[GER 18+] 12' - Assassin's Creed Shadows // 16' - R.E.P.O // Vielleicht: 18' - Wreckfest 2
Assassin's Creed Shadows, R.E.P.O. & Wreckfest 2: Ein Einblick
![[GER 18+] 12' - Assassin's Creed Shad...](/static/thumb/video/dharwifx-480p.avif)
Die Eindrücke zu Assassin's Creed Shadows umfassen Gameplay-Erfahrungen, Strategien und Diskussionen über historische Korrektheit. R.E.P.O. wird mit Gameplay und Teamwork vorgestellt. Abschließend gibt es erste Eindrücke zu Wreckfest 2, inklusive eines Vergleichs mit dem Vorgänger und der Diskussion über Streckenvielfalt.
Laufband-Update und Fitness-Motivation
00:06:21Es wird über das eigene Laufband von Lifespan gesprochen, das seit 2018 im Einsatz ist und trotz mangelnder Wartung bisher gute Dienste geleistet hat. Es wird die hohe Qualität des Geräts gelobt und überlegt, ein neueres Modell derselben Marke anzuschaffen. Der Streamer erwähnt, dass er täglich 5 bis 7,5 Kilometer läuft und gestern sogar 10 Kilometer zurückgelegt hat. Er zeigt sich motiviert, das Training zu intensivieren, plant neben dem Laufen auch Fahrradfahren in sein Programm aufzunehmen und strebt an, wieder ins Fitnessstudio zu gehen, sobald er etwas Gewicht verloren hat. Es wird auch kurz auf die Möglichkeit eingegangen, ein Rennrad mit einem Smart-Trainer zu verbinden, um es für Swift zu nutzen. Der aktuelle Fitnesszustand wird als 'nicht mehr adipös, sondern nur noch übergewichtig' beschrieben, wobei bereits 33 Kilo seit dem letzten Jahr verloren wurden und weitere Gewichtsabnahme sowie Muskelaufbau angestrebt werden. Abschließend wird erwähnt, dass das lange Laufen mittlerweile leichter fällt und keine Fußschmerzen mehr verursacht, was als Zeichen der Gewöhnung des Körpers gewertet wird. Es wird überlegt ob beim spielen von Assassin's Creed auf dem Laufband gespielt werden kann.
Assassin's Creed Shadows: Erste Eindrücke und Kontroverse
00:18:32Es wird direkt in Assassin's Creed Shadows gestartet, wobei der Streamer seine Begeisterung für das Spiel betont, trotz des Hasses, dem es ausgesetzt ist. Er findet das Spiel unterhaltsam und lobt die Grafik, die auch ohne Ultra-Einstellungen auf 2K mit konstanten 120 FPS überzeugt. Die Welt wird als sehr schön und vergleichbar mit Kyoto beschrieben. Es wird die Kritik an der historischen Korrektheit des Spiels angesprochen, insbesondere in Bezug auf die Darstellung des Charakters Yasuke, dessen Geschichte nur spärlich belegt ist. Der Streamer kritisiert, dass Ubisoft die Aussage getroffen hat, dass das Spiel historisch korrekt sei, was angesichts der fiktiven Elemente der Geschichte unnötigen Gegenwind erzeugt hat. Er äußert Unverständnis darüber, warum die Hautfarbe des Hauptcharakters oder eine gleichgeschlechtliche Beziehung in der Story Anstoß erregen. Es wird auch eine Petition des japanischen Volkes erwähnt, die sich über die Darstellung heiliger Stätten im Spiel aufregt. Der Streamer findet die Kritik übertrieben und verweist darauf, dass sich Japan in anderen Spielen und Medien oft über andere Länder lustig macht. Abschließend wird betont, dass die Situation eskaliert ist und jedes Spiel mittlerweile für den kleinsten Fehler kritisiert wird.
Gameplay-Erkundungen und technische Details
00:47:22Es werden verschiedene Gameplay-Mechaniken von Assassin's Creed Shadows erkundet, darunter das Anlegen von Lagern als Portpunkte und die Nutzung der Schnellreisefunktion. Der Streamer kommentiert das Kampfsystem, das er als zugänglich und solide empfindet, auch wenn es nicht mit Titeln wie For Honor oder Elden Ring vergleichbar ist. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, wobei er das Blocken und Parieren hervorhebt. Es wird überlegt, ob die Hauptquest in Yamashiro fortgesetzt oder Nebenquests abgeschlossen werden sollen. Der Streamer äußert sich positiv über die Unterwasser-Grafik und die Liebe zum Detail. Des Weiteren wird auf technische Aspekte des Streams eingegangen, insbesondere die Auflösung und Bitrate. Aufgrund der Limitierungen von Twitch wird in 936p gestreamt, um ein akzeptables Bild zu gewährleisten, da 1080p mit der verfügbaren Bitrate kein gutes Ergebnis liefern würde. Der Streamer erklärt, dass der Twitch-Codec Probleme mit bestimmten Farbtönen hat, insbesondere grün und braun, was sich negativ auf die Darstellung von Waldgebieten auswirkt. Eine höhere Bitrate und ein verbesserter Codec von Twitch wären wünschenswert, um eine bessere Bildqualität zu erzielen.
Raids, Bugs und Kooperationen
00:56:51Der Streamer bedankt sich herzlich für die Raids von Aris und den Peets und äußert seine Dankbarkeit dafür, dass er ausgewählt wurde, obwohl es für ihn nicht selbstverständlich ist. Er betont, dass er sich über jeden Raid freut, unabhängig von der Zuschauerzahl. Im Anschluss daran kommt es zu einem Bot-Raid, der durch Aktivierung des Follower-Modus eingedämmt wird. Der Streamer erklärt, dass der Follower-Modus nicht dazu dient, Follower zu generieren, sondern um solche Angriffe zu verhindern. Es wird davor gewarnt, auf verdächtige Links im Chat zu klicken. Des Weiteren werden Bugs im Spiel angesprochen, wobei der Streamer Glück hatte und von Soundproblemen verschont blieb, die andere Spieler erlebt haben. Er hatte lediglich einen Bug mit einem NPC, der auf einem Stock stand. Es wird über eine Kooperation mit Ubisoft gesprochen, die bereits vor Monaten stattgefunden hat, als der Streamer ein YouTube-Video zum Spiel veröffentlichte. Abschließend wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, wie weit Ares im Spiel ist, und der Streamer äußert sich zu seinen eigenen Skill-Entscheidungen und Plänen für die weitere Charakterentwicklung.
Conqueror App und Laufband-Erfahrungen
01:42:10Es wird über die Nutzung der Conqueror App gesprochen, bei der Gewichte, Schritte und Kalorien der Mahlzeiten eingetragen werden, um Medaillen zu erhalten. Es handelt sich um einen Affiliate-Link, den jeder Nutzer mit einem Profil hat. Zudem wird ein Laufband der Marke Lifespan erwähnt, das seit sieben Jahren genutzt und bisher nur wenig gewartet wurde. Trotz des höheren Preises wird die Qualität hervorgehoben. Der Streamer betont, dass es auch günstigere Alternativen gibt. Die Marke Lifespan wird als passend bezeichnet, da Laufen die Lebensdauer erhöhen soll. Es folgt eine kurze humorvolle Beschreibung einer Spielsituation, in der der Charakter im Schatten eines Busches agiert und Leichen findet, was den Gärtner überraschen könnte. Später im Stream wird über die Musik im Spiel gesprochen und Witze über Charaktere gemacht.
Raid und Dank an die Zuschauer
01:52:25Darkon startet einen Raid, wofür sich herzlich bedankt wird. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern für das Rüberschicken und hofft, dass sie einen tollen Livestream hatten. Es wird kurz auf den Follower-Modus eingegangen, der aufgrund eines Fake-Raids mit Bot-Accounts aktiviert wurde. Der Streamer versichert, dass Zuschauer nicht extra folgen müssen, um zu chatten und bedankt sich für den Support. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, was die Zuschauer Schönes gemacht haben und worum es im Stream ging, wobei der Streamer humorvoll anmerkt, dass die Welt verloren sei, was auch Computerspiele betreffe. Ein kleiner Twist in Bezug auf den Charakter Nobunaga wird erwähnt, was als mega cool empfunden wird.
Grafik, Steuerung und historische Korrektheit in Assassin's Creed Shadows
02:05:56Die Grafik von Assassin's Creed Shadows wird gelobt, wobei der Streamer auch die Grafik der vorherigen Teile nicht schlecht fand. Die Open World wird als sehr schön beschrieben, besonders im Frühling und Sommer, aber auch Herbst und Winter haben ihren Reiz. Die Steuerung wird als clean empfunden, auch wenn es beim Parcours manchmal zu ungewollten Entscheidungen des Charakters kommen kann. Insgesamt wird das Spiel als rundum gelungen bezeichnet. Kritisiert wird jedoch die historische Korrektheit, insbesondere da Ubisoft damit geworben hat. Es wird erklärt, dass Josuke nicht der Antagonist ist, sondern von Nobunaga ins Land gebracht und gezwungen wurde, für ihn zu arbeiten. Er hat jedoch etwas über die Bruderschaft und eine Klinge erfahren, was nun herausgefunden wird. Das Spiel wird als guter Zeitvertreib angesehen.
Diskussion über Computerspiele, Realität und Kritik
02:14:44Es wird betont, dass es sich um ein Computerspiel handelt und die Leute Spiel und Realität trennen sollten. Es wird kritisiert, dass manche Leute Computerspiele zu ernst nehmen und zum Haten angeleitet werden. Der Streamer verweist auf das Beispiel von Carmen Ryder, wo Adolf Hitler als Seestern dargestellt wird. Es wird die Intention hinter Kritik hinterfragt, insbesondere wenn jemand in einen Stream kommt, um ein Spiel schlecht zu machen. Der Streamer vergleicht dies mit dem Besuch eines Fußballstadions, um jedem zu erzählen, dass man beide Mannschaften schlecht findet. Es wird die Sorge geäußert, dass die Negativität gegenüber Spielen in den nächsten Jahren zunehmen wird. GTA 6 wird als Beispiel genannt, dessen Trailer AI-unterstützt ist. Der Streamer genießt das Spiel, solange er kann und mag es.
Diskussion über Ubisoft, Twitter und persönliche Meinungen
02:22:40Es wird über die Zukunft von Ubisoft diskutiert und was passieren würde, wenn das Unternehmen bankrott geht. Dabei wird betont, dass viele Leute ihren Job verlieren würden. Es wird spekuliert, ob Ubisoft weiterhin Rainbow Six machen würde oder ob Assassin's Creed an Tencent gehen würde. Der Streamer äußert Interesse an diesen Entwicklungen, ohne sich etwas Schlechtes zu wünschen. Es wird die aktuelle Situation auf Twitter kritisiert, wo es schwerfällt, eine positive Meinung zu finden. Der Streamer fühlt sich in der Unterzahl mit seiner Sichtweise und fragt sich, ob er das Problem ist. Trotzdem möchte er weiterhin seine Meinung äußern und Spiele mögen, wenn sie ihm gefallen. Es wird festgestellt, dass Yasuke im Spiel nicht gemocht wird.
Grafik, Open World Design und alternative Szenarien
02:35:13Die Grafik und das Open-World-Design von Assassin's Creed Shadows werden gelobt. Der Streamer wünscht sich ein Paralleluniversum, in dem Jaske nicht im Spiel wäre und stattdessen eine generische, ausgedachte Person neben Naue existieren würde. Er fragt sich, wie das Spiel ohne die aktuelle Kritik ankommen würde und wie gut es dann wirklich wäre. Valhalla wird als eines der schlechtesten Assassin's Creed Teile genannt, obwohl der Streamer es selbst ziemlich cool fand. Es wird überlegt, welches Spiel der Reihe zum Einstieg empfohlen werden könnte, wobei die alten Teile aufgrund technischer Mängel ausgeschlossen werden. Stattdessen wird Odyssee in den Raum geworfen. Es wird betont, dass Assassin's Creed Shadows auch ein guter Einstieg sein kann, wenn einem das ganze Drumherum egal ist und man einfach nur ein asiatisches RPG spielen möchte.
Open World und Zukunftspläne
02:43:03Es wird die Idee eines Idle-Modus mit 4K-Grafik für Wallpaper vorgeschlagen, um die unglaublich schönen Backgrounds der Open World zu nutzen. Der Streamer lobt das Environment-Design-Team für ihre Arbeit. Er vergleicht es mit Drakons Hintergründen und wünscht sich einen Videomodus anstelle des Fotomodus, um die sich bewegende Welt einzufangen. Es wird über die weiteren Pläne für den Stream gesprochen, darunter R.E.P.O. und möglicherweise Wreckfest 2 oder Marvels, falls Freddy antwortet. Der Streamer äußert zudem Interesse daran, was mit Ubisoft passiert und wie das Unternehmen auf die Kritik an Assassin's Creed Shadows reagiert. Er hofft, dass Ubisoft nicht bankrott geht, da er Rainbow Six Siege mag.
Architektur, Japan und Monster Hunter
03:11:14Es wird über die Schönheit der japanischen Architektur gesprochen und dass man in Japan auch heute noch neben modernen Gebäuden traditionelle Bauten sehen kann. Der Streamer findet es faszinierend, wie unterschiedlich Architektur in verschiedenen Ländern sein kann. Es wird kurz die Frage beantwortet, wie der Streamer Monster Hunter World findet, wobei er sagt, dass ihm das Spiel sehr gut gefallen hat, er aber nur mit dem Schwert und Schild Spaß hat. Es wird erwähnt, dass man in Kyoto Leute finden kann und dass die Mitglieder einer Organisation nun bekannt sind. Der Streamer kann zwischen den Missionen auswählen, ob er Nawe oder Yasky spielen möchte, wobei die dedizierten Storystränge jeweils den entsprechenden Charakter erfordern. Die Missionen unterscheiden sich je nachdem, welchen Charakter man spielt. Abschließend wird gesagt, dass das Spiel bis dato sehr gut gefällt.
Diskussion über Assassin's Creed Shadows und andere Spiele
03:35:38Es wird über die Qualität verschiedener Assassin's Creed Teile diskutiert, wobei der Fokus auf dem neuen Setting von Assassin's Creed Shadows in Asien liegt, was positiv aufgenommen wird. Vergleiche zu anderen Titeln wie Assassin's Creed 2, 1, 3, Syndicate und Brotherhood werden gezogen, wobei die Vorfreude auf das neue Setting betont wird. Es wird die Begeisterung von Gronkh und Funk für die Atmosphäre und Grafik des Spiels hervorgehoben, was die Vorfreude weiter steigert. Das Setting spielt eine große Rolle für den positiven Eindruck. Des Weiteren wird kurz über Throne and Liberty gesprochen, wobei bedauert wird, dass keine Codes mehr verfügbar sind, um sie an Zuschauer zu vergeben. Es gibt einen Hinweis auf einen Grafikfehler im Spiel, der entdeckt wurde. Abschließend wird überlegt, ob Lockdown nochmal gespielt wird, dies aber aufgrund anderer neuer Spiele erstmal nicht geplant ist. Stattdessen werden kommende Spiele wie Wreckfest 2 und Monster Hunter Wilds erwähnt.
Throne and Liberty Update und Throne and Liberty Verlosung
03:45:06Es wird über ein Throne and Liberty Update gesprochen, das neue Solo-Dungeons und T2-Ausrüstung beinhaltet, die durch einen Code erhältlich ist. Ein Zuschauer namens Goblin von YouTube erhält unerwartet einen Code von einem anderen Zuschauer, Schummelbudda, was sehr positiv aufgenommen wird. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Codes zu bekommen und die Freude darüber ausgedrückt, dass Goblin einen erhalten hat. Außerdem wird über die aktuelle Spielsituation in Assassin's Creed Shadows gesprochen, einschließlich des Fortschritts bei Arena-Leitern und der Suche nach bestimmten Objekten auf der Karte. Es wird die Frage beantwortet, ob man mehrere Tiere zu Hause haben kann und erklärt, wie man Tiere, die man gestreichelt oder fotografiert hat, im Bauen-Modus spawnen kann. Abschließend wird erwähnt, dass es auch Deko-Häuser gibt, die Buffs geben und dass es schönere Wege zum Bauen gibt.
Ankündigung von Wreckfest 2 und Diskussion über die Repo-Lobby
04:20:07Es wird angekündigt, dass nachher Wreckfest 2 gespielt wird, und zwar ungefähr für eine Stunde. Es wird über die Repo-Lobby gesprochen, für die bereits eine Zusage gegeben wurde, weshalb Assassin's Creed Shadows dafür unterbrochen werden muss. Es wird überlegt, ob nach der Repo-Lobby eventuell noch einmal Assassin's Creed Shadows gespielt werden kann. Des Weiteren wird über die Zusammensetzung der Gruppe für die Repo-Lobby gesprochen und es werden Steam-Freundschaftsanfragen ausgetauscht, um gemeinsam spielen zu können. Es wird kurz über die Musik im Spiel und über frühere Minecraft-Erlebnisse eines Teilnehmers gewitzelt. Abschließend wird die Audioeinstellung der Teilnehmer überprüft, um sicherzustellen, dass alle im Spiel gehört werden können. Es wird angekündigt, dass die Hitchi Sorten wieder verfügbar sind und es wird auf die Rabattcodes Dalu Kart 5 und Dalu Kart 10 für Erst- und Mehrfachbesteller hingewiesen. Es wird klargestellt, dass keine Kooperation mit Koro besteht.
Repo-Lobby Gameplay und Strategien
04:30:39Es beginnt das Gameplay in der Repo-Lobby, wobei die Ente im Spiel eine zentrale Rolle einnimmt und für humorvolle Situationen sorgt, einschließlich des versehentlichen Angreifens der Ente. Es wird über die Spielmechaniken diskutiert, wie z.B. das Sammeln von Gegenständen und den Wertverlust, wenn man gegen Türrahmen stößt. Es wird erklärt, dass das Ziel des Spiels ist, den Wert der gesammelten Gegenstände zu einem Abgabepunkt zu bringen, während man sich vor Gegnern schützt. Es wird über die Farbwahl der Roboter diskutiert und die Vorliebe für bestimmte Farben, wie Türkis, die dem Streamer zugeschrieben wird. Es wird über einen Bug im Spiel gesprochen, der es ermöglicht, ein Halfpack in den Wagen zu nehmen und so ins nächste Level zu gelangen. Es wird betont, dass dieser Bug nur privat mit Freunden genutzt wird und nicht zum Erbiusen. Es wird überlegt, ob man ein Stamina-Update oder ein illegales Medikit mitnehmen soll, wobei die Entscheidung gegen illegale Medikits fällt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, eine Quote in unterschiedlichen Leveln zu erfüllen, die von Level zu Level höher wird.
RE:PO Gameplay und Strategien
05:11:42Die Spielgruppe setzt ihr RE:PO-Abenteuer fort, wobei die Suche nach Gegenständen und das Erreichen von Abgabepunkten im Vordergrund stehen. Es wird über die Bedeutung von Teamwork diskutiert, insbesondere beim Transportieren wertvoller Objekte wie Köpfe, wobei auf die Notwendigkeit geachtet wird, diese nicht zu beschädigen, um ihren Wert zu erhalten. Strategien zur Navigation und zum Schutz vor Gegnern werden ausgetauscht, einschließlich der Nutzung von Stärke-Upgrades und der Kenntnis der Gegnerverhalten. Es wird auch die Bedeutung von Kommunikation und Koordination hervorgehoben, um erfolgreich zu sein und unnötige Verluste zu vermeiden. Die Gruppe tauscht sich über verschiedene Upgrade-Optionen aus, wobei Stärke und Ausdauer als besonders nützlich erachtet werden. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, Gegenstände zu stehlen, indem man sie in den Wagen legt, ohne sie zu kaufen. Die Spieler testen verschiedene Spielmechaniken, wie das Fahren mit dem großen Wagen und das Abgeben von Gegenständen, wobei sie feststellen, dass der Wagen den Schaden negiert. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit gesprochen, eine Person zu haben, die sich auskennt. Die Spieler stellen fest, dass Maggie dazu neigt, Dinge kaputt zu machen, und dass sie vorsichtig sein müssen, wenn sie in ihrer Nähe sind.
Herausforderungen und Teamwork in RE:PO
05:25:52Die Gruppe navigiert durch verschiedene Herausforderungen, darunter der Umgang mit Gegnern und das Bergen von Gegenständen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, um Hindernisse zu überwinden und erfolgreich zu sein. Die Spieler tauschen sich über Strategien zur Notwehr aus und warnen sich gegenseitig vor Gefahren. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Orte zu erreichen, insbesondere solche, die von Gegnern bewacht werden. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um Gegenstände abzugeben und zu transportieren, wobei sie feststellt, dass der Wagen den Schaden negiert. Es wird auch über die Bedeutung von Stärke-Upgrades gesprochen, um schwere Gegenstände tragen zu können. Die Spieler stellen fest, dass Maggie dazu neigt, Dinge kaputt zu machen, und dass sie vorsichtig sein müssen, wenn sie in ihrer Nähe sind. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Gegenstände zu stehlen, indem man sie in den Wagen legt, ohne sie zu kaufen. Die Spieler testen verschiedene Spielmechaniken, wie das Fahren mit dem großen Wagen und das Abgeben von Gegenständen. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit gesprochen, eine Person zu haben, die sich auskennt. Die Spieler stellen fest, dass Maggie dazu neigt, Dinge kaputt zu machen, und dass sie vorsichtig sein müssen, wenn sie in ihrer Nähe sind.
Taktiken und Herausforderungen im Spiel
05:45:08Die Gruppe erkundet verschiedene Taktiken, darunter das gezielte Abfeuern in eine bestimmte Richtung und das Testen der Firewall von Smiggy mit einem Flammenwerfer. Sie diskutieren, wie man den bösen Kopfmann triggert und wie man mit dem Kind umgeht, das Geld klaut. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Gegenstände zu bergen und abzugeben, insbesondere solche, die von Gegnern bewacht werden. Die Spieler tauschen sich über Strategien zur Wiederbelebung von Teammitgliedern aus und stellen fest, dass es schwierig sein kann, die Leichen zu finden. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, um Hindernisse zu überwinden und erfolgreich zu sein. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um Gegenstände abzugeben und zu transportieren, wobei sie feststellt, dass der Wagen den Schaden negiert. Es wird auch über die Bedeutung von Stärke-Upgrades gesprochen, um schwere Gegenstände tragen zu können. Die Spieler stellen fest, dass Maggie dazu neigt, Dinge kaputt zu machen, und dass sie vorsichtig sein müssen, wenn sie in ihrer Nähe sind. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Gegenstände zu stehlen, indem man sie in den Wagen legt, ohne sie zu kaufen. Die Spieler testen verschiedene Spielmechaniken, wie das Fahren mit dem großen Wagen und das Abgeben von Gegenständen.
Abschluss von RE:PO und Übergang zu Breakfast
06:19:43Die Gruppe nähert sich dem Ende ihrer RE:PO-Session und plant, als nächstes Breakfast auszuprobieren. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass es im Early Access nur wenige Strecken gibt, was als potenzieller Nachteil angesehen wird. Bevor sie zu Breakfast wechseln, wird kurz über die Verkaufszahlen von RE:PO gesprochen, die als beeindruckend eingeschätzt werden. Die Gruppe bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support und kündigt eine kurze Pause an, um sich zu erfrischen und die Preview-Version von Breakfast auf die Release-Version zu aktualisieren. Es wird auch erwähnt, dass Multiplayer in Breakfast bereits verfügbar ist. Nach der Pause wird Breakfast ausprobiert, wobei der Fokus auf dem ersten Eindruck und dem Testen der neuen Physik und Strecken liegt. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, ein kleines Event daraus zu machen. Die Gruppe stellt fest, dass es in Breakfast mehr Autos gibt als im ersten Teil. Es wird kurz über technische Probleme mit dem Controller gesprochen, die jedoch gelöst werden können, indem Steam Input aktiviert wird. Die Gruppe ist gespannt auf Breakfast, bemängelt aber den geringen Content-Umfang.
Ersteindruck von Wreckfest 2 und Vergleich mit Wreckfest 1
06:52:58Es wird über den ersten Eindruck von Wreckfest 2 gesprochen, wobei der Fokus auf der Grafik und dem Umfang liegt. Die Grafik wird als etwas schöner als bei Wreckfest 1 beschrieben, obwohl die Spiegelungen auf den Autos wahrscheinlich gefälscht sind. Allerdings wird der geringe Umfang des Early Access kritisiert, da es nur drei Strecken gibt, was eher einem Demo-Umfang entspricht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies für einen Early Access Titel ausreichend ist, da frühere Demos oft mehr Inhalt boten. Trotzdem wird betont, dass Wreckfest 2 potenziell ein großartiges Spiel werden könnte, und die Pinsmeat Events werden als positiv hervorgehoben. Es wird auch erwähnt, dass es im Mai neue Strecken und Autos geben soll. Abschließend wird die Steam-Seite des Spiels kritisiert, da sie fast nur Screenshots aus dem Trailer zeigt und kaum Ingame-Screenshots vorhanden sind. Außerdem wird erwähnt, dass viele Spieler Optimierungsprobleme und Fatal Errors haben.
Diskussion über Streckenvielfalt vs. Autoanzahl in Rennspielen
07:05:45Es wird eine Diskussion darüber geführt, ob in Rennspielen Strecken oder Autos wichtiger sind. Es wird argumentiert, dass in Shootern wie Counter-Strike oder Valorant drei bis vier Maps ausreichen, aber in Rennspielen eine größere Streckenvielfalt bevorzugt wird. Es wird die Meinung vertreten, dass vier Autos ausreichen würden, wenn es dafür zehn Strecken gäbe. Es wird auch erwähnt, dass im CTC (Community Team Cup) oft nur ein einziges Auto gefahren wird, wenn es ein gutes Auto gibt, das Spaß macht. Abschließend wird ein Reifenberg auf einer Strecke als cooles Hindernis hervorgehoben, das im CTC für Chaos sorgen könnte. Es wird auch kurz auf Multiplayer-Probleme eingegangen, die aber nicht weiter ausgeführt werden.
Assassin's Creed Shadows: Bewertung und Vergleich mit Ghost of Tsushima
07:14:08Es wird die Frage aufgeworfen, ob Assassin's Creed Shadows im Team entwickelt wurde und ob es sich um ein gutes Spiel handelt. Die Steam-Bewertungen werden als "Mostly Positive" bis "Very Positive" erwähnt. Es wird auch ein Vergleich zu Ghost of Tsushima gezogen, wobei betont wird, dass Ghost of Tsushima eine lineare Story erzählt, während Assassin's Creed Shadows eher ein Open-World-Spiel ist. Es wird die persönliche Erfahrung mit Ragnarok Online geteilt, insbesondere im Bezug auf Hüte im Spiel. Es wird auch die Meinung geäußert, dass Assassin's Creed Shadows eines der besten modernen Assassin's Creed Spiele ist, insbesondere für Spieler, denen historische Korrektheit nicht so wichtig ist. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel grafisch wunderschön ist und dass die Kämpfe Spaß machen, obwohl sie nicht mit Dark Souls vergleichbar sind. Das Erkunden der Welt wird ebenfalls als positiv empfunden.
Marvel Rivals Event-Ende, Audio Interface Empfehlungen und Hobbykosten
07:22:28Es wird angekündigt, dass das Marvel Rivals Event bald endet und die Spieler aufgefordert werden, die Event-Quests für Comic-Seiten und den GrootSkin abzuschließen. Es wird eine Empfehlung für ein Audio Interface gegeben, wobei zwischen Streaming- und Musik-Anforderungen unterschieden wird. Für Streaming wird das rote Streamer X als cooles und simples Interface mit eingebauter Capture Card empfohlen. Es wird eine Diskussion über die Kosten von Hobbys geführt, wobei Beispiele wie E-Gitarren, Bowlingkugeln, Golfschläger und Kameraobjektive genannt werden. Es wird betont, dass Hobbys sehr teuer werden können, insbesondere wenn man sie perfektionieren möchte. Auch das Zocken wird als teures Hobby betrachtet, da ein guter Gaming-PC mehrere tausend Euro kosten kann. Abschließend wird erwähnt, dass viele Streamer einen Zweitrechner zum Streamen verwenden.
Assassin's Creed Shadows: Gameplay-Erfahrungen und Strategien
07:33:29Es werden Gameplay-Erfahrungen mit Assassin's Creed Shadows geteilt, wobei sowohl Yasuke als auch Naoe gespielt werden. Es wird festgestellt, dass Yasuke sich seinen Weg durchkämpft, während Naoe vielseitiger ist und sowohl Stealth- als auch Kampffähigkeiten besitzt. Es wird die Frage erörtert, was ein Streaming-PC mehr benötigt als ein Gaming-PC, wobei der Fokus auf Grafikkarte und Prozessor liegt. Es wird auch erwähnt, dass viele Streamer einen Zweitrechner zum Streamen verwenden. Es wird die Schwierigkeit des Spiels angesprochen und festgestellt, dass es auf normaler Schwierigkeitsstufe zu einfach ist. Es wird überlegt, die Schwierigkeit zu erhöhen, um das Spiel herausfordernder zu gestalten. Es wird auch die Bedeutung von Kenntnispunkten und Fähigkeiten diskutiert, insbesondere im Bezug auf den Katana-Skilltree. Es wird die Suche nach Daishos erwähnt und die Schwierigkeit, diese zu finden, hervorgehoben. Abschließend wird die Wallhack-Sicht im Spiel kritisiert und empfohlen, stattdessen hohe Aussichtspunkte zu nutzen, um Gegner zu entdecken.
Katana-Gameplay, Wreckfest 2 und Zukunfts Pläne
07:52:13Es wird über das Katana-Gameplay in Assassin's Creed Shadows gesprochen, insbesondere über die Stahlblüte und ihre Fähigkeit, nach einem Überspringen Haltungsangriffe aufzuladen. Es wird erneut erwähnt, dass Wreckfest 2 gespielt wurde, aber nicht überzeugt hat, da es zu wenig Inhalt bietet. Es wird betont, dass das Spiel derzeit einfach keinen Content hat. Es wird auch über Daily und Weekly Quests gesprochen und die Freude am Kämpfen im Spiel hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Jaska eine Kombo-Fähigkeit hat, bei der er in der Kombo die Waffe wechselt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es so schwer ist, die Daishows zu finden. Es wird die Meinung geäußert, dass Naoe vom Combat her besser gefällt, da sie beides kann: stealthen und kämpfen. Abschließend werden Pläne für den nächsten Tag angekündigt, darunter das Spielen des Bleed-Spiels, Marvel Rivals und Assassin's Creed Shadows, sofern die Zuschauer Interesse haben.
Stealth-Gameplay mit Naoe und Diskussion über Rezensionen
08:05:22Es wird das Stealth-Gameplay mit Naoe in Assassin's Creed Shadows demonstriert, wobei ihre Fähigkeit, Wände hochzuklettern und sich mit einem Seil hochzuziehen, hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass Yasuke diese Fähigkeiten nicht besitzt und oft frontal in die Burg eindringt. Es wird die Suche nach Daisho-Kisten fortgesetzt, aber stattdessen nur Geld gefunden. Es wird ein Aussichtspunkt eingenommen, um die Umgebung zu erkunden und Daishos zu finden. Es wird eine neue Methode zur Entdeckung von Gegnern vorgestellt, bei der man sich auf einen hohen Punkt stellt und L2 drückt, anstatt die Wallhack-Sicht zu verwenden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Rezensionen des Spiels gekauft sind, aber die Meinung vertreten, dass die meisten Leute Computerspiele neutral betrachten. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Gronkh und Fang positiv über das Spiel reden. Abschließend wird das Outfit von Naoe angepasst und ein Hut aufgesetzt.
Ubisoft Plus, Skillverteilung und Story-Relevanz von Items
08:20:48Es wird erwähnt, dass ein Date im Spiel ein wenig wie das von Kisam aussieht, aber im Spiel nicht erkennbar ist. Es wird Ubisoft Plus als Option für Zuschauer vorgeschlagen, die das Spiel ausprobieren möchten. Es wird die Skillverteilung für Katana diskutiert und festgestellt, dass Katana viel Damage verursacht. Es wird die Werbung im Stream angesprochen und erklärt, dass diese nicht komplett deaktiviert werden kann. Es werden Nebenquests erwähnt und festgestellt, dass noch nicht alle gemacht wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, wann die zweite Story-Hälfte des Spiels kommt. Es wird überlegt, ob man sich einen Ort im Spiel kaufen kann, aber festgestellt, dass dies aufgrund der aktuellen Position in einer Burg nicht möglich ist. Es wird kritisiert, dass manche Burgen keinen Heuball haben. Es wird die Frage aufgeworfen, woran man erkennen kann, ob ein Schwert Story-relevant ist, da diese nicht beim Schmied kaputt gemacht werden können.
Assassin's Creed Shadows: Historische Korrektheit, Kämpfe und Erkundung
08:30:05Es wird über die historische Korrektheit von Assassin's Creed Shadows diskutiert und betont, dass es sich um ein Spiel handelt, bei dem es nicht so wichtig ist, ob alles im echten Leben genauso war. Es wird die Meinung vertreten, dass es eines der besten modernen Assassin's Creed Spiele ist, insbesondere für Spieler, denen die historischen Details nicht so wichtig sind. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel grafisch wunderschön ist und dass die Kämpfe Spaß machen, obwohl sie nicht mit Dark Souls vergleichbar sind. Das Erkunden der Welt wird ebenfalls als positiv empfunden. Es wird erwähnt, dass Assassin's Creed Valhalla extrem überladen war, während Assassin's Creed Shadows besser ausbalanciert ist. Es wird auch das Parkour-System angesprochen, das zwar nicht perfekt ist, aber besser als in früheren Teilen. Es wird das Gear von Naoe verbessert und festgestellt, dass sie das Equipment nicht richtig gewechselt hat. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Spiel auf schwer zu stellen, um es herausfordernder zu gestalten.
Zukünftige Pläne, Organisationen und Skillpunkte
08:38:56Es werden die zukünftigen Pläne für den Stream angekündigt, darunter das Spielen des Bleed-Spiels, Marvel Rivals und Assassin's Creed Shadows. Es wird erwähnt, dass eine neue, unbekannte Organisation im Spiel entdeckt wurde. Es wird beschlossen, sich als nächstes darum zu kümmern, dass diese Organisation fällt, da dies wahrscheinlich notwendig ist, um Informationen zu erhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass dies bereits bei Thor der Fall war. Es werden Skillpunkte für Katana verteilt, um mehr Damage rauszuholen. Es wird festgestellt, dass das Spiel immer noch Spaß macht und dass sich daran auch nach 21 Stunden Spielzeit nichts geändert hat. Abschließend wird sich bei allen Zuschauern für ihren Support bedankt und angekündigt, dass morgen wieder gestreamt wird, möglicherweise schon um 11 Uhr morgens.