[GER 18+] BR WIN CHALLENGE Charity VI 19' - Battlefield 6 Squad Challenge [!Battlefield6]
Charity-Aktion: Siege in Fortnite, PUBG & Co. für den guten Zweck!
![[GER 18+] BR WIN CHALLENGE Charity VI...](/static/thumb/video/dhab6sdv-480p.avif)
Eine Charity-Aktion wird vorgestellt, bei der Siege in verschiedenen Spielen Spenden generieren. Die Community entscheidet mit, welche Spiele gespielt werden und in welcher Reihenfolge. Fortnite und PUBG stehen zur Auswahl, wobei der Spaß und der gute Zweck im Vordergrund stehen. Dado freut sich über eine Kooperation mit Battlefield.
Charity-Aktion und Spielauswahl
00:06:26Es wird eine Charity-Aktion vorgestellt, bei der für jeden Win in einem der Spiele 75 Euro, für jeden zweiten Win 50 Euro und für jeden dritten Win 25 Euro gespendet werden. Die Community kann mitentscheiden, wie lange in einem Spiel verweilt wird. Die Entscheidung, mit welchem Spiel begonnen wird, wird diskutiert, wobei Fortnite als einfacherer Start vorgeschlagen wird. PUBG hingegen wird als das Spiel betrachtet, in dem ein Sieg am unwahrscheinlichsten ist. Es wird erwähnt, dass mit Thorsten bereits einige Siege in PUBG erzielt wurden. Die Reihenfolge der Spiele ist nicht festgelegt, und die Community kann bei der Auswahl mitwirken. Der Fokus liegt darauf, Spaß zu haben und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen. Die maximale Anzahl an Gewinnen pro Spiel, die für die Challenge zählen, ist auf drei festgelegt.
Vorstellung der Mitspieler und Spielvorbereitung
00:08:29Sir Thorsten und Seral sind Teil des Teams. Es wird überlegt, ob das Spiel Fade Trigger gespielt werden soll, da Thorsten dafür noch einen Key benötigt. Ein Zuschauer namens Tim stellt freundlicherweise einen Steam-Key zur Verfügung. Zudem wird die Community eingeladen, Mini-Royal herunterzuladen, um später eine Runde zusammen zu spielen. Die Installation von Fade Trigger gestaltet sich etwas umständlich, da ein Login über die Webseite erforderlich ist. Es wird kurz überlegt, Power Ranger Outfits in Fortnite zu kaufen, aber aufgrund des Preises wird davon abgesehen. Stattdessen wird der Fokus auf das eigentliche Spiel gelegt. Dado erhält eine Kooperation mit Battlefield und freut sich über die Möglichkeit, Keys und Sub-Gifts zu gewinnen.
Erste Fortnite Runde: Strategie und Spielgeschehen
00:20:46Die erste Runde wird in Fortnite gestartet, wobei der Modus 'Null Bauen' gewählt wird. Es wird über die Seltenheit von Zeppelinen diskutiert und festgestellt, dass es mehr Flugzeuge unter Wasser als U-Boote in der Luft gibt. Der Absprungpunkt wird als relativ sicher eingeschätzt, obwohl ein Team in der Nähe landet. Es wird über neue Waffen und die veränderte Season gesprochen. Ein Spieler wird beschossen, und es stellt sich heraus, dass es sich um einen Test der neuen Waffen handelte. Die Spieler vermuten eine Bot-Lobby aufgrund des bisherigen Spielverlaufs. Es wird überlegt, warum der Fallschirm in einem Heißluftballon nicht funktioniert, und die Unsicherheit von Zeppelinen und Heißluftballons wird diskutiert. Ein Alien-Angriff im Spiel wird entdeckt, der möglicherweise mit den Power Rangern zusammenhängt.
Gamescom Pläne und Cheating Diskussion
00:34:12Es wird über die Gamescom gesprochen, an welchen Tagen die Teilnehmer anwesend sein werden. Das Matchmaking in Fortnite wird als frustrierend empfunden, da es oft ein übermächtiges Team gibt, gegen das der Rest der Lobby chancenlos ist. Es wird über Cheating in verschiedenen Spielen diskutiert, wobei Tarkov und Fortnite als besonders betroffen genannt werden. In Fortnite wird das Cheating auf den hohen Leistungsdruck und die Möglichkeit, durch Weekend Cups leicht Geld zu verdienen, zurückgeführt. Es wird eine Situation im Spiel geschildert, in der ein Spieler ohne Waffe von Gegnern überrascht wird. Die Schwierigkeit, in Fortnite ein Team zu sein, wird angesprochen. Die Mobilität im Spiel wird als sehr hoch, aber auch als schwer zu beherrschen beschrieben. Es wird erörtert, wie man in Fortnite Geld sammeln und Teammitglieder wiederbeleben kann.
Battlefield 6 Squad Challenge: Strategie und Taktik im Spiel
01:12:15Das Team konzentriert sich auf den Einsatz legendärer Waffen und Heiltränke, um im Spiel zu überleben. Diskussionen über die Effektivität verschiedener Waffen, wie das Zorn-Sturmgewehr im Vergleich zum OXR-Gewehr, verdeutlichen die strategische Tiefe. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Schlürftränken für die schnelle Heilung und als taktischer Vorteil in Kämpfen. Die Spieler analysieren die Anzahl der verbleibenden Gegner und Teams, um ihre Vorgehensweise anzupassen. Teamwork und Kommunikation sind entscheidend, um Angriffe abzuwehren und Gegner auszuschalten. Die Nutzung von Spezialfähigkeiten und das Sammeln von Münzen für Buffs werden hervorgehoben. Die Spieler passen ihre Strategie an die verbleibenden Teams und die sichere Zone an, wobei sie stets auf der Hut vor Hinterhalten und dritten Parteien sind. Die Bedeutung von Highground-Positionen und das Ausnutzen von Deckung werden betont, um in den Kämpfen die Oberhand zu gewinnen. Die Spieler tauschen sich über die Effektivität von Heilgegenständen und die Notwendigkeit, Ressourcen zu teilen, aus. Die Analyse der Spielsituation und die Anpassung der Taktik an die Gegebenheiten sind entscheidend für den Erfolg.
Gaming-Ausrüstung und Diskussionen über World of Warcraft
01:24:12Es werden Gaming-Setups und spezielle Ausrüstungen wie eine Gegenwindanlage für das Fahrradfahren diskutiert. Die Gegenwindanlage simuliert Gegenwind beim Bergabfahren und wird als manuell einstellbare Vorrichtung beschrieben. Es wird über die Nutzung von Zwift-Rädern und die passende Bekleidung dafür gescherzt. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um World of Warcraft (WoW) Classic, insbesondere um die Season of Discovery (S.O.D.) und Wrath of the Lich King (WOTLK). Die Spieler äußern ihre Vorliebe für S.O.D. aufgrund der Änderungen und neuen Loot-Tabellen, während sie eine unveränderte Neuauflage von WOTLK kritisch sehen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welche WoW-Versionen am erfolgreichsten waren und welche Änderungen wünschenswert wären, um das Spielerlebnis zu verbessern. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen WoW-Versionen aus und diskutieren die Vor- und Nachteile von Hardcore-Servern und Remix-Versionen. Die Notwendigkeit von Änderungen und Anpassungen, um das Interesse der Spieler aufrechtzuerhalten, wird betont.
Taktische Manöver und Teamwork in Fortnite
01:34:45Das Team setzt auf präzises Zielen und taktische Positionierung, um in Fortnite zu bestehen. Die Bedeutung von kurzen Feuerstößen anstelle von Dauerfeuer wird hervorgehoben, um die Genauigkeit zu erhöhen. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner und planen ihre Angriffe sorgfältig. Teamwork ist entscheidend, um Gegner auszuschalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Spieler nutzen Fahrzeuge, um sich schnell über die Karte zu bewegen und Gegner zu überraschen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu koordinieren und Angriffe abzustimmen. Die Spieler tauschen sich über die besten Waffen und Ausrüstungsgegenstände aus und teilen Ressourcen, um das Team zu stärken. Die Analyse der Spielsituation und die Anpassung der Taktik an die Gegebenheiten sind entscheidend für den Erfolg. Die Spieler nutzen die Umgebung zu ihrem Vorteil und suchen nach Deckung, um sich vor gegnerischem Feuer zu schützen. Die Bedeutung von Heilgegenständen und das rechtzeitige Auffüllen der Schilde werden betont, um in den Kämpfen zu überleben. Die Spieler loben sich gegenseitig für gelungene Aktionen und unterstützen sich moralisch.
Reisepläne nach Japan und Diskussionen über Fliegen
01:53:19Es wird über eine mögliche Reise nach Japan gesprochen, wobei die hohen Kosten und die lange Flugdauer als potenzielle Hindernisse genannt werden. Die Flugangst eines Teilnehmers wird thematisiert, ebenso wie die Vor- und Nachteile verschiedener Fluggesellschaften. Insbesondere wird der Unterschied zwischen Lufthansa und All Nippon Airways (ANA) hervorgehoben, wobei ANA als qualitativ hochwertiger und komfortabler beschrieben wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Fluggesellschaften aus und diskutieren die Unterschiede in Bezug auf Sitzplatzkomfort und Service. Die Enttäuschung, wenn ein gebuchter ANA-Flug kurzfristig von Lufthansa übernommen wird, wird thematisiert. Die Spieler sprechen über die Kosten für eine dreiwöchige Reise nach Japan und schätzen die Ausgaben für Flug und Unterkunft. Es werden alternative Reiseziele innerhalb Europas in Betracht gezogen, wobei die Nähe und die geringeren kulturellen Unterschiede als Vorteile genannt werden. Die Spieler diskutieren die Vor- und Nachteile von Reisen innerhalb und außerhalb Europas und tauschen sich über ihre persönlichen Vorlieben aus.
Erste Eindrücke von Farlight 84 und Vergleiche mit Apex Legends
02:12:41Das Team wechselt zu Farlight 84 und versucht, sich mit der Steuerung und dem Menü vertraut zu machen. Die unübersichtliche Gestaltung des Hauptmenüs wird kritisiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel unranked ist, da die Spieler noch nicht das erforderliche Level erreicht haben. Ein Vergleich mit Apex Legends wird gezogen, wobei insbesondere der Jump-Mechanismus und das allgemeine Gameplay Ähnlichkeiten aufweisen. Die Spieler erkunden die Fähigkeiten ihrer Charaktere und testen die verschiedenen Upgrade-Optionen. Die Loot-Boxen und das Shop-Menü werden untersucht, wobei erneut Parallelen zu Apex Legends festgestellt werden. Die Spieler versuchen, sich im Spiel zurechtzufinden und die verschiedenen Mechaniken zu verstehen. Die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, gefallene Teammitglieder wiederzubeleben, werden betont. Die Spieler tauschen sich über ihre ersten Eindrücke aus und diskutieren die Vor- und Nachteile des Spiels. Die verschiedenen Pokémon-ähnlichen Granaten und ihre Effekte werden vorgestellt. Die Spieler analysieren die Gegner und versuchen, zwischen Bots und echten Spielern zu unterscheiden.
Gameplay-Mechaniken und Charakterfähigkeiten in Mini Royale
02:26:15Es werden verschiedene Gameplay-Mechaniken des Spiels Mini Royale diskutiert, darunter schnelle Laufoptionen und Charakterfähigkeiten, die an andere Spiele wie Apex und Overwatch erinnern. Ein Spieler vergleicht sich scherzhaft mit Sombra aus Overwatch, aufgrund der Fähigkeit, sich zu teleportieren. Die Bedeutung von Schildverbesserungen durch verursachten Schaden und Team-XP-Automaten wird hervorgehoben. Es wird die Nutzung von Pokémon-ähnlichen Fähigkeiten demonstriert, einschließlich der Verwandlung in ein Requisit zur Tarnung, was zu humorvollen Situationen führt. Die flüssige Spielbarkeit und gute Optimierung des Spiels werden gelobt, ebenso wie die akkurate Hit-Registrierung. Das Spiel wird als gelungene Kopie von Apex Legends mit einem anderen Skin beschrieben, wobei die Ähnlichkeiten im Gameplay betont werden.
Charity-Wins und Community-Runden in Mini Royale
02:32:58Ein Sieg in einer Runde Mini Royale wird gefeiert, was zu einer Spende von 75 Euro für wohltätige Zwecke führt. Die Win-Challenge, bei der sich Luca bei Erfolg einen Augenbraue abrasiert, wird erwähnt. Diskussionen über den Mini Royale Community Runde, Level-Anforderungen für Ranked-Spiele und persönliche Fortschritte im Spiel finden statt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Zuschauer an Community-Runden teilnehmen können, wobei das Spiel kostenlos spielbar ist. Der Wunsch nach Custom-Games-Optionen wird geäußert und ein PUBG-Bingo mit Community-Beteiligung vorgeschlagen. Es wird die Bedeutung von EU-Servern für Fade Trigger betont und die Hoffnung geäußert, dass diese bald verfügbar sein werden. Die Aktivierung von legendären Spells und die Nutzung von Kisten zur Verbesserung des Loots werden demonstriert. Das Spiel wird als PC-Version eines ursprünglich als Handyspiel konzipierten Titels beschrieben, wobei die aktuelle Version als deutliche Verbesserung wahrgenommen wird.
Spielerlebnisse und Ranked-Ambitionen in Mini Royale
02:50:35Das positive Spielerlebnis in Mini Royale wird hervorgehoben, wobei das Gameplay als unterhaltsam und gelungen beschrieben wird. Es wird die Gefahr durch die Zone betont und die Notwendigkeit, sich vor ihr in Sicherheit zu bringen. Die Verwandlung in einen XP-Automaten und die Nutzung von Fähigkeiten wie der Sturmgranate werden demonstriert. Diskussionen über den aktuellen Rang (Bronze 3) und die Level-Anforderungen für Ranked-Spiele finden statt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, durch das Abschließen von Classic-Matches und das Abgeben von Quests XP zu sammeln. Nach einem Back-to-Back-Win wird eine zusätzliche Spende von 10 Euro angekündigt. Die Vorfreude auf das Spielen mit richtigen Gegnern in Ranked-Spielen wird geäußert. Es wird die Bedeutung von Teamwork und geschlossenem Vorgehen betont, um die besten Chancen auf einen Sieg zu haben. Ein geplanter Besuch der Gamescom wird erwähnt, wobei Spekulationen über mögliche Treffen und gemeinsame Aktivitäten angestellt werden.
Diskussionen über Gamescom, Creator-Kultur und Cutter-Bezahlung
03:35:50Die Entwicklung der Gamescom hin zu einem "Meet Your Creator"-Event wird kritisch betrachtet, wobei die Meinung vertreten wird, dass dies übertrieben sei. Es wird argumentiert, dass es immer noch möglich sei, die Gamescom zu besuchen, ohne zwangsläufig mit Creatorn in Kontakt zu treten. Das Thema Creator-Kultur wird weiter diskutiert, wobei betont wird, dass es schon immer internationale Creator auf solchen Veranstaltungen gegeben habe. Die aktuelle Situation werde lediglich stärker wahrgenommen, da man selbst mehr Twitch konsumiere. Die Diskussion schwenkt zu dem Thema Cutter-Bezahlung, insbesondere im Zusammenhang mit Äußerungen von Papa Platte. Es wird die Bedeutung von Verträgen und klaren Absprachen in Arbeitsverhältnissen hervorgehoben. Die Frage, ob ein Cutter mehr verdienen sollte als ein Chefarzt, wird erörtert, wobei die unterschiedlichen Einnahmequellen von Creatorn berücksichtigt werden. Es wird die Bedeutung von Fehlern und wie unterschiedlich diese in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden, thematisiert. Abschließend wird die eigene Situation bezüglich der Cutter-Bezahlung erläutert, wobei ein Festgehalt bevorzugt wird.
YouTube-Einnahmen und Team-Finanzierung
03:54:02Es werden die Ausgaben für Cutter, Thumbnail-Ersteller und Management besprochen, die durch YouTube-Einnahmen gedeckt werden. Es wird hervorgehoben, dass YouTube zur Finanzierung von drei Arbeitsplätzen beiträgt. Die Bedeutung der Fehlervermeidung im Content-Bereich wird betont, da diese lange nachwirken können, obwohl sie mit der Zeit verblassen. Twitch wird als zusätzliche Einnahmequelle genannt, während ein YouTube-Netzwerk eine separate, ältere Vereinbarung darstellt. Es wird angemerkt, dass der Vergleich mit anderen Creatorn schwierig ist, da beispielsweise Kevin möglicherweise schneller redet und erst danach denkt, was zu Fehlern führen kann.
Steuerliche Verantwortlichkeiten und Ehrlichkeit im Streaming-Bereich
03:57:58Es wird die Vermutung geäußert, dass ein erheblicher Prozentsatz der Streamer seine Steuern möglicherweise nicht korrekt abführt, oft aufgrund mangelnder Kenntnisse außerhalb ihres unmittelbaren Streaming-Umfelds. Eine kürzliche Firmenprüfung durch das Finanzamt wird geschildert, bei der alle finanziellen Details der letzten Jahre offengelegt werden mussten. Der Prüfer ging sehr gründlich vor und forderte Nachweise für alle Einkünfte und Besitztümer, einschließlich geschenkter Gegenstände, die in sozialen Medien gezeigt wurden. Trotz der gründlichen Prüfung musste nur ein geringer Betrag nachgezahlt werden, da fast alle Nachweise vorgelegt werden konnten. Es wird betont, dass das Fehlen von Belegen für geschenkte Gegenstände zu erheblichen Steuernachzahlungen führen kann, da der Wert dieser Gegenstände geschätzt und versteuert wird.
Steuerliche Aspekte von Geschenken und Kooperationen für Content Creator
04:01:23Es wird diskutiert, dass Firmen idealerweise eine Rechnung über den Wert von zugesandten Produkten ausstellen sollten, damit diese direkt versteuert werden können, was jedoch selten geschieht. Viele Creator haben keine Belege für erhaltene Geschenke. Theoretisch könnten Creator diese Belege anfordern, was aber unüblich ist. Es wird betont, dass Einnahmen durch Geschenke als Firmeneinnahmen gelten und versteuert werden müssen. Die Bedeutung eines Steuerberaters wird hervorgehoben, der bei korrekter Information die Verantwortung für Fehler übernimmt. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem ein Zoo-Besuch für Instagram-Content in eine Liste eingetragen wird, um die Absetzbarkeit zu prüfen. Steuerberater können Fehler machen, daher ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt weitergegeben wurden, um nicht für deren Fehler verantwortlich gemacht zu werden.
Luxusausgaben, Lebensstandard und veränderte Perspektiven
04:19:01Es wird diskutiert, ob man sich einen Bugatti kaufen würde, wenn Geld keine Rolle spielt, wobei argumentiert wird, dass man die Differenz lieber spenden würde. Es wird jedoch entgegnet, dass sich die Lebensweise und Ansichten bei sehr hohem Einkommen ändern. Die Frage, ob man in einer Zwei-Zimmer-Wohnung bleiben würde, wenn man monatlich 10 Millionen verdient, wird aufgeworfen, wobei eine Grenze für unnötig großen Luxus gezogen wird. Die Idee, eine Yacht oder einen Privatjet zu besitzen, wird diskutiert, wobei Umweltaspekte und der Eindruck von Überheblichkeit berücksichtigt werden. Es wird betont, dass Geld Menschen verändert und der Lebensstandard sich dem Einkommen anpasst. Es wird erwähnt, dass jemand einen Helikopter namens 'Dalu' entdeckt hat, der auf Flightwreck herumfliegt, was als unglücklich bezeichnet wird. Die Präferenz für eine Wohnung gegenüber einem Haus im Alleinleben wird geäußert, um Nachbarn nicht durch Streaming zu stören.
Diskussion über unnötige Ausgaben und Konsumverhalten
04:29:00Es wird die Frage aufgeworfen, was die teuerste, aber gleichzeitig unnötigste Ausgabe war, die man je getätigt hat. Als Beispiel wird eine Uhr für 300 Euro genannt, die vom ersten Lohn gekauft wurde, sowie teure Hotelzimmer oder Business-Class-Flüge, die man sich gegönnt hat. Es wird erwähnt, dass ein Pokémon-Karten-Display für 14.000 Euro gekauft wurde, das noch ungeöffnet ist. Teure Saunabesuche oder häufige Bestellungen beim Lieferdienst werden ebenfalls als unnötige Ausgaben genannt. Es wird argumentiert, dass es wichtig ist, sich ab und zu etwas zu gönnen, um glücklich zu sein. Der Kauf von Diablo 4, das nur eine halbe Stunde gespielt wurde, wird als Beispiel genannt. Viele Streamer geben ihr erstes großes Geld für ein Auto aus. In-Game-Käufe und Skins werden als unnötige Ausgaben betrachtet, wobei Skins in manchen Spielen sehr teuer sein können. Es wird diskutiert, was man mit dem gesparten Geld macht und ob es glücklicher macht, es einfach auf dem Konto zu lassen.
Glück, Luxus und finanzielle Freiheit
04:36:45Es wird festgestellt, dass es ein Luxus ist, im Lebensmitteleinzelhandel nicht auf die Preise achten zu müssen und einfach das kaufen zu können, was man möchte. Eine Studie wird erwähnt, die besagt, dass ein Jahreseinkommen von 50 bis 60.000 Euro glücklich macht, was einem Nettoeinkommen von etwa 5.000 Euro pro Monat entspricht. Zum Vergleich wird das Einstiegsgehalt eines verbeamteten Lehrers genannt, das bei etwa 3.300 Euro netto liegt. Es wird diskutiert, ob mehr Geld unbedingt glücklicher macht. Das Team wird beschossen und die Positionen der Gegner werden ausfindig gemacht. Es wird überlegt, ob die MK12 generft wurde und wie sich das auf das Spiel auswirkt. Die Bedeutung von gutem Teamwork und der aktuellen Position in der Zone wird betont.
Luxusreisen, Waffen-Balancing und taktische Entscheidungen im Spiel
04:43:29Es wird überlegt, ob man sich ein Auto kaufen sollte und an eine frühere Business-Class-Reise erinnert, die nicht notwendig gewesen wäre, aber aufgrund des Komforts unternommen wurde. Der Unterschied zwischen Business und First Class wird diskutiert, wobei es hauptsächlich um Beinfreiheit geht. Es wird festgestellt, dass alle DMRs verändert wurden und man nicht mehr so schnell schießen kann. Die Rounds per Minute (RPM) wurden um 45% reduziert. Es wird überlegt, ob man mit dem Auto in die Zone fahren soll und verschiedene taktische Optionen werden abgewogen. Die aktuelle Position auf dem Berg wird als nicht ideal angesehen, da man von vielen Seiten gesehen werden kann. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Gegner auszuschalten und in der Zone zu bleiben.
Änderungen an Waffen, Spielstrategien und Erinnerungen an frühere Spiele
04:54:14Die Änderung der Schussrate um 45% bei DMRs wird als gravierend empfunden. Es wird diskutiert, ob diese Änderung das Spiel wesentlich beeinflusst. Es wird argumentiert, dass man den Unterschied kaum merken wird und es keinen großen Einfluss auf die Runde haben wird. Es wird empfohlen, die DMR weiterhin wie gewohnt zu spielen und den Unterschied selbst zu erfahren. Es wird überlegt, ob man Naros einfach durchfahren soll, aber Bedenken geäußert, dass man von Profis gekillt werden könnte, bevor man ein Magazin leer geschossen hat. Es wird festgestellt, dass die Änderungen ungewohnt sind und man sich erst daran gewöhnen muss. Es wird ein Spiel namens Ring of Elysium vermisst, das als PUBG-Klon mit mehr Movement beschrieben wird. In diesem Spiel gab es in jeder Season eine Möglichkeit, sich schnell fortzubewegen, wie zum Beispiel ein Snowboard auf der Schneemap. Es wird erwähnt, dass das Team beschossen wird und die Position der Gegner ausfindig gemacht werden muss.
Diskussion über PUBG 2 und DMR-Anpassungen
05:04:10Es wird die Idee eines PUBG 2 diskutiert, wobei der Fokus auf einer moderneren technischen Basis liegen soll, ohne das Gameplay grundlegend zu verändern. Ein Clip über die Winchallenge Gruppe wird erwähnt. Der Streamer und seine Mitspieler sprechen über Anpassungen an der DMR (Designated Marksman Rifle) in PUBG. Es wird kritisiert, dass die DMR zeitweise so schnell wie ein Sturmgewehr schießen konnte, was im Pro-Play ausgenutzt wurde. Die Anpassung, die dies behebt, wird grundsätzlich als positiv bewertet, obwohl es kurzzeitig Verwirrung gab. Es wird festgestellt, dass eine DMR nicht die Feuerrate eines LMGs (Light Machine Gun) haben sollte und die aktuelle Geschwindigkeit immer noch zu hoch sei. Eine DMR sollte ein Scharfschützengewehr mit dem Vorteil sein, dass man nicht nach jedem Schuss nachladen muss. Die Probleme, die es schon damals gab, die gibt es heute noch. Und das ist halt crazy, dass irgendwie Battle Passes geknallt werden und sich auf E-Sport Events mit einem Spiel fokussiert wird.
PUBG 2 Spekulationen und Mobile Fokus
05:08:02Es wird darüber diskutiert, ob PUBG 2 angekündigt ist, wobei klargestellt wird, dass es lediglich Gerüchte über die Verwendung der Unreal Engine 5 gab. Die Wahrscheinlichkeit einer Engine-Änderung wird als gering eingeschätzt, insbesondere nach der Einführung eines Map-Editors. Es wird kritisiert, dass PUBG trotz seiner grundsätzlich guten Spielidee unter anhaltenden Problemen leidet, während der Fokus auf Battle Passes und E-Sport-Events liegt. Vermutet wird, dass der Fokus der Entwickler stark auf PUBG Mobile liegt, was aufgrund des asiatischen Marktes und des großen Erfolgs von Mobile Games nachvollziehbar sei. Der Streamer erwähnt, dass er keine Expertise bezüglich Mobile Games hat. Es wird kurz über andere Battle Royale Mobile Games gesprochen, die auf YouTube beworben werden. Der Fokus liegt auf PUBG Mobile, da es im asiatischen Markt sehr erfolgreich ist.
Battlefield Release und COD-Community
05:18:02Der Streamer äußert sich positiv über Battlefield und freut sich auf den Release, in der Hoffnung, dass es nicht enttäuscht. Er glaubt jedoch nicht, dass ein gutes Battlefield die Call of Duty (COD)-Community beeinflussen wird, da diese weiterhin COD spielen werde. Es wird die Idee diskutiert, Battlefield mit Custom Lobbies zu spielen und dass ein Battle Royale Modus immer noch zeitgemäß wäre. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Battlefield Battle Royale. Die COD-Community wird beschrieben als eine Masse von Spielern, die nach Feierabend ihr Spiel spielen, ohne sich in Foren oder auf Twitter zu äußern. Der Creator-Bereich habe dahingehend kaum Einfluss. Die Masse an COD-Spielern wird das nächste COD genauso spielen wie das andere davor.
Charity-Win-Challenge und PUBG-Flow
05:36:03Es wird über die Charity-Win-Challenge gesprochen, bei der es für jeden Win 75 Euro gibt und für jeden zweiten im selben Spiel nochmals 50 Euro. PUBG wäre noch nice, deswegen wäre es cool, wenn Blattern und Fade sich wenigstens kurz einstecken. PUBG wird als Spiel beschrieben, das aufgrund seines langsamen Tempos im Vergleich zu anderen schnellen Spielen an Flow verloren hat. Der Streamer spricht über seinen Bildungsweg, von der Gesamtschule über das Abitur bis hin zu Ausbildung und Studium im Bereich Sanitärheizung, Klimatechnik und später Systems Engineering and Facilities Management. Er erzählt, dass er nebenbei mit dem Streamen angefangen hat, um seine Miete zu verdienen. Es wird erwähnt, dass er vom Wehrdienst befreit wurde, da bereits genug Familienmitglieder gedient hatten. Der Werdegang wird als heftig und respektabel bezeichnet. Der Streamer betont die Wichtigkeit, etwas zu haben, falls das Streamen nicht mehr funktioniert.
Masterarbeit und Stromspeicher
05:41:28Der Inhalt der Masterarbeit, die sich mit der Nutzung von Batterien aus Elektroautos als Stromspeicher in Haushalten über Photovoltaikanlagen befasst, wird angesprochen. Es wird diskutiert, ob gebrauchte Batterien aus E-Fahrrädern und E-Rollern wiederverwendet werden können. Der Streamer spricht über die Risiken von Stromspeichern, insbesondere die Brandgefahr von Lithium-Ionen-Akkus. Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über die aktuelle PUBG-Runde und die Spielweise von Thorsten, der riskante Manöver fährt. Es wird ein Vergleich zu einem anderen Streamer gezogen, der ebenfalls für unkonventionelle Aktionen bekannt ist. Der Streamer erinnert sich an einen Vorfall, bei dem Thorsten Teamkills verursacht hat, was für Belustigung sorgt. Es wird die Notwendigkeit eines Autos betont, um in der Zone zu bleiben. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem gemütlichen Spaziergang, aber nicht in der aktuellen Spielsituation.
MMR-Balance und Spielauswahl
05:54:20Es wird diskutiert, ob eine weitere PUBG-Runde gespielt werden soll oder ob zu einem anderen Spiel gewechselt werden soll. PUBG wird als Zeitverschwendung bezeichnet. Der Streamer äußert den Wunsch, Lattern (Vampire the Masquerade) zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Bob G immer MMR-Balanced-Lobbys hat, was jedoch aufgrund der geringen Spieleranzahl auf EU als schwierig dargestellt wird. Der Streamer erklärt, dass er aufgrund seiner früheren Spielerfahrung in PUBG ein relativ hohes MMR hat, was zu unfairen Matches führen kann. Im Gegensatz zu Fortnite fehlt in PUBG ein Spieler, der das MMR tragen kann. Der Streamer betont, dass PUBG grundsätzlich Spaß macht, aber das Fehlen eines solchen Spielers frustrierend sein kann. Er kündigt an, nach der Runde PUBG alleine weiterzuspielen, um sein MMR zu verbessern. Es wird vereinbart, für PUBG mehr Zeit einzuplanen. Der Streamer drückt aus, dass er Spaß gemacht hat und online ist.
Spielwechsel und Ingame-Namen
05:59:33Es wird über den Spielwechsel zu Fade Trigger diskutiert und nach dem Ingame-Namen von Thorsten gefragt. Es wird festgestellt, dass Thorsten bereits im Spiel ist, obwohl er angab, erst ab 19 Uhr Zeit zu haben. Der Streamer versucht, Spinkys Account im Chat zu finden, um Informationen über dessen Abonnement zu erhalten. Es wird festgestellt, dass Spinky ein Jahresabonnent ist und seinen Sub selbst gekauft hat. Der Streamer bedankt sich bei Spinky für eine 50er-Bombe. Es wird diskutiert, ob Thorsten seine Runde einfach verlieren kann, um Level 2 zu werden. Der Streamer isst währenddessen Chips und beschreibt deren besondere Konsistenz. Es wird über den Geschmack von Cola Zero im Vergleich zu normaler Cola diskutiert, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Der Streamer kündigt an, sich in wenigen Augenblicken selbst zu töten, um das Spiel zu beenden. Er fragt, ob es sicher ist, dass Thorsten gehen will.
Sauna und Sohlebecken
06:07:53Der Streamer fragt, ob Sauna etwas für Dalu wäre, der jedoch Langeweile in der Sauna sieht. Es wird über Aufgüsse und Sohlebecken gesprochen, die der Streamer als angenehme Alternative zur normalen Sauna empfindet. Er beschreibt den Duft und die Luftbewegung bei einem Aufguss als besonderes Erlebnis. Der Streamer drückt den Wunsch aus, wieder einmal in ein Sohlebecken zu gehen. Es wird über die Temperatur des Wassers in einem Sohlebecken diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Matchmaking erfolgreich war. Der Streamer hat vergessen, welcher sein Charakter war. Es wird über die Animationen im Spiel und die Waffenwahl gesprochen. Der Streamer fragt, wann man rausspringen sollte. Es wird festgestellt, dass sich das Team auf einem US-Server befindet, was aufgrund von EU-Richtlinien problematisch sei. Es wird über das Sprinten im Spiel diskutiert. Der Streamer erzielt mehrere Hits und Kills. Es wird über das automatische Looten und die Rüstung im Spiel gesprochen.
Diskussionen über Essen und Spielstrategien
06:28:50Es wird über Friendly Fire im Spiel diskutiert und ob Teammitglieder ausgeschaltet werden können. Es folgt ein Gespräch über Essgewohnheiten, insbesondere über den Konsum von Chips bei Farlight und die Auswirkungen auf das Spiel. Die Lasagne wird erwähnt und die Pasta Bolognese von Prep My Meal als eine akzeptable Option mit guten Nährwerten hervorgehoben, wobei der Fokus auf dem hohen Proteingehalt liegt. Es wird über die korrekte Bezeichnung von Spaghetti Bolognese diskutiert und die Anzahl der verbleibenden Teams und Spieler im Spiel analysiert. Strategien für das Spiel werden besprochen, einschließlich des Spielens auf Rekill und der Nutzung des Sprints. Abschließend wird ein Code für Bolognese erwähnt, mit dem man sparen konnte.
Spannende Spielmomente und Teamwork
06:34:21Ein Teammitglied wird im Spiel ausgeschaltet, was zu einer Diskussion über die Positionierung der Gegner führt. Es folgt ein schneller Angriff, bei dem ein Gegner hinter einem Schild ausgeschaltet wird. Das letzte Team wird angegriffen, und es kommt zu einer intensiven Auseinandersetzung, bei der ein Scharfschützengewehr zum Einsatz kommt. Ein Spieler wird wiederbelebt, und es wird über die Positionierung der Gegner auf einer Brücke diskutiert. Ein Teammitglied pusht mit Boost, während ein anderes von der Autobahn aus unterstützt. Es wird über die Anzahl der verbleibenden Gegner und die Effektivität von Schilden diskutiert. Abschließend wird die Ähnlichkeit des Spiels mit PUBG hervorgehoben und die Suche nach einem passenden Charakter erwähnt.
Gamescom-Pläne und Spieleindrücke
06:42:36Es wird über Pläne für die Gamescom gesprochen, einschließlich Terminen und der Möglichkeit, neue Spiele anzuspielen. Der Fokus liegt auf dem Mittwoch als dem besten Tag für Fachbesucher, um die neuesten Spiele zu testen. Es wird die Bevorzugung von automatischen Waffenwechseln gegenüber manuellen hervorgehoben, wie es in PUBG der Fall ist. Die Effizienz des automatischen Auswählens von Gegenständen wird diskutiert, wobei die Bequemlichkeit betont wird. Es wird ein Spieler namens Dupree erledigt, was zu einer Diskussion über CS-Profis und lustige Namen im CS-Bereich führt. Es wird festgestellt, dass es im Spiel kaum Rückstoß gibt, was das Zielen erleichtert. Die Bedeutung von Schusswaffen und das Upgrade von Rucksäcken wird thematisiert.
Taktik und Strategie im Spiel
07:01:27Es wird über die aktuelle Position im Spiel gesprochen, wobei die Entscheidung getroffen wird, sich hinter Hügeln zurückzuziehen, um eine bessere Position zu erhalten. Die Geschwindigkeit beim Laufen über Wasser wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob ein Auto mitgenommen werden soll, um schneller voranzukommen. Die Anzahl der verbleibenden Teams und Spieler wird analysiert, und die Bereitschaft zum Kampf wird betont. Es wird diskutiert, ob jemand ein Zielfernrohr benötigt, und ein Achter-Scope wird angeboten. Die Notwendigkeit, auf die Zeit zu achten und wann Leute ausscheiden, wird angesprochen. Es wird überlegt, ob die alte Position wieder eingenommen werden soll, und Schritte vor einem werden gehört, was auf nahe Gegner hindeutet. Ein Teammitglied wird von rechts beschossen, und es wird um Unterstützung gebeten. Der Einsatz von Ult wird gefordert, und es kommt zu einem erfolgreichen Knockout von Gegnern. Die Bedeutung der Bubble als Schutz wird hervorgehoben. Abschließend wird ein Sieg errungen, wobei der Granatwerfer eine entscheidende Rolle spielt.
Diskussion über Bloodhunt und andere Spiele
07:18:05Es wird über Probleme mit dem Spiel Bloodhunt diskutiert, insbesondere einen Bug, der Waffen blockieren konnte. Der fehlende neue Content und Battle Pass seit 2022 werden kritisiert. Es wird vorgeschlagen, Private Games zu ermöglichen, um die Community zu unterstützen. Die Schwierigkeit, Matches zu finden, wird erwähnt, und es wird bedauert, dass das Spiel kein Entwicklerteam mehr hat. Es wird kurz überlegt, Mini-Royal zu spielen. Es folgt eine Diskussion über die zweite Beta-Woche von Battlefield und die unterschiedlichen Meinungen dazu. Die Q-Time in Spielen wird angesprochen, und es wird der Wunsch geäußert, dass sich Entwickler mehr um ihre Spiele kümmern. Abschließend wird das Wetter für die Gamescom besprochen.
Bloodhunt-Gameplay und Strategien
07:30:03Es wird bedauert, dass Bloodhunt trotz seines Potenzials gescheitert ist. Es wird ein Match gefunden, und die Spawn-Location wird diskutiert. Die Wahl der Charaktere wird kommentiert, und es wird erklärt, dass man in Polizeiwagen Rüstungen finden kann. Das Töten von Zivilisten führt zu einem Wallhack. Es wird erklärt, dass man Menschen nicht unbedingt töten muss, sondern sie auch fressen kann, um den Charakter zu verbessern. Durch Drücken von X kann man eine Wallhack-Vision aktivieren, um Menschen mit unterschiedlichen Farben zu sehen, die verschiedene Buffs geben. Das Klettern an Wänden wird empfohlen, um nach Waffen zu suchen. Es wird erklärt, dass die erste Klasse eine Giftmine und Unsichtbarkeit hat. Es wird nach Gegnern gesucht, und es wird darauf hingewiesen, dass man Polizeiwagen öffnen soll, um Rüstung zu bekommen. Es wird erwähnt, dass ein roter Truck mit einem blauen Schleier im Spiel ist. Abschließend wird erwähnt, dass eine AK eine sehr gute Waffe ist.
Charity-Livestream-Rekord und Mini-Royal-Pläne
07:41:15Es wird erwähnt, dass MrBeast, Aiden, Ross und XQC einen Weltrekord für das meiste Geld, das während eines Livestreams für wohltätige Zwecke gesammelt wurde, gebrochen haben. Sie haben 12 Millionen gesammelt und so lange gestreamt, bis sie den Betrag erreicht hatten. Es wird die Maske im Spiel gelobt. Es wird der Chat aufgefordert Mini-Royal herunterzuladen. Es wird über die zweite Beta-Woche von Battlefield diskutiert, die im Vergleich zur ersten verbessert wurde. Die Kritik an zu kleinen Maps und Close Combat wird angesprochen. Es wird betont, dass man nicht haten sollte und auch die anderen Maps spielen kann. Es wird darum gebeten Bescheid zu sagen, wenn eine Runde gefunden wurde.
Bloodhunt-Gameplay und Spawn-Strategien
07:47:29Es wird über den Gewinner-Spot im Spiel gesprochen und festgestellt, dass nebenan auch ein anderes Team spawnt. Es wird vermutet, dass es sich um Screamsniper handeln könnte, da die Hölle los ist. Es wird empfohlen, sich vom Sambo fernzuhalten. Es wird erklärt, dass man in der Nähe eines Waffenladens spawnt und dort direkt rein will. Es wird erwähnt, dass die Entwickler gefragt wurden, ob ein Graffiti in der Wand gespawnt werden darf, was aber aufgrund der Einstellung des Spiels nicht mehr umgesetzt wurde. Es wird empfohlen, sich zuerst eine Rüstung und eine Waffe zu looten und dann aufs Dach zu gehen, um den High Ground zu haben. Jeder Kill hilft, stärker zu werden. Es wird auf einen Gegner im Safe hingewiesen und um Hilfe gerufen. Es wird erklärt, dass man die Gegner angreifen muss, um Terz zu retten. Es wird erklärt, dass man zu einem Revive-Ding gehen muss, um wiederbelebt zu werden. Abschließend wird erwähnt, dass man nicht schwimmen kann und im Wasser stirbt.
Diskussion über Spieldesign und Spielerlebnis
07:52:56Die Diskussion dreht sich um das Spieldesign und das Spielerlebnis in einem nicht näher genannten Spiel. Es wird festgestellt, dass das Movement im Spiel sehr ansprechend ist, besonders das Sliden und Springen von Dächern, was einen Geschwindigkeitsboost ermöglicht. Es wird jedoch bedauert, dass das Spiel kaum noch gespielt wird, möglicherweise weil sich die Spieler von den Entwicklern im Stich gelassen fühlen, da diese keine Patches mehr veröffentlichen. Trotzdem wird die Ästhetik des Spiels gelobt, insbesondere der dynamische Zonenverlauf und das Design der Gebäude. Strategisch wird empfohlen, sich nicht zu weit ins Zentrum der Karte zu begeben, um Angriffe aus mehreren Richtungen zu vermeiden. Die verbleibende Spielerzahl wird auf zwölf geschätzt, während nach Rüstung gesucht und eine goldene Truhe mit einem Camarilla-Schlüssel gefunden wird. Die Akimbo Ambrus wird als potenziell starke Waffe erwähnt, falls sie noch Gift verschießt.
Lob für das Spieldesign und Waffenvielfalt
07:58:21Es wird die Qualität des Battle Royale-Modus hervorgehoben, insbesondere das hohe Tempo und das Gefühl, das er vermittelt, sobald man die Steuerung verinnerlicht hat. Die Vielfalt der spielbaren Waffen wird gelobt, von AKs und SMGs bis hin zu Schrotflinten und Scharfschützengewehren, wobei besonders die Giftarmbrust und Scharfschützengewehre positiv erwähnt werden. Nach einem erfolgreichen Kill wird ein Buff durch das 'Fressen' des Gegners aktiviert. Die Strategie, den Zonenrand zu halten, um ankommende Gegner abzufangen, wird diskutiert. Nach einem Kampf, bei dem mehrere Gegner ausgeschaltet werden, wird der letzte verbleibende Gegner gefunden und besiegt, was zum Sieg führt. Abschließend wird bedauert, dass keine Custom Games möglich sind, da das Spielprinzip mit seinem Movement und Gunplay viel Spaß bereitet.
Diskussion über Custom Games und Community-Spiele
08:03:08Es wird diskutiert, warum ein bestimmtes Spiel (Blatthand) nicht mehr so populär ist, wobei spekuliert wird, dass es einfach aus dem Hype heraus ist und kein spezifisches Problem vorliegt. Es wird versucht, ein benutzerdefiniertes Spiel zu erstellen, aber es stellt sich heraus, dass einige Funktionen deaktiviert wurden. Bedauern wird geäußert, dass kein vierter Mitspieler gefunden wurde. Es wird ein Lobby-Code für ein Mini-Royal-Spiel geteilt und erklärt, wie man dem Spiel beitritt. Es wird festgestellt, dass das Zimmer sehr warm ist, möglicherweise über 35 Grad. Die Steuerung des Spiels wird erklärt, einschließlich der Verwendung eines Grappling Hooks und eines Schirms. Es wird über die Anzahl der Spieler in der Lobby diskutiert und spekuliert, ob Bots anwesend sind. Das Spiel wird als von einem deutschen Entwickler stammend und als unterhaltsam beschrieben. Es werden Tipps zu Platten und Perks gegeben, die im Spiel gesammelt und gekauft werden können.
Probleme beim Beitritt zur Lobby und Diskussion über Community-Mitglieder
08:21:10Der Lobby-Code wird im Chat gepostet und vorgelesen, um sicherzustellen, dass alle beitreten können. Es gibt Schwierigkeiten beim Beitritt zur Lobby, und es wird vermutet, dass einige Spieler den Code nicht korrekt eingeben oder die Anweisungen nicht befolgen. Es wird diskutiert, ob ein bestimmter Spieler (Herr Spitz) zur Community gehört, da er sich nicht im Chat meldet. Es wird beschlossen, den Code erneut vorzulesen und eine neue Lobby zu erstellen. Es gibt Verwirrung darüber, wer sich in der Lobby befindet und wer trollt. Es wird vermutet, dass ein Spieler den Code aus dem Stream entnommen hat, ohne Teil der Community zu sein. Es wird beschlossen, den Code nur noch vorzulesen und nicht mehr in den Chat zu schreiben, um unbefugte Zugriffe zu verhindern. Die Einstellungen für die Lobby werden angepasst, um sicherzustellen, dass sie privat ist. Es wird die Idee geäußert, einen Discord-Channel für solche Community-Spiele einzurichten.
Ankündigung von Battlefield mit Charity-Challenge
08:49:42Es wird angekündigt, dass im Stream Battlefield gespielt wird, inklusive eines Challenge-Modus. Es wird ein Fall in Sky-Event erwähnt, bei dem es verschiedene Klassen mit Boons und Items gibt, sowie Kämpfe, Elitekämpfe, Bonusräume, Händler, Bosse und Liederkämpfe. Pro Run gibt es maximal drei Boss-Ebenen und wöchentlich neue Schwierigkeitsgrade. Außerdem wird eine Clip-Challenge angekündigt, bei der die Zuschauer eigenes Gameplay einreichen können, um eine PS5 und andere Preise zu gewinnen. Die Clips können auf der Battlefield-Homepage angesehen werden. Es wird dazu aufgerufen, Clips aufzunehmen, hochzuladen und einzureichen. Der Streamer geht kurz auf Toilette und bittet die Zuschauer, die Daumen zu drücken. Es wird erwähnt, dass das Team Sterzig in der Challenge geschlagen werden muss und dass das eigene Team 65 Punkte hat, was bedeutet, dass noch nicht alle Teammitglieder erfolgreich waren. Das Ziel ist es, mindestens 700 Punkte zu erreichen.
Strategiebesprechung für Battlefield-Challenges
08:55:58Es wird besprochen, welche Battlefield-Challenges zuerst angegangen werden sollen, wobei der Fokus auf Heli-Quests liegt. Es wird diskutiert, dass es bei Heli-Quests schwierig sein kann, wenn andere Spieler absichtlich stören. Die Messer-Challenge wird als überraschend einfach eingeschätzt, abhängig von der Map. Es wird eine Liste von Rudd erwähnt, die jedoch bereits angepasst wurde. Die Wahl der Map und des Spielmodus (Domination) wird als entscheidend erachtet. Es wird vorgeschlagen, die 80 SMG-Kills und die Flaggen-Challenge im selben Match zu kombinieren. Außerdem soll die Gun-Game-Challenge direkt im Anschluss an die SMG-Challenge gestartet werden, um die bereits ausgerüstete SMG zu nutzen. Es wird betont, dass bei der SMG-Challenge keine Granaten oder andere Waffen verwendet werden dürfen, um sicherzustellen, dass alle Kills mit der SMG erzielt werden. Es wird eine Trainingsrunde vorgeschlagen, um sich auf die Challenges vorzubereiten und das Messern zu üben. Es wird erwähnt, dass ein Timer für die Challenges gestartet wird, sobald das Spiel beginnt.
BR WIN CHALLENGE: Panzer- und Heli-Challenges
09:08:41Die Challenge, einen Panzer fünf Minuten am Leben zu halten und dabei 20 Kills zu erzielen, wird als besonders schwierig hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob es einfacher wäre, den Panzer auf der Karte Kairo zu verteidigen und Long-Range-Gefechte gegen Scharfschützen zu führen. Die Heli-Challenge wird als die schwierigste angesehen, wobei als Ausweich-Challenge fünf Panzer-Kills oder Road-Kills in Betracht gezogen werden. Die Diskussion dreht sich darum, ob es einfacher wäre, die Panzer-Challenge am Anfang zu machen, falls der Heli nicht verfügbar ist. Es wird erklärt, dass für die Panzer-Kills der Pop-up-Link 'Panzerknacker' erzielt werden muss.
Clip-Challenge und Battlefield 6 Beta
09:13:15Es wird die Clip-Challenge erwähnt, bei der Zuschauer eine Playstation gewinnen können, indem sie Clips einreichen. Die Webseite mit der Clip-Challenge wird gezeigt. Es wird klargestellt, dass es sich um selbst erspielte Clips handeln muss, nicht um Clips aus den Streams. Battlefield 6 Open Beta ist bis einschließlich Sonntag kostenlos spielbar. Die Top 3 in der Team-Challenge erhalten Sub-Gifts. Battlefield 6 Game Keys in der Phantom Edition werden verlost. Es wird erklärt, dass die Clip-Champs Zuschauer sind, die ihre Clips einreichen können. Der letzte Clip des Tages wird per Voting abgestimmt. Es wird erwähnt, dass es einzelne Gewinne für die einzelnen Tage gibt und der Gewinner-Clip vom Vortag gezeigt wird.
Battlefield Squad-Challenge: Regeln und Ziele
09:18:46Es wird erklärt, dass ein zwei Stunden langes Battlefield Squad-Challenge gespielt wird, bei der verschiedene Aufgaben zu erfüllen sind, um Punkte zu sammeln. Es gibt ein Ranking, bei dem das Team Sterzig mit 765 Punkten auf dem ersten Platz steht. Die Challenges sind auf einer Webseite einsehbar. Es werden Beispiele für Challenges genannt, wie das Zerstören von Hauswänden oder das Erzielen von Team-Kills mit Granaten. Röder trackt live den Fortschritt. Solo-Challenges geben mehr Punkte. Die Team-Challenges dürfen nicht übergreifend gemacht werden, d.h. es wird immer nur die aktive Challenge getrackt. Bei Aufgabe einer Challenge geht der Fortschritt verloren. Ziel ist es, mindestens Top 3 zu erreichen. Die KD des vergangenen Wochenendes wird kurz erwähnt.
Heli-Challenge: Start und erste Schwierigkeiten
09:26:59Der Timer für die Challenge wird gestartet und die Strategie für den Heli-Einsatz wird besprochen. Es wird entschieden, dass beide Spieler Engineer spielen und Panzerfaust benutzen. Der Heli wird erfolgreich erobert, aber kurz darauf zerstört. Es wird diskutiert, wie der Heli am besten vor Beschuss geschützt werden kann. Der Heli respawnt nach einer Minute. Es wird überlegt, ob man den Heli mit APG abschießen soll. Es wird erwähnt, dass auf E ein Anti-Air-Geschütz steht. Es wird überlegt, ob man den Heli mit der Sniper abschießen kann. Der Heli stürzt ab, aber es gelingt, zwei Kills zu erzielen. Es wird diskutiert, wie man den Chat wieder loswird. Ein Panzer wird auf der Straße gesichtet. Es wird überlegt, ob man die Heli-Challenge abbrechen soll.
Heli-Challenge: Schwierigkeiten und Taktikänderungen
09:35:02Es wird festgestellt, dass ungewöhnlich viele Panzer an einer bestimmten Stelle auf der Karte sind. Die aktuelle Challenge wird fortgesetzt, da bereits die Hälfte der benötigten Kills erreicht wurde. Der Heli wird erneut zerstört. Es wird diskutiert, warum ein Spieler nicht rechtzeitig in den Heli einsteigen konnte. Es wird vermutet, dass es an einer Verzögerung liegt. Es wird beschlossen, dass beide Spieler gleichzeitig versuchen, in den Heli einzusteigen. Der Heli respawnt erneut. Es wird festgestellt, dass E voll mit Flak ist und ein Panzer dort steht. Es wird beschlossen, den Heli von E wegzuziehen und Richtung A zu fliegen. Es wird festgestellt, dass drei Panzer an der Küste warten. Es wird überlegt, eine neue Runde zu starten, um die Heli-Challenge erneut zu versuchen. Es wird diskutiert, ob die bisher erzielten Kills noch zählen, wenn die Challenge nicht geändert wird. Es wird beschlossen, die aktuelle Runde zu verlassen.
Heli-Challenge: Sabotage und Map-Auswahl
09:40:50Es wird vermutet, dass andere Streamer sabotieren, indem sie neue Accounts erstellen und gezielt die Heli-Challenge stören. Die falsche Map wird erneut ausgewählt. Es wird diskutiert, wie die Gegner so schnell nachjoinen konnten. Es wird vermutet, dass die Gegner genau wissen, welche Map gespielt wird. Es wird besprochen, dass der Pilot des Helis am Boden bleiben muss, um nicht so leicht ins Visier genommen zu werden. Es wird erneut eine frische Runde gesucht. Es wird festgestellt, dass es eher schlecht ist, wenn die Runde frisch ist, da es am Anfang schwer ist, den Heli zu bekommen. Der Heli wird jedoch gespawnt. Es wird diskutiert, wie viele Leute in den Heli passen. Es wird festgestellt, dass der Gegner-Heli sehr schnell zerstört wird. Es wird vermutet, dass die Gegner den Heli campen.
Heli-Challenge: Strategie und Herausforderungen
09:44:09Es wird betont, dass die Heli-Challenge unbedingt erfolgreich abgeschlossen werden muss, um eine Chance auf die Top 3 zu haben. Als alternative Challenge werden Roadkills und Panzer-Kills vorgeschlagen. Es wird vermutet, dass Zuschauer anderer Streamer sabotieren. Es wird beschlossen, zu den Lieben bei F zu fliegen, wo sich Sniper befinden. Es werden Kills erzielt. Es wird überlegt, ob es besser wäre, C anzugreifen, da dort viele Sniper sind. Es wird festgestellt, dass ein Auto-Turk im eigenen Spawn steht. Es wird erneut nach dem Gegner-Heli Ausschau gehalten. Es wird beschlossen, Richtung Berg C zu fliegen, wo sich viele Gegner befinden. Es wird festgestellt, dass die Gegner stream-snipen. Es wird beschlossen, Richtung E zu fliegen und es erneut zu versuchen. Es wird festgestellt, dass B und D frei sind, C und E jedoch stark umkämpft sind.
Heli-Challenge: Frustration und Sabotage
09:51:56Es wird Frustration über die Schwierigkeit der Heli-Challenge geäußert, da sie leicht zu sabotieren ist. Es wird festgestellt, dass es nur einen Heli auf der Map gibt und nur zwei Leute reinpassen. Es wird vermutet, dass der Gegner den Heli campen wird. Es wird festgestellt, dass die Gegner stream-snipen. Es wird um Unterstützung gebeten. Es wird festgestellt, dass viele Gegner im gegnerischen Team sind. Es wird vermutet, dass der halbe Server voll mit Gegnern ist. Es wird beschlossen, in Richtung B zu fliegen. Es wird festgestellt, dass sieben Leute an der Küste mit Panzern warten. Es wird vermutet, dass es sich nicht um eine normale Runde handelt. Es wird beschlossen, links rüber und unterirdisch zu fliegen. Es wird festgestellt, dass 4D Arschfeeder sind. Es wird festgestellt, dass ein Kill fehlt. Es wird Frustration über die Sabotage geäußert. Es wird festgestellt, dass die Heli-Challenge die größte Much-Challenge ist.
Fahrzeugnutzung und Taktik
09:59:15Es wird über die Nutzung von Fahrzeugen diskutiert, wobei der Fokus auf Roadkills und dem gezielten Einsatz von Panzern liegt. Ein Spieler wird aufgefordert, mit einem Panzer einen Roadkill zu erzielen. Es wird die Schwierigkeit betont, sich auf der Karte zu bewegen und zu überleben, insbesondere durch Scharfschützen. Die Spieler sprechen über das Stehlen von gegnerischen Autos und die Taktik, diese für Angriffe zu nutzen. Es wird die Herausforderung hervorgehoben, mit Panzern Kills zu erzielen, da Gegner oft ausweichen. Die Notwendigkeit von Sniperkills wird erwähnt, um das Spiel zu gewinnen. Es wird die Bedeutung der Teamarbeit betont, insbesondere beim Reviven von gefallenen Spielern. Die Spieler tauschen sich über ihre Positionen und die der Gegner aus, um Angriffe zu koordinieren. Es wird die Schwierigkeit betont, Gegner zu finden, die sich verstecken oder in der Basis verschanzen. Die Spieler geben ihr Bestes, um die Herausforderung zu meistern, und tauschen sich über ihre Erfolge und Misserfolge aus.
Zielerreichung und Strategieanpassung
10:03:14Das Team konzentriert sich darauf, die erforderliche Anzahl an Sniperkills zu erreichen. Es wird die Freude über erfolgreiche Kills und Revives ausgedrückt. Die Spieler passen ihre Strategie an, um die Herausforderung zu meistern, und tauschen sich über ihre Fortschritte aus. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um die Ziele zu erreichen. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner und passen ihre Taktik entsprechend an. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, in bestimmten Situationen zu überleben, insbesondere gegen Scharfschützen und Panzer. Das Team arbeitet zusammen, um die Herausforderungen zu überwinden und die Ziele zu erreichen. Es wird die Notwendigkeit betont, flexibel zu sein und die Strategie an die sich ändernden Bedingungen anzupassen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, um ihr Bestes zu geben und die Herausforderung zu meistern. Die Lobby wird als "stale" bezeichnet, was die Möglichkeit für viele Kills eröffnet. Es wird überlegt, Panzerkills als nächste Aufgabe anzugehen.
Panzer-Challenge und Teamkoordination
10:10:20Die Spieler konzentrieren sich auf die Panzer-Challenge, bei der sie fünf Panzer zerstören müssen, in denen jeweils ein Gegner sitzt. Sie diskutieren verschiedene Strategien, um dies zu erreichen, einschließlich des Donate von Panzern und des Einsatzes von C4. Es wird die Bedeutung der Teamkoordination hervorgehoben, um die Panzer-Challenge erfolgreich abzuschließen. Die Spieler tauschen sich über ihre Positionen und die der Gegner aus, um Angriffe zu koordinieren. Es wird die Schwierigkeit betont, Panzer zu finden und zu zerstören, da die Gegner oft ausweichen oder sich verstecken. Das Team arbeitet zusammen, um die Herausforderungen zu überwinden und die Ziele zu erreichen. Es wird die Notwendigkeit betont, flexibel zu sein und die Strategie an die sich ändernden Bedingungen anzupassen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, um ihr Bestes zu geben und die Herausforderung zu meistern. Die Spieler planen, wie sie Panzer anlocken und zerstören können, wobei sie auch Minen einsetzen wollen. Die Hälfte der Zeit ist fast um und das Team muss sich beeilen.
Taktische Anpassungen und Zielstrebigkeit
10:19:08Nachdem die Panzer-Challenge fast abgeschlossen ist, wird die nächste Aufgabe, SMG Kills, besprochen. Die Spieler planen, Domination auf einer bestimmten Map zu spielen, um die Aufgabe zu erfüllen. Es wird die Bedeutung der Teamkoordination und Kommunikation betont, um die Ziele zu erreichen. Die Spieler tauschen sich über ihre Waffenwahl und Strategien aus, um die SMG-Kills so effizient wie möglich zu erzielen. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, in bestimmten Situationen zu überleben, insbesondere gegen Scharfschützen und Panzer. Das Team arbeitet zusammen, um die Herausforderungen zu überwinden und die Ziele zu erreichen. Es wird die Notwendigkeit betont, flexibel zu sein und die Strategie an die sich ändernden Bedingungen anzupassen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, um ihr Bestes zu geben und die Herausforderung zu meistern. Es wird überlegt, ob ein Regelverstoß vorliegt und wie damit umgegangen werden soll. Das Team konzentriert sich darauf, die SMG-Kills zu erreichen und die nächste Herausforderung anzugehen.
Intensive Spielphase und Monitorprobleme
10:51:26Die Spielrunde ist in vollem Gange, und die Aufregung steigt. Es verbleiben noch 35 Minuten, und die Strategie, fliegende Panzer einzusetzen, wird als potenziell spielentscheidend betrachtet. Allerdings wird betont, dass Nade-Kills vermieden werden sollen; es soll primär mit Waffen gespielt werden. Es gibt unerwartete technische Schwierigkeiten, da der Monitor des Streamers nur noch zur Hälfte funktioniert, was das Spielen im Hochkantformat erfordert. Trotz dieser Einschränkungen wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen, während das Team nach Gegnern sucht, die sich scheinbar in ihrer Basis verschanzt haben. Granaten sind erlaubt und werden eingesetzt, um die Gegner aus ihren Verstecken zu locken. Die ungewöhnliche Beleuchtung im Spiel wird thematisiert, und es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Gegner in der dunklen Umgebung zu erkennen.
Strategische Herausforderungen und Frustrationen
10:55:53Es wird über die unklare Positionierung der Gegner zwischen bestimmten Punkten auf der Karte diskutiert, was die Verfolgung und das Angreifen erschwert. Trotzdem wird betont, dass es wichtig war, bestimmte Aktionen durchzuführen. Es kommt zu einer humorvollen Situation, als sich der Streamer versehentlich mit einer Flashbang blendet. Die kleinere Map wird als potenziell vorteilhafter für schnelle Kills angesehen, obwohl die aktuelle Map auch ihre Vorzüge hat. Es herrscht Frustration über die eigene Leistung, da der Streamer Schwierigkeiten hat, Kills zu erzielen und sich hauptsächlich im Laufen befindet. Es wird spekuliert, dass die wahrgenommene lange Spieldauer möglicherweise eine Fehleinschätzung ist und die verbleibende Zeit ausreichend sein könnte. Der Wunsch nach einem fairen Kampf ohne versteckte Gegner wird geäußert.
Taktikbesprechung und Schwierigkeiten im Spiel
11:00:21Es wird die Notwendigkeit eines Timings für die Suche nach einem neuen Match besprochen, wobei ein Fokus auf deutschsprachige Mitspieler gelegt wird. Das Team konzentriert sich darauf, die Killzahlen auszugleichen, um erfolgreich zu sein. Es gibt Schwierigkeiten mit Munition und ständigen Angriffen. Die ungewöhnliche Spielumgebung, in der alles in die Luft fliegt, wird kommentiert. Es wird der Wunsch geäußert, an bestimmten Teammitgliedern zu spawnen. Es wird über die frustrierende Situation gesprochen, in der Gegner in der Ecke liegen und das Spielgeschehen behindern. Trotzdem gelingt es dem Team, einige Kills zu erzielen, wobei die individuellen Leistungen variieren. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Lobby besonders schwierig ist, da die Gegner das Ziel nicht aktiv verfolgen.
Messer-Challenge und Strategieanpassung
11:03:34Es wird bestätigt, dass alle Teammitglieder die erforderliche Anzahl an Kills erreicht haben, um mit der Messer-Challenge zu beginnen. Die Entscheidung, auf welcher Karte die Challenge durchgeführt werden soll, wird diskutiert, wobei der Fokus auf schnellen Kills liegt. Es wird betont, dass die Respawn Beacons strategisch platziert werden sollen, um den Gegnern in den Rücken fallen zu können. Es kommt zu Frustration über bestimmte Spielmechaniken und Gegnerverhalten. Das Team passt seine Strategie an und konzentriert sich darauf, die Beacon zu platzieren, während gleichzeitig versucht wird, Kills zu erzielen. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Spielsituation schwierig ist und das Team hart kämpfen muss, um erfolgreich zu sein. Die Bedeutung der Teamarbeit und Kommunikation wird hervorgehoben, um die Herausforderungen zu meistern.
Verzweifelte Jagd nach Kills und technische Probleme
11:07:59Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Messer-Kills zu erzielen, da die Gegner scheinbar genauso schnell rennen wie mit Waffen. Das Team ist frustriert über die Spielweise der Gegner, die sich verstecken und im Kreis drehen. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Spielrunde deutlich schwieriger ist als vorherige. Es gelingen einige Messer-Kills, aber die Situation bleibt angespannt. Technische Probleme mit der Kamera werden erwähnt. Es wird die Bedeutung der Beacon-Platzierung betont, um den Teammitgliedern das Spawnen zu ermöglichen. Es kommt zu weiterer Frustration über das Verhalten der Gegner und die eigenen Schwierigkeiten, Kills zu erzielen. Das Team kämpft darum, die Messer-Challenge erfolgreich abzuschließen und gleichzeitig die Kontrolle über die Spielsituation zu behalten.
Technische Schwierigkeiten und Strategieänderungen
11:11:57Es gibt erhebliche Probleme mit der Spielsuche, die ungewöhnlich lange dauert und als Bug bezeichnet wird. Es wird vermutet, dass Stream-Sniper die Spielsuche behindern könnten. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter das Neustarten des Spiels und der Party. Es besteht Uneinigkeit darüber, welche Spielmodi gewählt werden sollen, wobei Domination und Conquest zur Debatte stehen. Es wird befürchtet, dass durch die technischen Probleme wertvolle Spielzeit verloren geht. Das Team fordert eine offizielle Stellungnahme zu den Problemen und eine mögliche Verlängerung der Spielzeit. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und die verbleibende Zeit optimal zu nutzen. Es werden alternative Strategien entwickelt, um die Herausforderungen zu meistern und die bestmögliche Platzierung zu erreichen.
Strategieanpassung und Frustration über technische Probleme
11:15:43Es wird die Bedeutung des Einnehmens von Spots in Domination hervorgehoben, um eine Top-Platzierung zu erreichen. Es wird diskutiert, ob der normale Modus oder Domination gespielt werden soll, wobei der Fokus auf dem schnellen Erreichen von sechs Spots liegt. Es kommt zu weiterer Frustration über die anhaltenden technischen Probleme und die fehlende Reaktion des Supports. Das Team entscheidet sich, das Spiel neu zu starten, in der Hoffnung, die Probleme zu beheben und die verlorene Zeit zurückzugewinnen. Es wird betont, dass die Stream-Sniper die Situation zusätzlich erschweren. Trotz der Widrigkeiten bleibt das Team entschlossen, zu gewinnen und die bestmögliche Leistung zu erbringen. Es werden alternative Strategien entwickelt, um die Herausforderungen zu meistern und die verbleibende Zeit optimal zu nutzen.
Hauswände zerstören und Granaten-Kills
11:20:05Es wird beschlossen, schnell fünf Hauswände zu zerstören, um eine bestimmte Herausforderung zu erfüllen. Jeder Spieler soll auf eine Wand schießen, um sicherzustellen, dass sie einstürzen. Es wird diskutiert, ob die Granaten-Kills rundenübergreifend zählen, was sich als positiv herausstellt. Das Team beginnt, Granaten-Kills zu sammeln, während gleichzeitig nach einer neuen Spielrunde gesucht wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die verlorene Zeit durch die technischen Probleme kompensiert wird. Trotz der Ungewissheit konzentriert sich das Team darauf, die aktuellen Herausforderungen zu meistern und die bestmögliche Leistung zu erbringen. Es wird die Bedeutung der Teamarbeit und Kommunikation betont, um die verbleibende Zeit optimal zu nutzen und die gesteckten Ziele zu erreichen. Die Frustration über die erlittenen Verluste wird jedoch nicht verhehlt.
Taktik für Kairo-Map und Ziele
11:24:52Es wird erwartet, dass auf der Kairo-Map alle sechs Bots eingenommen werden, wobei die Gegner sich auf keiner Base befinden. Die Map wird als gut für Granaten-Kills angesehen. Es werden die Ziele für die Runde festgelegt: Granaten-Kills und das Einnehmen von sechs Bots. Es wird geklärt, dass das Wiedereinnehmen eines neutralen Spots nicht zählt, sondern der Spot vom Gegner eingenommen werden muss. Die Punkteverteilung für Spots und Granaten-Kills wird diskutiert. Es wird entschieden, zuerst Granaten-Kills zu erzielen, da dies schneller geht. Ein bestimmter Punkt auf der Karte wird als ideal für Granaten-Kills angesehen. Es wird betont, dass es jetzt um alles geht und keine Tickets verschwendet werden dürfen. Das Team versucht, ein gutes Timing zu finden und die Granaten strategisch einzusetzen.
Granaten-Kills und Spot-Einnahme
11:28:50Es wird festgestellt, dass sich ein Gegner im Bus versteckt. Das Team versucht, weitere Granaten-Kills zu erzielen und gleichzeitig Spots einzunehmen. Es wird betont, dass am Leben bleiben wichtig ist, um die Spots zu halten. Es wird überlegt, einen Spot einzunehmen, um das Spiel voranzutreiben. Es gelingen einige Granaten-Kills, aber die Situation bleibt angespannt. Es wird die Bedeutung des Respawns betont, um die Tickets nicht zu verschwenden. Das Team kämpft darum, die Granaten-Kills zu erzielen und gleichzeitig die Kontrolle über die Spots zu behalten. Es wird die Schwierigkeit der Map hervorgehoben, da sie weitläufiger ist als andere Maps. Das Team passt seine Strategie an und konzentriert sich darauf, die verbleibenden Ziele zu erreichen.
Suche nach Gegnern und Top-Squad-Ziel
11:32:53Es wird verzweifelt nach Gegnern gesucht, um Granaten-Kills zu erzielen, aber es ist schwierig, welche zu finden. Das Team konzentriert sich darauf, Spots einzunehmen und Punkte zu sammeln, um Top-Squad zu werden. Es wird die Bedeutung der Punkte für Top-Squad hervorgehoben. Es gelingen einige Spot-Einnahmen, aber die Situation bleibt angespannt. Es wird die Schwierigkeit der Map hervorgehoben, da sie weitläufiger ist als andere Maps. Das Team passt seine Strategie an und konzentriert sich darauf, die verbleibenden Ziele zu erreichen und Top-Squad zu werden. Es wird die Bedeutung der Teamarbeit und Kommunikation betont, um die verbleibende Zeit optimal zu nutzen und die gesteckten Ziele zu erreichen.
Spot-Kontrolle und Top-Squad-Fokus
11:38:08Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, Spots einzunehmen, um das Spiel voranzutreiben. Es wird entschieden, einen bestimmten Spot einzunehmen, obwohl dort ein Panzer steht. Das Team versucht, die Spots zu kontrollieren und gleichzeitig am Leben zu bleiben. Es wird die Bedeutung der Tickets hervorgehoben. Es gelingen einige Spot-Einnahmen, aber die Situation bleibt angespannt. Das Team konzentriert sich darauf, Top-Squad zu werden und die verbleibende Zeit optimal zu nutzen. Es wird die Bedeutung der Teamarbeit und Kommunikation betont, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Es wird die Schwierigkeit der Map hervorgehoben, da sie weitläufiger ist als andere Maps.
Top-Squad-Sicherung und Abschluss
11:42:03Es wird betont, dass das Team Top-Squad sichern muss. Es wird überlegt, ob noch versucht werden soll, das Auto zu bekommen, aber entschieden, sich auf Top-Squad zu konzentrieren. Es gelingen einige Kills, aber die Situation bleibt angespannt. Das Team konzentriert sich darauf, die verbleibende Zeit optimal zu nutzen und Top-Squad zu werden. Es wird die Bedeutung der Teamarbeit und Kommunikation betont, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Es wird die Schwierigkeit der Map hervorgehoben, da sie weitläufiger ist als andere Maps. Am Ende wird festgestellt, dass das Team Top-Squad erreicht hat und somit erfolgreich war. Es wird die Freude über den Erfolg und die gute Zusammenarbeit im Team ausgedrückt.
Technische Probleme und Solo-Challenges
11:47:05Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Queue für den kleinen Modus, die jedoch behoben wurden, nachdem auf den großen Modus umgeschaltet wurde. Die Solo-Challenges, insbesondere das Einnehmen von Flaggen in Rush und Conquest Empire, stehen noch aus. Es wird diskutiert, ob die Solo-Challenges im selben Squad absolviert werden dürfen. Lenbro wurde bereits vor zwei Tagen zu dieser Frage kontaktiert, um Klarheit zu schaffen. Das Team Lost hat technische Probleme und wird möglicherweise erst morgen weiterspielen können. Die Bestätigung der Challenge-Regeln erfolgt erst am Sonntag, wenn alle Ergebnisse vorliegen. Der Einstieg in die Battlefield-Triad war holprig, da das Team anfangs Schwierigkeiten hatte. Es wird vermutet, dass Lenbro möglicherweise überlastet ist, da er bisher nicht auf Anfragen geantwortet hat.
Keys für die Community und Regelwerkslücken
11:54:23Die gewonnenen Keys sollen an die Community verlost werden. Es wird überlegt, ob es für das Gewinnerteam eine Phantom Edition geben sollte oder ob man sich diese von den gewonnenen Keys abzwacken darf. Es gab im Vorfeld viele Fragen an Lenbro bezüglich des Regelwerks, da es Lücken gab, die ausgenutzt werden könnten. Das Team wollte sicherstellen, dass alles seriös abläuft. Der Squad besteht aus vier gleichwertigen Spielern. Der Punkt wird nur vergeben, wenn man es am Ende voll erobert hat. Full Release gibt es ja auch Battle Royale, oder? Noch nicht. Ich glaube erst nächstes Jahr. Also gibt es ja noch nichts.
Taktik und mögliche Disqualifikation
11:58:08Die Taktik, Conquest nicht bis zum Schluss zu spielen, wird diskutiert, da es sich lohnen würde, die Equipe mitzunehmen, weil man eh erster wird, wenn man so viel einnimmt. Es wird gehofft, dass niemand bei EA der deutschen Sprache mächtig ist, da das Team sonst disqualifiziert werden könnte. GameBun wird erwähnt und die Hoffnung geäußert, dass die Open Beta schnell wieder geschlossen wird, da Admins beleidigt wurden. Die erste Runde in einer Community-Lobby war chaotisch, da viele Spieler auf einem Sniper-Hill standen. Die Taktik, Gegner aufblitzen zu lassen, erwies sich als effektiv. Zwei Flaggen müssen noch eingenommen werden, um die Solo-Challenges abzuschließen.
Phantom Key und Sub-Gifts
12:10:42Armin fragt, ob das Gewinnerteam jeder auch einen Phantom Key bekommt. Oder dürfte man die von den 12 Giveaway Keys vom Tisch runterfallen? Kriegen wir eigentlich alle 100 Subs oder wird das aufgeteilt? Ich habe gefragt, wird aufgeteilt. Stand das im Kleingedruckten? Nein. Armin kannst du nicht auffüllen. Lennart hat gesagt, wir kriegen alle 100, wenn wir uns anstrengen. Dann zahlt Lennart das wohl. Also, das Team mit den meisten Punkten gewinnt die Kompetition. Die drei Squads mit den meisten Punkten bekommen für ihre eigenen Communities tolle Preise. Erster Platz, 100 Sub-Gifts und 12 Game Keys. Battlefield 6 Game Key Fenton-Tischen. Pro Team. Scheiße, das steht Pro Team. Das stand da vorher nicht, glaube ich. Weil das sind jetzt zwei Zeilen und das war safe vorher nur eine. Man sieht auch, dass die Font anders ist bei Pro Team. Ja.
Heli-Mischen und Streamsniper
12:14:44Es wird angekündigt, dass die Heli-Mischen nochmals im Review passieren gelassen werden und die Namen der Beteiligten notiert werden, um sie gegebenenfalls aufzusuchen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Panzer zu bekommen, da diese von Gegnern bei A gecampt und an die Klippe gefahren wurden. Die anderen Teams haben ebenfalls Zeit mit anderen Dingen verschwendet, wie z.B. dem Medic-Ding. Die Panzerdinger hätte man zeitlich schon auch gut noch unterbekommen, weil die Map gepasst hat. So generell das Gameplay war jetzt nicht so komplett stompig. Ist halt wirklich eine harte Challenge für 25 Points. Ja, also es lohnt sich halt nicht.
Team Lost und Weltmeistertitel
12:20:14Team Lost hat möglicherweise noch die Chance zu gewinnen, wenn sie ihre technischen Probleme beheben können. Es wird spekuliert, wie viele Punkte sie in der verbleibenden Zeit noch holen müssen. Die Heli-Kill Challenge könnte entscheidend sein. Es wird vermutet, dass Team Lost die Solo-Challenges möglicherweise zuerst absolviert hat. Es wird diskutiert, ob das Team den Weltmeistertitel im Battlefield gewonnen hat, aber dies ist noch nicht sicher, da Team Lost noch gewinnen kann. Es wird angeregt, dies bei eSport eintragen zu lassen.
Rushmus und Schlachtplan
12:24:54Es wird für recht unwahrscheinlich gehalten, dass die anderen Teams in einer Stunde das alles schaffen wollen. Es wird erwähnt, dass das Team sich intensiv vorbereitet hat, indem es einen Coach engagiert, eine Liste erstellt und Lenbro mit Fragen gelöchert hat, um alle Lücken im Regelwerk auszuschließen. Es gab einen detaillierten Schlachtplan. Bis zur letzten Minute haben wir gekämpft. Das waren erst drei Stück. Warte noch ganz kurz mit suchen. Ich weiß mal eben, ob ich meine Cam über den Schraubend stellen kann oder ob die komplett kaputt ist. Du hast deine Cam einfach zerstört.
Thunder Raid und Win-Challenge
12:39:02Thunder bedankt sich für den Raid und fragt nach den erfolgreichsten Challenges. Die Sniper Challenge und die SMG Challenge waren besonders erfolgreich. Jeder im Team hatte eine Challenge, bei der es Schwierigkeiten gab. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es zum Launch ähnliche Challenges geben wird. Das Siegerteam sollte in zukünftigen Wettbewerben wieder eingeladen werden. Es wird die Idee eines internationalen Wettbewerbs auf Flan diskutiert. Es wird eine Anekdote über Snoop Dogg erzählt, der in einem Battle Royale-Spiel von jemand anderem spielen ließ. Die Win-Challenge war ein 6 von 15, also musst du insgesamt 5 Runden spielen und 5 Runden spielen. Und Dengren muss auch immer Attack sein. Gibt's auf den anderen Maps nicht mehr Zonen sogar? Wäre besser, weil 5... Weiß ich nicht. Na gut, ist eh kein Problem. Das schaffen wir eh das Wochenende. Rausgebootet. Beauty.