[GER 18+] Zeepkist mit der Community // Dhalu ist Donnerstag wieder live [!Vertretung @AciiXx]

Zeepkist-Herausforderungen und unerwartete Wendungen im aktuellen Spiel

[GER 18+] Zeepkist mit der Community...
Dhalucard
- - 02:13:50 - 16.123 - Zeepkist

Dhalucard stellt sich in Zeepkist schwierigen Sprüngen und Speedchecks. Diskussionen über Streckendesign, Physik und Taktiken. Smalltalk über Eis, Volksentscheide und Zuschauer-Anekdoten lockern die Atmosphäre auf. Karten, Halloween-Pläne und Kooperationen werden thematisiert. Es folgen Steamer-Cards, Kindheitserinnerungen, Trainingserinnerungen, Streaming-Anfänge, Brillenprobleme und spontane Spielentscheidungen.

Zeepkist

00:00:00
Zeepkist

Begrüßung und Start des Zeepkist Streams

00:11:51

Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird die gelbe Brille thematisiert und die anfängliche Müdigkeit aufgrund eines langen Bürotages erwähnt. Es gab noch Action im Büro und Karten wurden verpackt. Es wird die Schwierigkeit mit dem Greenscreen angesprochen. Es folgt eine ausführliche Begrüßung der Zuschauer mit ihren jeweiligen Monatsabonnements. Der Streamer räumt ein, noch etwas müde auszusehen, da er noch einen Nachttisch gebaut und Karten verpackt hat. Er freut sich über die Anwesenheit der Zuschauer und geht auf die Frage ein, was gespielt wird. Es wird Waterpark Simulator erwähnt. Es wird kurz über die Insta-Story gesprochen, die mehrfach aufgenommen werden musste. Die Room-ID für das Spiel wird im Chat gepostet, wobei es anfängliche Schwierigkeiten gibt, da unerwünschte Spieler dem Raum beitreten. Es wird kurz überlegt, ob Creator-Freunde mitspielen sollen, wobei klargestellt wird, dass es reicht, wenn sie Creator sind, aber keine Freunde sein müssen. Es wird eine PUBG Pause angekündigt, bis ein bestimmter Spieler wieder da ist.

Spielrunden und Streckenherausforderungen

00:18:48

Es werden verschiedene Strecken im Spiel Zeepkist gefahren. Dabei gibt es Herausforderungen wie schwierige Sprünge und Speedchecks. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Streckenabschnitte diskutiert, insbesondere über einen Sprung am Anfang und eine Kurve, die man nicht bis zum Ende fahren darf. Es wird ein sogenanntes "Risky Finish" gesucht und ausprobiert, wobei es aber nicht immer gelingt. Der Streamer hadert mit seiner Leistung und versucht, sich zu verbessern. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, um die Strecken schneller zu fahren, aber oft scheitert es an kleinen Fehlern. Es wird über die Physik im Spiel diskutiert und warum das Auto manchmal unerwartet reagiert. Es wird auch über das Design einiger Strecken gelästert, insbesondere über fehlende Beschilderung und Speedchecks. Trotz der Schwierigkeiten gibt der Streamer nicht auf und versucht immer wieder, seine Zeiten zu verbessern.

Smalltalk, Zuschauerinteraktion und Streamer-Anekdoten

00:35:20

Es wird über Eiscreme gesprochen und darüber, dass der Streamer ein Ben & Jerry's Cookie Dough Eis isst. Es wird über den Volksentscheid gesprochen. Der Streamer erzählt von einem Erlebnis mit einem Zuschauer im Stream, der dumme Kommentare abgegeben hat. Es wird über die Schwierigkeit eines bestimmten Speedings am Anfang einer Strecke diskutiert. Der Streamer erzählt von seiner Urlaubsvertretung für den lieben Schmal. Es wird über den Kauf von Reichweite und Streamer-Slots gesprochen. Der Streamer scherzt über eine Dalu-Kart-Stream-Stechkarte. Es wird über Streamer-Merch gesprochen, insbesondere über einen Asics-Wackelkopf. Der Streamer erzählt von einem Brief, den er bekommen hat, und von seiner Vermieterin. Es wird über die Probleme mit einer bestimmten Eisstrecke gesprochen. Es wird über das Sammeln von Kastanien und Herbstdeko gesprochen. Der Streamer vergleicht den Hamburger Hauptbahnhof mit dem Frankfurter Hauptbahnhof. Es wird über einen Mann gesprochen, der an der Straße mit einer Waage steht und Leute für einen Euro wiegt.

Karten, Halloween und Kooperationen

01:09:44

Es wird über Karten gesprochen, die der Streamer von Zuschauern bekommen hat. Es wird über eine Osterkarte und eine Herbstkarte gesprochen, wobei der Streamer gespannt auf die Skizze seiner Herbstkarte ist. Es wird überlegt, Asics und die Sable in die Karten einzubauen. Es wird über Halloween gesprochen. Der Streamer erzählt von seinen Plänen, DBD mit Ranen zu spielen, und dass sie stattdessen Chain Together spielen werden. Es wird über ein Duell zwischen Rocky und Raubsen gegen Klör und Luxus gesprochen. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit PUBG und einer Win-Challenge. Es wird über ein Risky Finish gesprochen. Der Streamer scherzt darüber, dass Chain Together mit Rocky in einem Krieg enden würde. Es wird über die Schwierigkeit eines bestimmten Streckenabschnitts diskutiert. Es wird über die Idee gesprochen, Strecken umzubauen, damit sie besser fahrbar sind.

Steamer-Cards und verpasste Gelegenheiten

01:23:43

Es werden Steamer-Cards betrachtet. Es werden 18 Karten gezählt, wobei einige Sasa-Karten und verpasste Gelegenheiten wie die Mariball- und Kaktuskarte erwähnt werden. Bedauert wird, die Gamescom-Karte nicht rechtzeitig erstellt zu haben. Es wird überlegt, welche die vierte fehlende Karte sein könnte, wobei Ostern als Antwort genannt wird. Zudem wird humorvoll die eigene 'Hässlichkeit' festgestellt, nachdem die Zweitmeister-Karte von Rocky gezeigt wurde. Die Schwierigkeiten mit dem Laden der Maus werden thematisiert, da die Steckerleisten voll sind und das passende Kabel sich im Wohnzimmer befindet, wo auch auf dem Sofa geschlafen wird, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Es wird angekündigt, kurz auf die Toilette zu gehen und der Chat wird für seine Unterstützung gelobt.

Kücheneingänge, verpasste Chancen und Kindheitserinnerungen

01:27:13

Es wird über ungewöhnliche Wohnungsgrundrisse mit Eingang direkt in die Küche gescherzt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, einen bestimmten Streckenabschnitt in Zeepkist zu meistern und die Frustration über verlorene Geschwindigkeit. Es wird ein Trick am Anfang der Strecke erwähnt und die Bedeutung, den richtigen Winkel zu treffen. Es wird die Erfahrung geteilt, einen eigentlich gut gefahrenen Part plötzlich langsamer zu absolvieren. Es wird kurz über den Wunsch nach dem inneren Max Verstappen gesprochen. Es wird über die Freude am Spiel und die Interaktion mit dem Chat gesprochen, einschließlich humorvoller Kommentare zu verpassten Gelegenheiten und dem Vergleich mit anderen Spielern. Es werden Anekdoten aus der Kindheit erzählt, wie das Werfen von Gegenständen aus dem Fenster im vierten Stock eines Plattenbaus und die Reaktion der Nachbarn.

Trainingserinnerungen, Streaming-Anfänge und Inspirationen

01:43:06

Es werden Erinnerungen an frühere sportliche Aktivitäten ausgetauscht, insbesondere Climping in der Bullerhalle, und betont, wie durchtrainiert man damals war. Es wird über die Anfänge des Streamings gesprochen, wobei einer der Gesprächspartner sich an die Zeit erinnert, als der andere noch ein 'kleiner Furz' mit wenigen Zuschauern war. Die Streaming-Anfänge werden auf das Jahr 2016 datiert, wobei zunächst Rocket League Turniere geco-castet wurden. Es wird die Inspiration durch den Streamer Klör hervorgehoben, der früher eine 'übelste Stimmungskanone' war, sich aber inzwischen mehr dem Competitive-Gaming verschrieben hat. Es wird empfohlen, sich alte Videos von Klör auf YouTube anzusehen, um einen Eindruck von seinem früheren Stil zu bekommen. Es wird über die veränderte Optik und den Humor von Klör gesprochen, insbesondere seine Basecap mit dem goldenen Namenszug.

Brillenprobleme, Kurzzeitgedächtnis und Arbeitsalltag

01:51:34

Es werden Probleme mit Brillen thematisiert, wie das Verlieren und Vergessen der Brille sowie der Bedarf an neuen Brillengläsern. Es wird über ein katastrophales Kurzzeitgedächtnis geklagt, wobei Beispiele wie das Vergessen von Müllbeuteln oder Handys genannt werden. Es wird die Sorge geäußert, ob dies ein Anzeichen für beginnende Demenz sein könnte, da es eine familiäre Vorgeschichte gibt. Es wird über die Motivation gesprochen, wieder arbeiten zu gehen, und die Vorteile des Lebens zu Hause hervorgehoben, insbesondere die gesparte Wegzeit und die positiven Auswirkungen auf die Mental Health. Es wird die Problematik von erzwungenenSmalltalk in Mittagspausen mit Kollegen angesprochen, insbesondere wenn man bereits mit dem Essen fertig ist, aber aus Höflichkeit sitzen bleibt. Es wird die letzte Strecke im Spiel angekündigt und die Frustration über verpasste Chancen ausgedrückt.

Streckenbewertung, Playlist-Planung und spontane Spielentscheidungen

02:05:25

Die Strecken des Tages werden bewertet, wobei Eisstrecken als schwierig, aber auch als reizvoll empfunden werden. Es wird der Plan gefasst, nächste Woche auf der aktuellen Strecke weiterzufahren und die Nummer der Strecke für die September-Playlist zu notieren. Es wird die nächste Aktivität angekündigt: viermal Escape Street mit Clirt, Marder und Oweiaia. Es wird überlegt, was nach Zeepkist gespielt werden soll. Es wird erwähnt, dass jemand von einem geplanten Vierer-Team abgesagt hat und die Möglichkeit diskutiert, sich Terste bei PUBG anzuschließen. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob er Lust auf PUBG hat. Es wird kurz die Win-Challenge vom Vortag angesprochen und die Spende von 416 Euro für das Tierheim Berlin durch Darkhanubis erwähnt, was als 'geisteskrank' bezeichnet wird. Abschließend wird angekündigt, zu Dead by Daylight (DbD) zu wechseln, um Blood Points zu sammeln und nebenbei etwas zu essen.

Dank, Vertretung und Abschied

02:11:25

Es wird sich für den tollen Stream bedankt und die Hoffnung geäußert, dass er gefallen hat. Es wird betont, dass man Dalu niemals richtig vertreten könne, aber es so gut wie möglich versucht habe. Es wird erwähnt, dass Dalu voraussichtlich nächste Woche wieder da sein wird. Den Zuschauern wird ein schöner Tag gewünscht und gedankt, dass sie dabei waren. Es wird angekündigt, zum Kanal des anderen Streamers zu wechseln und die Zuschauer eingeladen, mitzukommen oder im Lurk zu bleiben. Es wird ein Problem mit Raids angesprochen und versucht, die Einstellungen zu ändern, um Raids zu ermöglichen. Abschließend wird sich verabschiedet und zu PUBG-Action mit Terste eingeladen.