[GER 18+] 13 Uhr - GHOST OF YŌTEI LETZTER TAG VOM SUBTEMBER
Ghost of Yōtei: Embargo fällt, erster Eindruck, Release Dates & Japanpläne
![[GER 18+] 13 Uhr - GHOST OF YŌTEI LET...](/static/thumb/video/dhavc3cg-480p.avif)
Ghost of Yōtei: Das Embargo ist gefallen. Es werden erste Eindrücke geteilt, ein Game Two Test besprochen und relevante Release Dates für COD Beta, Digimon, Battlefield und Pokémon genannt. Zudem werden Japanreise-Pläne, Kalorienzähltipps und kulturelle Unterschiede thematisiert. Gameplay-Eindrücke und technische Aspekte werden ebenfalls diskutiert.
Release-Datum von Ghost of Yōtei und Embargo
00:01:40Es wird diskutiert, ob Ghost of Yōtei bereits am heutigen Tag spielbar ist oder erst morgen offiziell erscheint. Der Streamer klärt auf, dass das Embargo für das Spiel heute um 13 Uhr fällt, was bedeutet, dass Presse und Streamer ab diesem Zeitpunkt Inhalte zeigen dürfen. Einige kleinere Streamer haben möglicherweise bereits vorher gestreamt, was jedoch nicht erlaubt ist. Der offizielle Release ist eigentlich erst morgen, aber es gibt die Möglichkeit, dass Vorbesteller bereits früher Zugang erhalten. Der Streamer wartet auf seinen Key, um mit dem Download beginnen zu können und das Spiel dann zu spielen. Es wird erwähnt, dass der Text im Command auf morgen geändert werden sollte, um die korrekte Information widerzuspiegeln.
Embargo-Regelungen für Streamer
00:06:07Es wird erläutert, dass das Embargo für Ghost of Yōtei heute um 13 Uhr fällt, was bedeutet, dass Content ab diesem Zeitpunkt gezeigt werden darf. Previews haben gesonderte Regularien, beispielsweise eine maximale Länge von 90 Sekunden für Ausschnitte. Kleinere Streamer, die das Spiel vorab erhalten, streamen es oft, da sie unter dem Radar fliegen. Größere Streamer wie Reapers oder Gronkh können es sich jedoch nicht erlauben, vor dem Embargo zu streamen, da ihnen eine Sperrung drohen könnte. Es wird betont, dass jedes Spiel ein Embargo hat, das vom Publisher festgelegt wird und ab dem Content gezeigt werden darf. Der Streamer erklärt, dass er nicht vor 13 Uhr streamen durfte, selbst wenn er das Spiel schon früher erhalten hätte.
Erster Eindruck von Ghost of Yōtei
00:09:36Es wird ein Game-Two-Test zu Ghost of Yōtei besprochen, wobei darauf geachtet wird, Spoiler zu vermeiden. Der Streamer gibt Einblicke in den Test und zitiert diesen. Das Spiel wird als eine Verwandlung der Reihe beschrieben, ähnlich dem Sprung von Assassin's Creed zu Assassin's Creed 2. Es behält Gameplay-Prinzipien von Tsushima bei, setzt aber stärker auf die Umwelt für interessante Entdeckungen. Die Kämpfe und Schleichmöglichkeiten bleiben erhalten. Die neue Protagonistin Azu und die Racheprämisse werden hervorgehoben, die die Spielwelt beeinflusst. Die Jagd auf die Yotei 6 in verschiedenen Regionen bietet erzählerische Kniffe. Die offene Welt von Ezo, dem heutigen Hokkaido, symbolisiert Freiheit. Nebenquests bieten interessante Geschichten und Kopfgeldjagden. Das Kampfsystem wird als angenehm knackig beschrieben, wobei gutes Timing wichtiger ist als Button-Mashing. Die Animationen tragen zum Spielspaß bei.
Relevante Release Dates und Digimon
00:21:09Der Streamer fragt nach relevanten Release Dates, um seinen Kalender zu aktualisieren. Morgen startet die COD Beta, und Digimon erscheint am Freitag. Battlefield ist für den 10. geplant und Pokémon für den 16.. Es wird über die geringere Beliebtheit von Digimon im Vergleich zu Pokémon diskutiert, wobei die Niedlichkeit und der bessere Zeitgeist von Pokémon als Gründe genannt werden. Ein Zuschauer erklärt das kommende Digimon-Spiel als rundenbasiertes RPG im Stil von OG-Pokémon. Es wird erwähnt, dass viele Leute auf das Spiel warten und dass es eine Demo mit Speicherstandsübertragung gibt. Das Sonic Racing Twitch Rivals wird ebenfalls angesprochen, bei dem es zwei Finale gegen die besten aus EU und US geben wird. ASICS macht Streamer-Merch und einen Streamercards Adventskalender. Bei Nutzung des Codes Darlucard gibt es eine 5er Subbomb.
Laufband-Erfahrungen und Japanreise-Pläne
01:21:27Es wird über die Vor- und Nachteile eines neuen Laufbands diskutiert, wobei der kompakte Vorteil gegenüber den Nachteilen abgewogen wird. Aktuell spart der Streamer Geld, um es in Japan auszugeben, und plant, Ausgaben für Mobile Games zu reduzieren, um mehr für die Japanreise zu sparen. Frühere Ausgaben für Japan werden erwähnt, und es wird die Absicht geäußert, in Zukunft weniger für digitale Spiele auszugeben, um mehr für Reisen sparen zu können. Das Hobby TCG (Trading Cards) wird als potentielle zukünftige Ausgabe genannt, jedoch erst nach dem Verkauf der aktuellen Sammlung. Die nächste Japanreise ist noch nicht sicher geplant, da noch entschieden werden muss, ob ein Winterurlaub gemacht wird.
Tipps zum Kalorienzählen und Ernährungsumstellung
01:24:52Es werden Tipps zum Kalorienzählen gegeben, wobei der Fokus auf Alternativen mit weniger Kalorien liegt, die aber dennoch schmecken. Chips mit wenigen Kalorien werden als Beispiel genannt. Getränke mit Kalorien, insbesondere Cola, werden als Hauptursache für Gewichtszunahme identifiziert und der Umstieg auf Cola Zero, Wasser mit Geschmack oder kalorienarme Alternativen empfohlen. Der Konsum von einem Liter Milch wird als "Arsch", aber lecker bezeichnet. Es wird betont, dass eine dauerhafte Ernährungsumstellung wichtig ist und Kalorien unterbewusst gezählt werden. Gelegentliche Ausnahmen, wie der Besuch bei McDonald's, sind erlaubt, solange der Rest des Tages entsprechend angepasst wird. Ungesundes Essen kann süchtig machen, und es ist wichtig, den Konsum von Süßwaren zu reduzieren.
Übergewicht in Japan und kulturelle Unterschiede
01:34:15Es wird festgestellt, dass es in Japan im Vergleich zu anderen Ländern relativ wenige übergewichtige Menschen gibt. Dies wird auf kleinere Portionsgrößen und möglicherweise gesündere Zutaten zurückgeführt. In japanischen Firmen gibt es teilweise Richtlinien, die Sporteinheiten für alle Mitarbeiter vorschreiben, wenn ein bestimmter Anteil der Belegschaft übergewichtig ist. Im japanischen Fernsehen werden dicke Menschen oft verarscht, und es gibt Sendungen, in denen dicke Menschen versuchen, durch schmale Gassen zu kommen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel Ghost of Yotei in Japan auch Yotei ausgesprochen wird. Der Streamer gibt an, Japanisch lernen zu wollen und hatte vor einer ersten, nie stattgefundenen Japanreise sogar eine Sprachschule besucht.
Gameplay-Eindrücke und technische Probleme bei Ghost of Yotei
01:40:26Das Spiel Ghost of Yotei wird auf Japanisch mit deutschen Untertiteln gespielt. Es gibt anfängliche Soundprobleme, die jedoch behoben werden. Das Spiel wird als Timing-basiertes Kampfsystem ähnlich wie bei Arke beschrieben, aber kein Souls-like. Es wird ein falscher Link zur Vorbestellung des Spiels erwähnt, an dessen Korrektur gearbeitet wird. Der Streamer lobt die Musik und vermutet, dass der Sound-Delay mit einem Day-One-Patch behoben wird. Es wird festgestellt, dass manche Soundspuren asynchron sind, möglicherweise aufgrund der japanischen Synchronisation. Der Schwierigkeitsgrad wird auf Mittel eingestellt und später angepasst. Es wird überlegt, ob das Bild überbelichtet ist und ob dies Absicht ist. Das Touchpad des Playstation Controllers wird zur Steuerung genutzt. Es werden verschiedene Techniken und Waffen im Spiel ausprobiert, darunter das Katana und der Bogen.
Gameplay-Mechaniken und Map-Erkundung
03:43:08Es werden Gameplay-Mechaniken wie der 'Second Chance'-Effekt durch Wölfe und Wurfwaffen erläutert. Es wird eine neue Map erwähnt, die in das Spiel integriert werden kann. Der Streamer erkundet die Umgebung, sammelt Items wie Lotusblumen und sucht nach bestimmten Orten und Bäumen. Dabei äußert er sich positiv über den Soundtrack des Spiels. Er spricht über seine Vorliebe für Storygames, ist aber unsicher, ob er die Zeit des Erzählers mag. Es wird ein Inari-Schrein entdeckt, der den Schaden von Schnellfeuerwaffen erhöht. Der Streamer spricht über einen Bug mit seinem Pferd und die Idee eines Zweitkanals für Singleplayer-Games, um die Streams nicht zu lang werden zu lassen.
Quests, Gegner und neue Ausrüstung
04:11:48Es werden Quests angenommen und Gebiete erkundet, um feindliche Anführer zu besiegen. Der Streamer kämpft gegen Gegner in einem Zelt und befreit einen Charakter, den er möglicherweise erneut besiegen muss. Leuchtende Schreine werden aktiviert, nachdem Gebiete eingenommen wurden. Der Streamer erhält neue Ausrüstung und Waffen-Kits, die er verbessert. Er ruft eine Händlerin herbei, um Gegenstände zu verkaufen. Es wird überlegt, ob eine Assassinen-Quest abgegeben werden kann. Schnellreisepunkte werden entdeckt, was die Navigation erleichtert. Der Streamer findet einen Talisman, der verbessert werden kann und die maximale Gesundheit erhöht. Er spricht über die Bedeutung von Bambus für Upgrades und die Notwendigkeit, Ressourcen zu sammeln.
Zweitkanal-Überlegungen und Gameplay-Herausforderungen
04:36:43Es wird die Idee eines Zweitkanals für Singleplayer-Spiele diskutiert, um die Zahlen des Hauptkanals nicht zu beeinträchtigen. Der Streamer spricht über Probleme mit dem Parieren von Speeren und die Schwierigkeit, bestimmte Angriffe zu blocken. Er kämpft gegen einen Gegner, der Feuer einsetzt und ihm viel Schaden zufügt. Es wird überlegt, wie man den Feuerangriff unterbrechen kann. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um den Gegner zu besiegen. Es wird überlegt, ob die Sprachausgabe auf Japanisch umgestellt werden soll, um die Atmosphäre zu verbessern. Der Streamer erkundet die Welt und entdeckt neue Orte und Herausforderungen. Er spricht über die verschiedenen Sprachausgaben im Spiel und die immersive Wirkung der japanischen Sprachausgabe.
Priorisierung von Inhalten und Pläne für die Zukunft
05:54:45Es wird über die Planung der nächsten Tage gesprochen, einschließlich Twitch Rivals, Ghost of Yotai, King of Meat und der COD-Beta mit Zombie-Modus. Der Streamer priorisiert Ghost of Yotai und plant, morgen früh wieder damit anzufangen. Er überlegt, ob er sich für COD anmelden soll und ob eine Lego Party stattfinden soll. Es werden Talismane und ihre Effekte besprochen. Der Streamer spricht über die Idee eines Zweitkanals für Singleplayer-Games und fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen damit. Er überlegt, ob er Assassin's Creed auf einen anderen Kanal verlegen soll. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn man einem Charakter im Spiel kein Geld gibt. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zum Spiel und ob sie es sich holen würden.