[GER 18+] START ZWISCHEN 15:30 / 16:00 // 19' - TTT

Deutschlandwetter, Battle Royale Sehnsucht und ein Escape Room Abenteuer

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erkundung neuer Spiele und Community-Interaktion

00:06:18

Der Stream beginnt mit lockerer Plauderei über das vermeintliche Ausbleiben eines richtigen Sommers in Deutschland. Es werden Pläne für den Streaminhalt vorgestellt: Zuerst soll ein Sieg in "Off The Grid" errungen werden, gefolgt von dem Spielen von zwei neuen, vorbereiteten Spielen. Darunter befinden sich "Demon Bluff", das bereits im vorherigen Stream positiv aufgenommen wurde, und ein Rätselspiel im Stil eines Escape Rooms. Es wird kurz auf das bald erscheinende Battlefield eingegangen, wobei die fehlende Battle Royale Modus bedauert wird. Die Community wird nach ihrer Meinung zu "Off The Grid" gefragt, während der Streamer seine Begeisterung für schnelle Battle Royale Spiele zum Ausdruck bringt. Er äußert den Wunsch nach einem neuen, guten Battle Royale Spiel mit viel Action und gutem Gunplay, da er aktuelle Titel wie Apex als zu alt empfindet und Dead Games nicht mag. Es wird kurz über das Spiel "Arena Breakout" gesprochen, das für den Streamer bereits seit dem Early Access als released gilt. Abschließend wird eine Runde "Off The Grid" gespielt, wobei das Movement gelobt, aber die Performance kritisiert wird.

Off The Grid

00:07:48
Off The Grid

Rätselhafte Herausforderungen in 'Secrets of Black Rock Manor'

00:34:26

Nach einer Runde "Off The Grid" wendet sich der Streamer dem Spiel "Secrets of Black Rock Manor Escape Room" zu, das er im Steam-Forum entdeckt hat, wo viele Spieler Hilfe suchen. Das Spiel wird als Single-Player-Game vorgestellt, in dem es darum geht, das Vermögen der Blackrock-Familie zu finden, das in einem Labyrinth von Rätseln versteckt ist. Die Hintergrundgeschichte des Spiels wird erläutert: Augustus Blackrock, ein reicher Waffenfabrikant, versteckte sein Vermögen, nachdem seine Kinder starben und er keinen Erben mehr hatte. Der Streamer wurde von einem entfernten Verwandten beauftragt, die Villa zu untersuchen und das Vermögen zu finden. Im Spiel werden verschiedene Rätsel entdeckt, darunter ein Labyrinth, eine Kiste mit Zahlencode, Uhren und Hogwarts-Scheiben. Der Streamer analysiert die Rätsel und versucht, Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Er identifiziert ein Rätsel, bei dem es darum geht, den Namen einer Person anhand von Farben zu entschlüsseln und die zugehörigen Gegenstände in die richtige Reihenfolge zu bringen. Ein weiteres Rätsel scheint mit der Anordnung von Gegenständen im Raum zusammenzuhängen. Der Streamer vermutet, dass die Reihenfolge der Rätsel durch die Himmelsrichtungen bestimmt wird.

Secrets of Blackrock Manor: Escape Room

00:35:16
Secrets of Blackrock Manor: E…

Essenspause, Urlaubsgespräche und Rätselfortschritte

00:53:09

Es folgt eine kurze Essenspause, in der der Streamer sich nach dem Befinden der Zuschauer erkundigt und über Urlaubsziele und -erfahrungen diskutiert. Dabei werden Center Parks, Ägypten und Japan als mögliche Reiseziele genannt. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Sicherheit in Ägypten und berichtet von Erfahrungen mit Touristenfallen in anderen Ländern, insbesondere Paris. Er empfiehlt, in Japan die typischen Touristenattraktionen zu besuchen und sich auf einen Kulturschock einzustellen. Nach der Pause kehrt der Streamer zum Spiel zurück und analysiert einen neuen Raum mit verschiedenen Gegenständen und Symbolen. Er entdeckt eine Notiz über die spezifischen Tee- und Kaffeevorlieben der Familienmitglieder und versucht, diese Informationen mit den vorhandenen Gegenständen in Verbindung zu bringen. Der Streamer löst ein Besteckrätsel und kombiniert es mit Informationen aus einer Sanduhr, um einen Zahlencode zu entschlüsseln. Durch logisches Denken und Kombinieren verschiedener Hinweise gelingt es ihm, ein weiteres Rätsel zu lösen, bei dem es um die Anordnung von Tellern mit verschiedenen Hühnchenstadien geht. Anschließend wird ein Schrankrätsel gelöst, indem Muster erkannt und Farben zugeordnet werden.

Musikalische Herausforderungen und Familiengeschichten

01:27:05

Der Streamer betritt einen neuen Raum und steht vor neuen Rätseln, darunter römische Zahlen, Uhren, ein Klavier und Noten. Er erinnert sich an frühere Schwierigkeiten mit Musikrätseln und bereitet sich auf eine neue Herausforderung vor. Ein Brief gibt Hinweise auf eine Reihenfolge von Orten (Strand, Berge, Wald, Fluss, Bahnhof), die jedoch aufgrund widersprüchlicher Formulierungen im Text schwer zu interpretieren ist. Durch Ausprobieren und Kombinieren gelingt es dem Streamer schließlich, die richtige Reihenfolge zu finden und ein Musikrätsel zu lösen. Anschließend muss er die Mitte eines Symbols drehen und die Symbole in die richtige Reihenfolge bringen. Nach Lösung des Musikrätsels gelangt der Streamer in einen weiteren Raum, der Vincent gewidmet ist. Dort findet er eine komische Uhr und Waffen. Außerdem entdeckt er einen Brief des Oberbutlers, der Informationen über die Sitzordnung der Familie am Esstisch enthält. Amelia beschwert sich über ihren Platz und den Anblick von Waffen beim Essen. Der Streamer muss die Familienmitglieder anhand von Symbolen und Farben richtig platzieren. Er untersucht ein Bücherregal und ein Fadenkreuz-Ding, bei dem ein Buch fehlt. Der Streamer versucht, die Reihenfolge der Waffen mit den Zahlen auf den Scheiben in Verbindung zu bringen, um das Rätsel zu lösen.

Sitzordnung und Symbole am Tisch

01:51:37

Die Diskussion dreht sich um die Sitzordnung am Tisch, wobei Amelie ihren Platz bemängelt. Es wird festgestellt, dass Charles' und Amelies Mutter nicht anwesend sind. Die Streamerin betont, dass sie wie immer den Vorsitz führen wird und Amelie gegenüber von Vincent sitzen wird. Es werden Symbole und Zahlen analysiert, um eine Reihenfolge zu bestimmen. Die Symbole haben Striche an den Zeigern, aber es gibt Lücken zwischen ihnen. Es wird vermutet, dass sich die Pfeile drehen und die Positionen der Punkte eine Rolle spielen. Die Streamerin erklärt, dass die Ausgangsposition des Pfeils wichtig ist und Punkte rechts vom Pfeil ihn nach rechts drehen. Es werden die vier Bücher und ihre Farben (Grün, Rot, Gelb, Rosa, Blau) in Betracht gezogen, um eine mögliche Reihenfolge zu finden. Die Sitzordnung scheint keine feste Reihenfolge zu haben, und die Symbole machen möglicherweise keinen Unterschied. Es wird überlegt, ob eine Sortierung nach Alter relevant sein könnte, aber es wird nach einer offensichtlicheren Lösung gesucht. Die Farben der Bücher werden als möglicher Schlüssel betrachtet, aber die Streamerin ist noch nicht überzeugt.

Lösung des Rätsels mit den Büchern und den Mondphasen

02:10:08

Die Streamerin konzentriert sich auf ein Rätsel, bei dem es darum geht, die richtige Reihenfolge für die Bücher zu finden. Sie betrachtet die Positionen der Bücher und die Symbole. Es wird ein Teleskop repariert, um die Sternenbilder zu betrachten. Die Streamerin vermutet, dass die Anzahl der Bücher, Brillen und Edelsteine eine Rolle spielen könnte. Es wird festgestellt, dass es sich um fünf Buttons handelt, die in der richtigen Reihenfolge gedrückt werden müssen. Die Streamerin liest aus einem Tagebuch vor, in dem es um bevorstehende Hochzeit geht und um den Wunsch, die Sterne zu erforschen. Die Daten im Buch (2, 7, 18, 28, 29) werden als relevant für das Rätsel betrachtet. Die Streamerin vermutet, dass jeder Button für eine Form des Mondes steht und dass der Mondzyklus eine Rolle spielt. Es wird überlegt, ob die Symbole von Mondphasen eine Rolle spielen könnten. Die Streamerin erkennt, dass die Zahlen für die Lösung sind, aber die Zuordnung zu den Buttons noch fehlt. Es wird ein Fehler im Spiel festgestellt.

Hinweise im Schrank und das Bilderrätsel

02:35:16

Ein Hinweis deutet darauf hin, dass noch etwas im Schrank zu finden ist, was bedeutet, dass der Schrank gelöst werden muss. Im Schrank soll ein Wort mit vier Buchstaben eingegeben werden. Die Streamerin liest eine Notiz vor Look beyond and you find the truth you seek. Es wird vermutet, dass der Spiegel mit dem Rätsel zu tun hat. Der Name Amelie wird als mögliche Lösung in Betracht gezogen, aber verworfen, da es kein Rätsel wäre. Die Streamerin glaubt, dass die Daten im Buch (2, 7, 18, 28, 29) für das Rätsel relevant sind. Der Tipp ist hilfreich, da er auf das Bild hinweist. Es wird überlegt, ob die Anzahl der Dinge auf dem Bild eine Rolle spielt (1, 2, 3, 4). Es wird festgestellt, dass es einen Gegenstand einmal, drei davon und zwei davon gibt. Die Verbindungslinien auf den Bildern werden analysiert. Die Streamerin erkennt, dass die Lösung in den Bildern steht und dass kein Rätsel zu lösen war. Die Zahlen 2, 7, 18, 28, 29 werden für die Lösung verwendet. Ein Wort muss eingegeben werden. Look beyond. Also L-I. Lie. Die Streamerin erkennt, dass die Lösung im Bild versteckt ist und dass die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.

Neue Räume und Schachrätsel

02:48:05

Ein neuer Raum mit Schach, einem Schieberätsel, Pokalen, einer Dartscheibe und einem Würfel wird betreten. Das Schieberätsel wird als erstes in Angriff genommen. Es wird nach einem Anhaltspunkt gesucht. Die Streamerin fragt sich, wofür der Würfel ist. An einem Stuhl sind fünf Wassertropfen. Es wird überlegt, ob die Figuren auf dem Schachbrett anklickbar sind. Es wird versucht, den Anfang für das Schieberätsel zu finden. Die Streamerin findet kein offensichtliches Stück. Es gibt viel mehr Kreise, die in den jeweiligen Ecken enden. Es gibt nur einen vollständigen Kreis. Es wird nach einem offensichtlichen Hinweis gesucht. Es werden fünf blaue Wassertropfen entdeckt. Die Zugreihenfolge fürs Schach wird betrachtet. Es wird versucht, die Symbole den Buchstaben zuzuordnen. Es wird überlegt, ob die Lampe eine Rolle spielt. Die Distanz im Labyrinth, wie das Licht hier drauf trifft. Es wird nach einem Anfangs- und einem Endpunkt gesucht. Es werden die Buchstaben Music Science History Language gefunden. Es wird überlegt, ob das Licht eine Rolle spielt. Es wird nach einem Zahlencode gesucht. Die Streamerin stellt sich mal dahin, wo das... Und was jetzt?

Garry's Mod

03:25:42
Garry's Mod

Trouble in Terrorist Town (TTT) Gameplay Highlights

03:49:27

Das TTT-Gameplay nimmt an Fahrt auf, mit zahlreichen unerwarteten Wendungen und humorvollen Einlagen. Smegi findet ein unglückliches Ende im 'Scheißhaus', was zu einigen makabren Witzen führt. Julie wird im Haus entdeckt, und es gibt Verwirrung um eine vermeintliche Disco. Es stellt sich heraus, dass Dalu und Julie böse sind, was zu chaotischen Feuergefechten führt. Knecht wird fälschlicherweise beschuldigt, böse zu sein, was die Situation weiter verkompliziert. Mel spielt eine zentrale Rolle, indem sie jemanden im Aufzugsschacht 'kupert' und eine explosive Falle stellt, die zu einem riesigen Loch führt. Die Spieler tauschen Waffen und es gibt Spekulationen darüber, wer böse ist, insbesondere Mel, deren 'Imposterglotzen' für Gesprächsstoff sorgt. Ein Traitor wird im Bunker vermutet, und es kommt zu hitzigen Auseinandersetzungen und Anschuldigungen. Clure rächt sich an Vendetta, der den Falschen getötet hat. Die Spieler nutzen Teleportation und Sprint-Fähigkeiten, um sich schnell über die Karte zu bewegen. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, wie z.B. ein Spieler, der durch einen Zwonkel dreimal in die Luft geschleudert wird und überlebt. Katze wird mehrfach in die Luft geschleudert, überlebt aber dank ihrer Swift-Fähigkeit und nutzt die Situation, um Juli zu ärgern. Es gibt Verwirrung um die Rollenverteilung, insbesondere wer böse ist und wer nicht.

Chaos und unerwartete Spielzüge

04:03:04

Das Spielgeschehen eskaliert mit diversen chaotischen Ereignissen und unvorhergesehenen Spielzügen. Ein Spieler verwandelt sich in einen riesigen Titanen aus 'Attack on Titan' und reißt die Stadt auf. Es gibt Verwirrung um die Identität des Mörders, wobei Maggie verdächtigt wird, aber ihre Unschuld beteuert. Ein Auto wird als Waffe eingesetzt, was zu einigen ungewollten Unfällen führt. Es gibt Diskussionen über die Stärke der MP5 und die Notwendigkeit, sie zu nerfen. Ein Spieler bezeichnet sich selbst als Spider-Man, während er sich durch die Stadt schwingt. Kristalle werden gefressen, und es gibt Spekulationen darüber, wer dafür verantwortlich ist. Ein Spieler stirbt auf dem Helikopter, der aber keinen Schaden verursacht. Es kommt zu einem komplexen Zusammenspiel von Ereignissen, bei dem ein Papierflieger einen Vendetta trifft, der Vendetta den Streamer tötet, der Streamer Demonic Possession kauft und Clure in den Heli jagt, was zu dessen Tod führt. Ein Spieler wird als Zombie wiederbelebt und hat Mirror, drückt aber eine Sekunde zu spät und wird von Dalu oneshotted. Es gibt Verwirrung darüber, wer wen getötet hat und welche Rolle die einzelnen Spieler haben. Katze wird immer wieder in die Luft geschleudert und nutzt dies zu ihrem Vorteil. Mel setzt ein Eisfeld ein, und es gibt Spekulationen darüber, ob sie ein Maid ist. Ein Spieler wird von einer Vendetta gejagt, und es kommt zu einem Sniper-Duell auf dem Turm.

Taktische Manöver und humorvolle Interaktionen

04:27:57

Das Spiel ist geprägt von taktischen Manövern und humorvollen Interaktionen zwischen den Spielern. Es gibt Diskussionen darüber, wie viel Julis Auto wert ist. Ein Spieler schießt mit einer Brandgranate, und es kommt zu Verwirrung darüber, wer wen angefahren hat. Sveggie wird für die vielen Unfälle mit ihren Autos kritisiert. Ein Spieler benutzt den One Punch und findet ihn gut. Es gibt Spekulationen darüber, wer der Sidekick ist und wer nicht. Ein Spieler fragt sich, warum er nicht auf Katze geschossen wird und bezeichnet sich als Lisa. Es gibt Verwirrung darüber, warum Mel erschossen wurde. Ein Spieler stirbt durch Neurotoxin und wird als Zombie wiederbelebt. Es gibt Diskussionen über den Patronus und seine Einsatzmöglichkeiten. Der Streamer kündigt den morgigen Plan an, der ein Rätselspiel und eine Peak Lobby um 18 Uhr beinhaltet. Er bedankt sich bei allen Supportern und wünscht einen schönen Abend. Es gibt Diskussionen darüber, wer böse ist und wer nicht, und es kommt zu hitzigen Auseinandersetzungen. Ein Spieler wird als Jackal bestätigt, und es gibt Spekulationen darüber, wer der Traitor ist. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, wie z.B. ein Spieler, der von seinen eigenen Hühnchen getötet wird. Es gibt Verwirrung darüber, wer wen getötet hat und welche Rolle die einzelnen Spieler haben.

Abschluss des Spiels und Ankündigungen

04:55:46

Der Stream nähert sich dem Ende, wobei der Ausgang des Spiels noch ungewiss ist. Es gibt Diskussionen über die Rollenverteilung und wer noch am Leben ist. Ein Spieler wird mit einer Brandgranate beworfen, und es kommt zu Verwirrung darüber, wer wen getötet hat. Es gibt Spekulationen darüber, ob Mel böse ist oder nicht. Ein Auto spawnt auf einem Spieler und tötet ihn. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu überlisten und zu töten. Es gibt Verwirrung darüber, wer wen mit dem Auto angefahren hat. Ein Spieler wird als Sidekick entlarvt, und es kommt zu einem finalen Showdown. Das Spiel endet mit einem Sieg für die Traitor. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt den morgigen Stream an. Er plant, ein Rätselspiel zu spielen und später am Tag eine Peak Lobby in TTT zu veranstalten. Er bedankt sich nochmals bei allen Subs, Re-Subs, Donations, Bits, Follows und aktiven Chattern. Der Streamer wünscht allen einen schönen Abend und verabschiedet sich. Die Zuschauer äußern ihre Freude über den Stream und bedanken sich für die Unterhaltung. Es wird über verschiedene Spielmechaniken diskutiert, wie z.B. den Neurotoxin-Effekt und den Patronus. Es gibt humorvolle Interaktionen zwischen den Spielern und den Zuschauern.