[GER 18+] Hunt Showdown // 15' - FragPunk // 17' - Vector Strike [!Displate]
Actionreiches Gameplay: Hunt Showdown, FragPunk & Vector Strike im Fokus
MMR-System und UI-Diskussionen
00:00:00Der Stream beginnt mit Diskussionen über das Matchmaking-Rating (MMR) System in Hunt Showdown, wobei die Schwierigkeit, aus dem 6-Sterne-Bereich herauszukommen, thematisiert wird. Es wird spekuliert, ob ein siebter Stern eingeführt werden sollte, aber die aktuelle Verteilung der Spieler innerhalb der bestehenden Sterne wird als Problem gesehen. Ein weiteres Thema ist das Interface des Spiels, das als verbesserungswürdig erachtet wird. Es wird erwähnt, dass Crytek an einer neuen UI arbeitet, die voraussichtlich mit Update 2.4 erscheinen soll. Persönliche Erfahrungen mit dem Spiel, wie beispielsweise Schwierigkeiten mit dem Discord-Overlay und Grafikprobleme, werden ebenfalls angesprochen. Der Wunsch nach Filtern zur Verbesserung der visuellen Klarheit wird geäußert und die Community stimmt zu, dass das Spiel in den Augen brennt. Es wird auch darüber gesprochen, dass die Dauer von Spritzen im Spiel verändert wurde, was Auswirkungen auf die Spielweise hat. Abschließend wird überlegt, welche Loadouts für die nächste Runde gewählt werden sollen und die neuen Hunter Skins werden diskutiert.
Event-Mechaniken und Waffen-Meta
00:09:52Es wird über die Änderungen an den Wagen auf der Map und die Einführung eines sechsten Supply Points gesprochen. Diskussionen über einzigartige Perks und die Rückkehr von Trades aus früheren Events, wie Gunrunner und Korpsier, folgen. Es wird kritisiert, dass das aktuelle Event sich zu sehr wiederholt und wenig Neues bietet. Es wird der Wunsch nach Custom Games geäußert, um Turniere zu veranstalten und das Spiel eSport-tauglicher zu machen. Die aktuelle Waffen-Meta, insbesondere die Verwendung von Avto und Slug-Munition, wird als störend empfunden. Der RNG-Faktor im Spiel wird ebenfalls kritisiert und es werden alternative Möglichkeiten zur Aufbrechung der Meta vorgeschlagen. Abschließend wird über frühere Versionen des Spiels gesprochen, insbesondere die dunklen Nächte, in denen eine Lampe unerlässlich war.
Taktische Spielweise und Herausforderungen
00:23:33Der Streamer und sein Team befinden sich in einem intensiven Feuergefecht. Taktiken werden besprochen, wie das Sprengen von Barrikaden, um Gegner zu überraschen. Die Positionierung der Gegner wird analysiert und es wird versucht, durch das Abhören von Schritten und anderen Geräuschen Informationen zu sammeln. Es kommt zu einem Kampf in einem Gebäude, bei dem die Enge der Räume und die Gefahr von Schrotflinten berücksichtigt werden müssen. Der Streamer und sein Team arbeiten zusammen, um die Gegner auszuschalten, wobei sie sich gegenseitig unterstützen und Informationen austauschen. Nach dem erfolgreichen Kampf wird die Beute der Gegner geplündert und es wird über die weitere Vorgehensweise diskutiert. Es wird festgestellt, dass noch ein anderes Team in der Nähe ist und Vorsicht geboten ist. Der Streamer nimmt eine Uppercut mit und tauscht sie gegen seine aktuelle Waffe aus.
Supply Points, Battle Pass und PUBG-Turniere
00:44:51Es wird geplant, den besonderen Supply Point in der nächsten Runde anzulaufen, um die gesammelten Marken auszugeben. Die exklusiven Trades Gunrunner und Korpsier werden diskutiert, wobei Korpsier aufgrund des Vorteils beim Looten bevorzugt wird. Der Streamer spricht über seinen Battle Pass und dass er diesen regulär erspielt. Es folgt eine Diskussion über PUBG-Turniere, wobei der Streamer sein Interesse an Custom-Lobbys und eSport-Veranstaltungen äußert. Es wird erwähnt, dass Bonjwa ein PUBG-Turnier veranstaltet hat und dass Custom Server mit Spectator-Modus wünschenswert wären. Der Streamer drückt seine Abneigung gegenüber dem Spiel Patschi aus und fragt sich, ob Custom-Lobbys auch bei ihm funktionieren würden. Abschließend wird über die verbesserte Wurfaxt gesprochen und der Streamer kündigt an, sich einen Apfel zu schneiden und Joghurt mit Quark zu essen.
Intensive Hunt Showdown Feuergefechte und Teamdynamik
01:13:59In einer hitzigen Sequenz von Auseinandersetzungen in Hunt Showdown, beginnt das Geschehen mit einem Gegner, der Dynamit in einen Turm wirft, wo sich der Streamer befindet. Trotz der eingeschränkten Position gelingt es, einen Gegner auszuschalten. Ein weiterer befindet sich im Turm, wird aber direkt angegriffen. Es wird die Treppe verteidigt und ein weiterer Gegner ausgeschaltet. Ein Teammitglied wird durch einen Schuss getroffen, während der Streamer die Treppe im Auge behält. Ein weiterer Gegner wird entdeckt und ausgeschaltet, was zum ersten Niederschlag führt. Kurz darauf folgt der zweite Niederschlag, während der Streamer seinem Teamkollegen zu Hilfe eilt und vor einem Gegner warnt, der sich rechts befindet. Ein weiterer Gegner wird unterhalb der Ruine lokalisiert, was die Frage aufwirft, ob man diese Stelle überqueren kann. Ein Teamkollege bestätigt den Tod eines Gegners und bittet um Hilfe beim Beseitigen eines Gegners im oberen Bereich. Es stellt sich heraus, dass ein neues Team von außen eingetroffen ist, von dem bereits ein Mitglied ausgeschaltet wurde. Ein weiterer Gegner liegt an der Mauer und wird markiert. Die Dynamik des Kampfes verschiebt sich, als ein Gegner versucht, einen gefallenen Kameraden im Wasser wiederzubeleben. Der Streamer, der sich zuvor im Turm befand, gibt seine Position leicht rechts von der letzten Markierung an. Die Situation eskaliert, als ein Gegner im Wasser entdeckt und erneut niedergeschlagen wird.
Bountyjagd, Teamwork und taktische Manöver in Hunt Showdown
01:17:01Die Markierung trifft, die Ruine vor seiner und meiner Dreier-Markierung ist frisch, dahinten war einer vorhin schon wieder und das ist gut, kann nicht mitschießen, Ruine, glaube ich. Es wird die Bounty eingesammelt, während sich ein Gegner aus südwestlicher Richtung nähert, genauer gesagt von der langen Ruine auf 210. Eine Granate wird in Richtung des Teamkollegen geworfen. Einer der Gegner befindet sich auf der Dreiermarkierung und kann nicht nach oben gelangen. Ein weiterer Gegner befindet sich in der Nähe. Ein Teamkollege wird vor einem Gegner gewarnt, der sich rechts von ihm befindet. Dieser Gegner wird angegangen und ausgeschaltet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, einen gefallenen Kameraden im Wasser wiederzubeleben. Es wird festgestellt, dass das andere Team bereits ausgeschaltet wurde. Es wird spekuliert, dass es sich möglicherweise nur um ein Duo und einen einzelnen Überlebenden gehandelt hat. Ein Gegner wurde zuvor mit einer Wurfwaffe ausgeschaltet, nachdem er versucht hatte, mit einer Nahkampfwaffe anzugreifen. Der erfolgreiche Push wird gelobt und der Gewinn von zwei Bounties gefeiert. Es wird angemerkt, dass von dem Event in dieser Runde nichts zu sehen ist und der Zirkus schmerzlich vermisst wird, da er viel zur Atmosphäre beigetragen hat. Es wird der Wunsch geäußert, dass der Zirkus in zukünftigen Runden zufällig wieder auftaucht.
Diskussionen über Spielmechaniken, Strategien und zukünftige Spielpläne
01:21:09Es wird der fehlende Garten im Spiel bemängelt, insbesondere im Zusammenhang mit der Hexe im Bossraum. Der Recovery Shot wird als empfehlenswertes Item hervorgehoben und dessen Nutzen für die Regeneration verlorener Gesundheitsblöcke erläutert. Die hohen Kosten von 140 Dollar werden als jeden Cent wert befunden. Es wird kurz über die deutsche Bezeichnung der roten Spritze als Gesundheitsspritze und Vitalitätsspritze gesprochen. Es wird festgestellt, dass der Streamer immer noch sechs Sterne hat. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung mit Perks und der hohen Anzahl an Punkten, die man erhält. Der große Irrgarten wird als coole Ergänzung für die Karte genannt. Es wird kurz über das bevorstehende Essen gesprochen, wobei Butter Chicken von Prep My Meal als besonders empfehlenswert hervorgehoben wird. Ein Zuhörer empfiehlt Reispudding, der jedoch in der Vergangenheit als ungenießbar befunden wurde. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Wagen für Mountain Corn anzusteuern. Es wird betont, dass es sich bei der Empfehlung um eine freundschaftliche Sache handelt, von der der Streamer selbst keinen Vorteil hat. Es wird der Deadfall als Boss identifiziert und dessen Tod festgestellt. Es wird über die hohe Anzahl an PvE-Gegnern an einem Ort gesprochen, darunter eine Schwarm-Mutter, ein Immo und ein Vette.
Frag Punk Pläne, Waffenwahl und WoW Nostalgie
01:34:31Es wird darüber gesprochen, dass Frag Punk gespielt werden soll, aber unklar ist, mit wem, da kaum jemand da ist und es fraglich ist, ob das Spiel überhaupt noch gespielt wird. Es wird der Wunsch geäußert, eine andere Waffe zu spielen, aber es fehlt die Entscheidung, welche. Die Repo wird als ausgelutscht empfunden, da man nach kurzer Zeit alles gesehen hat, was das Spiel zu bieten hat. Es wird angemerkt, dass das Spiel offensichtlich nicht für Long Turn ausgelegt wurde. Es wird erwähnt, dass man kurz vor Level 4 ist, aber nicht viel gespielt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob in Berserker gegangen wird, was aber aufgrund negativer Erfahrungen auf der Gamescom abgelehnt wird. Es wird erwähnt, dass eine zwölfstündige Schicht aufgrund des ersten Eventtages ansteht und dass spätestens um 19 Uhr alles bereit sein muss, um mit Dalu in Naxxramas zu gehen. Es wird betont, wie wichtig und richtig das ist. Es wird über frühere WoW-Erfahrungen gesprochen, insbesondere über Burning Crusade und Naxxramas. Es werden die Daumen gedrückt, dass beim Würfeln eine 100 gerollt wird. Es wird Terz erwähnt, der immer zuerst ausgestattet wird, aber dann meistens ausfällt. Es wird über die Kosten für das nächste Ding gesprochen, die auf 2k Gold geschätzt werden. Es wird überlegt, wie man gut Gold farmen kann, z.B. durch Berufe, Leder, Erze oder Instanzen. Es wird der Tipp gegeben, in Booty Bay Säcke mit Ressourcen für 20 Undermine Münzen zu kaufen und diese zu verkaufen. Es wird gefragt, was man mit exotischen Gegenständen machen kann. Es wird über die Verzauften Schultern gesprochen, die man ebenfalls mit diesen Gegenständen kaufen kann.
Diskussion über Spielerfahrung und Stream-Performance
02:41:40Es wird über frühere Spielerfahrungen gesprochen, darunter das Spielen mit einem Zweitaccount und das Üben mit Bucky. Es wird erwähnt, dass das Gunplay im Spiel schwach ist, aber die Karten und das Spiel an sich gefallen. Es gibt Bedenken bezüglich der Stream-Performance, da der aktuelle Stream schwächer als der vorherige ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauerzahlen wieder steigen, aber betont, dass der Spaß der Zuschauer im Vordergrund steht. Es wird überlegt, ob man für bessere Views Spiele wie Repo spielen sollte, obwohl man lieber "richtige" Computerspiele spielt. Der Streamer spricht über die Herausforderung, Spiele zu finden, die sowohl Spaß machen als auch gute Zuschauerzahlen bringen, und äußert den Wunsch nach mehr Abwechslung und weniger Fokus auf kurzlebige Fun-Games. Es wird der Wunsch geäußert, wieder Challenges zu machen, die mehr Spaß bereiten, und das Problem der eingeschränkten Spielauswahl bei Win-Challenges angesprochen.
Ankündigungen und Zukunftsplanung
02:48:57Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag Mini Royale und Battle Royale angeschaut werden und ein Apex Legends Event stattfindet. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Stream wieder anzieht. Es wird das Verständnis für den Rückgang der Zuschauerzahlen bei Assassin's Creed geäußert und betont, dass man im Stream nicht immer wieder Repo spielen möchte. Es wird der Wunsch nach Zuschauern geäußert, die Interesse an "richtigen" Computerspielen haben. Es wird erwähnt, dass Lockdown zwar einmal lustig war, aber nicht ständig gespielt werden muss. Der Streamer äußert den Wunsch, ein Quiz oder Turnier zu veranstalten, scheut aber die Organisation. Es wird überlegt, weniger zu streamen und dafür Reaper und ähnliche Spiele zu spielen, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen, was aber den Spaß am Streamen beeinträchtigen würde. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, dass einige Spieler in bestimmten Spielen nicht besser werden, was den Spielspaß mindert.
Spielauswahl und Zuschauerpräferenzen
03:05:30Es wird diskutiert, dass Zuschauer lustige, unkomplizierte Spiele wie TTT und Repo mögen, wobei TTT als anspruchsvolleres Spiel angesehen wird. Mongas wird als Spiel genannt, bei dem man nach vielen Folgen alles gesehen hat. Es wird betont, dass die genannten Spiele eher für Just Chatting Content geeignet sind und man kein Gamer sein muss, um sie zu spielen. Es wird die Sorge geäußert, dass das Spielen solcher Spiele das eigene Hobby verdrängt. Es wird erwähnt, dass Marvel und Frackfunk zum Launch viel Spaß gemacht haben, und betont, dass man richtige Computerspiele mag. Es wird die Frage aufgeworfen, wann wieder Repo gespielt wird, und das Gefühl geäußert, dass man auch einfach ein VOD laufen lassen könnte, da es keinen Unterschied macht. Es wird erwähnt, dass es keinen Spaß macht, ein Spiel nach 50 Stunden immer noch nicht gut zu beherrschen. Es wird die Idee diskutiert, weniger zu streamen und dafür Spiele wie Reaper zu spielen, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen.
Vorbereitung auf Vector Strike und technische Probleme
03:55:59Es wird die Vorfreude auf Vector Strike ausgedrückt. Es wird von einem schwarzen Bildschirm beim Tutorial berichtet und die Spannung auf die heutige Performance des Spiels betont. Es wird geklärt, wer alles dabei ist und dass man das Spiel mit bis zu vier Leuten pro Team spielen kann. Es wird der Wunsch geäußert, gegen bestimmte Personen zu spielen, um den Spaßfaktor zu erhöhen. Es wird von einem Gruppen-Code gesprochen, mit dem man der Gruppe beitreten kann. Es wird überlegt, ob man Random Teams machen soll. Es wird erneut von einem schwarzen Bildschirm beim Start einer Runde berichtet. Es wird ein Gruppen-Code in den Live-Channel gepostet, mit dem man der Gruppe beitreten kann. Es wird festgestellt, dass man keine Leute nachträglich in die private Partie einladen kann. Es wird überlegt, ob man gegen vier Randoms spielt, da man niemanden einladen kann. Es wird ein Match-Token kopiert und in den Live-Chat gepostet, damit andere beitreten können. Es wird erklärt, dass das Spiel eine Mischung aus Rocket League, Handball und Valorant ist.
Intensive Spielszenen und Teamdynamik in FragPunk
04:21:24Das Team erlebt intensive Momente in FragPunk, wobei besonders die Fähigkeiten von Edo im Ballbesitz hervorgehoben werden. Strategien wie das Nutzen von Wellen und Tornados werden diskutiert, um den Ball voranzutreiben und den Gegner unter Druck zu setzen. Es gibt Lob für gelungene Spielzüge und Abwehraktionen, aber auch Frustration über ungenutzte Chancen und Schwierigkeiten beim Ballgreifen. Die Spieler analysieren ihre Rollenverteilung, wobei Leon als Torwart und andere im Sturm agieren. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Ball vom Gegner fernzuhalten und die eigenen Fähigkeiten optimal einzusetzen. Die Stimmung ist angespannt, besonders in der Overtime, aber der Fokus liegt darauf, als Team zusammenzuarbeiten und das Spiel zu gewinnen. Es werden taktische Anpassungen vorgenommen, um die gegnerischen Strategien zu kontern und die eigenen Stärken auszuspielen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und auf die sich ändernden Spielsituationen zu reagieren.
Strategieanpassungen und Teamzusammensetzung in FragPunk
04:29:10Das Team diskutiert Strategieanpassungen für zukünftige Runden, einschließlich möglicher Rollenwechsel und Charakterauswahl, um die Teamdynamik zu optimieren. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Charaktere und deren Fähigkeiten gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Torwartfähigkeiten und Sturmoptionen. Die Spieler analysieren die Leistung einzelner Teammitglieder und suchen nach Wegen, ihre Stärken besser zu nutzen. Es gibt auch Überlegungen, wie man die gegnerischen Strategien besser kontern kann, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von Tornados und anderen Spezialfähigkeiten. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und auf die sich ändernden Spielsituationen zu reagieren. Es wird auch über die Bedeutung von Teamzusammenhalt und positiver Stimmung gesprochen, um die Leistung zu steigern. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Teamzusammensetzungen, um die optimale Kombination für zukünftige Herausforderungen zu finden. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, die eigenen Fähigkeiten weiter zu verbessern und neue Strategien zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Analyse der Spielmechanik und Teamleistung in FragPunk
04:45:55Es wird über die Spielmechanik von FragPunk diskutiert, insbesondere über die Effektivität verschiedener Fähigkeiten und die Schwierigkeit, den Ball zu greifen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit den Charakterfähigkeiten aus und suchen nach Wegen, diese optimal einzusetzen. Es gibt auch Kritik an der Spielbalance und dem Zufallsfaktor, der manchmal das Ergebnis beeinflusst. Die Teamleistung wird analysiert, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte angesprochen werden. Es wird über die Bedeutung von Kommunikation, Koordination und Teamzusammenhalt gesprochen, um erfolgreich zu sein. Die Spieler suchen nach Wegen, ihre individuellen Fähigkeiten besser in das Team einzubringen und die Gesamtleistung zu steigern. Es gibt auch Überlegungen, wie man die gegnerischen Strategien besser kontern kann und die eigenen Stärken optimal ausspielt. Die Stimmung ist angespannt, aber der Fokus liegt darauf, als Team zusammenzuarbeiten und das Spiel zu gewinnen. Es werden taktische Anpassungen vorgenommen, um die gegnerischen Strategien zu kontern und die eigenen Stärken auszuspielen.
Fazit zu FragPunk und Ausblick auf zukünftige Streams
05:36:30Es wird ein Fazit zu FragPunk gezogen, wobei das Spiel trotz einiger Mängel als unterhaltsam und lohnenswert, besonders aufgrund des kostenlosen Zugangs, eingestuft wird. Es wird jedoch bemängelt, dass das Spiel noch nicht vollständig ausgereift wirkt und die Charakterfreischaltung durch Ranked Games als negativ empfunden wird. Es wird auch die technische Umsetzung kritisiert, die als nicht sehr sauber und etwas klobig beschrieben wird. Trotzdem wird das Spiel als kurzweilige Unterhaltung für zwischendurch empfohlen, besonders im Freundeskreis. Es folgt ein Ausblick auf zukünftige Streams, wobei Beta-Tests neuer Spiele und ein Apex-Event angekündigt werden. Der Streamer bedankt sich für den Support und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er spricht dem User Doofkop sein Beileid aus und wünscht ihm viel Kraft. Abschließend werden noch weitere Zuschauer für ihren Support erwähnt und sich für ihre Teilnahme bedankt. Der Streamer hebt hervor, dass Fragpunk durch seine cleane Programmierung überzeugt, während ihn bei Fragpunk eher Designentscheidungen stören.