[GER 18+] Carry The Glass mit @flauschigtv // 14' - Zeepkist mit der Crew & Community // 16' - DBD SWF [!HiTech]
dhalucard und flauschigtv meistern 'Carry The Glass', Zeepkist-Action & DBD-Spiele.
![[GER 18+] Carry The Glass mit @flausc...](/static/thumb/video/dhagkggh-480p.avif)
dhalucard und flauschigtv stellen sich den Herausforderungen von 'Carry The Glass'. Danach folgt eine unterhaltsame Zeepkist-Session mit der Crew, in der neue Strecken erkundet und Zeiten gejagt werden. Zum Abschluss stehen nervenaufreibende Dead by Daylight Runden auf dem Programm, bei denen Strategie und Teamwork gefragt sind.
Stream-Start und Vorbereitung auf 'Carry The Glazer'
00:00:00Der Stream beginnt mit Diskussionen über Anrufe im Discord und die Erstellung von Content aus Clips. Es wird über den aktuellen Hype um Tarkov auf Twitch gesprochen und Blackberry wird für 38 Monate Support gedankt. Die Win-Challenge wird als schwierig, aber wiederholenswert eingestuft, insbesondere wegen des Rainbow Six Tutorials und verlorener Counter-Strike-Runden. Die heutigen Spiele, darunter Siebkist und Carry the Glazer, werden positiv hervorgehoben, wobei das Ziel ist, Carry the Glazer in der verbleibenden Zeit von einer Stunde durchzuspielen. Gestern lief es bei Marvel noch halbwegs gut, danach war aber Schluss. PUBG wurde als Battle Royale für 2-3 Stunden als nicht so schlimm empfunden, da am Ende nur einer gewinnt. Der Fokus liegt darauf, Spaß zu haben und die Sitzungs-ID für den Beitritt wird benötigt. Einhorn-Lama wird für Reisende in die Monate gedankt. Es wird kurz geprüft, ob Nachrichten auf Twitch vorliegen. Die Herausforderung, die letzten 15 Prozent von Carry the Glazer in einer Stunde zu schaffen, wird angesprochen.
Herausforderungen und Taktiken in 'Carry The Glazer'
00:06:08Es beginnt eine Phase intensiver Gameplay-Diskussionen und Taktikplanung, um die verbleibenden 15 Prozent in 'Carry The Glazer' zu bewältigen. Die Schwierigkeit liegt insbesondere im Zusammenspiel der Charaktere auf rutschigem Eis, was präzise Bewegungen erfordert. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, wie das Drehen der Scheibe, um an der Wand entlang zu laufen, und die Notwendigkeit, sich gegenseitig nicht zu schubsen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Bewegungen zu koordinieren und das Gleichgewicht zu halten. Es wird betont, wie wichtig es ist, nur zu tippen und nicht zu fest zu drücken, um nicht abzurutschen. Schwierige Passagen erfordern Geduld und das Vermeiden von unüberlegten Aktionen. Es wird überlegt, ob bestimmte Abschnitte durch Springen oder Laufen überwunden werden sollen, und verschiedene Taktiken werden ausprobiert, um die bestmögliche Lösung zu finden. Die Spieler analysieren ständig die Situation und passen ihre Strategie an, um Hindernisse zu überwinden und das Ziel zu erreichen.
Frust und neue Strategien im weiteren Spielverlauf
00:22:57Der Streamer äußert Frustration über einen besonders nervigen Teil des Spiels, der weniger Spaß macht und viel Geduld erfordert. Es wird diskutiert, ob ein bestimmter Abschnitt wiederholt werden muss und wie man diesen am besten bewältigt. Der Fokus liegt auf präzisen Bewegungen und dem Vermeiden von Fehlern, da bereits kleine Ungenauigkeiten zum Scheitern führen können. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, darunter das Abwechseln von Bewegungen und das Ausnutzen der maximalen Reichweite des Glases. Die Schwierigkeit besteht darin, die Bewegungen des Partners zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Aktionen präzise auszuführen. Es wird überlegt, ob es besser ist, zu springen oder zu laufen, und welche Taktik am effektivsten ist, um die Hindernisse zu überwinden. Der Streamer betont die Notwendigkeit von Konzentration und Motivation, um den schwierigen Part zu meistern.
Herausforderungen und Lösungsansätze bei den letzten 5 Prozent
00:33:50Die verbleibenden 5 Prozent von 'Carry the Glazer' erweisen sich als besonders knifflig, wobei vor allem die Physik und die unvorhersehbaren Drehungen der Plattformen Probleme bereiten. Es wird intensiv über die richtige Taktik diskutiert, insbesondere wann und wie man springen muss, um nicht herunterzufallen. Verschiedene Strategien werden ausprobiert, darunter das synchrone Springen und das Ausnutzen der Drehungen der Plattformen. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist entscheidend, um die Bewegungen zu koordinieren und die richtige Position zu finden. Es wird analysiert, welche Muster die Plattformen haben und wie man diese am besten ausnutzt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Ansätzen, um die Herausforderungen zu meistern und das Spiel erfolgreich abzuschließen. Es wird deutlich, dass Timing und Präzision entscheidend sind, um die letzten Hindernisse zu überwinden und das Ziel zu erreichen. Die Zuschauer geben Tipps, die aber aufgrund der Reaktionszeit nicht immer umsetzbar sind.
Endspurt und Reflexion über 'Carry The Glazer' und Overwatch
00:59:27Trotz aller Bemühungen wird das Ziel, 'Carry the Glazer' durchzuspielen, knapp verfehlt, da nur noch 95 Prozent erreicht sind. Es wird überlegt, ob nach einer Pause nochmals ein Versuch gestartet werden soll, eventuell in Kombination mit einer kürzeren Session von Siebkist. Der Streamer reflektiert über das gespielte Spiel und die Herausforderungen, die es mit sich brachte. Abschließend wird über den Spaß an Overwatch gesprochen, insbesondere über die einprägsamen und lustigen Momente, die während des Spiels entstanden sind. Es wird erwähnt, dass Overwatch mehr von der Aufmerksamkeit des Streamers beansprucht hat. Die Teilnehmer des Streams verabschieden sich und planen, sich im Discord wieder zu treffen. Insgesamt wird der Stream als lustig und unterhaltsam bewertet, trotz des nicht erreichten Ziels in 'Carry the Glazer'.
Spontane Zeepkist-Session und Overwatch-Erlebnisse
01:02:15Es wird über eine spontane Zeepkist-Session gesprochen, die durch eine Anfrage von Grant zustande kam. Zuvor gab es Overwatch-Spiele mit Terz und Smaggy, die anstrengend waren und Terz' Verhalten im Spiel thematisiert wird, insbesondere seine Entscheidungen bezüglich des 'Knüppelschilds'. Es wird humorvoll diskutiert, wie Terz' Eskalation aufgrund des nicht rechtzeitig hochgehaltenen Schilds zum Tod aller führte. Des Weiteren wird über Fortnite gesprochen, wo der Streamer auf einem Hügel gestorben ist. Es wird erwähnt, dass der Servercode für Zeepkist geleakt wurde, aber dies als unproblematisch angesehen wird. Wer im Stream gewinnt, muss 10 Subs droppen und den Server verlassen. Die aktuelle Playlist für Zeepkist hat das Thema 'Ameisengröße', was bedeutet, dass die Maps groß sind und die Spieler klein. Die Steuerung mit dem Keyboard wird als suboptimal empfunden.
Zeepkist: Maps, Steuerung und Community-Beteiligung
01:08:04Die aktuelle Playlist für Zeepkist hat das Thema 'Ameisengröße', was bedeutet, dass die Maps groß sind und die Spieler klein sind. Die Steuerung mit dem Keyboard wird als suboptimal empfunden. Es wird sich gefragt, wie das Spiel richtig ausgesprochen wird. Viele Zuschauer spielen mit. Es wird überlegt, ob es einen Rerun von Overwatch geben soll. Eine Strecke wird als besonders schwierig beschrieben, da man am Anfang nicht geradeaus fahren darf. Es wird über die Ideallinie auf einer bestimmten Strecke diskutiert. Ein Zuschauer aus dem Chat hat gewonnen und muss nun 10 Subs verteilen. Es wird überlegt, ob man sich echte Seifenkisten bauen sollte und ein Seifenkisten-Rennen als Event veranstalten könnte.
Zeitenjagd, Strecken-Analyse und Community-Herausforderungen in Zeepkist
01:15:18Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gute Zeiten in Zeepkist zu erzielen, und die Strecken werden analysiert. Einige Strecken sind neu für die meisten Spieler. Es wird über verschiedene Techniken diskutiert, wie man die Strecken am besten bewältigt, einschließlich des richtigen Zeitpunkts für Sprünge und Drifts. Es wird erwähnt, dass einige Spieler Mogus auf den Karten versteckt haben. Es wird über die Herausforderungen gesprochen, die mit bestimmten Kurven und Sprüngen verbunden sind, und wie man diese am besten meistert. Es wird festgestellt, dass die Zeiten sehr eng beieinander liegen und kleine Fehler große Auswirkungen haben können. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, bestimmte Abkürzungen zu nehmen, auch wenn man dabei Geschwindigkeit verliert. Es wird festgestellt, dass die Strecken an Carrera und Hot Wheels Bahnen erinnern. Einige Zuschauer im Chat geben Tipps, wie man die Strecken besser fahren kann.
Herausforderungen, Strategien und Humor beim Zeepkist-Spielen
01:36:20Es wird über die Schwierigkeiten beim Fahren auf Eis gesprochen und wie man die Hände hochnehmen muss, um besser zu sein. Es wird über verschiedene Eis-Sorten auf der Strecke diskutiert. Es wird überlegt, ob man auch mit drei Reifen noch fahren kann. Es wird über eine bestimmte Kurve diskutiert, die sehr schwer zu nehmen ist. Es wird überlegt, wie man den Anfang der Strecke am besten nimmt. Es wird festgestellt, dass der Anfangsteil der Strecke sehr unberechenbar ist. Es wird über die Zielkurve diskutiert, die als sehr schwierig empfunden wird. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Ideallinie zu finden. Es wird der Chat aufgefordert, nicht böse aufzufassen, was gesagt wird. Es wird über die Bedeutung der Rampe für die Zeit diskutiert. Es wird über die Ants Pompilation gesprochen, die aus Ameisengröße angehauchten Strecken besteht.
Zeepkist-Session: Herausforderungen und Strategien
02:05:38Die Zeepkist-Session ist in vollem Gange, wobei der Fokus auf der Bewältigung schwieriger Streckenabschnitte liegt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem Sprung, bei dem man von einer Glaskante zur anderen gelangen muss. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, den kürzesten Weg zu finden und wie man seine Fahrweise optimieren kann, um bessere Zeiten zu erzielen. Dabei werden verschiedene Techniken wie das Ausnutzen von Rampen und Wallrides erörtert, um die Strecke effizienter zu bewältigen und die Geschwindigkeit zu maximieren. Es wird auch über die Bedeutung des ersten Checkpoints gesprochen und wie eine höhere Geschwindigkeit dort sich auf die gesamte Strecke auswirken kann. Teilnehmer suchen nach Abkürzungen und neuen Wegen, um ihre Zeiten zu verbessern und sich in der Rangliste nach oben zu arbeiten. Es wird auch über die Schwierigkeit der Streckenführung gesprochen, insbesondere über eine Passage, bei der man über Checkpoints fliegen kann, was zu Verwirrung führt. Es wird auch über die Schwierigkeit der Streckenführung gesprochen und wie man die Checkpoints am besten erreicht.
Entdeckung neuer Strategien und Routen in Zeepkist
02:16:14Es werden neue Strategien und Routen in Zeepkist diskutiert, darunter ein Wallride und das Überspringen der Zielrampe, um Zeit zu sparen. Ein Teilnehmer hat eine neue Technik entdeckt, die er jedoch geheim halten möchte, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Es wird auch über die Bedeutung von Geschwindigkeit und Energieumwandlung gesprochen, um bessere Zeiten zu erzielen. Einige Spieler experimentieren mit verschiedenen Ansätzen, um die Strecke zu optimieren, während andere Schwierigkeiten haben, den richtigen Weg zu finden. Es wird auch über die Platzierung von Wänden auf der Strecke diskutiert und ob diese sich während des Spiels verändern können. Einige Spieler vermuten, dass es eine Abkürzung gibt, die sie noch nicht entdeckt haben, während andere sich auf die Verbesserung ihrer Fahrtechnik konzentrieren. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, den Looping am Anfang der Strecke zu meistern, und es werden Tipps gegeben, in welche Richtung man lenken muss.
Fliegen als Taktik und die Suche nach der optimalen Route
02:26:37Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob das Fliegen in Zeepkist eine valide Taktik ist, um schneller durch die Map zu kommen. Es wird vermutet, dass es eine einfache Lösung gibt, die übersehen wird. Es werden auch persönliche Erfahrungen ausgetauscht, wie schwer es fällt, die Strecke zu optimieren und am Ende die richtige Strategie zu finden. Es wird über die AFK-Zone gesprochen und wie man diese am besten nutzt. Einige Spieler haben Schwierigkeiten, die erste Kurve zu meistern und suchen nach Möglichkeiten, die Beschleunigung in der Mitte zu skippen. Es wird auch über die Schwierigkeit der Map gesprochen und dass diese unübersichtlich ist. Es wird auch über die Platzierung der Schilder diskutiert und dass diese an der falschen Stelle stehen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, die Checkpoints in der richtigen Reihenfolge zu erreichen und dass es eine Adventure-Map ist.
Abschluss der Zeepkist-Session und Übergang zu Dead by Daylight
02:55:14Die Zeepkist-Session neigt sich dem Ende zu, und es wird über die Teilnahme der Community und den Spaß an dem Spiel gesprochen. Es wird ein Dank an alle ausgesprochen, die mitgemacht haben, und die Hoffnung geäußert, dass es wiederholt wird. Es wird auch über die Möglichkeit eines Turniers gesprochen, bei dem anspruchsvolle Strecken ausgewählt werden sollen. Es wird auch über die Win-Challenge in Overwatch gesprochen und dass es keine böse Absicht hinter den Aktionen gab. Es wird auch über die Möglichkeit einer Vierer Escape-Streak in Dead by Daylight gesprochen, bei der alle vier Spieler immer entkommen müssen. Es wird auch über die strategische Auswahl der Perks in Dead by Daylight gesprochen und wer welche Perks mitnehmen soll. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, alle Burnen zu spielen, um sicherzustellen, dass niemand dead on hook ist, bevor es nicht alle mindestens First Hooks sind. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, die Richtung auf bewegenden Plattformen zu finden.
DBD-Planung und Skin-Diskussion
03:09:15Es wird über die weitere Planung des Streams gesprochen, wobei Dead by Daylight (DBD) bis etwa 19 Uhr gespielt werden soll, gefolgt von Carry the Glass und eventuell World of Warcraft (WoW). Es folgt eine Diskussion über die Skins der Charaktere in DBD. Die Gruppe diskutiert, ob sie Blutpunkte farmen sollen, was bedeutet, dass sie möglicherweise weniger attraktive Skins verwenden. Es wird auch über die Verwendung von Kuchen als Offerings diskutiert, die zusätzliche Blutpunkte bringen. Es wird festgestellt, dass Flauschig keine Kuchen hat, während andere Spieler viele besitzen. Es wird über die Frisuren der Charaktere diskutiert, insbesondere die 'Föhnfriesen' von Sable, die nicht jedem gefallen. Es wird angekündigt, dass Nia mit einem neuen, beeindruckenden Aussehen gespielt wird. Es wird über die Perks Burden und Verwandt diskutiert, wobei Burden als starkes SWF-Perk (Survive with Friends) hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass das Team sterben wird. Es wird ein Neoprenanzug mitgenommen, damit es besser flutscht.
Tryhard-Modus und Totem-Taktiken
03:16:08Der Killer wird als gnädig wahrgenommen, da er Terror auf die Gruppe zuwirft. Die Gruppe beschließt, in den 'Tryhard'-Modus zu wechseln und ein 4-Man-Escape-Streak anzustreben, bei dem alle vier Spieler entkommen. Es wird ein Item gesucht. Es wird die Taktik besprochen, Totems zu zerstören, um dem Killer Surge zu nehmen. Es wird überlegt, ob man für den Unhook gehen soll, trotz des Risikos durch Dedi und Surge. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass in dieser Runde keine Totems spawnen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Killer tunneln wird, da alle Überlebenden gleich aussehen. Es wird festgestellt, dass der Killer die ganze Zeit Hit and Run macht. Es wird spekuliert, dass der Killer ein Flauschig-Viewer ist und unbedingt Flauschi zuerst haken will. Es wird festgestellt, dass Siebkist das Spiel verdorben hat.
Boon-Strategie und Rettungsaktionen
03:27:06Es wird überlegt, einen Boon im Dungeon zu platzieren, was als extrem stark angesehen wird. Es wird die Rainbow Map mitgenommen. Es wird überlegt, ob der Killer gerafft hat, dass jemand im Schick ist. Es wird versucht, Flauschi zu retten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Killer abzuhängen, der als Uganda-Killer bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob man einen Sandbag anbieten soll. Es wird über einen Anti-Nöt-Klöck gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Pig Aura Reading spielt und Hawkins bekommen hat. Es wird überlegt, wie man dem Killer entkommen kann. Es wird ein Full Reset versucht. Es wird über die Perks No One Left Behind und 100% schnellere Abwuchs gesprochen. Es wird überlegt, ob man den Killer bodyblocken soll. Es wird festgestellt, dass der Killer den Auger-Ring hat. Es wird über eine Escorte gesprochen. Es wird überlegt, ob man die Hedge kippen soll.
Takeshi's Castle und DBD-Strategien
03:31:40Es wird über die Serie Squid Game und Takeshi's Castle gesprochen, wobei Takeshi's Castle als Show mit geringen Ausgaben und wenigen Gewinnern beschrieben wird. Es wird überlegt, ob man bei Takeshi's Castle mitmachen würde. Es wird über American Gladiator gesprochen. Es wird festgestellt, dass statistisch gesehen mehr Leute auf dem Mond waren, als es Leute gibt, die Takeshi's Castle gewonnen haben. Es wird über die DBD-Strategie gesprochen. Es wird überlegt, wo man eine krasse Punz stellen kann. Es wird festgestellt, dass es wieder keine Tote gibt. Es wird überlegt, ob man die Abkürzung nehmen kann. Es wird überlegt, ob man ein gratis Hit bekommt. Es wird überlegt, ob man traden soll. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Uganda-Killer handelt. Es wird überlegt, ob man in die Box gehen soll. Es wird festgestellt, dass das Aura-Reading insane ist. Es wird überlegt, ob man für jemanden tanken soll. Es wird überlegt, ob man Reassurance spielen soll.
Dead by Daylight Runde: Strategie und Teamwork
04:19:01In einer angespannten Dead by Daylight Runde wird die Notwendigkeit betont, sich zu verteilen und an verschiedenen Generatoren zu arbeiten, um den Killer nicht auf einen einzigen Punkt zu konzentrieren. Es wird überlegt, ob man den Killer beim 'Grant's Radar Camp' abfangen soll, aber die Situation wird als schwierig eingeschätzt, als ein Mitspieler schnell einen 'Hint' erhält. Die Spieler koordinieren sich, um sich gegenseitig zu helfen und den Killer abzulenken, wobei 'Flauschi' als Tank fungiert. Trotz einiger erfolgreicher Rettungsaktionen und Ablenkungsmanöver geraten die Überlebenden unter Druck, da Haken fehlen und der Fortschritt gering ist. Es wird diskutiert, wer welchen Generator bearbeitet und wie man den Killer am besten ausmanövriert. Gegen Ende der Runde wird der Versuch unternommen, ein Tor zu öffnen und zu entkommen, aber einige Spieler werden erwischt. Die Schwierigkeit, gegen einen Wraith zu gewinnen, wird thematisiert, insbesondere in unorganisierten Spielen, und die Bedeutung von Koordination wird hervorgehoben. Abschließend wird überlegt, ob man 'D-Strike' mitnehmen sollte, und die Spieler tauschen sich über ihre Strategien und Fehler in der Runde aus, wobei der Fokus auf verbesserter Koordination liegt.
Turnierpläne, Sandwich-Diskussionen und Marvel-Vorfreude
04:24:27Es wird über ein bevorstehendes Turnier gesprochen, wobei der genaue Zeitpunkt noch unklar ist. Die Community spekuliert über eine mögliche Ankündigung der Switch 2. Abseits des Spiels entspinnt sich eine lebhafte Diskussion über Sandwich-Kreationen, von Thunfisch-Pute-Kombinationen bis hin zu Käse-Tortillas mit Chili. Dabei wird auch über die kleinen Ärgernisse des Alltags philosophiert, wie schwer zu schälende Eier. Es wird über die Marvel Season gesprochen, die bald beginnt, und die Bereitschaft dafür wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass Blade bald in Erscheinung treten wird, obwohl der Streamer zugibt, nicht tief im Marvel-Universum verwurzelt zu sein und nur wenige Filme gesehen zu haben. Trotzdem wird die Bedeutung von Blade für die Rettung des MCU hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass der Streamer keinen guten Geschmack bezüglich Serien und Filme hat, obwohl er manchmal gute Tipps gibt. Abschließend wird über die heutigen Scrims um 18 Uhr gesprochen und die Entscheidung, nur noch ein Spiel zu machen, um sich danach auszuruhen.
Streamsniper-Vorwürfe, Carry the Glass-Erkenntnisse und Freitagslobby-Comeback
04:39:45Es kommt der Verdacht auf, dass ein Zuschauer namens 'Granz' die Runde stream-snipt, was zu Diskussionen über die Taktiken und den damit verbundenen 'Beigeschmack' führt. Es wird erörtert, ob es fair ist, wenn Zuschauer gezielt gegen das Team spielen und dabei Informationen aus dem Stream nutzen. Der Schwierigkeitsgrad von 'Carry the Glass' wird thematisiert, da der Chat den Streamer zum Sterben auffordert. Es wird über ein mögliches Comeback der 'Freitagslobby' gesprochen, einer beliebten Spielrunde, und Pläne für eine einmalige Ankündigung werden geschmiedet. Der Streamer berichtet, den ganzen Tag mit 'Schmutz' beworfen worden zu sein, was auf negative Kommentare oder Kritik hindeutet. Abschließend wird angekündigt, dass morgen um 14 Uhr ein Marvel-Stream mit den Peets stattfinden wird, wobei die Streamdauer noch ungewiss ist. Es wird überlegt, ein kleines Pokémon-Opening als Opener einzubauen, aber es gibt noch keine konkreten Pläne.
Zeepkist-Herausforderungen und Community-Interaktion
05:02:31Der Streamer interagiert mit der Community und spielt Zeepkist. Es wird versucht, ein Level zu absolvieren, was sich als schwierig erweist. Die Spieler müssen verschiedene Farben und Sprungtechniken koordinieren, um voranzukommen. Es wird überlegt, ob man gleichzeitig springen muss, um die nötige Höhe zu erreichen. Nach vielen Versuchen und Fehlversuchen gelingt es den Spielern schließlich, einen Checkpoint zu erreichen. Der Streamer lobt das Spiel als ein gutes Koop-Spiel mit fairen Checkpoints, das nicht zu frustrierend ist. Es wird angekündigt, dass als nächstes eventuell noch ein bisschen Indiana Jones gespielt wird. Abschließend bedankt sich der Streamer bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass morgen ein kürzerer Stream mit Marvel Rivals stattfinden wird, um sich zu erholen. Er bedankt sich bei allen Subs, Re-Subs, Donatoren, Followern und Lurkern und wünscht allen einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche.