[GER 18+] Monster Hunter Wilds (Heute JR 100) // 18' - FragPunk Pre Release Showmatch [!Fragpunk]

Monster Hunter Wilds: Neue Einblicke in Gameplay und Strategien

Monster Hunter Wilds

00:00:00
Monster Hunter Wilds

Erkundung und Vorbereitung auf Monsterkämpfe

00:00:35

Dhalucard startet den Stream und erwähnt das prächtige Fossil, das er regelmäßig abholt. Er diskutiert mit dem Chat, ob er noch Level 100 erreichen soll. Es wird eine Lobby erstellt, und er bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung. Dhalucard äußert den Wunsch, bestimmte Nebensets wie das Tuch zu erhalten und findet die dazugehörige Rüstung optisch ansprechend. Er hat die Minimap so eingestellt, dass sie sich nicht mehr dreht, da ihn dies störte. Es wird überlegt, welche Monster am besten zu farmen sind, wobei Doppelbosse möglicherweise nicht die effizienteste Methode darstellen. Stattdessen werden Stufe-3-Monster wie Arkwelt und Uth Duna in Betracht gezogen. Dhalucard plant, Waffenparts mitzunehmen und die tempered Monster zu besuchen, um verschiedene Elemente zu sammeln. Ein Arkwelt-Geartet-Kampf wird gestartet, wobei kurz die Vorbereitungszeit diskutiert wird. Dhalucard weist auf eine Münze in der Nähe hin und erklärt, dass 10 Münzen für Eimern und Rüststeine benötigt werden. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und spricht über die Schwierigkeit, Jagdunterstützung zu finden, da das Spiel für drei oder vier Spieler skaliert. Er möchte heute noch zehn Level erreichen und plant, danach angeln zu gehen.

Ziele im Spiel und Diskussion über DLCs

00:10:47

Dhalucard spricht über seinen aktuellen Rang (90) und dass alles ab Rang 40 fast irrelevant ist. Er möchte das Team-Achievement noch erreichen und plant, alle Rüstungen zum Spaß zusammenzufarmen. Er hat sich vorgenommen, die Talismane nach und nach zu holen, da diese sich gut auswechseln lassen. Es wird über DLCs gesprochen, wobei die ersten Updates kostenlos sein sollen, das nächste DLC aber wahrscheinlich erst nächstes Jahr kommt. Es wird spekuliert, ob der G-Rank mit dem DLC kommt oder schon vorher. Dhalucard erwähnt, dass er Cross-Promo-Missionen cool finden würde, wie die mit Final Fantasy in World. Er glaubt, dass das Chargeblade einen Geralt-Skin hatte. Es wird festgestellt, dass der Kampf unter 10 Minuten gedauert hat, obwohl er sich länger angefühlt hat. Dhalucard vermutet, dass der Gunbow am schnellsten wäre. Er möchte sich Drachenangriff und Blocken genauer ansehen. Es wird diskutiert, ob noch vier Leute benötigt werden, und Achim wird erwähnt. Dhalucard ernennt jemanden zum Chef der Verbindungsgruppe, um Einladungen zu erleichtern. Er äußert, dass sein Interesse am Spiel nach dem Release nachgelassen hat, da es schon alt ist und die Leute es kennen.

Quest-Auswahl und private Spielerlebnisse

00:21:46

Dhalucard begrüßt die Zuschauer und fragt, ob noch große Viecher zu töten sind. Er hätte ein paar Cress mit guten Belohnungen. Er erklärt, dass ihn Spiele nur zum Release interessieren, wegen des Streams. Sonst würde er vielleicht auch jetzt noch damit anfangen. Er erwähnt, dass er privat viel Monster Hunter gespielt hat, ansonsten WW. Wenn er nicht streamt, schaut er viel Kram oder spielt WW. Er freut sich, dass er Monster Hunter in letzter Zeit weitestgehend richtig gespielt und viel gesehen hat. Er fragt, ob die Zuschauer das Spiel schon durchgespielt haben. Jemand ist fleißig am crashen, was ärgerlich ist. Dhalucard fragt nach einem Perfect Game und erklärt, dass er eigentlich alle Achievements noch angucken wollte. Es wird festgestellt, dass es ein Doppelmonster ist. Arim wird gefragt, ob er Rüstung und so schon voll hat. Er will eine normale von Lala Barina, die letzte. Dhalucard gerät in eine Falle.

Goldkronenjagd, Fragpunk und Steam-Release-Details

00:30:21

Dhalucard stellt fest, dass ein Monster abgeschlagen wurde und er den Goldkronhand vergessen hat auszunehmen. Er müsste später noch die Goldkrone machen. Optimal wäre es, in der Open World über die Map zu laufen und zu gucken, ob jemand von der Goldenen Krone hat. Er erklärt, dass sein erstes Monster Hunter geil ist und das perfekte Monster Hunter zum Anfang ist. Arim spielt heute Fragpunk, da es ein kleines Showmatch vorm Release gibt. Dhalucard hat gehört, dass der Release am siebten wegen Zeitverschiebung ist. Ihm wurde gesagt, dass im Supporter-Paket zwei Tage Early Access drin sind. Er hat auf der Steam-Seite geguckt und es nicht gefunden. Wenn nicht, sollen sich die Leute melden. Er hat Lust auf Fragpunk und hat sich Videos angeguckt, um die Charaktere besser zu verstehen. Er hat es in der ersten Beta gespielt, aber nicht in der zweiten. Es sollen keine neuen Schätze dazukommen. Dhalucard sagt, dass er den ersten nicht gesehen hat. Er hatte einen Weibernstein.

Waffenwahl und Parieren in Monster Hunter Wilds

02:12:57

Dhalucard empfiehlt das Schwert und Schild als zugängliche und effektive Waffenklasse, besonders für neue Spieler. Er betont, dass Parieren eine der befriedigendsten Mechaniken im Spiel ist, die jedoch von vielen Spielern ungenutzt bleibt. Bei der Waffenwahl zu Beginn des Spiels rät er, sich zunächst auf das Aussehen und den Spaßfaktor zu konzentrieren, anstatt auf reine Werte. Werte sind wichtig, aber nicht entscheidend für den Spieldurchgang. Später im Spiel sollte man auf Resistenzen, Stats und Perks achten, aber für den ersten Durchgang steht der Style im Vordergrund. Er selbst wechselt zwischen verschiedenen Artienwaffen, darunter solche von Magala, und betont, dass man das Spiel mit jeder Waffe schaffen kann, solange sie einem gefällt. Parieren ist eine wichtige Fähigkeit, um Angriffen zu entgehen und das Spielgeschehen zu kontrollieren. Es ermöglicht, selbst Angriffe, die tödlich wären, abzuwehren und Monster mehrmals hintereinander zu parieren. Das Spielgefühl, das dadurch entsteht, ist einzigartig und motivierend. Die Wahl der Waffe sollte daher nicht nur von den Werten abhängen, sondern vor allem vom persönlichen Spielstil und der Freude am Umgang mit der jeweiligen Waffe.

Kampf gegen Drachen und Strategien

02:15:42

Dhalucard und sein Team bekämpfen einen Drachen, wobei er kurzfristig auf Magalas Waffen wechselt. Er bemerkt, dass bereits jemand das Monster geritten hat. Im weiteren Verlauf des Kampfes wird über den Einsatz von Schockfallen diskutiert, um das Monster kurzzeitig zu fixieren, obwohl es nicht gefangen werden kann. Dhalucard erwähnt, dass er seinen Mantel angezogen hat, aber viel Schaden erleidet. Er versucht zu parieren, was jedoch nicht immer gelingt. Die Gruppe diskutiert über die Strategie, wer wo positioniert sein sollte, insbesondere in Bezug auf den Schwanz des Monsters. Es wird festgestellt, dass die Explosion im Gesicht des Monsters nicht temperaturbedingt ist. Später erreicht der Kampf eine Arena, in der das Monster seine spezielle Phase beginnt. Dhalucard erwähnt, dass er seine Verteidigung erhöht hat, um den mächtigen Angriffen des Monsters standzuhalten, und plant, den Eisatem des Monsters zu parieren. Er tauschte einen Gem aus, um nicht zu sterben. Er bemerkt, dass der linke Vorderfuß des Monsters bereits gebrochen ist. Es wird diskutiert, ob der Ripcage des Monsters brechbar ist, aber es scheint niemand in der Lage zu sein, hoch genug zu gelangen, um dies zu tun. Dhalucard pariert erfolgreich den Eisatem und betont, wie befriedigend das ist. Er erwähnt, dass er eine Fähigkeit hat, um unblockbare Angriffe zu blocken, und dass er die Ulti des Monsters in der Story überlebt hat. Er nimmt einen Trank, um seine AP aufzufüllen und Schilde hochzufahren, um den Schaden zu reduzieren. Sein Virus ist fast voll, aber er schafft es, ihn zu entfernen. Er springt vom Monster und freut sich über den gelungenen Sprung.

Mechaniken und Event-Erwartungen

02:23:45

Dhalucard erklärt, dass man während des Atems des Monsters Eiskristalle von der Decke ziehen und sich dahinter verstecken kann. Er bemerkt, dass das Monster den Atem nach unten verliert. Er normalisiert den Main-Tank und freut sich über jeden gelungenen Parry. Er betont, dass alle Waffen diese Fähigkeit haben sollten, da man sonst viel Spielspaß verpasst. Er erwähnt, dass es einen Deutschherrn mit einer Spezialfähigkeit im Horn gibt, aber er selbst andere Dinge zu tun hat. Er kann auch blocken, aber er glaubt, dass das Blocken hoch nicht als Traders jetzt knapp habe. Er erhält dicken Damage durch einen Special-Angriff des Monsters. Er erklärt, dass dies der Kampf ist, den man auf der Map einkriegen kann, und lobt die Animationen, insbesondere wie der Stein nach und nach kaputt geht. Er äußert die Hoffnung, dass die Events ähnlich werden wie die Event-Monster und dass es am Freitag bereits ein neues Event geben wird. Er findet die Animationen sehr gelungen und vergleicht sie mit Safchiva, wo man auch mehrere Stufen bekämpfen muss. Er erhält zwei Eissteine und bemerkt, dass die Belohnungen relativ gering sind. Er erwähnt, dass er noch nie Gehärtete erlegt hat. Er freut sich auf das Event am Freitag und hofft auf Eventwaffen und Dekorüstungen. Er glaubt, dass die Eventquests spannend werden sollen, aber er ist sich unsicher, ob dies im Sinne von schwer oder cool gemeint ist. Er geht davon aus, dass bei den Events zunächst bekannte Monster in stärkerer Form auftauchen werden. Ende März soll der erste richtige Content in Form eines neuen Monsters kommen.

Gameplay-Details und Angel-Herausforderungen

02:31:54

Dhalucard erklärt, dass man, wenn das Essen abgelaufen ist, entweder ein Steak essen oder neu im Zelt essen kann, um die Ausdauer wiederherzustellen. Er erwähnt, dass man Rationen durch Missionen erhält. Er fragt, ob schon jemand im Mount war. Er erinnert sich daran, in der letzten Welt gefangen worden zu sein. Er fragt, wo er die alte Vase mitnehmen kann und erfährt, dass sie in Area 12 zu finden ist. Er erklärt, dass das Spiel beim Reiten automatisch versucht, einen irgendwohin zu steuern. Er spielt Schwert und Schild. Er bemerkt eine Haut von einem Monster und wartet, ob die anderen sie aufnehmen können. Er erhält eine neue Untersuchung und ein neues Juwel auf Level 100. Er muss noch einige Equipments finden und erwähnt, dass viele Achievements einfach zu erreichen sind, wie das Waffenschmieden oder der Schleicherangriff. Er muss noch 100 Solo-Quests machen und 30 Jäger-Profile angucken. Er muss alle Gold-Kronen erhalten und Miniature-Crowns von mindestens 10 Monstern jagen. Er erklärt, dass es Goldkronen für Größe und Kleinste gibt. Er bedankt sich bei den Zuschauern und erklärt, wo der Angelspaß zu finden ist. Er empfiehlt, sich einen Lagerspot in der Nähe zu nehmen, der sich Großer See nennt. Er erwähnt, dass er theoretisch noch 50 Monster fangen muss und dass dies von alleine kommt. Er erklärt, wo sich der Triggerpunkt für den Lagerspot befindet und dass dort auch Vasen liegen. Er verabschiedet sich und bedankt sich für die Hilfe. Er will noch die fünf Kilometer zu Ende laufen und sich dann FragPunk ansehen. Er entdeckt Uduna selbst und plant, ein bisschen zu angeln. Er freut sich über einen Fang und bedankt sich für die Empfehlung. Er wurde motiviert, wieder mit Spott anzufangen und hat die Tore gehandelt. Er trollt mit einem Holzköder und freut sich über einen weiteren Fang. Ihm fehlen noch 26 Kilometer bis er mit Mordor durch ist. Er macht gerade Hobbit und fragt sich, wofür man die Fische braucht. Man muss 10 dicke Fische angeln für eins der Achievements. Er wundert sich, dass ihm ein Fisch abgehauen ist. Er findet das Angeln dort sehr schwer und hat Probleme mit den Hindernissen. Er hat die Tomb Raider Challenges als letztes gemacht und macht jetzt Hobbit. Er weiß nicht mal, warum er der Hobbit gemacht hat. Er schreibt sich wieder fünf Kilometer rein und freut sich darauf, Maussens einzustellen. Er ist kurz AFK und geht dann zu FragPunk über. Er bedankt sich bei allen Monster Hunter Zuschauern und freut sich, wenn sie bei FragPunk bleiben.

FragPunk

03:00:06
FragPunk

FragPunk Gameplay und Strategie Diskussion

03:54:15

Der Streamer und seine Mitspieler befinden sich in einem FragPunk Match. Zunächst wird die Bedeutung von Sound Awareness im Spiel betont, da das Ignorieren von Geräuschen zu Fehlentscheidungen führt. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Charaktere und ihre Fähigkeiten, darunter Unsichtbarkeit, Teleportation und das Platzieren von Mauern. Der Roboter-Charakter wird als besonders effektiv hervorgehoben, da er hohen Schaden verursacht, jedoch ist der Spieler während der Steuerung des Roboters verwundbar. Die Spieler analysieren die Effizienz ihrer Spielweise anhand des Scoreboards und diskutieren, wie es zu Diskrepanzen zwischen Schaden und Kills kommen kann. Strategien für verschiedene Spielsituationen werden besprochen, wie z.B. das Pushen bei Headshot-Only-Runden oder das Blockieren von Eingängen. Es werden verschiedene Waffen ausprobiert und ihre Vor- und Nachteile erörtert, darunter ein Katana, das Schüsse pariert, und eine Pistole, die Flashes verschießt. Neue Karten und Texturen werden positiv hervorgehoben, und die Spieler passen ihre Strategien an die veränderten Gegebenheiten an. Die Schwierigkeit, gegen unsichtbare Charaktere zu spielen, wird thematisiert, und es werden Tipps gegeben, wie man sie kontern kann. Die Bio-Krieger Fähigkeit, die Flüsse austrocknet und neue Wege ermöglicht, wird als interessant befunden.

Taktische Anpassungen und Gameplay-Experimente in FragPunk

04:14:06

Das Team experimentiert mit verschiedenen Strategien, darunter der Einsatz von Bio-Kriegern und die Nutzung von Teleportern, um zwischen verschiedenen Spots zu wechseln. Es wird die Sensen-Karte diskutiert, die es ermöglicht, durch Wände zu schießen, jedoch wenig Schaden verursacht. Die Spieler erörtern, wie die Sensen im Team effektiv eingesetzt werden können, um Spots zu kontrollieren und Gegner unter Druck zu setzen. Die veränderten Texturen und neuen Karten tragen zur Abwechslung bei und erfordern eine Anpassung der Taktiken. Die Bedeutung von Teamplay und Koordination wird hervorgehoben, insbesondere bei der Verteidigung und beim Angriff auf Bombenplätze. Es wird überlegt, absichtlich zu verlieren, um die Overtime zu erreichen und neue Spielmechaniken auszuprobieren. Der neue 5er Modus wird als actionreicher und anspruchsvoller beschrieben, da er mehr taktische Möglichkeiten und Verteidigungswerkzeuge bietet. Die Spieler äußern ihre Begeisterung für die neuen Karten und die verbesserte Spielbarkeit im Vergleich zur Beta-Version. Es wird überlegt, wie man die Charakterauswahl basierend auf den Karten optimieren kann, um einen Vorteil zu erlangen. Die Nebel-Karte wird als besonders interessant hervorgehoben, da sie neue strategische Möglichkeiten eröffnet.

Strategische Tiefe und neue Gameplay-Elemente in FragPunk

04:32:08

Die Spieler diskutieren die strategische Tiefe des Spiels, insbesondere die Möglichkeit, Charaktere basierend auf den Karten auszuwählen und die Umgebung für taktische Vorteile zu nutzen. Der Einsatz von Anglerfischen in nebligen Gebieten wird als besonders effektiv hervorgehoben, da er Wallhacks ermöglicht. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Utility-Gegenständen wie Minenfeldern und Teleportern, um die Kontrolle über die Karte zu gewinnen. Die Möglichkeit, ein Auge aus dem Charakter zu reißen und als Kamera zu verwenden, wird als einzigartiges Feature beschrieben. Die Spieler loben die verbesserte Performance und Optimierung des Spiels im Vergleich zur Beta-Version. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird betont, insbesondere bei der Koordination von Angriffen und Verteidigungen. Die Spieler analysieren ihre Fehler und passen ihre Strategien entsprechend an. Die Möglichkeit, Waffen aufzuheben und als Geschütztürme zu verwenden, wird als interessante Mechanik beschrieben, die neue taktische Möglichkeiten eröffnet. Die Spawn-Planet Mechanik, die es Angreifern ermöglicht, überall zu planten, wird als lustige und innovative Ergänzung des Spiels angesehen.

Fazit und Ausblick auf den Release von FragPunk

04:52:26

Der Streamer und seine Mitspieler ziehen ein positives Fazit aus dem FragPunk Gameplay. Die Karten und die Möglichkeit, das Spiel nicht zu ernst zu nehmen, werden als erfrischend empfunden. Die neuen Features und die verbesserte Spielbarkeit im Vergleich zur Beta-Version werden gelobt. Der Streamer kündigt an, das Spiel am Releasetag mit einer Fünfergruppe zu spielen. Die Zuschauer werden dazu aufgerufen, das Spiel auf ihre Steam-Wunschliste zu setzen. Es wird über die verschiedenen Charaktere und ihre einzigartigen Fähigkeiten diskutiert, insbesondere der unsichtbare Charakter und der Charakter mit der Teleportgranate. Die gestiegene Anzahl an Karten im Vergleich zur Beta wird positiv hervorgehoben. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass der Ranked-Modus verbessert wurde, da er in der Beta zu langsam war. Die Pick- und Bannphase in jeder Runde wurde als zu zeitaufwendig kritisiert. Abschließend bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern für ihren Support und kündigt seine nächsten Streams an. Er betont nochmals seine positive Überraschung von Fragpunk und freut sich auf den Release.