[GER 18+] Marvel Rivals (eTrophy Training) // Throne and Liberty: Wilds of Talandre // Minecraft D.L.D.S [!T&L]
Marvel Rivals Training: Team-Strategien, Gegner-Analyse und mehr
![[GER 18+] Marvel Rivals (eTrophy Trai...](/static/thumb/video/dhax21j7-480p.avif)
Das Training in Marvel Rivals konzentriert sich auf die Entwicklung von Team-Strategien und die Analyse der Gegner. Die Spieler diskutieren über Spielmechaniken, Charakterauswahl und Teamdynamik. Außerdem wird das E-Sport Potenzial des Spiels beleuchtet und über Turnier-Banns gesprochen. Die Trainingsplanung für weitere Sessions wird ebenfalls besprochen.
Marvel Rivals Training Session Start und Teamvorstellung
00:00:00Der Streamer dhalucard startet eine Marvel Rivals Trainingssession mit dem Ziel, sich auf ein Turnier vorzubereiten. Zu Beginn werden die Teammitglieder vorgestellt: Philipp (auch bekannt als Pfirsich), ein erfahrener Overwatch-Spieler, Martin (Laranas) aus Heroes of the Storm und League of Legends, sowie Tizian (Tulip), ebenfalls mit High-Elo-Erfahrung in anderen Spielen. Die Rollenverteilung sieht Axel und Tulip auf Tank vor, dhalucard selbst übernimmt Support, und Laranas spielt Damage. Es wird diskutiert, welche Charaktere am besten für die jeweiligen Positionen geeignet sind, wobei Cloak & Dagger als interessante Option für den Support in Betracht gezogen wird. Dhalucard erklärt die Fähigkeiten von Cloak & Dagger, wobei der Fokus auf dem Wechsel zwischen Heal- und Damage-Modus liegt. Die Gruppe bespricht die Bedeutung von Team-Kompositionen und die Meta des Spiels, einschließlich starker Ult-Kombinationen und Anti-Dive-Strategien. Es wird auch erwähnt, dass bestimmte Charaktere aufgrund von Rangbeschränkungen nicht gespielt werden dürfen, was die Auswahlmöglichkeiten einschränkt.
Taktik und Strategie im Spiel
00:17:41Dhalucard gibt Freddy Anweisungen zum Spielen von Cloak & Dagger, wobei der Schwerpunkt auf konstantem Heilen und dem Einsatz der Blinding-Wall liegt. Er erklärt, wie man die Bubble und die Blinding-Wall effektiv einsetzt, um das Team zu unterstützen und Gegner zu blenden. Es wird auch die Bedeutung von Positionierung und Team-Support hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das Zusammenspiel mit dem anderen Support. Die Gruppe diskutiert, wie man mit Dive-Kompositionen umgeht und wann es sinnvoll ist, auseinander zu stehen oder zusammenzubleiben. Dhalucard erklärt, dass die Heal-Kugeln von Cloak & Dagger um Ecken herum heilen können, was dem Support erlaubt, auch aus der Deckung heraus zu agieren. Außerdem wird besprochen, wie man den kleinen Hulk nach einem Wipe handhabt, um den Gegner länger warten zu lassen. Die Gruppe erörtert, wie man gegen Flyer vorgeht und welche Charaktere dafür geeignet sind. Es wird auch die Bedeutung von Team-Kommunikation und Shotcalling betont, um die Ults gezielt einzusetzen.
Spielmechaniken, Teamzusammensetzung und Gegneranalyse
00:35:18Die Gruppe analysiert die Flexibilität in der Charakterauswahl und die Bedeutung von Schere, Stein, Papier-Situationen im Spiel. Tanks sind am ehesten gezwungen, ihren Charakter zu wechseln, insbesondere wenn Wolverine im Spiel ist. Die Gruppe diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Teamzusammensetzungen, einschließlich der Möglichkeit, einen zusätzlichen Support hinzuzunehmen, wenn der Support zu stark angegriffen wird. Dhalucard betont, dass Freddy durch das Erlernen von Cloak & Dagger in der Lage sein wird, eine wichtige Support-Rolle im Team zu übernehmen. Es wird auch die Notwendigkeit eines Damage-Dealers (DD) hervorgehoben, den Freddy in der nächsten Woche finden muss. Die Gruppe analysiert die gegnerische Teamzusammensetzung und identifiziert Dive-Combos als potenzielle Bedrohung. Dhalucard gibt Tipps, wie man mit bestimmten Charakteren und ihren Fähigkeiten umgeht, wie z.B. Iron Fist und Loki. Er erklärt, dass man nach dem zweiten oder dritten Dash mit Cloak & Dagger kurz Line of Sight gehen sollte.
Abschlussdiskussion, Strategieanpassung und weitere Trainingsplanung
00:55:16Am Ende des Streams liest Dhalucard eine Nachricht aus dem Chat vor und spricht über Essensbestellungen. Die Gruppe setzt das Spiel fort und gibt Freddy weitere Tipps und Ratschläge. Sie diskutieren die Bedeutung des gezielten Einsatzes von Fähigkeiten und die Notwendigkeit, die gegnerischen Champions und ihre Fähigkeiten zu kennen. Dhalucard erklärt, dass einige Assassinen es gezielt auf den Support abgesehen haben und man schnell reagieren muss, um nicht von Spider-Man geonehittet zu werden. Die Gruppe hofft, dass auf hohem Niveau kein Spider-Man gespielt wird, da dieser Charakter ein hohes Skillsealing hat. Sie wollen weiterhin richtig spielen und analysieren die gegnerische Teamzusammensetzung, die nun eine Dive-Combo mit Venom und Spider-Man aufweist. Dhalucard gibt Freddy Anweisungen, wie er mit seiner Ult umgehen soll und betont die Bedeutung des Teamworks. Abschließend wird die weitere Trainingsplanung besprochen und die Notwendigkeit betont, dass Freddy die Grundlagen des Spiels erlernt, um in zukünftigen Ranked-Spielen erfolgreich zu sein.
Marvel Rivals: Team-Kompositionen und Strategien
01:14:52Es wird über die Stärke von Dive-Charakteren im Spiel diskutiert, insbesondere die Venom-Spider-Man-Kombination, die ein starkes Team-Up ermöglicht. Venom wird als guter Dive-Charakter beschrieben, der Gegner nervt und trotzdem überlebt. Die Schwierigkeit, Spider-Man zu spielen, wird angesprochen, wobei ein fliegender Spider-Man als effektiver angesehen wird. Die Bedeutung des Rechtsklicks gegen Spider-Man wird hervorgehoben, um seine Kombo zu unterbrechen. Es wird erörtert, wie man als Cloak viel überleben kann, indem man die Bubble nutzt und heilt. Die Spielbarkeit von Black Widow wird in Frage gestellt. Die Notwendigkeit von Teamkoordination und Ult-Timing wird betont. Die Spieler diskutieren über verschiedene Team-Zusammenstellungen und Strategien, einschließlich der Kombination von Groot und Moon Knight, die als overpowered angesehen wird. Es wird festgestellt, dass das mechanische Wissen im Team gut ist, aber das Verständnis dafür, wer wann welche Ulti einsetzt, fehlt. Es wird die Idee diskutiert, einen Ultracker zu verwenden, um den Überblick über die gegnerischen Ults zu behalten. Es wird auch über die Anzahl der Maps im Spiel gesprochen.
Erfolg von Marvel Rivals und E-Sport-Potenzial
01:39:45Die Spieler diskutieren über den potenziellen Erfolg von Marvel Rivals im E-Sport-Bereich und vergleichen es mit anderen Spielen wie CS:GO und Valorant. Es wird angemerkt, dass Marvel Rivals für Zuschauer kompliziert sein kann, was das Wachstum der Zuschauerzahlen beeinträchtigen könnte. Die Komplexität von Deadlock wird ebenfalls erwähnt, und es wird spekuliert, dass dies ein Grund für den mangelnden Erfolg sein könnte. Die Diskussion berührt auch die Schwierigkeit für neue Spiele, im E-Sport-Bereich erfolgreich zu sein, und die Dominanz von Casual-Games. Valorant wird als ein Spiel genannt, das in den letzten Jahren Potenzial hatte, aber es wird auch erwähnt, dass Valorant eSport nicht so gut läuft. CS und League werden als zeitlose E-Sport-Titel genannt. Die Spieler sprechen über die Notwendigkeit, dass Spiele einsteigerfreundlich sind, um erfolgreich zu sein. Es wird auch die Bedeutung von Teamzusammenarbeit und Koordination im Spiel betont.
Spielstrategien, Charakterauswahl und Teamdynamik
01:47:41Es wird über die Kombination von Spider-Man und Black Panther gesprochen. Die Spieler diskutieren über die Bedeutung von Charakteren, die stunnen können, und die potenziellen Konsequenzen, wenn man von einem bestimmten Hero gestunnt wird. Es wird über die Fähigkeiten von Jeff und seine Rolle im Spiel gesprochen. Die Spieler tauschen sich über verschiedene Spielstrategien aus, wie z.B. das Platzieren von Bubbles zur Heilung und Unterstützung von Teammitgliedern. Es wird auch über die Effektivität der Groot-Kombo mit Moon Knight diskutiert. Die Spieler analysieren die Stärken und Schwächen verschiedener Charaktere und Team-Zusammenstellungen. Es wird auch über die Bedeutung von Mechaniken und das Wissen, wann welche Ulti eingesetzt werden soll, gesprochen. Die Spieler diskutieren über die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, wie z.B. das Zielen und Treffen von Gegnern in der Luft. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, als Team zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.
Diskussion über Turnier-Banns, Dota 2 und Trainingspläne
01:55:07Die Spieler sprechen über den Bann von Jeff im Turnier aufgrund eines Bugs. Es wird über ein Dota 2-Spiel gesprochen, das Dhalucard spielen soll, um einen Sieg zu erringen. Die nächsten Tage sehen für Dario und Dhalucard etwas mau aus, aber danach wollen sie auf jeden Fall trainieren. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Zuschauer, die Leute zum gemeinsamen Spielen suchen, dies im Chat schreiben können. Dhalucard erwähnt, dass er nachts zocken und ein bisschen teachen und coachen kann. Nach dem Ende des Marvel Rivals-Teils des Streams bereiten sich die Spieler mental auf Minecraft vor. Es wird festgestellt, dass die Ulti-Nutzung im Spiel nicht optimal war und dass daran gearbeitet werden muss. Es wird erwähnt, dass im Ranked-Modus und im Low-Level-Bereich eine zufällige Magneto-Ulti oder eine Strange-Ulti gegen Loki nicht sinnvoll ist. Es wird betont, dass ein Spielverständnis und eine Taktik-Kombination aufgebaut werden müssen. Dhalucard schätzt seine Chancen höher ein, wenn er Moon Knight oder Winter Soldier spielen könnte.
Teamzusammensetzung und Strategieüberlegungen für Marvel Rivals
02:02:53Es wird über die vorgeschlagene Teamzusammensetzung mit Nuckelchen, Krippsel und Parzi diskutiert und wie gut dieses Team hätte sein können. Das Problem bei dieser Konstellation wäre gewesen, dass die Punkte nicht für einen dritten Bronzespieler gereicht hätten. Das Team von den Ringsherren hat den Vorteil, dass sie alle lower sind, aber viel spielen. Es wird als Wildcard-Team bezeichnet, da sie alle Platin sind, aber die Erfahrung mit Hero-Shootern fehlt. Es sind alles Overwatch-Spieler, was aber nicht bedeutet, dass es funktioniert oder gut ist. Obwohl sie Overwatch-Pros sind, fehlt ihnen das Gameplay-Wissen aus Marvel. Mechanisch sind sie jedoch alle krass und können spielen. Es werden einfache Fragen von den Spielern erwähnt, wie z.B. ob man jemanden töten kann, wenn er einen Debuff hat. Dhalucard hatte zwei Teams vorgeschlagen, wobei das eine sehr Team-Dalu-Card-mäßig war, da er drei von vier Leuten kannte und den vierten noch nicht kannte. Es wird erwähnt, dass er Nuckelchen, Pipsel und Parzival vorgeschlagen hatte.
Minecraft-Herausforderung: Enderdrachen besiegen und Projektende
02:14:58Der Streamer spricht über seine Minecraft-Herausforderung, den Enderdrachen zu besiegen, und plant, das Projekt mit etwa 6 Stunden auf der Uhr zu beenden. Die Punkte sind ihm egal, da er nicht am Wettbewerb teilnimmt. Er erklärt, dass es statistisch unmöglich ist, das Projekt alleine zu gewinnen, da sein Mate sofort gestorben ist. Es hat nichts mit Aufgeben zu tun, sondern ist technisch nicht möglich. Selbst wenn er alle Achievements machen würde, wäre es nicht möglich zu gewinnen. Er hätte sich locker noch viele Achievements angucken können, die er easy holen kann, aber das ist nicht das Ziel. Er hätte gerne versucht, richtig zu spielen, mit so vielen Punkten wie möglich in einem Duo, aber sie waren von Anfang an raus. Er äußert Ideen, wie man das Projekt hätte fairer gestalten können, z.B. dass ein Spieler zwei Leben hat oder dass das ganze Team zusammen rausfliegt, wenn einer stirbt. Eine andere Idee wäre gewesen, dass jedes Team zwölf Stunden Zeit hat, aber wenn einer stirbt, kann man sich entscheiden, ob man alleine weiterspielt oder zu zweit, wobei die Punkte resettet werden, aber die Zeit gleich bleibt.
Vorbereitung auf den Kampf gegen den Enderdrachen
02:23:10Der Streamer bereitet sich auf den Kampf gegen den Enderdrachen vor und packt sein Gear ein. Er hofft, dass sein Spawn nicht schlecht ist, da man auch sterben kann, wenn man auf einer Kack-Insel spawnt. Er erinnert sich daran, dass er in einem Speedrun mit Freddy und Leon instant gebumst wurde. Er setzt die Augen mit Rechtsklick in das Portal ein und hat Angst vor den Werfeln. Er fragt sich, ob er weit genug weg ist, damit der nervige Spawner nicht abgebaut werden kann. Das Portal sieht übelst Arsch aus und hat einen Kackeffekt. Er fragt sich, ob der Drache direkt Agro auf ihn ist oder ob er erstmal chillig auf einer Insel steht. Er fragt sich, ob es ein guter oder ein schlechter Spawn ist und ob hier schon wer war. Er überlegt, ob er noch 20 Points mitnehmen soll. Er hat keine Ahnung, ob er drunter schießt oder nicht. Er sieht es nicht. Es sieht alles eigentlich echt gut aus, aber er sieht es wirklich nicht.
Kampf gegen den Enderdrachen und Strategieüberlegungen
02:26:18Der Streamer kämpft gegen den Enderdrachen und stellt fest, dass er mindestens noch drei Kristalle hat. Er fragt sich, ob er grundsätzlich immer auf ihn schießt, wenn er ihn anguckt. Er muss den Drachen sehen und weiß, dass er ihn verprügeln will, wenn er ihn anschreit. Er sollte eigentlich mehr Brot essen und ein bisschen höher sein, da der Turm relativ niedrig ist. Er glaubt, dass da kein Kristall mehr ist und fragt sich, ob er eine Info bekommt, wenn alle Kristalle weg sind. Er glaubt, dass er alle Kristalle hat und der Drache einen Breakdance macht. Er fragt sich, ob man ihn treffen kann, wenn er da liegt, und ob das Schwert-Range ist. Er will ihn nur mit Bogen angreifen, da das die Save-Variante ist. Er guckt ein bisschen nach oben und möchte die Andys nicht angucken. Er fragt sich, ob der Drache da oben noch an einem Kristall ruckelt oder nur seine Show macht. Er stellt fest, dass die Renderdistanz übelst Arsch ist. Er fragt sich, ob der Drache ihn dodged und ob er genug Pfeile hat. Er muss genau zielen und auf seine Chance warten. Er muss gleich nochmal zurück und fragt sich, ob der Drache seine HP behält. Er glaubt, dass er mit dem Schwert ran muss, da der Drache sehr weit oben ist. Er hat das Gefühl, dass er gar nicht so weit kommt. Jetzt macht der Drache seinen Tanz und ist wieder entfernt.
Ankündigung der 12-Stunden-Win-Challenge und Ende des aktuellen Spiels
02:49:05Der Streamer kündigt an, dass er am morgigen Tag und am darauffolgenden Wochenende jeweils eine 12-Stunden-Win-Challenge veranstalten wird. Dies deutet darauf hin, dass das aktuelle Spiel bald beendet sein wird. Er spricht darüber, dass er im Spiel stirbt und überlegt, ob er dabei das Totem verliert. Er äußert Bedenken wegen der vielen Creeper und fragt sich, warum es so viele sind. Er springt von Dächern, um Fallschaden zu vermeiden, und hofft, dass er überlebt. Er fragt sich, ob es noch Achievements für das Trinken von Tränken gibt und probiert verschiedene Tränke aus, um Achievements zu finden. Er überlegt, ob er noch ein billiges Achievement vergessen hat und rätselt über Caves and Cliffs. Er versucht, mit verschiedenen Gegenständen im Inventar Achievements zu erzielen, aber ohne Erfolg. Er denkt über Netherite-Barren und Diamanten mit Netherite-Verbindern nach, aber es funktioniert nicht. Er beschließt, eine Kiste mit Gegenständen zu hinterlassen und ein Schild zu bauen, bevor er geht.
Abschluss des Spiels und Dank an die Zuschauer
02:55:10Der Streamer berichtet, dass er für die Dorfbewohner und den Raid noch Loot geholt hat und es geschafft hat. Er erwähnt, dass Katze gestorben ist, als er gerade dabei war, eine Steinspitzhacke zu craften. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und ihre Hilfe, einschließlich des Backseat-Gamings. Er fragt nach der Homepage, auf der er die Ergebnisse sehen kann. Er wird von einem lauten Geräusch erschreckt und erklärt, dass er morgen ab 10 Uhr streamen wird, obwohl die Windshow erst um 12 Uhr beginnt. Es wird ein neuer Schar erstellt. Der Streamer erinnert sich daran, dass Throne & Liberty am selben Tag wie ein anderes Spiel veröffentlicht wurde, weshalb er es damals nicht gespielt hat. Er wurde heute schon oft Kaddi genannt und findet die Ähnlichkeit amüsant.
Ankündigung einer Kooperation mit Throne and Liberty und Giveaway
02:59:00Der Streamer kündigt eine Kooperation mit Throne and Liberty an, inklusive Giveaway-Codes für die Zuschauer. Jen wird das Spiel vorstellen, obwohl sie es noch nie gespielt hat. Der heutige Grund für das Spielen ist die neue, kostenfreie Erweiterung für Throne and Liberty, die auf Steam und PS5 verfügbar ist, mit Crossplay-Funktion für X und S. Es wird betont, dass das Spiel ein nahtloses Open-World-MMORPG mit PvP- und PvE-Schlachten ist, in dem das dynamische Wetter das Gameplay beeinflusst. Es gibt Arenen, Dungeons, Weltbosse, Gegenkriege und massive Belagerungen. Die Erweiterung vergrößert die spielbare Fläche erheblich und bietet neue Solo-Dungeons mit Tier 2 Waffen als Belohnungen. Die Zuschauer erhalten Giveaway-Codes für ein komplettes T2-Ausrüstungsset, um den Einstieg in die Erweiterung zu erleichtern. Es gibt insgesamt 50 Codes. Der Streamer bedauert, dass sein Name im Spiel bereits vergeben ist.
Diskussion über Throne and Liberty: Klassen, Waffenwechsel, PvP und neue Erweiterung
03:05:25Es wird über das Klassensystem in Throne and Liberty diskutiert, wobei die Waffen die Klasse bestimmen und ein Wechsel jederzeit möglich ist. Der Streamer erinnert sich an das PvP-System und die Dungeons des Spiels. Es gibt zwei Modi: Klassisch und Aktion. Die neue Erweiterung wird angesprochen, und es wird überlegt, ob man direkt dorthin gehen kann oder ob man erst die Tutorial-Insel verlassen muss. Der Waffenwechsel wird erklärt, und es wird festgestellt, dass Throne & Liberty immer noch aktiv ist. Der Streamer erinnert sich daran, dass er zum Release in Japan war und das Spiel deshalb nicht gespielt hat. Es gibt Solo- und Gruppen-Dungeons, Gilden und Weltbosse. Der Streamer fragt, wie man die Waffen wechselt und stellt fest, dass er den Wolf-Modus auf dem Mausrad hat. Er findet es cool, dass Throne & Liberty immer noch existiert und von Julie gespielt wird. Er mag diese Art von MMOs, aber es ist ein Zeitfresser.
Cosmetics, Ausrüstung und Giveaway in Throne and Liberty
03:22:37Es wird erklärt, wie man die Kopfrüstung ausblendet und ein Code eingegeben, um das zu demonstrieren. Der Streamer entscheidet sich für eine bestimmte Ausrüstung und überlegt, ob er einen Zauberstab oder Stab verwenden soll. Stab und Buch sind eher für Heiler geeignet, aber er will nicht heilen. Er nimmt Stab und vielleicht Speer. Es wird kurz auf Ausrüstung für Waffen eingegangen. Der Streamer ist kein Fan von Waffen-Skins, weil er die Waffen und Rüstung am Charakter anzeigen möchte. Er findet die OP-Rüstung cool und geht kurz in den Laden. Er fragt nach einem passenden Pferd. Es wird festgestellt, dass die Cosmetics charakterübergreifend sind, weil sie gekauft wurden. Der Streamer hat viel Geld für das Spiel ausgegeben. Es wird über die Stoffrüstung und Skins gesprochen. Jen ist neu im Spiel und befindet sich am Hafen. Die Rüstung wird als geil bezeichnet. Es gibt wenig Klamotten-Skins. Die Charaktere sehen sich ähnlich, daher müsste sich Jen umziehen. Es wird über das Menü für die Verwandlung gesprochen und ein flauschiger Almiratz entdeckt, den der Streamer unbedingt haben möchte. Er ist begeistert von den Rüstungen im Spiel. Es wird darauf hingewiesen, dass es im Discord ein Giveaway für das T2-Set und zwei T2-Waffen gibt.
Leveln, Gameflow und Dungeons in Throne and Liberty
03:31:45Es wird darüber gesprochen, wie lange es dauert, um in Throne and Liberty auf Level 50 zu leveln. Die normale Hauptquest dauert etwa 10 Stunden. Der Gameflow besteht aus Quests, Erkundung der Welt und Erfüllung von Aufgaben für Gefährten. Es gibt Solo-Dungeons und Dungeons mit anderen Spielern, die man ab einer bestimmten Stadt machen kann. Man sammelt Steine, um sich zu teleportieren, und bekommt besseren Stuff je nach Stadt und Dungeon. Auf Max-Level geht man in Dungeons, um Gear zu kriegen. Die Dungeons skalieren ins Unendliche, und es gibt stärkere Versionen der Monster mit besserem Staff. Es wird über die Spielzeit gesprochen, die ein Main Max Out hatte. Der Streamer hat Jen noch einmal eingeladen, nachdem sie die erste Einladung abgelehnt hatte. Es wird erklärt, wie man die Kopf-Ohr-Rüstung ausblendet. Die normale Hauptquest soll gemacht werden. Es wird gefragt, ob der Gameflow Spaß macht und ob es offensichtlich ist, wo man besseres Gear bekommt. Es wird über PvP gesprochen, und der Streamer wollte das Spiel damals wegen des PvP spielen. Es gab 3 gegen 3. Er hatte eine Gilde, die er aber verhungern ließ. Er hat Sorgen, dass das Spiel zu viel Zeit kostet, hat aber gerade Lust, MMO wieder zu spielen.
Japan Reisepläne, Klima und Reisezeit
03:45:44Es wird über eine geplante Reise nach Japan gesprochen, zu der Gen wieder eingeladen werden möchte. Es wird diskutiert, wer alles mitkommt und wie die Aufteilung vor Ort sein wird. Es wird auch die Möglichkeit eines Giveaway für die Zuschauer erwähnt. Es wird darüber gesprochen, dass die Reise im Juni stattfinden soll, aber der Streamer bevorzugt September wegen des Wetters. Es wird über die Hitze und Luftfeuchtigkeit im September diskutiert, aber der Streamer liebt es. Es wird auch über andere Reisezeiten gesprochen, wie August, der als Hölle empfunden wurde, und die Kirschblütenzeit, die als kalt und regnerisch beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass es im Juni Regenzeit ist, aber es nicht den ganzen Tag regnet. Der Streamer plant auch einen Schnorchel-Urlaub in Okinawa mit Asta. Es wird darüber gesprochen, dass man beim ersten Mal in Japan die typische Tokio, Osaka, Kyoto Tour machen sollte. Der Streamer hat immer noch Heizung auf fünf und findet es kalt. Es wird überlegt, wer mit nach Japan kommen könnte. Es wird erwähnt, dass alle zusammen aus der 2 fliegen, diesmal mit der Bin ich sehr gespannt, aber ihr seid nicht alle im selben Hotel oder nein wir haben alle in der gleichen Straße.
Weitere Reisepläne und Diskussion über Bali
03:56:25Es wird erwähnt, dass dieses Jahr noch eine Reise nach Amerika geplant ist, zusammen mit Aster. Der Streamer fliegt mit Hauke nach Bali, wo er bereits war und ein Bali-Tattoo hat. Er plant, mehr Solo-Dungeons zu machen und findet es gut, dass man alleine gut spielen kann. Es wird über Impfungen gesprochen, insbesondere Tollwut. Es wird über die Preise für die Flüge gesprochen, wobei Premium Economy mit JAL als günstig empfunden wird. Es wird erwähnt, dass der Unterschied zwischen Economy und Premium Economy gering war. Es wird nach der Airline nach Bali gefragt, Singapur Airlines, und es wird vermutet, dass ein Umstieg in Malaysia erfolgt. Es wird betont, dass der Flughafen in Singapur sehr gut sein soll. Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die Zuschauer am Giveaway teilnehmen sollen. Der Streamer war erst einmal in London und freut sich auf die Reise nach Bali. Er wird es lieben und Mopeds ausleihen. Er war noch nie so weit weg.
Reisepläne und Japan-Erfahrungen
04:00:33Der Streamer und seine Gesprächspartner tauschen sich über Japan-Reisepläne aus, wobei der September als möglicher Reisezeitraum genannt wird. Es wird die Vielfältigkeit Japans hervorgehoben, von Stränden bis hin zu Skiurlauben, obwohl die Skigebiete als veraltet beschrieben werden. Der Streamer berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit Skiurlauben und empfiehlt Lufthansa für Flüge nach Japan. Es wird überlegt, gemeinsam Ski zu fahren. Die Diskussion dreht sich um die Kosten einer Japanreise, wobei Airbnb als günstige Alternative zu Hotels genannt wird. Die Preisspanne für einen dreiwöchigen Aufenthalt wird auf etwa 3000 Euro geschätzt, inklusive Flug und Unterkunft. Es wird erwähnt, dass die Preise im Laufe der Jahre gestiegen sind. Die Angst vor hohen Kosten hält viele Leute davon ab, nach Japan zu reisen. Der Streamer und seine Gesprächspartner überlegen, eine Wohnung in Japan zu kaufen und an Streamer zu vermieten, um ihnen den Aufenthalt zu erleichtern. Sie diskutieren, ob die Überwindung, eine Reise zu planen, oder die finanziellen Aspekte das größere Problem darstellen. Es wird festgestellt, dass viele Leute unsicher sind, wo sie anfangen sollen, wenn sie eine Reise nach Japan planen. Der Streamer betont, dass Flug- und Hotelbuchungen einfach sind, aber die Unsicherheit bei der Wahl des Ortes und der Unterkunft eine Herausforderung darstellen kann. Es wird erwähnt, dass ein Japan-Urlaub für viele ein einmaliges Erlebnis ist, weshalb sie besonders sorgfältig planen.
Empfehlungen für Japan-Reisen und Aktivitäten
04:19:00Der Streamer und seine Gesprächspartner geben Empfehlungen für Must-See-Orte und Aktivitäten in Japan. Edo Wonderland und Kartfahren in Tokio werden als besonders coole Aktivitäten hervorgehoben. Der Streamer beschreibt ein Live-Theater-Erlebnis mit einer riesigen Kulisse und Schauspielern, denen man folgen kann, um die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Inoshima wird als empfehlenswerte Wanderdestination genannt, inklusive einer Höhle, die mit einer Kerze durchquert werden muss. Tagestrips zum Fuji und E-Bike-Touren durch Kyoto werden ebenfalls empfohlen. Der Bambuswald wird als etwas überbewertet eingestuft. Eine zweistündige Bootsfahrt wird als Top-Empfehlung genannt. Der Streamer äußert den Wunsch, endlich einen Termin im Pokémon-Café zu reservieren, was jedoch fast unmöglich sei. Es wird überlegt, das Studio Ghibli zu besuchen, wofür man frühzeitig Tickets reservieren muss. Der Streamer erwähnt Escape Rooms in Japan als noch besser als hier und möchte gerne wieder einen machen. Die Gruppe diskutiert über das Leveln in Spielen und den Spaß an schwierigen Bossen mit verschiedenen Mechaniken.
Asiatische Reiseziele und Sprachkenntnisse
04:28:31Der Streamer und seine Gesprächspartner sprechen über ihr Interesse an verschiedenen asiatischen Ländern. Korea wird als potenzielles Reiseziel genannt, aber Japan bleibt die erste Wahl. Taiwan wird eher ausgeschlossen, während Thailand irgendwann in Betracht gezogen wird. China weckt das Interesse des Streamers aufgrund seiner Größe und Tradition. Es wird kurz über den Kauf von Souvenirs und die Schönheit Japans als Urlaubsziel gesprochen. Die Diskussion kommt auf die chinesische und japanische Kultur, wobei die Mischung aus Tradition und Moderne in Japan gelobt wird. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Dungeon zu schaffen. Der Streamer äußert den Wunsch, Chinesisch zu lernen, aber es wird festgestellt, dass Spanisch viel einfacher zu erlernen ist. Der Streamer erzählt von seinen Japanischkenntnissen und liest japanische Märchen. Er betont, wie befriedigend es ist, japanische Schriftzeichen lesen und verstehen zu können. Die Gruppe erinnert sich an japanische Wörter und diskutiert über Dragon Ball, wobei ein Teilnehmer zugibt, die Serie nie gesehen zu haben.
Throne and Liberty Update und zukünftige Pläne
04:43:48Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme am Throne & Liberty Stream und erklärt, dass er sich bewusst ist, dass der Inhalt sehr spezifisch ist. Er erklärt das Spielprinzip von Throne & Liberty, bei dem man keine Klasse wählt, sondern seine Klasse durch die Wahl der Waffen selbst zusammenstellt. Es wird über PvE- und PvP-Inhalte gesprochen, darunter 3-gegen-3-Arenen, Gildenkriege, Weltbosse und Solo-Dungeons. Die neuen Solo-Dungeons geben jetzt auch T2 Rewards. Es sind vier Bosse dazugekommen und es kommt mit einem Update jetzt innerhalb der nächsten Zeit nochmal vier. Der Streamer bedauert, dass er den neuen Content nicht zeigen konnte, da er dafür einen Max-Level-Charakter benötigt hätte. Er plant, ein YouTube-Video zu machen, in dem er sich den neuen Content mit einem High-Level-Charakter ansieht. Der Streamer erklärt, dass lilane Quests immer die Main-Quests sind und man sich am Anfang daran orientieren sollte. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Überblick über die eigenen Fähigkeiten zu behalten. Der Streamer erwähnt die neue Stadt Herba, in der sich viele Spieler aufhalten. Er lobt die Grafik des Spiels und das wuchtige Gefühl beim Kämpfen. Der Streamer und seine Gesprächspartner sprechen über ihre Pläne für den Abend und die nächsten Tage, darunter ein Netflix-Termin in Oberhausen und ein Kochtermin mit Frank Rosin in Hamburg. Morgen steht die Win-Challenge an.