[GER 18+] 15:30' - Blue Prince // 18' - mo.co // 19' - TTT
dhalucard reflektiert Streaming, Placements und startet Escape-Game 'Blueprints'
Gedanken über Streaming und Content-Erstellung
00:17:11Es wird über die Veränderung des Streamings in den letzten Jahren gesprochen und die Frage aufgeworfen, wann die Einnahmen eines Streamers nicht mehr ausreichen. Es geht aber weniger um die Einnahmen, sondern vielmehr um die eigene Unzufriedenheit mit den Livestreams. Es wird erwähnt, dass die Zeit fehlt, um Sachen wie Turniere oder Quiz zu organisieren, obwohl ein strukturierter Tagesablauf mit Sport und anderen Terminen vorhanden ist. Die Community vermutet, dass es an einer gesamtgesellschaftlichen Aura liegen könnte, die gerade vorherrscht. Es wird der Wunsch geäußert, mehr Just Chatting zu machen, da das Quatschen mit den Zuschauern Spaß macht. Es wird auch überlegt, was ein Plan B wäre, wenn das Streamen nicht mehr funktioniert, und das Interesse an einer Tätigkeit als Content Manager für Streamer geäußert, um Firmen bei der Konzeption und Umsetzung von Placements zu unterstützen, die besser auf die jeweiligen Streamer zugeschnitten sind. Es wird die Idee diskutiert, wie man Placements so gestalten kann, dass sie authentisch und unterhaltsam für die Zuschauer sind, indem man sie an den jeweiligen Streamer anpasst.
Musik im Stream und technische Herausforderungen
00:25:45Es wird darüber gesprochen, dass gerne wieder ein Headset mit zwei Soundspuren hätte, um im Stream Musik abspielen zu können, ohne Copyright-Probleme zu bekommen oder den Musikgeschmack der Zuschauer treffen zu müssen. Musik ist wichtig beim Lachen machen. Es wird auch auf die Schwierigkeiten mit OBS und Virtual Audio Cable eingegangen, als versucht wurde, jedes Programm auf eine eigene Audiospur zu legen, was zu Audiofehlern führte. Die Idee, auf YouTube zu streamen, wenn man keine Musik haben möchte, und auf Twitch, wenn man Musik haben möchte, wird verworfen, da die Moderatoren bereits viel Arbeit haben und nicht noch mehr Aufgaben übernehmen sollen. Es wird überlegt, wie man das Problem mit der Musik lösen könnte, ohne zusätzliche Probleme mit der Capture Card zu verursachen, wie es bei einem früheren Mario Party Stream mit Lily der Fall war, wo es Audio Shutter gab, weil derselbe Sound über zwei Audiospuren ausgegeben werden musste.
Konzepte für Placements und Creator-Turniere
00:30:48Es wird die Meinung vertreten, dass es sehr viele geile Placements im Streaming-Bereich gibt, aber die Konzepte und Ideen dahinter nicht geil umgesetzt werden. Es wird kritisiert, dass Creator-Turniere oft nicht über den Launch hinaus gedacht werden und es an einem geilen Konzept mangelt. Es wird der Wunsch geäußert, Firmen richtig geile Konzepte zu pitchen und Streamer dazu einzuladen, um so richtig schönen, an den Streamer angepassten Content zu machen, der auch geil ist. Es soll sichergestellt werden, dass der Content, den man machen soll, auch auf den Streamer passt und dass die Vorgaben, die man machen sollte, nicht machen sollte, auch gut und authentisch rüberkommen. Es wird betont, dass ein Placement bei einem Kapuzenwurm anders sein sollte als bei jemandem wie Asmuga, damit es für die Zuschauer geiler ist. Es wird der Wunsch geäußert, in einem Streaming-Management zu arbeiten, auf die Firmen zuzugehen, den Ideen zu pitchen, dann die Streamer anzufragen, ob sie darauf Bock hätten, dann das Konzept auf die Streamer anzupassen und boom, Banger-Content zu machen.
Erste Eindrücke von Blueprints und Rätselspiele
00:32:55Es wird das Spiel Blueprints gestartet, ein Escape-Rätsel-Game mit RNG-Faktor, ohne vorherige Kenntnisse oder Streams dazu gesehen zu haben. Es wird die Hoffnung geäußert, nicht gespoilert zu werden, aber bei Bedarf kleine Tipps zu erhalten. Es wird festgestellt, dass das Spiel so 50 Stunden Content oder 30 Stunden Content hat und manche Rätsel sehr lange dauern. Es wird die Gefährlichkeit von Rätselspielen wegen Spoiler und Wiederspielwert angesprochen. Es wird erwähnt, dass Flauschi das Spiel angeblich schon fast beendet hat, aber es wird bezweifelt, da sie es nicht in ihrer Steam-Liste hat. Es wird vermutet, dass sie sich Walkthroughs angesehen und so getan hat, als hätte sie selber gespielt. Es wird kurz auf die Soundeinstellungen eingegangen, die nicht optimal sind, da es nur einen Lautstärkeregler gibt. Es wird festgestellt, dass die Eingangshalle an Cluedo erinnert und die Schrittzahl oben links mit einer 50 angezeigt wird. Es wird ein Brief gefunden, der besagt, dass keine Tools oder Gegenstände mit ins Haus gebracht werden dürfen und jeder Tag die Räume neu generiert werden.
Rätselraum und Itemsuche
01:29:48Die Session beginnt mit dem Fokus auf einen Rätselraum, dessen sich ändernde Rätsel als ansprechend empfunden werden. Die Notwendigkeit einer Lupe zur Entschlüsselung von Dokumenten wird hervorgehoben, was das Finden des neuen Passworts erleichtert hätte. Trotzdem wird das Rätsel gelöst, indem man die Logik der Aussagen der Schachfiguren analysiert. Es wird die Wichtigkeit betont, Items mitzunehmen, da diese immer nützlich sein können, insbesondere ein Würfel, der zu Beginn eines Durchgangs von Vorteil sein kann. Ein gefundener silberner Schlüssel eröffnet die Wahl zwischen einem Blueprint oder einem Key, wobei der Bedroom als vielversprechender angesehen wird, da dort hinter einem Bild etwas verborgen scheint. Die Lupe erweist sich als nützlich, und der Aufbau von Security wird als vorteilhaft angesehen. Die Möglichkeit, Items zu kaufen, wird ebenfalls in Betracht gezogen, um alle Wege offen zu halten.
Swanson G und Stef Announcements
01:35:28Die Aufmerksamkeit richtet sich auf Swanson G, dessen Nachname erkannt wird. Es wird ein Terminal untersucht, das die Möglichkeit bietet, jemanden ein- oder auszuchecken, aber keine anderen Terminals sind verbunden. Sinker ist nicht verfügbar. Die Stef Announcements vom Samstag, 7. November, werden erwähnt, die besagen, dass niemand außer Simon Swenson G Zugang zu diesem Netzwerk hat. Weiterhin wird angekündigt, dass alle Arbeiten in Mount Holly eingestellt und alle inländischen Mitarbeiter in bezahlten Urlaub geschickt wurden, gemäß den Anweisungen des alten Mannes. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, sich innerhalb der nächsten ein bis drei Tage gezielt einen Gegenstand schicken zu lassen, wobei das Passwort bekannt ist, solange es sich nicht ändert. Die Funktion, jemanden einzuchecken, ist nicht möglich, was bedeutet, dass mit dem Terminal ein spezieller Gegenstand angefordert werden kann.
Umgang mit Chat-Interaktionen und Spieleinstellungen
01:43:49Es wird betont, dass Spieler das Spiel so spielen sollten, wie sie es möchten, ohne sich von Kommentaren beeinflussen zu lassen. Der Grund, warum das Spiel in den letzten Tagen nicht im Stream gespielt wurde, ist die Angst vor dem Chat, da Rätselspiele im Stream schwierig sein können. Solche Spiele werden bevorzugt zu Release gespielt, wenn der Chat noch nicht durch Vorabinformationen beeinflusst ist. Es wird klargestellt, dass dies keine persönliche Kritik am aktuellen Chat ist, sondern ein allgemeines Problem bei Rätselspielen im Stream. Backseat Gaming wird als positiv angesehen, wenn die Zuschauer mitraten und Ideen einbringen, solange sie das Spiel nicht bereits kennen. Es wird die persönliche Vorliebe für Escape Rooms und Rätselspiele hervorgehoben und bedauert, dass das Spiel möglicherweise nicht im Stream fortgesetzt werden kann.
Bewertung des Spiels Claire Obscure Expedition 92 und Spielerlebnis
01:49:56Claire Obscure Expedition 92 wird mit einem Metacritic Score von 9,7 erwähnt, wobei der schlechte User Score von Blueprints überrascht. Es wird argumentiert, dass RNG (Random Number Generation) ein wesentlicher Bestandteil des Spiels ist. Der Streamer äußert Unverständnis über den Metascore von Rätselspielen, da diese sehr spezifisch und nischig sind. Persönliche Präferenzen spielen bei Actionspielen eine größere Rolle. Es wird die hohe Qualität des Spiels hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu anderen Escape- und Rätselspielen der letzten Jahre. Das Spiel wird als eines der besten bezeichnet, die bisher gespielt wurden. Es wird spekuliert, dass Gold Essensräume repräsentieren. Der Streamer entscheidet sich für ein Haul. Es wird die Tatsache hervorgehoben, dass das Spiel ein Rätselspiel ist, das 50 Stunden oder länger dauert, was als großer Vorteil angesehen wird, da Escape Rooms normalerweise nur ein bis zwei Stunden dauern.
Erwartungshaltung an Spiele und morgige Session
02:04:17Es wird diskutiert, ob die Erwartungen der Spieler an neue Spiele zu hoch sind, insbesondere bei großen Studios wie Blizzard. Es wird argumentiert, dass die Erwartungshaltung an Fortsetzungen bekannter Spiele, wie Half-Life 3, unrealistisch hoch wäre und das Spiel selbst bei guter Qualität floppen würde. Spiele, die unerwartet erscheinen, könnten besser funktionieren als erwartete Fortsetzungen. Tears of the Kingdom wird im Vergleich zu Breath of the Wild als schlechter bewertet. Es wird die Absicht geäußert, das Spiel morgen erneut zu spielen, da nicht viel geplant ist. Es wird betont, dass die Erklärung zum Problem mit Rätselspielen im Stream nicht als Kritik an einzelnen Kommentaren gemeint war, sondern als allgemeine Beobachtung. Der Streamer bedauert, dass er beschissen wurde, da er dachte, ein bestimmter Eingang würde zu einem gewünschten Ziel führen. Es wird die Notwendigkeit betont, zum Apfelbaum zu gelangen, aber die Schritte gehen aus.
Schatzsuche und Weihnachtsrätsel
02:22:12Es wird festgestellt, dass es in diesem Run tatsächlich gelungen ist, zum Schatz zu gelangen. Um den Boden aufzubuddeln, wird eine Schaufel benötigt. Eine Schlafmaske wird als nützlich erachtet. Der Weihnachtstresor wird entdeckt, aber es scheint nicht zu funktionieren. Es wird erwähnt, dass auf einem roten Zettel die Zahl 9083 stand, aber rote Zettel als Lügen bekannt sind. Der Streamer hat sich die Zahl 9083 notiert und möchte nun eine Schaufel finden. Es wird festgestellt, dass ein Metalldetektor und ein Lockpick zusammen einen Sound Amplifier ergeben. Es wird bezweifelt, dass eine Schaufel gefunden werden kann. Das Einzige, was in dem Raum ist, ist das Bild. Die Lösung für den Safe ist das Bild, da es um Weihnachten geht. Es wird spekuliert, ob amerikanisches oder deutsches Weihnachten gemeint ist. Es wird festgestellt, dass die Fantastic Four hier waren. Ein längerer Text über Herbert wird vorgelesen, der sich um Familie und Verpflichtungen dreht.
Red Prince und morgige Pläne
02:30:04Es wird erwähnt, dass Marigold in früheren Interviews gesagt hat, dass ihr Debütbuch Red Prince auf ihrem Sohn und ihrem flexiblen Lauf der Farbe Red basiert. Es wird festgestellt, dass man zwar warten kann, aber leider nur, wenn der Tag vorbei ist und gespeichert wurde. Daher muss man sich beeilen, da der Streamer heute einen stressigen Zeitplan hat. Es wird bedauert, dass man das Spiel nicht offen lassen und später spielen kann. Wenn das Spiel morgen erneut gespielt wird, soll das Ganze genauer und detaillierter betrachtet werden. Es wird versucht, schnell rauszurennen, sofern die Schritte reichen. Es wird überlegt, ob der Code gleich bleibt und man sich das Apfel-Ding auch morgen direkt angucken kann. Da noch nicht bekannt ist, was auf der Apfelplantage ist, wird beschlossen, den Tag zu beenden. Der Streamer entschuldigt sich, falls das, was er angesprochen hatte, auf andere Meinungen getroffen ist. Es wird festgehalten, dass es ein Top-Spiel ist und den Zuschauern für ihre Einhaltung der Regeln gedankt.
Ankündigung von Moco und Dank an die Zuschauer
02:32:33Es wird angekündigt, dass der Stream noch nicht zu Ende ist und nachher noch TTT gespielt wird. Es wird Juna für 63 Monate und Frava für eine Subbomb mit 10 Subs gedankt. Der Streamer hat etwas vorbereitet, woran er relativ lange arbeiten musste. Er ist in dem Genre relativ neu und hat am Wochenende ein klein bisschen gespielt. Er hat die Möglichkeit, es heute zu zeigen und möchte sich die Zeit nehmen, alles Mögliche dazu zu erzählen. Es wird die Hilfe der Zuschauer angeboten, aber es ist keine Pflicht. Es wird ein Bild von Moco gezeigt, einem Mobile Game, das etwas anders ist als die üblichen Mobile Games. Das Genre wurde noch nie gespielt. Das Spiel hat gute Bewertungen bekommen. Moco ist von Supercell und das neueste Spiel. Der Streamer wurde spezifisch angefragt, ob er das machen möchte und hat sich das übers Wochenende angeguckt. Moco ist vergleichbar mit einem Diablo-ähnlichen Spiel, aber mehr für die jüngere Zielgruppe und sehr casual. Man kann am Tag eine halbe Stunde investieren und hat den größten Nutzen oder ganz viel am Tag spielen, bekommt dadurch aber weniger Rewards.
Erfahrungen und Eindrücke zum Spiel
02:45:29Es wird über Bosskämpfe gesprochen, bei denen mit der richtigen Strategie unter zwei Minuten möglich sind und gute XP bringen. Solo-Dojos erfordern viel Ausweichen. Es wird erwähnt, dass man anderen Spielern bei Quests helfen kann und dadurch selbst Vorteile erhält, z.B. durch das Heilen anderer Spieler. Die Community scheint sehr zufrieden mit dem Spiel zu sein, was sich in Kommentaren unter Trimax-Videos zeigt, wo das Spiel gelobt wird. Es macht sowohl Kindern als auch dem Streamer selbst Spaß, insbesondere das Kämpfen und Grinden. Es besteht der Wunsch, stärker zu werden und neue Waffen auszuprobieren, wie z.B. eine Zweihandachse mit einem Garen Wirbelwind, die im Video von Trimax gesehen wurde. Der Streamer ist mit seiner aktuellen Range-Burst-Waffe zufrieden, da sie ihn am Leben hält. Nach einer großen Quest wird ein Rift betreten, ein 4-Spieler-Dungeon mit einem Boss am Ende, der in einer bestimmten Zeit abgeschlossen werden muss. Der Streamer kann das Team heilen und versucht, schnell zum Boss zu gelangen. Es wird erwähnt, dass es Elite-Dungeons erst ab Level 30 gibt. Der Fokus liegt darauf, die Fähigkeiten auf Cooldown zu halten, insbesondere die Rockets. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Dungeons wird festgestellt, dass der Level 27er den meisten Schaden gemacht hat, während der Streamer der Main Healer war. Es wird bedauert, dass keine Kerne gefunden wurden, um das Leveln der Ausrüstung zu demonstrieren. Es wird empfohlen, die maximal zehn Daily Quests anzusammeln und zu erledigen. Events auf der Map sind rot markiert und lohnen sich für XP. Es wird ein Chaoskern gefunden, der ein Upgrade ermöglicht. Globale Quests, wie das Heilen mit Vampirzahn, werden durch den Einsatz von Gadgets abgeschlossen. Das Retten von Geistern bringt ebenfalls easy XP.
Gildenfunktion und Community-Interaktion
02:56:24Es wird die Möglichkeit von Gilden mit bis zu 1000 Spielern angesprochen und die Idee geäußert, für den nächsten Tag eine Gilde zu gründen, um zu sehen, wie sich das Spiel entwickelt. Eine neue Chatgruppe namens Margin League wird erstellt, um mit anderen Spielern in Kontakt zu treten. Es wird betont, dass das Spiel ein Mobile Game ist und am besten auf dem Handy funktioniert, obwohl es auch auf einem Tablet mit PC-Anschluss gespielt werden kann. Der Streamer versucht sich an Solo-Dojo-Challenges, die jedoch schwierig sind und ein gutes CD-Management erfordern. Es wird erwähnt, dass es später noch schwerere Solo-Dojos geben wird. Der Streamer scheitert an einer Challenge aufgrund von zu wenig Damage und ist auf Lifesteal angewiesen. Zuschauer werden darauf hingewiesen, wie sie der Margin League im Chat beitreten können. Es wird festgestellt, dass für weitere Fortschritte mehr Power benötigt wird und ein laufendes Event zur Statuen-Zerstörung genutzt. Das Protecten des Scheintänzers wird erwähnt, und es wird ein anderes Pet bei einem anderen Spieler entdeckt. Der Streamer levelt nicht schnell und sucht nach Tipps, um schneller zu leveln. Es wird betont, dass man alle Quests machen sollte, um voranzukommen. Das Ziel ist es, innerhalb der nächsten 15 Stunden Level 80 zu erreichen. Das Spiel ist momentan nur über einen Einladungslink oder QR-Code zugänglich. Nach einem Upgrade durch einen Chaos-Kern wird festgestellt, dass das verbesserte Item nicht genutzt wird. Es wird die Arena erwähnt, für die noch etwas Stärke benötigt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Gilden im Spiel vorhanden sind.
Level-Fortschritt, Quests und Spielmechaniken
03:06:08Es wird festgestellt, dass das Leveln langsam vorangeht und nach Tipps gesucht wird, um schneller aufzusteigen. Der Streamer hängt etwas hinterher, aber es wird erwartet, dass es noch einige Tage dauern wird, bis Level 30 erreicht ist. Grüße gehen an die Zuschauer im Channel, und es wird zur Margin League eingeladen. Die nächste Quest ist das Erreichen von Level 16. Ein Bosskampf gegen Big Papa steht bevor. Es wird ein Event genutzt, um XP zu sammeln. Nach dem Abschluss von Big Papa gibt es 10.000 XP und eine Schneekugel. Es wird überlegt, ob es noch weitere coole Items im Spiel geben wird. Instabiler Laser und Explodomat werden als starke Fähigkeiten angesehen. Eine Sackgasse soll in unter drei Minuten bewältigt werden. Es wird eine neue Fähigkeit getestet, die sich als nützlich erweist. Der Streamer versucht sich erneut an einer Solo-Dojo-Challenge, scheitert aber am Timer. Durch den Pass können Upgrades erworben werden, und der Heal wird auf Level 12 verbessert. Es wird ein Chaoskern geöffnet, der die Stinke-Socke verbessert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Builds und Fähigkeiten. Es wird erklärt, dass das Spielprinzip darin besteht, einen Charakter durch Missionen und Level zu verbessern. Es gibt Daily Missions, PvE-Missionen, Bosskämpfe und Solo-Dojo-Challenges. PvP in Form von Versus ist ebenfalls vorhanden, aber noch nicht zugänglich. Ab Level 30 gibt es Elite-Missionen. Es wird betont, dass man sich sein eigenes Setup zusammenstellt und das bestmögliche Build für die jeweilige Challenge sucht. Ein Zuschauer fragt nach dem Spielprinzip, woraufhin der Streamer die verschiedenen Aspekte des Spiels erklärt, darunter das Leveln, die verschiedenen Missionstypen (PvE, Dailies, Solo-Dojos, PvP) und die Möglichkeit, eigene Builds zusammenzustellen.
Gebiets-Erkundung, Daily Quests und Supercell Lob
03:23:11Es wird erwähnt, dass in einem bestimmten Gebiet gerade Double XP aktiv ist, was sich aber aufgrund des niedrigen Levels nicht so sehr lohnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich das Spielen von Moco lohnt, und der Streamer bejaht dies. Eine Sackgasse soll in unter zwei Minuten bewältigt werden. Das Spiel wird auf einem Tablet gespielt, und es wird festgestellt, dass es auch mit einer Tastatur funktioniert. Der Streamer versucht, schnell zum Boss zu gelangen, scheitert aber aufgrund eines Cooldowns. Es wird die Bedeutung von Heilung betont, und es wird überlegt, einen Heilstab mitzunehmen. Der Chat wird auf die Dalukat-Gruppe namens Margin League hingewiesen. Nach Abschluss einer Quest wird Level 16 erreicht und eine neue Welt, die Burgmauern, freigeschaltet. Es gibt neue Quests und ein neues Gadget. Es wird nach der Spielzeit eines Zuschauers gefragt. Es wird betont, dass Level 30 das Ziel ist und dass die Dailies wichtig sind. Für alle drei Daily Quests gibt es einen Chaos Orb. Es wird ein neues Gebiet erkundet, und es gibt Kisten zu looten. Ein Händler muss eskortiert werden. Es wird festgestellt, dass Kisten auf der Map golden angezeigt werden und Skin-Tokens enthalten. Es wird erklärt, wie man Gratis-Skins erhalten kann. Es wird eine höherlevelige Map erkundet, und Quests werden abgeschlossen. Nach einem Level-Up werden wahrscheinlich 10 bis 20 Prozent des nächsten Levels erreicht. Es wird erklärt, wie man sich hochgrindet. Es wird nach dem PvP-Modus gefragt. Es wird betont, dass es kein Pay-to-Win gibt. Es wird ein kleiner Eindruck zu Moco gegeben, und es wird angekündigt, dass morgen wieder reingeschaut wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Supercell Interesse an der Community gefunden hat und es in Zukunft eine Zusammenarbeit geben könnte. Das Spiel wird als technisch sehr gut und gut programmiert gelobt. Es wird als ein sehr gutes Spiel für Leute angesehen, die mit dem Genre anfangen wollen und vielleicht auch jünger sind. Es wird Supercell für die Möglichkeit gedankt. Das Spiel wird als schick und grafisch sehr schön beschrieben. Es wird festgestellt, dass das Spiel auch für ältere Spieler Spaß machen kann. Es wird die Einfachheit gelobt, das Spiel an den PC anzuschließen.
Diskussionen und Spielmechaniken in TTT
04:03:10Es gab eine intensive Diskussion über Spielmechaniken, insbesondere im Zusammenhang mit Wiederbelebungen und dem Float-Effekt während Inception. Es wurde festgestellt, dass man beim Wiederbeleben Fallschadenimmunität verliert und der Float-Effekt verschwindet. Zudem wurde die Frage aufgeworfen, ob eine Breitband-Optimierung in OBS die automatischen Settings beeinflusst und zu Problemen mit der Funkstrecke führen könnte. Spieler tauschten sich über ihre Rollen und Taktiken aus, wobei es zu unerwarteten Wendungen kam, wie zum Beispiel dem versehentlichen Töten eines Mitspielers. Es wurde auch über die Möglichkeit diskutiert, Sounds neu einzusprechen und ein eigenes Soundpack zu erstellen. Die Spieler experimentierten mit verschiedenen Waffen und Strategien, wobei es zu einigen kuriosen Situationen kam, wie dem Werfen eines Messers ins Gesicht eines Gegners aus nächster Nähe, das aber nicht registriert wurde. Es wurde auch über die Verwendung von Monitoren mit speziellen Einstellungen diskutiert, die dunkle Ecken aufhellen, um einen Vorteil im Spiel zu erlangen.
Taktische Manöver, unerwartete Tode und Team-Dynamiken
04:10:01Es wurden taktische Manöver und unerwartete Tode im Spiel besprochen, einschließlich des Einsatzes von Granaten und der Frage, wer für bestimmte Kills verantwortlich war. Es gab Diskussionen darüber, ob bestimmte Aktionen als Team-Killing zu werten sind oder nicht. Die Spieler tauschten sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Waffen und Gadgets aus, wie zum Beispiel der Teleportgun, die als "ziemlicher Trash" bezeichnet wurde. Es wurde auch über die Schwierigkeit des neuen Wurststhemas im Spiel gesprochen, das nun einen Linksklick erfordert. Die Team-Dynamiken wurden durch Verrat und unerwartete Allianzen auf die Probe gestellt, was zu hitzigen Diskussionen und Schuldzuweisungen führte. Einige Spieler äußerten den Wunsch nach einem Sniper-Duell, während andere sich über die unberechenbare Natur des Servers und die Schwierigkeit, Ziele zu treffen, beschwerten. Es gab auch humorvolle Momente, wie die Diskussion über abgelaufene Lebensmittel und die Frage, wer für das Werfen von Papierfliegern verantwortlich war.
Strategien, Bugs und unerwartete Wendungen in TTT
04:40:38Es wurden verschiedene Strategien und Taktiken im Spiel diskutiert, darunter der Einsatz von Fallen und Minen, sowie die Frage, wie man am besten mit bestimmten Rollen umgeht. Es gab auch Diskussionen über Bugs und Glitches im Spiel, wie zum Beispiel das Verschwinden von Waffen oder das Durch-Wände-Sehen. Die Spieler tauschten sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Waffen und Gadgets aus, wie zum Beispiel dem Bumerang und dem Tannenbaum, die im Nahkampf eingesetzt werden können. Es kam zu unerwarteten Wendungen, wie dem Tod eines Spielers an einem Weihnachtsbaum oder dem Auftauchen eines Traitors durch eine Wand. Die Spieler äußerten sich auch über die Schwierigkeit, bestimmte Ziele zu treffen, und die Notwendigkeit, die richtige Himmelsrichtung zu wählen. Es wurde auch über die Möglichkeit diskutiert, ein eigenes Soundpack für das Spiel zu erstellen. Die Spieler tauschten sich über ihre persönlichen Vorlieben und Abneigungen im Spiel aus, wobei einige den großen Super Mario-Pilz als nicht so geil empfanden.
Duell, kulinarische Genüsse und unerwartete Spielereignisse
05:05:47Es kam zu einem Duell zwischen Spielern, wobei Shoshi gegen Katze antrat. Es gab Diskussionen über kulinarische Genüsse, insbesondere über Burger und Maultaschen, wobei auch abgelaufene Lebensmittel zur Sprache kamen. Die Spieler tauschten sich über unerwartete Ereignisse im Spiel aus, wie zum Beispiel das Verteilen von Babys und das Töten von NPCs. Es gab auch Diskussionen über die Rollenverteilung im Spiel, wobei einige Spieler den Verdacht äußerten, dass Carlo ein Traitor sei. Es kam zu Vergiftungen und Explosionen, wobei einige Spieler das Glück hatten, zu überleben. Die Spieler tauschten sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Waffen und Gadgets aus, wie zum Beispiel der Gausskanone und der Teleportgun. Es wurde auch über die Schwierigkeit des neuen Wurststhemas im Spiel gesprochen. Die Spieler äußerten sich auch über die Möglichkeit, ein Kartbahn-Event zu veranstalten, wobei einige Bedenken hinsichtlich ihrer körperlichen Fähigkeiten äußerten.