[GER 18+ // Drops Aktiv] Assassin’s Creed Shadows // Zeepkist // Left 4 Dead 2 // Vll. Marvel Rivals (Ingame Turnier) [!Elgato]

Actionreiches Gameplay mit Assassin's Creed Shadows, Zeepkist und Marvel Rivals

[GER 18+ // Drops Aktiv] Assassin’s C...

Assassin's Creed Shadows präsentiert beeindruckende Samurai-Action und Gameplay-Mechaniken. Zeepkist fordert mit kniffligen Seifenkistenrennen heraus, während Marvel Rivals durch taktische Tiefe und spannende Teamkämpfe überzeugt. Ein vielfältiges Spielerlebnis für jeden Geschmack.

Assassin's Creed Shadows

00:00:00
Assassin's Creed Shadows

Turnierrückblick und Assassin's Creed Shadows

00:06:51

Nach dem erfolgreichen Marvel Rivals Turnier, bei dem das Team gewonnen hat, wird ein 3D-Druck des Pokals angefertigt. Reddy's konzentrierte Leistung im Turnier wird besonders hervorgehoben. Assassin's Creed Shadows wird fast täglich gespielt, wobei die Cut-Version bevorzugt wird, um ein übersichtlicheres Bild zu gewährleisten. Es wird überlegt, wie lange es dauern wird, Assassin's Creed Shadows durchzuspielen, wobei der Fokus auf der Hauptstory liegen soll, um bald wieder andere Spiele spielen zu können. Die Weltgröße des Spiels wird diskutiert, wobei betont wird, dass sie riesig ist und es nicht so sehr darauf ankommt, ob sie 5% größer oder kleiner ist. Es wird angemerkt, dass die Erkundung der Map Spaß macht, besonders da sie in Asien spielt. Es wird erwähnt, dass man die deutsche Synchronisation vermeiden sollte und stattdessen das Spiel auf Japanisch spielen sollte. Palworld wird als super befunden, aber das Endgame als langweilig kritisiert. Es wird ein Update benötigt, um es wieder interessant zu machen.

Diskussionen über Samurai und Gameplay-Mechaniken

00:29:35

Es wird über das Thema schwarze Samurai diskutiert, wobei auf Anime und andere Geschichten verwiesen wird. Es wird betont, dass viele Fehlinformationen verbreitet werden. Im Spiel Assassin's Creed Shadows kann man mit Naoe drei Waffen nutzen und mit Jaske fünf, darunter Katana, Bögen und Musketen. Es wird erwartet, dass es eines der längsten Singleplayer-Spiele wird, die durchgespielt werden. Das Setting wird als Top beschrieben. Die Wissenspunkte im Spiel ermöglichen das Freischalten von Talentpunkten und Talentbäumen. Assassin's Creed wird als Spiel mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen, das einen Monat lang beschäftigen kann. Valhalla wird als eines der vollsten Assassin's Creed-Spiele bezeichnet, in dem man alles sammeln musste. Black Flag wird als Peak der Reihe bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Jaske gespielt wird und keine Wahl bestand. Es wird erwähnt, dass die Diebkist gegen 14 Uhr stattfindet und noch eine Map rausgesucht werden muss.

Walking Pads, Spielmechaniken und Story-Elemente

00:45:09

Das Walking Pad von Lifespan wird oft gefragt und das Interesse daran ist groß. Es wird empfohlen, The Conqueror als Ansporn zu nutzen. Es wird überlegt, wie man im Spiel eine Glocke zerstören kann, wenn man keine Wurfmesser hat. Der Kampfstil mit Yasuke wird als anders beschrieben, da man mit ihm vorsichtiger sein muss als mit Legend. Es wird die Conqueror-Seite zum Tracken der Schritte erwähnt und dass man Bäume pflanzen lassen oder Müll aus dem Meer fischen lassen kann. Es wird überlegt, ob es in Assassin's Creed Shadows eine Mehr Herausforderung in einem RPG gibt. Es wird diskutiert, ob es einen Weg nach oben gibt. Es wird überlegt, mit welchem Level man das Spiel im Durchschnitt durchspielt. Es wird erwähnt, dass Infos zum neuen Mario Kart kommen. Es wird die Attack Order der Gegner im Spiel erklärt. Es wird darüber gesprochen, dass man Zivilisten nicht töten soll, da man sonst desynchronisiert wird. Es wird erklärt, dass es abhängig von den Charts unterschiedliche Storystränge gibt.

Handlung, Nebenbeschäftigungen und Community-Interaktion

01:37:08

Es wird grob umrissen, worum es in dem Spiel geht: Man folgt Lord Nobunaga, und die beiden Hauptcharaktere stehen auf unterschiedlichen Seiten. Es gibt einen Twist, ob Lord Nobunaga wirklich der Böse war. Die Story wird als Mini-Game of Thrones beschrieben, mit einer Rache-Story für einen der Charaktere. Es wird überlegt, ob man in die Burg reingehen und den Stier töten kann. Es wird erwähnt, dass man sich in ganz Harima nicht bewegen kann, da man gesucht wird. Es wird erklärt, wie der Gesuchstatus verschwindet. Es wird kurz darauf eingegangen, ob die asiatischen Sprachen gelernt werden können. Es wird überlegt, wie man die Nacht im Spiel überspringen kann. Das Turnier vom Vortag wird empfohlen. Es wird überlegt, was man morgen machen könnte, z.B. Lockdown-Protokoll. Es wird nach dem Wochenende gefragt und was Neues ansteht. Es wird nach neuen Jobs gefragt. Es wird überlegt, was man mit dem Laufband erreichen will. Es wird darüber gesprochen, dass man eine Wohnung kauft. Es wird überlegt, wie die Heal-Kisten aussehen. Es wird das Yami no Kage vorgestellt. Es wird überlegt, was so ein Minilaufband kostet. Es wird erzählt, dass Fahrradfahren als nächstes dazu kommt. Es wird nach Büro-Gaming-Setups für Fahrräder gefragt.

Swift und Laufband-Experimente, Schwarzer Hut und Schwert-Umschmiedung

02:20:08

Es wird über frühere Versuche gesprochen, ein Laufband mit Swift zu verbinden, die jedoch nicht erfolgreich waren. Der Fokus liegt nun auf Assassin's Creed Shadows. Es wird ein fehlender Wissenspunkt für Stufe 4 erwähnt, der durch das Plündern eines Tempels oder den Besuch eines Ausrüstungshändlers gefunden werden soll. Die Vor- und Nachteile von Indoor- und Outdoor-Aktivitäten werden diskutiert, wobei Indoor-Aktivitäten mehr Möglichkeiten zur Bearbeitung bieten. Zwift wird als eine von Radprofis in der Nebensaison genutzte Option erwähnt, um in Form zu bleiben. Es wird kurz auf Werbung eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob der neue Hut besser aussieht. Die Entscheidung fällt auf einen Hut mit etwas Farbe. Es folgt der Plan, ein Parry-Schwert umzuschmieden. Persönliche Befindlichkeiten werden angesprochen, insbesondere der Wunsch nach mehr Fitness. Das Aussehen des Schwerts wird als passend zum Outfit und zum Assassin-Stil beschrieben. Die schnelle Hilfe von Voxie in Harima wird gelobt. Es wird das Bedauern ausgedrückt, dass ein bestimmtes Team nicht gewonnen hat, obwohl es kurz vor dem Sieg stand.

Jazke, Talentbäume und Charakterpräferenzen in Assassin's Creed Shadows

02:25:19

Es wird die Notwendigkeit betont, mit Jazke zu spielen und das Inventar entsprechend anzupassen. Jazke ist bereits gut ausgerüstet mit Level-27-Equipment. Durch viele Nebenbeschäftigungen sind fast alle Fähigkeiten geskillt worden. Es wird die Limitierung im Talentbaum kritisiert, dass trotz 100 Fähigkeiten nur eine aktiviert werden kann. Die Frage, ob das Charakterwechseln im Spiel bemängelt wird, wird verneint. Es wird die Präferenz für Naoe aufgrund ihrer Schnelligkeit und Agilität ausgedrückt. Das Fehlen eines bestimmten Zuschauers im Chat wird bedauert. Es wird über den Zustand eines Teams gesprochen, das möglicherweise enttäuscht war. Der Fokus richtet sich auf das Spielgeschehen, insbesondere auf den Kampf gegen Gegner. Reapers' Spielstil in Assassin's Creed wird diskutiert, wobei er sein eigenes Ding macht und sich nicht so sehr um das große Ganze kümmert. Seine Zuschauerzahlen werden thematisiert und ihm werden 1.000 bis 2.000 Zuschauer gegönnt.

Streamer-Dasein, Turnier-Vorfall und persönliche Vorlieben

02:30:30

Es wird die unterschiedliche Situation kleiner und großer Streamer beleuchtet. Kleine Streamer können entweder stehen bleiben oder aufbauen, während große Streamer zusätzlich abbauen können, was problematisch ist, besonders bei finanzieller Abhängigkeit. Es wird das Bedauern darüber geäußert, dass sich ein Team nur auf einen bestimmten Gegner vorbereitet hatte. Das Team von Rumatra wird als kleine Überraschung erwähnt. Die Stimmung und Leistung eines anderen Teams werden thematisiert. Der Wunsch nach guter Stimmung wird betont, aber der Bruch war zu groß. Die Leistung eines bestimmten Spielers (Starlord) wird analysiert, aber es wird festgestellt, dass er nicht der alleinige Grund für die Niederlage war. Es wird der Wunsch geäußert, viele Gegner gleichzeitig zu besiegen. Die Organisation von Mitashi wird gelobt. Persönliche Vorlieben beim Serien schauen werden erwähnt. Viele Leute haben nach Walking-Pets gefragt. Es wird über einen Ranked Grind gesprochen. Ein bestimmtes Item (3g 3wp) wurde noch nicht freigeschaltet. Es wird die Entscheidung kritisiert, einen bestimmten Charakter zu verschonen. Das Problem, aus einer Burg nicht herauszukommen, wird angesprochen. Das Töten von Gegnern wird thematisiert. Die Frage, ob Gegner aus Zwift stammen, wird aufgeworfen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Gegner zu töten oder zu verschonen und die Konsequenzen davon. Eine Rüstung des legendären Samurai wird als potenziell interessant beschrieben.

Turnier-Betrug, Lügenkonstrukte und Konsequenzen

02:44:25

Es wird das Bedauern über eine misslungene Jahreszeit geäußert und die Hoffnung auf eine bessere Zeit für alle Beteiligten betont. Der Spaß am Turnier soll nicht vergessen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es besser gewesen wäre, das Ganze ohne Geld zu veranstalten, aber das Preisgeld wird grundsätzlich als positiv bewertet. Ein Spieler hat bei dem Turnier betrogen, indem er auf einem Smurf-Account gespielt hat. Obwohl sein Rang auf dem Smurf-Account irrelevant war, da er ohnehin nicht höher hätte sein können, wurde er verdächtigt. Er spielte Star-Lord und war sehr gut, was den Verdacht erhärtete, dass er eigentlich ein Lord-Spieler ist. Die Regel besagte, dass Spieler ab Diamond keinen Lord-Charakter mehr spielen durften. Der Spieler log über seinen Rang und warum er Star-Lord spielte. Er weigerte sich zunächst, sein Profil preiszugeben und gab widersprüchliche Erklärungen ab. Schließlich legte er sein Profil offen, aber nur teilweise, wodurch er weiterhin Informationen zurückhielt. Es wird die komplizierte Lügengeschichte des Spielers aufgedeckt. Ein Tag vor dem Turnier wurde versucht, alle Spieler dazu zu bringen, ihre Profile öffentlich zu machen, um Betrug aufzudecken. Der betrügerische Spieler hatte wahrscheinlich geplant, sein Lord-Icon zu entfernen und sein Profil privat zu halten, um die Regel zu umgehen. Er wurde disqualifiziert und ein anderer Spieler wurde eingeladen. Der Betrüger ist 19 Jahre alt und versuchte, durch Schummeln an Preisgeld zu gelangen. Sein Verhalten wird als kontraproduktiv für seinen Erfolg auf Twitch bewertet. Er hat seinen Twitch-Account gelöscht. Es wird betont, dass er auch mit einem normalen Charakter hätte erfolgreich sein können. Sein Verhalten wird als Cheaten und Manipulation bezeichnet, nicht nur als Mogeln. Es wird vermutet, dass er beweisen wollte, wie gut er ist, und dabei die Regeln missachtete. Die Regel, dass Diamond-Spieler keine Lord-Charaktere spielen dürfen, wird klargestellt. Es war kein Missverständnis, sondern absichtlicher Betrug.

Zeepkist

03:07:32
Zeepkist

Diskussion über Oldschool-Games und TV-Auftritte

03:43:38

Es beginnt eine Diskussion über ein Oldschool-Game, bei dem man Holzrampen runterfährt und Hindernissen ausweichen muss, erinnert an ein Spiel für Gameboy oder Playstation mit einer bösen Hexe. Es folgt ein Gespräch über den Wunsch, im Fernsehen aufzutreten, und eine Geschichte über jemanden, der Fernseher von einem Balkon warf, um in einer Show einen Flatscreen zu gewinnen. Die Erzählung wird als wahrheitsgemäß dargestellt, obwohl sie unglaublich klingt. Weiter geht es mit einer Frage nach einem Pokal für den zweiten Platz in einem Spiel, wobei der Gesprächspartner meint, dass der erste Platz verdient gewesen wäre. Es wird kurz über eine verpasste Chance im Spiel gesprochen, bei der eine Nahkampfwaffe hätte eingesetzt werden müssen, da die Bolzen zuvor fallen gelassen wurden. Die Schwierigkeit, mit Nahkampfwaffen in PUBG zu schlagen, wird angesprochen, ebenso wie die Möglichkeit eines Superman-Punches im Sprung. Es wird festgestellt, dass die Seifenkiste keinen Motor hat.

Seifenkistenrennen, Streckenfindung und Experimente

03:47:04

Es wird über eine starke Abkürzung beim Seifenkistenrennen gesprochen und festgestellt, dass einige Mitspieler fehlen. Es wird humorvoll kommentiert, dass der Streamer selbst ja gerade da sei, um das auszugleichen. Eine besonders saubere Fahrt durch die Halfpipe wird gelobt, gefolgt von Schwierigkeiten mit der Geschwindigkeit und seitlichem Wind. Der Streamer findet die Strecke, hat aber dennoch Probleme. Es wird ein Stream-Experiment erwähnt, das so lange dauern soll, bis der Streamer verliert. Die perfekte Fahrt durch die Halfpipe wird erneut betont, ebenso wie Probleme mit einem blauen Ring und einer Glasscheibe am Ende der Strecke. Es wird über eine missglückte Überfahrt der Halfpipe und eine verpasste bessere Zeit gejammert. Der Streamer kündigt an, dass er die nächste Map gewinnen wird, egal was kommt, und fährt rechts lang. Die City-Strecken werden als gut befunden, und der Streamer glaubt, instinktiv besser zu fahren als mit Nachdenken.

Fahrrad-Content, Gym-Videos und Seifenkisten-Herausforderungen

03:50:08

Der erste Platz wird erreicht, und es wird über Fahrrad-Content gesprochen, wobei eine passende Radlerhose benötigt wird. Die Idee eines IRL-Streams mit einer Tandem-Europa-Tour wird vorgeschlagen. Der Streamer erwähnt, sich neben dem Laufband noch ein Heimfahrrad zu bestellen und täglich zwei Stunden zusätzlich zu laufen und eine Stunde Fahrrad zu fahren. Es wird über Schwierigkeiten mit den Reifen im Spiel gesprochen und Mitleid gefordert, da nur noch drei Reifen vorhanden sind. Ein Trick mit den Deckeln, bei denen die Luft raus ist, wird erwähnt. Der Streamer hat eine neue Bestzeit erreicht, obwohl er nicht weiß, in welche Richtung er lenken soll. Es wird über ein Gym-Video gesprochen und die Beschwerde, wenn die Kamera angelatscht wird. Der Streamer wird aufgefordert, wieder an die Wand zu gehen. Es folgt eine Diskussion über eine verpasste Sekunde und die Frage, ob etwas übersehen wurde. Der Streamer will die Strecke noch einmal anschauen und freut sich darauf, wieder runterzufahren. Die Frage, wie man die Röhre am besten nimmt, wird aufgeworfen.

Essensgewohnheiten, Gymshark-Sponsoring und Lobby-Code

03:55:34

Es wird darüber gesprochen, was der Streamer zu essen geholt hat: ein Stück Brot und Joghurt. Der hohe Kaloriengehalt von Brot wird erwähnt, aber auch, dass der Streamer heute noch nichts gegessen hat. Es wird nach Kohlenhydraten in der Ernährung gefragt, und der Streamer erklärt, dass er alles zählt und sich manchmal sogar sein Lieblings-Käse-Sandwich gönnt, aber dann war es das für den Tag. Es wird nach einem möglichen Sponsoring von Gymshark gefragt, aber der Streamer möchte erst sehen, wie sich das tägliche Training auf das nächste Jahr auswirkt. Es wird festgestellt, dass zwischen gesund und vielen Kalorien ein Unterschied besteht. Die Strecke wird rückwärts gefahren, was als mega cool empfunden wird. Der Lobby-Code wird erwähnt. Es wird über einen Jump auf der Strecke gesprochen, der Probleme bereitet. Der Streamer vermutet, dass er den Sprung nicht schaffen wird, wenn er einen bestimmten Abschnitt nicht hinkriegt. Es wird festgestellt, dass ein Zuschauer namens Sida eine gute Zeit fährt. Der Streamer gibt zu, Namen oft falsch auszusprechen.

Schwierigkeiten mit Sprüngen, Namensausprache und Lob für Zuschauer

04:00:19

Der Streamer hat Schwierigkeiten, über einen bestimmten Sprung zu kommen. Es wird festgestellt, dass der Zuschauer Sida den Namen so ausspricht, wie der Streamer ihn sagt. Der Streamer gibt zu, den Namen zum ersten Mal gelesen zu haben. Es wird festgestellt, dass man nicht alles im Leben haben kann. Der Streamer ist plötzlich viel langsamer als der Rest und kommt nicht über den Speedcheck bzw. den Jump. Ein neuer Trick wird gesehen, den sich der Streamer bei einem anderen abgeschaut hat. Der Streamer kommt immer noch nicht über die Stelle und findet es super, dass ein anderer Zuschauer auch immer runterfällt. Es wird gefragt, wo der Zuschauer beim Speedtrack abgesprungen ist. Der Streamer gesteht, dass es gottlos ist. Der Streamer ist Vierter, aber fragt, wo der andere ist. Der Streamer hat es zum ersten Mal geschafft oder ein bisschen Schiff, weiß es aber noch nicht genau. Der Streamer kommt nicht über diese eine Stelle und sagt: Hauptsache gesund. Es wird angedeutet, dass der Streamer gleich noch den ganzen Tag mit ihm zusammen spielt und er ihn noch richtig schön zurückgehen kann.

Geräusche im Discord, verpasster erster Platz und PUBG-Wins

04:03:56

Es wird über ein Geräusch im Discord diskutiert, das möglicherweise ein Furz war. Der Streamer vermutet, dass es sich um Husten handelte. Der Streamer hat eine schlechte Zeit gefahren, aber nur um jemanden in die Garage zurückzuschicken. Es wird gefragt, ob das zweite Ziel genommen wurde, da jemand gesehen wurde, der links lang fährt. Der Streamer hatte den ersten Platz, hat aber resettet. Es wird festgestellt, dass der Gold-Record resettet wurde, was ärgerlich ist. Der Streamer sagt, dass der Zuschauer Sepp-Zone sich wie jeden Sonntag einschalten kann. Jemand hat eine Hupe, die sich wie ein Furz anhört, was wieder Terz im Voice war. Es wird gefragt, wie die WoW Hardcore Challenge läuft, aber der Streamer hat noch nicht angefangen bzw. ist Level 34, holt aber gerade erst die PUBG Wins. Es wird erwähnt, dass 16 Wins und PUBG Platin erreicht wurden und noch vier Wins fehlen. Zwei Wins wurden offline geholt, was aber nicht zählt. Es wird eine lustige Runde in PUBG beschrieben, in der C4 ans Auto gepackt wurde und ein Mate einfach reingefahren ist. Das Replay ist aber schon ausgelaufen und kommt nicht raus.

League of Legends, Stream-Sniper und Fun-Facts

04:07:07

Es wird über League of Legends gesprochen und dass es ein Riesenproblem wird. Der Streamer muss Gold in Flex erreichen, was er aber locker schaffen sollte. Er hat aber nicht so die Grundbasics wie hier. Es wird festgestellt, dass er Toplane spielt und sich um 90% des Spiels keine Gedanken machen muss. Es wird befürchtet, dass das Team das nicht auscarryen kann. Der Streamer spielt gegen Leute, die tausende Spielstunden haben. Es wird festgestellt, dass Zapzone als erstes eine Zeit hat. Der Streamer hat den ersten Jump geschafft und glaubt, dass 52 Sekunden schon ganz gut sind. Die Map kommt ihm recht lang und schwer vor. Es wird über eine Abkürzung gesprochen, die ein Zuschauer namens Jodo genommen hat. Der Streamer kommt oben nicht in den Tunnel rein. Es wird gefragt, ob der Streamer noch regelmäßig auf dem Laufband ist. Es wird beschrieben, wie der Streamer im Sauerstoffzelt wie eine Rasensprechtelanlage ist. Es wird festgestellt, dass ein Zuschauer namens Terce gesehen wird. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, auf dem Pad etwas zu zocken, weil man immer vor- und rückwärts wandert. Es wird gefragt, ob sich schon jemand auf die Fresse gelegt hat auf dem Ding. Es wird festgestellt, dass die Zeit von irgendwas mit 50 ultra scheiße war. Der Streamer ist Vierter mit der Zeit.

Stuhlprobleme, Röhren-Frust und Schlafmangel

04:10:46

Es wird erzählt, dass im Stream ein Stuhl weggebrochen ist, weil es ein billiger Gaming-Stuhl für 70 Euro war. Bei einem anderen Stuhl ist das Stuhlbein abgebrochen, und der Streamer hat Angst vor diesen Plastikstühlen im Garten. Der Streamer kriegt die Röhre im Spiel nicht hin und resetted immer nach der Röhre. Er schafft es momentan einfach nicht, da durchzufahren. Der Streamer ist müde und sagt, dass er nächste Woche wieder dabei ist. Er hat heute nur vier Stunden geschlafen, weil er um 8.30 Uhr bemerkt hat, dass Sonntag ist und er nicht so lange machen kann. Er hat bis 8.30 Uhr morgens noch LOL Arena gezockt. Der Streamer macht hier alles mit vier Stunden Schlaf, was ja noch gut ist. Er hat fast den ganzen Booster hinter sich. Mittlerweile ist länger schlafen aber besser, um abzunehmen. Es wird über die Vorteile des langen Schlafens gesprochen. Acht Stunden sind schon top, und zwölf Stunden wären super. Der Streamer ist immer bei sieben bis acht Stunden.

Left 4 Dead 2

04:39:52
Left 4 Dead 2

Left 4 Dead 2 Ingame Turnier: Teamauswahl und Strategie

04:45:39

Es wird über die Teamaufstellung für Left 4 Dead 2 diskutiert. Zunächst wird Flauschin exklusiv in die Lobby eingeladen. Die Diskussion dreht sich darum, wie die Teams gebildet werden sollen. Es wird überlegt, ob alles zufällig bestimmt werden soll, was jedoch das Problem mit sich bringt, dass ein Team viel Spaß haben könnte, während das andere frustriert ist. Der Vorschlag, dass Terzra die Infizierten spielt und der Rest zufällig bestimmt wird, wird ebenfalls diskutiert. Es wird eine Trinkflasche erwähnt, die als Wasserpfeife fehlinterpretiert wird. Anschließend wird über die Strategie für den Anfang des Spiels gesprochen. Es wird empfohlen, schnell eine Waffe zu nehmen, idealerweise die MP5, und sich vom Spawn fernzuhalten, um nicht vom Charger überrascht zu werden. Die Spieler suchen nach einem Kit und planen, wie sie sich vor dem Charger schützen können, insbesondere am Tresen, wo sie vermutet werden. Es wird betont, dass man am Anfang nicht ins Wasser gechargt werden will. Zudem wird erklärt, dass Mad Kids im Finale wiederkommen, im Gegensatz zur Kampagne.

Erste Rundenanalyse und Strategieanpassung

04:51:50

Die erste Runde Left 4 Dead 2 wird analysiert, wobei der Fokus auf den verursachten Schaden und den Problemen liegt. Es wird festgestellt, dass das Auto und der Baumstamm überproportional viel Schaden verursacht haben. Das Problem in der ersten Runde war, dass die Rettungsversuche nicht rechtzeitig erfolgten und drei Spieler von Zombies angegriffen wurden. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich zuerst um die Infizierten und Specials zu kümmern und dann erst um das Aufheben der Mitspieler. Für die nächste Runde wird eine Strategie besprochen, bei der die Spieler in einer Lagerhalle positioniert sind und die Infizierten nach draußen gelockt werden sollen, bevor sie angegriffen werden. Es wird die Bedeutung des Boomers hervorgehoben, um die Gegner anzukotzen, während der Charger und Smoker ebenfalls ihre Rollen spielen sollen. Es wird besprochen, wie man die Infizierten am besten draußen hält und wie man vorgeht, wenn sie durchs Fenster kommen. Der Angriff selbst wird als gut befunden, aber es wird angemerkt, dass der Boomer idealerweise drei Spieler hätte erwischen müssen, um einen größeren Vorteil zu erzielen.

Fortsetzung der Rundenanalyse und Strategieentwicklung

04:58:09

Die Analyse der vorherigen Runde wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf den Fehlern und Verbesserungsmöglichkeiten liegt. Es wird festgestellt, dass die Rettungsaktionen nicht rechtzeitig waren. Die Strategie für die nächste Runde wird angepasst: Zuerst die Special Infected ausschalten und dann die Überlebenden retten. Es wird geplant, die Gegner aus der Halle zu locken und dann anzugreifen, wobei der Boomer eine Schlüsselrolle spielt. Es wird diskutiert, wie man die Gegner am besten draußen hält und wie man vorgeht, wenn sie durch das Fenster kommen. Der Angriff selbst war gut, aber der Boomer hätte idealerweise drei Spieler erwischen müssen. Es wird die Bedeutung des Zusammenspiels betont, um die Gegner zu überraschen und auszuschalten. Die Schwierigkeit, die Witch zu kontrollieren, wird ebenfalls thematisiert. Es wird besprochen, wie man die Witch am besten angreift und wie man vorgeht, wenn sie einen Spieler angreift. Es wird die Bedeutung des Teamworks betont, um die Witch zu besiegen und die Runde zu gewinnen.

Taktikbesprechung und Herausforderungen im Spiel

05:12:10

Es wird kurz ein Repo-Video auf YouTube erwähnt, bevor die Strategie für Left 4 Dead 2 weiter besprochen wird. Es wird erörtert, wie man als Charger agiert und wie man die Zapfsäule in der Tankstelle nutzen kann, um Schaden zu verursachen. Die Spieler planen, die Gegner zur Zapfsäule zu locken und sie dann anzukotzen, während andere Spieler sie angreifen. Es wird die Bedeutung der Positionierung und des Timings betont, um erfolgreich zu sein. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, im Spiel etwas zu sehen, besonders wenn man vollgekotzt ist. Die Spieler sprechen darüber, wie sie sich in solchen Situationen orientieren und wie sie die Geräusche des Spiels nutzen, um ihre Gegner zu lokalisieren. Es wird die Taktik besprochen, den Tank in eine Ecke zu drängen und ihn dann mit einem Splitter anzugreifen. Es wird festgestellt, dass das Team 400 Punkte hat und das Spiel wahrscheinlich vorbei ist. Es wird überlegt, wie man die Medkits der Gegner stehlen kann, um sich einen Vorteil zu verschaffen.

Left 4 Dead 2: Teamwork und Taktik-Diskussionen

05:49:09

Nach mehreren Runden Left 4 Dead 2 analysiert das Team ihre Leistung und Taktiken. Es wird über Fehler gesprochen, wie das Ignorieren von Calls und das unkoordinierte Vorgehen, was zu unnötigen Toden führte. Besonders die Bedeutung von Teamwork und das Beachten der Spielumgebung, wie Kanten und Wasser, werden hervorgehoben. Es gab auch humorvolle Momente, wie ein doppelter Kill durch ein Auto, was für viel Gelächter sorgte. Trotz einiger Frustrationen und Tryhard-Tendenzen, die im Laufe der Zeit zunehmen, betont das Team, dass der Spaß im Vordergrund stand. Es werden auch individuelle Fehler angesprochen, wie verfehlte Charger und falsche Entscheidungen, die zum Scheitern beigetragen haben. Abschließend wird festgestellt, dass mehr Zeit und Übung notwendig sind, um die Calls besser umzusetzen und die Mechaniken zu verbessern. Die Diskussion zeigt, dass das Team trotz der Niederlagen eine positive Einstellung bewahrt und aus ihren Fehlern lernen möchte.

Marvel Rivals

05:56:21
Marvel Rivals

Marvel Rivals Turnier: Strategie und Teamzusammensetzung

06:02:06

Das Team bespricht ihre Strategie für das Marvel Rivals Turnier, wobei der Fokus auf dem Bannen bestimmter Charaktere liegt, um die gegnerische Taktik zu unterbinden. Bucky wird als höchste Priorität für einen Bann identifiziert, da er als spielentscheidend angesehen wird. Das Team versucht, ihren eigenen Baumann zu sichern, ist aber flexibel genug, um Wolverine zu spiegeln, falls nötig. Sie analysieren die gegnerische Teamzusammensetzung und deren Bann-Verhalten, um ihre eigene Strategie anzupassen. Es wird erwähnt, dass es sich um ein erfahrenes Team handelt, was die Herausforderung erhöht. Die Teammitglieder einigen sich auf ihre Rollen und sind bereit, verschiedene Helden zu spielen, um die beste Teamzusammensetzung zu erreichen. Das Ziel ist es, durch gute Calls und ein starkes Zusammenspiel im Turnier erfolgreich zu sein. Es wird auch überlegt, wie man das Turnier austricksen kann, indem man mit Zweitaccounts spielt, um die Match-History zu verschleiern.

Marvel Rivals: Ingame-Taktik und Spielanalyse

06:10:16

Während eines Marvel Rivals Matches konzentriert sich das Team auf präzise Calls und koordiniertes Vorgehen, um die Gegner zu besiegen. Es werden spezifische Ziele wie Wolverine und Strange anvisiert, und die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig mit Ultimativen Fähigkeiten. Trotz einiger Erfolge und guter Spielzüge, wie das Ausschalten von Starlord, gerät das Team in Schwierigkeiten, insbesondere durch den gegnerischen Hulk und Wolverine. Es wird diskutiert, wie man die gegnerischen Heiler besser angreifen und die Tanks kontrollieren kann. Das Team analysiert ihre Fehler und überlegt, wie sie ihre Strategie anpassen können, um effektiver zu sein. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Gegner zu lokalisieren und rechtzeitig zu reagieren. Trotz der Herausforderungen bleibt das Team fokussiert und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Die Analyse zeigt, dass die Gegner sehr gut darin sind, sich gegenseitig zu unterstützen, was es schwierig macht, einzelne Ziele auszuschalten.

Marvel Rivals: Strategieanpassung und Turnierauswertung

06:23:41

Nachdem das Team in Marvel Rivals Schwierigkeiten hatte, Hulk zu kontrollieren, wird diskutiert, Hulk in zukünftigen Spielen zu bannen. Es wird auch überlegt, ob man Bucky offen lassen soll, um einen Counter zu haben. Die Teammitglieder analysieren die Stärken und Schwächen ihrer Gegner und passen ihre Bann-Strategie entsprechend an. Es wird auch überlegt, ob man Star-Lord oder Hela bannen soll, basierend auf deren Leistung im Spiel. Das Team diskutiert verschiedene Optionen und einigt sich darauf, Healer zuerst zu bannen. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, auf die letzten Minuten vor dem Start zu warten, um zu sehen, ob ein Gegner ausfällt. Das Team reflektiert über ihre Leistung im Turnier und erkennt, dass ihnen die Erfahrung fehlt, um mit den besten Teams mitzuhalten. Trotzdem sind sie stolz auf ihre Top 128 Platzierung und freuen sich auf die nächste Season. Es wird auch überlegt, Content-Creator für das Team zu gewinnen und einen neuen Squad aufzubauen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei allen Zuschauern und Teammitgliedern für ihre Zeit und Unterstützung.