[GER 18+] Zeepkist mit der Crew & Community // Left 4 Dead 2 Intern // Marvel Rivals (Neues Update)
Zeepkist: Singleplayer, Auto-Skins, neue Strecken & Herausforderungen
Zeepkist Singleplayer und Auto-Skins
00:01:22Der Streamer startet mit Zeepkist und äußert den Wunsch nach einem guten Auto-Skin, wofür er den Singleplayer-Modus spielen muss. Er bemerkt, dass die Story-Mode-Strecken anspruchsvoller geworden sind als Custom-Strecken und dass es schwierig ist, herauszufinden, wann bestimmte Autos freigeschaltet werden. Es wird ein Holzsarg-Auto erwähnt, das er freischalten möchte, passend zum Halloween-Thema. Im Spiel Rematch hat er von Diamond auf Master gespielt. Er erklärt, dass man in Rematch nicht aus einer Division, aber aus einem Rang absteigen kann. Er erwähnt, dass er eine 7er-Winstreak hatte. Es geht darum, die Strecke zu schaffen, um weiterzukommen, und das Sighten später zu machen. Er bestätigt, dass M.O.P. auch on-stream gezeigt wird, zumindest die Level-Phase. Er sucht nach der Strecke F1, um ein neues Auto zu bekommen, aber die Karten sind gelockt, bis die vorherigen Strecken abgeschlossen sind. Er erwähnt, dass er eine wilde Playlist für das heutige Spiel ausgesucht hat, die Asics noch nicht kennen kann.
Herausforderungen in Siebkist und Rematch
00:09:24Es wird über die Schwierigkeit von Siebkist diskutiert, wobei erwähnt wird, dass Klur noch nie gewonnen hat, seit sie Siebkist spielen. Der Streamer hat in Rematch den Master-Rang erreicht und spricht über ein kürzliches Turnier, das er als geil empfand. Er lobt sein Team, obwohl sie anfangs dreimal verloren hatten. Er reflektiert über Strategien in Rematch und wie seine möglicherweise erfolgreicher gewesen wären, wenn seine Taktiken mehr verfolgt worden wären. Er erwähnt Willi, der viel Fußballerfahrung hat, aber Rematch anders ist als Fußball. Er beschreibt unterschiedliche Spielansätze und wie direkte Flanken manchmal effektiver sind. Er gesteht ein, dass er beim letzten Mal verloren hat, was ihn mitgenommen hat und ihn dazu veranlasste, sein Auto zu wechseln.
Neue Strecken und Community-Spiele
00:23:26Es wird eine neue, coole Karte vorgestellt, und der Streamer scherzt, dass mit dem Sarg auch seine Dalu-Karte vererdigt wird. Er fragt sich, welche Mütze zu einem Sarg passt und öffnet die Lobby für andere Spieler. Er bemerkt, dass manche Strecken danach sehr schwer sind. Es wird überlegt, ob Julie heute live ist, was verneint wird, da sie stattdessen D.O.W. spielt. Der Streamer erwähnt, dass er momentan M.O.P. und Retail spielt und ein neues Flugzeug hat. Er und andere sprechen über ihre langjährigen WoW-Abonnements. Es wird über einen Shortcut auf einer Strecke gesprochen, den der Streamer entdeckt hat. Er wechselt von einer Hightech-Rakete zu einem Holzsarg als Auto und kommentiert, dass er alt wird.
Siebkist-Playlist und Herausforderungen
00:36:07Eine neue Playlist wird als richtig geil angekündigt, und der Streamer hofft auf gute Strecken. Er fährt mit einem Propellerflugzeug und erwartet, dass alles gut wird. Asics soll die Strecke bereits fertig gefahren haben. Es werden die ersten Eindrücke von neuen Strecken geteilt, die als Affenparadies mit Geschwindigkeitsverlust beschrieben werden. Der Streamer spricht über schwierige Kurven und Stellen auf den Strecken, an denen er Zeit verliert. Er analysiert, wie andere Spieler bestimmte Abschnitte meistern und versucht, deren Techniken zu verstehen. Es wird überlegt, ob es einen Trick für einen bestimmten Part der Strecke gibt, um nicht zu springen. Der Streamer kämpft mit zwei fiesen Ecken, die ihn aus dem Rennen werfen und äußert den Wunsch, die Fahrten der anderen zu sehen. Julie schaut die Chats an, da sie selbst nicht fährt und ein YouTube-Video über 100 Tage Siebkist macht.
Taktiken und Frustrationen im Spiel
00:51:55Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er am Anfang immer gut ist, aber die anderen mit Training aufholen und er sich nicht mehr verbessert. Er vergleicht sich mit Goku und Dalu mit Vegeta. Es wird überlegt, die Runden auf 30 Sekunden pro Strecke zu begrenzen oder jede Runde nur einmal zu fahren. Der Streamer kommentiert, dass er den Weg für andere geebnet hat, nur um am Ende wieder überholt zu werden. Er spricht über Fehler, die er gemacht hat und wie er sich noch verbessern könnte. Es wird überlegt, ob man am Ende einer Strecke springen soll, um eine Ecke zu nehmen. Der Streamer ärgert sich darüber, dass Dalu schneller ist und hofft, dass Asics es nicht auch schafft. Er analysiert seine Fahrten und versucht, die Stellen zu identifizieren, an denen er Zeit verliert.
Neue Strecken und Strategien
00:53:44Es wird eine neue Strecke erkundet, die als banger vom Aufbau her beschrieben wird. Der Streamer fährt eine gemütliche Tour durch Hobbingen und stellt fest, dass es nicht um Star Wars geht, sondern um ein Joking. Er ist initial immer der Beste, weil er sofort die Strecken checkt. Er findet ein Tor und ist auf dem Weg ins Auenland. Es wird überlegt, ob man bremst in der Luft, um die Richtung anzumelden. Der Streamer versucht, sich zu verbessern und fährt Dalu hinterher. Er hofft, dass es nur einer schafft, seine Zeit zu schlagen. Er findet die neue Strecke nicht gut und glaubt, sie nicht mehr schaffen zu können. Am Ende springt er weit mit Armen hoch und versucht, zwischen dem zweiten Heuballen zu landen. Es wird diskutiert, ob der Streamer der Erste wäre, der Dalu besiegt, obwohl dieser alle Strecken geschafft hat.
Vergleiche und Herausforderungen
01:02:20Es wird über frühere Siege gegen Dalu diskutiert, auch wenn dieser mehr Strecken gefahren ist. Der Streamer fragt sich, was das nächste Sonntag-Game sein wird und schlägt vor, wer in zwei Stunden am größten wird, bezogen auf Würmer. Er ist unsicher, ob er noch an Street kommt mit seiner Rentnerzeit, aber probiert es trotzdem. Er hatte schon zwei Weltrekorde kurzzeitig und findet es geil. Er weiß, wo er einen Fehler macht und hat Spaß. Toro soll seine Fahrt ins Ziel bringen, auch wenn es eine Rentnerzeit ist. Der Streamer findet es krass, wie gut alle sind und freut sich, dass sie zusammenspielen können. Er hat ein Problem damit, dass er am Anfang zu schnell ist und bei einem Sprung Speed verliert. Er versucht, langsamer zu sein, um das zu vermeiden. Er fliegt in die Bäume, weil er zu schnell ist.
Abschluss der Session und weitere Spiele
01:09:22Der Streamer hätte noch locker 0,7 Sekunden herausholen können und mag es, wenn Dalu Zeiten hat, die man toppen kann. Er ist froh, keine bessere Zeit geschafft zu haben, um nicht von Dalu geschlagen zu werden. Er findet, dass die Strecke über lange Fahrten das Auge fordert und die Steuerung mit den Reifen geil ist. Er beobachtet Dalu und kommentiert dessen Fahrt. Wenn man nicht genug Speed hat, kommt man nicht ins Ziel. Der Streamer fällt am Ende einer Strecke und hat kein Speed mehr, um ins Ziel zu kommen. Er lenkt falsch und verliert den Trick. Er fragt nach der Steuerung für die First-Person-Ansicht mit einem Controller. Es wird über ein Bodenloch auf der Strecke gesprochen, das man vermeiden muss.
Zeepkist Herausforderungen und Frustrationen
01:14:00Es wird über diverse Schwierigkeiten und unerwartete Fallen in Zeepkist-Strecken diskutiert. Mehrere Spieler berichten von ähnlichen Erfahrungen an bestimmten Stellen, wie z.B. Löchern oder kniffligen Kurven kurz vor dem Ziel, die zu Abstürzen führen. Es wird die eigene Ungeschicklichkeit und die Notwendigkeit, bestimmte Streckenabschnitte zu meistern, thematisiert. Strategien und Techniken, wie das Bremsen in Kurven oder das Ausnutzen von Windkanälen, werden kurz angesprochen, wobei der Fokus auf den persönlichen Herausforderungen und dem kompetitiven Aspekt des Spiels liegt. Es wird der Ehrgeiz deutlich, Bestzeiten zu erzielen und andere Spieler zu übertreffen, was zu Frustration führt, wenn dies nicht gelingt. Es wird auch über den Erhalt eines Pokals und 500 Euro berichtet, was die Motivation und den Anreiz für das kompetitive Spielen unterstreicht. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge bleibt der Spaß am Spiel und der Wunsch, sich zu verbessern, im Vordergrund.
Taktiken und Schwierigkeiten bei Raketenstrecken
01:18:46Es wird über die Wichtigkeit von Geschwindigkeit und das Folgen von Pfeilen gesprochen, um den richtigen Weg zu finden. Es gibt Diskussionen über das Springen über Röhren und das seitliche Anfahren von Röhren, um Zeit zu sparen. Es wird erwähnt, dass der Anfang einer Strecke oft wichtiger und schwerer ist als das Ende. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, wie man bestimmte Abschnitte schneller bewältigen kann, einschließlich des Springens von Röhren und das Ausnutzen von Abkürzungen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, die perfekte Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle zu finden, um nicht von der Strecke abzukommen. Die Raketenstrecken werden als besonders herausfordernd beschrieben, da sie schnelle Reaktionen und präzise Steuerung erfordern. Es wird auch über die Frustration gesprochen, wenn man trotz guter Ansätze immer wieder an denselben Stellen scheitert.
Wettkampf und Frustration bei Zeepkist Rennen
01:26:19Es wird über den kompetitiven Aspekt von Zeepkist diskutiert, wobei der Fokus auf dem Erreichen von Bestzeiten und dem Übertreffen anderer Spieler liegt. Es wird über verschiedene Strategien und Techniken gesprochen, um die Strecken schneller zu bewältigen, einschließlich des Springens über Röhren und das Ausnutzen von Abkürzungen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, die perfekte Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle zu finden, um nicht von der Strecke abzukommen. Die Raketenstrecken werden als besonders herausfordernd beschrieben, da sie schnelle Reaktionen und präzise Steuerung erfordern. Es wird auch über die Frustration gesprochen, wenn man trotz guter Ansätze immer wieder an denselben Stellen scheitert. Es wird auch über die Bedeutung des Starts und die Schwierigkeit, diesen zu meistern, gesprochen. Es wird auch über die Bedeutung von Glück und Zufall im Spiel gesprochen, da manchmal unerwartete Ereignisse den Ausgang des Rennens beeinflussen können.
Strategien, Frustration und Rennverlauf in Zeepkist
01:44:03Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Abkürzungen zu nutzen, um erfolgreich zu sein, aber auch über die Schwierigkeit, diese zu meistern. Es wird die Frustration thematisiert, wenn man trotz eines guten Starts nicht ins Ziel kommt oder Fehler macht, die den gesamten Lauf ruinieren. Es wird über die Länge und Komplexität der Strecken diskutiert, die es schwierig machen, die ideale Route zu finden und sich kontinuierlich zu verbessern. Es wird auch über die Bedeutung von Geschwindigkeit und Kontrolle gesprochen, da man schnell von der Strecke abkommen kann, wenn man zu schnell fährt oder die Kontrolle verliert. Es wird über die Freude gesprochen, wenn man eine Strecke zum ersten Mal erfolgreich beendet und in den Top 10 landet. Es wird auch über den kompetitiven Aspekt des Spiels gesprochen, wobei der Fokus auf dem Übertreffen anderer Spieler und dem Erreichen von Bestzeiten liegt. Es wird auch über die Bedeutung von Glück und Zufall im Spiel gesprochen, da manchmal unerwartete Ereignisse den Ausgang des Rennens beeinflussen können.
Termine und Spielvorbereitung für Left 4 Dead 2
02:27:19Es werden Termine für zukünftige Solastreams angekündigt, darunter einer in der übernächsten Woche und ein weiterer im Dezember. Diese Ankündigungen werden auch im Discord-Server geteilt. Im Anschluss beginnt die Vorbereitung für eine Runde Left 4 Dead 2. Es wird über die Teamzusammenstellung diskutiert, wobei verschiedene Spieler ihre Präferenzen äußern und über mögliche Strategien gesprochen wird. Die Teilnehmer überlegen, wer welche Rolle übernimmt und wie die Teams am besten ausbalanciert werden können, um ein faires und unterhaltsames Spiel zu gewährleisten. Dabei werden auch individuelle Stärken und Schwächen der Spieler berücksichtigt, um die optimale Teamkonstellation zu finden. Die Diskussion dreht sich auch darum, wer die Rolle des Shotcallers übernehmen soll, um die Aktionen des Teams zu koordinieren.
Teamzusammensetzung und Spielerbewertung in Left 4 Dead 2
02:30:52Es erfolgt eine humorvolle Bewertung der Spielerfähigkeiten in Left 4 Dead 2. Einzelne Spieler werden basierend auf ihrer Leistung und ihrem Spielstil charakterisiert, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte angesprochen werden. Die Teamzusammensetzung wird weiter verfeinert, wobei versucht wird, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen erfahrenen und weniger erfahrenen Spielern zu schaffen. Es wird auch auf technische Probleme hingewiesen, die bei einigen Spielern auftreten können, wie beispielsweise Verbindungsprobleme oder veraltete Hardware. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Charakteren und Waffen im Spiel aus und geben Tipps zur Verbesserung der Spielweise. Dabei werden auch spezifische Strategien für bestimmte Karten und Spielmodi besprochen. Ziel ist es, ein unterhaltsames und herausforderndes Spielerlebnis für alle Beteiligten zu schaffen.
Spielstart und Strategiebesprechung für Left 4 Dead 2
02:37:51Das Spiel Left 4 Dead 2 beginnt mit der Map Plank Country. Es wird kurz die Bedeutung des Charakters Coach hervorgehoben, der im Spiel weniger Schaden durch den Charger erleidet. Die Teams einigen sich auf Kommunikationsregeln während des Spiels, um Pausen oder notwendige Unterbrechungen klar zu signalisieren. Es wird besprochen, wie man als Team agiert, insbesondere wie man als Infizierter angreift und wie man die Überlebenden unter Druck setzt. Ein wichtiger Punkt ist, Claire ins Visier zu nehmen, um das gesamte Team zu destabilisieren. Die Diskussion dreht sich auch um die spezifischen Herausforderungen der aktuellen Map, wie z.B. gefährliche Stellen, an denen man ins Wasser fallen kann, und wichtige Orte, die von den Infizierten kontrolliert werden müssen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erinnerungen an die Map aus und entwickeln gemeinsam eine Strategie, um erfolgreich zu sein.
Analyse des Spielverlaufs und Teamstrategien in Left 4 Dead 2
02:55:16Der Spielverlauf in Left 4 Dead 2 wird analysiert, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte der Teamstrategien hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass das Teamplay der Infizierten verbessert werden muss, insbesondere in Bezug auf koordinierte Angriffe mit Spittern und Smokern. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird betont, um die Überlebenden effektiv unter Druck zu setzen. Es wird auch auf individuelle Fehler hingewiesen, wie z.B. das unnötige Sterben einzelner Spieler oder das Verschwenden von Ressourcen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Waffen und Taktiken aus und geben Tipps zur Verbesserung der Spielweise. Dabei werden auch spezifische Strategien für bestimmte Situationen besprochen, wie z.B. das Abwehren von Chargern oder das Ausnutzen von Schwachstellen in der Verteidigung der Überlebenden. Ziel ist es, aus den Fehlern zu lernen und die Teamstrategie für zukünftige Runden zu optimieren.
Diskussion über Map-Design und Teamdynamik in Left 4 Dead 2
03:05:10Es folgt eine Diskussion über das Map-Design und die Vorlieben der Spieler. Die aktuelle Map wird als unbeliebt und wenig abwechslungsreich kritisiert. Es wird überlegt, welche Key Features fehlen, um die Map interessanter zu gestalten. Anschließend wird der Fokus auf die Teamdynamik und die Bedeutung von koordinierten Angriffen gelegt. Es wird analysiert, warum ein bestimmter Angriff der Infizierten so erfolgreich war, nämlich weil nur eine Person angekotzt wurde und die anderen drei Überlebenden gleichzeitig angegriffen werden konnten. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Waffen und Rollen im Spiel aus und geben Tipps zur Verbesserung der Teamarbeit. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Kommunikation und Prioritätensetzung hingewiesen, um in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, die Teamdynamik zu verbessern und die Effektivität der Angriffe zu steigern.
Analyse von Spielentscheidungen und Prioritäten in Left 4 Dead 2
03:17:14Es wird eine kritische Analyse von Spielentscheidungen und Prioritäten in Left 4 Dead 2 durchgeführt, insbesondere im Hinblick auf die Rettung von Teammitgliedern. Es wird festgestellt, dass eine Spielerin, Flauschi, in einer bestimmten Situation die falsche Entscheidung getroffen hat, indem sie versucht hat, eine bereits tote Person wiederzubeleben, anstatt eine noch lebende Person zu retten. Es wird betont, dass in solchen Situationen die Priorität immer auf der Rettung der noch lebenden Person liegen sollte, um das Überleben des Teams zu sichern. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Rettungstaktiken aus und geben Tipps zur Verbesserung der Prioritätensetzung. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Kommunikation und Koordination hingewiesen, um in stressigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, die Spieler für die Bedeutung von Prioritäten zu sensibilisieren und die Effektivität der Rettungsaktionen zu steigern.
Map-Besprechung und Spielstart in Left 4 Dead 2
03:22:39Es findet eine kurze Besprechung der aktuellen Map in Left 4 Dead 2 statt, wobei auf bestimmte Punkte hingewiesen wird, an denen man Aktionen ausführen kann. Das Spiel startet und es wird festgestellt, dass eine Witch vorhanden ist, die eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Es wird analysiert, wie die Witch versehentlich durch einen Schuss getroffen wurde, der eigentlich einem Charger galt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Strategien gegen die Witch aus und geben Tipps zur Vermeidung unnötiger Konfrontationen. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Teamwork und Koordination hingewiesen, um die Witch effektiv zu bekämpfen oder zu umgehen. Ziel ist es, die Spieler auf die Herausforderungen der Map vorzubereiten und die bestmögliche Strategie für den Umgang mit der Witch zu entwickeln. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Strategien gegen die Witch aus und geben Tipps zur Vermeidung unnötiger Konfrontationen.
Left 4 Dead 2: Strategie, Teamplay und Spielmechaniken im Fokus
03:27:02Die Analyse des Teamplays und der Angriffsstrategien in Left 4 Dead 2 steht im Vordergrund, wobei die Effektivität von koordinierten Angriffen betont wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Kombination von Charger und Splitter, die selbst bei suboptimaler Ausführung verheerend sein kann. Die Bedeutung der Positionierung von infizierten Charakteren wie Hunter und Smoker wird hervorgehoben, um maximalen Schaden zu verursachen. Diskussionen über das Verhalten der Witch und die Schwierigkeit, das Finale zu meistern, da es ein tiefes Verständnis der Spielmechaniken erfordert. Die Wichtigkeit, Mad Kids frühzeitig loszuwerden, um das Finale nicht zu erschweren, wird ebenfalls thematisiert. Die Leiter als strategischer Punkt wird oft ignoriert, was zu unnötigen Schwierigkeiten führt. Die korrekte Anwendung von Molotow-Cocktails und die Gefahren, die von Tanks im Haus ausgehen, werden erörtert. Ein unerwarteter Bug, bei dem der erste Tank nicht spawnt, wirft Fragen auf und führt zu Spekulationen über die Ursache. Abschließend wird die Spannung des Matches betont, wobei die Leistung einzelner Spieler und die Bedeutung von Teamkoordination hervorgehoben werden.
Marvel Rivals: Erste Eindrücke und Gameplay-Analyse der neuen Season
04:01:33Der Streamer beginnt mit Marvel Rivals und einer Twitch-Kooperation, wobei er Phoenix und das Jeff Rework erkundet. Er äußert sich begeistert über den Deadpool-Charme und dessen Animationen. Die ersten Eindrücke von Phoenix sind gemischt, wobei die Soundeffekte gelobt, aber das Aiming als schwierig empfunden wird. Es wird diskutiert, dass Phoenix' Schaden entweder sehr hoch oder gar nicht vorhanden ist, was an Sniper erinnert. Der Streamer analysiert seine eigene Spielweise und die seines Teams, während er die Ult von Phoenix testet und feststellt, dass sie beschworene Sachen zerstört. Er bemerkt, dass die Explosionen und Sounds mega geil sind. Der hohe Skill-Gap-Charakter wird hervorgehoben, besonders für Spieler mit gutem Aim. Der neue Battle Pass wird vorgestellt, einschließlich cooler Venom Squirrel Girl und Spider-Man-Skins. Der Streamer wagt sich in Ranked und stellt fest, dass es jetzt Banner gibt, die anzeigen, welche Charaktere man nicht mehr spielt. Er kritisiert das Matchmaking-System, das oft zu langen Wartezeiten führt, wenn man als 6er-Team nur gegen andere 6er-Teams spielt. Es wird der Wunsch geäußert, niemals zweimal hintereinander gegen die gleichen Gegner spielen zu müssen.
Marvel Rivals: Gameplay, Änderungen und persönliche Eindrücke
04:23:18Der Streamer äußert sich positiv über den Spielspaß von Marvel Rivals und lobt die Geschwindigkeit des Spiels. Er bemerkt Änderungen an den Fähigkeiten, wie z.B. zwei Aufladungen auf der E, aber auch einen höheren Cooldown für den Hook. Der Schusswaffensound wurde ebenfalls verändert. Squirrel Girl hatte schon immer ihre Ult. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit Nose und Miau super geil war. Der Streamer erklärt, warum er in der Vergangenheit weniger gespielt hat, nämlich wegen der langen Wartezeiten für 6er-Teams. Er betont, dass er Teamshooter lieber mit einem festen Team und festen Rollen spielt. Scary Girl wird als immer noch nice bezeichnet, besonders in manchen Locations. Die Zusammenstellung des Teams für das DBD-Turnier wird erläutert. Der Streamer spielt Gene im Ranked, obwohl er eigentlich Winter Soldier oder Moon Knight spielen sollte, um Gene in einem Competitive Environment zu testen. Er stellt fest, dass die Games jetzt mindestens in Gold 1 starten und dass das Matchmaking wieder random ist. Es gibt neue Sounds im Spiel, z.B. für das Tor, das runterfährt.
Marvel Rivals: Strategien, neue Charaktere und Ausblick auf kommende Events
04:47:37Der Streamer überlegt, Amor auszuprobieren, da er sich geändert hat. Er stellt fest, dass im aktuellen Match viele Charaktere fliegen. Die Speere von Namor sind schneller und machen mehr Damage. Es wird Rocket Raccoon Support gespielt. Silber 1 ist höher als 67% aller Spieler. Ultron wurde verpasst und es wird diskutiert, ob er ein guter Supporter ist. Jeff hat jetzt gigantische Range zum Healen. Der Streamer wirbt für Marvel Rivals Season 3 und betont, dass die Skins im Spiel sehr unique sind und oft extra Animationen und eigene Sounds haben. Er erwähnt, dass Mr. Fantastic und Invisible aufgehört haben, weil Ranked I'm a Treasurer ist. Der Streamer gibt einen Ausblick auf die kommende Woche, die etwas ruhiger wird, da er viel für die LAN vorbereiten muss. Es stehen WoW, PUBG-Turnier und Donkey Kong Bonanza an. Außerdem wird es DVD-Competitive-Training off-stream geben. Der Streamer bedankt sich für den Support und verabschiedet sich, um WoW zu spielen und ein Meeting zu haben. Er verweist auf andere Streams und wünscht einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche.