[GER 18+] Mario Kart World // Dead by Daylight // Mario Kart World (Streamer Lobby) // FragPunk // 18' - TTT Neue Lobby
Mario Kart World, Dead by Daylight & TTT: Dhalucard mit Freunden im Multiplayer
![[GER 18+] Mario Kart World // Dead by...](/static/thumb/video/dhaix6g7-480p.avif)
Dhalucard und Freunde messen sich in Mario Kart World, wobei Strategien und geheime Strecken im Fokus stehen. Danach wechseln sie zu Dead by Daylight, wo Teamwork und Taktik gegen den Killer entscheidend sind. Der Abend klingt mit Trouble in Terrorist Town aus, einem Spiel voller Täuschung und unerwarteter Wendungen, bei dem es gilt, die Verräter zu entlarven.
Mario Kart Lobby und Elden Ring Abschluss
00:00:47Es wird eine Mario Kart Lobby um 15 Uhr angekündigt, zu der noch Leute eingeladen werden können. Es besteht die Flexibilität, bis etwa 18 Uhr zu spielen. Hardy berichtet, dass er endlich Elden Ring mit 253 Toden durchgespielt hat und sehr glücklich darüber ist. Die Lobby für das aktuelle Spiel ist bereits eröffnet, Hasi fehlt jedoch, da sie sich in München aufhält. Die Diskussion dreht sich um das Online-Spielen mit Freunden und die Schwierigkeiten, gemeinsam in Lobbys zu gelangen, insbesondere mit mehreren Personen. Freundschaftsanfragen werden als mögliche Lösung erwähnt, aber es wird angemerkt, dass dies zeitaufwendig sein kann. Es wird kurz über das Sammeln von Münzen im Spiel gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, diese einzusammeln.
Strategien, Competitive Discord und geheime Strecken
00:08:50Die Schwierigkeit der CPU-Gegner wird auf 'schwer' gestellt, um das Spiel herausfordernder zu gestalten. Es wird überlegt, ob man die normalen Strecken in Dreierrunden fahren soll. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er auf den Donkey Kong- und Onisis-Hoodie wartet. Die Gruppe diskutiert über einen Competitive Discord namens 'Mario Kart Lounge', in dem wöchentlich Rennen mit Elo-System und Punktevergabe geplant werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es auch Mario Kart für Trivals gibt, was Nintendo jedoch bisher nicht zugelassen hat. Ein Spieler berichtet von Problemen mit dem Doppel-Item und es wird über die Bedeutung des ersten Platzes und die Notwendigkeit, sich zu verteidigen, gesprochen. Strategien wie das Abwehren von blauen Panzern werden diskutiert. Zudem wird eine geheime 33. Strecke erwähnt, die man spielen kann, wenn man von Varios Stadium zu Shy Guy Bazaar fährt. Diese Strecke ist nur als Intermission verfügbar.
Charakterauswahl, Abkürzungen und Overwatch 2
00:26:08Es wird nach dem Grund für die Wahl von Toadette als Charakter gefragt, da sie als Meta gilt, zusammen mit dem kleinen Ninja Ninji. Die Musik auf der Strecke wird gelobt. Es wird über das Nutzen von Pilzen für Abkürzungen diskutiert und festgestellt, dass es schwierig ist, im Mittelfeld des Rennens zu bestehen. Ein Teilnehmer riskiert den Einsatz eines Pilzes, um zu überholen. Die Gruppe spricht über die Freude, wenn Abkürzungen gelingen, und die Schwierigkeit, diese zu meistern. Außerdem wird überlegt, ob ein neues Donkey Kong-Spiel erscheinen soll. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er nach dem Mario Kart spielen Overwatch 2 spielen wird. Es wird kurz diskutiert, ob Overwatch 2 tot ist, aber es wird entgegnet, dass es immer noch Spaß macht, insbesondere mit den neuen Features wie Map-Auswahl und Champion-Banns im Ranked-Modus.
Warzone, blaue Panzer und Finale
00:44:44Es wird gefragt, ob noch Warzone gespielt wird, was verneint wird. Stattdessen wird Overwatch 2 erwähnt. Ein Teilnehmer nimmt einem anderen die roten Items weg, was zu humorvollen Reaktionen führt. Es wird überlegt, auf den ersten Platz zu fahren und wie man das am besten anstellt. Ein leerer Controller wird als Problem genannt. Es wird überlegt, wie man am besten mit den Items umgeht, die man erhält. Ein Teilnehmer beschreibt seine angespannte Körperhaltung beim Mario Kart spielen. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, eine bestimmte Stelle auf der Strecke zu üben, um schneller voranzukommen. Es wird überlegt, ob man die Federn im Spiel deaktivieren kann. Ein Teilnehmer erklärt, dass der Führende beeinflusst, wie schnell die Bots sind. Es wird überlegt, wie man am besten Windschatten nutzen kann. Es wird sich über die vielen roten Items beschwert, die auf einen geschossen werden. Ein Teilnehmer gibt zu, wie Hardy zu spielen. Es wird ein sehr geiles Finale festgestellt. Ein Teilnehmer nimmt einen blauen Panzer für sich in Anspruch.
Dead by Daylight und Musik
00:54:02Nach Mario Kart soll Dead by Daylight gespielt werden. Ein Teilnehmer hat Dead by Daylight noch nie gespielt, obwohl er es schon seit Ewigkeiten kennt. Es wird kurz über Klone von Dead by Daylight gesprochen, die aber schnell wieder verschwunden sind. Ein Teilnehmer ist einfach gerade ausgefahren, weil er geschlafen hat. Die Musik im Spiel wird gelobt, insbesondere die von Donkey Kong. Ein Teilnehmer fährt ganz chillig eine Strecke runter, was für Verwunderung sorgt. Ein Teilnehmer geht eventuell noch in Pokémon oder Zelda. Ein Teilnehmer will gezielt auf Hardy schießen. Ein Teilnehmer ist aus dem Spiel ausgeschieden. Es wird eine gute Taktik angewendet, um nicht mehr abgefuckt zu werden.
4K Lobby und Stream Together
01:04:07Es wird gefragt, ob es sich um die 4K Lobby handelt, aber es wird klargestellt, dass es die Winner-Freitags-Lobby ist. Ein neues Konzept von Julie. Die anderen hören die Teilnehmer sehr gut. Ein Teilnehmer freut sich auf das Mario Kart spielen. Ein Teilnehmer hat Trimax Reaction auf das Apo R&D Video geguckt, weil er sonst bei Mario Kart nicht mitgespielt hätte. Julie hat extra sogar jemanden weggetrancelt. Alka wäre sonst dabei gewesen. Die letzten Wochen wurde auch Freitagslobby gemacht. Es wird überlegt, warum Alka nicht dabei ist. Er hat eine Challenge gemacht, wo es um Pips geht und deswegen durfte er es nicht verfälschen und hier mitspielen. Julie und Grant sind auch eingeladen in Stream Together, aber ich weiß nicht, ob ihr das annehmt. Ein Teilnehmer hat vier Millionen Blutpunkte. Die nächsten Aufgaben waren schon da. Es sind jetzt auch noch 14 Tage.
DBD-Gameplay und Teamdynamik
01:07:53Das Team diskutiert Outfit-Details und Rollenverteilungen innerhalb des Spiels Dead by Daylight. Es wird über Perks, Builds und Spielstrategien gesprochen, wobei der Fokus auf Anti-Tunnel-Builds und Gen-Rush-Taktiken liegt. Einzelne Spielzüge werden detailliert analysiert, inklusive Stuns, Saves und die Nutzung von Flashlights. Die Spieler kommentieren die Freitags-MMR und die Effektivität bestimmter Killer-Kombinationen wie Pain Resonance und Dead Man's Switch. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gegen bestimmte Killer zu spielen, insbesondere solche, die Paletten blockieren können, was als besonders frustrierend empfunden wird. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre Lieblingsspiele und Survivor-Charaktere aus, wobei Sable aufgrund ihrer Beliebtheit bei Noobs und der damit verbundenen Gefahr, getunnelt zu werden, kritisiert wird. Es wird auch über die Vor- und Nachteile verschiedener Survivor-Fähigkeiten und Skins diskutiert. Die Gruppe plant, auch in Zukunft einmal pro Woche zusammen zu spielen, möglicherweise mit veränderter Teamzusammensetzung.
Zwischenfälle im Spiel und Community-Interaktion
01:17:42Es werden Spielsituationen analysiert, darunter missglückte Rettungsversuche und überraschende Killer-Manöver. Die Spieler reflektieren über ihre Entscheidungen und die des Killers, wobei Taktiken wie das Abwarten von Dead Hard und das Blockieren von Paletten diskutiert werden. Die Community wird für ihre Unterstützung gefeiert, insbesondere das Erreichen von 4892 Subs. Es wird über die Bedeutung von verteiltem Druck auf Generatoren gesprochen, um dem Killer keine einfache Verteidigung zu ermöglichen. Die Gruppe diskutiert die Regeln für Kuchen-Spenden im Stream und neckt sich gegenseitig wegen fehlender Kuchen. Es wird über rote Pings, Ghoul-Killer und Highping-Probleme gesprochen. Strategien zur Ablenkung des Killers und zum Schutz der Teammitglieder werden erörtert, wobei der Fokus auf Teamwork und Koordination liegt. Die Spieler tauschen sich über ihre Builds und Addons aus und analysieren die Spielweise des Killers, um ihre Taktik anzupassen.
Chat-Einstellungen, Kuchen-Event und Spielstrategien
01:37:11Die Gruppe diskutiert die Vor- und Nachteile des kombinierten Chats und die Herausforderungen, relevante Fragen zu beantworten. Es wird über das Kuchen-Event im Spiel gesprochen, wobei die mangelnde Großzügigkeit einiger Spieler kritisiert wird. Juli erhält Facecam-Anweisungen und wird für ihre Kuchen-Spende gelobt. Die Gruppe analysiert, wie Julie schnell down ging und diskutiert die Änderungen an Killern ohne Terrorradius. Es werden Strategien gegen bestimmte Killer-Fähigkeiten, wie das Wegzaubern von Paletten, erörtert. Die Spieler koordinieren sich, um Generatoren zu reparieren und den Killer abzulenken, wobei sie sich gegenseitig über die Positionen des Killers informieren. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Opfern gesprochen, um das Überleben zu sichern. Die Gruppe reflektiert über den Ausgang des Spiels und die verbleibenden unentdeckten Generatoren. Es wird über die Frustration durch Tunneling und 3-Gen-Situationen gesprochen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Killern und deren Fähigkeiten aus.
Herausforderungen und Teamwork gegen Huntress
01:51:43Die Gruppe steht einer erfahrenen Huntress gegenüber und diskutiert Strategien, um ihrem Würfen auszuweichen und Generatoren zu reparieren. Julie opfert sich, um anderen Teammitgliedern Deli zu ermöglichen. Die Huntress wird für ihre Präzision und aggressive Spielweise gelobt, was zu schnellen Downs führt. Die Gruppe koordiniert sich, um die Huntress abzulenken und Generatoren zu pushen, wobei sie aufgeteilt agieren, um den Druck aufrechtzuerhalten. Es wird über Orbitals und Taschenlampen gesprochen, um die Huntress zu blenden und zu behindern. Die Spieler analysieren die Würfe der Huntress und versuchen, vorherzusagen, wohin sie zielt, um auszuweichen. Es wird über die Bedeutung von Progress auf Generatoren gesprochen, um nicht in eine 3-Gen-Situation zu geraten. Die Gruppe diskutiert, ob sie Julie retten oder Generatoren reparieren sollen, wobei sie die Risiken und Vorteile abwägen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, mindestens einen Spieler am Leben zu erhalten, um zu verhindern, dass die Huntress alle drei eliminiert. Die Gruppe analysiert die Perks der Huntress, wie Barbecue und Chili, und versucht, ihre Strategie entsprechend anzupassen.
Spielanalyse, Statistiken und Community-Interaktion
02:02:10Es wird über den Ausgang des Spiels reflektiert, wobei der Tod von Granz bedauert wird. Die Gruppe diskutiert Kuchen-Statistiken und wie viele Kuchen für ein Jahr benötigt werden. Es wird über den nächsten Killer gesprochen, Ken Kaneki, und Strategien gegen ihn werden erörtert. Die Spieler analysieren die Spielweise des Killers und versuchen, seine Taktik zu durchschauen. Es wird über die offizielle Dead by Daylight Seite gesprochen, auf der Spieler ihre Statistiken einsehen können. Dalu teilt seine Escape Rate von 65%, während andere ihre eigenen Statistiken überprüfen. Die Gruppe diskutiert die Top Perks und längsten Chase-Zeiten. Es wird über die Genauigkeit der Statistiken und die Auswirkungen von Mods auf die Spielweise gesprochen. Die Spieler koordinieren sich, um den Killer abzulenken und Generatoren zu reparieren, wobei sie sich gegenseitig helfen und retten. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Opfern gesprochen, um das Überleben zu sichern. Die Gruppe analysiert die Spielweise des Killers und versucht, ihre Strategie entsprechend anzupassen.
Dead by Daylight: Survivor und Killer Statistiken
02:17:23Diskussionen über die meistgespielten Survivor und Killer in Dead by Daylight. Es werden individuelle Spielzeiten und Killerraten verglichen, wobei einige Teilnehmer hohe Stundenzahlen mit bestimmten Charakteren aufweisen. Dhalucard erwähnt seine hohe Killrate als Ghostface. Es wird über die Genauigkeit der im Spiel angezeigten Statistiken spekuliert, insbesondere im Hinblick auf die Einbeziehung von Spielzeiten in speziellen Modi und Events. Die Gruppe scherzt über die Vorlieben für bestimmte Killer, insbesondere den Clown, und dessen potenziell 'böse' Spielweise. Es wird ein Spiel gegen einen unbekannten Killer namens 'Puppi' erwähnt, bei dem die Gruppe verliert. Strategien und Perks wie 'Mindbreaker' werden diskutiert, wobei der Fokus auf kompetitivem Gameplay liegt. Es wird überlegt, ob der Killer weiß, wo sich die Spieler verstecken und die Kameraführung des Killers wird als verdächtig eingestuft. Dhalucard erwähnt, dass Desai vor kurzem eine neue Engine für das Spiel vorgestellt hat, die einige interessante Neuerungen mit sich bringt.
Dead by Daylight: Spieltaktiken und Diskussionen
02:28:00Die Gruppe bespricht verschiedene Spielsituationen und Taktiken in Dead by Daylight. Es wird erörtert, wie man Generatoren repariert, den Killer ablenkt und sich gegenseitig rettet. Strategien zur Minimierung des 'Condemned'-Effekts durch den Killer Sadako werden diskutiert, einschließlich des absichtlichen Downgehens, um den Effekt zu entfernen. Es wird überlegt, ob man sich gegenseitig heilen sollte, um Zeit zu sparen, oder ob es besser ist, sich auf das Reparieren von Generatoren zu konzentrieren. Die Spieler planen, wie sie den Killer ablenken und die Ausgänge sichern können, wobei sie verschiedene Perks und Fähigkeiten nutzen. Es kommt zu einer Diskussion über die Effektivität bestimmter Strategien und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um zu überleben. Die Spieler loben sich gegenseitig für gelungene Aktionen und bedauern den Verlust eines Mitspielers. Am Ende wird der erfolgreiche Ausgang gefeiert und die Runde als spannend und unterhaltsam bewertet.
Freitags-Lobby und Killer-Queue Diskussion
02:32:15Die Teilnehmer äußern sich positiv über die Freitags-Lobby und die gute Stimmung im Team. Es wird überlegt, warum die Lobby so gut läuft, und es gibt scherzhafte Andeutungen, dass dies an der Anwesenheit bestimmter Spieler liegt. Dhalucard erklärt, dass er selten alleine Killer spielt, was seine geringen Killerstunden erklärt. Die Gruppe diskutiert die Idee eines 2v8-Modus, verwirft sie aber aufgrund potenzieller Wartezeiten. Es wird über ein System spekuliert, bei dem man als Survivor spielen kann, während man auf eine Killer-Lobby wartet, ähnlich einer virtuellen Warteschlange im Heidepark. Bedenken werden geäußert, dass dies zu Bots führen könnte, die Survivor ersetzen. Eine alternative Idee ist, dass man nach Abschluss einer Survivor-Runde direkt in eine Killer-Lobby kommt, ohne vorherige Benachrichtigung, um Desinteresse zu vermeiden. Es wird ein Spiel gegen Sadako gespielt, bei dem die Gruppe verschiedene Strategien anwendet, um zu überleben.
Mario Kart: Weltrekorde und Lobby-Organisation
03:00:08Es werden kurz Weltrekorde in Mario Kart erwähnt und der Aufwand, diese selbst zu erreichen. Die Teilnehmer freuen sich über das Wochenende und die damit verbundene entspanntere Stimmung. Es wird über Einkaufsgewohnheiten am Wochenende und unter der Woche gesprochen. Die Gruppe scherzt über Geburtstage und die Organisation der Lobby. Es wird diskutiert, wie man Freunde zur Lobby hinzufügt und warum der lange Code umständlich ist. Dhalucard gibt Empfehlungen für Charaktere und Fahrzeuge in Mario Kart. Es folgt eine Diskussion über die Soundtracks von Mario Kart World im Vergleich zu Mario Kart 8, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Neue Teilnehmer werden begrüßt und es wird über die Schwierigkeit der K.I. in den Rennen gesprochen. Die Möglichkeit, Freundschaftsanfragen in der Lobby zu versenden, wird entdeckt. Es wird über Joy-Cons und Pro-Controller gesprochen und welche Vor- und Nachteile diese haben. Einige Spieler berichten von Fehlstarts und Schwierigkeiten auf der Strecke.
Mario Kart Lobby-Aktivitäten und PUBG Trainingspläne
03:27:47Es wird diskutiert, wie man über die 'Zuletzt gespielt'-Funktion in Mario Kart einer Lobby beitritt, wobei sich die Vorgehensweise als umständlich erweist. Der aktuelle Lobby-Code wird ausgetauscht, wobei anfängliche Versuche aufgrund von Verwechslungen mit Buchstaben und Zahlen scheitern. Es wird über das bevorstehende PUBG-Training gesprochen, wobei erwähnt wird, dass einige Teammitglieder verhindert sind. Alternative Termine für das Training werden in Erwägung gezogen, insbesondere unter der Woche, da am Wochenende bereits andere Pläne bestehen. Die Notwendigkeit eines Ersatzmanns für PUBG wird angesprochen, falls ein Spieler ausfällt. Es wird festgestellt, dass alle Spieler im Legiskan sind. Die Diskussion dreht sich um Spitznamen und frühere Erfahrungen mit Mario Kart, einschließlich Problemen mit der Namensgebung von Accounts.
Mario Kart Taktiken, Teamzusammensetzung und Skin-Spekulationen
03:34:57Es wird über verschiedene Mario Kart Taktiken gesprochen, einschließlich der Nutzung von Abkürzungen und dem Umgang mit Bots. Die Teamzusammensetzung wird analysiert, und es wird spekuliert, dass Teams mit weniger Spielzeit leichter Lobbys bekommen könnten. Es gibt Diskussionen über das Verhalten von Suki im Spiel und die Auswirkungen von Bombenwürfen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob neue Donkey Kong Skins am 17. erscheinen werden, wobei die Wahrscheinlichkeit von Baby Paulina Skins als gering eingeschätzt wird. Die Diskussion dreht sich um die Zugehörigkeit von Donkey Kong zum Mario-Universum und ob Charaktere aus anderen Universen in Mario Kart integriert werden sollten. Es wird festgestellt, dass das Yoshi-Universum zum Mario-Universum gehört, Donkey Kong jedoch nicht direkt. Die Streckenauswahl wird diskutiert, wobei eine bestimmte Strecke aufgrund ihrer Beschaffenheit kritisiert wird.
Mario Kart Gameplay, Teamstrategien und Technische Probleme
03:45:15Das Teamspiel in Mario Kart wird thematisiert, inklusive der Charakterauswahl und Teamfarben. Es wird überlegt, ob man Teammitglieder absichtlich abschießen kann. Strategien für das Teamspiel werden besprochen, wie z.B. das Abwarten, bis ein Teammitglied wirklich auf dem ersten Platz ist, bevor man handelt. Es kommt zu unfreiwilligen Aktionen und Missgeschicken im Spiel, die zu humorvollen Kommentaren führen. Technische Probleme wie Disconnects und die Nutzung von WLAN anstelle von LAN-Kabeln werden angesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Teams fair einstellt oder zufällig auslosen soll, um Schummelei zu vermeiden. Der Streamer teilt mit, dass er seit drei Monaten ein technisches Problem hat. Es wird überlegt, ob man die Switch für eine bessere Verbindung mit einem LAN-Kabel verbinden sollte.
Mario Kart Frust, Strategie und Raid-Dank
03:55:46Es wird Frust über das Spiel geäußert, insbesondere über den Beschuss durch andere Spieler. Strategien für Kurvenfahrten und Sprünge werden diskutiert. Es wird überlegt, ob eine Krawatte oder Fliege zu einer Hochzeit getragen werden soll. Der Streamer bedankt sich für Sub-Gifts und den laufenden Hype-Train. Es wird über die Streckenauswahl und die Vorliebe für bestimmte Strecken diskutiert. Es werden Teamstrategien besprochen, einschließlich des gezielten Angriffs auf bestimmte Gegner. Der Streamer äußert den Wunsch, dass man als Host einstellen könnte, welche Intermissions gefahren werden. Es wird überlegt, ob man die Teams fair einstellen oder zufällig auslosen soll, um Schummelei zu vermeiden. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und kündigt an, nach Mario Kart Fragpunk zu spielen und danach eine neue TTT-Lobby zu eröffnen.
Mario Kart: Streamer-Runden und Probleme mit Nachconnecten
04:41:01Es wird über Probleme mit Leuten gesprochen, die in interne Streamer-Runden nachconnecten. Der Streamer betont, dass solche Aktionen die Runden stören, da der Nachconnector durch einen Bot ersetzt wird, wenn er die Lobby verlässt. Es wird diskutiert, wie man verhindern kann, dass unerwünschte Personen nachconnecten, z.B. durch das Entfernen von Personen aus der Freundesliste oder das Nutzen der "Beste Freunde"-Funktion in den Nintendo-Einstellungen, um die Sichtbarkeit des Online-Status zu steuern und nur bestimmten Personen das Nachjoinen zu ermöglichen. Es wird auch erwähnt, dass man anhand der Farbe der Freundesliste erkennen kann, ob es sich um eine private oder öffentliche Lobby handelt. Der Streamer kündigt an, sich zukünftig vorsichtshalber mit den Einstellungen auseinanderzusetzen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler das Team gewechselt hat, was darauf hindeutet, dass er die Lobby verlassen und erneut beigetreten ist, was unerwünscht ist. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass dies immer wieder vorkommt, obwohl es bereits mehrfach angesprochen wurde.
Mario Kart: Tipps und Taktiken, K.O. Turnier und Night Train
04:45:34Es werden Tipps zu Items gegeben, wie man Münzen behält, um zu verhindern, dass Geister andere Items stehlen, und wie man die Schneekugel vermeidet. Es wird über ein Item gesprochen, das geklaut wurde und Karma verursacht hat. Es wird ein K.O.-Turnier vorgeschlagen, aber dafür muss eine neue Lobby erstellt werden, da man bei Nintendo keine Spieler kicken kann. Der Streamer bietet an, nach dem Spiel die Nutzereinstellungen zu erklären, um das Nachconnecten zu verhindern. Es wird über das Spiel "Night Train" gesprochen, bei dem es sich um Elden Ring handelt. Ein neues Resident Evil Spin-Off namens Survival Unit wurde angekündigt. Es wird über Juli's Karte diskutiert, die fast einen Twitch-Strike verursacht hätte. Der Streamer fragt, warum er keine solche Karte bekommt und Juli bietet an, dass man sie kaufen kann und mit dem Code Juli sparen kann.
FragPunk: Neue Season, Twitch-Kooperation und Spielmodi
05:05:43Der Streamer kündigt an, nach Mario Kart Fragpunk zu spielen und weist auf eine neue Season und ein Twitch-Team hin. Er erwähnt, dass es einen Twitch-Link gibt und bedankt sich für einen Raid. Die neue Season "Rising Tempest" wird vorgestellt, und der Streamer zeigt seinen finalen Rang der letzten Season. Es wird erwähnt, dass Harry Kane der neue Charakter ist. Der Streamer bittet die Zuschauer, während der Twitch-Kooperation zuzuschauen, da die Auszahlung von der Zuschauerzahl abhängt. Ein neuer Spider-Skin im Battle Pass wird erwähnt. Es werden verschiedene Spielmodi wie Custom Deathmatch, Team Deathmatch, Random Kill Confirmed, Free For All, Sniper Deathmatch, One Shot, Outbreak, Blitz Ballet und Chaos Clash vorgestellt. Der Streamer entscheidet sich für Chaos Clash, da er diesen Modus noch nicht kennt. Es wird über die Spielerzahlen von Fragpunk diskutiert, wobei vermutet wird, dass das Spiel auf Konsolen erfolgreicher ist als auf PC. Der Streamer bedankt sich für Subs und erwähnt, dass er hofft, eine Runde Chaos Clash zu finden, da es der neue Modus ist.
FragPunk: Diskussion über Free-to-Play, Game Pass und Entlassungen
05:26:42Es wird über die Komplexität von Fragpunk diskutiert und ob es schwer zu verstehen ist. Der Streamer verneint dies. Es wird über Microsofts Entlassungen gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob eine Preiserhöhung der Spiele dies hätte verhindern können. Der Game Pass wird als möglicher Grund für den Rückgang der Spieleverkäufe genannt, aber der Streamer betont, dass er den Game Pass wichtig findet, da er Spiele erschwinglicher macht. Es wird über Nintendo gesprochen, die versuchen, so wenig Leute wie möglich zu entlassen und sogar das Manager-Gehalt streichen. Der Streamer erwähnt, dass es mittlerweile echt ein paar gute Skins, auch Waffenskins vor allem, gibt. Er habe bestimmt schon mal ein Spiel gekauft, was auch im Game Pass ist. Es wird über einen Patch vom 3. Juli gesprochen, der Ranked Shardclash und verbesserte Matchmaking-Erfahrungen für Solo- und Duo-Spieler bringt. Es wird über Formatierungsfehler im Steam und Bugfixes gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass sein ganzes Team diesen Monatspass hat, was bedeutet, dass er aktive Gamer im Team hat.
TTT-Spielmechaniken und Servereinstellungen
06:09:36Es wird über die Inhalte der Collection gesprochen, die dem Streamer zugeschickt wurde, einschließlich verschiedener Items wie Dead Ringer und Second Chance. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob der Traitor Shop für Anfänger am Anfang erklärt werden soll oder ob Learning by Doing die bessere Methode ist, wobei betont wird, dass Unwissenheit über den Traitor Shop schnell zu Entlarvung führen kann. Einige Spieler haben die Sprint-Taste anders belegt. Es wird erwähnt, dass es kaum Guides zu TTT auf YouTube gibt, was den Streamer überrascht, da sein Kanal über 4000 Videos dazu hat. Die Frage, wie man Waffen aufhebt, wird geklärt (Drüberlaufen und mit 'Kuh' oder 'G' wechseln). Es wird diskutiert, ob der verursachte Schaden normal ist, insbesondere im Hinblick auf Pumpgun-One-Shots, und die Karma-Einstellung wird angepasst, um Strafen für Inno-Kills zu vermeiden. Ein Spieler namens Edo P hat bereits negatives Karma, weil er andere Spieler getötet hat. Die Sprunghöhe im Spiel wird als niedrig empfunden. Es wird festgestellt, dass ein Dead Ringer benutzt wurde, der bei Schaden Unsichtbarkeit verleiht.
Erklärung der TTT-Spielregeln und Rollenverteilung
06:14:49Für Anfänger wird das Spielprinzip von Trouble in Terrorist Town (TTT) erläutert: Es gibt Innos, Detectives und Traitor. Die Traitor versuchen, die Innos und Detectives zu eliminieren, während die Innos und der Detective die Traitor entlarven müssen. Der Detective hat Zugriff auf einen Shop mit Items, die ihm bei der Identifizierung der Traitor helfen, und auch die Traitor können sich Items kaufen, um ihre Ziele zu erreichen. Es wird betont, dass es keine Aufgaben wie in Among Us gibt, sondern nur darum geht, die Bösen zu finden. Traitor stehen unter Zeitdruck, und wer tot ist, darf nicht mehr sprechen. Die eigene Rolle wird unten links angezeigt. Traitor erhalten Credits für das Töten von Spielern, die sie für den Kauf von Items nutzen können. Für jeden Kill der Traitor gibt es 30 Sekunden extra Spielzeit. Leichen können untersucht werden, um die Rolle der Person aufzudecken. Es gibt Traitor-Items, die Buddies faken können.
Verdächtigungen, Warnschüsse und Strategien
06:23:57Ein Spieler wird verdächtigt, weil er zielt und sich verdächtig bewegt. Es wird ein Warnschuss abgegeben, um die Situation zu deeskalieren. Ein Spieler gibt an, dass er in der ersten Runde Freunde finden wollte, aber nun böse ist. Die Traitor müssen innerhalb der vorgegebenen Zeit handeln, da die Runde sonst endet. Es wird vermutet, dass ein Fass für einen Kill verantwortlich ist. Ein Spieler wird beschuldigt, auf andere zu zielen. Es wird festgestellt, dass man als Traitor Dalo in den Rücken schießen muss, um zu gewinnen. Es wird empfohlen, One-Shot-Waffen gegen Katze zu verwenden. Ein Spieler gibt zu, das Spielprinzip noch nicht vollständig verstanden zu haben. Die Spieler zerstören Bildschirme im Spiel. Ein Spieler wird erschossen, nachdem er einen Dead Ringer benutzt hat. Es wird diskutiert, wer einen Spieler gekillt hat und ob es sich um einen Flugzeugabsturz handelte. Ein Spieler traut sich nur mit einem anderen Spieler zusammenzuarbeiten. Es wird ein Spieler umgebracht, weil er im Rücken stand.
Teamstrategien, Verdächtigungen und unerwartete Wendungen
06:37:50Es wird über Teamstrategien gesprochen, einschließlich des Zusammenbleibens und des Aufpassens aufeinander. Ein Spieler wird verdächtigt, ein Traitor zu sein, weil er gestorben ist. Ein anderer Spieler wird beschuldigt, jemanden getötet zu haben, obwohl er sich verteidigt. Es wird vermutet, dass Katze und Klaus Traitor sind. Ein Detektiv bietet einem anderen Spieler einen Bumerang an, der jedoch versehentlich eingesetzt wird und einen Spieler tötet. Ein Spieler entschuldigt sich dafür, einen Unschuldigen erschossen zu haben. Es wird diskutiert, wie man Detective-Items richtig benutzt und droppt. Ein Spieler äußert den Wunsch, eine Indoor-Runde länger als 20 Sekunden mitzuspielen. Es wird vor Bumbumfässern gewarnt und ein Spieler äußert den Wunsch, jemanden zu töten. Zwei Spieler streiten sich darüber, wer auf wen geschossen hat. Ein Spieler wird für unschuldig befunden, nachdem ein anderer in seine Augen geschaut hat. Es wird festgestellt, dass noch keine Leiche gefunden wurde und dass alle noch leben. Ein Spieler gibt zu, Lust auf Töten zu haben. Es wird vermutet, dass Edo ein Traitor ist, da er sich in der Nähe von Leichen aufhält.
Trouble in Terrorist Town (TTT) Gameplay Highlights
06:55:54Die TTT-Runde beginnt mit hitzigen Diskussionen und Verdächtigungen. Es herrscht Verwirrung darüber, wer wen getötet hat und wer noch am Leben ist. Spieler äußern Misstrauen und versuchen, die Rollen der anderen zu entlarven, wobei Strategien wie das Locken von Spielern in Fallen und das Beobachten von Verhaltensweisen angewendet werden. Es werden wilde Beschuldigungen ausgetauscht, während die Spieler versuchen, die Verräter zu identifizieren. Die Spieler entwickeln Strategien, um die Traitor zu entlarven, wie z.B. das Beobachten, wer zuerst schießt, und das Ausnutzen von Bestätigungen durch Leichenfunde. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, bei denen Spieler sich gegenseitig verraten oder unabsichtlich Verbündete töten. Die Kommunikation ist entscheidend, um Informationen auszutauschen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen, obwohl Misstrauen und Täuschung allgegenwärtig sind. Die Spieler nutzen verschiedene Gegenstände und Waffen, um ihre Ziele zu erreichen, und es kommt zu überraschenden Momenten, in denen unerwartete Aktionen zu Todesfällen führen. Die Dynamik zwischen den Spielern ist geprägt von Humor und Spannung, während sie versuchen, die Wahrheit aufzudecken und als Sieger hervorzugehen.
Verwirrung, Taktik und unerwartete Wendungen im TTT-Spiel
07:05:57Die Spieler tauschen sich über verschiedene Taktiken und Strategien aus, um die Traitor zu entlarven. Es kommt zu hitzigen Diskussionen und Verdächtigungen, während die Spieler versuchen, die Wahrheit herauszufinden. Die Spieler nutzen verschiedene Gegenstände und Waffen, um ihre Ziele zu erreichen, und es kommt zu überraschenden Momenten, in denen unerwartete Aktionen zu Todesfällen führen. Es herrscht Verwirrung darüber, wer wen getötet hat und wer noch am Leben ist. Spieler äußern Misstrauen und versuchen, die Rollen der anderen zu entlarven, wobei Strategien wie das Locken von Spielern in Fallen und das Beobachten von Verhaltensweisen angewendet werden. Es werden wilde Beschuldigungen ausgetauscht, während die Spieler versuchen, die Verräter zu identifizieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um Informationen auszutauschen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen, obwohl Misstrauen und Täuschung allgegenwärtig sind. Die Dynamik zwischen den Spielern ist geprägt von Humor und Spannung, während sie versuchen, die Wahrheit aufzudecken und als Sieger hervorzugehen. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, bei denen Spieler sich gegenseitig verraten oder unabsichtlich Verbündete töten.
TTT-Chaos: Fässer, Orangen und Easter Eggs
07:16:54Die TTT-Runde nimmt eine chaotische Wendung, als ein Spieler beginnt, Fässer in der Umgebung abzuknallen, was zu Verwirrung und Besorgnis führt. Es wird diskutiert, ob es normal ist, solche Aktionen anzukündigen, bevor sie ausgeführt werden. Ein Spieler entdeckt eine Orange und fragt sich, welche Funktion sie hat, woraufhin erklärt wird, dass es sich lediglich um ein Requisit handelt. Es wird spekuliert, ob ein Spieler einen Random Tester gekauft hat, und die Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit der Meldungen werden diskutiert. Ein Spieler gesteht, Dalu als Inno getötet zu haben, was zu Diskussionen über die Motive und die Konsequenzen führt. Die Spieler diskutieren über die fehlende Meldung, wer wen womit getötet hat, und den Fall von Klaus, der bestätigt wurde. Es kommt zu hitzigen Auseinandersetzungen und Verdächtigungen, während die Spieler versuchen, die Traitor zu entlarven. Die Spieler nutzen verschiedene Gegenstände und Waffen, um ihre Ziele zu erreichen, und es kommt zu überraschenden Momenten, in denen unerwartete Aktionen zu Todesfällen führen. Es wird ein Easter Egg auf der Map gesucht, bei dem ein Einhorn-Medaillon gefunden und in eine Statue eingesetzt werden muss, um den Weg zu einem abgestürzten Helikopter freizulegen.
TTT-Finale: Baseballschläger-Justiz, C4-Debakel und Mapwechsel
07:31:12Die TTT-Runde erreicht ihren Höhepunkt, als ein Spieler mit einem Baseballschläger für Gerechtigkeit sorgt und einen Traitor zur Strecke bringt. Es kommt zu Verwirrung, als ein Spieler versehentlich Katze tötet und versucht, die Situation zu erklären. Die Spieler diskutieren über die Rechtmäßigkeit von Aktionen und die Konsequenzen von Entscheidungen im Spiel. Es wird ein Easter Egg auf der Map gesucht, bei dem ein Einhorn-Medaillon gefunden und in eine Statue eingesetzt werden muss, um den Weg zu einem abgestürzten Helikopter freizulegen. Am Helikopter soll das Feuer gelöscht und C4 platziert werden, was jedoch zu einem Serverabsturz führt. Die Spieler entschuldigen sich für den Vorfall und spekulieren über die Ursache des Absturzes. Es wird beschlossen, die Map zu wechseln und eine kleinere Map mit mehr Action auszuwählen. Die Spieler bereiten sich auf eine neue Runde vor und diskutieren über die verschiedenen Rollen und Fähigkeiten im Spiel.