[GER 18+ // DROPS AKTIV] Assassin's Creed Shadows PRE RELEASE // 17' - Zeepkist [!Displate !AC]
Assassin's Creed Shadows: Gameplay-Einblicke, Open World & RPG-Elemente
![[GER 18+ // DROPS AKTIV] Assassin's C...](/static/thumb/video/dhawtsag-480p.avif)
Assassin's Creed Shadows wird vorgestellt: Gameplay-Mechaniken, visuelle Eindrücke, Quests, Bosse und die offene Spielwelt. Diskussionen umfassen den Ingame-Shop, Loot-System, Creator Code und RPG-Elemente. Abschließend: Zeepkist-Gameplay mit Anfänger-Playlist, Controller-Empfehlungen und Streckenerklärungen.
Diskussion über Ingame-Shop und Loot-System
00:13:36Es wird über den Ingame-Shop und dessen Auswirkungen auf das Spielerlebnis diskutiert. Es wird kritisiert, dass der Kauf von Skins die Motivation nimmt, neue Ausrüstung im Spiel zu finden, da man visuell nur noch das gekaufte Item trägt. Die Frage wird aufgeworfen, wann der Kauf von Gear im Shop sinnvoll ist, da es entweder schnell nutzlos wird oder im Endgame nicht mehr benötigt wird. Es wird auch über Level-7 Gear gesprochen und die Frage, wann man es kaufen soll. Die Designs im Shop werden zwar als cool empfunden, aber es wird bemängelt, dass das Finden neuer Sachen dadurch in den Hintergrund gerät. Es wird die Erkundung von geheimen Orten und das Finden von Gegenständen gelobt, was durch den Shop aber entwertet würde. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Items im Shop mit dem Level skalieren und ab wann der Kauf sinnvoll ist. Es wird festgestellt, dass das Stirnband, das der Streamer trägt, ein Twitch-Drop war und Level 3 ist, was darauf hindeutet, dass es nicht mitskaliert. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Shop alle Rüstungsteile, die man finden kann, überflüssig macht.
Erster Eindruck von Assassin's Creed Shadows und Open World
00:22:21Unabhängig von den Bewertungen des Spiels wird die Open World als eine der schönsten in einem Computerspiel bezeichnet, obwohl bisher nur das erste Gebiet erkundet wurde. Es wird erwähnt, dass das Spiel eine solide Metakritik von etwa 81 erhalten hat, aber Wertungen nicht immer aussagekräftig sind, da beispielsweise Valhalla eine höhere Wertung hatte, aber von vielen als schlecht empfunden wurde. Es wird die Schönheit der Welt hervorgehoben und die Freude am Spiel betont. Es wird ein neuer Hund im Spiel entdeckt und die Möglichkeit erwähnt, Pokémon in Form von Fotos zu fangen oder zu streicheln. Es wird die Steuerung angepasst und ein Kampf gegen Gegner mit Schusswaffen geführt. Es wird ein goldener Akita entdeckt und die Frage aufgeworfen, ob man eine Butze kaufen kann. Es wird die Musik gelobt und der Wunsch geäußert, den Assassin's Creed Shadows Soundtrack für Vlogs zu verwenden, obwohl dies urheberrechtlich nicht erlaubt ist. Es wird überlegt, ob man die Standardversion des Spiels kaufen soll, um den Vorbestellerbonus zu erhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man heute den Schmied freischalten oder Nebenquests machen soll. Es wird die Entscheidung getroffen, erstmal Gerüchten nachzugehen.
Diskussion über Assassin's Creed und Open World
00:43:29Es wird darüber diskutiert, ob Valhalla noch ein Assassin's Creed ist und festgestellt, dass alle Teile der Reihe ihre Berechtigung haben. Es wird kritisiert, dass Leute immer ein OG Assassin's Creed zurückhaben wollen, aber wenn sich die Spiele nicht weiterentwickeln würden, wären sie wie Call of Duty, wo immer dasselbe passiert. Es wird die Vielfalt der Settings in Assassin's Creed gelobt, von Wikingern über Piraten bis hin zu Shinobi und Samurai. Es wird die Unzufriedenheit der Leute kritisiert, die immer etwas zu meckern finden. Es wird das System gelobt, dass sich die Spiele unterscheiden und es cool ist, dass es sich unterscheidet. Es wird überlegt, wie sehr der Charakter wechseln muss und festgestellt, dass man sich aussuchen kann, mit wem man das Spiel spielt. Es wird erwähnt, dass man sich noch im Prolog befindet, da man alles außer der Main-Story macht. Es wird überlegt, wo sich ein bestimmter Charakter befindet und festgestellt, dass er sich im westlichen Setsu befindet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie umfangreich ein Spiel sein muss, damit es 70 Euro kosten kann. Es wird festgestellt, dass in so einem Spiel massiv Arbeit und Zeit steckt. Es wird gelobt, dass sich das Spiel viel Zeit nimmt, Sachen zu erzählen. Es wird die Schönheit der Stadt hervorgehoben und das Gesamtbild als sehr schick bezeichnet.
Creator Code, Kampfsystem und RPG-Elemente
00:59:15Es wird auf den Assassin's Creed Command hingewiesen, der zur Drop-Seite führt, und ein Creator-Code erwähnt, mit dem man den Streamer supporten kann. Es wird die Frage aufgeworfen, welches RPG ein wirklich tiefes Combat-System hat und For Honor als Beispiel für ein geiles Kampfsystem genannt. Es wird erklärt, dass man mit der Waffe skillen kann, um zur Seite zu dodgen, und dass man auch springen kann. Es wird die Frage beantwortet, ob die Skins im Shop ablaufen und verneint. Es wird davon abgeraten, Skins zu kaufen, da das Geile an einem RPG ist, Rüstungen zu finden. Es wird die Freude am Finden neuer Gear und versteckter Kisten betont. Es wird festgestellt, dass die Untertitelung von BR 2018 ist. Es wird über den Vergleich von Assassin's Creed Shadows zu den letzten Teilen gesprochen und festgestellt, dass der Streamer kein Assassin's Creed Hater oder Kritiker ist. Es wird erwähnt, dass Mirage zwar Spaß gemacht hat, aber das Setting nicht gefiel. Es wird bedauert, Valhalla nicht gespielt zu haben, obwohl das Setting gefallen hätte. Es wird festgestellt, dass es für viele Leute nur noch Meisterwerke oder schlechte Spiele gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, was ein Spiel zu einem Meisterwerk macht und Elden Ring als Beispiel genannt, das trotz Clipping-Fehler und leerer Open-World gelobt wird. Es wird festgestellt, dass GTA 5 mehr Bugs und Feeder hat als jedes andere Spiel, aber trotzdem Spaß macht. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Spiele den Titel Meisterwerk verdient hätten. Es wird festgestellt, dass ein Spiel dann gut ist, wenn man Spaß damit hat. Es wird erwähnt, dass Pokémon Schwert und Schild das meistverkaufte Pokémon-Spiel ist, obwohl die Fans am lautesten sind.
Erkundung und Kämpfe in Burg Amagasaki
01:54:08Die Erkundung von Burg Amagasaki gestaltet sich herausfordernd, insbesondere durch Elite-Gegner wie die Daishos. Es wird nach Vorräten und dem Lagerhausschlüssel gesucht, während die Schwierigkeit, die Bosse zu finden, thematisiert wird. Die Burg wird als gigantisch beschrieben, wobei unklar ist, ob bestimmte Bereiche dazugehören. Es gibt Überlegungen zur Effektivität verschiedener Waffen und zur Nutzung von Fähigkeiten wie dem Ultra Instinct. Die Suche nach Heilung gestaltet sich schwierig, und es wird vermutet, dass sich die Daishos hauptsächlich im Innenbereich der Burg aufhalten. Trotz intensiver Suche bleiben einige Gegner versteckt, was die Aufgabe erschwert. Die Stealth-Mechaniken, wie das Verstecken von Leichen, werden genutzt, und es gibt Diskussionen über die Sichtbarkeit von Gegnern und die Sinnhaftigkeit von Umwegen.
Visuelle Eindrücke und Gameplay-Mechaniken
02:30:25Die visuelle Gestaltung des Spiels, insbesondere die japanische Architektur, wird gelobt. Es gibt Diskussionen über verschiedene Gameplay-Mechaniken, darunter das Klettern, die Nutzung von Shuriken und die Verbesserung der Schmiede im Versteck. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen und Fähigkeiten gesprochen, wobei der Fokus auf dem Katana liegt. Die Möglichkeit, die Lobbymusik zu ändern, wird angesprochen, und es gibt Überlegungen zur Größe von Burg Osaka im Vergleich zu Burg Amagasaki. Die Presseversion des Spiels wird erläutert, und es wird erklärt, dass der Spielstand nicht verloren geht. Es werden neue Skills erlernt, und es gibt Vergleiche mit anderen Spielen wie Rise of Ronin. Das Gore-Setting und die Spielbarkeit werden positiv hervorgehoben.
Quests, Bosse und Spielwelt
02:47:17Es werden verschiedene Quests und Bosse thematisiert, darunter der Henker und die Suche nach bestimmten Personen. Die Spielwelt wird als umfangreich beschrieben, und es wird geschätzt, dass das Durchspielen des Spiels in diesem Tempo sehr lange dauern würde. Es gibt Überlegungen zu den Zielen und Absichten einer unbekannten Organisation. Die Standorte bestimmter Charaktere werden diskutiert, und es wird überlegt, ob es eine Quest gibt, bei der man ein Schwert bekommt. Die Jahreszeitenwechsel im Spiel werden erwähnt, und es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit, bestimmte Gegenstände zu finden. Es wird spekuliert, dass sich die Daishos innerhalb der Burg aufhalten, und es gibt Überlegungen zur Verbesserung des Spiels, wie z.B. die Anzeige von Bossen auf der Karte.
Bewertung, Anpassung und Gameplay-Details
03:08:51Es erfolgt eine vorläufige Bewertung des Spiels mit einer Einschätzung von etwa 8/10, wobei es als gutes, aber nicht einzigartiges Spiel beschrieben wird. Es wird über die Anpassungsmöglichkeiten des Charakters gesprochen, einschließlich der visuellen Anpassung von Ausrüstung (Transmog). Die Frage, wie man Gegenstände zerlegt, wird geklärt, und es wird erklärt, warum das Zerlegen von Gegenständen dem Verkauf vorgezogen werden könnte. Die verschiedenen Gebäude in der Basis werden vorgestellt, darunter die Schmiede, das Bounty Board und der Stall, sowie zukünftige Ergänzungen wie ein Dojo. Es gibt Diskussionen über die Nintendo Direct und die Erwartungen an die Switch 2. Dekorative Gegenstände im Spiel, die Buffs verleihen, werden erwähnt. Es wird über die deutsche Sprachausgabe und die Steuerung des Spiels gesprochen. Die Story wird als interessant und spannend beschrieben, wobei betont wird, dass man eine Vorliebe für asiatische Geschichten haben sollte.
Teezeremonie und Charakterentwicklung
04:31:12Es wird über eine Teezeremonie gesprochen, die wohl ein großes Ereignis war, und die wenigen verbliebenen Teehäuser in Japan werden erwähnt. Eine Teekanne mit Goldrand wird als chinesische Handwerkskunst identifiziert. Der Streamer überlegt, welche Art von Verbeugung in einer bestimmten Zeremonie angemessen ist, wobei Halbverbeugungen Gleichrangigkeit und Tiefverbeugungen Unterordnung signalisieren. Es wird spekuliert, ob die Stimme eines Charakters passt und darauf hingewiesen, dass im Japanischen Goku von einer 70-jährigen Dame gesprochen wurde. Der Charakter Yaya wird erwähnt, zu denen der Streamer sich gut stellen möchte, da Yaya später zu den Charakteren gehört, die für dich als Support arbeiten können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich bei jeder Person mit einem anderen Namen hätte vorstellen sollen.
Erkundung der Spielwelt und RPG-System
04:55:08Der Streamer zeigt die Karte und erwähnt verschiedene Gebiete wie Yamato, Iga und Yamashiro. Die Jahreszeit wechselt nicht immer beim Reisen. Die Gruppierung der Feinde wird als Dionrio bezeichnet. Es wird diskutiert, ob das RPG-System, insbesondere das Leveln, ausgeschaltet werden kann. Der Hut des Charakters zeigt Kompass, Mission, HP und Fähigkeiten an. Der Streamer erwähnt eine 1%-Chance auf einem Ausrüstungsteil, die einen sofortigen Tod verursachen kann, und erklärt, dass die Gegner momentan nur zwei Gesundheitssegmente haben, was zu One-Shots führt. Das Kurasigama wird als interessante Waffe hervorgehoben, und es wird betont, wie wichtig es ist, bestimmte Fähigkeiten zu verbessern. Es werden Nebenquests in Wakasa erwähnt und die unbekannte Organisation, die einfach so abgeschlachtet wird, ohne dass die Story dahinter bekannt ist.
Spielstrategien und Schwierigkeitsgrad
05:11:00Es wird darüber gesprochen, wie andere Streamer mit der Menge an unterschiedlichen Spielen umgehen und ob sie sich auf einzelne Spiele konzentrieren können. Der Streamer gibt an, dass er eine 4080 Grafikkarte hat und keine Probleme beim Spielen auf 2K hat. Es wird festgestellt, dass Assassin's Creed keine Zuschauerzahlen brechen wird, im Gegensatz zu Hype-Spielen wie Repo oder Lethal Company. Der Streamer plant, das Spiel wahrscheinlich für sich selbst zu spielen, da er es schön findet. Der Streamer überlegt, ob er die Story durchspielen wird und wenn ja, ob er es on-Stream machen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man das Spiel in die Länge zieht und ob man sich ablenken lässt oder sich auf die Main Story konzentriert. Es wird erwähnt, dass man sich eine gute Waffe holen kann, die mitlevelt, sodass man nichts mehr looten muss.
Fazit zum Spiel und Ingame-Shop
05:34:47Der Streamer gibt ein Fazit zum Spiel und betont die Zusammenarbeit mit Ubisoft für Assassin's Creed Shadows. Er hat das Spiel vorab getestet und ein YouTube-Video hochgeladen. Er empfiehlt, das Spiel über den Ubisoft Launcher mit dem Creator Code Darlucat zu kaufen, um ihn zu unterstützen. Das Spiel wird als besser als die letzten Assassin's Creed-Teile bewertet, wobei der Hate als ungerechtfertigt angesehen wird. Die Kritik an der historischen Ungenauigkeit wird angesprochen, aber betont, dass Assassin's Creed ein Fantasy-Spiel ist. Das Gameplay, die Grafik, das Setting und die Open World werden gelobt. Der Streamer findet das asiatische Setting super und das Spiel immersiv. Der Ingame-Shop wird kritisiert, insbesondere das Angebot von Equipment, aber die Möglichkeit, Skins durch Daily-Quests freizuschalten, wird positiv hervorgehoben. Es wird betont, dass der Ingame-Shop keinen Einfluss auf das Spielerlebnis hat und nicht notwendig ist. Der Streamer findet den Anzug, den er trägt, cool und erwähnt, dass Yaya Wrestling-Moves macht.
Zeepkist Anfänger-Playlist und Controller-Empfehlungen
06:07:32Es wird eine Beginner-Playlist für Zeepkist gestartet, wobei Controller für eine präzisere Steuerung empfohlen wird, ähnlich wie bei Checkmate. Ein Code für den Server-Beitritt wird bereitgestellt. Das Spiel selbst hat keine Musik, aber Soundeffekte. Es wird diskutiert, ob man das Spiel mit Controller oder Tastatur spielen soll, wobei Controller bevorzugt wird. Jemand aus der Lobby spielt mit Maus und Tastatur und gewinnt auch manchmal. Der Lobbycode sollte nicht gezeigt werden. Es wird überlegt, wo das Overlay platziert werden soll. Ein Browser-Source-Link für Punkte wird geteilt, wobei der Erste acht Punkte und der Letzte einen Punkt erhält. Es gibt Diskussionen über die Browser-Source-Einstellungen und Probleme beim Joinen des Spiels aufgrund von Family Sharing. Es wird erklärt, dass man beim Fahren auf dem Boden kein R2 drücken muss, sondern nur in der Luft, um weiter zu fliegen.
Steuerung, Trainingserfahrungen und Browser-Source-Einrichtung
06:13:19Die Steuerung in Zeepkist wird erklärt, wobei R2 nur in der Luft zum Fliegen benötigt wird. Jemand berichtet, dass er direkt vom Training kommt und sich erschöpft fühlt. Es wird über Bauch-Bizeps-Po Training gesprochen. Ein neuer Teilnehmer wird begrüßt und über die Browser-Source und die Connect-ID informiert. Die Connect-ID sollte nicht im Stream gezeigt werden, um zu verhindern, dass jeder joint. Es wird erwähnt, dass es im Spiel keine Musik gibt und man sich selbst welche anmachen soll, wie zum Beispiel Mario Kart Musik. Es wird vorgeschlagen, dass alle einmal ins Ziel fahren, um die Steuerung zu testen. Die Steuerung in der Luft ist wichtiger als am Boden. Es wird erklärt, wie man Kurven nimmt und Geschwindigkeit behält, ohne zu driften.
Controller vs. Tastatur, Weltrekorde und Streckenerklärung
06:17:57Die Diskussion dreht sich um Controller vs. Tastatur, wobei Controller für Autorennspiele bevorzugt wird. Es wird über den GameCube Controller gesprochen. Jemand hatte zwei Weltrekorde im Spiel. Es wird erklärt, wie man respawnt und dass ein Geschenk auf der Wiese ein Skin ist. Die Funktion von R2 wird erneut erklärt, nur in der Luft zu benutzen. Es wird diskutiert, ob man zum letzten Checkpoint zurückkehren kann, was aber nicht möglich ist. Die Strecken sind Custom-Strecken, die nicht offiziell sind, aber es gibt eine große Custom-Game-Szene mit Anfängerstrecken. Es wird eine Abkürzung auf der Strecke erwähnt, die aber schwer zu schaffen ist. Der Weltrekord auf der Strecke liegt bei 29 Sekunden. Es wird erklärt, dass man am Ende alle Checkpoints haben muss, egal wie man sie erreicht.
Custom Maps, Schwierigkeitsgrade und Strategien
06:22:33Es wird erwähnt, dass die Strecken random sind und nicht der Reihe nach kommen. Die erste Abkürzung ist schwer zu finden. Es wird in die erste Runde gestartet. Die Strecken sind Custom-Maps, die von der Community erstellt wurden. Alle zwei Wochen wird ein Thema vorgeschlagen und die besten Maps werden von einer Jury ausgewählt und in einem Turnier gespielt. Die aktuelle Map ist eine Anfängerstrecke. Es wird erklärt, dass man automatisch bremst, wenn die Reifen quietschen. Sterne an den Reifen bedeuten, dass man eine Kurve lange im perfekten Winkel gehalten hat und Speed aufbaut. Es wird erklärt, dass die Zahl hinter dem Checkpoint die Geschwindigkeit anzeigt. Arme nach oben sind nur in der Luft gut. Es wird überlegt, wie man Zombie einholen kann. Es wird diskutiert, ob man am Ende bremsen muss. Es wird über eine falsche Zeit in der Matrix gesprochen. Es wird versucht, am Anfang Plus Speed zu bekommen. Es wird gefragt, was man macht, wenn man oben in das letzte Ding reinjumpt.
Zeepkist Schwierigkeiten und Taktiken
06:58:39In diesem Abschnitt geht es hauptsächlich um die Herausforderungen und Strategien beim Zeepkist-Spiel. Es wird diskutiert, wie man die Kurven am besten fährt, insbesondere die zweite Kurve, bei der einige Spieler zum Bremsen neigen. Es wird festgestellt, dass es effektiver ist, große Kurven zu fahren und das Gras zu meiden, da dies das Lenken beeinträchtigen kann. Der Anfang der Strecke wird als schwierig empfunden, und es wird überlegt, ob es relevant ist, am Anfang links zu bleiben, um Sprünge zu vermeiden. Es wird auch erwähnt, dass Bremsen nicht unbedingt bedeutet, die Reifen zu beschädigen. Einige Spieler teilen ihre Erfahrungen und Zeiten, wobei einer eine "cleane" Zeit hat, während andere mit ihrer Leistung unzufrieden sind und sich fragen, wie andere Spieler ihren Speed verbessern konnten. Es wird auch die Bedeutung der Doppel-Halfpipe und des Geschwindigkeitsaufbaus diskutiert. Einige Spieler haben Probleme mit dem Ziel und stossen gegen Wände, was sich auf ihre Zeiten auswirkt. Insgesamt konzentriert sich dieser Abschnitt auf die Feinheiten des Spiels, die Herausforderungen, denen sich die Spieler stellen, und die verschiedenen Taktiken, die sie anwenden, um ihre Leistung zu verbessern.
Herausforderungen und Frustrationen im Spiel
07:05:03Der Abschnitt schildert die Frustrationen und Herausforderungen, denen sich die Spieler im Spiel stellen, einschliesslich langsamer Geschwindigkeiten und Schwierigkeiten beim Manövrieren auf der Strecke. Es werden Vergleiche mit Mario Kart gezogen, und es wird festgestellt, dass das Fahren über Gras nicht so stark bremst wie in Mario Kart. Es gibt auch Gespräche über das Erreichen von Bestzeiten und das Übertreffen anderer Spieler, wobei einige Spieler frustriert sind, wenn sie sich verbessern, aber keinen Rang aufsteigen. Der Chat wird erwähnt, in dem Leute Weltrekorde posten, um den Spielern zu helfen, zu verstehen, woran sie scheitern oder wie viel Potenzial noch vorhanden ist. Es wird auch die Bedeutung des Starts und der letzten Kurve hervorgehoben, wobei einige Spieler feststellen, dass sie dort immer wieder crashen. Die Steuerung wird als "smooth" gelobt, aber es wird auch festgestellt, dass man selbst schuld ist, wenn es nicht funktioniert. Es gibt auch humorvolle Momente, wie z.B. ein Screenshot von einem Spieler, der den Ersten ist, und Bemerkungen über das Trinken von Alkohol beim Autofahren als TikTok-Inhalt.
Taktiken, Missgeschicke und Humor beim Zeepkist-Rennen
07:25:20Dieser Abschnitt dreht sich um verschiedene Aspekte des Zeepkist-Rennens, darunter Taktiken, Missgeschicke und humorvolle Momente. Es wird diskutiert, wie man die erste Kurve am besten nimmt, wobei einige Spieler empfehlen, sie eng zu nehmen und gegebenenfalls zu resetten, wenn sie nicht gut gelingt. Es wird auch die Bedeutung des Loslassens der Arme diskutiert, um so knapp wie möglich auf der Rampe zu landen. Es gibt auch Gespräche über die Verwendung von Rot und Blau auf einer bestimmten Strecke, wobei einige Spieler feststellen, dass Blau am Anfang besser ist und dass das Fahren an der Wand entlang (Wallriden) in den Kurven zu mehr Speed verhelfen kann. Es werden auch Missgeschicke erwähnt, wie z.B. das Anstossen an Erdbeeren, was zu Zeitverlusten führt. Es gibt auch humorvolle Kommentare, wie z.B. die Frage, warum Seifenkisten überhaupt so heissen, und die Feststellung, dass der Chat der Smarteste ist. Es wird auch die Frustration darüber geäussert, dass man von anderen Spielern überholt wird und dass man das Ende einer Strecke nicht richtig hinbekommt. Insgesamt bietet dieser Abschnitt einen Einblick in die Herausforderungen, Strategien und den Humor, die mit dem Zeepkist-Rennen verbunden sind.
Looping-Herausforderungen, Wallrides und AFK-Experimente
07:54:00Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Herausforderungen beim Fahren von Loopings, wobei die Spieler feststellen, dass es schwierig ist, die richtige Geschwindigkeit zu finden, um durchzukommen, ohne abzustürzen. Es wird auch die Bedeutung des Bremsens vor dem Looping diskutiert, um nicht wegzufliegen, aber gleichzeitig so viel Geschwindigkeit wie möglich beizubehalten. Einige Spieler berichten von Problemen mit der Steuerung, die sich im Looping invertiert. Es wird auch die Verwendung von Wallrides erwähnt, um Geschwindigkeit zu gewinnen, wobei einige Spieler feststellen, dass dies nicht immer effektiv ist. Es gibt auch Gespräche über eine AFK-Strecke im Spiel, bei der die Spieler am Anfang nichts tun und dann etwas Cooles passiert. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, in bestimmten Abschnitten Wallrides zu spielen, und es wird festgestellt, dass der erste Hügel auf einer bestimmten Strecke am schwersten ist. Insgesamt bietet dieser Abschnitt einen Einblick in die spezifischen Herausforderungen und Strategien, die mit bestimmten Strecken und Elementen im Spiel verbunden sind.