[GER 18+ // IRL] Flausch 'N Friends Battle Kart Event mit @flauschigtv & @skylinetvlive

Flauschtv und Skylinetvlive liefern sich packendes Battle Kart Event

[GER 18+ // IRL] Flausch 'N Friends B...
Dhalucard
- - 04:43:30 - 48.441 - Special Events

Ein aufregendes Battle Kart Event mit Flauschtv und Skylinetvlive wurde von Nathalie Schanecki moderiert. Im Verlauf gab es Einblicke in Spielmechaniken, Teamzusammenstellungen und Punktevergabe. Auch kulinarische Erlebnisse und Gewinnspiele wurden geboten. Technische Details und Strategien wurden diskutiert.

Special Events

00:00:00
Special Events

Battle Kart Event Ankündigung

00:15:09

Ein Battle Kart Event mit Flauschen Friends wird veranstaltet, bei dem Freundschaften auf die Probe gestellt werden. Es gibt verschiedene Spielmodi und eine Ansammlung von Creatoren. FlauschigTV hat die Idee und Organisation übernommen und moderiert zusammen mit Adam den Abend. Es wird sowohl moderiert als auch selbst gefahren, um die Community zufriedenzustellen. Dhalucard kann aufgrund einer Entzündung am Auge nicht mitfahren, unterstützt aber aus dem Chat. Viele Creator sind anwesend und werden vorgestellt. Die Teamzulosungen werden mit einem Rad durchgeführt. Trolli stellt die Verpflegung bereit. Das Ziel ist es, die meisten Punkte zu holen, wobei Teamwork und individuelle Leistung wichtig sind.

Vorstellung der Teilnehmer und Strategien

00:20:30

ArcKix ist als Nachrücker dabei und freut sich auf das Event. Er betont, dass das Briefing alle gut vorbereitet hat. Party-Smacky plant, einige Kontrahenten auszuschalten und will voll reingehen. Tasty hat eine Rechnung mit Klöhr offen und will ihn "einzuhimsen". Repo ist nervös, da es Spiele gibt, bei denen man schnell reagieren muss. Phoebe hat das Spielprinzip noch nicht ganz verstanden, freut sich aber auf das Event und bedankt sich für die Einladung. Reis hat einen Führerschein und ist gespannt, wem es nicht gut geht. Feli kündigt an, im Late-Game zu überholen und betont die Wichtigkeit einer Gewinner-Mentalität. Lisa Gwim, die Bücher schreibt und streamt, sieht eine Herausforderung darin, ihr strategisches Denken in die praktische Umsetzung auf der Kartbahn zu übertragen. Party Syndica freut sich auf das Event und darauf, die anderen Teilnehmer im Kart zu treffen.

Technische Details und Vorbereitungen

00:27:27

Phoebe bedankt sich für die Einladung und lobt das Setup. Icy kümmert sich in der Regie um die Bilder. VIP-Zuschauer auf ScanTVLive erhalten Einblicke ins Making-of. Ein Teilnehmer hat extra nichts gegessen, um leichter zu sein. Es wird überlegt, in Unterhose zu fahren, um Gewicht zu sparen. Reis isst Weingummi und befürchtet, dass dies zum Ballast wird. Feli plant, sich als Gewinnerin zu präsentieren. Es wird das Scoreboard erwähnt, das die Ergebnisse anzeigt. Lisa Gwim streamt von ihrer Arbeit und hat Bücher veröffentlicht. Party Syndica und Adam kennen sich von den Stream Awards. Es wird überlegt, unangenehme Fotos für einen guten Zweck freizuschalten. Der Drachenschlucht-Vorfall wird erwähnt. Es wird ein Foto von Dhalucard gewünscht.

Wetten, Teamzusammenstellung und Spielstart

00:38:41

Es wird eine Wette zwischen zwei Teilnehmern abgeschlossen, wer eine bessere Platzierung erreicht und wer einander Prime-Abos schenkt. Die Mods werden gebeten, Kanalpunkte-Wetten zu erstellen. Claudia findet die Erwähnung mit TV im Namen unangenehm. Die Teams werden ausgelost: Team Glotzer mit Adam, Tobi, Essex, Terste, Raz und Sintika; Team Bytes mit Flauschi, Liza, Feli, Phoebe, Klör und Smeggy. Es werden noch die Startplätze ausgelost. Das erste Spiel ist Battle Race mit dem Level Battle Ways, bei dem es darum geht, andere mit Items zu ärgern.

Vorstellung der Items und Spielmechaniken bei Battle Kart

00:53:52

Das Team bereitet sich vor, indem es Gegenstände auf dem Boden platziert, die eingesammelt werden können. Diese Gegenstände werden auf dem Bildschirm des jeweiligen Spielers angezeigt. Es gibt verschiedene Items wie eine Rakete, die andere Karts zum Stillstand bringt, und Nitro, das die Beschleunigung erhöht. Ein Ölfass hinterlässt einen Ölteppich, der andere verlangsamt, bis jemand dagegen fährt. Es gibt auch ein Schutzschild, das Unverwundbarkeit verleiht, und eine Minigun, mit der man zehnmal bombardieren kann. Tipps auf der Battlecard-Homepage verraten, dass zwei Schutzschilde die Unverwundbarkeit verdoppeln. Die dynamischen Level verändern sich je nach Spiel, wodurch das Auswendiglernen der Strecke unmöglich wird. Abkürzungen sind nicht empfehlenswert, da sie zu langsam sind. Die Halle wird abgedunkelt, um die Karts nicht zu blenden, und das Team kommentiert die Rennen abwechselnd, um die Fahrer nicht zu stören. Eine Onboard-Kamera bietet einen coolen Blick, und eine Special-Kamera aus Hollywood ist ebenfalls im Einsatz.

Vorstellung von Nathalie Schanecki und den Standorten von Bettelkart

00:59:16

Nathalie Schanecki, Standortleiterin von Bettelkart Bochum, stellt sich vor und freut sich über den Besuch der Creator. Sie erwähnt, dass Junggesellenabschiede und Familiengruppen an diesem Abend keine Möglichkeit haben zu fahren, aber es gibt viele weitere Standorte. Ein neuer Standort wurde in Unna eröffnet, und es gibt auch Standorte in Trier und St. Leon Roth. Weitere Projekte sind in Planung. Die Zuschauer werden über die Items und Strecken informiert, und es wird erklärt, dass die Punktevergabe später erläutert wird. Die Creator fahren zu ihren Startpositionen, die zuvor ausgelost wurden, um Fairness zu gewährleisten. Das Kart erklärt den Creator, was zu tun ist. In der nächsten Runde startet der Gewinner der vorherigen Runde an Position 6, um die Chancen auszugleichen. Es wird erwähnt, dass es sich um den peinlichsten Start handelt, da die Fahrer nicht rechtzeitig an ihren Positionen sind.

Live-Positionen, Punktevergabe und Tipps für Battle Kart

01:02:33

Die Live-Positionen der Fahrer werden eingeblendet, und es geht darum, möglichst viele Runden zu fahren. Diejenigen, die ihre Startpositionen nicht eingenommen haben, haben Schwierigkeiten. Punkte werden an die Creator vergeben, wobei der erste Platz sechs Punkte erhält. Es werden dreimal fünf Minuten gespielt, und jedes Mal werden Punkte vergeben. Innerhalb von 15 Minuten können maximal 18 Punkte erreicht werden. Die Zuschauer können die Punkte an der Projektionswand verfolgen. Phoebe, die im ersten Startfeld auf Platz 1 war, hat Vorteile. Es wird empfohlen, schnell alle Items einzusammeln und zu überlegen, wann man sie einsetzt. Ein Turbo sollte nicht in Kurven oder vor anderen eingesetzt werden. Man sollte nah an den Innenlinien fahren, um Strecke zu machen. Phoebe hat im zweiten 5-Minuten-Segment gut aufgeholt und sich auf Platz 2 manövriert. Claudia fährt über die Banden, was nicht vorteilhaft ist.

Spielmechanismen, Anti-Collision-System und Trolley-Gewinn

01:11:58

Bei Battle Race gibt es andere Items als bei den anderen Spielen, die an diesem Abend gespielt werden. Zum Schluss gibt es noch eine Battle Race Runde. Es wird erklärt, warum keine Helme getragen werden müssen: Ein Anti-Collision-System bremst die Karts bei zu großer Nähe aus, wodurch das Verletzungsrisiko gering ist. Wer sich abschnallt, wird öffentlich gedemütigt. Kinder müssen mindestens 1,45 Meter groß sein. Die Karts sind extrem schnell. Nach drei gespielten Runden bekommen die Teams die finalen Punktestände. Dalukat möchte das auch mal machen, und es wird eine Bonusrunde mit ihm im Chat in Aussicht gestellt. Es wird ein Lernfortschritt bei den Creator festgestellt, und die anderen Teams haben nun einen Vorteil, da sie besser vorbereitet sind. Phoebe wird für ihren ersten Platz erwähnt, und Feli erklärt, dass sie Probleme mit den Pedalen hatte, da sie zu klein ist. Es wird auf die Gesamt-Ranking-Tabelle geschaut, und es wird festgestellt, dass drei Leute gleichzeitig den gleichen Punktestand haben.

Teams und Punktstände im Battle Kart Event

01:33:56

Es gibt zwei Teams, deren Farben durch ein Rad bestimmt wurden. Die aktuellen Gesamtpunktzahlen zeigen Phoebe an erster Stelle, gefolgt von Raz und Liza Feli. Weitere Teilnehmer sind Sintika, Tobi, Essex, Tersti und Adam. Einige Platzierungen überraschen, und es gab Änderungen nach der Addition der Punkte. Essex liegt mit 12 Punkten auf dem dritten Platz, während Tersti und Adam die unteren Plätze belegen. Dalu äußert leichte Enttäuschung über Terstis Leistung, hofft aber auf Besserung im nächsten Spiel, Battlefield. Nathalie erklärt die Regeln für Battlefield: ein Fußballspiel mit drei Spielern pro Team, bei dem es darum geht, einen projizierten Ball ins Tor zu befördern. Das Gewinnerteam erhält drei Punkte, das Verliererteam einen Punkt. Zusätzlich gibt es Punkte für den besten Torwart und den besten Torschützen. Nach jedem Tor müssen die Teams in ihre eigene Hälfte zurückkehren, um Strafen zu vermeiden. Es gibt auch Turbo-Boosts, die eingesetzt und auf der Strecke eingesammelt werden können.

Spieler-Feedback und Chat-Interaktion

01:38:43

Rocky äußert sich zufrieden mit seiner Leistung, nachdem er die Spielmechanik verstanden hat und erklärt, dass Abkürzungen nicht anerkannt werden. Er lobt den Chat für seine Unterstützung. Tersti räumt ein, dass er durch Abkürzungen und das Fahren in Kreisen seinen letzten Platz verursacht hat. Er hofft, beim nächsten Spiel besser abzuschneiden. Es folgt ein Shoutout an den Chat für ihre Unterstützung. Rocky und Terce äußern sich begeistert über das Battle Kart Event und loben insbesondere die Nutzung des Nitro-Boosts und das Driften. Sittika berichtet von einem Zusammenstoß mit Adam im Spiel. Adam wird aufgefordert, ein Nacktbild zu schicken. Die Teams werden auf dem Feld gezeigt, und das Spiel beginnt mit Team Phoebe gegen Team Adam. Smaggy erzielt das erste Tor, und die Mannschaften kehren in ihre Felder zurück. Es wird die Bedeutung von Taktik und Absprache betont, um erfolgreich zu sein.

Spielverlauf und Standortinformationen

01:44:23

Adam erzielt ein Tor für Team Blau. Es folgen Eigentore von Tobi, was zu Ärger führt. Tobi scheint Schwierigkeiten zu haben, die Seiten zu unterscheiden. Team Orange gewinnt die ersten 5 Minuten. Es gibt keine Sonderpunkte für Eigentore, aber Punkte für das Gewinnerteam, den besten Torwart und den besten Torschützen. In der zweiten Halbzeit erzielt Claire ein Tor, das von der Kamera verpasst wird. Es fallen weiterhin viele Eigentore. Die Spieler scheinen Schwierigkeiten zu haben, das Spiel zu verstehen. Adam blockt einen Ball ab. Phoebe bringt den Ball ins Tor. Die aktuellen Standorte des Wettelkart sind Bochum-Wattenscheid, Unna und St. Leonrot.

Spielerinterviews und Teamanalyse

01:55:12

Tobi wird interviewt und spricht über seine Erfahrungen im Fußballverein und seine zahlreichen Eigentore. Er betont, dass auch Eigentore Tore sind und er motiviert bleibt. Phoebe äußert sich begeistert über das Spiel und vergleicht sich mit einem Fußballtrainer. Adam wird ebenfalls interviewt und spricht über seine Liebe zum Rennsport, obwohl seine Punktzahl dies nicht widerspiegelt. Er erklärt seine ungewöhnliche Fahrweise mit seinem ADAC-konformen Sitzstil. Es wird über die Teamdynamik und die Strategien beim Battle Food gesprochen. Die Spieler analysieren ihre Fehler und geben Tipps für zukünftige Spiele. Sie loben den Modus und den Spaß am virtuellen Balljagen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Schwierigkeit, den Ball unter Kontrolle zu bekommen, hervorgehoben. Die Spieler freuen sich auf die nächste Runde und sind gespannt auf die Leistung der anderen Teams.

Strategie, Eigentore und Stream-Interaktion

02:04:37

Es wird die strategische Übersicht von oben gelobt, die das Agieren erleichtern würde. Eigentore werden als unglücklich, aber unvermeidlich betrachtet. Die Moderatoren kommentieren die hohe Anzahl an Eigentoren und schlagen vor, sie weniger stark zu bestrafen. Es wird erwähnt, dass Dalu gerne mitgespielt hätte. Ein Hinweis an die Zuschauer, die auf verschiedenen Kanälen zusehen. Die Verteilung der Spieler auf die Hälften wird besser. Der Spaßfaktor durch Kommentare zu Eigentoren wird betont. Die Wichtigkeit der Schüsse auf den Ball für die Wertung wird erwähnt. Es gibt Punkte für Best Keeper, Best Scorer sowie für das Gewinner- und Verliererteam. Streamlabs weist auf die Holy-Partnerschaft hin. Die Positionierung der Spielerin Syndica wird kommentiert. Es wird über die eingesammelten Pads und deren Einlösung gesprochen. Die Schwierigkeit, das Scoreboard während des Spiels zu erkennen, wird angesprochen. Die gute Verteilung der Tore im Team Blau wird hervorgehoben. Der Chat wird erwähnt und die Teams werden durchgemixt. Die Bildwechsel werden durch redundante Technik aus der Ferne abgemischt. Es wird über die Teamkonstellationen und deren Wechsel gesprochen. Die Favoriten werden herauskristallisiert und die Notwendigkeit von Verbesserungen für Team Rot wird betont.

Spielanalyse und Ankündigung kommender Spiele

02:16:32

Die Spieler kehren zurück in die Box, und das nächste Spiel wird angekündigt. Nathalie wird wieder als Frau Battle Card begrüßt. Es wird über die Jagd nach dem virtuellen Ball und die Erfolgs- und Misserfolgserlebnisse gesprochen. Die Nutzung der Tourbus und des Prellballs wird thematisiert. Es wird auf die Wette hingewiesen, wer die Nutzung des Turbos beim Prellball versteht. Als nächstes steht die Bekämpfung eines Virus an. Zuvor gibt es noch ein Spiel zwischen Nicole von Trolli und Flauschik, bei dem Trolli-Burger belegt werden sollen. Es wird auf die Pause hingewiesen und auf das kommende Battleways-Spiel. Davor gibt es eine Pandemie zum Virus. Das Spiel ist zur Corona-Zeit entstanden und macht bis heute Spaß. Es wird betont, dass es sich um ein Teamspiel handelt, bei dem gemeinsam das Virus bekämpft wird. Alle sechs Teilnehmer sind auf der Fläche und kämpfen gegen das Virus. Das Spiel wird Level für Level schwieriger. Es gibt Raketen, die man auf das Virus schießen kann, und man kann infiziert werden und andere heilen. Es wird ein Blick auf den Gesamtscore geworfen, und es wird festgestellt, dass die Abstände nicht so groß sind. Es wird betont, dass man viele Punkte erzielen kann, insbesondere durch das Erreichen hoher Level. Es wird die eigene Community um Unterstützung gebeten und die Tipps der vorne liegenden Spieler werden angenommen.

Trolli Gewinnspiel Ankündigung

02:21:25

Es wird ein Gewinnspiel für Trolli Packages veranstaltet, bei dem die Teilnehmer die Chance haben, drei oder fünf Trolli Packages zu gewinnen. Diese beinhalten Süßigkeiten und Trolli-Socken. Um teilzunehmen, muss man in den FlauschigTV-Chat gehen und "!Ticket" schreiben. Am Ende der Pause findet ein kurzes Spiel statt, bei dem entschieden wird, ob drei oder fünf Packages verlost werden. Gewinnt Dhalucard, gibt es fünf Packages, gewinnt Nicole, gibt es drei. Die Verlosung findet am Ende der Pause statt. Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen, außer dem Schreiben von "!Ticket" in den Chat. Dhalucard betont die rege Teilnahme und gibt an, nun in die Pause zu gehen.

Pausenunterhaltung und Buffet-Vorstellung

02:24:30

Es wird übergeleitet zur Pausenbeschallung und das reichhaltige Buffet wird vorgestellt. Die Anwesenden werden interviewt, während sie essen, und die Qualität des Essens wird hervorgehoben. Es wird gescherzt, ob man einen ASMR-Stream starten oder jemanden füttern solle. Das Buffet wird als das nachhaltigste und krasseste bei einem Kart-Event bezeichnet. Es wird über die gesunde Auswahl und die Aggressionen, die beim Battle Kart Spiel abgebaut wurden, gesprochen. Der Chat wird nach seinem Lieblingsfahrer gefragt, und es wird auf die Unterstützung der Streamer hingewiesen, da solche Events anstrengend und kostenreich sind. Als Beispiel wird genannt, dass Dhalucard durch den Erfolg einen Bandscheibenvorfall und eine beschädigte Vorderkamera erlitten hat.

Kulinarische Erlebnisse und Stream-Planung

02:35:35

Es wird über kulinarische Vorlieben und ein früheres 10-Gänge-Menü in einem Zwei-Sterne-Restaurant gesprochen, bei dem die Köche jeden Gang persönlich vorstellten. Die ungewohnte Situation und die teils unbekannten Zutaten werden humorvoll thematisiert. Im Kontrast dazu wird der Wunsch nach einem schicken Döner-Essen geäußert, bei dem der Dönermann ebenfalls die Entstehungsgeschichte seines Döners erzählt. Die Stream-Planung für die nächsten Tage wird besprochen: Am Sonntag ist Dhalucard beim "1 Cent Döner" in Hamburg, Synthica streamt am Samstag, und FlauschigTV streamt morgen mit Musik und eventuell Last of Us. Synthica plant einen Subathon und bittet um Tipps. Abschließend werden die Zuschauer aufgerufen, die Kanäle zu unterstützen und es wird ein Soundpaket für TV-Anstalten angekündigt.

Trolli Verlosung und Battle Color Spiel

02:52:34

Claudi und Nicole von Trolli moderieren und kündigen eine Verlosung an. Wenn Claudi gewinnt, gibt es fünf Trolli-Beutel für die Community, wenn Nicole gewinnt, drei. Der Inhalt der Beutel wird vorgestellt: Tennissocken, Glotzer, Dynorex, Pingamis, Squiggle Twist, Energy Balls, Trolley Kiss und Strobby. Als Challenge spielen sie das Spiel Battle Color, bei dem sie Steine in ihrer Farbe färben müssen. Die Regeln und die kurze Spieldauer werden erklärt. Claudi gewinnt das Spiel, wodurch fünf Trolli-Packages für die Community verlost werden. Die Zuschauer werden aufgefordert, "!Ticket" in den Chat zu schreiben, um an der Verlosung teilzunehmen. Abschließend wird über die Trolli-Partnerschaft und die Freude der Zuschauer an den Snacks gesprochen.

Abschluss der Ticketverlosung und M4-Fahrt

03:04:19

Die Ticketverlosung für das Event wird in Kürze geschlossen, und die Gewinner werden von den Mods kontaktiert. Der Streamer berichtet von einer spontanen Fahrt mit einem beklebten M4, bei der er den Besitzer traf und eine Spritztour angeboten bekam, was seine Begeisterung für Autos weiter entfachte. Er spricht über seine Vorliebe, verschiedene Automodelle auszutesten und wie er früher bei Sixt Autos gemietet hat, um neue Fahrerlebnisse zu sammeln. Aktuell hat der Streamer 30 Punkte und wird von Razor und Synthica verfolgt. Er bittet um Unterstützung aus seiner Community, betont aber, dass er auch alle anderen Teilnehmer des Events unterstützt.

Erklärung des Virus-Spiels und Strategien

03:07:56

Das nächste Spiel ist das Virus-Spiel, bei dem es darum geht, gemeinschaftlich ein Virus zu bekämpfen. Punkte werden basierend auf dem erreichten Level als Team vergeben. Der Streamer erklärt die steigende Schwierigkeit der Level und erwähnt, dass andere Teams bereits Level 7 erreicht haben, was als guter Wert gilt. Es wird erklärt, dass die Spieler in den Karts Anweisungen erhalten, was in jedem Level zu tun ist, und der Streamer wird versuchen, das Spielgeschehen zu moderieren. Die erste Runde des Spiels beginnt, und die Teilnehmer haben die Aufgabe, das Virus gleichzeitig abzuschießen, was ihnen erfolgreich gelingt. In den folgenden Runden müssen sie Raketen einsammeln, um das Virus zu bekämpfen, und sich vor Infektionen schützen.

Spielverlauf und Herausforderungen im Virus-Spiel

03:12:48

In der dritten Runde des Spiels werden die Spieler vom Virus infiziert und verlangsamt. Es gibt Spritzen, mit denen sich die Spieler gegenseitig heilen können. In Runde 5 müssen die Spieler blaue Spritzen einsammeln, um ihre Teamkollegen zu heilen. Ab Level 7 haben infizierte Spieler ein Kontaminierungsfeld um sich herum, was die Ansteckungsgefahr erhöht. In Level 8 wird das Virus noch stärker und größer. Das Team erreicht Level 9, aber es wird als anstrengend empfunden. Am Ende werden alle Spieler infiziert, wodurch sie keine Gewinnerpunkte mehr erhalten, aber weiterspielen dürfen, um Level-Punkte zu sammeln. Das Team erreicht Level 11, aber die Verschmelzung der Viren wird verpasst. Am Ende schnallt sich Flauschig ab, was das Signal für das Ende des Spiels ist.

Battle-Card-Event und Tennishallen-Idee

03:23:11

Es wird überlegt, eine alte Tennishalle für Battle-Card-Events zu nutzen. Der Streamer erklärt, dass es nicht so einfach ist, da man Projektoren, Technik und Cards benötigt. Interessenten können sich melden, um Infos zu erhalten. Es wird über die Leistung von Phoebe im Spiel gesprochen, die 47 Punkte erreicht hat. Die Items im Spiel sind leicht zu beachten und einzusetzen, und das Spiel macht Spaß. Der Streamer fand Fußball eins gegen eins bei der Battlekarts Arena super. Es wird betont, dass die Teamarbeit cool ist, aber es einen Unterschied macht, ob man mit sechs oder mehr Spielern spielt. Der Streamer fand es krass, dass sein Team ihn nicht heilen wollte. Das Spiel ist für den Chat nachvollziehbar, auch wenn es von außen schwerer aussieht.

Spielmechaniken und Zuschauerperspektive

03:29:21

Die Anzeige vom Leben des Virus ist sichtbar, wenn man nicht im Kart sitzt. Es ist schwierig, sich auf das Virus, die Raketen, die Spritzen und das Team gleichzeitig zu konzentrieren. Die Kameraführung im Stream ist gut, obwohl nur eine Cam an einem Go-Kart ist. Ein Zuschauer fand, dass das Spiel für ältere Herrschaften unverständlich erklärt wird, aber der Streamer betont, dass es idiotensicher ist. Es gibt Unterschiede in der Erklärung von Battle Cards in verschiedenen Ländern. In Deutschland wird alles bis ins kleinste Detail erklärt. Am Wochenende sind so viele Leute da, dass man nicht alles klein erklären kann. Der Spielspaß sollte im Vordergrund stehen. Man sollte sagen, was passiert, aber nachher sollte man selber rausfinden, was irgendwie gemacht wird.

Battleways-Vorbereitung und Spielmodus

03:43:28

Es gibt eine kurze Überbrückungspause, bevor es mit Battleways weitergeht. Es wird erklärt, dass es sich um ein 1-gegen-1-Spiel handelt, wie zu Beginn des Streams. Die Aufstellung basiert auf der letzten Runde des vorherigen Spiels. Die Startpositionen werden umgekehrt, sodass der Erste jetzt Sechster ist. Es wird erwartet, dass sich die Spieler schnell von dem Kooperationsmodus des Virusspiels umgewöhnen können. Der Streamer schlägt vor, Spritzen als Items in Battleways zu verwenden. Es wird über die Covid-19-Zeit gesprochen, die für einige eine Auszeit war. Der Chat wird nach den Items gefragt, die es gibt. Wer in den ersten fünf Minuten eine hintere Position belegt, hat den Vorteil, im nächsten Segment vorne zu starten.

Kartbahnen und Special Events

03:47:52

Es wird über die verschiedenen Kartbahnen gesprochen, die es gibt. Normalerweise gibt es sechs unterschiedliche Karten, aber es gibt auch unterschiedliche Welten und Specials zu Halloween und Weihnachten. Es ist möglich, eigene Strecken zusammenzubauen. Der Streamer ist ein großer Fan von Labyrinthen. Bei sechs Leuten gibt es kleinere Karten mit mehr Kurven. Ab sieben Spielern werden die Strecken breiter, damit es nicht zu Kollisionen kommt. Die Farben der Spieler entsprechen der Einblendung. Phoebe ist in Violett, Smaggy in Grün, Lisa in Gelb, Veli in Orange und Flauschi in Türkis.

Hitze und technische Probleme während des Kart-Events

03:52:07

Es gab technische Schwierigkeiten, da ein Akku sich aufgrund der Hitze verabschiedet hat. Trotzdem konnten die Zuschauer den Spielverlauf und die Platzierungen mitverfolgen. Phoebe erreichte Platz 4, was Cindy Karls die Chance gab, sie zu überholen. Flauschi, die Gastgeberin, schlug sich gut und verbesserte ihre Position im Gesamtpunktestand. Es wurde betont, dass man Items taktisch einsetzen und nicht sofort verbrauchen sollte, um Vorteile zu nutzen. Das Bild verteilte sich krass, Claire hatte Schwierigkeiten, sich zu berappeln, während Lisa von zwei Flecken nebeneinander überrascht wurde. Die Fahrer lernten, wie man die Items richtig positioniert und abfeuert, und Flauschi gab trotz reduzierter Geschwindigkeit ihr Bestes. Es wurde ein Trick verraten, wie man mit Nitro über die Inseln fahren kann, um Zeit zu sparen.

Ideen für Add-ons und Rennverlauf

03:59:11

Es wurde die Idee eines Add-ons namens 'Bestechung' eingebracht, bei dem man an der Kasse ein Entgelt zahlt, um das Kart zu tunen. Phoebe war auf Position 3, während Zündiger und Phoebe im Gesamtscoreboard vorne mit dabei waren. Maggie überrundete jemanden, und Phoebe und Lisa sammelten 13 Punkte. Es wurde bedauert, dass Claire in der letzten Sekunde überholt wurde. Die Karts sind so konstruiert, dass sie Zusammenstöße abdämpfen. Flauschi brachte eine Fahrerin mit und erwähnte, dass ihre Beine zittern, aber es trotzdem Spaß machte. Es gab ein schönes Foto-Finish vor der Tribüne. Adam baute die anderen auf, obwohl seine und Adams Karts langsamer gemacht wurden. Unique gewann, und es gab Spekulationen über ein Beutelchen als Preis. Es wurde gehofft, dass Adam nicht viele Punkte einfährt. Adam startete als Zweiter und fiel nach hinten zurück. Synthica hat viel Kart-Erfahrung.

Technische Probleme behoben und weitere Renndetails

04:09:40

Technische Probleme wurden behoben. Es wurde erwähnt, dass Itemshutten im normalen Go-Kart fehlen werden. Sintika startete auf dem sechsten Platz, was es schwierig machte, nach vorne zu kommen. Es wurde die finale Tabelle verkündet. Jemand sagte, dass die Fotos nicht gut gewählt waren und man in echt besser aussieht. Es wurde festgestellt, dass Sintika weit hinten ist und Tobi auf dem letzten Platz. Adam kürzte ab, und Tobi machte Meter. Terste führte mit großem Abstand. Es wurde über die Strategie gesprochen, Raketen abzuschießen oder auf Schutzschilde zu setzen. Adam nahm die Kurve gut, hatte aber Pech mit den Items. Sintika war immer noch auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung und startete weit hinten. Es wurde über Competitive und League of Legends gesprochen. Es wurde über Tobi und Ratze gesprochen, wobei Raze führte. Adam war nicht auf dem letzten Platz und schoss eine Rakete ab. Tobi erlebte einen Crashout.

Battle Kart Event Details und Empfehlungen

04:17:04

Es wurde über den Austragungsort des Battle Kart gesprochen, der sich in Bochum befindet und ursprünglich aus Belgien stammt. Es wurde empfohlen, mit einer Freundesgruppe dorthin zu gehen. Es wurde über die Kosten gesprochen und empfohlen, sich auf den Webseiten zu informieren. Es wurde ein Snipe beobachtet und jemand erlitt einen Crash-Out. Es wurde vermutet, dass die Punkte direkt mitverrechnet wurden. Es wurde die Anweisung gegeben, Adam keine Punkte zuzufügen. Es wurde betont, dass die Zeit schnell verging und man am liebsten weitergefahren wäre. Die Hände schmerzten vom Driften. Es gab positives Feedback im Chat. Das Event wurde als 12 von 10 bewertet und es wurde gesagt, dass es wie ein Actionfilm war. Es wurde Trolli für das Sponsoring gedankt und empfohlen, Battle Kart für mindestens fünf Stunden zu buchen. Es wurde über die Tabelle gesprochen und die letzten beiden Plätze nicht vorgelegt. Es gab Spekulationen über Probleme mit dem Kart. Es gab Preise von Trolli.

Preisverleihung und Danksagungen

04:23:35

Es gab Preise für die Teilnehmer, gesponsert von Trolli. Dalu, der krankheitsbedingt fehlte, wurde gegrüßt und für seine Vorbereitung des Events gedankt. Feli wurde für ihre Teilnahme gedankt. Es wurde festgestellt, dass es ein schönes Gefühl ist, besser als die Gastgeber zu sein. Die Säcke mit Preisen wurden verteilt, wobei auf die Schuhgröße geachtet wurde. Es wurden Glückwünsche an die Teilnehmer ausgesprochen, und es wurde festgestellt, dass es das Ziel war, besser als jemand anderes zu sein. Tersti erhielt Glückwünsche für seinen Punktestand. Klöhr erhielt einen Preis und bedankte sich für das Event. Smeggy erhielt einen Preis und es wurde notiert, dass er besser als Klör war. Tobi erhielt einen Preis für die meisten Eigentore. Essex erhielt Glückwünsche und bedankte sich für das Sponsoring. Raz wurde für den dritten Platz geehrt und hielt eine Rede. Syndica erhielt den zweiten Platz und Phoebe den ersten Platz. Phoebe bedankte sich für die Einladung und erhielt einen Pokal und 100 Big Burger von Trolli. Es wurde Trolli und Battlecard gedankt.

Abschlussworte und Dank an das Team

04:38:23

Es wurde Trolli für die Ermöglichung des Events gedankt. Phoebe nahm ihren Preis, einen Burger-Snackpot, mit und es wurde empfohlen, ihn im Auto anzuschnallen. Es gab einen Hinweis von einem Zuschauer-Fan, dass Phoebe von ihrem eigenen Eistee trinken sollte. Es war ein W-Event, kein L. Es wurde sich für die Teilnahme bedankt und Glückwünsche ausgesprochen. Phoebe kündigte ihren nächsten Stream an. Es wurden letzte Worte gesprochen und sich von den Zuschauern verabschiedet. Adam wurde für die Technik und Moderation gedankt, und es gab Applaus für das Kamerateam, bestehend aus Matthias, Thomas und Flo. In der Regie war Chris (IC). Es wurde den Chats, Dalu, den Communitys und Trolli gedankt. Battlecard wurde für die Gastfreundschaft und die Gestaltung der Spiele gedankt. Flauschi und Adam verabschiedeten sich und dankten den Communitys. Der Stream wurde beendet.