[GER 18+] Mario Kart World // Zeepkist // Left 4 Dead 2 // Crystal of Atlan // Anschluss: Vll. DBD [!CoA !Displate]
Dhalucard: Mario Kart, Zeepkist, L4D2 & Crystal of Atlan – Spielspaß mit Freunden
Mario Kart World: Rundenbasierte Herausforderungen und persönliche Vorlieben
00:00:49Der Streamer diskutiert verschiedene Aspekte von Mario Kart World, beginnend mit dem Ausscheiden aus dem Spiel durch einen Bumerang und der Frage, ob die Anzahl der Mahlzeiten im Shop zufällig ist oder vom Platz abhängt. Er bevorzugt es, Rematch mit einem Controller zu spielen und äußert sich zu den ständig erhaltenen Federn. Es folgen Diskussionen über die Unzuverlässigkeit von Sonntagsspielen und die Qualität bestimmter Strecken im Spiel. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Erhalt von blauen Panzern und seine Vorliebe für den normalen Schwierigkeitsgrad auf Schwertorf-Mittel. Er wünscht sich, dass Online-Spiele maximal 12 Spieler und 12 KIs hätten. Des Weiteren spricht er über Pokémon GO, seine frühere Begeisterung dafür und seine Präferenz für die erste Season mit den 151 Pokémon. Er erwähnt, dass er den nächsten Pokémon-Teil für die Switch 2 ausprobieren wird und äußert seine Vorliebe für Peach gegenüber Daisy im Spiel.
Mario Kart World: Taktiken, Frustrationen und kuriose Momente
00:12:04Es werden intensive Spielmomente geschildert, darunter das Erleiden mehrerer roter Panzer hintereinander und das knappe Überleben im Spiel. Der Streamer beschreibt die Schwierigkeiten, auf bestimmten Strecken vorne zu sein, da dies oft zum Ziel von Angriffen führt. Er spricht über die Bedeutung des Timings von Items wie roten Panzern und die frustrierende Streckengestaltung, insbesondere das Ende, wo Pilze einen entscheidenden Vorteil bieten. Es wird ein erster Platz errungen und die Problematik des Spielendes diskutiert, wo die vorderen Positionen oft benachteiligt sind. Der Streamer äußert den Wunsch nach Anpassungen, um dies zu verbessern. Es folgen Anekdoten über Hitzewallungen während des Essens und die Vorliebe für warmes Wetter. Er berichtet von Haustieren, darunter Hunde und ein Hausschwein. Im Spiel erlebt er Diebstähle von Münzen und den Einsatz von Bombenautos. Es wird über das Zielen mit Items und das Abfangen von Gegnern gesprochen. Der Streamer äußert Frustration über den Erhalt von drei roten Panzern auf dem dritten Platz und berichtet von einem Zusammenstoß mit einem Riesenpilz kurz vor dem Ziel.
Mario Kart World: Herausforderungen, Teamwork und Item-Strategien
00:23:31Der Streamer berichtet von Panik bei dem Gedanken an Bumerangs und von knappen Situationen im Spiel, in denen es um den Einzug in die nächste Runde geht. Er bedankt sich für das Fallenlassen von Pilzen, die ihm helfen, wieder Gas zu geben. Es wird über eine krasse Abkürzung auf der Strecke gesprochen und die Schwierigkeit, sich für den letzten Teil der Strecke zu qualifizieren. Er kommentiert, wie schnell man in Mario Kart vom letzten zum ersten Platz gelangen kann. Es wird diskutiert, dass Mario Kart 8 Deluxe das meistverkaufte Switch-Spiel ist. Der Streamer spricht über Teamwork und Item-Strategien, wie das Vermeiden von Doppel-Item-Boxen, um dem Hintermann Items zu ermöglichen. Er beschuldigt Luisa, absichtlich auf ihn zu schießen. Es folgen Beschwerden über erhaltene Items wie Spielerblitze und Bananen. Der Streamer berichtet von einem roten Panzer, der ihn trifft, und von einem Bumerang, der zurückgeschickt wird. Er schießt Boomerangs nach hinten, um Freunde zu finden, und versucht, Gegner zum Umkippen zu bringen.
Mario Kart World: Klimaanlagen-Probleme, Item-Frustration und Spielmechaniken
00:36:28Der Streamer spricht über das Fehlen eines Verlängerungskabels für seine Klimaanlage und überlegt, eine mobile Klimaanlage zu kaufen, die nicht zu laut ist. Er diskutiert Vor- und Nachteile von eingebauten und mobilen Klimaanlagen. Es folgen Kommentare zu unsympathischem Verhalten im Spiel und die Frage, warum niemand eine bestimmte Kurve cuttet. Der Streamer berichtet von einem Diebstahl und einem komischen Item. Er kommentiert, dass er immer mit nach oben fährt, um alles für das Team zu geben. Es wird über blaue Panzer und deren Auswirkungen gesprochen. Der Streamer fragt sich, warum ein anderer Spieler rechts abbiegt und verliert seine roten Panzer. Er berichtet von einer beschissenen Wasserpassage und dem Einsatz von roten Panzern. Es wird über das Blocken von Panzern und die Platzierung im Spiel gesprochen. Der Streamer kommentiert, dass das Zurückpfeilen ehrenlos sei. Er berichtet von einem Sieg und davon, Fabi noch einmal getroffen zu haben. Es folgt eine Diskussion über das Abbremsen an bestimmten Stellen der Strecke und die unterschiedlichen Abschnitte vor der DK Summit Piste.
Pausenankündigung und morgige T-Runde
01:26:59Es wird eine einwöchige Pause angekündigt, um mit mehr Elan zurückzukehren. Trotzdem wird betont, wie wichtig die Anwesenheit bei der morgigen T-Runde wäre, die als besonders gut angekündigt wird. Es wird versichert, dass es lustig wird und man teilnehmen sollte. Die Person zögert zunächst, sagt dann aber zu, morgen live dabei zu sein. Es wird betont, dass die Anwesenheit sehr erwünscht ist, obwohl es vermutlich wie jede andere Woche wird. Trotzdem wird die Person gerne dabei gehabt.
Diskussion über Kler und dessen Selbstständigkeit
01:30:11Es wird diskutiert, ob Kler alleine zurechtkommen würde, wenn er ausziehen würde. Es wird stark bezweifelt, dass er es schaffen würde, da er viele Dinge vergessen würde, wie Versicherungen. Es wird vermutet, dass er schon öfter versucht hat, von zu Hause wegzulaufen, aber immer wieder zurückgekehrt ist, besonders wenn er Hunger hatte und den Kühlschrank leer vorfand. Es wird angedeutet, dass er ohne die Unterstützung seiner Familie nicht in der Lage wäre, seinen Alltag zu bewältigen und wichtige Aufgaben zu erledigen.
Formel 1 Begeisterung und Anekdoten
01:34:50Es wird die Begeisterung für Formel 1 ausgedrückt, insbesondere das Erlebnis, live im Stadion dabei zu sein. Es wird humorvoll beschrieben, wie man die meiste Zeit mit Trinken verbringt und nur gelegentlich die Autos vorbeifahren sieht. Eine Anekdote über den Leiter eines Altenheims wird erzählt, der ein großer Formel-1-Fan war und angeblich immer bei den Turnieren dabei war. Es wird erwähnt, dass ab einem gewissen Alter das Interesse an Formel 1 wieder aufkommt und es spannend wird, was auf das eigene Alter zutrifft.
Vorwürfe und Diskussionen um Streckenkenntnisse bei Siepkist
01:42:39Es werden Vorwürfe laut, dass eine Person (Asics) die Strecken bereits vorher gefahren ist und sich dadurch einen Vorteil verschafft hat. Dies wird als unfair kritisiert, besonders da die Person so tut, als wäre sie einfach besser. Es wird gefordert, dass offen zugegeben wird, wenn Strecken bereits bekannt sind. Es wird spekuliert, dass die Person die Strecken heimlich geübt hat und nun die anderen gaslightet. Der Unmut darüber, auf diese Weise verarscht zu werden, ist groß. Es wird gefordert, dass neue Regeln her müssen und die Playlist geändert werden muss.
Lob für Maggie und Left4Dead, Diskussion über T-Runde
01:57:16Maggie wird als geiler Typ gelobt, aber es wird angemerkt, dass er noch geiler wäre, wenn er bei der morgigen T-Runde dabei wäre. Es wird versucht, dies zu arrangieren. Es wird angedeutet, dass Maggie wegen einer bestimmten Person nicht teilnehmen möchte, deren Name aber nicht genannt wird, da diese gerade anwesend ist. Es wird ein Gespräch über die Gründe für die Absage geführt, wobei Döner, Eis oder beides als mögliche Alternativen genannt werden. Es wird spekuliert, ob es an einem Call oder einem Wallride liegt, aber letztendlich bleibt die genaue Ursache unklar.
Asics' TikTok-Video und Schummelvorwürfe
02:02:45Es wird vermutet, dass eine bestimmte Strecke kürzlich von Asics auf TikTok hochgeladen wurde und viral gegangen ist. Es wird der Ärger darüber ausgedrückt, dass man nicht in der Lage ist, neue Strecken zu finden. Es wird unterstellt, dass Asics die anderen für dumm hält und denkt, sie würden es nicht bemerken. Es wird betont, dass es besonders schlimm ist, dass Asics die anderen für so bescheuert hält. Trotzdem wird Asics der Erfolg gegönnt, wenn er trainiert hat und einfach besser geworden ist. Es wird gefordert, dass Dalu sich mehr anstrengen soll, da man bei Arztix vielleicht Geld holen kann.
Guilty Socks und Formel 1 Diskussion
02:13:54Es wird ein Spiel namens "Guilty Socks" erwähnt, das bald gespielt werden soll und bei dem man seine eigene Socke gestalten und andere wegen verschiedener Vergehen anklagen kann. Es folgt eine Diskussion über Formel 1, bei der verschiedene Fahrer wie Louis Schumacher, Kimi Räikkönen, Piastri Leclerc und Alonso genannt werden. Es wird festgestellt, dass die letzten zwei, drei Jahre, in denen Red Bull so dominant war, langweilig waren, und dass es jetzt, wo die Teams sich mehr behakeln und kämpfen, wieder spannender ist. Es wird die Zeit erwähnt, als Michael Schuhmacher aktiv war.
Formel 1 Teamwahl und Siebkist Schwierigkeiten
02:22:36Es wird nach dem Lieblingsteam in der Formel 1 gefragt und geantwortet, dass es spannend ist, was vorne passiert, aber die Hoffnung auf Audi im nächsten Jahr liegt. Es wird diskutiert, ob ein Wallride notwendig ist, um eine bestimmte Kurve in Siebkist zu meistern. Einige sagen, es sei unmöglich ohne, während andere behaupten, es ohne zu schaffen, aber langsamer zu sein. Es wird der Wunsch nach mehr Quality of Life Verbesserungen im Spiel geäußert, wie z.B. die Möglichkeit, sich die Zeiten anderer als Geisterdaten anzusehen. Es wird vermutet, dass die Entwickler bereits daran arbeiten, da es im Scoreboard einen Button dafür gibt, der aber noch keine Funktion hat.
Zeepkist-Sessions und Smalltalk über Among Us
02:35:00Es wird über Zeepkist-Zeiten gefachsimpelt und sich darüber amüsiert, wer wen schlägt. Dabei geht es um persönliche Bestzeiten und das gegenseitige Unterbieten. Es wird der Spaß betont, auch außerhalb der üblichen Trainingssessions gegeneinander anzutreten. Es folgt ein Gespräch über das Spiel Among Us, wobei die Frage aufkommt, ob man wieder zusammen spielen solle. Dabei wird auf frühere Vorfälle und unterschiedliche Meinungen über das Spiel eingegangen. Es wird ein Kompromiss gefunden, zukünftig öfter zusammen zu spielen, wobei die verschiedenen Rollen und Spielerfähigkeiten diskutiert werden. Es wird über die Schwierigkeit in Profi-Lobbys zu spielen gesprochen und über eine Tierlist der Spieler gewitzelt. Es wird überlegt, die Community in zukünftige Sessions einzubeziehen. Es wird über frühere gemeinsame Win-Challenges in Dead by Daylight gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt, diese wieder aufleben zu lassen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf lustigen Aktionen und Missgeschicken während der Challenges.
Diskussionen über 'The Socks', Strecken und Urlaub
02:42:06Es wird das Spiel 'The Socks' erwähnt, bei dem Spieler zufällige Rollen erhalten und Fälle anhand von Karten konstruieren müssen, was zu unterhaltsamen Gesprächen führt. Die Teilnehmerzahl wird diskutiert, wobei eine zu große Gruppe die Rollenverteilung beeinträchtigen könnte. Es wird über die aktuelle Zeepkist-Strecke gesprochen, wobei der Streamer feststellt, dass er auf dieser langsamer wird, obwohl es eine Geschwindigkeitsstrecke sein sollte. Es folgt ein Erfahrungsaustausch über die optimale Fahrweise und mögliche Fehlerquellen. Es wird über Urlaubspläne diskutiert, wobei der Streamer betont, seit Jahren keinen Urlaub mehr gemacht zu haben, abgesehen von LAN-Partys und einem Besuch im Phantasialand. Es wird scherzhaft kritisiert, dass er ständig im Urlaub sei, obwohl er dies bestreitet. Es wird über frühere Besuche im Phantasialand und dessen Veränderungen im Laufe der Zeit gesprochen.
Win-Challenges, Achterbahnen und Teamzusammensetzungen
02:48:07Es wird über frühere Win-Challenges gesprochen, insbesondere die Konstellationen und lustigen Momente. Der Streamer erinnert sich an frühere Challenges mit verschiedenen Teilnehmern und betont den Spaßfaktor, auch wenn nicht immer ein Sieg errungen wird. Es folgt ein Gespräch über Achterbahnen und Freefall Tower, wobei die Meinungen auseinandergehen. Der Streamer berichtet von einem positiven Erlebnis mit einem Freefall Tower in Japan, während andere ihre Angst vor Achterbahnen äußern. Es werden Anekdoten über defekte Achterbahnen und unangenehme Situationen in Freizeitparks ausgetauscht. Es wird über die Qualität von Ingenieuren gewitzelt und die Sorge geäußert, dass inkompetente Personen für sicherheitsrelevante Installationen verantwortlich sein könnten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die aktuelle Zeepkist-Strecke zu meistern, und verschiedene Fahrtechniken werden diskutiert. Es wird überlegt, ob Sonic Racing gespielt werden soll, sobald es für PC verfügbar ist.
Mario Kart, Ikea und Essgewohnheiten
02:59:14Es wird über Mario Kart gesprochen und die Idee einer weiteren Lobby vor Freitag diskutiert. Dabei wird auf frühere Teamrennen eingegangen und witzige Situationen angesprochen, in denen Teammitglieder sich gegenseitig behinderten. Es folgt ein Exkurs über Ikea, wobei der Streamer seine Abneigung gegen das Möbelhaus zum Ausdruck bringt. Er kritisiert die langen Wege, die unnötigen Käufe und die damit verbundenen negativen Erlebnisse. Andere Teilnehmer äußern positive Erfahrungen mit Ikea und loben die einfache Montage der Möbel. Es wird über Essgewohnheiten gesprochen, insbesondere über Zimt-Teile und Daim-Torte, die bei Ikea erhältlich sind. Es wird über die Leistung einzelner Spieler in Zeepkist diskutiert und sich über deren Erfolge gefreut. Es wird überlegt, ob man sich Fliegen für den Anzug holen soll und sich über die neue Strecke unterhalten. Es wird überlegt, wann wieder MayroCard gespielt wird.
Zeepkist-Strecken, Donkey Kong und neues Auto
03:14:59Es wird über eine Zeepkist-Strecke diskutiert, die dem Streamer bekannt vorkommt, obwohl er sie angeblich noch nie gefahren ist. Es wird überlegt, wie man bestimmte Passagen am besten bewältigt und woher man den nötigen Speed bekommt. Es wird über das Spiel Donkey Kong gesprochen und die Vorfreude auf eine mögliche Switch-Version geäußert. Es folgt ein Gespräch über ein neues Auto, wobei der Streamer verrät, dass er sich einen VW Beetle gekauft hat. Es wird über Leasing-Verträge und alternative Automodelle diskutiert. Es wird über die Marke des Autos eines anderen Teilnehmers gerätselt und dessen spezielle Funktionen, wie die sprachgesteuerte Sitzheizung, bestaunt. Es wird über den Preis einer Switch und die damit verbundenen Kosten für Mario Kart gewitzelt. Es wird über die Leistung einzelner Spieler in Zeepkist diskutiert und sich über deren Erfolge gefreut. Es wird überlegt, wann wieder MayroCard gespielt wird.
Spielauswahl, Teams und ESN-Sirup
03:23:58Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, wobei das Socken-Spiel zur Debatte steht. Es wird überlegt, wie man faire Teams für das nächste Spiel zusammenstellen kann, da die letzten Vorschläge nicht optimal waren. Es wird über die Qualität von ESN-Sirup diskutiert, wobei der Streamer eine andere Marke bevorzugt und auf einen Rabattcode hinweist. Es wird über die Spielstärke einzelner Teilnehmer diskutiert und versucht, ausgewogene Teams zu bilden. Dabei werden verschiedene Meinungen geäußert und Vorschläge gemacht, wie man die Teams verbessern könnte. Es wird über die technischen Probleme eines Teilnehmers mit dem Vollbildmodus des Spiels gesprochen. Es wird über die Teams gesprochen und wer mit wem spielt.
Teamzusammensetzung und Trainingspläne für Left 4 Dead 2
03:36:15Es wird über die aktuelle Teamzusammensetzung diskutiert und die Spieler äußern sich zu ihren Präferenzen. Dhalucard schlägt vor, dass er und Terz ein Team bilden könnten, wobei er bereit wäre, seinen Skill an Terz anzupassen. Es wird auch überlegt, ob ein intensives, zweiwöchiges Training mit E-Sportlern sinnvoll wäre, um das Niveau anzugleichen. Die Spieler scherzen über Terz's Trainingsaufwand und Skill-Level. Es wird kurz thematisiert, warum Dhalucard ein bestimmtes Gesicht über Terz's Gesicht gelegt hat. Abschließend werden die aktuellen Teams besprochen: Katze und Klöhr sowie Schmuse und Spinky. Es wird kurz auf die Spielmechaniken von Left 4 Dead eingegangen, insbesondere wie man mit gegrabten Spielern und dem Boomer umgeht. Dhalucard erklärt Sunny die Grundlagen des Spiels, insbesondere das Markieren von Zombies und das Verhalten gegenüber dem Tank. Er betont die Bedeutung von Gruppenzusammenhalt und das Vermeiden von Splittern gegen den Tank. Es wird überlegt, welche Maps gespielt werden sollen, wobei No Mercy favorisiert wird, jedoch ohne die Flugzeug-Variante.
Spielstart und Team-Diskussionen in Left 4 Dead 2
03:41:14Das Spiel Left 4 Dead 2 startet mit der Map Mercy Hospital. Alu befindet sich bereits im richtigen Team. Es gibt Verwirrung darüber, wer auf wen schießt, da die Teams noch nicht korrekt zusammengesetzt sind. Smaggy wird für das versehentliche Beschießen von Flauschig kritisiert. Es wird beschlossen, zu dritt gegen die anderen zu spielen. Dhalucard hat vergessen, welche Teams gebildet wurden und orientiert sich an Schmuse-Tiger. Die Teams werden finalisiert, und das Spiel kann beginnen. Dhalucard kündigt an, dass nach Crystal of Adelaide möglicherweise noch eine Runde Rematch gespielt wird und erklärt, warum dies der Fall sein wird. Maggie ist bereits zu Beginn des Spiels down, weil sie von einer Glaskuppe gefallen ist. Es wird erklärt, dass das Team Left 4 Dead Mercy Hospital spielt, wobei Flauschi, Terz, Jinzy und Maggie gegen Spinky, Schmuse, Katze und Klörsen antreten.
Spielverlauf und Strategie-Analyse in Left 4 Dead 2
03:45:04Dhalucard erklärt, dass er keine Zeit für Bingo hat, da er jeden Tag streamt. Er hört eine Witch und warnt das Team. Terz wird von der Witch gekillt, aber das Team hilft sich gegenseitig. Es werden Medkits aufgebraucht und die Straße muss noch bewältigt werden. Spinky setzt eine Pipe Bomb ein, um Zombies zu beseitigen. Dhalucard passt seine Discord-Einstellungen an, um besser hörbar zu sein. Das Level wird erfolgreich abgeschlossen, obwohl es nicht einfach war. Dhalucard analysiert die Spielweise und betont, dass man vor dem Angriff auf eine Witch die Umgebung genau prüfen und dann im Dauerfeuer angreifen sollte. Er erklärt, wie man Wände kaputt machen kann und kommentiert das Spielgeschehen, ohne selbst aktiv teilzunehmen. Die Witch sitzt hinter einer Wand und wird durch diese angelockt. Ein unglücklicher Jockey-Angriff blockiert den Weg der Witch. Smaggy blockt einen Hunter im Zug. Terz spielt einen "insane Shards". Es wird diskutiert, dass eine Pipe Bomb verschwendet wurde und die Witch überlebt hat, weil Dhalucard rückwärts in sie hineingelaufen ist.
Analyse von Fehlern und Strategien in Left 4 Dead 2
03:53:12Dhalucard analysiert die Fehler im Spiel, wie unnötig lange am Leben gelassene Infizierte und eine undurchdachte Aufhebreihenfolge. Er betont, wie wichtig es ist, die HP der Überlebenden zu kennen und schnell zu reagieren. Standardfehler wie das Heilen im offenen Feld und das Ignorieren von Jockeys und Smokern werden angesprochen. Die Spieler werden nervös und müssen aufpassen, dass sie nicht runtergezogen werden. Terz wird als "Springtier" bezeichnet. Es wird überlegt, Spawnpunkte zu blockieren, um den Gegner zu behindern. Ein Smoker zieht ein Teammitglied zur Witch, was aber gut gemeistert wird. Jinzy wird für ihre Leistung gelobt, während Terz kritisiert wird, nicht alles mitzubekommen. Ein Tank taucht auf, und es kommt zu einer chaotischen Situation im Zug. Smaggy blockt einen Hunter im Zug. Jinzy wird von einem normalen Zombie geblockt und vom Tank erwischt. Ein Boomer spawnt in unmittelbarer Nähe. Dhalucard gibt Anweisungen, wer wen aufheben und beschützen soll. Trotz guter Leistung sieht es für das Team nicht gut aus. Katze springt alleine runter, was als Fehler angesehen wird. Ein Charger spawnt, und das Team ist in einer schwierigen Lage. Katze ist der Boomer, kann aber nicht spawnen, weil Smoggy nicht sieht. Ein Smoker zieht ein Teammitglied durch ein Loch, was viel Schaden verursacht. Terz wird von einem Charger umgerannt. Die Spieler versuchen, die Witch zu vermeiden, was aber schwierig ist. Dhalucard gibt Anweisungen, wie man am besten rennt und die Witch umgeht. Ein Charger überlebt zu lange, und Spinky rennt durch Kotze. Dhalucard kritisiert, wie wenig das Team mitbekommt.
Left 4 Dead 2: Strategie und Teamwork im Mad Kids Modus
04:36:54Im Left 4 Dead 2-Abschnitt des Streams liegt der Fokus auf taktischem Vorgehen im 'Mad Kids'-Modus. Es wird diskutiert, wie man Spitter-Spawns blockiert und Charger-Angriffe vermeidet. Ein riskantes, aber erfolgreiches Manöver einer Mitspielerin, die einen Charger gefährlich nahe an den Abgrund lockt, wird hervorgehoben. Die Bedeutung von Teamwork wird betont, insbesondere beim Befreien von Teammitgliedern und der Koordination gegen den Tank. Strategien zur Verlangsamung des Tanks durch Schaden und Molotovs werden erörtert. Es wird analysiert, wie man den zweiten Tank ausschalten kann, indem man sich auf bestimmte Gegner konzentriert und Items effektiv einsetzt. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, den Heli zu erreichen und wie man mit brennenden Tanks umgeht. Es wird die Wichtigkeit von Heilung und das Blockieren von Spawnpunkten hervorgehoben, um im Finale erfolgreich zu sein. Die Schwierigkeit, den Smoker zu kontern und die Bedeutung von schnellen Reaktionen werden ebenfalls thematisiert. Die Spieler reflektieren über ihre Taktiken und Fehler, um für zukünftige Runden zu lernen.
Left 4 Dead 2: Analyse von Strategien und Herausforderungen im kompetitiven Spiel
04:44:17Es wird über die Strategien des Teams und die Herausforderungen im Spiel diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Balance und Koordination. Der Fokus liegt auf der Analyse der Infizierten-Angriffe und der Survivor-Verteidigung, wobei die mangelnde Koordination des Teams kritisiert wird. Es wird die Bedeutung von Molotows hervorgehoben, um Charger auszuschalten, und die Notwendigkeit, diese strategisch einzusetzen. Die Kommunikation im Discord wird als entscheidend für erfolgreiche Angriffe hervorgehoben, insbesondere die Koordination zwischen Splitter und Charger. Es wird analysiert, wie bestimmte Spielmechaniken, wie das Stehenbleiben in der Kotze, zu Problemen führen können. Die Effektivität von Splitter-Angriffen und die Notwendigkeit, diese zu kontern, werden diskutiert. Es wird die Bedeutung von Teamwork und das Ausnutzen von Schwächen des Gegners betont. Abschließend wird die Notwendigkeit hervorgehoben, aus Fehlern zu lernen und die Strategien für zukünftige Spiele zu verbessern. Die Spieler reflektieren über ihre Leistung und die Herausforderungen, denen sie sich stellen mussten.
Reflexion über Left 4 Dead 2 und Übergang zu Crystal of Atlan
04:56:04Es wird reflektiert, dass das Spiel trotz allem Spaß gemacht hat und nicht komplett unfair war. Es wird kurz die Ablenkung durch den Topscreen angesprochen. Anschließend erfolgt der Übergang zu Crystal of Atlan, wobei angekündigt wird, dass das Spiel in den nächsten Tagen, etwa einmal pro Woche, häufiger gespielt wird, um wieder aufzuholen. Es wird eine One-Punch-Man-Kooperation vorgestellt, die bis zum 26. Juli läuft und seit drei Tagen aktiv ist. Diese Kooperation beinhaltet das Saitama Transformation Badge, Avatar-Elemente, Titel, Emojis und einen neuen Boss namens Boros, der alleine oder zu viert spielbar ist. Es gibt auch ein neues Haustier namens Terrible Tornado. Crystal of Atlan wird als PvE-slash-PVP-Spiel mit Dungeon- und Raid-Elementen beschrieben, in dem man sein Gear verbessern und verschiedene Klassen spielen kann. Es wird erwähnt, dass es auch einen PvP-Aspekt gibt, der später im Stream noch erkundet werden soll. Die Gildenstruktur wird kurz angesprochen, wobei einige Mitglieder die Gilde verlassen haben, um aktiveren Gilden beizutreten.
Crystal of Atlan: Vorstellung der One-Punch-Man-Kooperation und Gildenaktivitäten
05:02:36Es wird ein Einblick in Crystal of Atlan gegeben, beginnend mit der Vorstellung der laufenden One-Punch-Man-Kooperation, die neue Inhalte wie das Saitama Transformation Badge, Avatare, Titel und den Boss Boros bietet. Es wird betont, dass Crystal of Atlan ein PvE/PvP-Spiel mit Dungeon- und Raid-Elementen ist, in dem Spieler ihre Charaktere entwickeln und ausrüsten können. Die Gildenstruktur wird angesprochen, wobei Dirty Harry als Gildenleiter fungiert. Es wird erwähnt, dass die neue Klasse Mystrix am 10. Juli erscheint und dass es eine Vorregistrierungsaktion gibt. Der Streamer plant, Level 60 zu erreichen, um an den aktuellen Inhalten teilnehmen zu können. Crystal of Atlan wird als Spiel mit Gacha-Elementen beschrieben, jedoch ohne Charakter-Gacha, sondern mit Skins, die unterschiedliche Effekte haben können. Es wird empfohlen, den Boros-Boss regelmäßig zu spielen, um Belohnungen zu erhalten. Das Spiel bietet Daily Quests, Dungeons, Events mit Ranglisten und ein gearunabhängiges Arena-System.
Crystal of Atlan: Gameplay-Einblicke, Charakterentwicklung und Kampfsystem
05:09:43Es wird ein Einblick in das Gameplay von Crystal of Atlan gegeben, wobei der Fokus auf der Charakterentwicklung, den Daily Quests und dem Grinden von Dungeons liegt, um das Gear zu verbessern. Es wird die Teilnahme an Events und die Ranglisten hervorgehoben, insbesondere im Kampf gegen den Boros-Boss, bei dem der verursachte Schaden entscheidend ist. Es werden die verschiedenen Klassen und die Möglichkeit zur Teilnahme an Arenen (101 und 3 gegen 3) erwähnt, wobei die Arena gearunabhängig ist. Der Streamer betont, dass die Saitama Collab sehr cool gemacht ist und die Animationen beeindruckend sind. Es wird die Heldenlizenz erwähnt, die man sich holen kann, und die Belohnungen, die man durch das Event freischalten kann, einschließlich eines Outfits und eines Titels mit Stats. Der Streamer plant, Level 60 zu erreichen und das Event durchzuspielen. Es wird erklärt, dass Crystal of Atlan ein Spiel ist, das man mit drei Charakteren spielen kann, um alles mitzunehmen, aber auch mit einem Charakter gut spielbar ist. Das Kampfsystem wird als Juggle-Kombos beschrieben, ähnlich wie in Tekken oder Blade & Soul, bei dem man den Gegner in der Luft hält und kombiniert.
Crystal of Atlan: Kampfsystem, Storyline und Gildenbeitritt
05:17:09Es wird das Kampfsystem von Crystal of Atlan weiter erläutert, das auf Juggle-Kombos basiert und an Spiele wie Tekken oder Blade & Soul erinnert. Der Streamer erklärt, dass man den Gegner in die Luft haut und versucht, ihn so lange wie möglich in der Luft zu halten, um ihn zu kombonieren. Die Tutorials am Anfang werden als simpel beschrieben, und es wird empfohlen, einfach der Storyline zu folgen. Hauptquests sind durch ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen gekennzeichnet, Nebenquests durch lila Ausrufezeichen. Es wird klargestellt, dass das Spiel nicht wie Genshin Impact ist, da man nur einen Charakter mit einem Pet spielt. Der Charakter hat jedoch sehr viele unterschiedliche Angriffe und Kombo-Angriffe, die durch die frei belegbaren Buttons ermöglicht werden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dem Gilde Margin League beizutreten. Die Streams zu Crystal of Atlan werden kürzer sein, um die neuen Sachen zu zeigen, da der Streamer das Spiel eigentlich begleiten wollte, es aber zur falschen Zeit released wurde. Das Kampfsystem wird als sehr gut befunden, und der Streamer hätte gerne mit der Community zusammen reingegrandet.
Crystal of Atlan: Steam-Verfügbarkeit, Mobile-Version und Endgame-Inhalte
05:26:39Es wird diskutiert, ob Crystal of Atlan auf Steam verfügbar ist, wobei erklärt wird, dass solche Spiele selten auf Steam erscheinen, da Steam einen Anteil von 30% von allem nimmt. Es wird bestätigt, dass es ein One Punch Man Mobile Game gibt. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Steam, da es einfacher ist, Spiele dort auszuprobieren und Support zu erhalten. Es wird erwähnt, dass Crystal of Atlan zumindest eine Shopseite auf Steam hat. Der Streamer plant, bessere Heiltränke auf R zu packen und die Rüstung des uralten Stammes (Level 45) zu tragen, sobald er das Level erreicht hat. Es wird nachgefragt, ob man alles an Gear, was schlechter ist als das alte, zerlegen soll. Es wird erklärt, dass die grauen Pfeile an den Items bedeuten, dass man das Level nicht hat oder dass ein Upgrade möglich ist. Es wird gefragt, ob man Sachen, die nicht für die eigene Klasse sind, an andere Charaktere schicken kann. Der Streamer erklärt, dass er Low-Level-Gear nicht benötigt, da er neue Charaktere einfach auf 60 levelt. Es wird nach der Bedeutung der Schaltkreise gefragt, die man auf das Gear packt, und ob diese beim Wechsel des Gears verloren gehen. Es wird erklärt, dass die Seltenheitsreihenfolge episch > selten > exquisit ist und dass man die Slots voll machen und bis Level 20 aufleveln kann. Es wird nach einer Faustformel gefragt, auf was man am Anfang leveln soll.
Crystal of Atlan: Schaltkreise, Inventar-Management und Endgame-Fokus
05:34:39Es wird nach den Mainstats Stärke und Beweglichkeit gefragt und ob alles, was einen Stern dran hat, wichtig ist (P-Crit, PvE, R-Bruch). Der Streamer möchte von jemandem im Discord gezeigt bekommen, dass er die Nummer 1 in etwas ist (99-100% aller Spieler). Es wird erklärt, dass man alles blaue und weiße Gear wegmachen kann und seltenes Gear vielleicht noch behalten sollte. Es wird nach einer Faustregel gefragt, auf was man anrollen sollte und ob Level 4 wegen den Ressourcen okay ist. Der Streamer macht episches Gear bis auf Level 8, um die Werte zu sehen, und fragt, bis wie viel ein Ding hochgeht (Level 20 ist max). Es wird gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, Artefakte umzurollen (Nein). Es wird das übliche Spiel im Endgame erwähnt, die richtigen Artefakte für seine Klasse zu finden. Der Streamer wünscht sich, die Zeit zurückdrehen zu können, als das Spiel neu rauskam. Das Inventar ist voll, und der Streamer fragt, ob er die Phantasium-Gegenstände nutzen soll. Es wird gefragt, ob es einen Grund gibt, das alles nicht zu nutzen. Es wird erklärt, dass man Avatarrahmen benutzen kann und der Avatar Genos verwendet wird, um den Avatar Genos freizuschalten. Es wird nachgefragt, woran man Abzeichen anbringt und ob diese einmalig sind. Es wird empfohlen, lila und pinke Abzeichen aufzuheben, erst für das Level 55. Es wird gefragt, ob es noch irgendwas gibt, was man auf Anhieb wegwerfen kann. Es werden epische Schaltkästen geöffnet. Es wird erklärt, dass die Münzen eingelöst werden können und die Gutscheintickets für Alchemy-Material verwendet werden können, um verschiedene Platzfälle zu beschwören. Außerdem kann man damit Ausrüstung bis zu Level 60 auf ein zufälliges Level von plus 5 verbessern.
Crystal of Atlan: Lagerverwaltung und Pass-System
05:41:25Es wird überlegt, welche Gegenstände im Lager verstaut werden können, wobei der Fokus auf dem 'Kristall von Atlan' liegt. Die Macht des Kristalls, versiegelt von einem legendären Abenteurer, wird diskutiert. Es wird analysiert, ob sich die Tage von mehreren Pässen addieren, wenn man sie alle drei benutzt. Der Shop wird konsultiert, um herauszufinden, wie das Pass-System funktioniert. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Art Monatspass mit täglichen Privilegien handelt, ähnlich einem Login-Bonus-System. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Pass nur noch drei Tage gültig ist, weshalb überlegt wird, den nächsten Pass zu aktivieren. Der Pass wird als eine Art Genshin-Pass mit Belohnungen beschrieben. Es wird überlegt, ob sich der Kauf des Passes noch lohnt, da er bald abläuft. Abschließend wird das Lager aufgeräumt, um Platz für neue Gegenstände zu schaffen.
Diskussion über Klassen in Crystal of Atlan und Pay-to-Win Aspekte
05:45:43Es wird die Frage aufgeworfen, welche Klasse den Zuschauern am meisten Spaß macht und welche sich am besten spielt. Es wird spekuliert, dass das Leveln im Spiel zügig geht und man mehrere Charaktere hochleveln könnte, bevor eine neue Klasse erscheint. Es wird die Frage diskutiert, ob das Spiel 'Pay to Win' ist. Die Antwort lautet, dass PvP nicht 'Pay to Win' ist, aber wer in PvE-Ranglisten ganz oben stehen will, muss investieren. Free-to-Play ist möglich, aber nicht, um in PvE-Ranglisten den ersten Platz zu erreichen. Es wird erwähnt, dass es Ranglisten für Bosskämpfe gibt, bei denen Spieler, die Geld ausgeben, einen Vorteil haben. Die Möglichkeit, das Spiel mit einem Controller zu spielen, wird angesprochen, aber nicht abschließend geklärt. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um herauszufinden, welche Vorteile man sich durch Käufe im Spiel verschaffen kann, abgesehen von Gacha-Skins. Es wird erwähnt, dass man durch das Kaufen von Pads Boni erhält und dass das Aufrüsten von Ausrüstung mit Gold verbunden ist, wobei das Aufrüsten RNG-basiert sein kann.
Strategien für Free-to-Play-Games und Hinweise zum Geldausgeben
05:54:40Es wird betont, wie wichtig es ist, sich in Free-to-Play-Spielen den Monatspass oder Battle Pass zu kaufen, um Ingame-Ressourcen zu erhalten und Charaktere zu leveln. Es wird empfohlen, sich nicht von Pop-ups mit hohen Rabatten locken zu lassen, da nach jedem Kauf das nächste Angebot wartet und man immer wieder an einen Punkt kommt, an dem man erneut Geld ausgeben müsste. Stattdessen sollte man auf offensichtlich gute Angebote wie Monatspässe und Battle Pässe setzen, die einen konstant weiterbringen, ohne einen direkt an die Spitze zu katapultieren. Es wird davor gewarnt, überteuerte Vorteilspakete zu kaufen und stattdessen gezielt in Charaktere oder Skins zu investieren, die einem wirklich gefallen. Es wird hervorgehoben, dass Free-to-Play gut möglich ist und man auch mit wenig Geldeinsatz viel erreichen kann. Abschließend wird auf einen Display-Code für Silverfall hingewiesen, der über den Link des Streamers abgerufen werden kann.
Planung für weitere Spiele und Diskussion über Rematch
06:01:42Es wird überlegt, welche Spiele als Nächstes gespielt werden sollen. Dead by Daylight (DBD) und Crystal of Atlan (CoA) werden als Optionen genannt. Warhammer wird ebenfalls erwähnt, aber aufgrund des Schwierigkeitsgrades beim Leveln alleine verworfen. Es wird der Wunsch nach einem 'Unlock All' für Warhammer geäußert. Die Schwierigkeit, ein gutes Matchmaking in Rematch zu finden, wird thematisiert. Es wird diskutiert, ob man mit Zuschauern spielen soll, aber verworfen, da Rematch am besten im Full-Team funktioniert und Voice-Kommunikation wichtig wäre. Alternativen werden gesucht. Es wird kurz über Atlantica Online gesprochen. Es wird erwähnt, dass Reapers mit einem anderen Team spielt, was bedeutet, dass keine gemeinsame Runde zustande kommt. Es wird beschlossen, vorerst Solo in Rematch zu spielen und sich später eventuell Terste in Mario Kart anzuschließen. Es wird kurz über Among Us gesprochen und warum es nicht mehr so oft im Stream gespielt wird, da es dort mehr Cheating als in Warzone gibt.
Erörterung der Probleme mit der visuellen Darstellung in Rematch und der Wunsch nach einem E-Sports-Turnier
06:39:39Es wird die Frage aufgeworfen, ob Rematch ein E-Sports-Titel werden könnte. Ein wichtiges Problem, das dafür behoben werden müsste, ist der visuelle Desync. Obwohl die Berechnungen im Spiel meist korrekt sind, gibt es visuell viele Fehler auf dem Platz. Dies führt zu einer schlechten Spielerfahrung. Es wird der aktuelle Rang im Spiel genannt: Diamond. Ein Zuschauer disconnected, um zu verhindern, dass der Streamer Punkte bekommt. Es wird festgestellt, dass das Team keinen dedizierten Torwart hat, was zu Problemen führt. Es wird über die Schwierigkeit des Torwartspiels diskutiert und betont, dass es nicht einfach ist, gut zu halten. Die Verwendung von 'Good Job' als toxische Aussage wird angesprochen. Es wird die Bedeutung eines dedizierten Torwarts hervorgehoben, da nicht alle Spieler gleich gut im Tor sind. Es wird über die 'Extra Effort'-Annahme diskutiert und wie man sie richtig einsetzt.
Diskussion über frühere Rematch-Lobbys, Mario Kart und das Mario-Universum
06:55:04Es wird erklärt, warum mit Randoms in Rematch gespielt wird. Eigentlich sollte es eine Lobby mit Kutscher, Kler, Reapers, Rumatra und Heno geben. Da Kler aber vergessen hatte, dass er Monga spielt, wurde Reapers gefragt, ob der Streamer mitmachen könnte. Diese Lobby kam aber nicht zustande. Es wird erwähnt, dass Rematch überhaupt nur gestartet wurde, weil die ursprüngliche Lobby nicht zustande kam, sonst wäre DBD gespielt worden. Es wird kurz über Mario Kart gesprochen und dass es lustig war, bei Phoenix zu Gast zu sein. Die internen Mario Kart-Lobbys machen viel Spaß. Es wird die Frage nach einer gewünschten Strecke aus dem Elendteile gestellt. Es wird geantwortet, dass man sich keine neuen Maps wünscht, sondern einen 12-Spieler-Modus. Es wird betont, dass alle Inhalte im Spiel aus dem Mario-Universum stammen und es keine Crossover-Strecken oder -Fahrer gibt. Donkey Kong wird als Teil des Mario-Universums genannt. Es wird ein Zitat zitiert, dass das Mario-Universum groß genug ist und keine Gastcharaktere benötigt.
Zusammenfassung des Tages und Ausblick auf kommende Streams
07:55:22Es wird zusammenfassend festgestellt, dass der Tag Spaß gemacht hat und Rematch ein tolles Spiel ist. Es wird gehofft, dass die Zuschauer Spaß hatten. Es war ein schöner Sonntag und ein tolles Wochenende. Es wird ein fantastischer Abend und eine gute neue Woche gewünscht. Morgen wird es wieder einen Livestream geben. Um 17 Uhr ist Space Marine geplant, um 19 Uhr T. Was dazwischen gemacht wird, ist noch unklar. Es wird erwähnt, dass die Woche auch wieder Scum gespielt wird und es noch ein, zwei Demos gibt, die gezeigt werden sollen. Abschließend werden ein wunderschöner Abend, Gesundheit und die Hoffnung auf ein Wiedersehen im morgigen Stream gewünscht.