[GER 18+ // DROPS AKTIV] Assassin's Creed Shadows PRE RELEASE // eTrophy Draft [!AC !HiTech]

Assassin's Creed Shadows: Pre-Release-Einblicke und E-Trophy Draft-Details

Assassin's Creed Shadows

00:00:00
Assassin's Creed Shadows

Ankündigung des Assassin's Creed Shadows Pre-Release Streams

00:19:20

Der Streamer kündigt an, dass er Assassin's Creed Shadows vorab spielen kann, da das Embargo um 18 Uhr fällt. Er freut sich besonders darauf, weil das Spiel in Asien spielt und Samurai beinhaltet. Er erwähnt, dass er die Figur auch bekommen hat. Er äußert seine Skepsis gegenüber der starken Polarisierung und den Aufschreien bezüglich des Spiels, insbesondere in Bezug auf die Darstellung eines schwarzen Samurai. Er betont, dass es sich um ein Spiel handelt und man die Dinge nicht zu ernst nehmen sollte. Er freut sich auf das Spiel, da es in Japan spielt und Samurai beinhaltet, was seinen persönlichen Vorlieben entspricht. Er kritisiert, dass Fehler vertuscht werden und nicht eingestanden werden. Er plant, das Spiel eine Stunde lang zu spielen und danach kurz den E-Trophy Draft für Marvel Rivals zu zeigen, bevor er zu Assassin's Creed zurückkehrt.

Diskussion über Recherche und Kontroversen bei Assassin's Creed Shadows

00:24:17

Es wird über die Recherche und die möglichen Fehler bei der Darstellung historischer Fakten in Assassin's Creed Shadows diskutiert. Der Streamer vermutet, dass das Entwicklerteam versucht hat, ein authentisches asiatisches Setting zu schaffen, aber möglicherweise Fehler gemacht hat. Er vergleicht dies mit anderen Spielen wie Black Flag und Valhalla, die ihn thematisch angesprochen haben. Er kritisiert, dass Fehler vertuscht werden und nicht eingestanden werden. Er betont, dass es wichtig ist, zu seinen Fehlern zu stehen, aber man es auch übertreiben kann. Er geht auf die Aufregung der Leute ein, die sich über Computerspiele aufregen, die sie nicht in ihrer Menschlichkeit beeinträchtigen und sagt, dass es diesen Leuten eigentlich zu gut geht. Er erwähnt Cyberpunk und No Man's Sky als Beispiele für Spiele, die anfangs kritisiert wurden, aber später beliebt wurden. Er betont, dass man Entwicklern nicht alles durchgehen lassen sollte und man das Spiel einfach nicht kaufen soll, wenn man unzufrieden ist.

Stream-Setup und Ankündigung von Drops und E-Trophy Draft

00:38:20

Der Streamer erklärt, warum die Auflösung auf 936p eingestellt ist, nämlich aufgrund der Limitierungen von Twitchs Pro-Deck und der Bitrate. Er bestätigt, dass Assassin's Creed Shadows in Kürze startet und dass ab 18 Uhr auch Drops aktiviert sein werden. Er kündigt an, dass es Switch Drops für Assassin's Creed geben wird, bei denen es sich wahrscheinlich um nutzlose Skins handeln wird. Er wird das Spiel anspielen und schauen, wie weit er in den nächsten Tagen kommt. Er wiederholt, dass er heute den E-Trophy Draft für Marvel Rivals zeigen muss, was eine kurze Unterbrechung des Assassin's Creed Streams bedeutet. Er bittet die Zuschauer, während dieser Pause dabei zu bleiben oder sich etwas zu essen zu holen. Er erwähnt, dass das Marvel Rivals Turnier am Samstag stattfindet und der Draft um 19 Uhr bekannt gegeben wird.

Start von Assassin's Creed Shadows und erste Eindrücke

00:46:52

Der Streamer stellt das Spiel auf Japanisch ein, kann aber bei Bedarf auf Deutsch wechseln. Er warnt davor, Nvidia-Treiber sofort zu aktualisieren, da diese oft fehlerhaft sind. Er wählt den normalen Schwierigkeitsgrad und schaltet die geführte Erkundung aus, obwohl er zugibt, dass er im Alleingang wahrscheinlich den linearen Modus wählen würde. Er gesteht, kein großer Fan von Open-World-Spielen zu sein und es bevorzugt, durch die Story geführt zu werden. Er teilt seine ersten Eindrücke vom Spiel, basierend auf 4-5 Stunden Spielzeit, die er bereits hatte. Er fand die Story so fesselnd, dass er später im Bett darüber nachdenken musste, welche Serie er eigentlich geschaut hatte. Er hatte jedoch Probleme mit der Steuerung, da er Controller nicht gewohnt ist. Er erwähnt, dass die deutsche Synchro gut ist und es einige bekannte Synchronsprecher gibt. Er lobt die Möglichkeit, zwischen den Charakteren Yasuke und Naoe zu wechseln und verschiedene Missionen zu spielen.

Erklärung zum Vorab-Zugang und Kooperationen

01:26:09

Der Streamer erklärt, warum er und andere Content Creator das Spiel vorab spielen dürfen. Er betont, dass dies nicht aufgrund einer besonderen Berechtigung geschieht, sondern weil sie Teil der Branche sind und unter das Embargo fallen, das vor dem Release-Datum endet. Dies ermöglicht es Presse, Streamern und YouTubern, Reviews zu schreiben und den Zuschauern einen Eindruck vom Spiel zu vermitteln, bevor sie es kaufen. Er erklärt, dass viele Streamer Keys von Ubisoft über Netzwerke und Managements erhalten, die mit den Publishern zusammenarbeiten. Er betont, dass auch kleinere Streamer mit wenigen Followern oft in solchen Netzwerken sind und daher ebenfalls Vorab-Zugang erhalten können. Er erwähnt, dass es auch exklusive Events gibt, wie bei Frackpunk, wo nur eine kleine Gruppe von Leuten vorab spielen durfte. Er beschreibt seine Erfahrungen mit dem Wechseln der Charaktere Yasuke und Naoe und wie er bestimmte Missionen mit dem einen Charakter nicht geschafft hat und auf den anderen wechseln musste.

Creator Code und bevorstehende Pause

01:41:51

Der Streamer erwähnt, dass Zuschauer seinen Creator Code beim Kauf des Spiels im Ubisoft Store eingeben können, um ihn zu unterstützen. Er bittet die Mods, einen Command mit seinem Ubisoft Creator Code hinzuzufügen. Er kündigt an, dass er gleich in eine Pause muss, um an dem E-Trophy Draft teilzunehmen. Er hofft, dass es einen Autosave gibt, damit er den Stream nicht unterbrechen muss. Er bittet die Zuschauer, kurz auf Just Chatting zu schalten und versichert ihnen, dass er danach direkt mit Assassin's Creed weitermacht und sie ihre Drops bekommen werden. Er erklärt, dass er nur seinen Bildschirm teilt und keinen separaten Disco-Call hat. Er hört die anderen Teilnehmer des Drafts, die ihn ebenfalls hören können. Er freut sich über die Teilnahme an der Magenta e-Trophy und darauf, Marvel Rivals zu spielen.

Just Chatting

01:46:04
Just Chatting

Einblick in die Vorbereitung und Teamdynamik der E-Trophy Marvel Rivals

01:48:20

Die Vorfreude auf die E-Trophy Marvel Rivals ist groß, obwohl der Start aufgrund technischer Probleme holprig war. Es wird betont, dass frühere Erfahrungen mit Overwatch hilfreich sind. Die Teamdynamik wird diskutiert, wobei Sarahs Fähigkeiten nicht unterschätzt werden sollten, trotz anfänglicher Fehleinschätzungen. Klaus fühlt sich als Neuankömmling nicht unter Druck gesetzt. Die Teamkapitäne Embo und Eden haben bereits fleißig zusammen geübt und eine gute Synergie entwickelt. Romatra hingegen hatte Startschwierigkeiten mit dem Spiel. Es wird Wert auf Fairplay gelegt, und Dalu wird als Garant dafür gesehen. Die Teams für die Magenta eTrophy Marvel Rivals werden gedraftet, wobei jedes Team aus sechs Spielern besteht und eine Tag-Team-Edition gespielt wird. Vier Plätze wurden an die Community vergeben.

E-Trophy Marvel Rivals: Teamzusammenstellung und Credit System

01:52:58

Die Teams für die Magenta eTrophy Marvel Rivals werden zusammengestellt, wobei ein Team aus sechs Spielern besteht und eine Tag Team Edition gespielt wird, bei der jeweils zwei Teamkapitäne pro Spiel agieren. Die Community hatte die Möglichkeit, sich für vier Plätze zu bewerben. Die Teamzusammenstellung erfolgt nach einem Punktesystem, dem sogenannten Credit System, das eine möglichst faire Verteilung der Spieler gewährleisten soll. Die Elo der Spieler, sowohl der Streamer und Teamkapitäne als auch der Bewerber, wird in Punkte umgerechnet. Pro Team stehen 1300 Punkte zur Verfügung, die auch die Teamkapitäne einschließen. Die Bewertung der Credits pro Spieler basiert auf dem Durchschnitt aus Peak-Rank und Current-Rank, um Schwankungen in der Elo zu berücksichtigen. Schwächere Spieler erhalten sogar Minus-Credits, um den Teamaufbau zu erleichtern. Ziel ist es, vier faire Teams mit jeweils zwei Kapitänen zu bilden, die im Finale eine gute Show abliefern.

Teamvorstellungen und Draftstrategien in der E-Trophy Marvel Rivals

01:56:56

Die Teams der E-Trophy Marvel Rivals werden vorgestellt, beginnend mit Team No Way For You und Darlucard, deren Teamname von Freddys Inselbegabung für ein Spiel herrührt. Dalu erklärt, dass er Freddy als Anker in den sicheren Hafen zum ersten Platz fahren wird. Dallokar hat das Team mit Fokus auf Tanks zusammengestellt und Freddy zwei Optionen zur Auswahl gegeben. Als ersten Spieler wählten sie Laranas, wobei sie auf Synergie setzen, auch wenn sie nicht viele Stunden in Marvel Rivals haben. Bigspin und Romatra vom Team Gratis-Gym überließ Romatra die Verantwortung beim Draft. Ihr erster Pick war Dr. Mökel, der eine solide Elo hat, ohne zu viele Punkte zu kosten. Sie orientierten sich an einem Zugpferd mit guten Callouts und Taktikfähigkeiten. Saratonin und Klaus vom Team KS, KS, KS, KS, KS sind vermutlich die Teamkapitäne, die am meisten Marvel Rivals gespielt haben. Klaus setzt auf Tanks und wählte als erstes Achimontur, der DPS spielen wird. Ammo und Eden vom Team Hikesmash entschieden sich für ein ausgeglichenes Team und wählten als erstes Dito Mido wegen der Minuspunkte.

Weitere Teamzusammenstellungen und Strategien für die E-Trophy Marvel Rivals

02:09:58

Team Hikesmash setzt auf Spieler in der "Existenzkrise" mit Tiefpunkten in ihrer Gaming-Karriere. Sarah und Klaus' Teamchemie wird gelobt, trotz Sarahs ungewöhnlicher Essgewohnheiten. Ihr zweiter Pick ist Mental Warfare, der hartnäckig im Chat war und nun eine Chance bekommt, mitzuspielen. Big Spin und Romatra wählten Raikou als zweiten Anker, der gechillt wirkt und sich Calls sagen lässt. Team No Way plant, den Saratonin-Fanboy für Intel zu nutzen. Ihr zweiter Pick ist Tulip, ein Diamond 1 Ex-Grandmaster-Spieler, der als Tank eingesetzt wird. Eden ist Smash und Elmo ist Hulk. Romatra äußert Bedenken bezüglich möglicher Tricksereien bei der Punktevergabe. Team No Way wählte Axel H. als dritten Spieler, ebenfalls ein Tank. Bigspin und Romatra mussten Noserino ersetzen und suchen noch einen Hyper-Carry. Sarah und Klaus wählten Nicoletta als Support, die gut ins Team passt. Emo und Eden wählten Raven und S-47 und hoffen, dass die Erfahrung mitspielt. Sarah und Klaus wählten Zefgan als letzten Pick, einen talentierten Damage-Dealer.

Magenta E-Trophy und Teamzusammensetzung

02:29:08

Es geht um die Magenta E-Trophy mit einem Preisgeld von 5000 Euro. Die Spieler wurden bereits gewählt und können das Preisgeld gewinnen, wenn sie den ersten Platz belegen. Ein starkes Team ist am Start, was es Bigspin schwer machen könnte. Es wird eine neue Regel für 2025 geben, die besagt, dass man nur an einer Magenta E-Trophy pro Jahr teilnehmen darf. Das Team von Bigspin besteht aus Reduxa, einem soliden Platinspieler, der flexibel ist und gut in die Comp passt. No Way und Dalukat sind ebenfalls dabei, wobei Dalukat als Alleskönner in vielen Spielen gilt. Nose hat kurzfristig abgesagt, da er an einem Ingame-Turnier von Marvel Rivals teilnimmt. Das Team besteht aus Viersich, Tulip, Axel H. und Laranas. Es wird diskutiert, wer DPS und Support übernimmt, wobei Freddy auch ins Team integriert werden soll. Die Teams werden am 22.3. im Finale zu sehen sein, und das Bracket für Samstag wird gezeigt. Alle Teams starten im Upper-Bracket, es gibt Double Elimination, und es werden Best of Threes gespielt. Die Teamkapitäne sind von der Preisvergabe ausgeschlossen.

Assassin's Creed Shadows

02:39:23
Assassin's Creed Shadows

Diskussion über Teamzusammensetzung und Zuschauerbeteiligung

02:41:51

Es wird thematisiert, dass bei der E-Trophy oft Freunde statt Zuschauer in die Teams aufgenommen werden. Dies führte dazu, dass Freddy bei der Teamauswahl Team A gegenüber Team B bevorzugte, da Team A Zuschauer enthielt, die sich gezielt beworben hatten. Im Gegensatz dazu besteht das Team von Klaus und Sarah fast ausschließlich aus Leuten, die sich bereits kennen, was die Frage aufwirft, ob Zuschauer ausreichend berücksichtigt werden. Es wird kein Vorwurf erhoben, aber es wird festgestellt, dass das eigene Team am ehesten dem ursprünglichen Gedanken des Team Mogelbaums entspricht. Es wird erwähnt, dass sich sehr viele Leute für das Team beworben haben, was die Auswahl schwer machte. Eine alternative Teamzusammensetzung mit Flipsel, Nuckelchen und Parzi wäre ebenfalls interessant gewesen, aber das aktuelle Team wird als motiviert und engagiert beschrieben.

Erste Eindrücke von Assassin's Creed Shadows

03:04:50

Es werden erste positive Eindrücke von Assassin's Creed Shadows geteilt, insbesondere die Atmosphäre, die Musik und die kleinen Soundeffekte werden gelobt. Die Animationen werden als gut empfunden, wobei hervorgehoben wird, dass viele Animationen in Ubisoft-Spielen auf Motion Capture basieren. Die Fauna wird als schön beschrieben, und das Movement wirkt gelungen. Es wird erwähnt, dass das Spiel einen Foto-Modus bietet und die Umgebung detailliert ist. Der Streamer holt sich einen Snack (Skier), um diesen während der Cutscenes zu essen. Es wird kurz auf die Karte geschaut, um einen Überblick über die Spielwelt zu bekommen.

Twitch Drops, Gameplay und Nebenquests

03:26:33

Es werden die Twitch Drops im Spiel gezeigt, die einen vereinfachten Start ermöglichen. Das asiatische Setting wird positiv hervorgehoben, und die Umgebung sowie die Soundkulisse werden als sehr schick empfunden. Das Spiel kann auf Deutsch umgestellt werden. Es wird eine zufällige Nebenquest entdeckt, was aber nicht relevant ist. Das Spiel wird als fesselnd empfunden, auch wenn dies die Streamingzahlen beeinflussen könnte. Das AC-Setting von Black Flag wird als bisheriges Highlight genannt, aber das Setting von Shadows gefällt noch besser. Es wird festgestellt, dass sich die Charaktere Yasuke und Naoe noch nicht getroffen haben und sich noch am Anfang der Geschichte befinden. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, einen Baum voll zu machen oder überall rein zu gehen. Es wird festgestellt, dass die Wahl bekämpft sich auf jeden fall ganz anders als das Katana bis da bin ich wieder sehr gut einmal habe ich gerade wurde ich getroffen.

Hideout-Gestaltung und Anpassungsmöglichkeiten

04:13:33

Es wird das Baumenu genutzt, um neue Räume zu platzieren und das Hideout zu dekorieren. Man kann sich frei im Gebäude bewegen und den Stall komplett verschieben, da ein großes Grundstück zur Verfügung steht. Das Kagorega, ein Speer, wird verfügbar und kann gebaut werden. Es gibt Dachanpassungen, Wandanpassungen und die Möglichkeit, die Kleidung im Regal und die Lampen zu platzieren. Die eigene Rüstung kann ebenfalls platziert werden. Es wird die Möglichkeit geben, sich seine eigene Stadt zusammenzubasteln und ein Hideout zu erstellen, in dem man wahrscheinlich viel Deko-Kram sammeln kann. Ob das sinnvoll für ein Singleplayer-Spiel ist, sei dahingestellt, aber für Leute, die eintauchen wollen, ist das cool. Während man Japan erkundet und neue Menschen kennenlernt, werden neue Ziele und Questgeber enthüllt. Quests können durch das Einsetzen eines Speers erkundet werden, um Questziele aus der Zielübersicht zu erkunden. Es gibt auch Nebenquests, die XP und Sachen geben, die man zum Bauen benötigt. Es wird erwähnt, dass es später noch Wege geben wird, die man bauen kann.

Quests, Gegner und Story-Einblicke

04:17:48

Die Akatsuki werden als Feinde dargestellt, die sehr böse aussehen. Während der Erkundung Japans werden neue Ziele und Questgeber enthüllt. Es besteht die Möglichkeit, Questgeber zu beauftragen, wobei einige sehr schicke Sachen verfügbar sind, während andere noch unbekannt sind. Eine Questreihe namens 'kuchi kiri' wird erwähnt, die mit Jazke gespielt werden muss. Durch das Verfolgen einer Quest und dem Streicheln eines Hundes können neue Aufgaben freigeschaltet werden. Es gibt Flashbacks, aber die Main Story kommt nicht wirklich voran. Das, was von der Story gesehen wurde, wird als gut empfunden. Es werden viele Nebenquests gemacht. Es gibt vier Flashbacks, die man für die Nebenquest mit ihr machen kann. Die Waffen spielen sich unterschiedlich. Es wird ein Licht und ein Licht gesehen. Es gibt Wissenspunkte, aber es ist noch unklar, wofür man sie verwendet. Es gibt neue Verbündete und das Versteck. Es wird ein potenzieller Verbündeter erwähnt.

Erkundung, Kampf und Spielmechaniken

04:41:12

Dave raidet den Stream. Es gibt die Möglichkeit, Verbündete aufzunehmen, aber es ist unklar, was passiert, wenn man das nicht möchte. Die Speer werden entweder zufällig generiert oder sehen aus wie Charaktere, die in der Story vorkommen. Es gibt viel zum Aufheben und Looten, und die Welt wird als sehr schön empfunden. Die Performance wird als top beschrieben, auch auf epischen Einstellungen. Es gibt neue Waffen und Talismane. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einfach einen anderen Charakter wechseln kann, aber Joske ist noch nicht freigeschaltet. Es wird sehr viel Spaß an den Nebenmissionen gehabt. Es gibt die Möglichkeit, auf Bäume zu klettern und Gegner auszuschalten. Es wird erwähnt, dass die Verpflegung dazu dient, die Basis aufzubauen. Es gibt Gerüchte, für die es sogar Equipment gibt. Es gibt Händler, bei denen man Deko-Figuren und Goldmünzen kaufen kann. Es ist unklar, ob man Klamotten verkaufen oder kaputt machen kann. Es wird ein Schnellreisepunkt entdeckt.

Festungen, Nebenquests und das Finden von Loot

04:55:31

Cargorega wird als möglicher Schnellreisepunkt entdeckt. Eine schöne Stadt mit kleinen Häusern wird gezeigt. Es wird ein Versteck in der Stadt entdeckt, das man kaufen kann. Es gibt neue Hunde, die man streicheln kann. Es wird ein Tower entdeckt. Es gibt eine neue Quest mit Schmetterlingen und Daimyo-Dachdinger. Es wird eine legendäre Truhe in einer Burg gefunden. Es werden Lagerhausschlüssel gefunden. Es gibt Ressourcen, die man schmuggeln kann. Es wird gegen Gegner gekämpft und versucht, die Samurai Daisho zu finden. Es werden Glocken durchgeschnitten, um Alarm zu verhindern. Es wird ein neuer Talentpunkt gefunden. Es wird ein Baum für das Hideout in einer Kiste gefunden. Es werden Katzen gestreichelt. Es wird ein neuer Buff mitgenommen. Es wird ein Händler umgebracht. Es gibt Schnellreisemöglichkeiten nach Osaka. Es wird ein Anwesen freigelegt. Es gibt Interaktionen mit dem Boden. Es werden Hunde für die Farm gefunden. Jahreszeiten wechseln. Es werden verlorene Seiten gefunden. Es werden Schreine besucht. Es gibt einen Wissensbund. Es wird Loot gefunden, der aber zu hochstufig ist.