[GER 18+] Borderlands 4 // Sonic Racing: CrossWorlds // FragPunk Hide & Seek
dhalucard: Borderlands 4, Sonic Racing & Sammelkarten-Ärger im Fokus
Ankündigungen und Geplante Spiele
00:13:57Es gibt eine Vielzahl von Spielen, die der Streamer gerne spielen würde, darunter das Update von 2xKO, dessen DevBlog heute erscheint. Anfang Oktober steht einiges an, und Silent Hill kommt bereits übermorgen. Es wurde kurz über die Möglichkeit gesprochen, dass Digital Deluxe-Besitzer von Silent Hill bereits spielen können, was zu Unmut führte, da der offizielle Release erst übermorgen sein sollte. Der Streamer betont, dass es ihm wichtig ist, Spiele am Releasetag zu spielen, um das Erlebnis mit dem Twitch-Chat zu teilen. Nach kurzer Diskussion über Early Access von Silent Hill und den bereits vollen Twitch-Stream davon, geht es weiter zu Sonic Racing. Der Streamer äußert sich gespannt auf Sonic Racing, Crossworlds, dessen Metakritik zwar gut (83) ist, aber nicht überragend. Er betont, dass das Spielgefühl von Mario Kart unerreicht ist und kein anderer Funracer bisher an dieses Niveau herangekommen ist. Abschließend wird kurz über das Spiel Stellaris gesprochen, wobei der Streamer sein Desinteresse an Weltraumspielen äußert, es sei denn, sie sind außergewöhnlich gut oder lustig.
FragPunk und Riftbound
00:24:02Es wird über die Teilnahme an Fragpunk, einem Prop Hunt-Modus, um 18 Uhr diskutiert, an dem Katz teilnehmen wird. Der Streamer würde gerne mitspielen, ist aber zeitlich verhindert. Es wird kurz das schwarze Brett erwähnt, das gute Streamer haben sollen. Des Weiteren geht es um Riftbound, ein Kartenspiel von Rito Games, und die Schwierigkeiten bei der Vorbestellung. Auf der offiziellen Seite ist bereits einiges ausverkauft, und man möchte Scalpern auf Ebay keine überhöhten Preise zahlen. Der Streamer bezieht sein Zeug normalerweise über Card Corner, wo die Zuteilung noch unklar ist. Es wird überlegt, eine zweite Quelle zu finden, um nicht auf überteuerte Angebote angewiesen zu sein. Auf Ebay sind bereits Scalper aktiv, die Timo- und Ari-Karten anbieten, darunter auch eine Z-Karte mit der Bezeichnung "Overnumbered", was Secret Rare bedeutet. Der Streamer findet es komisch, dass die Vorbestellung auf der offiziellen Riot-Seite ausverkauft ist und fordert, dass einfach so viel gedruckt werden soll, wie vorbestellt wurde.
Probleme mit Vorbestellungen und Resellern
00:29:52Es wird über die zunehmenden Probleme mit Vorbestellungen und Resellern im Bereich Sammelkarten und anderer Sammlerstücke diskutiert. Magic: The Gathering wird als Beispiel genannt, wo Final Fantasy Secret Lair Sets innerhalb von Sekunden ausverkauft sind. Es wird kritisiert, dass Unternehmen nicht einfach mehr produzieren, um das Scalper-Problem zu lösen. Bei Vorbestellungen sollte die produzierte Menge der Bestellmenge entsprechen. Stattdessen entsteht ein Wettbewerb, bei dem nur ein kleiner Prozentsatz der Interessenten die Produkte erhält. Es wird auch über Fan-Made-Karten im altjapanischen Stil eines koreanischen Illustrators gesprochen, die für 100 Euro verkauft wurden und nun auf Ebay für 500-600 Euro gehandelt werden. Der Streamer betont, dass man heutzutage viel Geld mit dem Kaufen und Verkaufen von Sammlerstücken machen kann, wenn man sich in verschiedenen Bereichen auskennt und weiß, wo man suchen muss. Es wird festgestellt, dass der TCG-Markt wenig Spaß macht, da man zeitlich gebunden ist und oft den doppelten Preis zahlen muss, was mehr Stress als Freude bereitet.
Labubu und Reseller-Problematik
00:36:10Die Diskussion dreht sich um die Reseller-Problematik und wie sie jede Sammelnische betrifft, insbesondere im Fall von Labubu-Figuren. Es wird festgestellt, dass es bei Labubu besonders einfach war, Trittbrett zu fahren und ähnliche Produkte zu verkaufen, da die Figuren wenig Seele und Persönlichkeit haben. Es wird kritisiert, dass es den Leuten egal ist, ob die Produkte echt sind oder nicht, solange sie wie Labubus aussehen. Im Gegensatz dazu sei es bei Pokémon schwieriger, Fakes zu verkaufen. Der Streamer äußert sich zu dem Problem, dass es immer schwieriger wird, an Sammelobjekte zu kommen, ohne überteuerte Preise zahlen zu müssen. Anschließend wird kurz über den aktuellen Spielstand in Borderlands 4 gesprochen und darauf eingegangen, dass Flauschi Verbindungsprobleme hat und versucht, Starlink zu installieren. Es wird diskutiert, wie das Spiel mit Disconnects und Story-Fortschritt umgeht, insbesondere im Hinblick auf gemeinsame Missionen und Endbosskämpfe.
Kapitel 2 Bosskampf und Loot-Diskussion
01:21:57Die Gruppe setzt den Bosskampf fort, wobei der Fokus auf Jump-and-Run-Passagen liegt, die als Schwäche des Streamers identifiziert werden. Nach dem Sieg über den Boss werden drei legendäre Gegenstände gefunden, was als überdurchschnittlich betrachtet wird. Es folgt eine Diskussion über die Loot-Table des Bosses 'Lictor', wobei festgestellt wird, dass dieser eine legendäre Pistole, ein Schild und eine Granate fallen lassen kann. Allerdings wird die Relevanz des Schildes aufgrund besserer Alternativen in Frage gestellt, und die Granate wird als nicht besonders nützlich eingestuft. Der Streamer erwähnt, dass die gleiche Granate auch von einem anderen Boss gedroppt werden kann, was ihren Wert weiter mindert. Es wird kurz über die Skillung 'verlorene Beute' gesprochen, die als nützlich angesehen wird, um liegen gelassene Gegenstände zu erhalten. Anschließend wird die Mission abgeschlossen und die Gruppe plant, die Basis in Kairos wieder aufzusuchen. Es wird festgestellt, dass der Bosskampf simpel und schnell war.
Story-Elemente, Inventar-Management und Quiz-Planung
01:25:14Es wird über die Story des Spiels gesprochen, wobei eine bestimmte Figur für die Ereignisse verantwortlich gemacht wird. Die Animationen und Mimik der Charaktere werden positiv hervorgehoben. Der Streamer kommentiert das Aussehen einer Figur, insbesondere die gebleachten Zähne. Es gibt Probleme mit dem Inventar, das überquillt, und der Streamer plant, Gegenstände zu verkaufen. Die Möglichkeit, den Bosskampf zu wiederholen, wird diskutiert, zusammen mit der Frage, ob es eine spezifische Loot-Table gibt. Später im Stream wird erwähnt, dass der Streamer Hilfe bei der Umsetzung eines Quiz benötigt und Leute sucht, die Fragen dafür erstellen können. Es wird betont, dass keine besonderen Bildbearbeitungsfähigkeiten erforderlich sind, sondern lediglich Unterstützung bei der Frageerstellung.
Fahrzeugbeschaffung, Spielzeit und Story-Fortschritt
01:36:23Ein neues Fahrzeug wird aus einer Belohnung erhalten, aber es stellt sich heraus, dass es nicht sofort herbeigerufen werden kann. Es folgt eine Diskussion darüber, wie lange die Gruppe schon spielt. Die Spielzeit von Dalu beträgt 17 Stunden, wird aber relativiert, da er den Anfang bereits mehrfach gespielt hat. Kay hingegen hat eine Spielzeit von 8 Stunden. Die Gruppe plant, zur 'coolereren Story' überzugehen und wird dabei von einem anderen Charakter hinterherteleportiert. Es wird ein Ort von Interesse gesucht, der zunächst nicht angezeigt wird. Der Streamer äußert den Wunsch, die neue Ausrüstung auszuprobieren und erwähnt, dass seine Rüstung sofort verschwunden ist, als er einen bestimmten Ort betrat. Es wird festgestellt, dass die Gegner wenig Schaden verursachen. Es wird kurz überlegt, ob Moxys Casino mit einer Quest zusammenhängt.
Left 4 Dead vs. Back 4 Blood, Japan-Erlebnisse und Survival-Game-Empfehlungen
01:46:30Es wird eine Diskussion über die Spiele Left 4 Dead und Back 4 Blood geführt, wobei betont wird, dass es sich um unterschiedliche Spiele handelt. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Left 4 Dead 1 gegenüber Teil 2. Es folgt ein kurzer Exkurs über den Versand von Fuji-Wanderstäben nach Deutschland und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere das korrekte Aufschreiben der Adresse in Japan. Anschließend wird das Thema zu Survival-Games gelenkt, und es wird das Spiel 'Guardians of the Wild Sky' empfohlen, das als Mischung aus Palworld, Arc und einem anderen Spiel mit fliegenden Inseln beschrieben wird. Das Spiel soll in Unreal Engine 5 entwickelt sein und einen interessanten Trailer haben. Es wird kurz erwähnt, dass das Spiel gecrashed ist, sich aber wieder gefangen hat.
Arbeitsbeschaffung im Streaming-Bereich und Moxxi-Automaten
01:53:12Der Streamer spricht über die Schaffung von Arbeitsplätzen im Streaming-Bereich, wie z.B. OBS-Spezialisten und Cutter. Er scherzt darüber, dass Flausch theoretisch einen Backseat-Gamer einstellen könnte, der ihr sagt, was sie in Borderlands tun soll. Es wird auch erwähnt, dass bei Flauschi die Alerts manuell von einem Mod abgespielt werden. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, ob es im Spiel wieder einen Waffen-Gamble-Automaten gibt, wie man ihn aus früheren Teilen kennt. Es wird spekuliert, ob es den Automaten gibt und wo er sich befinden könnte. Die Gruppe sucht nach dem Automaten, bei dem man Geld einwirft und eine zufällige Waffe erhält. Es wird festgestellt, dass es keinen Gamble-Automaten gibt, was als traurig empfunden wird. Stattdessen wird ein Raum mit Klebtrap gefunden. Es wird festgestellt, dass Moxxi in jedem Teil dabei war.
Waffen-Frust, Borderlands 4 Empfehlung und Tiny Tina's Wonderlands Bewertung
02:03:39Der Streamer äußert seinen Frust über seine aktuellen Waffen und den Wunsch nach einer neuen Lieblingswaffe, insbesondere einer SMG. Er gibt an, dass er voll auf SMG geskillt ist, aber hauptsächlich einen Revolver benutzt, da er keine gute SMG gefunden hat. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Borderlands 4 Spaß macht, und der Streamer empfiehlt den vierten Teil mittlerweile sogar Leuten, die neu mit Borderlands anfangen wollen. Er argumentiert, dass Teil 2 in die Jahre gekommen ist. Es folgt eine Diskussion über Tiny Tina's Wonderlands, wobei der Humor und die Umgebung gelobt werden, aber das Gameplay als eintönig kritisiert wird. Es wird der Name des Pferdes 'Arschgaul' erwähnt, was für einen Lacher sorgt. Der Streamer erklärt, dass Borderlands 2 im Vergleich ein Meisterwerk war, aber technisch veraltet ist.
Chat-Interaktion, Waffen-Diskussion und Dirty Talk
02:16:55Es wird kurz über die Chat-Interaktion gesprochen, da sich der Streamer wundert, warum er nicht im gemeinsamen Chat ist. Es folgt eine Diskussion darüber, ob eine bestimmte Waffe gut ist oder nicht. Der Streamer droppt eine SMG und hofft, dass sie gut ist. Es wird festgestellt, dass die Waffe noch eine Kollisions-Hitbox hat, was bedeutet, dass sie noch nicht tot ist. Anschließend kommt es zu einem Gespräch über 'dirty talk', wobei der Streamer andeutet, etwas sagen zu wollen, was er sonst nur zu einer bestimmten Person sagen würde. Es wird überlegt, ob Moxxi den Namen einer bestimmten Person kennt.
Skate-Lobeshymne, Outfit-Bewertung und Level-Fortschritt
02:20:23Der Streamer lobt das Spiel Skate und erklärt, warum es so viel Spaß macht. Er betont, dass die Tricks manuell mit dem Controller ausgeführt werden müssen, was das Spiel spielerisch anspruchsvoll und befriedigend macht. Anschließend wird das Outfit einer bestimmten Person bewertet, wobei es als 'super sexy' bezeichnet wird. Der Streamer erreicht Level 30 und plant, zur Bank zu gehen. Es wird erwähnt, dass es einen Greifautomaten gibt, der aber noch nicht geöffnet ist. Der Lost and Found Automat wird als irrelevant bezeichnet, da er hauptsächlich graue Items enthält. Es wird eine Maschine gefunden, die wie ein Gable-Automat aussieht. Der Streamer wird aufgefordert, die Story fortzusetzen und einen Schalter umzulegen. Es wird festgestellt, dass die Automaten an sind.
Diskussion über Witze und Waffen in Borderlands 4
02:51:15Es wird über einen Witz namens "Umberto" diskutiert, den einige Zuschauer nicht verstehen. Es geht darum, dass der Name des Mannes mit der Frage verwechselt wird, was er mit der Tochter des Vaters vorhat. Es wird festgestellt, dass der Witz nicht bei allen ankommt. Parallel dazu wird eine Waffe im Spiel thematisiert, die explodiert, wenn man sie streichelt. Der Streamer äußert sich zufrieden mit einer normalen Schusswaffe, was selten vorkommt. Es wird bemerkt, dass Gegner trotz des niedrigen Levels des Streamers sehr stark sind. Ein Spieler namens Lemmy wird versehentlich von einem Gegner angegriffen, der sie für Verbündete hält. Abschließend wird über die Spieldauer des letzten Kapitels gesprochen, wobei die reine Story etwa 90 Minuten dauern soll. Es wird überlegt, ob das Kapitel am nächsten Tag abgeschlossen werden kann, wobei die Verfügbarkeit der Mods berücksichtigt werden muss. Die Verschiebung eines Kinobesuchs wird erwähnt, um für den Stream verfügbar zu sein. Die Mods müssen sich keine Sorgen machen, da sie wissen, was sie tun können.
Erkundung und Gameplay-Mechaniken in Borderlands 4
03:04:40Der Schneeabschnitt des Spiels wurde bereits abgeschlossen. Der Stampfer wird als wenig nützlich erachtet, da er nur selten benötigt wird. Ein weiblicher Roboter wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass man nichts von Claptrap gehört hat, was bedauert wird. Es kommt zu einem Spawnkill, der als "assi" bezeichnet wird. Die ersten Granaten prallen an einer unsichtbaren Wand ab. Ein Charakter sieht aus wie Lemmy, was zu Verwirrung führt. Der Streamer fragt sich, wo die tausenden Gegner sind, die angezeigt werden. Der Schild bringt nur etwas, wenn man ihn in die richtige Richtung hält. Der Streamer betont, dass er sich nicht versteckt, sondern schleicht. Der Chat wird darüber informiert, dass der Streamer sie immer auf dem Laufenden gehalten hat, im Gegensatz zu Suki im Urlaub. Es wird ein Vergleich gezogen, wie man sich mit Suki im Urlaub verabredet. Eine "Rotz-SMG" wird gefunden und als "Wurstfeierkacke" bezeichnet. Der Streamer äußert sich besorgt darüber, in einem Käfig eingesperrt zu sein, selbst mit Essen und Trinken. Es wird über Gefängniszellen diskutiert, in denen man nur stehen kann. Der Streamer glaubt, dass er das nicht überleben würde. Es wird festgestellt, dass man sich nicht wegporten kann, wenn man sich hierhin portet. Eine Rampe nach unten deutet auf einen Bosskampf hin, der in sechs Minuten gebaut wird.
Waffen, Gameplay und Bosskämpfe in Borderlands 4
03:12:40Eine Achterbahn-ähnliche Struktur wird beschrieben, begleitet von Geisterbahn-Geräuschen. Der Streamer findet eine Waffe, die Spaß macht, mit einem großen Magazin und einfachem Linksklick-Schießen. Die Messer-Waffe wird als "geil" bezeichnet. Es wird diskutiert, warum Charaktere durch Wände fliegen, was auf unterschiedliche Positionen bei verschiedenen Spielern zurückgeführt wird. Der Streamer stellt sich vor, wie das Spiel für die Zuschauer wäre, wenn er Host wäre. Es wird festgestellt, dass die aktuellen Probleme unabhängig von der Internetverbindung sind. Nach dem Ziehen von Hebeln und Zerstören von Maschinen wird ein Bosskampf als nicht schwer empfunden, da er keine Einführung oder einen Splashscreen hatte. Der Streamer bemerkt, dass er nicht genug "Spacher" hat und erklärt, dass er das "CH" oft vergisst, was zu einem Counter geführt hat. Der Schneeabschnitt wurde bereits gemacht, und der Stampfer wird als nutzlos empfunden. Ein weiblicher Roboter wird erwähnt. Der Streamer findet es schade, dass man nichts von Claptrap gehört hat. Es kommt zu einem Spawnkill, der als "assi" bezeichnet wird. Ein Charakter sieht aus wie Lemmy, was zu Verwirrung führt. Der Streamer fragt sich, wo die tausenden Gegner sind, die angezeigt werden.
Erste Eindrücke und Meta-Überlegungen zu Sonic Racing Crossworld
03:21:09Der Streamer wechselt zu Sonic Racing Crossworld und hofft auf ein gutes Intro. Er nimmt an einem Twitch Rivals-Event am Samstag teil und überlegt, welche Meta im Spiel vorherrschend sein wird. Speed und Acceleration werden als wichtige Faktoren genannt. Es wird festgestellt, dass man Sachen leveln kann. Ein doppelter Boost zu Rennbeginn und drei Items anstatt zwei werden als potenziell "OP" bezeichnet. Der Streamer möchte die Meta erst herausfinden und sich dann mit den Grundlagen vertraut machen. Die Lautstärke wird angepasst und die Driftmechanik wird getestet. Der Streamer versucht, die beste Strategie für Drifts zu finden. Er hat das Spiel bereits auf der Gamescom gespielt. Es wird überlegt, ob mehr Tricks einen schneller machen. Nach dem Rennen sollen alle Items in Ruhe angesehen werden. Es wird festgestellt, dass doppelte Itemboxen nichts bringen, wenn man Erster ist. Der Grand Prix auf höchstem Schwierigkeitsgrad wird als "free" bezeichnet, im Vergleich zu Mario Kart. Es wird festgestellt, dass es im Spiel kein Deutsch gibt, obwohl es im Steam auf Deutsch gestellt wurde. Das Spiel fühlt sich "clunky" an und die Steuerung kommt nicht an Mario Kart ran. Es wird sich wie eine Carrera-Bahn anfühlt, ohne "vinegrane Freiheit".
Gameplay-Qualität und Steuerung in Rennspielen
05:15:44Die Diskussion dreht sich um das Feeling und die Qualität von Rennspielen, insbesondere im Vergleich zwischen Mario Kart und Sonic Racing. Während Mario Kart für seine ausgereifte Steuerung und sein poliertes Gameplay gelobt wird, selbst wenn die Itemverteilung manchmal problematisch ist, mangelt es Sonic Racing an dieser Perfektion. Die Steuerung in Sonic fühlt sich oft erzwungen an, ähnlich wie das Fahren mit aktivierter Antenne in Mario Kart, was die Kontrolle des Spielers einschränkt. Trotzdem wird angekündigt, dass am Samstagabend an den Twitch Rivals in Sonic Racing teilgenommen wird, mit dem Ziel, gut abzuschneiden und das Event solide zu beenden. Dafür sind Übung und das Freischalten von Inhalten geplant, um wettbewerbsfähig zu sein. Zudem soll Ghost of Yotai als nächstes Story-Spiel durchgespielt werden.
DBD-Quiz-Idee und Hunt Showdown Pläne
05:28:41Es wird die Idee eines DBD-Quiz vorgestellt, bei dem Screenshots mit Fehlern gefunden werden müssen, beispielsweise ein gelb leuchtender Generator ohne passenden Killer-Perk oder ein Killer mit falscher Waffe. Freiwillige werden gesucht, die bei der Erstellung solcher Quiz-Inhalte helfen, indem sie Fehler finden und Bilder bearbeiten. Ein Beispielvideo soll zur Orientierung dienen. Des Weiteren werden Pläne für DBD am Freitag erwähnt, zusammen mit Hunt Showdown, wobei ein Katana-Run in Hunt Showdown ausprobiert werden soll. Es wird auch erwähnt, dass der Avatar wahrscheinlich durch die Kamera verdeckt sein wird, aber man will noch ein wenig experimentieren. Es wird erwähnt, dass man nicht schon wieder Doppelrevolver spielen möchte, aber es sich schon wieder so ergibt.
Munchkin mit den Peats und Deadly Days Gameplay
05:45:57Donnerstag um 19 Uhr gibt es Munchkin mit den Peats. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich freut, dass heute weniger los ist im Stream. Es wurde Borderlands gespielt, was Spaß gemacht hat, Sonic wurde angetestet und nun wird Deadly Days gespielt. Später soll noch der Hide and Seek Modus von Fragpunk ausprobiert werden. Es wird erwähnt, dass unbedingt wieder 2XKO gespielt werden muss in den nächsten Tagen. Im Bezug auf Deadly Days: Man muss Benzin sammeln, um den Bus zu betanken und weiterzukommen. Je länger man in einem Level ist, desto mehr und stärkere Gegner kommen. Die Gegenstände, die man findet, haben immer einen Effekt. Es ist wichtig, wie man die Gegenstände im Inventar anordnet, damit diese sich gegenseitig triggern.
FragPunk Hide and Seek Modus mit Zuschauern
06:17:09Der Streamer testet den Hide and Seek Modus in FragPunk zusammen mit Zuschauern. Es wird festgestellt, dass es sich eigentlich um einen Prop Hunt Modus handelt. Es wird überlegt, wie man In-Game beitreten kann und wie das Kartensystem funktioniert. Es wird festgestellt, dass viele Skins vorhanden sind und diese sehr aufwändig gestaltet sind. Es wird überlegt, welcher Charakter am besten für den Modus geeignet ist. Es wird überlegt, ob die Pfeife, die man hört, zu leise ist und unter welchen Soundeinstellungen diese fällt. Es wird überlegt, wie man sich als Prop am besten verstecken kann und welche Strategien es gibt. Es wird überlegt, ob es möglich ist, private Matches zu hosten und welche Custom Games es gibt.
FragPunk Hide & Seek Gameplay und Strategie
07:00:54Es wird intensiv FragPunk Hide & Seek gespielt, wobei der Fokus auf das Hören von Pfeifen gelegt wird, um die Position der Gegner zu bestimmen. Die Wichtigkeit der anfänglichen Verteilung und des Achten auf jedes Pfeifen wird betont, da jedes Geräusch entscheidend ist. Es wird über die Teleportierfähigkeit diskutiert, die als sehr stark (OP) eingeschätzt wird, aber auch über das Vergessen ihrer Nutzung. Es wird der Wunsch geäußert, eine Sucherrunde zu gewinnen und die Schwierigkeit, Props zu entdecken, besonders in verwinkelten Umgebungen, hervorgehoben. Strategien wie das Platzieren von Ködern und das Ausnutzen der Map-Kenntnisse werden erörtert. Es wird über die Freude an gelungenen Headshots und die Zufriedenheit, die das Spielgefühl vermittelt, gesprochen. Am Ende wird festgestellt, dass es sich um ein zweiwöchiges Event handelt, aber in Custom-Games alle Fun-Modi immer drin sind.
Raid von PietSmiet und Diskussion über FragPunk
07:11:39Es gab einen Raid von PietSmiet. Es wird kurz über Golf gesprochen und dann auf den aktuellen Prop Hunt Modus in FragPunk eingegangen, der als Hide and Seek in FragPunk bezeichnet wird. Es wird erwähnt, dass dieser Modus auch in Custom Games verfügbar ist und möglicherweise für PietSmiet interessant sein könnte. Es wird die Freude über gelungene Headshots in FragPunk betont und die befriedigende Art, wie die Charaktere ihr Leben verlieren, hervorgehoben. Es wird kurz diskutiert, ob Headshots mit einem Messer möglich sind, was bejaht wird. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der ein Tunnel mit einer Wand versperrt wird, um Gegner zu überraschen, wobei die Kenntnis der Map eine entscheidende Rolle spielt. Die Schwierigkeit, sich als Prop inmitten anderer Props zu verstecken, wird thematisiert, zusammen mit der Bedeutung von Ablenkungsmanövern und Teamwork.
Taktiken und Herausforderungen im FragPunk Hide and Seek Modus
07:18:21Es werden verschiedene Taktiken für den FragPunk Hide and Seek Modus besprochen, darunter das Verteilen der Spieler, um die Pfeifen der Gegner besser orten zu können. Die Schwierigkeit, die Gegner im Turm zu finden, wird hervorgehoben und verschiedene Versteckstrategien werden diskutiert, wie z.B. das Verstecken als Ballon am Baum. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, sich in einem Haus zu verstecken und den Eingang zu blockieren, wobei die Vor- und Nachteile dieser Strategie abgewogen werden. Die Bedeutung von Melonen als Ablenkung und zur Verwirrung der Gegner wird betont. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wenn Gegner auf den Melonen ausrutschen und entdeckt werden. Die explosive Munition und der Hammer werden als wichtige Elemente für den Erfolg im Spiel genannt. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, aber auch der Spaß, den es bereitet.
Abschluss von FragPunk und Start von Deadly Days Roadtrip
07:32:22Es wird über den Spaß im FragPunk Modus gesprochen und die kontinuierliche Arbeit der Entwickler am Spiel gelobt, trotz möglicherweise sinkender Spielerzahlen. Die Skins im Shop werden als ansprechend empfunden. Es wird bestätigt, dass der Modus noch zwei Wochen verfügbar ist, aber danach in Custom Games weiterhin spielbar sein wird. Es wird sich bei Achim für seine Spontaneität bedankt und auf ein baldiges Wiederhören verwiesen. Im Anschluss wird der Titel geändert und der Deadly Days Run fortgesetzt, da es als unangenehm empfunden wird, einen Run offen zu haben. Es werden Danksagungen an verschiedene Supporter für ihre Abonnements und Spenden ausgesprochen, wobei sich für das Übersehen einiger Nachrichten entschuldigt wird. Es wird erwähnt, dass Japan super war und Grüße an Green Energy ausgerichtet, falls dieser zuhört.
Deadly Days Roadtrip: Feedback und Gameplay
07:34:59Es wird nach dem Feedback zu Deadly Days gefragt, das als schönes, aber nicht unbedingt als Giga-Go-To-Game beschrieben wird. Es wird angemerkt, dass das Spiel relativ schnell durchgespielt wurde und dass einige Spieler es bereits intensiv gespielt haben. Es wird sich für den Support bedankt und betont, dass es ein lustiges Spiel ist, besonders für Liebhaber von Roguelikes. Es wird erwähnt, dass die Twitch-Integration bisher nicht aktiviert war, da das Spiel nur zwischendurch gespielt wurde und nicht als großer Bestandteil geplant war. Es wird überlegt, was am nächsten Tag gespielt werden soll und die Notwendigkeit eines kleinen Bangers hervorgehoben. Es wird sich über die vielen Gabeln und die Giftsteigerung gefreut, aber auch die eingeschränkte Sicht bemängelt. Es wird der Fokus auf Taschen gelegt, um das Inventar zu erweitern. Es wird die Stärke der MP im aktuellen Run betont und die Notwendigkeit von mehr Sustain hervorgehoben. Es wird überlegt, wie die MP noch weiter verbessert werden kann und welche Items dafür benötigt werden.
Deadly Days Roadtrip: Strategie und Herausforderungen
07:57:34Es wird überlegt, ob es sich lohnt, nach dem Endboss weiterzuspielen, um mehr Metaprogression zu erhalten. Es wird festgestellt, dass man Tape nur bekommt, wenn man den Run beendet, aber unklar ist, was als Beenden definiert wird. Es wird entschieden, den Run fortzusetzen, da das aktuelle Item-Bild als lustig empfunden wird. Es wird die Sorge geäußert, dass es nun schwieriger wird zu überleben. Es wird die Frage aufgeworfen, was man gegen den Zombie mit der Giga-Explosion machen kann, und festgestellt, dass es sich um nicht vermeidbaren Schaden handelt. Es wird festgestellt, dass kein Benzin gefunden wurde und der Bus möglicherweise nicht mehr weiterfährt. Es wird sich über den fehlenden Loot und das fehlende Benzin beklagt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie weit der Helm wegliegen kann und ob dies angezeigt werden kann. Es wird der Wunsch nach mehr Heilung und einem Staubsauger geäußert. Es wird festgestellt, dass die Map wenig Loot bietet und der Untergang bevorsteht.
Deadly Days Roadtrip: Endlos-Run und Zuschauer-Interaktion
08:15:04Es wird erwähnt, dass die MP gut funktioniert, aber Lila das aktuelle Maximum ist. Der Wunsch nach einem Eimerstaubsauger wird geäußert, um die vielen Mobs zu töten. Es wird sich über den Besuch von Zuschauern während des Ich-bin-gleich-tot-Runs amüsiert. Es wird erklärt, dass es sich um einen Endlos-Run handelt, da das MP-Bild so gut gefiel. Es wird sich über den Rage von Henno gefreut und betont, dass es erst drei oder vier Stunden Spielzeit sind. Es wird die Frage beantwortet, ob morgen auch gespielt wird, was verneint wird. Stattdessen ist am Freitag Handschowdown geplant. Es wird erklärt, was mit Power-Ups gemeint ist und dass Essensdosen aufgehoben werden könnten. Es wird die Frage beantwortet, warum Henno geragequittet hat, nämlich wegen der Mapweiten Explosion. Es wird die Hoffnung geäußert, gerettet zu werden, da kein Benzin vorhanden ist. Es wird sich erkundigt, ob die Zuschauer das Spiel bereits gespielt haben und wie viel Zeit sie investiert haben. Es wird bedauert, dass kein Level mehr geschafft werden kann, da die Zombies closen. Es wird festgestellt, dass es auf der Map viel Benzin gibt und die Zuschauer von Max weiterziehen sollten. Es wird der Roboterarm entdeckt und eingepackt.
Deadly Days Roadtrip: Item-Optimierung und Herausforderungen
08:35:21Es wird über die Optimierung der Items diskutiert, insbesondere über die Anordnung der Socken und die Verwendung des Magneten. Es wird festgestellt, dass das Jojo noch nicht auf maximaler Reichweite ist und versucht, dies zu korrigieren. Es wird ein Medkit mitgenommen, da dies als wichtig erachtet wird. Es wird ein Staubsauger für das nächste Level gefunden. Es wird festgestellt, dass die ganze Zeit noch eine Waffe mitgenommen werden kann. Es wird überlegt, ob Overheat mehr Schaden macht, sich aber nicht lohnt, wenn man tot ist. Es wird sich über das gefundene Benzin gefreut. Es wird überlegt, ob ein Molotow-Cocktail sinnvoll ist und wo er angebracht werden soll. Es wird ein Kristall unter die Dose platziert und überlegt, ob Dynamit an die zweite Waffe gepackt werden soll. Es wird ein Shop entdeckt und überlegt, ob ein Reroll möglich ist. Es wird überlegt, welche Einhandwaffe gut wäre und sich über die vielen Flaschen gewundert. Es wird festgestellt, dass das Jojo nun auf Max Range ist. Es wird sich über die wenigen Level-Ups gefreut und ein Flummi gefunden. Es wird gepumpt und über Buxtehude noch etwas gelootet. Es wird festgestellt, dass die Map nicht sehr groß ist und es nicht viel Benzin gab. Es wird von zu vielen Gegnern in die Ecke gedrängt.