Special Events

00:00:00
Special Events

PC-Probleme und Testläufe vor Kooperationen

00:05:57

Es gibt massive PC-Probleme, die das Streamen und gemeinsame Spielen aktuell erschweren. Bevor man sich also für gemeinsame Runden verabredet, wie es in den letzten Tagen mit Daroshi der Fall war, sind Testläufe notwendig, um sicherzustellen, dass der Stream nicht abstürzt. Es wird ein neues Battle Royale von Tencent getestet, zu dem Apex Legends-Profis eingeladen wurden und das sich gerade in der Beta befindet. Das Spiel kombiniert Elemente von Fortnite, Apex und dem ursprünglichen PUBG, wobei es einen Twitch-Drop für Zuschauer geben könnte. Grafikeinstellungen wurden aus Sicherheitsgründen auf Mittel reduziert. Die LAN-Erfahrung war frustrierend, da aufgrund der technischen Probleme kaum gestreamt werden konnte, was zu einiger Genervtheit führt. Ab nächster Woche soll es aber wieder normal laufen. Trotzdem wird die LAN mit den Leuten vor Ort genossen, Tischtennis gespielt und die Zeit als super chillig und mega cool empfunden, auch wenn die Streaming-Woche nicht wie geplant verlief und einen Rückschlag darstellt.

Fate Trigger

00:07:42
Fate Trigger

Spielsuche und Serverprobleme im neuen Battle Royale

00:27:11

Es wird versucht, gemeinsam mit Spinky ein neues Battle Royale zu spielen, jedoch gibt es Schwierigkeiten bei der Serverauswahl und dem Finden des Mitspielers im Spiel. Es stellt sich heraus, dass Spinky versehentlich den falschen Server (Asien) ausgewählt hat und es unklar ist, ob dies geändert werden kann. Es wird vermutet, dass es am Anfang eine Serverauswahl gab, die Spinky falsch getroffen hat. Es wird überlegt, ins Discord zu gehen und nachzufragen, wie man sich im Spiel finden kann. Die Schwierigkeit, sich trotz Namensänderung zu finden, führt zu der Vermutung, dass die Namensänderung möglicherweise noch nicht wirksam ist. Es wird die ID ausgetauscht, um sich zu finden, aber auch das funktioniert zunächst nicht. Schließlich gelingt es, sich in der Lobby zu finden und gemeinsam eine Runde zu starten. Es wird über den Battle Pass gesprochen, den man durch das Sammeln von Punkten kaufen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Battle Pass zu erwerben, entweder die Standardversion oder eine Version mit zusätzlichen Leveln.

Technische Schwierigkeiten, Server-Probleme und Gameplay-Erfahrungen

00:51:58

Es gibt weiterhin technische Probleme mit dem Stream, insbesondere Ruckler, die auf eine schlechte Optimierung des Spiels zurückzuführen sind und nicht auf eine schlechte Verbindung. Es wird vermutet, dass im August EU-Server verfügbar sein könnten und dass die Beta bald in den Release übergehen könnte. Das Spiel hat Potenzial, auch wenn es aktuell noch nicht so aussieht, und Tencent steckt dahinter, was bedeutet, dass genügend finanzielle Mittel vorhanden sind, um es zu einem kompetitiven Titel zu entwickeln. Die Map wird als gigantisch empfunden und es wird festgestellt, dass man sich kaum auf ihr bewegt, selbst wenn man läuft. Es wird über automatische Loot-Funktionen und Wallhacks diskutiert. Es gibt Probleme mit dem Zielen im Spiel, insbesondere beim Verwenden von ADS, was zu Rucklern führt. Nach einer Stunde Spielzeit erhält man durch einen Raid direkten Zugang zum Spiel. Es wird kurz überlegt, Killing Floor zu spielen, aber zunächst wird das aktuelle Spiel weitergespielt.

Fahrzeug-Fähigkeiten, Team-Taktiken und Upgrade-System

01:08:36

Es werden die Fähigkeiten des Autos im Spiel demonstriert, insbesondere die Möglichkeit, Gegner zu überfahren. Es wird ein lauter Sound im Spiel wahrgenommen, der möglicherweise von einem Portal stammt, durch das ein Gegner gefahren ist. Die Karte hat eine spezielle Fähigkeit, die es ermöglicht, automatisch ins Auto geholt zu werden. Es werden Team-Taktiken besprochen, wie das gemeinsame Nutzen des Autos für Angriffe und das Überfahren von Gegnern. Nach dem Tod kann man wieder ins Spiel einsteigen. Es wird festgestellt, dass das Gunfight sehr schnell ist und eher an PUBG als an Fortnite erinnert. Das Auto hat eine spezielle Fähigkeit, die es ermöglicht, sicher zu sein, wenn man beschossen wird. Es werden Perks auf Items gesammelt und ein Legendary Item gefunden. Es wird ein Airdrop lokalisiert und eine Crafting Station entdeckt. Durch das Sammeln von Tickets können Perks auf die Ausrüstung angewendet werden. Es wird ein Fahrzeug gespawnt und die Kugelgeschwindigkeit erhöht. Es wird festgestellt, dass es keinen Bullet Drop gibt und die AK schneller schießt. Es wird ein Upgrade für den Helm durchgeführt und ein Perk erhalten. Es wird überlegt, wie man von einem fliegenden Auto herunterkommt und wo man landen soll.

Abschied vom aktuellen Spiel und Vorbereitung auf Killing Floor

01:33:24

Es wird sich vom aktuellen Spiel verabschiedet und sich auf Killing Floor vorbereitet, das über GeForce Now gespielt wird, da es auf dem aktuellen Rechner Probleme gibt. Es wird ein starkes Team für Killing Floor angekündigt, bestehend aus Juli und Clure. Es gibt Bedenken bezüglich der Mouse Sense im Spiel und eine gewisse Enttäuschung aufgrund der ersten Beta. Es wird gehofft, dass Killing Floor 3 eine Chance gegeben wird, obwohl es möglicherweise mit weniger Content als Killing Floor 2 startet. Es wird betont, dass die Entwickler motiviert sind und dass Killing Floor funktionieren soll. Es wird empfohlen, nach dem Spielen von Killing Floor 3 auch Killing Floor 2 auszuprobieren, da es immer noch von vielen gespielt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass man für Online-Multiplayer-Spiele ein Popup im Windows bestätigen muss, um das Multiplayer-Feature zu aktivieren. Es gibt technische Probleme mit Juli, die dazu führen, dass ihr Spiel abstürzt. Es wird über verschiedene Klassen und Fertigkeiten in Killing Floor diskutiert.

Killing Floor III

01:33:51
Killing Floor III

Vorstellung von Killing Floor 3 und Team-Vorbereitungen

01:47:57

Es wird Killing Floor 3 vorgestellt, eine Reihe, die seit über 10 Jahren existiert. Es handelt sich um ein Spiel, in dem man auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden Zombiewellen überleben muss, wobei am Ende immer Zwischen- und Endgegner kommen. Die Zombies unterscheiden sich in Spezies und Fähigkeiten, und am Ende eines Levels kommt ein fetter Boss mit guter Musik. Man levelt seine Klasse hoch, wobei es sechs unterschiedliche Klassen mit eigenen Talentbäumen gibt. Je weiter man gelevelt ist, desto höhere Schwierigkeitsgrade kann man annehmen und Gadgets freischalten. Gutes Teamplay ist wichtig, um die Wellen zu überstehen. Killing Floor 3 wird eine Chance gegeben, auch wenn es mit weniger Content als Killing Floor 2 startet. Die Entwickler haben jedoch Bock auf ihr Spiel und wollen, dass es funktioniert. Es wird empfohlen, auch Killing Floor 2 zu spielen, da es immer noch von vielen gespielt wird. Es gibt weiterhin technische Probleme mit Klör, der nicht mit den anderen reden kann. Es wird versucht, Juli's Mikrofon einzustellen, da es Probleme mit dem Ton gibt.

Spiele-Session und Klassenübersicht in 'Killing Floor 3'

02:06:19

Es beginnt eine neue Spiele-Session in einem einfachen Modus von 'Killing Floor 3', in der die Spieler verschiedene Klassen ausprobieren. Der Streamer und seine Mitspieler wählen Klassen wie Kommando, Feuerteufel, Ingenieur, Sniper, Ninja und Heiler, jede mit einzigartigen Fähigkeiten und Waffen. Es wird diskutiert, wie man dem Spiel beitritt und wie die verschiedenen Klassen funktionieren. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Spiel und dem Erreichen von Zielen, wobei die Spieler sich gegenseitig unterstützen. Sie koordinieren ihre Aktionen, farmen Sets und machen Nebenmissionen, um im Spiel voranzukommen. Dabei werden Strategien entwickelt, wie man am besten levelt und die verschiedenen Fähigkeiten der Klassen einsetzt. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu helfen, gesprochen, um in den schwierigeren Levels zu bestehen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Klassen aus und geben Tipps, wie man diese effektiv einsetzt. Der Ninja entpuppt sich als Todesbringer, der mit Shuriken Gegner entkräftet und sich geschickt durch die Zombiehorden bewegt. Der Heiler versucht das Team zu unterstützen und wird um Heilung gebeten. Es wird deutlich, dass die Klassen sich gut ergänzen und dass ein ausgewogenes Team von Vorteil ist.

Strategien, Waffen-Upgrades und Teamwork im Kampf gegen Zombie-Wellen

02:26:31

Die Spieler konzentrieren sich darauf, ihre Waffen und Rüstungen zu verbessern, um gegen die stärker werdenden Zombie-Wellen bestehen zu können. Der Streamer betont die Wichtigkeit, die Hauptwaffe auf die höchste Stufe zu bringen und genügend Spritzen für die Heilung zu haben. Es wird überlegt, wie man am besten Geld verdient und es sinnvoll für Upgrades ausgibt. Dabei wird auch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Klassen eingegangen. Der Ninja spart auf ein Blitz-Katana, während andere Spieler ihre Rüstung verbessern. Es wird deutlich, dass Teamwork entscheidend ist, um in 'Killing Floor 3' erfolgreich zu sein. Die Spieler werfen sich gegenseitig Geld zu, um sich die benötigten Upgrades leisten zu können. Sie warnen sich vor Gefahren und unterstützen sich im Kampf gegen die Zombiehorden. Dabei werden auch humorvolle Kommentare ausgetauscht und die Stimmung bleibt locker und unterhaltsam. Der Streamer gibt Tipps, wie man die verschiedenen Fähigkeiten der Klassen am besten einsetzt und wie man sich im Kampf gegen die unterschiedlichen Zombie-Typen verhält. Es wird auch über die Effektivität der verschiedenen Waffen diskutiert und welche am besten für die jeweilige Situation geeignet sind. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und motivieren sich, weiterzumachen.

Bosskämpfe, Schwierigkeitsgrade und taktische Anpassungen in 'Killing Floor 3'

02:31:30

Die Gruppe bereitet sich auf den Bosskampf vor, wobei Taktiken und Strategien besprochen werden, um den Boss zu besiegen. Es wird diskutiert, welche Waffen und Fähigkeiten am effektivsten gegen den Boss eingesetzt werden können. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird thematisiert, und es wird erwähnt, dass die Entwickler einen speziellen Modus mit noch höherem Schwierigkeitsgrad zur Verfügung gestellt haben. Die Spieler passen ihre Spielweise an den Boss an und versuchen, seine Schwächen auszunutzen. Dabei kommt es zu spannenden und actionreichen Kämpfen, in denen die Spieler ihr ganzes Können unter Beweis stellen müssen. Nach dem Bosskampf werden die erhaltenen Belohnungen und Skillpunkte verteilt. Die Spieler verbessern ihre Fähigkeiten und passen ihre Ausrüstung an, um für die nächsten Herausforderungen gerüstet zu sein. Es wird auch über die verschiedenen Talentbäume und Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert. Der Streamer gibt Tipps, wie man die Skillpunkte am besten einsetzt und welche Fähigkeiten besonders nützlich sind. Dabei wird auch auf die individuellen Vorlieben und Spielstile der einzelnen Spieler eingegangen. Es wird deutlich, dass 'Killing Floor 3' ein Spiel ist, das sowohl Teamwork als auch individuelle Fähigkeiten erfordert.

Vergleich zur Beta, Atmosphäre und Gameplay-Details in 'Killing Floor 3'

02:44:23

Es wird ein Vergleich zur Beta-Version von 'Killing Floor 3' gezogen, wobei die Verbesserungen und Änderungen hervorgehoben werden. Die Spieler äußern sich positiv über die flüssigere Darstellung und die behobenen Fehler. Allerdings wird auch angemerkt, dass der Charme der alten Level noch fehlt. Es wird über die Atmosphäre des Spiels diskutiert, wobei einige Spieler die düstere Stimmung von 'Killing Floor 2' vermissen. Andere finden die aktuelle Atmosphäre aber auch gelungen. Es werden Gameplay-Details besprochen, wie zum Beispiel die Boni für die Verwendung der eigenen Waffenart. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, die Stärken der eigenen Klasse zu kennen und diese optimal einzusetzen. Es wird auch über die verschiedenen Waffen und Ausrüstungsgegenstände diskutiert und welche am besten für die jeweilige Situation geeignet sind. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Waffen aus und geben Tipps, wie man diese effektiv einsetzt. Es wird deutlich, dass 'Killing Floor 3' ein Spiel ist, das viele Möglichkeiten zur Individualisierung und Anpassung bietet.

Abschluss der Session, Feedback zu 'Killing Floor 3' und Pläne für die Zukunft

04:05:31

Die Spielesitzung wird beendet, und die Spieler geben ein abschließendes Feedback zu 'Killing Floor 3'. Es wird gelobt, dass es neun Maps gibt und dass noch viel Content zu erwarten ist. Allerdings wird auch angemerkt, dass noch mehr Bosse wünschenswert wären. Es wird über den Schwierigkeitsgrad und die Boss-Designs diskutiert. Die Spieler hoffen, dass es in Zukunft noch mehr Abwechslung bei den Bossen geben wird. Es wird auch das Level-System und die Talentbäume gelobt, da diese einen Grund zum Grinden bieten. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und kündigt Pläne für die Zukunft an. Es wird erwähnt, dass morgen die Win Challenge stattfinden wird und dass es für jeden Sub einen Euro für Charity geben wird. Der Streamer bedankt sich bei den Mitspielern und Zuschauern für die gelungene Session und wünscht allen einen schönen Abend. Er verweist auf die anderen Streams der LAN-Party und ermutigt die Zuschauer, sich auch dort umzusehen. Abschließend bedankt er sich noch einmal bei allen und verabschiedet sich.