alten Puppen zurück und aktiviert alles, was geht. Dalu versucht herauszufinden, ob die Spieler noch in einem Raum sind. Die Steuerung ändert sich, wenn Dalu im Enrage ist. Die Killer-Seite wird als viel geiler empfunden als die Survivor-Seite. Dalu spuckt und aktiviert direkt. Die Spieler stehen immer in den Räumen drinnen. Dalu hat nur noch eine Puppe. Dalu spukt erstmal nur noch mit Ult. Dalu geht wieder unsichtbar. Die Spieler bleiben in einem Raum. Dalu platziert die Hasen immer auf Tischen. Dalu hat fast alle Puppen verloren. Die anderen können gewinnen, indem sie den Schlüssel zur Exit-Tür finden. Dalu bekommt keine Infos mehr. Dalu kann sich erst manifestieren, wenn sein gelber Balken voll ist und erst töten, wenn sein roter Balken voll ist. Dalu geht mit Ult rein. Die Spieler waren immer noch in den Räumen hinten. Dalu hat fast einen Insta-Attack. Der letzte Schlüssel wurde aufgehoben. Dalu hat Berserker bekommen. Dalu muss warten, bis die Puppe angeht. Entweder geht die Puppe an und Dalu macht sich instant oder er ulte.
Diskussion über Spielmechaniken und Strategien in 'Damned 2'
05:55:49Es wird über die Schwierigkeit der Türenöffnen-Mechanik diskutiert, die sowohl für den Geist als auch für die Überlebenden problematisch ist. Die Separierung der Spieler als effektive Strategie gegen den Geist wird hervorgehoben, da sie einen vollständigen Wipe verhindert. Die Fähigkeiten des Geistes werden erläutert, einschließlich Sprinten in manifestierter Form und Teleportation zu den Überlebenden alle anderthalb Minuten, um ihre Positionen zu erfahren. Im unmanifestierten Zustand ist der Geist schneller, aber auf Geräusche der Überlebenden angewiesen. Die Steuerung des Geistes wird als schwammig und verzögert beschrieben, was das Ausweichen erleichtert. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Spiel durch benutzerdefinierte Einstellungen anzupassen, um den Schwierigkeitsgrad zu beeinflussen, Rätsel anzupassen und das Spielerlebnis zu personalisieren. Die Diskussion berührt auch die Zusammenarbeit bei Rätseln und die potenziellen Herausforderungen, wenn alle Spieler zusammenarbeiten müssen, was die Trennung erschwert. Die Idee, dass sich das Monster nach jeder Runde in ein anderes verwandelt, wird als cooles Feature hervorgehoben, das das Verständnis für die verschiedenen Monster verbessert. Jeder Jumpscare füllt den Powerbalken des Monsters, was mit der Sanity der Spieler zusammenhängen könnte. Die Anpassungsmöglichkeiten im privaten Spiel werden als absurd und vielfältig beschrieben, einschließlich der Möglichkeit, die Anzahl der Rätsel festzulegen und verschlungene Pfade mit Sackgassen zu erstellen. Das Monster-Gameplay wird als nicht schlecht empfunden, während das Survivor-Gameplay als etwas schwach angesehen wird, aber mit Verständnis für den Killer verbessert werden kann.
Partnerschaft mit Emma Matratzen und Vorstellung der Produkte
06:07:00Es wird eine zweimonatige Partnerschaft mit Emma Matratzen angekündigt. Der Streamer hatte in den letzten zwei Jahren immer wieder Anfragen von Emma erhalten, diese jedoch abgelehnt, da er selbst noch keine Erfahrungen mit den Produkten hatte. Nun hat er zugesagt, sich Produkte zuschicken lassen und auch selbst etwas gekauft. Emma Matratzen stellt Matratzen, Bettgestelle, Kissen und Bettopper her. Zuschauer werden ermutigt, den Link im Chat anzuklicken, um sich umzusehen und den Code DALU-Card für 5% Rabatt zu nutzen. Der Streamer hat einen Topper mit Temperaturregulierung bestellt, der auch für das Haustier Eevee geeignet ist, sowie Premium-Stützkissen, die jedoch sehr groß sind. Zudem wurde die Emma Elite 27 Airgrid Plus Matratze gekauft, über die er nach Ankunft am Montag berichten wird. Emma soll den Schlafkomfort verbessern und bietet Premiumartikel. Der Streamer betont, dass er die Matratze selbst gekauft hat und bereit ist, Geld für eine verbesserte Schlafqualität auszugeben, da man viel Zeit mit Schlafen verbringt. Er verweist darauf, dass viele Leute in seinem Umfeld Emma-Matratzen nutzen und er nach drei Jahren Anfrage zugesagt hat. Es wird jedoch betont, dass die Entscheidung, in eine solche Matratze zu investieren, persönlich ist und es auch günstigere Alternativen gibt.
Rabattaktionen bei Emma und Feedback aus dem Chat
06:12:10Es wird auf die aktuellen Rabatte bei Emma hingewiesen, insbesondere die Emma Cooldown Wochen mit bis zu 50% Rabatt auf bestimmte Produkte, zusätzlich zu 5% Rabatt mit dem Code DALU-Card, gültig bis zum 2. September. Der Streamer hat selbst von diesen Rabatten profitiert. Zuschauer bestätigen im Chat ihre Zufriedenheit mit Emma-Produkten, was die Marke als etabliert im Luxusbereich darstellt. Es wird diskutiert, wie viel eine normale Matratze kostet (ca. 400 Euro), was die Emma-Matratzen mit Rabatt in ein ähnliches Preissegment rückt. Der Streamer hat bereits den Topper und ein Kissen, und wartet auf die Matratze, um weiteres Feedback zu geben. Emma-Produkte nutzen die Airgrid Technologie und Memory Foam, bieten 10 Jahre Garantie, kostenlose Lieferung und Rückversand sowie 100 Nächte Geld-zurück-Garantie. Es gibt auch die Möglichkeit zur 0% Finanzierung. Ein Zuschauer fragt sich, wie man eine Matratze zurückschickt, da sie aufgerollt geliefert wird. Die Antwort ist, dass man eine Plastiktüte zugeschickt bekommt und die Matratze dann von zwei Leuten abgeholt wird.
Erste Eindrücke von Farlight 84 mit First-Person-Perspektive
06:16:09Der Streamer wechselt zu Farlight 84, einem Battle Royale Spiel aus dem Jahr 2023, das ursprünglich als Mobile-Version bekannt war und nun ein eigenständiges PC-Spiel ist. Spinky hat das Spiel bereits gespielt und ist im Gold-Rang. Es wird festgestellt, dass das Spiel stark an Apex Legends erinnert, insbesondere in Bezug auf Menüs, Charaktere und Lootkisten. Der Streamer und Spinky starten ein Classic Matchmaking Ranked Spiel, obwohl der Streamer noch Level 6 für Ranked erreichen muss. Es wird vermutet, dass sie anfangs gegen Bots spielen werden. Ein Zuschauer erwähnt im Chat einen religiösen Kommentar von einem Spieler namens Jesus-Mane. Neue Skins sind verfügbar, und eine der Figuren hat eine Gitarre und ähnliche Fähigkeiten wie eine Figur aus Faith Trigger. Die Soundeffekte im Spiel sind sehr laut. Der Streamer aktiviert die First-Person-Perspektive und stellt fest, dass sie im Vergleich zu PUBG gut umgesetzt ist. Er passt die Mauseinstellungen an, da die ADS-Geschwindigkeit zu hoch ist. Es wird festgestellt, dass die Hitboxen sehr genau sind. Der Streamer und Spinky werden in einem Kampf besiegt, aber es gibt eine Respawn-Funktion. Der Streamer ist überrascht, wie gut das Spiel auf Anhieb ist, insbesondere die Performance. Er deaktiviert unnötige Grafikeinstellungen, um die Frame Rate zu optimieren. Der Streamer fängt einen Pufferfisch, der eine AOE-Explosion verursacht, und erinnert sich daran, dass man Pokémon fangen kann.
Gameplay-Highlights und Taktiken in Farlight 84
06:52:14Der Streamer erkundet verschiedene Aspekte von Farlight 84, beginnend mit der Analyse von Airdrops und der Identifizierung von XP-Stationen und Redrops wie dem Nimbus. Er diskutiert die Effektivität der DMR im Kampf und die Notwendigkeit eines dritten Teammitglieds nach einem intensiven Teamfight. Es werden verschiedene Ingame-Belohnungen und Skins freigeschaltet, darunter ein Skin für die Ente, und die Verwendung von Thermochests und Thermostores zur Verbesserung des Spielerlebnisses erläutert. Die Fähigkeiten der Ente, insbesondere die Rolle, die zur Betäubung von Gegnern eingesetzt werden kann, werden hervorgehoben. Der Streamer äußert sich positiv über die flüssige Performance des Spiels und die coolen Skins, die verfügbar sind. Er bemerkt, dass das Spiel Elemente von Valorant enthält und die Möglichkeit bietet, mit der Ente einen Taktik-Sprint auszuführen. Die strategische Nutzung von Bombenpads und Ziplines wird demonstriert, wobei der Streamer feststellt, dass das Spiel trotz offensichtlicher Kopien von anderen Spielen überraschend gut ist. Das Fangen von legendären Pokémon und die Nutzung von Fähigkeiten wie dem Wallhack werden diskutiert, wobei der Streamer die Ähnlichkeiten zu Apex Legends und die Bedeutung von gutem Gunplay hervorhebt. Er plant, die Arschbombe und die legendäre Shotgun strategisch einzusetzen und die Biene als Pet zur Lokalisierung von Lootboxen zu nutzen.
Strategische Manöver, Teamkämpfe und Gameplay-Mechaniken
07:09:31Der Streamer genießt eine Achterbahnfahrt im Spiel und nutzt Kanonen zur Fortbewegung, wobei er Parallelen zu Fortnite zieht. Er entdeckt eine Sponsorbox und eine Ability, die eine Spur hinterlässt, um Teamkollegen einen Geschwindigkeitsschub zu geben. Es werden Factory-Keycards gefunden und Thunderhound-Begegnungen erlebt, was zu Sturmzonen führt. Der Streamer fängt ein Leggy Pokémon und betont die Bedeutung von Teamwork mit seinem Maid. Er analysiert die gegnerische Ausrüstung und Strategien, einschließlich des Einsatzes von Legi-Schilden und Zonen. In einem intensiven Kampf setzt er seine Fähigkeiten ein, um das Team zu unterstützen und Gegner auszuschalten, wobei er die Stärke der Nägel hervorhebt. Trotz des Einsatzes von Fähigkeiten und Teamwork wird das Team Zweiter, was jedoch zu Rank-Punkten führt. Der Streamer reflektiert über die Vor- und Nachteile der Ente und plant, andere Charaktere auszuprobieren, wobei er den Wallhack als besonders nützlich hervorhebt. Er vergleicht das Spiel mit Fragpunk und betont den Spaßfaktor und die Map-Gestaltung. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Spielmodi und Waffen, wobei er die Burst MP und den Wall-Hack einsetzt, um Gegner auszuschalten. Er lobt das Gunplay und das Hit-Feedback des Spiels und vergleicht es mit Rumbleverse. Der Streamer diskutiert die blaue Zone und ihre Vorteile und freut sich über den Erhalt eines Legendary Pokémon.
Lootstrategien, Waffen-Setups und taktische Teamarbeit
07:26:39Der Streamer erkundet verschiedene Lootstrategien und Waffen-Setups, wobei er die Super Smoke Grenade und die M4 ohne Recoil hervorhebt. Er diskutiert das Fehlen von EU-Servern für Fade Trigger und plant, die Gamescom zu besuchen. Der Nimbus wird erneut verwendet, um strategische Vorteile zu erlangen, und Pokémon werden gefangen, um Windfelder zu erzeugen. Der Streamer lobt das Schießgefühl und die Hit-Registrierung im Spiel und vergleicht es mit Fade Trigger. Er entdeckt einen Scan-Tower und vergleicht ihn mit ähnlichen Funktionen in Apex und Fortnite. Der Streamer diskutiert die Storm Empress und ihre Fähigkeiten und opfert einen Elefanten, um eine Speedzone zu erzeugen. Er versucht, einen Gegner zu fangen, und beteiligt sich an intensiven Teamkämpfen, wobei er die VSS als unbrauchbar einstuft. Der Streamer tauscht Schilde aus und setzt seine Rutsche strategisch ein, um Gegner auszuschalten. Er reflektiert über die Möglichkeit, alle Charaktere mit einem Pack zu kaufen, und lobt die Waffenskins. Der Streamer erwähnt ein Video, das dazu aufruft, für die Rückkehr von Rumbleverse auf GOG.com zu stimmen, und kritisiert die Werbung im Kampf. Er plant einen Early Drop zu den Blauen und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Zonen. Der Streamer lobt die Schadenswerte des Mensch-Charakters und die Möglichkeit, hoch zu springen. Er setzt den Dino auf einem Einrad ein, um Chaos zu verursachen, und lobt das Pingen des Player-Teamkollegen.
Intensive Feuergefechte, strategische Fähigkeiten und Team-Dynamik
07:43:05Der Streamer gerät in intensive Feuergefechte und setzt Klone und Teleportation ein, um Gegner auszumanövrieren. Er lobt die Legendary-Waffe und die Performance des Spiels und findet einen lila Helm. Er nutzt Speedboosts und Stun-Granaten, um die Kontrolle über das Schlachtfeld zu behalten, und plant, die Dickerchen-Kanone zu nutzen. Der Streamer entdeckt eine Mod, die Schilde zerfetzt, und analysiert den Schaden seiner Ult. Er plant, Gegner mit einem gezielten Angriff auszuschalten, und setzt den Kalamari ein, um sich in den Kampf zu rollen. Der Streamer betont, dass es keinen Fallschaden gibt und setzt seine Giga-Smoke ein. Er bedauert, dass das Leggy bereits gefangen wurde und freut sich über XP für alle. Der Streamer plant, das Spiel morgen erneut zu spielen und fragt nach einem geeigneten Mitspieler mit Apex-Erfahrung. Er lobt das Spiel und hofft, dass die Zuschauer trotz der Spezifität des Spiels Spaß hatten. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt zukünftige Streams an, darunter Battlefield und Farlight, sowie ein DBD-Turnier. Er diskutiert die gesperrten Charaktere und spekuliert über mögliche Änderungen an ihren Fähigkeiten. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Apex und betont, dass es wenig Unique bietet, um einen Wechsel zu rechtfertigen. Er erinnert sich an Autos und Crawler in älteren Versionen des Spiels und lobt die blaue Zone für epischen Loot.