[GER 18+] PUBG mit @smashlunatic // 15' - Mario Kart World Mogi (Comp) // Anschluss: Tony Hawk's Pro Skater 3+4 // Vll. TTT [!100]
Dhalucard: PUBG-Partnerschaft, Mario Kart-Turniere und Tony Hawk-Nostalgie
PUBG-Partnerschaft und Turnierpläne
00:00:00Der Stream beginnt mit Gesprächen über PUBG-Skins und die Partnerschaft mit PUBG, die es dem Streamer ermöglicht, G-Coins zu erhalten. Es wird über die Teilnahme an PUBG-Turnieren diskutiert, wobei betont wird, dass der Streamer immer dabei ist, wenn es um PUBG geht. Die Teamzusammensetzung für das Turnier wird besprochen, wobei Patti, Fischi, der Streamer selbst und Ranger als Teammitglieder genannt werden. Spinky, ein Mod, wird ebenfalls als potenzieller Teilnehmer erwähnt. Der Streamer äußert sich zuversichtlich bezüglich des PUBG Turniers, merkt aber an, dass drei Runden sehr wenig sind und man auch Pech haben kann. Es wird erwähnt, dass ein Team aus kompetitiven Spielern besteht, was zu Diskussionen führt, ob diese in den Wildcards mitspielen sollten. Der Streamer plant, sich für ein Competitive Mario Kart Event anzumelden, äußert aber Bedenken bezüglich der vielen Regeln und potenziellen Strafen. Es wird überlegt, ob man gemeinsam streamen soll und wie schnell die Zeit vergeht. Der Battle Pass wird kurz erwähnt. Der Streamer kündigt an, dass er sich für das Mario Kart World Mogi um 15 Uhr anmelden möchte, äußert aber Bedenken wegen der komplexen Regeln und der Angst, Fehler zu machen, die zu Punktabzügen führen könnten. Es wird auch überlegt, ob man gemeinsam streamen soll.
Gameplay-Diskussionen und Strategie
00:05:07Der Streamer und sein Team diskutieren über verschiedene Aspekte des Gameplays, darunter Waffenpräferenzen, Aufsätze und Strategien. Die Ace wird als eine der stärksten Waffen hervorgehoben, während die MK12 ebenfalls positiv erwähnt wird. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Aufsätze wie Kompensator und Mündungsbremse gesprochen. Der Streamer äußert sich skeptisch über den Sound in PUBG und findet es schwierig, die Entfernung und Position von Schritten genau zu bestimmen. Es wird überlegt, wo man landen soll, wobei Military und Primorsk als Optionen genannt werden. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Droppens und dass er immer als letzter ankommt. Es wird überlegt, ob man den Schlüssel für das Ding bei Severny nutzen soll und ob die Position dort sicher ist. Es wird überlegt, ob man direkt auf den Berg gehen soll. Es wird überlegt, ob man leicht runter moven soll, damit man nicht von überall gesehen werden kann.
Ingame-Action und Team-Koordination
00:18:39Während des Spiels gibt es intensive Feuergefechte und strategische Entscheidungen. Ein Panzer wird gesichtet, was zu Überlegungen führt, ob man ihn angreifen soll oder nicht. Das Team koordiniert seine Bewegungen und versucht, die Positionen der Gegner zu bestimmen. Es kommt zu einigen erfolgreichen Kills, aber auch zu Rückschlägen, bei denen Teammitglieder ausgeschaltet werden. Der Streamer und sein Team diskutieren über die beste Vorgehensweise in verschiedenen Situationen und versuchen, aus ihren Fehlern zu lernen. Der Streamer gibt zu, seinen Zonen-Rucksack überschätzt zu haben. Es wird überlegt, ob Spinky in den Shen kommen soll. Der Streamer äußert den Wunsch, gelb zu sein und nicht grün. Es wird überlegt, ob man am Anfang der Runde eine Ansage machen soll. Es wird überlegt, ob man eine Frankreich-Map machen soll. Es wird überlegt, ob man die Bühne anmachen soll.
Pokémon Go-Ankündigung und weitere Spielpläne
00:34:52Es wird eine kurze Ankündigung für Pokémon Go gemacht, bei der die Zuschauer aufgefordert werden, ihre besten Pokémon und Raids in die Kommentare zu schreiben. Der Stream wird mit PUBG fortgesetzt, wobei Dalu, Spinky und Fischi als Mitspieler genannt werden. Es wird überlegt, wo man landen soll, wobei Military als Option genannt wird. Der Streamer bedauert, dass er keine Waffe hat. Der Streamer stirbt und gibt Dalu die Schuld. Es wird überlegt, ob man eine M24 nehmen soll. Der Streamer findet die Ace vom Skin her sehr geil. Es wird überlegt, ob man Schrott kaufen soll. Der Streamer findet es schade, dass er die Augen nicht bekommt. Es wird überlegt, ob man direkt auf den Berg gehen soll. Der Streamer hat einen Schlüssel gefunden. Es wird überlegt, ob das Worf ist, weil die Position so offen ist. Es wird überlegt, ob die M24 gebraucht wird. Der Streamer sucht Aufsätze. Es wird überlegt, ob das so schlau ist, den Berg hochzulaufen. Es wird überlegt, ob man von hinten gepusht wird. Es wird überlegt, ob man leicht runter moven soll.
PUBG-Session: Taktik, Loot und Herausforderungen im Team
01:06:55Der Streamer startet eine Runde PUBG mit Dhalucard, Binky und Fischi. Nach der Landung suchen sie nach Waffen und Ausrüstung, wobei es anfangs schwierig ist, etwas Brauchbares zu finden. Es wird über die Lootverteilung und die Kapazität der Westen diskutiert. Ein Spieler bemerkt, dass Gegner ohne Rucksack erstaunlich viel tragen können, was zu Spekulationen über die Weste als Stauraum führt. Das Team erkundet das Gebiet, bekämpft Gegner und tauscht sich über deren Positionen aus. Dabei werden Headshots verteilt und Teammitglieder unterstützt. Die Frage nach dem PUBG Plus-Abonnement kommt auf, was geklärt wird. Im weiteren Verlauf der Runde sucht das Team nach einem Fahrzeug und gerät in eine Bombenzone. Es wird diskutiert, ob die Bombenzone immer in der Nähe von Spielern ist, und erwähnt, dass die Redzone ab Phase 3 nicht mehr vorkommt. Nach einem riskanten Ausstieg aus dem Auto und einem folgenden Feuergefecht, bei dem ein Teammitglied verloren geht, wird die Situation zunehmend brenzlig. Trotz guter Treffer und erfolgreicher Eliminierungen gerät das Team unter Beschuss von mehreren Seiten und scheidet schließlich aus. Abschließend wird über die hohe Anzahl an Spielern und die dadurch entstehende chaotische Situation im Spiel diskutiert.
Mario Kart Competitive: Erste Schritte und Herausforderungen in der Lounge
01:56:17Der Streamer wechselt zu Mario Kart Competitive und erklärt, dass er in der Mario Kart Lounge spielt, einem Discord-Server für kompetitive Matches. Er startet mit 5000 MMR, was bedeutet, dass er zunächst wahrscheinlich einige Niederlagen einstecken muss. Das erste Rennen ist ein 24-Spieler-Rennen, was er als chaotisch und schwierig einschätzt. Er erklärt die Regeln und das Punktesystem der Lounge und betont, dass es sich nicht um ein offizielles Nintendo-Event handelt. Während des Rennens konzentriert er sich darauf, die Strecken kennenzulernen und keine Fehler bei der Streckenauswahl zu machen, da dies zu Punktabzug führt. Er analysiert seine Leistung und stellt fest, dass Glück eine große Rolle spielt, besonders in den 24-Spieler-Rennen. Er nimmt am 24-Spieler-Rennen teil, weil es die einzige Option zu dieser Zeit war, plant aber, in Zukunft 12-Spieler-Rennen zu bevorzugen. Trotz einiger Schwierigkeiten und Rückschläge versucht er, positive Aspekte zu sehen und sich auf die Verbesserung seiner Fähigkeiten zu konzentrieren. Er erklärt, dass die Elo durch die Ergebnisse der Rennen beeinflusst wird und man dadurch einen Rang erhält. Der Streamer erklärt, dass die externen Ligen über Bots im Discord geregelt werden und das System schon bei Mario Kart 8 funktioniert hat.
Mario Kart Competitive: Frust und Strategien im Chaos der 24-Spieler-Lobbys
02:15:46Der Streamer äußert seinen Frust über die chaotischen 24-Spieler-Lobbys in Mario Kart Competitive. Er kritisiert das Item-Balancing, insbesondere den Blitz, der seiner Meinung nach das Spielgefühl negativ beeinflusst, da er zu häufig vorkommt und hauptsächlich die hinteren Plätze bestraft. Er erklärt, dass er sich versehentlich für den "Worst Case Cup" angemeldet hat, da Intermission in den 24er-Runden erlaubt sind. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, Strategien zu entwickeln, um Punkte zu sammeln und seine Elo zu verbessern. Er analysiert seine Fehler und überlegt, wie er in zukünftigen Rennen besser abschneiden kann. Er erklärt, dass die Punkte in der Mario Kart Lounge Competitive gesammelt werden, einem Discord-Server, auf dem Comp-Matches zu bestimmten Uhrzeiten gespielt werden. Später werden die Lobbys nach Elo erstellt. Er gibt Einblicke in seine Überlegungen zur Streckenwahl und zum Item-Management. Er erklärt, dass das Ziel ist, 50 Punkte in dem Cup zu erreichen. Trotz einiger guter Rennen und solider Reboots, landet er oft auf schlechten Plätzen, was er auf Pech und das unausgewogene Item-System zurückführt. Er kündigt an, dass er sich beim nächsten Mal für ein 12-Spieler-Rennen anmelden wird, da diese deutlich besser designed sind.
Reisetipps für Japan und Abschluss der Mario Kart Session
02:47:40Der Streamer gibt Reisetipps für Japan, empfiehlt, sich beim ersten Besuch auf die Standard-Touristenattraktionen zu konzentrieren und sich nicht zu viel vorzunehmen. Er betont, dass es viele Dinge zu entdecken gibt und es sich lohnt, die bekannten Orte zu besuchen. Nach den Reisetipps kehrt er zum Spiel zurück und kommentiert weiterhin das chaotische Gameplay. Er beendet die Mario Kart Competitive Session und zeigt sich zufrieden mit seiner Leistung, da er Pluspunkte gemacht hat. Er wartet auf die Veröffentlichung der Ergebnisse und freut sich auf die nächste Session, bei der er 12-Spieler-Rennen bevorzugen wird. Er erwähnt, dass er vielleicht jemanden fragen wird, ob er Madhu mit ihm spielen will. Abschließend kündigt er an, dass er sich als nächstes Tony Hawk's Pro Skater 3+4 ansehen wird und erinnert sich an seine Erfahrungen mit den Originalspielen, insbesondere an die Easter Eggs und die Zusammenarbeit mit Freunden, um bestimmte Herausforderungen zu meistern. Er fragt sich, ob die Remakes ähnliche Elemente enthalten.
Tony Hawk's Pro Skater 3+4: Nostalgie und Gameplay
02:59:19Der Streamer teilt seine Erinnerungen an Tony Hawk-Spiele aus seiner Kindheit, insbesondere Tony Hawk 1 und 2, wobei er die Schule in Tony Hawk 2 als das beste Level aller Zeiten hervorhebt. Er spielt Tony Hawk's Pro Skater 3+4 und versucht, sich wieder in das Spiel hineinzufinden, Missionen zu erfüllen und Skate-Elemente zu sammeln. Dabei erinnert er sich an die Steuerung und die Herausforderungen des Spiels, wie das Sammeln von Buchstaben und das Erreichen bestimmter Orte. Es wird überlegt, wie man bestimmte Ziele erreichen kann, wie das Erreichen eines 'Iron-Dingens' und das Ausführen von Tricks über eine Halfpipe. Er spricht über versteckte Decks und die Steuerung, um bestimmte Aktionen auszuführen. Es wird erwähnt, dass einige der Skater in Tony Hawk Pro Skater 1 und 2, wie Bob Burnquist, auch in späteren Versionen dabei waren.
Technische Probleme und Lösungsansätze in Tony Hawk's Pro Skater 3+4
03:08:07Es treten technische Probleme mit dem Spiel auf, insbesondere Abstürze auf bestimmten Karten. Der Streamer sucht nach Lösungen in Steamforen und versucht, das Problem durch Überprüfen der Integrität der Spieldateien und Löschen der Intro-Datei zu beheben. Er sucht nach dem Speicherort der Intro-Datei, um sie zu löschen, da dies als mögliche Lösung vorgeschlagen wird. Es wird diskutiert, ob eine Mod die Lösung für das Problem sein sollte oder ob der Entwickler einen Patch bereitstellen sollte. Nach dem Löschen der Videodatei treten weiterhin Probleme auf, was zu Frustration führt. Er setzt das Spiel fort und versucht, Missionen zu erfüllen, während er mit der Steuerung und den Zielen kämpft. Er sucht nach bestimmten Objekten und Orten im Spiel, um Aufgaben zu erledigen.
Herausforderungen und Belohnungen beim 100%igen Durchspielen von Tony Hawk's Pro Skater 3+4
03:29:51Der Schwierigkeitsgrad, das Spiel zu 100% durchzuspielen, wird angesprochen, insbesondere die Profi-Ziele, die als zeitaufwendig empfunden werden. Es wird eine spezielle Belohnung für diejenigen erwähnt, die das Spiel vollständig durchspielen und alle Steam-Achievements erreichen: eine Skateboard-Achse im Wert von 120.000 Euro. Der Streamer setzt das Spiel fort und versucht, bestimmte Buchstaben für 'Skate' zu sammeln, Chuck zu finden und das Secret Tape zu bekommen. Er spricht über die Schwierigkeit, bestimmte Orte zu erreichen und Missionen abzuschließen, insbesondere aufgrund der Steuerung und der Physik des Spiels. Es wird überlegt, wie man bestimmte Herausforderungen bewältigen kann, wie das Grinden auf Rails und das Finden von versteckten Objekten.
Nostalgie, Leveldesign und Gameplay-Herausforderungen in Tony Hawk's Pro Skater
04:02:26Der Streamer äußert den Wunsch, Tony Hawk's Pro Skater 1 und 2 erneut zu spielen, nachdem er Tony Hawk's Pro Skater 3+4 gespielt hat. Er erinnert sich an verschiedene Maps und Elemente aus früheren Tony Hawk-Spielen, wie die Schule aus Teil 2 und eine Mall, die weit runterging. Es werden auch Easter Eggs und Geheimräume in den Spielen erwähnt, wie ein Piratenschiff, von dem man in Bikini Bottom landen konnte. Der Streamer setzt das Spiel fort und versucht, Missionen zu erfüllen, Highscores zu erzielen und Collectibles zu finden. Er kämpft mit der Steuerung, insbesondere beim Ausführen bestimmter Tricks und beim Erreichen bestimmter Orte. Es wird überlegt, wie man bestimmte Herausforderungen bewältigen kann, wie das Finden der richtigen Rampen und das Sammeln von Geldscheinen. Er spricht über die Schwierigkeit, bestimmte Aktionen auszuführen, wie den Boneless, und sucht nach besseren Strategien, um das Spiel zu meistern.
Nostalgie, Remakes und Community-Herausforderungen in Tony Hawk's Pro Skater
05:02:21Es wird über die Remakes von Tony Hawk's Pro Skater 1 und 2 gesprochen, die positiv aufgenommen wurden, und die Ähnlichkeiten und Unterschiede zu Tony Hawk's Pro Skater 3 und 4 hervorgehoben. Der Streamer teilt seine persönlichen Erfahrungen mit den Spielen und vermutet, dass einige Zuschauer eher mit Tony Hawk 3 oder 4 auf der PS2 aufgewachsen sind. Er erwähnt die laufende Challenge für eine 24-karätige Skateboard-Achse im Wert von 127.000 Euro. Es wird kurz auf das Intro von Tony Hawk 1 und 2 eingegangen und die Schul-Map als eine der besten Maps hervorgehoben. Der Streamer erklärt, warum er sich nicht allzu sehr mit den Wettbewerbsregeln auseinandergesetzt hat, da er die Gewinnchancen als gering einschätzt und keine falschen Informationen verbreiten möchte. Er erwähnt eine Win-Challenge und die Schwierigkeit, den dazugehörigen Discord-Server zu finden. Abschließend wird kurz auf das Spiel Garrys Mod eingegangen und die damit verbundenen technischen Herausforderungen und Vorbereitungen für das Spiel erläutert.
Technische Probleme und Map-Auswahl in TTT-Runde
05:19:08Es werden anfängliche technische Schwierigkeiten mit der Audioaufnahme in Garrys Mod angesprochen, während der Streamer versucht, das Problem zu beheben. Währenddessen soll die Map gewechselt werden. Die Wahl der Map wird den Mitspielern überlassen, wobei Kakariko Island ins Auge gefasst wird. Es wird betont, dass während der Spielrunden die Kommunikation der Spieler nach ihrem Tod unterbunden werden soll. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger Abwesenheit in der Vorbereitung, wird eine unterhaltsame Runde erwartet. Es folgt die Erklärung der TTT-Regeln für neue Spieler, insbesondere für Emma, wobei ihre Rolle als Traitor geheim gehalten werden soll. Es kommt zu anfänglichen Verwirrungen und Fehlversuchen, bei denen Emma versehentlich auf andere Spieler schießt, was zu humorvollen Situationen führt. Die ungewöhnliche Treffsicherheit wird thematisiert, während die Spieler sich auf der Map bewegen und die ersten Interaktionen stattfinden. Ein Spieler namens Jinbu scheidet durch einen Fehler aus dem Spiel aus, was weitere Komplikationen verursacht, da er muted ist und Anweisungen benötigt, um wieder beitreten zu können.
Kommunikationsprobleme und Waffenfindung in TTT
05:24:06Es werden Kommunikationsprobleme innerhalb des Teams während des Spiels thematisiert, insbesondere die Schwierigkeit, sich über Discord zu verständigen, wenn jemand stummgeschaltet ist. Es wird geklärt, wie ein Spieler, der sich wieder mit dem Spiel verbunden hat, die Konsole geschlossen halten kann, um Cheating zu vermeiden. Die Regeln bezüglich der Kommunikation nach dem Tod werden wiederholt, um sicherzustellen, dass niemand Informationen preisgibt, die anderen Spielern einen Vorteil verschaffen könnten. Es wird besprochen, wie man Waffen im Spiel findet, wobei darauf hingewiesen wird, dass sie überall auf der Karte verteilt sind. Ein Spieler hat Schwierigkeiten, Waffen zu finden und zu benutzen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in der aktuellen Runde zwei Traitor gibt, da die Spielerzahl möglicherweise zu gering ist. Trotzdem wird entschieden, dass es zwei Traitor geben sollte, was zu erhöhter Spannung und Misstrauen führt. Ein Spieler wird beschuldigt, andere anzugreifen, obwohl er beteuert, unschuldig zu sein. Es kommt zu einem Cowboy-Duell zwischen zwei Spielern, bei dem keiner der beiden trifft, was die allgemeine Verwirrung und den chaotischen Charakter des Spiels unterstreicht.
Taktik, Tod und Diskussionen über Traitor-Prozente
05:29:20Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Traitor-Prozente zu erhöhen, um das Spiel auszubalancieren. Die Effektivität von Schrotflinten im Nahkampf wird hervorgehoben, während die Spieler sich über ihre Strategien austauschen. Ein Spieler äußert Verwirrung über das Spielgeschehen, während ein anderer mit einer Scharfschützenwaffe ins Visier genommen wird. Es wird diskutiert, wer noch am Leben ist und wer bereits ausgeschieden ist, wobei der Verdacht auf einen bestimmten Spieler fällt. Die Zeit läuft ab, was zu einem überraschenden Ende der Runde führt. Ein Spieler stirbt durch Fallschaden, was die Gefahren der Karte verdeutlicht. Es wird erklärt, wie Traitor im Traitor-Shop einkaufen können, um sich Vorteile zu verschaffen. Die Spieler werden ermahnt, nicht von hohen Orten zu springen, um unnötige Tode zu vermeiden. Ein Spieler verliert mehrere Leben, was darauf hindeutet, dass es zwei Traitor im Spiel gibt. Es kommt zu humorvollen Interaktionen, während die Spieler versuchen, Waffen zu finden und sich gegenseitig zu beschuldigen. Ein Spieler hat Schwierigkeiten, eine Waffe aufzuheben, was zu weiteren Verwicklungen führt. Es wird spekuliert, ob zwei Traitor im Spiel sind, während ein Spieler versucht, einem anderen zu helfen, das Spiel zu verstehen. Ein Spieler entschuldigt sich für einen versehentlichen Schuss, während die anderen versuchen, die Situation aufzuklären.
Verwirrung, Tod und Taktik in TTT-Runde
05:34:08Es herrscht Verwirrung darüber, wer wen getötet hat und wer Detektiv ist. Ein Spieler wird beschuldigt, einen anderen ermordet zu haben, beteuert aber seine Unschuld. Die Spieler werden ermahnt, nicht im Sichtfeld anderer einzukaufen, um Verdacht zu vermeiden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Items zu wechseln, und ein Spieler schießt versehentlich auf einen anderen. Ein Spieler stirbt durch Fallschaden, was zu weiteren Diskussionen führt. Es wird spekuliert, wer die Zaube geworfen hat, und ein Spieler wird beschuldigt, betrogen zu haben. Die Spieler diskutieren darüber, ob es zwei Traitor im Spiel gibt und wie man diese identifizieren kann. Ein Spieler hat Schwierigkeiten mit der Steuerung und stirbt durch die Windmühle. Die Map wird gewechselt, und die Spieler werden ermahnt, ihre Konsolen geschlossen zu halten. Eine neue Map wird geladen, und die Spieler freuen sich auf die neue Runde. Es wird erklärt, dass diese Runde dazu dient, neuen Spielern das Spiel näherzubringen, und dass es daher möglicherweise nicht so kompetitiv ist wie üblich. Ein Spieler bringt sein Wissen über die nordische Mythologie ein, um den Namen der Map zu erklären. Die Spieler suchen nach Waffen und versuchen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Es kommt zu Verwirrung und Beschuldigungen, wer wen abgeschossen hat, wobei die Hitboxen im Wasser als problematisch erwähnt werden.
Turbulente PUBG-Action und unerwartete Wendungen
06:11:55In einer hitzigen PUBG-Runde erlebt das Team intensive Feuergefechte und strategische Manöver. Sturgi gerät ins Visier, doch es wird zunächst auf Gegenwehr verzichtet, da er orientierungslos wirkt. Die Situation spitzt sich zu, als nur noch zwei Spieler übrig sind. Es folgt ein Wechsel der Waffen, wobei die Vor- und Nachteile von Diegel und Sniper diskutiert werden. Loyalität wird großgeschrieben, als ein Spieler zum Bodyguard für Ammo erklärt wird. Es kommt zu überraschenden Wendungen, als Franzi ins Visier gerät, aber der Verdacht schnell auf andere fällt. Die Spieler navigieren durch eine Welt voller Täuschung und unerwarteter Allianzen, wobei jeder Schritt über Leben und Tod entscheiden kann. Die Diskussionen über Taktiken, Waffenwahl und die Identität des Verräters sorgen für zusätzliche Spannung. Die Runde endet in einem Chaos aus Kugeln und Vermutungen, wobei die Spieler versuchen, Freund von Feind zu unterscheiden.
Verwirrung und Verrat im Minecraft-Dungeon
06:15:16Es herrscht große Verwirrung, als Ari beschuldigt wird, auf andere Spieler zu schießen, obwohl er lediglich eine Spinne aus einem Minecraft-Dungeon platziert hat. Die Frage, wer Traitor ist, führt zu hitzigen Diskussionen und gegenseitigen Beschuldigungen. Es wird spekuliert, dass Stuggi der Traitor sein könnte, da er bereits gestorben ist. Die Spieler versuchen, die Wahrheit aufzudecken, indem sie Indizien sammeln und Alibis überprüfen. Die Situation eskaliert, als ein Spieler den falschen tötet, was zu weiteren Verwirrungen führt. Trotz der angespannten Atmosphäre gibt es auch humorvolle Momente, wie die Diskussion über Abnutzungsspuren an einer Waffe. Die Spieler navigieren durch ein Netz aus Lügen und Täuschungen, wobei jeder dem anderen misstraut. Am Ende stellt sich heraus, dass Dalu der Traitor ist, was zu einem überraschenden Ende der Runde führt. Die Reaktionen reichen von Unglauben bis zu Schadenfreude, als die Spieler die Ereignisse Revue passieren lassen.
Mapwechsel und chaotische Schießereien in TTT
06:24:14Nach einem Mapwechsel in TTT kommt es zu technischen Problemen und Abstürzen, die das Spielgeschehen beeinträchtigen. Trotzdem finden die Spieler einen Musikshop und amüsieren sich über die skurrile Map. Es wird festgestellt, dass die Map laggy ist und die Waffen nicht richtig funktionieren. Ein weiterer Mapwechsel steht an, und die Spieler landen in einem Casino. Dort versuchen sie, Blackjack zu spielen, haben aber Schwierigkeiten mit der Munition. Ein Spieler schenkt einem anderen eine P9, um dessen Vertrauen zu gewinnen. Es kommt zu hitzigen Diskussionen darüber, wer der Traitor ist, und die Spieler verdächtigen sich gegenseitig. Stugi wird zum Detective ernannt und versucht, die Wahrheit aufzudecken. Ari wird beschuldigt, ein Traitor zu sein, und es kommt zu einem chaotischen Schusswechsel. Am Ende stellt sich heraus, dass Dalu der Traitor ist, was zu einem überraschenden Ende der Runde führt. Die Spieler reagieren mit Unglauben und Verwirrung auf die Ereignisse.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Projekte
07:02:29Zum Abschluss des Streams bedankt sich herzlich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und Treue. Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen Subscriber und Supporter, die den Kanal über Monate hinweg begleitet haben. Es wird ein Ausblick auf zukünftige Streams gegeben, insbesondere auf die Win Challenge am nächsten Tag um 10 Uhr, bei der Toro, Flauschi und Klör wieder mit von der Partie sein werden. Aufgrund eines Quiztermins von Klör wird es sich um einen Schnelldurchlauf handeln. Abschließend werden die Zuschauer ermutigt, auch die Streams der anderen anwesenden Streamer anzusehen und sich dort zu verteilen. Es werden Wünsche für einen schönen Abend, Gesundheit und ein baldiges Wiedersehen ausgesprochen. Mit einem freundlichen "Tschüss" und der Aufforderung, die anderen Streams zu besuchen, wird der Stream offiziell beendet. Die herzlichen Worte und der positive Ausblick lassen die Zuschauer gespannt auf die kommenden Inhalte zurück.