[GER 18+] Ghost of Yotei // COD BO7 Beta // Killer Inn // Digimon oder King of Meat
Dhalucard erkundet Ghost of Yotei, testet COD BO7 Beta und Killer Inn
Erkundung der Spielwelt und Grafikvergleich mit Assassin's Creed
00:05:00Der Streamer startet den Stream und begrüßt die Zuschauer. Es wird über das aktuelle Spiel, Ghost of Yotei, gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es spielenswert ist, abgesehen vom guten Soundtrack. Es wird die Parry-Rüstung gelobt und die Navigation im Spiel diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Norden stattfindet und sich optisch von anderen Gebieten unterscheidet. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Ghost of Yotei und vergleicht es mit Assassin's Creed, wobei er die beeindruckende Grafik von Assassin's Creed hervorhebt. Er lobt die künstlerische Ästhetik von Ghost of Yotei, merkt aber an, dass realistischere Lichteffekte und Reflexionen die Vision des Spiels noch verstärken könnten. Abschließend wird betont, dass Ghost of Yotei zwar ein tolles Spiel ist, Assassin's Creed jedoch grafisch noch eine andere Liga darstellt. Es wird über die Herausforderungen bei der Wegfindung im Spiel gesprochen, insbesondere das Finden bestimmter Pixel, um Aktionen auszulösen. Der Streamer findet ein Bärenjunges und hilft ihm, was zu Diskussionen über die Schwierigkeit der Wegfindung führt.
Vergleich von Spielmechaniken und Kritik an Assassin's Creed
00:45:28Es wird diskutiert, dass Ghost of Yotei in Bezug auf das Abarbeiten von Listen und sich wiederholende Aufgaben theoretisch dasselbe Problem aufweist wie Assassin's Creed. Der Streamer argumentiert, dass, wenn Ghost of Yotei zuerst erschienen wäre und Assassin's Creed die Wasserphysik von Ghost of Yotei gehabt hätte, die Kritik an Assassin's Creed heftiger ausgefallen wäre. Er kritisiert, dass bei Assassin's Creed oft nach Fehlern gesucht wurde und die Leute das Spiel schlecht gemacht haben, obwohl es sich gut verkauft hat. Es wird erwähnt, dass das nächste Assassin's Creed thematisch im Hexen-Mittelalter-Setting angesiedelt sein könnte, was interessant klingt. Der Streamer erwähnt, dass Leute von For Honor zum Testen des übernächsten Assassin's Creed eingeladen wurden, was er interessant findet. Es wird festgestellt, dass das Gaming-Hobby politisch geworden ist und man kaum noch etwas spielen kann, ohne dafür kritisiert zu werden. Es wird erwähnt, dass einige Leute Ghost of Yotei boykottieren wollten, weil eine Figur non-binär ist.
Technische Details zum Equipment und Gameplay-Erweiterungen
01:02:23Der Streamer beantwortet Fragen zu seinem Walking Pad und empfiehlt das Modell von Lifespan für seine Qualität und Langlebigkeit. Er erklärt, dass sich die Karte im Spiel erweitert hat und neue Gebiete zugänglich sind. Es wird überlegt, welche Belohnung es für das Abschließen eines bestimmten Levels gibt. Der Streamer spricht über geplante Reisen nach Japan und die Notwendigkeit, sich sprachlich vorzubereiten. Er gibt Ratschläge für Erstbesucher Japans und empfiehlt, den Standardkram zu machen und sich umzusehen. Es wird die Kopfgeldjäger-Rüstung im Spiel erwähnt, die das Parieren betont. Der Streamer erklärt, dass das Parieren in diesem Modus nicht mehr möglich ist, dafür aber das Blocken. Es wird überlegt, ob der Boss zu den sechs Hauptgegnern gehört oder über ihnen steht. Der Streamer erklärt, dass er gerade erst mit der Suche nach etwas im Spiel begonnen hat.
Rätselmechaniken, Fallen und kommende Solo-Sessions
01:32:32Es wird die Bedeutung einer weißen Rüstung im Schnee hervorgehoben und der taktische Vorteil, den sie bietet. Der Streamer äußert sich fasziniert über den Mechanismus einer Tür, die möglicherweise durch Gewicht geöffnet wird, und erwähnt einen historischen Erbauer, der auf Fallen in Häusern spezialisiert war. Es wird angekündigt, dass der Streamer um 15 Uhr eine Solo-Session in Killer-In starten wird, um zu testen, ob alles funktioniert, und um 16 Uhr die Lobby eröffnet wird. Der Streamer spricht über Twitch Rivals und den dritten Platz, den sie erreicht haben. Es wird ein neues Element im Spiel entdeckt. Der Streamer analysiert Pfeile und Symbole, um einen Weg zu finden, und interagiert mit Statuen, um Rätsel zu lösen. Es wird über die Rüstung des Neunschwänzigen diskutiert und ihre Vor- und Nachteile. Der Streamer erklärt, dass der aktuelle Gegner, der Kizune, ein Hinterhältiger ist, weshalb es viele Rätsel gibt, während der Kampf gegen den Oni reines Kämpfen war.
Glücksspiel im Spiel, Wochenendpläne der Zuschauer und technische Probleme
01:45:58Es wird ein Talisman für Glücksspiel gefunden und der Streamer nimmt am Zeni Hajiki teil. Er verliert und gewinnt Spiele, um den Talisman zu bekommen. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Wochenendplänen und tauscht sich darüber aus. Es werden musikalische Darbietungen, Entspannung und andere Aktivitäten erwähnt. Der Streamer bedankt sich für den Support und die Subscriptions. Es wird ein Clipping-Fehler auf dem Rücken des Charakters bemerkt, bei dem die Gitarre durch den Umhang ragt. Der Streamer interagiert mit einem Rätselkästchen und versucht, es zu lösen, wobei er auf technische Probleme stößt. Er findet einen Talisman und bemerkt, dass sich die Gebiete im Spiel stark unterscheiden, wobei das aktuelle Gebiet viele Rätsel bietet. Der Streamer definiert Ghost of Utah als Open World Action Game und vergleicht es mit Assassin's Creed Shadows. Er bedankt sich bei den Zuschauern und erwähnt Digimon Beat Break.
Suche nach Items, Farbmeisterin und Killer Inn Ankündigung
02:05:11Der Streamer sucht nach einem bestimmten Item im Spiel und fragt sich, was das Spiel von ihm will. Er probiert verschiedene Optionen aus, um das Rätsel zu lösen. Es wird überlegt, ob die Reihenfolge der Aktionen eine Rolle spielt. Der Streamer findet einen See und interagiert damit. Er möchte weitere Rätselboxen im Spiel finden. Der Streamer will seine Rüstung weiß oder schwarz färben, um sie besser an die Umgebung anzupassen. Es wird überlegt, wie die Farbmeisterin dabei helfen kann. Der Streamer findet einen Weg nach unten und interagiert mit Fallen. Er versucht, einen Kampf zu umgehen, ist sich aber unsicher, ob er das Richtige tut. Der Streamer spricht über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und dass er möglicherweise nicht mehr auf dem richtigen Level ist, da er keine Nebenquests gemacht hat. Es wird überlegt, ob man einen Kampf hätte umgehen können, wenn man einen anderen Weg gewählt hätte. Der Streamer kündigt Killer Inn für später am Tag an und will sicherstellen, dass alles funktioniert.
Rätsellösungen, Farbliche Anpassungen und Talisman-Optimierung
02:25:04Der Streamer versucht, ein Rätsel zu lösen, indem er Symbole und ihre Anordnung analysiert. Er experimentiert mit verschiedenen Kombinationen und stellt fest, dass eine bestimmte Statue nicht gedreht werden darf. Es wird überlegt, ob die Hände des Streamers einschlafen. Der Streamer möchte seine Klamotten schwarz färben, was aber nicht möglich ist. Er findet einen Spalt im Felsen und sichert ihn mit Bambus und einem Speer. Es wird spekuliert, welche Rolle eine bestimmte Figur im Spiel spielt. Der Streamer möchte seine Rüstung gefärbt haben, aber die Farbmeisterin ist nicht da. Er nimmt eine Kizune-Maske mit. Der Streamer will einen neuen Talisman verbessern und Geschenke für den Onryo finden. Es wird ein Talisman des heulenden Schreckens gefunden. Der Streamer möchte alles schmieden, um alles von einer bestimmten Person zu bekommen. Es wird nochmals auf Killer Inn hingewiesen. Der Streamer gewinnt zweimal für den Talisman und überlegt, ob die Chance, dass er es verkackt, prozentual berechnet wird. Er verliert ein Talisman-Spiel und hofft, dass der Talisman nicht weg ist. Es wird ein Talisman gefunden, der beim Blocken eines Falles hilft. Der Streamer bedankt sich für die Subbomb und den Support.
Sub-Zahlen, Quest-Entscheidungen und Stream-Ende
02:48:21Es wird festgestellt, dass die Sub-Zahlen fast wieder das Niveau vor dem Japan-Urlaub erreicht haben. Der Streamer erklärt, dass er bei den meisten Quests das Tempo selbst bestimmen kann. Er findet einen Fuchs und muss ihm folgen. Der Streamer wird von irgendetwas angegriffen und überlegt, ob er abfliegen soll. Er beschließt, zuerst die Tür aufzumachen und den Ort auszurauben. Die Entscheidung, ob am Ende King of Meat oder Digimon gespielt wird, hängt von der Lust des Streamers ab. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet.
Digimon und GTA RP Gedanken
02:53:23Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Digimon-Spiele durchzuspielen, da nicht genügend Zeit dafür vorhanden ist. Das Streamen von GTA RP wird angesprochen, wobei die Steuerung kritisiert und die Ernsthaftigkeit mancher Spieler im RP-Bereich hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass einige Leute in GTA-RP einen Gotteskomplex ausleben und sich elitär verhalten, was jedoch nicht auf alle zutrifft. Persönliche Erfahrungen und Beobachtungen im Zusammenhang mit GTA RP werden geteilt, wobei betont wird, dass es witzig sein kann, aber keine Einladung von Jen vorlag. Abschließend wird festgestellt, dass drei Stunden Ghost of Yotei wie im Flug vergangen sind und es ein Top-Spiel ist.
Technische Schwierigkeiten und COD Beta Start
03:00:07Es wird befürchtet, dass der Stream aufgrund von Vorbereitungen für kommende Oktober-Inhalte kurz ausfallen könnte. Ein Fehler wird eingeräumt, da COD nicht vorab gestartet wurde, was zu potenziellen Problemen mit dem Vollbildmodus führen könnte. Es wird sich über eine Fehlermeldung bezüglich der GPU-Treiberversion lustig gemacht und angekündigt, dass keine Beta-Patches heruntergeladen werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, in die Call of Duty Beta zu gelangen, wird der Prozess der Key-Eingabe und Kontoverbindung bei Steam und Activision erläutert. Trotzdem gibt es Probleme beim Starten des Spiels, was zu Neustarts und Frustration führt. Schließlich gelingt es, das Spiel zu starten, jedoch stürzt es ab. Es wird vermutet, dass das Problem am COD-Hub liegt, welches ein Update benötigt und erneut neu gestartet werden muss. Nach mehreren Versuchen und Neustarts wird das Spiel endlich erreicht, jedoch müssen zuerst die Shader geladen werden.
Erste Eindrücke von COD Black Ops 7 Beta Multiplayer
03:11:58Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Einstellungen, insbesondere der Mausempfindlichkeit und Lautstärke, startet eine Runde Multiplayer in der COD Black Ops 7 Beta. Es wird angemerkt, dass die Time-to-Kill niedrig erscheint. Die futuristischen Elemente des Spiels werden kommentiert, wobei der Streamer kein großer Fan des Future-Settings ist, aber die Abwechslung begrüßt. Das Nachladen dauert gefühlt zu lange. Das Movement mit dem Sliding wird als cool befunden. Es wird erwähnt, dass das Granaten werfen länger dauert als gewohnt. Es wird angekündigt, dass im Anschluss an den Multiplayer-Test der Zombie-Modus ausprobiert wird. Abschließend wird die gute Performance von COD hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu Battlefield, bei dem die Framerate wichtiger ist als die Grafik.
Killer Inn Beta Eindrücke
03:55:57Es wird angekündigt, dass Killer Inn als nächstes gespielt wird, um Balance-Patches zu testen. Es wird gehofft, dass die eingereichten Balance-Änderungen im Spiel berücksichtigt wurden, insbesondere bezüglich des Blutungsschadens. Das Spielprinzip von Killer Inn wird kurz erklärt: Innos müssen Aufgaben erledigen und Bosse töten, während die Wölfe die Innos eliminieren müssen, ohne aufzufliegen. Der Early-Game-Flow besteht darin, Quests zu pushen, um Währung für Waffen und Rüstung zu erhalten. Es wird kritisiert, dass die Preise für Items erhöht wurden, was das Questen wichtiger macht. Es wird der Wunsch nach einem Streamer-Modus oder anonymen Modus geäußert, um Stream-Sniping zu verhindern. Das Problem, dass Freunde im selben Team immer zusammen sind und dadurch leichter aufgedeckt werden können, wird angesprochen. Es wird die Idee eines anonymen Modus vorgeschlagen, bei dem Streamer einen zufälligen Namen erhalten, um nicht erkannt zu werden. Der Spectator-Modus wird als laggy empfunden, möglicherweise aufgrund der asiatischen Spieler in der Lobby. Es wird festgestellt, dass Blutungsschaden immer noch sehr stark ist und nur mit einem Medkit entfernt werden kann. Abschließend wird ein Kartentrick von Nahem Sky gezeigt, der für Erheiterung sorgt.
Kartenkunststücke und optische Täuschung
04:45:40Es wird über die Schwierigkeit von Kartenkunststücken in der aktuellen Situation gesprochen, da die Distanz zum Publikum eine Rolle spielt. Ein Test im Raum zeigt, dass die Karten kaum Reaktionen hervorrufen, da sie aus der Entfernung klein wirken. Das Publikum wird in das Spiel einbezogen, indem die optische Täuschung erklärt wird, bei der die Karten immer kleiner werden. Es wird betont, dass dies nichts mit Ärmeln zu tun hat, sondern eine bewusste Täuschung ist. Die erste Performance wird als reine Show und Trollerei beschrieben, im Gegensatz zu den anderen Teilnehmern, die beeindruckende Tricks zeigten. Es werden alte Requisiten wie ein Hauptkatalog von 1994/95 und verschiedene Kunststücke wie das 'erscheinende Ding', das 'verschwindende Ding' und das 'Verwandlungsding' vorgeführt. Weitere skurrile Requisiten wie das 'Seil aus Indien' und ein 'Applaus-Testgerät' werden präsentiert, um die trollige Natur der Show zu unterstreichen. Abschließend wird festgehalten, dass die anderen Zauberer sehr coole Sachen gemacht haben, während der erste Künstler eher auf reine Unterhaltung setzte.
Bewertung der Zaubertricks und Diskussion über den Weltmeister
04:51:15Die gezeigten Zaubertricks werden bewertet, wobei ein Teilnehmer besonders als guter Showmaker hervorgehoben wird, obwohl seine Tricks nicht so spektakulär waren wie die der anderen. Es wird die Skepsis geäußert, ob dieser Teilnehmer nicht doch der Weltmeister sein könnte, obwohl er in der Show zunächst unterschätzt wurde. Seine Performance wird als witzig und unterhaltsam beschrieben, was ihn von den anderen abhebt. Es wird analysiert, wie er Karten versteckt und wieder hervorholt, was als besonders beeindruckend empfunden wird. Die Serie wird insgesamt als gelungen und unterhaltsam bewertet. Es wird kurz erwähnt, dass früher selbst Kartentricks beherrscht wurden, diese aber wieder vergessen wurden. Anschließend wird auf den Discord-Server hingewiesen, wo gleich eine Custom Lobby für ein Spiel eröffnet wird, und es werden Teilnehmer gesucht.
Vorbereitungen für eine Custom Lobby und Diskussionen über Teilnehmer
04:54:29Es wird angekündigt, dass eine private Lobby im Spiel KillerIn gestartet wird und Teilnehmer gesucht werden. Es wird versucht, die Teilnehmerzahl auf zehn zu begrenzen und geklärt, wer alles dabei ist oder absagen muss. Es wird über verschiedene Teilnehmer gesprochen, darunter Taro, Claire und andere, wobei es um ihre Fähigkeiten und ihre Teilnahme an vorherigen Challenges geht. Es wird erwähnt, dass einige Teilnehmer, wie Suki, aufgrund von Aktionen anderer abgesagt haben. Diskussionen entstehen über vergangene Ereignisse bei Lego Party, bei denen Regeln gebrochen wurden, was zu Unstimmigkeiten führte. Es wird versucht, die Audioeinstellungen der Teilnehmer zu optimieren, da einige zu leise sind oder das falsche Mikrofon verwenden. Es wird festgestellt, dass einige Teilnehmer, wie Maimel, oft zu spät kommen. Es wird über die Sprachchat-Einstellungen diskutiert und verschiedene Optionen wie 'Zum Reden drücken' ausprobiert.
Technische Probleme und Spielvorbereitung in der Custom Lobby
05:06:20Der Raumcode für die Custom Lobby wird geteilt, und es wird darauf geachtet, dass dieser nicht öffentlich sichtbar ist. Es treten technische Probleme auf, insbesondere mit dem Voice-Chat, da einige Teilnehmer andere nicht hören können. Es wird versucht, die Audioeinstellungen zu konfigurieren, wobei verschiedene Lösungsansätze wie das Auswählen des richtigen Mikrofons und das Anpassen der Soundeinstellungen in Windows ausprobiert werden. Es stellt sich heraus, dass ein Teilnehmer, Klör, durchgehend redet und dadurch andere stört. Es werden Anweisungen gegeben, wie man das Spiel im Fenstermodus auf einen anderen Monitor verschieben kann. Einige Teilnehmer haben Schwierigkeiten, Push-to-Talk richtig einzustellen. Es wird festgestellt, dass einige Teilnehmer nicht im Spiel sind und daher den Voice-Chat nicht hören können. Es wird versucht, die Ursache für die Audio-Probleme zu finden, wobei vermutet wird, dass falsche Audio-Ausgabegeräte ausgewählt wurden. Es wird festgestellt, dass Claudi keinen Sound im Spiel hat, was die Fehlersuche weiter erschwert.
Detaillierte Fehlersuche bei Audio-Problemen und Neustart des Spiels
05:19:36Es wird weiterhin intensiv an der Lösung der Audio-Probleme gearbeitet, insbesondere bei Claudi, die keinen Sound im Spiel hat. Es werden verschiedene Einstellungen in Windows überprüft, darunter die Standard-Eingabe- und Ausgabegeräte für Sound. Es wird festgestellt, dass die falschen Geräte ausgewählt waren, was korrigiert wird. Trotzdem bleibt das Problem bestehen, und es wird ein Neustart des Spiels empfohlen. Es wird vermutet, dass ein Windows-Update die Audioeinstellungen durcheinandergebracht haben könnte. Es wird der Lautstärke-Mixer geöffnet, um zu überprüfen, ob das Spiel stummgeschaltet ist. Es wird versucht, die Soundspur des Spiels im Windows-Mixer zu finden und das richtige Ausgabegerät zuzuweisen. Die Möglichkeit, den Bildschirm zu streamen, um bei der Fehlersuche zu helfen, wird in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass Claudi möglicherweise die Software von GoXLR oder SteelSeries im Hintergrund laufen hat, was die Audio-Einstellungen beeinflussen könnte. Ein Mod wird kontaktiert, um bei der Lösung der Probleme zu helfen.
Externe Hilfe und Workarounds für Soundprobleme
05:27:20Es wird externe Hilfe hinzugezogen, um die Soundprobleme zu beheben. Es wird vermutet, dass die komplizierten Soundeinstellungen, die möglicherweise von jemand anderem vorgenommen wurden, die Ursache sind. Die Möglichkeit, dass Claudi sowohl GoXLR als auch SteelSeries-Software installiert hat, wird diskutiert, da dies zu Konflikten führen könnte. Es wird betont, dass Flauschi sich nicht gut mit PCs auskennt, was die Fehlersuche erschwert. Es wird vorgeschlagen, die System-Soundspur im OBS zu überprüfen. Es wird der Mod angerufen, um sich einzuloggen und bei der Lösung der Probleme zu helfen. In der Zwischenzeit wird beschlossen, eine Runde ohne Flauschi zu starten, damit die anderen nicht warten müssen. Es wird geprüft, ob alle anderen Teilnehmer im Spiel sind und ob sie eine Erklärung des Spiels benötigen. Es wird festgestellt, dass die Soundprobleme von Claudi weiterhin bestehen, und es wird vermutet, dass das Problem nicht im Spiel selbst liegt.
Spielerklärung und erste Runde ohne vollständige Teilnehmerzahl
05:31:12Es wird beschlossen, eine erste Runde des Spiels ohne Flauschi zu starten, während weiterhin versucht wird, ihre Soundprobleme zu beheben. Es wird geprüft, ob alle anderen Teilnehmer, wie Lilli, Klör und Saskia, im Spiel sind. Es wird festgestellt, dass einige Teilnehmer noch eine Erklärung des Spiels benötigen. Es wird eine kurze Einführung in das Spiel gegeben, in der erklärt wird, dass die Spieler entweder Lämmer (Innos) oder Wölfe (Imposter) sind. Die Aufgabe der Spieler ist es, Aufgaben (Tasks) zu erledigen, die sie von NPCs erhalten. Diese Aufgaben bestehen hauptsächlich darin, von A nach B zu laufen und Gegenstände abzuholen oder Memory-Spiele zu lösen. Für jede abgeschlossene Aufgabe erhalten die Spieler eine Währung, mit der sie Kisten öffnen können, die Waffen und Ausrüstung enthalten. Es wird erklärt, dass es wichtig ist, die Waffen an Werkbänken zu verbessern, da sie sonst im späteren Verlauf des Spiels gegen Spieler mit Rüstung wirkungslos sind.
Erklärung der Spielmechaniken und erste Spielerfahrungen
05:35:26Lilli stellt Fragen zum Spiel, insbesondere zu den Gegenständen und zum Pingen. Es wird erklärt, wie man den Weg zum nächsten Angestellten findet und Quests annimmt, um Belohnungen zu erhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Treppe schneller runtergegangen werden kann, ohne zu klettern. Es wird nach der Ping-Funktion gesucht, die jedoch nicht gefunden wird. Es wird festgestellt, dass Maus 3 für Ping verwendet wird, aber dies nicht explizit angezeigt wird. Die erste Leiche im Spiel wird entdeckt, was zu Verwirrung führt, da unklar ist, wer wen getötet hat. Es wird erklärt, dass der Pirat nur ein Skin ist und nicht unbedingt ein böser Charakter. Die Spieler werden ermutigt, sich die Runde anzusehen, da das Spiel noch erklärt werden muss. Es wird erklärt, wie man im Nahkampf angreift und verteidigt. Es wird festgestellt, dass Juli getötet wurde. Es wird betont, dass die Spieler das Spiel erst einmal kennenlernen sollen, bevor sie ernsthaft spielen. Es werden Fragen zu Werkbänken und Quests beantwortet. Es wird erklärt, wie man auf der Map den Weg zu bestimmten Orten finden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die Runde bald zu Ende ist und noch Fragen gestellt werden können.
Rüstungssystem und Tipps für 'Böse' Spieler
05:55:24Das Spiel bietet verschiedene Rüstungsarten wie Brustrüstung und Helme, die aus blauen Kisten bezogen werden können. Zubehörkisten enthalten Nackenschutz, der vor Messerangriffen schützt. Ein Spieler korrigiert eine vorherige Aussage bezüglich eines Todesfalls ohne Rüstung und stellt klar, dass der Gegner lediglich nicht getroffen hat. Die bunte Kiste ist eine Zufallskiste, die verschiedene Gegenstände enthalten kann. Für 'Böse' Spieler wird empfohlen, am Anfang keinen Stress zu verursachen, da sie sonst leicht entdeckt und gejagt werden können. Das Angreifen von Mitarbeitern in den Mitarbeiterräumen, die als Safe Zones dienen, führt dazu, dass diese den Angreifer identifizieren und ausrufen. Es wurde möglicherweise geändert, dass man Spielern vor Händlern keinen Schaden mehr zufügen kann. Mitarbeiter mit einem roten Ausrufezeichen über dem Kopf informieren über beobachtete Morde. 'Böse' Spieler können also sehr lange unauffällig agieren.
Strategien für Innos und Böse: Schlüssel, Bosse und Heilung
05:57:36Die Innos müssen vier Bosse erledigen, um Schlüssel zu erhalten und Anker am Hafen zu legen, was ihnen viel zu tun gibt. Daher können sich die Verräter Zeit lassen, bevor sie aktiv werden. Das Erledigen der Bosse mit einer Schrotflinte ist nicht empfehlenswert, stattdessen sollte man Waffen verbessern. Das Durchsuchen von Schubladen nach Gegenständen wie Medikits ist wichtig, da Blutungen nur mit einem Medkit gestoppt werden können. Es wird erwähnt, dass Blutungsschaden früher ein sofortiger Tod war, dies aber geändert wurde. Es wird diskutiert, ob man andere Spieler mit einem Medkit heilen kann, wobei vermutet wird, dass dies möglich ist, indem man es dem anderen Spieler anbietet. Für die Bösen ist es wichtig, nicht zu früh Stress zu machen, da dies schnell zur Entdeckung führt. Technische Probleme mit dem Spiel werden angesprochen, insbesondere ein Problem mit dem Sound.
Hinweise für Innos und Voicechat-Funktionen
06:00:37Nach dem Start einer Runde liegen NPC-Leichen auf der Map, die von Innos untersucht werden können, um Hinweise auf den Killer zu erhalten, wie z.B. Haar- oder Kleidungsfarbe. Die Leichen können auch von den Wölfen gereinigt werden, um Hinweise zu vernichten. Ein Gruppenchat ist nur für die Bösen verfügbar, nicht für die Lämmer, um ein faires Spiel zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass Quests manchmal fehlerhaft sein können, daher sollten sie am besten direkt erledigt werden. Die Spieler identifizieren sich gegenseitig als Wölfe im Voicechat, um sicherzustellen, dass sie im richtigen Kanal kommunizieren. Es wird festgestellt, dass der Anfangschat sehr klein ist.
Spielmechaniken, Waffen und Strategien im Spiel
06:07:48Das Spiel wird als cool, aber potenziell unverständlich für neue Spieler beschrieben. Es wird diskutiert, wie man Waffen droppen und anbieten kann. Ein Spieler bemerkt, dass er böse ist und keinen Schaden erleidet. Es wird über die Stärke der Keule als Waffe gesprochen, die Spieler mit wenigen Schlägen besiegen kann. Rüstung scheint wenig Schutz zu bieten, da die Keule Spieler schnell ausschaltet. Man kann Rüstung an der Werkbank verbessern und Immunität hinzufügen. Der Vorteil, mehr Spieler im Team zu haben, wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass man durch das Abschließen von Quests Nahkampftruhen öffnen kann. Ein Spieler beschwert sich darüber, als Juggernaut markiert und mit der Keule getötet zu werden. Es wird angemerkt, dass es schwierig ist, ein komplizierteres Spiel in eine Lobby zu integrieren, da sich die Leute oft nicht vorbereiten. Das Spiel wird als solide und gut bezeichnet.
Taktiken, Teamdynamik und Herausforderungen im Spiel
06:21:42Ein Spieler bevorzugt eine langsame Maus für Shooter-Spiele. Es wird diskutiert, wer wen angegriffen hat und wer böse sein soll. Ein Spieler sucht ein Brecheisen, das man beim Händler kaufen kann. Es wird erwähnt, dass man keine Nahkampfwaffe benötigt. Die Gruppe plant, die Bosse zu machen. Ein Spieler wird beim Versuch, einen Boss zu machen, gescammt. Man kann sich unter einem Boss ducken, aber Blutungsschaden funktioniert bei ihm nicht. Die Gruppe ist in Unterzahl und vermutet, wer böse sein könnte. Es wird überlegt, Muni zu sparen. Die Spieler arbeiten an einer Workbench zusammen und vertrauen einander. Es wird festgestellt, dass Lämmer mehr zusammenspielen müssen. Ein Spieler wird von einem anderen Wolf getötet, was zu Verwirrung führt. Es wird besprochen, was die eingesammelten Gegenstände bewirken. Ein Spieler hat beim Asiaten bestellt, was die Diätpläne durchkreuzt.
Taktiken, Sniper-Nutzung und Spielereignisse
06:33:18Es wird überlegt, bis wann gespielt wird und was danach geplant ist, inklusive PUBG-Community-Events. Die Sniper aus der Hüfte wird als gute Taktik angesehen. Ein Spieler fragt, wer Clur getötet hat. Eine verbesserte Amor reduziert den erlittenen Schaden erheblich. Das Konzentrieren dient dazu, Hinweise zu finden und Schritte durch die Wand zu sehen. Ein Spieler wird umregt. Es wird ein Hinweis auf rote Kleidung oder rote Haare gegeben. Ein Spieler verschwendet Geld, weil ein Raum nicht abgeschlossen ist. Das Spiel wird als Werwolf-ähnlich bezeichnet. Es wird nach Informationen gefragt und zur besseren Kommunikation aufgefordert. Ein Spieler wird von Toro gehauen, was Konsequenzen hat. Ein Inno, der auf einen anderen Inno schießt, wird zu Stein. Schlüssel müssen abgegeben werden. Es wird überlegt, wer eine Sniper Rifle hat und wer böse ist. Spieler werden außerhalb der Safe Zone getötet. Es wird diskutiert, wer wen getötet hat und warum. Ein Spieler gibt zu, sich leicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Die letzte Runde beginnt mit der Frage nach dem verursachten Schaden.
Feedback, Spielmechaniken und Teamzusammensetzung
06:48:52Es wird festgestellt, dass das Spiel möglicherweise nicht so gut ankommt. Ein Spieler sagt kurzfristig ab, was für Unmut sorgt. Es wird erklärt, dass T im Grunde ein Laufsimulator ist, bei dem Quests einen stärker machen. Die Bösen können Fallen legen und mit dem Messer von hinten angreifen, was ein Insta-Kill ist. Leichen müssen versteckt werden. Das Brecheisen wird als nervig empfunden, da man ständig wechseln muss. Die Schrittlautstärke sollte standardmäßig auf 90 Prozent eingestellt sein. Ein Spieler möchte jemanden in die Fresse schlagen, aber die anderen haben immer einen Konter parat. Es wird überlegt, wann die Bosse angegriffen werden sollen. Geschlossene Räume werden als negativ bewertet, da in 24er Lobbys alle Räume offen sind. Die Leute sind sehr auf Nahkampf aus. Es wird diskutiert, wer böse ist und wer einen Sniper-Schuss abgegeben hat. Hinweise können nur von Leichen genommen werden. Ein Spieler benötigt noch eine Quest für ein Madpack. Es wird überlegt, wie das Level-4-Ding funktioniert.
Strategien, Teamwork und Reflexionen nach dem Spiel
06:58:59Ein Spieler kann den Schlüssel nicht aufnehmen. Es wird diskutiert, wer den Schlüssel wegbringen soll. Ein Spieler wird als Inno bezeichnet und davor gewarnt, Fehler zu machen. Ein anderer Spieler hat versucht, jemanden zu töten und wurde zu Stein. Es wird überlegt, wie die Pfeile geworfen werden. Ein Spieler wurde trotz perfektem Zielen nicht getötet, da er zu langsam war. Es werden zwei Hauptgerichte beim Asiaten bestellt, was die Diätpläne durchkreuzt. Ein Spieler hat mehrere Headshots mit der Sniper überlebt, dank weniger Schaden durch Sniper-Crafting. Es wird überlegt, ob ein Spieler schlecht gezielt hat. Ein Spieler hatte gehofft, dass ein anderer verblutet, hat aber ein Medkit benutzt. Es wird sich dafür bedankt, dass mitgespielt wurde, und sich für offene Fragen entschuldigt. Das Spiel wird als gut empfunden, aber es ist besser, wenn man alles versteht. Für manche könnte das Spiel zu schnell sein. Die letzten Duelle haben gezeigt, dass man nicht immer One-Shot ist. Es wird über die Stärke der Keule diskutiert. Es wird sich für die Einladung bedankt. Es wird reflektiert, dass das Spiel besser wäre, wenn man alles checken würde. Es macht keinen Spaß, nur auf Waffen zu spielen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Fallen aufbauen oder Giftpfeile nutzen. Ein Spieler findet das Spiel nicht gut und möchte lieber King of Meat spielen.
Abschluss von Dungeons und MrBeast-Kooperation
07:36:30Es wird diskutiert, dass alle MrBeast Dungeons abgeschlossen werden müssen, um bestimmte Outfits zu erhalten. Einige Dungeons erfordern jedoch mehr Spieler, was die Sache verkompliziert. Der Schwierigkeitsgrad der Dungeons wird als hoch eingeschätzt, da sie speziell für ein Event konzipiert wurden. Es wird überlegt, das zweite Level erneut zu spielen und die Möglichkeit von Upgrades zu prüfen. Im Spiel können neue Dungeon-Pakete freigeschaltet und eigene Dungeons gebaut werden. Es wird erwähnt, dass man bei bestimmten NPCs im Spiel Skills und Waffen erlernen kann. Der Barkeeper gibt Belohnungen, und es wird überlegt, das zweite Level erneut zu versuchen und gegebenenfalls die Spielersuche zu aktivieren, um weitere Mitspieler zu finden. Es wird die Idee eines Wettrennens zwischen Teams in Dungeons angesprochen, bei dem es darum geht, wer ein Level am schnellsten abschließt.
Taktische Vorgehensweise und Dungeon-Herausforderungen
07:43:06Es wird eine taktische Vorgehensweise für einen Dungeon besprochen, bei der der Fokus auf dem Einsatz von Rülpsern und dem gezielten Einsatz von explosiven Fässern liegt. Ein Spieler gibt Anweisungen, wer links und wer rechts vorgehen soll, um die großen Gegner zu treffen. Es wird eine Bombe erwähnt, und die Notwendigkeit, den Schild eines Gegners zu durchbrechen. Nach einer erfolgreichen Phase wird über Heilung gesprochen und die Position von Heilgegenständen beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich bei bestimmten Elementen im Spiel um Eis oder Wasser handelt, und die Möglichkeit, Knöpfe zu drücken, um explosive Fässer zu erhalten. Die Taktik, explosive Fässer auf die dicken Gegner zu werfen, wird hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass es viele Treffer benötigt, um diese zu betäuben. Die Wichtigkeit von Teamwork und gezielten Angriffen wird betont, um die Herausforderungen des Dungeons zu bewältigen.
Skins, Beziehungen zu NPCs und Dungeon-Erkundungen
07:49:50Es wird über den Kauf von Skins gesprochen, um die Beziehung zu bestimmten NPCs zu verbessern und im Level aufzusteigen. Es wird diskutiert, ob der Preis der gekauften Gegenstände einen Einfluss auf den Beziehungsstatus hat. Die Möglichkeit, die Rüstung mit Deko-Elementen wie Bärten, Federn oder Hörnern zu verzieren, wird erkundet. Es wird festgestellt, dass man Dekorationen an verschiedenen Stellen anbringen und skalieren kann, was zu humorvollen Kombinationen führt. Die MrBeast Spielersuche wird aktiviert, um das Spiel mit anderen zu spielen. Es wird überlegt, welche Art von Skins gekauft werden sollen, um das Level zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass man durch das Kaufen von Sachen bei Orsa die Beziehung zu ihr verbessern kann. Es wird überlegt, welche Deko-Elemente man sich leisten kann, um das Aussehen des Charakters zu verändern.
MrBeast Kooperation, Dungeon-Herausforderungen und Schwierigkeitsgrad
07:59:21Die MrBeast Kooperation wird positiv hervorgehoben. Es wird die Schwierigkeit der MrBeast-Level diskutiert und festgestellt, dass Amazon dafür ordentlich investiert haben muss. Es wird überlegt, ob die MrBeast-Level im Schwierigkeitsgrad angepasst werden können oder ob es eine Möglichkeit gibt, unendlich Leben in Custom-Spielen zu haben. Es wird ein Dungeon mit Spielersuche gestartet, um das zweite Level zu schaffen. Die Animationen im Spiel werden mit Rumbleverse verglichen. Es wird über die Taktik gesprochen, den Bogen voll aufzuladen, um Schaden zu verursachen. Es wird festgestellt, dass die MrBeast-Level schwer sind und mehrere Versuche benötigen. Ein Mitspieler wird versehentlich heruntergeröpst. Es wird überlegt, ob es nächste Woche ein Sommerloch geben wird. Es wird über die Herkunft des Hammers eines Mitspielers diskutiert und festgestellt, dass es sich um eine Ulti handelt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man im Spiel moddet und der Quickchat bedient.
Planung einer Vierer-Lobby und Diskussion über Map-Editor
08:45:12Es wird vorgeschlagen, am Montag eine Vierer-Lobby für das MrBeast-Ding zu erstellen, falls Interesse besteht. Der Map-Editor wird als potenziell spaßig eingeschätzt, besonders wenn man gegen andere Duos racen würde. Es wird die Idee geäußert, dass ein Wettkampf, wer ein Level schneller schafft, sehr reizvoll wäre. Es wird überlegt, ob die Stärke der Gegner vor den Leveln einstellbar ist. Es wird festgestellt, dass das Mr. Beast-Ding einfacher wird, wenn man höher gelevelt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob neue Spieler die Custom-Level überhaupt richtig spielen können, da sie zu wenig Schaden verursachen. Es wird überlegt, ob man das Spiel jemandem schmackhaft machen kann, wenn man erst leveln muss, um die Custom-Level richtig spielen zu können. Es wird erwähnt, dass Missionen neue Inhalte freischalten und Sachen kaufen das Level erhöhen. Es wird die heilende Wirkung des Trollblutes erwähnt, das bei der Rahmenhändlerin erhältlich ist. Es wird festgestellt, dass man die Beziehung zur Professorin verbessern muss, indem man immer ultet.
Zukunftspläne, Waffen-Upgrades und Custom-Level-Diskussion
08:49:21Es wird überlegt, was heute noch ansteht, wie Fernsehen, Serien gucken und Aufräumen. Es wird festgestellt, dass am Samstag eine neue Folge One Piece erscheint. Es wird erwähnt, dass am 7. ein Kampagnen-Termin ansteht. Es wird festgestellt, dass es für alles eine Lösung gibt. Anstatt einer Armbrust gibt es jetzt eine Kanone als neue Waffe ab Level 6. Ein neuer NPC auf dem Friedhof wird entdeckt, bei dem man Emotes kaufen kann. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel in die richtige Richtung geht. Es wird die Schwierigkeit der Custom-Level hervorgehoben und das Problem, dass man erst leveln muss, um sie richtig spielen zu können. Es wird festgestellt, dass die Mr. Beast-Level einfacher werden, wenn man höher gelevelt ist. Es wird überlegt, ob man die Stärke vor den Gegnern einstellen kann. Es wird betont, dass das Spiel Spaß gemacht hat und witzig war.
Dank an die Zuschauer und Ankündigungen für zukünftige Streams
08:53:37Es wird ein Dank an alle Zuschauer ausgesprochen, die in den letzten Tagen im Stream dabei waren. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass so viele Zuschauer wieder dabei sind. Es wird betont, dass die letzten Tage auf Twitch fantastisch liefen. Es wird ein Dank an verschiedene Personen ausgesprochen. Es wird erwähnt, dass Streaming in den letzten Tagen super war und alles viel Spaß gemacht hat. Es wird erwähnt, dass Siebkiss Sonntag nice ist und alles momentan mega Laune macht. Es wird die hohe Anzahl an Subs erwähnt und die Freude darüber ausgedrückt. Es wird angekündigt, dass es morgen einen längeren Stream geben wird. Es wird auf den Discord-Server hingewiesen, wo man jeden Tag eine Battlefield 6 Version gewinnen kann. Es wird angekündigt, dass morgen Siebkist um 14 Uhr für Left 4 Dead stattfindet, aber es möglicherweise schwer wird, da es Absagen gab. Es wird überlegt, stattdessen Lego Party zu machen. Es wird angekündigt, dass es morgen von 11 Uhr bis 14 Uhr Ghost of Yota geben wird. Es wird angekündigt, dass Montag der erste kürzere Stream sein wird, da alles vorbereitet werden muss. Es wird angekündigt, dass Dienstag ein dickes Event stattfindet und ab Mittwoch wieder gegrindet wird, da WoW kommt. Es wird angekündigt, dass danach 2XKO, Blue Protocol, Battlefield 6 und Pokémon kommen werden.