[GER 18+] RAPID LAN TAG 6 - LAN WIN CHALLENGE // Jeder Sub 1 Euro für Charity (Start:5034 Subs) [!ForHonor]

LAN-Abschluss: Win-Challenge mit Charity, Rematch-Spiele und For Honor-Koop

REMATCH

00:00:00
REMATCH

Win-Challenge und Stream-Start

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Win-Challenge, wobei der Streamer erklärt, dass die Win-Challenge-Tafel aufgrund der Begrenzung durch das Programm nun zwei Seiten hat. Für mehr als 15 Challenges ist eine monatliche Gebühr von 5 Euro erforderlich, was kritisiert wird, da ein einmaliger Kauf bevorzugt würde. PUBG ist bereits abgehakt, und es wird überlegt, ob League of Legends gespielt werden soll. Es wird erwähnt, dass einige Teammitglieder noch nicht bereit sind oder erst später zum Stream dazustoßen werden. Es gibt Diskussionen über die Freundschaftsanfragen auf Steam und wie man sich im Spiel Rematch verbinden kann. Der Streamer erklärt, dass er gestern mit der Cocktail sehr klörtlich übelst abgeschossen hat. Es wird überlegt, welche Spiele für die Win-Challenge in Frage kommen, wobei der Laptop als limitierender Faktor genannt wird. Es wird ein Dank an die Supporter ausgesprochen.

Rematch-Spiele und Herausforderungen

00:23:50

Es wird direkt mit Rematch-Spielen begonnen, inklusive einer Bonus-Challenge für Sunny, ein Tor zu schießen. Die Win-Challenge-Liste ist fast voll, und die Begrenzung wird erneut angesprochen. Der Streamer erzählt, dass er um 6 Uhr morgens ins Bett gegangen und um 9:30 Uhr wieder aufgewacht ist. Es gibt Probleme mit dem Nachconnecten zum Spiel, und es wird festgestellt, dass ein vierter Mann fehlt, der noch schläft. Der Game-Schutz-Rats wird zum ersten Mal im Rematch verwendet. Es gibt Schwierigkeiten mit den Hotkeys und der Steuerung im Spiel, was zu einigen lustigen Situationen und Kommentaren führt. Es wird über verschiedene Taktiken und Spielweisen diskutiert, und es gibt immer wieder humorvolle Interaktionen zwischen den Spielern. Es wird überlegt, wer PUBG Duo spielen wird und es wird festgestellt, dass Terce noch nicht wach ist.

Win-Challenge Fortschritte und Spiel-Analyse

00:43:35

Nach dem Rematch-Spiel analysiert der Streamer seine Leistung und stellt fest, dass er nicht rennen konnte. Es wird überlegt, ob die Tastenbelegung geändert werden muss. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert und festgestellt, dass einige Spieler noch nicht richtig spielen. Es gibt Kommentare zu den Toren und Pässen, und es wird überlegt, wie man die Flanken besser spielen kann. Der Streamer erklärt, dass er über GeForce Now spielt und daher eine Verzögerung hat. Es wird überlegt, wie viele Wins noch benötigt werden und welche Spiele noch gespielt werden müssen. Es wird erwähnt, dass die Win-Challenge von allen LAN-Teilnehmern gespielt wird. Es wird überlegt, ob DPD gespielt werden soll, aber der Streamer möchte zuerst Fade Trigger spielen. Es wird festgestellt, dass DPD nicht bei GeForce Now verfügbar ist.

Spielauswahl und technische Probleme

01:16:16

Sammy hat Fear of Thieves eingetragen, was vermutlich für Hourglass steht. Es wird kurz in der Lobby nachgesehen, was die anderen machen. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, für Premium-Spiele zu bezahlen. Es wird ein Zitat über Wissenschaft und Erkenntnis ausgetauscht. Es wird überlegt, wie man Sammelkarten loswerden kann, da noch 69 Sets von Asics verfügbar sind. Es wird kurz Solo in ein Spiel reingegangen, um es anzuspielen. Es wird über die Serverauswahl diskutiert und festgestellt, dass es keine EU-Server gibt, was schade ist, da das Spiel auf EU-Servern wahrscheinlich besser laufen würde. Es wird überlegt, ob das Spiel wie Fortnite oder PUBG ist, wobei der Streamer es eher mit PUBG vergleicht. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr schnelllebig ist und man schnell sterben kann. Es wird überlegt, ob es an Legs oder Rucklern liegt, dass das Spiel nicht flüssig läuft, und es wird festgestellt, dass es an den US-Servern liegt.

Fate Trigger

01:25:09
Fate Trigger

Gameplay-Erfahrungen und Diskussionen über Spielmechaniken

01:37:29

Die ersten Eindrücke vom Spiel sind positiv, besonders die flüssige Performance wird hervorgehoben. Es gibt Überlegungen zu Apex Legends und möglichen Rüstungs-Upgrades durch Perks, was aber nicht bestätigt wird. Die Win-Challenge wird als schnelllebig eingeschätzt, besonders im Rematch-Modus. Es folgen Überlegungen zur Ult-Fähigkeit und deren Nutzen im Spiel, inklusive der Möglichkeit, sich an Punkte zu porten, die für andere Charaktere unerreichbar sind. Das Wochenende wird thematisiert und Urlaubsgrüße werden ausgetauscht. Der Streamer spricht über die Wichtigkeit des Aufräumens und geht auf Zuschauerfragen ein, beispielsweise ob das Spiel über GeForce Now gespielt wurde (was verneint wird). Es wird eine OP-Fähigkeit im Spiel diskutiert und die Win-Challenge für den aktuellen Tag angekündigt. Der Streamer äußert den Wunsch, mehr über die englische Beschreibung im Spiel zu erfahren, wenn ein Timer abläuft und fragt nach dem Spielvorschlag eines Mods. Abschließend wird über das Aufdecken von Lipstick im Spiel gesprochen, was als positiv hervorgehoben wird.

Spielsituationen, Teamwork und Zuschauerinteraktion

01:51:28

Es wird eine spannende Final-Situation im Spiel beschrieben, in der es um das Finishen von Gegnern geht, um einen Vorteil zu erlangen. Der Streamer kommentiert die Aktionen der Mitspieler und betont die Wichtigkeit von Teamwork. Es wird kurz auf die Gamescom eingegangen und die Frage gestellt, welche Spieler dort interessant sind. Freundschaftsanfragen von Zuschauern werden angesprochen, aber abgelehnt, da der Fokus auf dem aktuellen Spiel liegt. Der Streamer lobt die Leistung eines Mitspielers, der die Situation gut gemeistert hat. Es wird erwähnt, dass Gruppe 1 nur noch bei Terz's Subs aktiv ist, was als Scherz dargestellt wird. Ein Zuschauerproblem mit dem Discord-Channel wird angesprochen und um Hilfe gebeten. Der Streamer äußert Bedauern über einen verpassten Win und kündigt an, einen 10er Pull im Spiel zu machen. Abschließend wird nachgefragt, ob noch jemand im Team ist und die Anwesenheit von Thorsten im Hintergrund wird thematisiert.

Ankündigungen zum Stream, Charity-Aktion und Spielstrategien

01:57:31

Es wird angekündigt, dass dies der letzte Streaming-Tag von der LAN ist und ab morgen wieder von zu Hause aus gestreamt wird. Die Win-Challenge wird mit allen verfügbaren Spielen fortgesetzt. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Kartensets zu erwerben, um die Kosten der LAN zu decken. Für jeden Sub, der während der Win-Challenge reinkommt, wird 1 Euro an eine Charity-Organisation gespendet. Eine Ausnahme bilden Subs, die für die Deckung der LAN-Kosten gespendet werden. Der Streamer erklärt, dass er sich gerade an Normalwander orientiert und fragt sich, warum er eine bestimmte Spielfigur nicht erhalten hat. Es wird über Spielstrategien diskutiert, wie das Markieren von Gegnern und das Einschätzen von Situationen, um das Team zu unterstützen. Der Streamer kommentiert außerdem das Aussehen des Spiels und lobt die Grafik, obwohl es auf niedrigen Einstellungen gespielt wird. Es wird kurz über Eminence of Shadow PM Seed gesprochen und ob es noch verfügbar ist.

Diskussionen über Spielmechaniken, WoW und technische Aspekte

02:14:02

Es folgt eine Diskussion über die Flugmechanik im Spiel und einen Zusammenstoß mit einem Mitspieler. Der Streamer vergleicht die Grafik des Spiels mit Pokémon Karmesin und Purpur. Ein Zuschauer erwähnt, dass er fast Terz in WoW überholt hätte. Es wird über frühere Add-on-Launches von M.O.P. gesprochen, die problematisch waren. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass Pains bei der Charakterentwicklung im Spiel richtig auf die Kacke haut. Es wird überlegt, was mit den restlichen Tickets im Spiel gemacht werden soll. Der Streamer wird während des Spiels knocked und benötigt Hilfe. Es wird über die Nützlichkeit von Autos im Spiel diskutiert und der Streamer äußert Müdigkeit. Es folgt eine kurze Diskussion darüber, ob Terz von dem Spiel überzeugt ist und ob er sich auf neue Sachen einlässt. Der Streamer kommentiert, dass viele PUBG spielen und fragt nach Wins. Es wird über das Rubberbanding im Spiel gesprochen und ob es besser oder schlechter geworden ist. Abschließend werden Waffenempfehlungen gegeben und die Farbcodierung der Aufsätze erklärt.

Tower of Fantasy Gameplay und Strategie

03:02:19

Das Team tauscht Ausrüstung aus und diskutiert über Upgrades. Dabei werden lilafarbene Schilde und Rucksäcke erwähnt. Ein Spieler hängt fest und spricht über das Sammeln von Gegenständen für einen "Fansammler". Es werden Tickets in Airdrops gefunden, was als sehr vorteilhaft angesehen wird. Die Gruppe nutzt Zip Lines zur Fortbewegung und plant, einen Upgrader zu besuchen. Ein Auto nähert sich, und es wird beschlossen, eine Sniper-Rifle gegen Fahrzeuge einzusetzen. Ein Spieler bemerkt, dass sein Helm eine Fähigkeit zur Reduzierung der Ulti-Cooldown-Zeit hat. Es werden rote Waffen gefunden und Gladiator-Items verteilt. Ein Spieler bietet Waffen-Upgrades an und teilt Tickets aus. Die Teammitglieder diskutieren über die Möglichkeit, zwei Sachen auf eine Waffe zu legen, was jedoch nicht möglich ist. Es wird die verbleibende Anzahl von Spielern und Teams erwähnt, und die Notwendigkeit betont, strategisch vorzugehen. Die Zone wird als nicht besonders gefährlich am Anfang beschrieben, aber es wird erwartet, dass sie später schlimmer wird.

Taktische Manöver und Team-Kombinationen

03:06:49

Die Gruppe erörtert den Bedarf an einer Möglichkeit, sich in die Luft zu erheben, und nutzt eine Ulti, um die nächste Zone zu sehen und sich dorthin zu bewegen. Die Teammitglieder loben die Nützlichkeit der Fähigkeit und planen, einen Hügel zu nutzen, um die Umgebung zu beobachten. Sie analysieren ihre Team-Kombo, die aus Defensive, Heilung und Aufdeckung besteht. Ein Spieler erklärt, dass sich Teammitglieder zu seiner Ulti porten und eine Wall errichten können. Es wird eine Predator-SMG gefunden, und die Gruppe wird darauf hingewiesen, vorsichtig zu sein, da diese Waffe bei Munitionsmangel Leben abzieht. Ein Spieler schießt mit einer Sniper auf ein Auto und zerstört es. Ein Gegner wird getroffen, und es wird diskutiert, wie viel AP er hat. Die Gruppe wird von mehreren Seiten angegriffen und versucht, sich zu verstecken und zu verteidigen. Es wird ein Airdrop als "Deko" platziert und die Position von Gegnern auf Dächern und am Boden identifiziert.

Intensive Kämpfe und Teamwork

03:10:35

Eine LMG und ein Legendary Helm werden gefunden. Es wird vermutet, dass die LMG mit Zerstörer-Munition Autos schnell zerstören kann. Das Team wird von rechts angegriffen und ein Gegner wird als fast tot identifiziert. Ein Spieler wird niedergeschlagen, und das Team wird mit Rauch abgedeckt, während ein Scan eingesetzt wird. Ein Gegner flieht, wird aber getötet. Die Gruppe spielt um einen Hügel herum und wird von hinten angegriffen. Es wird besprochen, wie man Shield wiederherstellen kann, und die neue Zone wird berücksichtigt. Ein Gegner wird von einer Wand aus angegriffen, und es wird die Position weiterer Gegner identifiziert. Ein Spieler wird weggeschossen, und das Team muss sich neu positionieren. Ein Molotow-Cocktail wird eingesetzt, und ein Spieler portet sich hinter einen Turm. Der Turm wird eingenommen, und die restlichen Gegner werden angegriffen. Ein Spieler macht viel Schaden und tötet alle Gegner mit unendlich Munition. Die Runde wird als stark und geil empfunden, und die gute Pose zum Schuss wird gelobt.

For Honor Kooperation und Gameplay

03:16:44

Es wird eine Kooperation mit For Honor angekündigt. For Honor wird als einzigartiges Spiel ohne Konkurrenz beschrieben, das trotz seines Alters immer noch Content bietet. Das Spiel müsste neu gestartet werden, um den Controller zum Funktionieren zu bringen. Es wird ein herzliches Willkommen zu einem For Honor-Stream ausgesprochen, der durch die Anfrage von Ubisoft zustande kam. For Honor, Year 9, Season 2, wird vorgestellt, inklusive eines neuen, komplizierten Charakters namens Virtuosa mit drei unterschiedlichen Stances. Bis zum 30. Juli ist For Honor auf verschiedenen Plattformen bis zu 85% reduziert und in dieser Zeit kostenlos spielbar. Das Team testet den neuen Charakter und stellt fest, dass er sehr komplex ist. Es wird über Kombo-Fähigkeiten und die Schwierigkeit des Spiels diskutiert. Die Gegner werden als Anfänger oder Smurfs eingeschätzt, was das Match potenziell interessant macht.

For Honor

03:17:08
For Honor

For Honor Gameplay und Strategie

03:50:22

Es wird festgestellt, dass For Honor wieder extrem viel Spaß macht, da das Kampfsystem sehr tiefgründig ist. Das Parieren und Austauschen von Schlägen wird als befriedigend empfunden. Die Playerbase wird als ordentlich, aber nicht so hoch wie verdient beschrieben. Crossplay ist mittlerweile möglich. Der Soundtrack des neuen Charakters wird gelobt. Die Gegner werden als Prestige 44 eingeschätzt, was nicht sehr hoch ist. Das Kampfsystem wird mit Absolver verglichen. Es wird gegen einen Ninja und die Midgard-Schlange gekämpft. Die Positionierung der Gegner wird als unfair empfunden. Es wird versucht, den Gegner zu faken, damit er nicht blocken kann. Die Mitte der Karte wird kontrolliert. Holla wird angefeuert, sich anzustrengen. Es wird überlegt, ob man die Mitte halten soll, da diese jetzt zwei Punkte gibt anstatt einen. Das Team verliert die Mitte, holt sie sich aber wieder zurück. Es wird Besuch von zwei Gegnern bekommen, JJ und Tian Di. Es wird festgestellt, dass der JJ einen Insta-Kill hat. Es wird überlegt, wie man seine Skills einsetzt. Einer muss auf C bleiben, um Punkte zu sichern. Das Team gewinnt das Match und freut sich darüber.

For Honor Placement und Community

04:05:52

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, von Ubisoft für ein For Honor-Placement gefragt worden zu sein. Am Ende des Jahres kommt wahrscheinlich Lu Bu als Hero-Skin. Das Einzige, was in For Honor stört, ist, dass Leute mit unterschiedlichen Emblemen nicht gegebenenfalls gebannt werden. Es wird kritisiert, dass die Emotes im Spiel dazu da sind, den Leuten auf die Nüsse zu gehen. Warden wird als perfekter Char zum Lernen des Spiels empfohlen. Es wird versucht, eine bestimmte Attacke mit linker Stick nach hinten und RT herauszufinden. Es wird überlegt, welches Level die Gegner haben. Die Map wird als DBD Map bezeichnet, da es eine DBD Coop gab und dann eine Map, wo der Trapper rumgelaufen ist und überall Jens standen. Es wird das Gefühl gehabt, ab und zu einen Schlag in den Rücken zu bekommen. Es wird festgestellt, dass einer der Gegner crazy bad ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass einer auf jedem Spot bleibt. Es wird festgestellt, dass B mittlerweile auch gehalten werden kann. Es wird kritisiert, wie sich manche Spiele immer im Chat aufspielen.

Win-Challenge auf der LAN und Entbannungsanträge

04:22:52

Die Win-Challenge läuft für alle Teilnehmer der LAN. Jeder kann abhaken, was er möchte. Bezüglich Entbannungsanträgen, wird angeboten, dass sich betroffene Zuschauer melden können, um die Situation in Ruhe zu prüfen. Allerdings wird erwähnt, dass dies selten in Anspruch genommen wird, was verständlich ist. Es wird über den aktuellen Spielstand und die Herausforderungen in For Honor diskutiert, einschließlich der Schwierigkeiten mit Bots zu Beginn und spezifischen Kampftechniken. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, das Spiel zu gewinnen.

Kampagne in For Honor und Taktik-Besprechung

04:28:21

Es wird klargestellt, dass die Kampagne von For Honor nicht mehr aktuell ist und ein veraltetes Kampfsystem verwendet. Daher wird davon abgeraten, die Kampagne zum Üben zu nutzen. Es wird über verschiedene Spielsituationen und Taktiken in For Honor gesprochen, einschließlich des Haltens von Spots, des Konterns von Angriffen und der Bedeutung von Teamwork. Es wird auch die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit, sich auf bestimmte Strategien zu konzentrieren, betont. Die Wichtigkeit, die Mitte zu halten, wird hervorgehoben, selbst wenn es schwierig ist. Es wird überlegt, ob man mit LT anvisieren muss für den Falltoss.

LAN-Karten von ASICS und Charity-Aktion

05:00:12

Es wird auf die Sammelkarten von ASICS aufmerksam gemacht, die von allen LAN-Teilnehmern unterschrieben wurden und deren Erlös zur Reduzierung der LAN-Kosten beiträgt. Es sind noch etwa 50 Sets verfügbar. Ein Mod wird gebeten, den Link zu den Streamer-Cards zu posten. Es wird betont, dass der Erlös der Charity zugutekommt. Es wird erklärt, dass von jedem Sub ein Euro an Charity geht, einschließlich Prime-Subs. Das Geld wird später in Friendly Fire investiert. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre Prime-Subs für den guten Zweck einzusetzen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Karten mit oder ohne Ordner zu bestellen. Es wird auf einen Hypetrain und die damit verbundene Charity-Aktion hingewiesen, bei der pro Level eine Bohne gegessen wird.

Erfolgreiche Win Challenge in For Honor, Dank an Supporter und Ausblick

05:31:18

Die For Honor Win Challenge wurde erfolgreich abgeschlossen, was sehr positiv hervorgehoben wird. Es wird ein Dank an alle Supporter ausgesprochen, und die hohe Anzahl von 6252 Subs wird erwähnt. Trotz technischer Probleme wird die LAN als sehr gelungen und fantastisch beschrieben. Es wird angekündigt, dass ab dem nächsten Tag wieder normal gestreamt wird, und es werden längere Streams geplant, um die während der LAN fehlende Zeit nachzuholen. Die LAN selbst wird als 10 von 10 bewertet, und GeForce Now wird als Game Changer bezeichnet, obwohl mehr Spiele unterstützt werden sollten. Holy hat wieder einen Teil der LAN dazu beigetragen. Der Code DALUKAT5 ist nicht mehr gültig, stattdessen gibt es nur noch den Code DALUKAT für alles. Durch die Kooperation mit Holi und den Sammelkarten von ASICS konnten die Teilnehmer für einen geringeren Preis an der LAN teilnehmen.