[GER 18+] 14:30' - Perfect Heist 2 // 16' - Palworld (Neue Ziele) // 18' - DBD Comp Training ! MORGEN: WIN CHALLENGE
Spannende Raubzüge und Palworld-Abenteuer bei dhalucard
![[GER 18+] 14:30' - Perfect Heist 2 //...](/static/thumb/video/dhadmqb7-480p.avif)
Bei dhalucard stehen spannende 'Perfect Heist 2'-Raubzüge auf dem Programm, bei denen Strategie und Teamwork gefragt sind. In 'Palworld' werden neue Ziele erkundet und die Basis optimiert. Zudem bereitet sich dhalucard intensiv mit 'Dead by Daylight'-Training auf die bevorstehende Win Challenge vor, wobei Taktiken und Team-Kommunikation im Fokus stehen.
Augenlaser-Erfahrungen und Gesundheitshinweise
00:12:24Es wird über Erfahrungen mit Augenlaser-Operationen gesprochen, wobei auf die unterschiedliche Heilungsdauer und mögliche Probleme eingegangen wird. Es wird betont, dass nach der Operation die Augen aktiv trainiert werden müssen, besonders wenn man viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt. Eine Japanreise, bei der viel in die Ferne geschaut wurde, habe geholfen, die Augenmuskulatur zu stärken. Des Weiteren wird über gesundheitliche Probleme gesprochen, insbesondere Halsschmerzen und Kranksein im Allgemeinen. Die Erfahrung mit Corona wird als nicht schlimm beschrieben, da es hauptsächlich mit viel Schlaf verbunden war. Es wird die Problematik des Einkaufengehens während einer Erkältung thematisiert und die Notwendigkeit, drinnen zu bleiben, um weitere Ansteckungen zu vermeiden. Abschließend wird über technische Aspekte von Computern gesprochen, insbesondere über Mainboardlampen und deren Bedeutung bei Problemen. Verschiedene Farben der Lampen werden erläutert und deren Zusammenhang mit möglichen Hardwaredefekten, wie beispielsweise der Grafikkarte, erklärt. Es wird auch auf die Position des Stromsteckers bei Nvidia-Grafikkarten eingegangen, der als ungünstig konstruiert beschrieben wird, da er oft zu Problemen führt.
Palworld-Session mit technischen Schwierigkeiten
00:15:02Die Aufnahme startet mit einer Palworld-Session, in der technische Schwierigkeiten auftreten. Es gibt Probleme mit einer Selbstschussanlage, die auch auf NPCs schießt, was unerwünscht ist. Es wird überlegt, wie man die Anlage so platziert, dass sie keine Probleme verursacht. Die Soundkulisse der Map wird als sehr laut empfunden, insbesondere der Regen, der wie Hagel klingt. Es wird diskutiert, ob die Map gewechselt werden soll. Es wird die Lautstärke des Schnees im Spiel bemängelt, da es schwierig ist, den Rest des Spiels zu hören. Es wird überlegt, ob der Hersteller des Spiels online ist und zusieht, da der Streamer bald Hörgeräte benötigt. Es folgt ein kurzer Austausch über Silvesteraktivitäten, darunter Mario Party spielen und Kampfspiele. Die Map wird als sehr laut empfunden, was die Kommunikation erschwert. Es wird festgestellt, dass sich nichts geändert hat und die Aufnahme benötigt wird. Es wird besprochen, dass TS aufgenommen werden muss und wer in welchem Team ist. Es wird vereinbart, dass das Team, in dem sich befindet, die Aufnahme startet. Es wird überlegt, wer welche Rolle im Spiel übernimmt, wobei verschiedene Charaktere und Taktiken besprochen werden.
Perfect Heist 2: Taktikbesprechung und Spielrunde mit Christian's Technikproblemen
00:24:22Es wird eine detaillierte Taktik für Perfect Heist 2 besprochen. Die Rollenverteilung sieht vor, dass Dalu als Poison agiert, um abzulenken und Geld zu stehlen, Sepp als Engineer Wände öffnet und Minen platziert, und Peter als Insider Secret Files sammelt. Es wird geplant, wie die Cops aufgeteilt und abgelenkt werden sollen, um die Vaults zu öffnen und auszurauben. Während der Spielrunde gibt es jedoch technische Probleme bei Christian, was zu einem Neustart führt. Es wird vermutet, dass ein Stromausfall die Ursache ist, da Christian in letzter Zeit häufiger damit zu kämpfen hat. Es wird überlegt, ob die Runde trotz der Probleme als Bonusmaterial verwendet werden kann. Nach Christians Ausfall wird über mögliche Ursachen für das PC-Problem diskutiert, wobei Mainboardlampen und deren Farbcodes als Diagnosewerkzeug erwähnt werden. Es wird auch auf die Problematik von schlecht platzierten Stromsteckern bei Grafikkarten eingegangen. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird die Runde als unterhaltsam und potenziell erfolgreich bewertet, insbesondere wegen der ausgeklügelten Taktik und der guten Zusammenarbeit im Team.
Perfect Heist 2: Strategieanpassung und Marvel Rivals Ausblick
00:36:10Es wird analysiert, wie die Gegner in Perfect Heist 2 die Kohle gefunden haben, und es werden Tipps gegeben, wo sich Secret Files befinden. Die Automaten in einem Raum mit zehn Stück drin, waren die Quelle. Es wird überlegt, ob Thanos in der zweiten Staffel lustig war. Es wird eine neue Strategie für die nächste Runde besprochen, bei der ein Wall von außen geöffnet werden soll. Dalu soll wieder ablenken und Sepp die Wand aufmachen. Peter nimmt den Agenten, um das Glas im Vault ohne Lärm zu öffnen und Juwelen zu stehlen. Es wird geplant, dass Dalu Feuer legt, um den Zugang zu ermöglichen. Während des Spiels gibt es Probleme mit dem Spawn-Punkt und der Notwendigkeit, eine Wand umsonst aufzumachen. Es wird überlegt, ob das Gas im Spiel buggy ist, da es in einem Bad komisch strömt. Die Taktik, den Gegner im Gas einzuschließen, wird diskutiert, aber es gibt Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Es wird überlegt, zum anderen Tresor zu gehen und den aktuellen Tresor weiter zu nerven. Am Ende wird die Aufnahme beendet, da es Probleme gibt. Abschließend wird über Marvel Rivals gesprochen, das am Montag gespielt werden soll. Das Spiel wird mit Overwatch verglichen und als vielversprechend beschrieben. Es wird erwähnt, dass das Spiel saisonale Buffs für Charaktere hat, was die Meta beeinflusst. Bram hat gesagt, er kommt für zwei Folgen Perfect Heist.
Perfect Heist 2: Strategie und Teamzusammenstellung für den Vault-Einbruch
00:58:56Das Team diskutiert verschiedene Strategien für einen Einbruch in den Tresorraum. Zunächst werden verschiedene Charaktere und deren Fähigkeiten in Betracht gezogen, darunter Joker für Revivals und Krypto-Spezialisten. Schnell wird jedoch festgestellt, dass Krypto-Scams aufgrund schneller Deaktivierung wenig effektiv sind. Die Idee, El Capone und Vault Cracker für den Tresorraum zu kombinieren, wird geboren, wobei noch eine dritte Person benötigt wird. Die Wahl fällt auf den Jump Buddy, der das Team umkleiden kann. Die präzise Koordination der Fähigkeiten wird besprochen: Der Jump Buddy verkleidet die anderen, während ein anderer Charakter die T-Shirt-Kanone bedient. Es wird ein Plan entwickelt, wie man durch die Toilette in den Bereich hinter dem fetten Vault gelangt, in dem 80.000 Währungseinheiten vermutet werden. Alternativ wird die Feuertür als möglicher Zugangspunkt diskutiert, da der Toilettenweg für alle drei Teammitglieder unwahrscheinlich erscheint. Ein Feuer soll als Ablenkung dienen, während sich das Team unauffällig in Position bringt. Es wird überlegt, ob die blonde Gegenspielerin mit den blauen Haaren die Tresore schließen kann oder lediglich elektronische Geräte stört. Die Diskussion dreht sich um die optimale Route und die potenziellen Gefahren durch Gegner.
Chaos und Ablenkung: Der riskante Weg zum Tresor
01:02:04Nachdem der Plan steht, beginnt die Ausführung. Ein Teammitglied lenkt ab, indem es Feuer legt und Automaten hackt, um Chaos zu stiften. Währenddessen versucht ein anderes Mitglied, sich zu verkleiden, um unauffällig in den Vault zu gelangen. Im Vault angekommen, werden weitere Feuer gelegt und Türen geöffnet, um die VIPs auszuschalten. Es stellt sich heraus, dass ein Gym Buddy benötigt wird, um sich umzuziehen. Ein Teammitglied wird im Vault benötigt. Es wird entschieden, dass einer der beiden durch den Tunnel entkommen soll, während der andere den Eingang deckt. Es wird versucht, einen Gegner zu verkleiden, um die Situation zu entschärfen. Ein Teammitglied vergiftet einen VIP, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Es wird überlegt, ob ein weiteres Teammitglied zum anderen Vault kommen soll, aber die Sorge besteht, dass das Öffnen des Vaults den Gegner anlocken könnte. Ein Mitglied entscheidet sich, durch den Tunnel zu gehen, um die Beute wegzubringen und zurückzukommen. Trotz des Risikos, keine Leben mehr zu haben, wird der Vault geöffnet. Ein Mitglied nimmt Juwelen mit, während ein anderes eine Bombe platziert, um den Gegner abzulenken. Die Bombe wird gezündet, und das Team versucht, die restliche Beute zu sichern. Ein Mitglied schützt den anderen draußen, während dieser den Rest der Beute einsammelt. Am Ende stellt sich heraus, dass die riskante Taktik aufgegangen ist und das Team erfolgreich war.
Neue Strategien und tödliche Fallen: Gift und Sprengstoff im Einsatz
01:07:32Nach dem erfolgreichen, aber riskanten Heist diskutiert das Team neue Strategien. Die Kombination aus Gift und Wall-Triggern erwies sich als effektiv. Die Überlegung, Karl Marx oder den Demo einzusetzen, um Sprengstoff in das Gas zu werfen, wird diskutiert. Die Idee ist, dass die Kombination aus Sprengstoff und Gas die Gegner ausschalten könnte. Das Team einigt sich auf den Plan, Bram anzulocken und Peter durch das Glas von der anderen Seite agieren zu lassen. Peter stirbt jedoch durch das Gift, da es nicht richtig platziert werden konnte. Das Team erkennt, dass die Falle besser vorbereitet werden muss. Als Alternative wird das Badezimmer als möglicher Ort für eine Falle in Betracht gezogen. Ein Mitglied geht ins Badezimmer und wird von einem anderen Teammitglied überrascht. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Missverständnis handelte. Um für Ablenkung zu sorgen, wird Feuer gelegt. Das Team überlegt, wie es an das Geld kommen kann und plant, die Walls aufzusprengen. Ein Mitglied geht erneut in den anderen Vault, um die Winning Tactic anzuwenden.
Krypto, Gift und Bomben: Das Team plant den nächsten Coup
01:30:31Nachdem die vorherigen Runden erfolgreich abgeschlossen wurden, plant das Team den nächsten Coup. Jay schlägt vor, Krypto zu nutzen, da es einige Dinger gibt, die man damit machen kann. Dalu könnte mit Gift helfen, indem er es beim Krypto platziert. Jay wird als Demo die Vaults aufmachen. Das Team einigt sich darauf, auf die rechte Seite zu gehen, damit Jay von hinten in den Cop-Entrance rein kann, da sich oben rechts die ganzen PCs befinden. Das Team bereitet sich vor, wobei der Spy bereits rot angezogen ist. Es wird beschlossen, alle roten Menschen abzuschießen. Es stellt sich heraus, dass es Probleme gab und Bram einen Disco in TS hatte. Das Team spawnt an einem geilen Ort und sucht nach den Walls. Es wird festgestellt, dass Bram der Spy ist. Das Team muss alle roten Normallos und die roten Krawattendudes abknallen, da die Bank voll mit roten Mitarbeitern ist. Ein Mitglied bietet an, das andere zu beschützen, wenn der Spy die Waffe zieht. Der untere Vault ist offen und ein Mitglied geht alleine rein in der Hoffnung, dass da keiner ist. Feuer wird gelegt, um die Gegner rauszubaiten.
Neue Palworld Ziele: Raid-Base und Anubis Zucht
01:47:32Es gibt ein neues Ziel: Eine Raid-Base bauen und zerstören. Dafür werden viele Anuben benötigt, idealerweise mit soliden Stats und maximalem Level, aber nicht zwingend maximal gebreeded. Es ist noch unklar, ob das Arbeitstempo der Anuben relevant ist. Die Raid-Base soll mit vielen Raketenwerfer-Türmen bestückt werden, an denen jeweils ein Anubis steht, um die Gegner zu beschießen. Die Kampfpals werden nicht benötigt. Es wird ein Schießstand mit 15 Raketenwerfern aufgebaut, um die Raids zu bewältigen. Es wird aktuell ein Problem mit der Bildschirmauflösung behandelt, da das Spiel trotz 1080p-Einstellung schwarze Balken an der Seite zeigt und das Spiel größer skaliert wird. Die Peets wollen in Zukunft öfter streamen und auch mehr zusammen machen. Es wird überlegt, YouTube Videos zu machen, um Zuschauern gezielt etwas zu zeigen.
Palworld Strategien: Reset-Trick, Item-Kisten und Doktor Herbst
01:54:23Es wird ein Reset-Trick verwendet, um bestimmte NPCs wie den Doktor Herbst schneller spawnen zu lassen. Dabei rennt man 200 Meter weg und wieder zurück zum Spawn-Punkt. Es gibt eine spezielle Kiste, die wie ein MRT-Gerät aussieht, in der alle Items im Lager zugänglich sind, aber man kann nur Items hinzufügen, die bereits vorhanden sind. Der Doktor Herbst soll in die neue Basis gebracht werden, wo er in einer Incubation-Chamber untergebracht werden könnte. Es wird darüber diskutiert, wie man den Doktor Herbst am besten in der Basis platziert und welche Vorteile das bringt. Der Spawn-Punkt für den Doktor Herbst ist in der Nähe von zwei Wulmax Noct. Es wird erklärt, wie man erkennt, ob ein neuer Spawn da ist, indem man darauf achtet, ob die vorherigen Pals aus der Renderdistanz verschwunden sind. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Doktor Herbst zu finden, und dass manche Spieler ihn 70 Mal resetten mussten, während andere ihn erst nach 500 Versuchen gefunden haben.
Peets Kooperation, Among Us und YouTube vs. Twitch
01:59:07Die Peets haben Schwierigkeiten mit dem Grinden von Videos und vernünftigen Verpflichtungen. Es wird über die Entscheidung der Peets diskutiert, mehr auf Twitch zu streamen, obwohl ihr YouTube-Kanal gut läuft. Es wird vermutet, dass YouTube mehr Aufwand bedeutet als Twitch. Es wird darüber gesprochen, dass man nicht immer Lust hat, das zu tun, was die Leute sehen wollen, wie z.B. Perfect Heist, und dass dies ein Problem für die Peets auf YouTube sein könnte. Es wird die Option gesehen, die Peets für gemeinsame Streams zu fragen, da sie nun zu ähnlichen Zeiten streamen. Es wird überlegt, ob die Peets ihre guten Formate beibehalten sollten. Es wird erwähnt, dass man die Option hat, potenziell was mit den Peets machen zu können. Es wird darüber gesprochen, dass man nicht immer Lust hat, das zu tun, was die Leute sehen wollen, wie z.B. Perfect Heist.
Palworld: Raid-Base, Xenolord und Bohrinsel
02:15:53Das neue Ziel ist, eine Raid-Base zu bauen, um sich an die neuen und schweren Pals zu wagen. Nach dem Erhalt von Demon God soll die Raid-Base gebaut werden, um Xenolord zu raiden. Es gibt eine Bohrinsel, die südlich der Insel liegen soll. Es wird überlegt, ob man züchten oder auf den Doktor hoffen soll. Wenn ein Pal von Anfang an schlechte Passive hat, werden diese immer zu 100% übernommen. Es wird die Frage aufgeworfen, wann der Streamer wieder im Stream läuft, und erklärt, dass dies jetzt wieder der Fall ist, da der Schreibtisch fertig ist. Das Walking Pad wird wieder im Stream benutzt. Der Doktor randomisiert die Pals, wobei es vier Möglichkeiten gibt: IV leicht hoch, IV krass hoch, jeweils auch ins Negative, und die Möglichkeit, dass ein Legendary Trait draufkommt. Es wird auf den stationären Raketenwerfer im Tech Tree hingewiesen, der für Pals gedacht ist. Es wird eine Gildentruhe benötigt, aber es ist kein Stein mehr vorhanden. Es wird überlegt, was das Ziel beim Züchten ist, wie bei Pokémon, und ob es Online-Battles gibt. Man kann gegen andere kämpfen und Raid-Kämpfe machen, wofür man starke Pals benötigt. Es wird die Bedeutung von gut gezüchteten Anuben mit gutem Arbeitstempo hervorgehoben.
Palworld: Zucht und Anime-Empfehlungen
02:57:39Es wird über die Optimierung der Pal-Zucht in Palworld diskutiert, insbesondere über die Suche nach einem Eispalm mit maximalen Werten. Der Fokus liegt auf den passiven Fähigkeiten der Pals, wobei Legendary, Konzentration, Unbändig und Demon God als wünschenswert erachtet werden. Es wird überlegt, welche Passiven für Attack Pulse und Farm Pulse am besten geeignet sind. Technologiepunkte werden durch Dungeons erhalten, wobei unklar ist, ob dies auch für normale Technologiepunkte gilt. Abseits von Palworld spricht der Streamer über seine aktuellen Anime-Empfehlungen, darunter Fullmetal Alchemist Brotherhood, welches er als den besten Anime bezeichnet. Zuvor hat er Marie Herr der Ringe gezeigt. Es wird kurz überlegt, wie man an Technik-Handbücher kommt, die für Skins benötigt werden. Es wird eine kontroverse Meinung über Evoli ausgetauscht, wobei der Streamer seine Abneigung gegen das Pokémon und seine frühen Entwicklungen äußert, während andere es verteidigen. Die Diskussion dreht sich um die Speicherkapazität von Generatoren und den Bau von Geschütztürmen in der Basis, wobei der Bedarf an Platinen und hochwertigem Palöl thematisiert wird. Es wird erwähnt, dass die Einstellungen für das morgige Event an die Teilnehmer geschickt wurden und dass das Backen im Spiel verbessert wurde. Abschließend wird festgestellt, dass Noclem sehr lange braucht, um ein Ei zu legen, aber zumindest schon mal die Fähigkeit 'Unbändig' erlangt hat. Der Streamer erwähnt, dass er wahrscheinlich keine Zeit mehr hat, die Platinen durchzuspielen und die Geschütztürme aufzubauen.
Vorbereitungen für morgigen Stream und Palworld Basis Optimierung
03:23:32Es wird über die Spiele gesprochen, die im morgigen Stream gespielt werden, darunter League of Legends, Smite, Counter-Strike, Rainbow Six, Fortnite, PUBG, Overwatch und Marvel. In Palworld werden Raketen für den Bosskampf hergestellt und Geschütze gebaut. Es wird festgestellt, dass Noclems sehr lange brauchen, um Eier zu legen. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Inhalten im Spiel und vergleicht es mit Pokémon, das mehr Möglichkeiten bietet. Die Diskussion dreht sich um Jet-Drachen und die Frage, ob sie zum Angreifen oder Fliegen verwendet werden sollen. Es wird erwähnt, dass es an Steinkohle mangelt, was möglicherweise daran liegt, dass sie in der neuen Basis nicht richtig transportiert wird. Es wird festgestellt, dass Batterien sich entladen, wenn niemand in der Basis ist, was möglicherweise auf ein neues Update zurückzuführen ist. Es wird überlegt, wie man Anubis dazu bringen kann, an der Steinkohle zu arbeiten, da es anscheinend zu wenig Platz in der Basis gibt und die Pals das nächstgelegene abbauen. Es wird ein Clip aus der Vergangenheit erwähnt, der im Discord geteilt wurde. Der Doktor im Spiel wird als 'Scam' bezeichnet, da er keine guten Angebote hat. Es wird beschlossen, Nubis zu züchten, da Astagon bereits fertig gezüchtet wurde. Abschließend wird überlegt, welche Ressourcen für die Geschütztürme benötigt werden, wobei hochwertige Metallbarren im Fokus stehen. Es wird festgestellt, dass es an Steinkohle mangelt, was die Produktion von Metallbarren behindert. Der Streamer bemerkt, dass Pals nun von überall aus arbeiten können, was die Effizienz steigert.
Content-Strategie und Dead by Daylight Competitive
03:42:52Die Diskussion dreht sich um die Content-Strategie von Parvoit, wobei angemerkt wird, dass der Contentflow verbesserungswürdig ist. Es wird der Wunsch geäußert, dass kleinere Updates häufiger veröffentlicht werden, um das Spiel interessanter zu gestalten. Der Streamer erwähnt, dass er heute die Raid-Base plant, Demon God erhalten hat und einige starke Chikipis und Kativas gefangen hat. Es folgt eine Erklärung des Dead by Daylight Competitive-Modus, bei dem Teams aus fünf Spielern bestehen, wobei ein Spieler den Killer verkörpert und gegen die Survivor des gegnerischen Teams antritt. Es wird geklärt, dass Sevenprincess der Killer im Team ist. Es wird kurz über Promos aus dem neuen TCG Pocket gesprochen, wobei Sammy eine Promo verpasst hat. Es wird überlegt, wie man alle seine Karten in dem Spiel sehen kann, was als umständlich und katastrophal beschrieben wird. Der Streamer äußert den Wunsch, ein Kappa im Spiel zu haben, was er erreicht hat. Es wird angekündigt, dass nächste Woche Demon Slayer Kurbeln, äh, Stamina's War gespielt wird. Abschließend wird eine mathematische Erkenntnis bezüglich des Dead by Daylight-Turniers geteilt, bei dem Bonuspunkte für Formen Escape und Flashbang-Saves vergeben werden. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der das Team versucht, maximal 15 Punkte zu generieren, während der Killer mit minimalen Punkten dasteht, um so den Sieg zu sichern. Diese Strategie beinhaltet die Nutzung von Doppellockern und Flashbangs, um den Killer zu zwingen, zwischen dem Risiko eines Flashbang-Saves und dem Verlust von Pressure zu wählen.
Dead by Daylight Strategie und Übung
03:56:06Die entwickelte Mathematik-Strategie für Dead by Daylight wird als potenziell 'lame' bezeichnet, aber als effektiv angesehen, um den Sieg zu sichern. Es wird diskutiert, ob die anderen Teammitglieder bereit sind, diese Strategie auszunutzen. Die aktuelle Map ist Midwich und es wird überlegt, gegen welchen Killer gespielt wird. Es wird festgestellt, dass das Startmenü das alte Winterdesign hat. Die Map Midwich wird analysiert, wobei die Positionen der Exits und die Bedeutung der Bibliothek hervorgehoben werden. Der Killer ist Grätsche, was auf Midwich als besonders gefährlich angesehen wird, da er sich permanent teleportieren kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, in diesem Matchup zu heilen und zu resetten. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, gezielt auf Flashbang-Saves zu gehen, da dies mit einem Fehlerrisiko und Zeitverlust am Gen verbunden ist. Es wird eine Technik namens Locker-Pull-Save erläutert, bei der ein Survivor in den Locker springt und der andere bereitsteht, um den Save zu machen. Dies zwingt den Killer, zwischen dem Risiko eines Flashbang-Saves und dem Verlust von Pressure zu wählen. Das Timing für diesen Save ist jedoch sehr präzise und erfordert Übung. Es wird beschlossen, diese Technik zu üben, wobei jeder einen Cracker und Flashbang mitnimmt. Als Killer wird zunächst Piggy gewählt, da dies das Üben des Flashbang-Saves erleichtert. Es wird erklärt, dass der Kopf des Survivors den Locker verlassen muss, um den Save erfolgreich durchzuführen. Nach einigen Versuchen wird festgestellt, dass das Timing schwierig ist und es zu Fehlern kommt. Es wird weiterhin geübt, wobei die Teammitglieder sich gegenseitig helfen und Feedback geben. Abschließend wird festgestellt, dass die bisherigen Versuche zu Punktverlusten geführt haben und dass das Team die Matches verliert.
DBD Training: Flashbang-Taktiken und morgige Win Challenge
04:10:21Die Gruppe perfektioniert ihre Flashbang-Taktiken in Dead by Daylight, wobei besonderes Augenmerk auf das Timing und die Koordination gelegt wird. Es wird analysiert, wann genau der Flashblendeffekt eintreten muss, um den Killer erfolgreich zu blenden, und verschiedene Strategien werden ausprobiert, um den optimalen Moment zu finden. Dabei werden auch die unterschiedlichen Charaktereigenschaften der Survivor und deren Auswirkungen auf das Timing berücksichtigt. Morgen steht eine Win Challenge mit Chloé, Terzde und Schmecksen an. Es wird intensiv daran gearbeitet, ein konsistentes System zu entwickeln, um den Flashbang-Save zuverlässig auszuführen. Verschiedene Fixpunkte und visuelle Hinweise werden diskutiert, um das Timing zu verbessern. Ein Clip des erfolgreichen Timings wird im Discord geteilt, um die Analyse zu erleichtern. Das Team experimentiert mit verschiedenen Positionen und Winkeln, um die Effektivität des Flashbang-Saves zu maximieren. Es wird auch die Ping-Abhängigkeit der Taktik thematisiert und die Schwierigkeit, das Timing unter verschiedenen Netzwerkbedingungen zu meistern. Die Gruppe überlegt, wie sie die Flashbang-Taktik in einer realen Spielsituation anwenden kann, insbesondere gegen Ende einer Runde, wenn sie bereits am Gewinnen ist. Verschiedene Perks und Items werden diskutiert, um das Setup zu optimieren. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Taktik in einer bereits verlorenen Runde einzusetzen, um noch Punkte zu sammeln. Es wird beschlossen, das Training fortzusetzen und eine Pick-Runde zu spielen, um die neuen Erkenntnisse in der Praxis anzuwenden.
DBD: Perk-Auswahl, Strategie und Team-Kommunikation für Midwich
04:28:00Das Team bespricht die Perk-Zusammenstellung für das nächste Dead by Daylight Match auf der Midwich Karte, wobei der Fokus auf Flashbangs und Firecrackern liegt. Es wird erwartet, dass der Killer, Pig, eine Hit-and-Run-Strategie verfolgen wird, was die Notwendigkeit für viel Heilung unterstreicht. Die Gruppe diskutiert, wer welche Items und Perks mitnehmen soll, um Synergien zu schaffen und die Überlebenschancen zu erhöhen. Es wird entschieden, dass ein Medkit und eine Toolbox nützlich sein könnten, um die Reparaturgeschwindigkeit zu erhöhen und Flashbangs zu unterstützen. Die Team-Kommunikation wird als entscheidend hervorgehoben, insbesondere das Callen von Positionen und das Vermeiden von unnötigem Lärm, um den Killer nicht auf sich aufmerksam zu machen. Es wird auch besprochen, wie man mit brennenden Totems umgeht und wann man für 99% Gens gehen sollte. Die Gruppe analysiert das Verhalten des Killers und versucht, seine Strategie vorherzusehen, um entsprechend reagieren zu können. Es wird auch die Bedeutung von First Trys bei den Fallen hervorgehoben und die Theorie aufgestellt, dass die Anzahl der Versuche pro Spieler begrenzt ist. Die Gruppe tauscht sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Perks und Add-ons aus und gibt sich gegenseitig Tipps. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob der Killer Aura-Reading einsetzt und wie man sich dagegen schützen kann. Die Gruppe plant, die Flashbang-Taktik erneut anzuwenden, um den Killer zu retten und wertvolle Punkte zu sammeln.
DBD: Perk-Anpassungen, Strategie-Diskussion und Locker-Taktik
04:43:46Das Team nimmt Anpassungen an ihren Perks vor, wobei Detective's Hunch anstelle von Hope gewählt wird. Die Locker-Strategie wird erneut thematisiert, und die Notwendigkeit, schnell zu reagieren, wird betont. Es wird diskutiert, ob Sneaken am Anfang des Spiels sinnvoll ist oder ob es besser ist, sich direkt zu verteilen. Die Gruppe tauscht Informationen über die Position des Killers und der Totems aus, um eine koordinierte Strategie zu entwickeln. Es wird auch die Bedeutung von Face the Darkness hervorgehoben und wie man es effektiv einsetzen kann. Die Gruppe plant, die Locker-Taktik erneut anzuwenden, um den Killer zu retten und wertvolle Punkte zu sammeln. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob der Killer Aura-Reading einsetzt und wie man sich dagegen schützen kann. Die Gruppe diskutiert verschiedene Szenarien und wie man in jeder Situation am besten reagiert. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Die Gruppe analysiert das Verhalten des Killers und versucht, seine Strategie vorherzusehen, um entsprechend reagieren zu können. Es wird auch die Bedeutung von First Trys bei den Fallen hervorgehoben und die Theorie aufgestellt, dass die Anzahl der Versuche pro Spieler begrenzt ist. Die Gruppe tauscht sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Perks und Add-ons aus und gibt sich gegenseitig Tipps.
DBD: Strategieanpassung, Flashbang-Versuche und Teamwork
04:58:09Das Team passt seine Strategie an, wobei der Fokus auf der Nutzung von Flashbangs als Ass im Ärmel liegt. Es wird besprochen, wo sich die Generatoren befinden und wie man den Killer am besten ablenken kann. Die Gruppe plant, sich oben zu treffen und den Killer gemeinsam zu attackieren. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Kisten geöffnet werden dürfen, und es wird festgestellt, dass dies aufgrund des potenziellen Erhalts von zufälligen Items nicht erlaubt ist. Die Gruppe versucht erneut, die Flashbang-Taktik anzuwenden, um den Killer zu retten und wertvolle Punkte zu sammeln. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Die Gruppe analysiert das Verhalten des Killers und versucht, seine Strategie vorherzusehen, um entsprechend reagieren zu können. Es wird auch die Bedeutung von First Trys bei den Fallen hervorgehoben und die Theorie aufgestellt, dass die Anzahl der Versuche pro Spieler begrenzt ist. Die Gruppe tauscht sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Perks und Add-ons aus und gibt sich gegenseitig Tipps. Am Ende der Runde wird diskutiert, ob ein Flashlight-Save gelungen ist oder ob sich der Survivor selbst befreit hat. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man zum Clippen abonnieren muss. Die Gruppe analysiert die Add-ons des Killers und diskutiert, wie man in Zukunft besser gegen ihn spielen kann.
Dead by Daylight: Diskussion über The Pig's Box-Searches und Flashbang-Saves
05:08:49Es wird intensiv über die Mechaniken von The Pig diskutiert, insbesondere über die Anzahl der garantierten Box-Searches und die Auswirkungen verschiedener Patches auf ihre Fähigkeiten. Die Diskussionsteilnehmer analysieren, wie viele Versuche Spieler benötigen, um Fallen loszuwerden, und wie sich dies auf die Strategie auswirkt, besonders in Spielen mit mehreren Überlebenden. Es wird die Theorie aufgestellt, dass es immer zwölf garantierte Versuche gibt, aufgeteilt auf die Überlebenden, was jedoch nicht von allen bestätigt wird. Zudem wird über Flashbang-Saves gesprochen und die Schwierigkeit, das richtige Timing zu treffen, um den Killer zu blenden, wobei die Frame-Genauigkeit entscheidend ist. Es wird auch kurz erwähnt, dass das Klippen für Zuschauer eingeschränkt ist, wenn diese dem Kanal nicht seit 30 Minuten folgen.
Umgang mit Trollen im Chat und Diskussion über Clip-Regeln
05:14:27Es wird darüber gesprochen, wie man mit Trollen im Chat umgeht, die versuchen, den Streamer dazu zu bringen, anstößige Dinge zu sagen. Der Streamer erklärt, dass er solche Versuche ignoriert und nicht darauf eingeht. Des Weiteren wird die Regelung für das Erstellen von Clips im Chat erläutert, wonach Follower dem Kanal mindestens 30 Minuten folgen müssen, um Clips erstellen zu können. Der Streamer erlaubt es jedoch allen Zuschauern, Clips zu erstellen, unabhängig davon, ob sie folgen oder nicht. Es wird auch kurz über Rickrolling gesprochen und wie der Streamer kürzlich Offstream gerickrollt wurde. Abschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, Sailor Perks erneut zu spielen.
Analyse von Flashbang-Versuchen und Diskussion über Fallen-Mechaniken in Dead by Daylight
05:28:28Es wird eine missglückte Flashbang-Aktion analysiert, wobei diskutiert wird, ob das Timing zu früh oder zu spät war. Der Chat wird aufgefordert, die Szene zu klippen, um sie in Zeitlupe zu analysieren. Anschließend wird erneut die Mechanik der Fallen von The Pig diskutiert, insbesondere die Verteilung der Boxen und die Anzahl der Versuche. Es wird die Theorie aufgestellt, dass es immer zwölf Versuche gibt, die auf die Überlebenden verteilt werden, und dass der erste Spieler möglicherweise nur einen Versuch benötigt, während die anderen drei Spieler jeweils vier Versuche haben. Diese Theorie wird jedoch noch angezweifelt und soll in zukünftigen Spielen weiter untersucht werden. Es wird auch besprochen, dass das Durchziehen von Generatoren trotz Fallen ein effektiverer Ansatz sein könnte.
Diskussion über Spielregeln und Kommunikationsstrategien in Dead by Daylight
05:43:11Es wird erörtert, dass der aktuelle Killer sehr stark spielt und dass Dead by Daylight angenehmer ist, wenn ein Killer wirklich auf Sieg aus ist. Es wird betont, dass das Team sehr viele Regeln hat, die den Killer begünstigen, wie z.B. das Verbot von S-Tier-Perks und Deliverance. Die Kommunikation innerhalb des Teams wird als verbesserungswürdig angesehen, da oft über andere Dinge diskutiert wird. Es wird beschlossen, noch eine weitere Runde zu spielen und dabei auf eine vollständige Triade zu setzen. Jenny verspricht fünf Subs, falls das Team nicht mit drei Leuten entkommt. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, Riot Games herunterzuladen, da diese für zukünftige Streams benötigt werden. Abschließend bedankt sich der Streamer bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt den morgigen Windchallenge um 12 Uhr an, bei dem verschiedene Spiele gespielt werden sollen.