[GER 18+] CS2 Verstecken mit @pietsmiet // Anschluss: Perfect Heist 2 // Anschluss: Outbound oder RuneScape: Dragonwilds [!HiTech]

Dhalucards Gaming-Session: CS2 Verstecken, Perfect Heist 2 & RuneScape Dragonwilds

[GER 18+] CS2 Verstecken mit @pietsmi...
Dhalucard
- - 04:45:54 - 42.144 - Counter-Strike

Dhalucard erkundet CS2 Verstecken mit neuen Maps und taktischen Manövern. In Perfect Heist 2 werden Überfälle geplant und Tresore verteidigt. Abschließend wird RuneScape Dragonwilds angetestet, ein Survival-Spiel mit Basisbau, Crafting und Dungeon-Erkundung. Performance-Probleme trüben den Ersteindruck etwas.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Planung und Vorbereitung für zukünftige Streams und Projekte

00:01:17

Es wird über die Notwendigkeit eines Aufräumtags gesprochen und die Idee, einen zusätzlichen Monitor zu installieren, wird diskutiert, obwohl noch Unklarheit darüber herrscht, wo dieser platziert werden soll. Der Streamer erwähnt den Zeitplan für die kommenden Tage, einschließlich Mario Kart und Tempest Rising am morgigen Tag, sowie Neighbors, Suburban Warfare, Q2, Humanity und Rematch am Donnerstag. Es wird erwähnt, dass 2XKO wahrscheinlich ausfällt, da es möglicherweise keinen Zugang gibt. Der Streamer plant, sich später noch einmal nach 2XKO zu erkundigen. Es wird auch die Idee von Verstecken in CS2 angesprochen, wobei betont wird, dass es spezielle Maps dafür gibt und es ein gängiger Custom-Mode in Counter-Strike ist. Der Streamer erinnert sich an frühere Verstecken-Sessions, die sehr unterhaltsam waren und erwähnt die Pizza-Sessions, die jedoch in der Regel nur von kurzer Dauer sind. Es wird auch kurz auf die Sub-Anzeigen eingegangen, die möglicherweise angepasst werden müssen.

Diskussion über Monitor-Setups und Mobile Gaming

00:08:58

Es wird die Anzahl der Monitore bei anderen Streamern wie Gronkh thematisiert und wie diese ihre Monitore nutzen, beispielsweise für OBS und Chat. Der Streamer erklärt, dass er OBS und Chat auf einem Monitor kombiniert und die zusätzlichen Monitore eher für Technik-Kram wie das Tracken von Sound verwendet. Der Streamer erwähnt, dass er momentan nebenbei drei Mobile Games spielt, um neue Spiele zu finden. Eines davon ist Summoners War, während er zwei weitere testet, von denen eines vielversprechend ist. Es wird auch kurz Realm of Pixels erwähnt, das dem Streamer sehr gut gefällt und als sein neues 11k Arena bezeichnet wird, nur in schöner. Das andere Mobile Game wird im Stream nicht weiter thematisiert. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer sich noch einmal bei Bram erkundigen wird, ob ein Termin für ein bestimmtes Spiel noch steht.

Mario Kart World Eindrücke und Counter-Strike Einladung

00:12:50

Es wird über Mario Kart World gesprochen, wobei das Fahrgefühl mit Mario Kart 8 Deluxe verglichen wird. Allerdings wird angemerkt, dass es sich langsamer anfühlt, möglicherweise aufgrund der 100cc-Einstellung. Es wird auch die Antenne erwähnt, die möglicherweise das Fahrgefühl beeinflusst. Es wird spekuliert, ob es in Zukunft eine 200cc-Option geben wird. Der Streamer lädt andere zu Counter-Strike ein und es wird über die morgige Direct-Sendung von Nintendo gesprochen, von der man sich weitere Informationen zu Mario Kart World erhofft. Es wird erwähnt, dass es im Freeroam-Modus Easter Eggs gibt. Sorgen bereiten dem Streamer die klassischen Grand Prixs, da diese keine normalen Strecken mit weißen Runden haben, sondern immer AB-Punkte. Es wird vermutet, dass die Option für Zwischenstrecken möglicherweise in den Einstellungen versteckt ist.

Perfect Heist 2

00:17:18
Perfect Heist 2

Perfect Heist 2 und White Gate

00:18:29

Es wird über das Spiel Rematch gesprochen, ein 4-gegen-4-Fußballspiel, das sehr skill-basiert ist und bei dem man den Ball manuell kontrollieren und passen muss. Der Streamer betont, dass es sehr witzig ist und man viele coole Tricks machen kann. Außerdem wird White Gate erwähnt, ein Weltraum-Spiel, in dem man ein Schiff steuert und Ressourcen sammelt. Ziel ist es, einen bestimmten Gegenstand zu finden und durch ein Portal zu entkommen. Die Kämpfe in diesem Spiel werden als spannend beschrieben. Anschließend beginnt das Spiel Perfect Heist 2, wobei die Map ein Autohaus ist. Es wird festgestellt, dass die Autos nicht wirklich zum Spiel passen. Es wird versucht, verschiedene Bereiche der Map zu erkunden, darunter ein Aufzug und ein Tresor. Es wird auch überlegt, wie man Feuer legen kann, um bestimmte Türen zu öffnen. Die Steuerung wird als schwammig empfunden und es wird festgestellt, dass nicht viel Geld auf der Map herumliegt.

Perfekter Überfall 2: Strategien und Taktiken als Cop

00:27:44

Es wird überlegt, welche Rolle im Spiel Perfect Heist 2 gewählt werden soll. Der Streamer entscheidet sich für einen Standard-Cop, um sich nicht um zu viel kümmern zu müssen. Es wird die Strategie besprochen, als Mini und Gym Buddy durch den Vent in den Tresor zu springen. Der Krypto-Charakter kann die Pieper deaktivieren, um unbemerkt durchzukommen. Der Streamer nimmt eine Waffe und geht zur Tiefgarage, um nach Gegnern zu suchen. Es wird festgestellt, dass bereits Geld in der Tiefgarage liegt, was ungewöhnlich ist. Es wird spekuliert, dass Pickpockets im Spiel sind, da überall Geldsäcke herumliegen. Der Streamer fragt sich, ob es eine neue Klasse gibt. Es wird vermutet, dass die Gegner versuchen, mit einer Kleingeldstrategie zu gewinnen, aber es wird bezweifelt, dass dies zeitlich reicht. Stattdessen wird vermutet, dass sie etwas Großes planen, wie das Aufbohren des Tresors von außen.

Perfekter Überfall 2: Bohrer, Drohnen und Tresorverteidigung

00:34:27

Es wird ein Bohrergeräusch gehört, das darauf hindeutet, dass die Gegner versuchen, sich von außen in den Tresor zu bohren. Der Streamer geht in die Tiefgarage und findet einen der Bohrer. Es wird spekuliert, ob dies eine Ablenkung ist oder ob die Gegner gleich herunterkommen. Da die Gegner seit dem Bohren kein Kleingeld mehr rausgebracht haben, wird vermutet, dass sie sich auf das große Geld konzentrieren. Es wird ein Raketenwerfer entdeckt und der obere Tresor ist offen. Die Gegner versuchen, mit einer Drohne Geld zu holen. Der Streamer verteidigt den Tresor und tötet mehrere Gegner. Es wird festgestellt, dass einer der Gegner eine Kameramaske trägt, um nicht auf den Kameras gesehen zu werden. Die Gegner haben eine Strategie entwickelt, um mit Pickpocketing und dem Verteilen von Geld die Cops abzulenken. Der Streamer nimmt den Combat Medic, um Cops wiederzubeleben, und den Spy, um sich zu verkleiden.

Perfekter Überfall 2: Spionage, Ablenkung und das Finale

00:39:30

Der Streamer nutzt den Spy, um sich an den PCs aufzuhalten und Informationen zu sammeln. Es wird festgestellt, dass die Gegner die PCs hacken und Scheiben kaputt gehen. Die Gegner lenken den Streamer ab, indem sie Kameras zerstören. Einer der Gegner ist als Minimi unterwegs und versucht, an das Geld im Keller zu gelangen. Der Streamer verteidigt den Tresor und tötet den Minimi. Die Gegner haben den Bohrer wieder angemacht, um leichter aus dem Tresor zu entkommen. Der Streamer versucht, den Bohrer zu stoppen, wird aber von zwei Gegnern angegriffen. Die Gegner versuchen erneut, mit einer Drohne Geld zu holen. Der Streamer zerstört die Drohne und wird von einem Gegner angegriffen. Am Ende gelingt es dem Team, das Geld zu sichern und zu entkommen. Es wird festgestellt, dass die Gegner eine gute Strategie hatten, aber am Ende besiegt wurden.

Perfekter Überfall 2: Analyse des Sieges und neue Strategien

00:47:53

Es wird analysiert, welche Rollen die Gegner hatten und wie sie gespielt haben. Der Streamer hatte den Fat Chairman, der Money Printer bauen kann. Es wird überlegt, ob man die Moneybags in den Lift werfen könnte, um es den Gegnern schwerer zu machen, an das Geld zu kommen. Der obere Tresor muss aufgesprengt werden, daher wird vermutet, dass die Gegner es unten versuchen werden. Der Streamer bleibt unten, um den Tresor zu verteidigen. Es wird festgestellt, dass die Gegner einen Krypto-Miner haben. Der Bohrer wird wieder angemacht und der Streamer versucht, ihn auszuschalten. Es wird festgestellt, dass die Gegner eine Bombe gelegt haben. Am Ende gelingt es dem Team, das Geld zu sichern und zu entkommen. Es wird festgestellt, dass es fast 300.000 Geld im Umlauf waren. Der Money Printer erhöht den Wert des Goldes und der Fat Agent boostet das Gold. Es wird festgestellt, dass es sich um eine neue Mechanik handelt, die der Streamer nicht kannte. Am Ende wird das Spiel beendet und sich von den Zuschauern verabschiedet.

CS2 Verstecken: Taktische Manöver und Map-Erkundung

00:58:37

Die Spieler diskutieren über vorherige Spielzüge und analysieren, wie sie sich gegenseitig versehentlich beschossen haben. Der Fokus liegt auf einer neuen, verwinkelten Map namens Green Vault, die einige Ebenen und strategische Möglichkeiten bietet. Es wird über die Grafik des Spiels diskutiert, wobei einige finden, dass sie in Ordnung ist, während andere sich eine modernere Payday-Grafik wünschen würden. Die Map ist riesig und bietet viele Möglichkeiten zum Sneaken. Es wird überlegt, welche Taktiken und Klassen am besten geeignet sind, wobei Krypton und Pickpocket in Betracht gezogen werden. Die Spieler einigen sich auf eine Strategie und starten das Spiel mit dem Ziel, die Map zu erkunden und die Kryptos zu aktivieren. Es wird überlegt, ob man die Synergie benutzen soll, und die Rollen werden verteilt. Es wird über die Anzahl der ATMs und die Sprengmöglichkeiten diskutiert. Der Start ist hinten geplant, in der Hoffnung, die Gegner zu überraschen. Die Spieler überlegen, für welche Spielerzahl das Spiel ausgelegt ist und stellen fest, dass es Maps für unterschiedliche Gruppengrößen gibt.

Chaos und Strategie: Raubzug in CS2

01:07:09

Der Stream beginnt mit einem Dank an einen Raider, während im Spiel ein Detective und ein Officer gesichtet werden. Es werden Bomben platziert und Polizisten versuchen, die Spieler zu fassen. Ein Spieler wird beim Hacken erwischt und eingesperrt. Es wird überlegt, wie man aus der Situation entkommen kann und wie man die Fähigkeiten der Gegner ausnutzen kann. Die Kryptos werden aktiviert und deaktiviert, während die Spieler versuchen, Geld zu sichern. Es kommt zu Verfolgungsjagden und Explosionen. Ein Spieler platziert eine Bombe draußen, um die Gegner abzulenken. Die Vaults werden geleert und es wird versucht, das Geld zu claimen. Die Spieler haben nur noch eine Minute Zeit und müssen schnell handeln. Es wird überlegt, ob man in die Vaults gehen oder die Kryptos aktivieren soll. Ein Spieler wird erwischt und angegriffen. Es wird versucht, Geld zu halten und abzugeben, aber es wird knapp. Am Ende gelingt es den Spielern, zu fliehen, aber es war ein anstrengender Kampf. Es wird über die Taktiken und die Fähigkeiten der Gegner diskutiert. Die Spieler sind erschöpft, aber zufrieden mit dem Ergebnis.

Taktik-Analyse und Map-Auswahl für neue CS2 Runde

01:16:15

Nach der Runde analysieren die Spieler ihre Taktiken und überlegen, was sie in der nächsten Runde besser machen können. Es wird diskutiert, welche Klassen und Fähigkeiten am besten geeignet sind. Der Hitman wird in Betracht gezogen, um die VIPs zu eliminieren und Wallhacks zu erhalten. Der Mechanic wird gewählt, um Fire Doors anzubringen. Es wird überlegt, wo man am besten startet und welche Strategien man verfolgen soll. Die Spieler einigen sich auf eine neue Taktik mit mehr Sprengstoff und verteilen die Rollen neu. Es wird besprochen, wie man die Vaults aussprengen und die Gegner ablenken kann. Der Engineer wird gewählt, um Proximity Mines an den PCs anzubringen. Es wird überlegt, wie man die Gegner auseinander treiben und die Map optimal nutzen kann. Die Spieler starten die neue Runde mit dem Ziel, ihre Taktik umzusetzen und erfolgreich zu sein. Es wird festgestellt, dass es auf dem Dach etwas in einem Turm gibt und überlegt, wie man dorthin gelangen kann. Die Tür geht nicht auf und ein Pilot wird benötigt.

Explosive Chaos und gescheiterte Flucht in CS2 Runde

01:25:50

Eine riesige Bombe wird platziert, die die Gegner in Schach hält. Es kommt zu einem Feuergefecht in der Main Lobby und ein Vault wird beschädigt. Die Spieler versuchen, sich umzuziehen, aber es ist schwierig. Sie stellen fest, dass sie noch nicht viele Vaults geöffnet haben und arbeiten daran, den nächsten zu öffnen. Ein Spieler hat Glück, entkommt aber knapp Bram. Es wird überlegt, ob die Feuer-Tor angebracht wurde. Die Spieler verteilen sich, um verschiedene Vaults auszurauben. Ein Spieler wird beim Ausräumen eines Vaults von Bram überrascht und versucht vergeblich, ihn zu sprengen. Das Timing ist schlecht und ein Pilot fliegt gegen die Wand. Die Spieler vermuten einen Störsender. Ein Spieler fährt mit einem Aufschiefer, wird aber entdeckt. Er findet 40k in einem Vault, während seine Teamkollegen von den Gegnern belästigt werden. Es wird eine Idee entwickelt, den Piloten zu töten. Die Spieler werden im Tresor gesehen und befürchten, gefickt zu werden. Der Pilot wird ausgeschaltet. Ein Spieler findet ein Dungeon und befürchtet, auf die Polizeiseite zu wechseln. Am Ende haben die Spieler 72k, aber das reicht nicht. Sie versuchen, das Geld in der Main Lobby abzugeben, aber es ist schwierig. Ein Spieler wird von einem Piloten verfolgt und kann das Geld nicht abgeben, da er sich im Innenbereich befindet. Die Flucht misslingt und die Spieler sind erschöpft.

Counter-Strike

01:34:30
Counter-Strike

CS2 Verstecken: Taktiken, Secrets und Jumpscares

01:56:47

Das Versteckspiel in CS2 nimmt an Fahrt auf. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, Verstecke zu finden, betont der Streamer den Triumph des menschlichen Teams. Die Teleporter auf der Karte erweisen sich als zweischneidig, da sie sowohl Fluchtmöglichkeiten bieten als auch Gefahren bergen. Es werden geheime Mechanismen entdeckt, darunter Stromschalter-Rätsel, die zu verborgenen Türen führen. Ein unbeabsichtigter Jumpscare durchkreuzt die Pläne. Die verwinkelten Gänge und unterschiedlichen Ebenen der Karte stiften Verwirrung. Die Dunkelheit erschwert die Orientierung zusätzlich. Spieler suchen nach Geheimnissen und Teleportern, während sie versuchen, den Killer auszutricksen. Die Kommunikation mit den Mitspielern wird wichtiger, um sich gegenseitig zu helfen und zu warnen. Die Spannung steigt, als ein Spieler entdeckt, dass man sich in Wänden verstecken kann, was neue strategische Möglichkeiten eröffnet. Die Tipps der Mitspieler erleichtern das Finden von Verstecken, die sonst unmöglich zu entdecken wären. Der Streamer kommentiert die Strategien der anderen Spieler und gibt Hinweise, während er selbst versucht, nicht entdeckt zu werden.

CS2 Runde 2: Jump Scares und neue Versteckmöglichkeiten

02:12:55

Eine neue Runde des Versteckspiels beginnt mit aktivierten Jumpscares. Der Streamer gesteht, dass er die Karte nicht ausreichend erkunden konnte, um alle Winkel und Verstecke zu kennen. Es werden Sicherungen gesucht, die in einem Computerraum benötigt werden, wobei eine davon im Keller liegt und zwei Spieler erfordert. Der Streamer äußert die Sorge, dass der Killer direkt vor ihm auftauchen könnte. Nach dem Start der Runde entdeckt er eine Schrotflinte und hört Schritte in seiner Nähe. Die Unfähigkeit, Entfernungen richtig einzuschätzen, führt zu überraschenden Begegnungen. Der Streamer findet einen Taser und erkundet dunkle und verwirrende Bereiche der Karte, einschließlich Toiletten und Duschen, auf der Suche nach sicheren Verstecken. Jumpscares sorgen für zusätzliche Spannung. Die Spieler kommunizieren über ihre Positionen und Strategien. Ein Spieler nutzt eine Abkürzung, die er von einer früheren Runde kennt. Der Streamer gibt Hinweise, aber nur, wenn der Taser des Killers leergeschossen ist. Er entdeckt einen Geheimgang und kommentiert die Aktionen des Killers, um ihm zu zeigen, dass er gesehen wird. Die Runde wird durch Nebel erschwert, der die Sicht stark einschränkt.

CS2 Finale: Taktiken, Verwirrung und überraschende Wendungen

02:22:37

Die verbleibende Spielzeit beträgt sechs Minuten. Der Streamer gibt an, die ganze Zeit an einem bestimmten Ort gesessen zu haben, durch den der Killer mehrmals gelaufen ist. Jay verrät seine Position im Discord, was zu Verwirrung führt. Der Streamer findet das Versteck von Jay schlecht. Sepp entdeckt den Geheimgang, den der Streamer ursprünglich aufsuchen wollte. Eine Granate landet in Jays Nähe, was zu einer überraschenden Reaktion führt. Der Streamer versucht, Jay mit einer Smoke-Granate zu überraschen. Der Streamer gibt zu, zu selbstsicher gewesen zu sein. Er hat keinen Taser und kritisiert, dass der Killer einen Taser hat. Der Streamer verrät, dass er sich während des Einsatzes der Smoke-Granate bewegt hat. Er gibt Hinweise auf seine Umgebung, um dem Killer die Suche zu erleichtern. Der Streamer wird entdeckt und getötet. Er kommentiert, dass er den Taser durch die Wand bekommen hat. Die Spieler diskutieren über die Taktiken des Killers und die Möglichkeit, sich auf den Taser zu legen, um ihn aufzuladen. Die Runde endet mit einem Rückblick auf die witzigen Momente und dem Wunsch nach Verbesserungen für zukünftige Runden.

Ankündigung: RuneScape Dragonwilds wird angespielt

02:30:09

Nach dem CS2-Versteckspiel kündigt der Streamer an, ein neues Spiel namens RuneScape Dragonwilds anzutesten. Er benötigt Epic Games für den Start. RuneScape Dragonwilds wird als Survival-Spiel beschrieben. Der Streamer hat zuvor davon gehört und freut sich, es auszuprobieren, da es kürzlich veröffentlicht wurde. Er bedankt sich bei den Zuschauern und hofft, dass sie Spaß hatten. Nach den Einstellungen wird eine neue Welt erstellt und betritt RuneScape Dragon Wilds. Er habe viele Sachen auf seiner Liste, die er antesten möchte, dass er keine Zeit finde, das alles zu spielen. Das Intro wird als super und grafisch schön empfunden. Die Namensgebung mit dem Zusatz "Wild" wird als aktueller Trend kommentiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Einstellungen und der Grafik, die an Entschraudet erinnert, beginnt der Streamer das Tutorial. Die Performance scheint etwas laggy zu sein. Er passt die Grafikeinstellungen an, um das Spiel heller und schärfer zu machen. Die Performance ist nicht geil.

RuneScape: Dragonwilds

02:30:36
RuneScape: Dragonwilds

RuneScape Dragonwilds: Tutorial, Crafting und Gameplay-Ersteindruck

02:37:39

Im Tutorial baut der Streamer eine Werkbank und stellt fest, dass die Performance nicht optimal ist. Er craftet eine Fackel, eine Spitzhacke, einen Streitkolben, ein Schild und ein Cape. Er sammelt Dirt, Water und Red Berries. Er fragt sich, ob er sein komplettes Tutorial bereits absolviert hat. Der Streamer kritisiert den Weißfilter, der über das Spiel gelegt wird. Er baut einen Crafting Table und craftet einen Stone Club. Er erklärt, dass er einen Weißschleier auf dem Spiel sieht. Er stellt die Sharpness ein, was das Interface deutlich verbessert. Er spricht mit einem NPC in der Nähe der Windmühle und läuft die Tutorial-Charts einzeln ab. Er erklärt, dass er das Spiel auf seiner Liste hatte und es gestern in einer Werbeanzeige gesehen hat. Er bedauert, kein Placement für das Spiel zu haben. Er passt die Grafikeinstellungen weiter an, um die Mikrolegs zu reduzieren. Er levelt eine Waffe und freut sich auf Parry. Er findet ein Survival Game im RuneScape Universum eigentlich ganz geil. Er craftet eine Hose. Er nimmt eine Quest an, bei der er vier Ratten töten und zwei Ratten kochen muss. Er vergleicht das Spiel mit Oblivion und Morrowind.

RuneScape Dragonwilds: Leveln, Quests und Raid von Jans

02:46:09

Der Streamer levelt Waffen und andere Sachen durch Benutzung. Er freut sich darauf, bald parieren zu können. Er denkt, dass Parieren Blocken sein wird. Er findet die Grafik schön. Er sammelt genug Stuff zusammen. Er ist sich nicht sicher, ob das wirklich die Quest ist. Er geht zu einem NPC zurück. Er bekommt eine Menge Stuff. Er sollte das Wasser nicht trinken. Jan startet einen Raid. Der Streamer bedankt sich für den Raid und hofft, dass alle einen tollen Livestream hatten. Er betont, dass sie Legend gerade erst angefangen haben. Er kocht Rattenfleisch. Er erinnert sich daran, dass er in Morrowind eine Quest nicht gemacht hat, weil er den Ring im See nicht finden konnte. Er erklärt, dass der Ring neben dem See lag, aber in der Quest stand, dass er im See verloren wurde. Er hofft, dass Jans eine tolle Zeit hat und es gut läuft. Er fragt sich, ob er Wasser auch einfach abkochen kann. Er stellt fest, dass er immer minimal im Weg ist, egal wo er seine Kamera platziert. Er hat Essen gekocht. Er stellt sich gerade ziemlich dumm an. Er hat Stone Dagger, Stone Logging Axe und eine weitere Quest. Er kann eine Crate bauen.

RuneScape Dragonwilds: Crafting, Quests und Gameplay-Fazit

02:53:06

Der Streamer baut Treppen, Dächer und Stabilisationsbalken. Er fragt sich, wie viel er mit dem Hammer noch leveln muss, um den ersten Skill zu bekommen. Er muss mehr Wasser holen. Er holt eine Quest ab. Er bekommt 50 Holz. Er bekommt einen Stonedagger. Er holt Wasser. Er kämpft mit dem Stone Dagger. Er hat einen Special Move mit mittlerer Maus. Er findet es schade, dass er sein Campfire und seine Workbench nicht mitnehmen kann. Er guckt sich das Spiel gerade ganz frisch an. Er kann noch nichts dazu sagen. Das Status ist optisch ganz schön. Einpacken Sachen reparieren geht aber an der Workbench einpacken auf anhieb nicht. Er macht das Wasser noch fertig. Als Zunder geht Ashlock, aber auch noch andere Sachen. Er kann das Holz dafür verwenden. Er muss das erst weg machen, dass er nicht aus Versehen die ganze Zeit esse. Nach dem Fällen kann er noch weiter abgebaut werden. Das ist nice. Die Mario Kart Direct ist morgen. Das Level-System finde ich sehr geil, dass du legit einfach levelst anhand dessen, dass du das und das einfach machst. Er levelt Kochen, indem er einfach was kocht. Er hat Pfeile und ein Schild. Er nimmt das Schild. Der will wirklich ne Menge Holz, damit wir danach wahrscheinlich nen Hausbau lernen. Das könnte halt in der Gruppe auch richtig Spaß machen. Der Baum wird sogar wirklich da getrennt. Er hofft, dass man die Loks auch später so aufheben kann oder so, dass man damit vielleicht was ganz anderes machen kann.

Erkundung von RuneScape: Dragonwilds – Abbau, Crafting und Basisbau

02:59:49

Der Streamer erkundet RuneScape: Dragonwilds, beginnend mit dem Abbau von Ressourcen wie Stein und Runen. Kritische Treffer beim Abbauen werden bemerkt, und es wird die Bedeutung des genauen Zielens hervorgehoben. Runen ermöglichen das Wirken von Zaubern, und ein erhaltenes Buch lehrt Holzfäller-Zaubersprüche. Es wird ein erster Eindruck vom Spiel vermittelt, einschließlich des Menüs, das an Entschrouded erinnert. Eine Quest fordert den Bau einer Basis in Bramble Meat Village, wobei eine verlassene Stadt als geeigneter Standort ausgewählt wird. Es wird experimentiert mit dem Platzieren von Fundamenten und Treppen, wobei die freie Platzierung von Objekten positiv hervorgehoben wird. Die Anpassungsmöglichkeiten des Charakters werden kurz angesprochen. Ein Serverabsturz wird erwähnt, was zu einem Verlust von Zuschauern führt. Die Möglichkeit, Gebäude frei zu platzieren und ineinander zu bauen, wird als besonders cool hervorgehoben. Es werden verschiedene Baumaterialien und -arten entdeckt, darunter Fenster und Türrahmen. Die manuelle Erhöhung von Wänden wird demonstriert. Das Spiel wird eher mit Valheim als mit einem MMO verglichen, wobei Dedicated Server geplant sind. Der Streamer beginnt mit dem Bau einer kleinen Hütte und stellt fest, dass Runen für bestimmte Aktionen benötigt werden. Das Spiel wird als potenzielles RP-Spiel mit ansprechender Grafik und Baustil beschrieben. Die Tool-Haltbarkeit wird als akzeptabel empfunden. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel mit Freunden zu spielen, und hebt die verschiedenen Skills und Fähigkeiten hervor, die im Spiel erlernt werden können. Es wird überlegt, wie man Gegenstände in der Basis optimal platziert, und verschiedene Dekorationsmöglichkeiten werden in Betracht gezogen.

Gameplay-Erkundung und Community-Interaktion in RuneScape: Dragonwilds

03:28:39

Der Streamer beantwortet Fragen zum Spiel, einschließlich Vergleiche zu Lost Epoch und der MMO-Definition. Es wird betont, dass das Spiel auch mit einer großen Spielerzahl eher als Survival-Game eingestuft würde. Der Bau des Farmhauses wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf der Platzierung von Einrichtungsgegenständen wie Lagerfeuer und Werkbank liegt. Ein Runenaltar wird außerhalb des Hauses platziert, und die Axt wird an der Werkbank repariert. Es wird erwähnt, dass das Reparieren von Gegenständen nur wenige Ressourcen benötigt. Der Streamer erklärt, warum er Blueprints im Vergleich zu anderen Spielen nach hinten schiebt und betont, dass es viele andere Spiele gibt, die er noch nicht gespielt hat. Er plant, Blueprints noch zu spielen, sieht aber in den nächsten drei Wochen keine Zeit für ein achtstündiges Rätselspiel. Der Streamer entdeckt weitere Spiele auf seiner Wunschliste und baut eine Kiste im Haus, um Gegenstände zu lagern. Die freie Platzierung von Gegenständen wird erneut gelobt. Es werden Goblin-Packs gefunden, die wertvolle Ressourcen enthalten. Der Streamer beantwortet Fragen zur Herkunft der Runen für die Spells und erklärt, dass diese von Runenaltären stammen und Runensteine abgebaut werden müssen. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, die Nacht zu überspringen. Der Streamer erklärt, dass Materialien aus der Kiste für Crafting verwendet werden können. Er entdeckt Deko-Elemente und überlegt, wo er diese aufstellen kann. Es werden Türen und Fenster gefunden. Mr. Erdnussbill wird für seinen Support gedankt. Der Streamer erklärt, warum ein Boden gelb angezeigt wurde und dass es sich eigentlich um eine Decke handelt. Er entdeckt die Möglichkeit, mit Magie in den Baumodus zu gehen. Ein neuer Kochtopf wird aufgestellt, und der Streamer kombiniert verschiedene Zutaten, um neue Gerichte herzustellen.

Dungeon-Erkundung und Charakterentwicklung in RuneScape: Dragonwilds

03:50:57

Der Streamer erkundet weitere Aspekte von RuneScape: Dragonwilds, beginnend mit dem Finden von Flachs und dem Besiegen von Goblins, die wertvolle Goblin-Packs droppen. Ein Dungeon wird entdeckt und soll erkundet werden, nachdem Essen und Trinken vorbereitet wurden. Es wird überlegt, ob man mit einem Fass Wasser auffangen könnte, wenn es regnet. Der Streamer entdeckt, dass Goblins im Early-Game sehr nützlich sind, da sie viele Ressourcen droppen. Ein perfektes Parieren im Kampfsystem wird demonstriert. Der Streamer repariert seine Ausrüstung und kocht Wasser, um Redberry Water herzustellen. Die Goblin-Packs enthalten viele Runenressenzen. Durch das Lernen neuer Fähigkeiten erhält der Streamer neue Runen und einen neuen Skill, um höher zu springen und langsamer abzusteigen. Blueprints werden zufällig gefunden. Der Streamer craftet Redberry Crunchies und stellt eine Tannery auf, um Leder herzustellen. Er stellt fest, dass er mehr als genug Essen hat. Der Streamer stellt verschiedene Gegenstände auf und rüstet seinen Charakter mit einem Bogen, einem besseren Messer, einem magischen Zauberstab und einem besseren Schild aus. Er entscheidet sich für das Magier-Set und füllt sein Inventar mit Ressourcen auf. Es wird festgestellt, dass der Zauberstab sehr lange zum Angreifen braucht. Der Streamer muss Essenzen sammeln, um den Zauberstab aufzuladen. Er gibt einem Tier eine Beere, um es zu heilen. Es wird die Frage beantwortet, wie das Spiel mit Runescape zusammenhängt. Der Streamer füllt sein Inventar mit Essen und Ressourcen auf und bereitet sich auf den Dungeon vor.

Dungeon-Erkundung, Gameplay-Fazit und Zukunftsplanung in RuneScape: Dragonwilds

04:13:16

Der Streamer setzt seine Erkundung von RuneScape: Dragonwilds fort, indem er einen Dungeon betritt und sich auf die Suche nach Beute und Herausforderungen begibt. Die Dunkelheit im Dungeon wird als Problem dargestellt, und der Streamer kämpft gegen verschiedene Feinde wie Ratten und Vault Guardians. Es werden Kisten gefunden, die nützliche Gegenstände wie Teleportationsrunen enthalten. Der Streamer regeneriert langsam HP und findet weitere Essenzen zum Abbauen. Ein Volt Core wird entdeckt, und ein Schalter wird gezogen, um neue Bereiche zu öffnen. Die vielen Gänge im Dungeon gestalten die Navigation schwierig. Der Streamer stirbt im Dungeon, behält aber seine Runen. Er holt seinen Stuff zurück und versucht, den Dungeon erneut zu durchlaufen. Ein Problem mit der Stamina wird festgestellt, das möglicherweise auf Müdigkeit zurückzuführen ist. Der Streamer holt seinen Stuff zurück und stellt fest, dass Trinken im Spiel sehr wichtig ist. Er kocht Dirty Water zu Clean Water und sortiert sein Inventar. Der Streamer ist kein großer Fan davon, wenn etwas so viel Munition verbraucht. Er entdeckt, dass man Tränke aus allem möglichen Animal-Kram mixen kann. Der Streamer findet das Spiel wirklich schick und zeigt alle Spells, die es gibt. Er findet das Leveln vergleichsweise schnell und das Spiel auf Anhieb ziemlich gut. Er überlegt, den Dungeon mit anderer Ausrüstung erneut zu versuchen. Der Streamer rastet und hofft, Stamina zu bekommen. Er findet eine blaue Dungeon-Fackel und lobt, dass man die Sachen so vor einem immer sieht. Er findet, dass das Spiel mit Freunden auf jeden Fall eine Empfehlung wert ist. Der Streamer zeigt eine Roadmap mit geplanten Inhalten wie Bossen, neuen Fähigkeiten, Quests, Lore, Gear, Musik, Enemy Types, Hardcore Mode und Creative Mode. Er kann mit seinem Char die Welt noch eröffnen und mit anderen Leuten spielen. Der Streamer findet das Spiel für Survival-Verhältnisse gut und lobt den Kampf-Flow. Er kritisiert die Performance und die Mikro-Lags. Der Streamer plant zukünftige Streams mit verschiedenen Spielen und erwähnt, dass er die Sprache in den Settings auf Deutsch umstellen kann. Er vergleicht das Spiel mit Entschrouded und findet das Bausystem dort besser, aber den Flow hier besser. Er empfiehlt, mit dem Runescape-Ding noch ein klein bisschen zu warten und die Updates abzuwarten. Der Stream wird beendet.