[GER 18+] ZEEPKIST mit der Crew & Community // 16' - Left4Dead 2 [!Elgato]
ZEEPKIST: 80-Block-Challenge, LAN-Vorbereitungen und humorvolle Team-Diskussionen
Erstes Rematch-Spiel und Vorbereitung auf die Lade
00:00:00Der Stream beginnt mit Diskussionen über das kürzliche Rematch-Spiel, das als positiv bewertet wird, insbesondere wenn man die Steuerung beherrscht. Es gab ein Turnier mit zehn Mädels, darunter Lilly, Chili, Marlina und Jen. Die Vorbereitung für die anstehende Lade wird thematisiert, inklusive Laptop-Setup und Mitnahme eines externen Lüfters zur Entlastung des Geräts. Es wird erwartet, dass auf der Lade 'ZeePKIST Gold' gespielt wird, was für Unterhaltung sorgen wird. Die emotionale Beteiligung am Spielgeschehen, insbesondere von Klör und Suki, wird hervorgehoben, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird überlegt, wer neben wem sitzen wird, wobei Terce aufgrund früherer 'Strikes' im Gespräch ist.
80-Block-Challenge und neue Mechaniken
00:08:04Es startet eine 80-Block-Challenge, bei der die Spieler Strecken mit 80 Teilen absolvieren müssen. Toro hat bereits geübt und einige Adventure-Maps gespielt. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, wie das Bremsen in der Luft und das Anheben der Arme, um die Rotation des Autos zu beeinflussen. Einige Spieler, wie Dalu, bremsen nie in der Luft, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Es wird analysiert, warum einige Spieler schneller sind und wo die entscheidenden Fehler liegen könnten. Die Schwierigkeit, die Mechaniken vollständig zu verstehen und anzuwenden, wird betont.
Bonusrunden, MP5-Sniper und Frust
00:25:31Nach einer Runde gibt es Bonusrunden, bei denen die Spieler zwischen Steinen hindurchfahren müssen. Es wird über das gestrige Turnier gesprochen, insbesondere über die Leistung der Wildcard-Teams und Hevin, der mit einer MP5 als Sniper agierte. Es kommt Frust auf, da einige Spieler immer wieder die falsche Route fahren oder an bestimmten Stellen Speed verlieren. Es wird über Shortcuts und den perfekten Winkel diskutiert, um durchgehend zu beschleunigen. Einige Spieler sehen Klör nicht auf dem Top-3-Board, was zu Verwirrung führt. Es wird überlegt, ob es möglich ist, die Strecke andersherum zu fahren, um Zeit zu sparen.
LAN-Vorbereitungen und Controller-Diskussionen
01:01:45Es wird überlegt, Mods für Siebkist auf der LAN herunterzuladen, um Leaderboards und Einblendungen wie bei anderen Spielen zu haben. Dalu hat es einmal in einer längeren Kurve gemacht. Es wird darüber gesprochen, dass A6 Resetle zu langsam ist. Es wird über Controller-Einstellungen und Handicaps diskutiert, wobei einige Spieler behaupten, mit Controller besser zu sein, während andere KBM bevorzugen. Es wird spekuliert, dass Marki die Hotkeys umgestellt hat. Es wird auch darüber gesprochen, dass Sepp jetzt mit Lenkrad spielt. Es wird darüber diskutiert, wer neben Claire auf der LAN sitzen wird, wobei Terste aufgrund von früheren Vorfällen nicht in Frage kommt. Es wird angedeutet, dass Klör Terste möglicherweise angefasst hat, was zu Unbehagen geführt hat.
Herausforderungen und Motivation im Spiel
01:14:39Es werden Schwierigkeiten auf den Strecken und die Motivation der Spieler thematisiert. Trotz anfänglicher Misserfolge zeigt sich sofortige Motivation, was als bemerkenswert hervorgehoben wird. Es wird über den sogenannten "Defeatism" gesprochen und Fall Guys als bevorzugtes Spiel genannt, wobei betont wird, dass man dort immer wieder von anderen Spielern unterstützt werden muss. Die Win-Challenges werden als positiv hervorgehoben und die Notwendigkeit regelmäßiger solcher Challenges betont. Es wird über frühere Win-Spiele und witzige Momente gesprochen. Persönliche Bestleistungen und Frustrationen über verpasste Gelegenheiten werden diskutiert. Der Kauf eines neuen Rechners für 4.900 Euro wird erwähnt, zusammen mit Problemen, die trotz guter Hardware auftreten können, wie Spielabstürze und niedrige FPS. Abschließend wird über die Stimmung im Team und humorvolle Schuldzuweisungen diskutiert, wobei die Stimmung durch solche Aktionen gehoben wird.
Diskussionen und Anekdoten aus PUBG Win-Challenges
01:19:24Es wird über vergangene PUBG Win-Challenges gesprochen. Dabei geht es um die erbrachten Leistungen einzelner Spieler, insbesondere um Smeggy und seine Behauptung, immer den meisten Schaden und die meisten Kills gehabt zu haben, was jedoch angezweifelt wird. Es wird von Sabotage durch Clure berichtet und die Einfachheit der Kill Challenges aufgrund von Bot-Lobbys diskutiert. Es folgt eine Auseinandersetzung über Ereignisse während einer PUBG-Runde, in der Smeggy AFK ging, während die anderen Spieler weiterspielten. Es wird über die Chip-Wiederbelebung und das Looting von Teammitgliedern gesprochen, was zu humorvollen Beschwerden führt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer Schuld an den Problemen im Spiel trägt und ob bestimmte Aktionen absichtlich oder unabsichtlich waren. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, wobei betont wird, wie wichtig es ist, die Calls der Mitspieler zu beachten und sich gegenseitig zu unterstützen.
Spicy Seiten, Statuen und eine Diskussion über Social Media Content
01:26:22Es wird humorvoll über Juli und ihren Besuch auf "spicy Seiten" gesprochen, wobei anzügliche Andeutungen gemacht werden. Es wird diskutiert, ob sie dort Statuen bestellt hat und wie die anderen Jungs sie dabei "erwischt" haben. Juli beteuert ihre Unschuld und erklärt, dass sie nur mit den anderen zusammen auf solchen Seiten unterwegs ist. Es wird ein Gespräch über die Sinnhaftigkeit von Social-Media-Content für Streamer geführt. Asics wird dafür kritisiert, das Thema falsch wiedergegeben zu haben. Es geht darum, ob es sinnvoll ist, einfach nur zufällige Clips vom Stream auf verschiedenen Plattformen hochzuladen. Die Meinungen gehen auseinander, ob dies einen positiven Effekt hat oder eher kontraproduktiv ist, da uninteressante Clips potenzielle Zuschauer abschrecken könnten. Es wird betont, dass man Social Media richtig nutzen muss, um einen Impact zu erzielen, und dass es wichtig ist, qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, anstatt einfach alles wahllos hochzuladen.
Fehleranalyse, Taktikbesprechung und Herausforderungen auf den Strecken
01:52:41Es wird über verpasste Gelegenheiten und Fehler auf den Strecken gesprochen, wobei die Schwierigkeit bestimmter Sprünge und Kurven hervorgehoben wird. Es wird über die richtige Technik diskutiert, um den Speed zu halten und die Kurven optimal zu nehmen. Dabei werden verschiedene Strategien und Winkel ausprobiert, um die bestmögliche Zeit zu erreichen. Es wird über die Bedeutung des Wallrides diskutiert und ob dieser in bestimmten Situationen sinnvoll ist. Es werden Tipps und Ratschläge ausgetauscht, um die Herausforderungen der Strecke zu meistern. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und feuern sich an, die schwierigen Passagen zu schaffen. Es wird über die Frustration gesprochen, wenn man kurz vor dem Ziel scheitert oder nicht weiß, wo man lang muss. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge bleibt die Stimmung positiv und es wird weiter versucht, die Strecke zu optimieren und die eigene Leistung zu verbessern. Abschließend wird über die Freude gesprochen, wenn man eine gute Zeit erreicht oder eine schwierige Passage erfolgreich gemeistert hat.
Vorbereitung für die morgige Lahn-Party und Urlaubsplanung
02:15:29Es wird ein Glücksrad vorbereitet, um die Schlafplätze für die Lahn-Party auszulosen. Teilnehmern, die kurzfristig absagen mussten, wird die Möglichkeit gegeben, beim nächsten Mal dabei zu sein. Die Urlaubsplanung, die normalerweise im Oktober für das kommende Jahr stattfindet, erfordert frühzeitige Zusagen. Ein Teilnehmer hatte Glück, dass der Termin für die Dezember-Lahn nicht mit seinem bereits geplanten Urlaub kollidierte, da die Dezember-Lahn jedes Jahr stattfindet, diesmal jedoch nicht in der Redside-Lahn. Es wird festgestellt, dass Klör auf dem Server fehlt, möglicherweise aufgrund von Problemen mit seiner Klimaanlage. Es wird vermutet, dass Klörs Klimaanlage übergelaufen sein könnte, da er von Wasserproblemen berichtet.
Diskussion um Klörs Klimaanlagenproblem und mögliche Lösungen
02:17:45Es wird über Klörs Klimaanlagenproblem diskutiert, wobei vermutet wird, dass die Klimaanlage aufgrund eines verstopften Abflusses oder hoher Luftfeuchtigkeit übergelaufen sein könnte. Ratschläge werden gegeben, wie er das Problem beheben könnte, einschließlich der Überprüfung der Gebrauchsanweisung und des Umgangs mit hoher Luftfeuchtigkeit. Es wird angemerkt, dass andere Leute Probleme mit Schimmel haben, während Klör möglicherweise mit Algen aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit zu kämpfen hat. Es wird spekuliert, dass die Klimaanlage möglicherweise nicht richtig funktioniert, da nur wenig Wasser austritt, obwohl Klör von Wasser überall berichtet. Es wird vermutet, dass der Wassertank undicht sein könnte oder dass Wasser in die Elektronik gelangt ist, was dazu führt, dass sie sich nicht mehr einschalten lässt.
Teamauswahl für Left 4 Dead 2 und Diskussion über Klimaanlagenprobleme
02:22:42Die Teams für Left 4 Dead 2 werden ausgelost, wobei Flauschi und Schmuse die ersten Picks haben. Die restlichen Teammitglieder werden nach Sympathie und Können ausgewählt, was zu einigen unerwarteten Entscheidungen führt. Es wird erwähnt, dass Klör gestern noch andere geblamed hat, bei denen es warm ist, weil er eine geile Klima hat. Nach der Teamauswahl wird kurz auf Klörs Klimaanlagenproblem zurückgekommen, wobei vermutet wird, dass Wasser in die Elektronik gelangt sein könnte. Es wird auch erwähnt, dass Terz, ein Klimaexperte, ausgerechnet jetzt Urlaub hat, während Klör Hilfe benötigt. Die Teams werden neu geladen, um sicherzustellen, dass alle im richtigen Team sind. Die Teams werden nochmals durchgesagt: Team 1: Maxi, Schmuse-Tiger, Spinky, Smeggy und Team 2: Flauschikatze, Nuckel und Klör.
Spielanalyse und Strategiebesprechung für Left 4 Dead 2
02:37:52Eine Analyse der aktuellen Left 4 Dead 2 Karte beginnt, wobei auf schwierige Stellen und mögliche Strategien hingewiesen wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, als Team zusammenzubleiben und auf spezielle Infizierte wie Charger, Jockey und Smoker zu achten. Die Performance der einzelnen Teams wird bewertet, wobei sowohl Stärken als auch Schwächen hervorgehoben werden. Es wird auf die Bedeutung von Teamwork hingewiesen. Es wird angemerkt, dass Left 4 Dead ein Teamspiel ist, bei dem Zusammenhalt entscheidend ist. Es wird die Strategie des infizierten Teams analysiert und Verbesserungsvorschläge gemacht. Es wird diskutiert, wie man die verschiedenen Spezialinfizierten am besten einsetzt, um die Überlebenden zu besiegen. Die Bedeutung von Timing und Koordination bei Angriffen wird hervorgehoben.
Spannungsgeladene Spielmomente und Strategie in Left 4 Dead 2
03:11:37Das laufende Event bietet weiterhin intensive Infekt-Angriffe, die präzises Teamwork erfordern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Verluste, wie dem Down von Flauschi und Katze, demonstriert das Team Widerstandsfähigkeit. Strategische Spielzüge, wie das Nutzen von Adrenalin durch Katze und das Stallen, um Geschwindigkeit zu gewinnen, werden diskutiert. Ein entscheidender Moment ist das Scheitern eines Durchlaufs kurz vor dem Ziel, was die Bedeutung von Map-Kenntnissen hervorhebt. Es wird analysiert, wie Spieler als Boomer hinter Bäumen spawnen können, solange das Fadenkreuz die Überlebenden nicht erfasst, ein Wissen, das vielen fehlt. Die Scheune wird als potenzieller Vorteil betrachtet, und Taktiken für den Angriff werden besprochen, wobei betont wird, wie wichtig es ist, nicht zu zögern. Es wird auch die Möglichkeit eines Angriffs zu fünft durch das Ausnutzen des Tank-Spawns erläutert, sowie die Solo-Spielweise bei einer Witch.
Taktische Manöver, Herausforderungen und unerwartete Wendungen im Spiel
03:19:14Die Spieler stehen vor der Herausforderung, eine Witch zu umgehen und einen Tank zu besiegen, wobei Kler's cleverer Spielzug, die Gegner ins Haus zu locken, um sie dann anzugreifen, hervorgehoben wird. Es folgen intensive Momente mit einem Tank, bei denen Fehler passieren und strategische Entscheidungen über Leben und Tod entscheiden. Die Diskussion dreht sich um die optimale Nutzung von Maxi's Fähigkeiten, um den Jockey zu kontrollieren und den Tank effektiv zu bekämpfen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, insbesondere beim Umgang mit Tanks und Jockeys. Die Spieler analysieren Hitboxen und Spawn-Punkte, um ihre Strategien zu optimieren. Es wird die Notwendigkeit betont, das Spiel komplett durchzuschaffen und alle Überlebenden zu retten, wobei der Streamer bedauert, nicht mit Clure weitergelaufen zu sein. Trotz einer Führung von 800 Punkten wird betont, dass das Spiel noch nicht gewonnen ist, da der Tank an einer gefährlichen Stelle spawnen kann.
Strategische Teamzusammenstellung und Herausforderungen im finalen Level
03:32:32Das Team wechselt kurzzeitig die Perspektive und geht ins Infected-Team, um den Anfang des Spiels zu beeinflussen, wobei verschiedene Spawn-Positionen und Taktiken diskutiert werden. Es wird analysiert, wie ein Crouching Boomer und Crouching Smoker hinter einer Ecke platziert werden können, um die Überlebenden zu überraschen. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird erneut betont, insbesondere bei der Kombination von Jockey und Boomer für einen effektiven Angriff. Der Streamer räumt ein, dass er sich die Maps schlecht merken kann, was zu Schwierigkeiten bei der Orientierung führt. Trotzdem gelingen einige schöne Boomer-Aktionen, die den Gegnern Schaden zufügen. Es wird die Bedeutung von Solo-Aktionen hervorgehoben, um einzelne Gegner zu bestrafen, und die Notwendigkeit, Wände aufzubrechen, um neue Angriffswege zu schaffen. Der Spitter wird als Gold wert angesehen, um Gegner in engen Räumen zu treffen. Allerdings wird kritisiert, dass die Wände nicht aufgeschlagen wurden, was dem Team einen Vorteil gekostet hat.
Analyse von Fehlern, Strategien und dem Ausgang der Spielrunde
03:44:15Es wird die Bedeutung des Zusammenspiels zwischen Hunter und Splitter betont, um Gegner effektiv zu kontrollieren. Der Streamer bedauert, dass er in einer Situation reingespittet hat, anstatt zu spawnen, was zu einem verpassten Vorteil führte. Ein Malzbier-Unfall auf der Tastatur sorgt für eine kurze Unterbrechung. Es wird die Notwendigkeit betont, Klör zu grabben, um den Heal der Gegner zu verhindern. Die Spieler analysieren ihre Spawns und bedauern, dass der Boomer nicht rechtzeitig gespawnt ist, um den Heal zu verhindern. Trotzdem ist das Spiel noch nicht vorbei, und es wird die Möglichkeit eines Angriffs durch Spinky und andere Spieler diskutiert. Es wird festgestellt, dass dem Team einige Punkte fehlen, aber noch eine Chance besteht, zu gewinnen. Abschließend wird die Runde analysiert, wobei Fehler und verpasste Gelegenheiten besprochen werden. Der Streamer bedauert, dass Klöhr ihn am Ende nicht mitgenommen hat, was zu einem Punktverlust führte. Es wird die Bedeutung von Map-Kenntnissen und Teamwork hervorgehoben, um erfolgreich zu sein.
Abschlussbetrachtung des Left 4 Dead 2 Streams und Klarstellung zu PUBG-Aussagen
04:01:53Der Streamer betont, dass Left 4 Dead 2 aus Zuschauersicht einfacher wirkt als beim Spielen selbst, da so viele Dinge gleichzeitig passieren und die Zusammenarbeit im Team entscheidend ist. Er bedankt sich für den coolen Stream und wünscht einen schönen Abend. Anschließend folgt ein ausführliches Statement zur PUBG-Geschichte mit den Piets, in dem er klarstellt, dass er sich nicht negativ über den Community-Teilnehmer Rufu geäußert hat. Er erklärt, dass es ursprünglich geplant war, Teams ausgewogen zusammenzustellen und keine Profis einzuladen, was bei einigen Teams am Ende nicht mehr berücksichtigt wurde. Trotzdem findet er es gut, dass auch weniger bekannten Spielern eine Bühne gegeben wird. Er betont, dass er niemandem den Sieg missgönnt hätte und es ihm wichtig ist, dass die Leute Spaß haben. Abschließend wünscht er einen schönen Abend und verabschiedet sich von den Zuschauern.