[GER 18+ // DROPS AKTIV] FRAGPUNK // R.E.P.O. // War Robots: Frontiers [!WarRobots "Spot a Streamer Event"]

Dhalucard zeigt FragPunk, R.E.P.O. & War Robots: Frontiers mit Drops

[GER 18+ // DROPS AKTIV] FRAGPUNK //...
Dhalucard
- - 09:00:33 - 56.148 - FragPunk

Dhalucard demonstrierte FragPunk, R.E.P.O. und War Robots: Frontiers. Neben Gameplay-Szenen wurden Spielmechaniken erörtert. Für War Robots: Frontiers gab es ein spezielles Event mit exklusiven In-Game Drops.

FragPunk

00:00:00
FragPunk

Ankündigung möglicher zukünftiger Kooperationen

00:00:58

Dhalucard deutet eine mögliche Kooperation oder Ankündigung im Zusammenhang mit dem Launch des Spiels an. Er diskutiert mit einem Gesprächspartner über den Zeitpunkt und die Art einer solchen Ankündigung, wobei er offen für Vorschläge ist, aber noch keine konkreten Details verrät. Es wird überlegt, eine Defense im Spiel zu machen, aber dies wird noch aufgeschoben. Das Thema Story wird angeschnitten, was auf weitere Inhalte oder Enthüllungen hindeutet, die möglicherweise in Zukunft kommen werden. Der Streamer erwähnt, dass er bereits im Forum Analysen zum Spiel gesehen hat und dass er gegen Flauschi im CS gespielt hat. Es wird auch erwähnt, dass man mit Filtern arbeiten musste, um Gameplay für Matteo aufzunehmen.

Vorstellung von Ranglisten-Features und Ingame-Auszeichnungen

00:06:26

Es wird darüber gesprochen, dass Spieler, die in den Top 100 mit ihrem Main-Charakter sind, im Spiel hervorgehoben werden. Dies gilt insbesondere für Spieler auf Platz 1. Das Feature wird als "ziemlich cool" und "wirklich nice" beschrieben. Der Streamer erwähnt, dass er gestern Top 10 im Spiel war, aktuell aber auf Platz 32 gerutscht ist, was er mit der hohen Aktivität anderer Spieler erklärt. Er äußert den Wunsch, wieder ins Spiel zu kommen und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird auch kurz auf die Möglichkeit eingegangen, während der Spielsuche in Shooting Ranges zu trainieren. Es wird erwähnt, dass Instant Matches gefunden wurden und dass es im Ladebalken angezeigt wird, wenn man unter den Top 100 ist.

Diskussion über Gameplay-Mechaniken und Strategien

00:07:27

Der Streamer spricht über die Bedeutung des Nahkampfs im Spiel und ermutigt die Zuschauer, diese Option auszuprobieren. Er erklärt, dass ein Rechtsklick im Nahkampf ein One-Shot ist und dass der Spieler mit der besseren Distanzeinschätzung gewinnt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Bombe im Spiel zu nutzen. Der Streamer gibt Tipps, wie man mit dem Messer im Spiel umgeht und erklärt, dass viele Spieler damit schlecht sind. Er äußert sich überrascht über die hohe Anzahl an "ungezwungenen" Spielern und lobt den Spaßfaktor des Spiels. Die Fähigkeiten des Charakters, wie Raketenwerfer und Minenfeld, werden kurz angesprochen. Es wird auch über die Nützlichkeit von Smoke und die Möglichkeit, schneller zu landen, diskutiert.

Dank an die Community und Diskussion über Spielmechaniken

01:14:58

Der Streamer bedankt sich für einen Raid und fragt nach dem Spiel, das die Zuschauer gespielt haben. Es wird kurz über Vorbestellungen für Final Fantasy Karten gesprochen. Der Streamer lobt die Overtime Mechanics im Spiel und erklärt einen Modus, in dem acht Spieler gegeneinander antreten und der Verlierer HP verliert. Er erwähnt, dass er im Spiel unsichtbar war und aktuell auf Platz 13 ist. Es wird überlegt, ob noch eine Runde Ranked gespielt werden kann. Der Streamer fragt, wer den Sniper spielt und droht, den Charakter in der nächsten Runde wegzupicken. Er bedankt sich bei Zuschauern für Subs und erwähnt, dass der Turm des Charakters einen Gegner abgeschossen hat. Die Autofall wird als stark gelobt, aber es wird angemerkt, dass sie keinen Bonus wie Flash bietet. Es wird diskutiert, dass Projektile nicht so weit geworfen werden können und dass die neue Karte besser ist.

Gameplay-Highlights und Strategie-Diskussionen

02:18:20

Der Streamer diskutiert verschiedene Strategien und Taktiken im Spiel. Es wird über die Effektivität verschiedener Charaktere und deren Fähigkeiten gesprochen, insbesondere im Bezug auf das Kontern von Gegnern und das Ausnutzen von Karten-Gegebenheiten. Es wird die Idee diskutiert, dass man in kompetitiven Spielen die Charaktere basierend auf der Karte wechseln sollte, um maximale Vorteile zu erzielen oder um nicht gekontert zu werden. Des Weiteren wird über die Möglichkeit gesprochen, alle Spieler im Team denselben Helden wählen zu lassen, um bestimmte Strategien wie das Platzieren von Geschütztürmen zu verstärken. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, insbesondere beim gemeinsamen Ausführen von Angriffen und dem Unterstützen von Teammitgliedern. Die Diskussionen beinhalten auch Überlegungen zu Waffen und Fähigkeiten, wobei betont wird, dass diese zwar keinen direkten Kosten verursachen, aber Abklingzeiten haben, die berücksichtigt werden müssen. Strategien gegen bestimmte Gegnertypen werden ebenfalls besprochen, wie beispielsweise der Einsatz von Fähigkeiten gegen unsichtbare Gegner. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Maßnahmen ergriffen werden könnten, um das Spiel wettbewerbsfähiger zu machen, obwohl der chaotische Spielmodus und die Kartenvielfalt die Etablierung einer solchen Szene erschweren könnten. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv an den Diskussionen und geben Feedback zu den vorgeschlagenen Strategien.

Taktische Spielzüge und Community-Interaktion

02:30:37

Der Streamer plant mit seinem Team taktische Spielzüge, darunter die Nutzung von Raketenwerfern und Granaten an bestimmten Positionen, um Gegner zu überraschen und auszuschalten. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird hervorgehoben, insbesondere beim gleichzeitigen Ausführen von Angriffen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, alle Spieler im Team denselben Helden wählen zu lassen, um bestimmte Strategien wie das Platzieren von Geschütztürmen zu verstärken. Die Community wird aktiv in das Spielgeschehen einbezogen, indem der Streamer auf Kommentare im Chat reagiert und Fragen beantwortet. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Spielmodi diskutiert und die Frage aufgeworfen, welche Maßnahmen ergriffen werden könnten, um das Spiel wettbewerbsfähiger zu machen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Höflichkeit im Chat. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, gegen bekannte Spieler oder Teams anzutreten, um die Spannung und den Unterhaltungswert des Streams zu erhöhen. Der Streamer äußert sich positiv über den Spaßfaktor des Spiels und die Abwechslung, die es im Vergleich zu anderen Shootern bietet. Es wird auch über die potenziellen Herausforderungen bei der Etablierung einer kompetitiven Szene diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Gewinnung von Spielern aus anderen etablierten Shooter-Communities.

Diskussionen über Spielmechaniken, Turniere und Community-Erfahrungen

02:42:33

Der Streamer spricht über die Unzuverlässigkeit von Mitspielern und erwähnt ein bevorstehendes Marvel Rivals Turnier mit einem bestimmten Spieler, der sich nicht mehr meldet. Es wird die Charakter-basierte Rangliste im Spiel gelobt, die es ermöglicht, in jeder Saison einen anderen Charakter zu "mainen" und auf Platz 1 zu spielen. Der Streamer diskutiert, was das Spiel tun könnte, um sich durchzusetzen, und äußert Bedenken, dass der chaotische Modus die Etablierung einer kompetitiven Szene erschwert. Er glaubt jedoch, dass ein guter Kommentator, der beide Karten überblicken kann, dies ermöglichen könnte. Es wird erörtert, welche Spieler das Spiel ansprechen könnte, und die Schwierigkeit, neue Shooter-Communities aufzubauen, da viele Spieler bereits an CS oder Valorant gebunden sind. Der Streamer erwähnt, dass er in Fragpunk schon oft gelacht hat, was in CS seltener vorkommt, und dass das Spiel unterhaltsam ist. Es wird auch überlegt, wie man aus Fähigkeiten entkommen kann und welche Charaktere dafür besser geeignet sind. Abschließend wird die Ähnlichkeit des Spiels zu The Finals festgestellt, das zwar noch spielbar ist, aber nicht die gleiche Community hat. Es wird auch über die Möglichkeit eines neuen Battle Royale-Spiels gesprochen, das Comic-ähnliches Wrestling mit besonderen Moves kombiniert. Der Streamer äußert sich positiv über Delta Force, das täglich 100k Spieler erreicht, aber nicht viel Gesprächsstoff bietet.

Multiplayer-Spiele, GTA-Erwartungen und Spielerlebnis

02:53:56

Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über die Spielweise ihrer Gegner und vermuten, dass diese bereits Erfahrung im Spiel haben. Sie überlegen, ob es dieses Jahr ein neues, aufregendes Multiplayer-Spiel geben wird, das viele Spieler begeistern könnte. Es wird über Gerüchte gesprochen, dass GTA dieses Jahr erscheinen soll, obwohl noch keine Gameplay-Szenen gezeigt wurden. Der Streamer äußert die Vermutung, dass GTA möglicherweise verschoben wird, da geleaktes Gameplay zwar gut aussehend sein soll, aber für manche wie frühere Battlefield-Teile wirkt. Es wird die Schwierigkeit betont, etwas Neues und Innovatives im Gaming-Bereich zu schaffen, da Spieler einerseits das Bekannte wollen, andererseits aber auch nach Neuem suchen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den lustigen Stream und verabschiedet sich. Anschließend wird noch über das Spiel Repo diskutiert, das der Streamer gerade spielt, und die Möglichkeit einer Rückerstattung, falls es schlecht sein sollte. Es wird über das Spiel Monster Hunter gesprochen, das der Streamer bereits zu 100% abgeschlossen hat, und die lange Spielzeit, die dafür nötig war. Es folgt ein Gespräch über die Story des Spiels und den Charakter Nater, den der Streamer als nervig empfindet. Abschließend werden noch persönliche Erfahrungen mit anderen Spielen und verpassten Gelegenheiten ausgetauscht.

R.E.P.O.

02:56:29
R.E.P.O.

Ankündigung des War Robots Frontier Streamer Events

04:45:15

Der Streamer kündigt ein Event für das Spiel War Robots Frontier an, das ab 18 Uhr stattfindet. Wenn Zuschauer mit ihm in einer Lobby landen, erhalten sie 5000 Credits im Spiel und einen Mech ihrer Wahl. Das Event ähnelt früheren Aktionen, bei denen man durch das Spielen mit Streamern Belohnungen erhalten konnte. Der Streamer betont, dass das Spiel für PC, Playstation und Xbox verfügbar ist und Links im Chat zu finden sind. Twitch Drops sind ebenfalls aktiviert. Er hofft, möglichst viele Runden spielen zu können, um so vielen Zuschauern wie möglich die Chance auf einen Roboter zu geben. Er erklärt, dass es sich um eine Art Stream-Snipe-Event handelt, bei dem es aber nicht darum geht, gegen ihn zu gewinnen, sondern einfach nur, eine Runde mit ihm zu spielen. Er gibt auch einige Informationen zum Spiel selbst, wie z.B. die verschiedenen Modi und die Möglichkeit, Roboter anzupassen.

War Robots: Frontiers

04:45:16
War Robots: Frontiers

Erklärung des War Robots Frontier Streamer Events und Spielmodi

04:52:51

Der Streamer erklärt die Details des War Robots Frontier Streamer Events, bei dem Zuschauer Credits und einen Kriegsroboter gewinnen können, indem sie mit ihm spielen. Er betont, dass alle Teilnehmenden 5000 Credits gewinnen können und Pilotinnen, die mit ihm spielen, zusätzlich einen Kriegsroboter erhalten. Das Event läuft vom 7. bis 21. März, und sein Slot beginnt um 18 Uhr. Er erklärt die verschiedenen Spielmodi, darunter Team Deathmatch und Domination, bei dem es darum geht, Punkte einzunehmen. Er erklärt, dass es sich um ein Stream-Snipe-Event handelt, bei dem es aber nicht darum geht, gegen ihn zu gewinnen, sondern einfach nur, eine Runde mit ihm zu spielen. Er gibt auch einige Informationen zum Spiel selbst, wie z.B. die verschiedenen Modi und die Möglichkeit, Roboter anzupassen. Er erklärt, dass die Roboter unterschiedliche Hitboxen haben und man gezielt auf dieselben Stellen schießen sollte, um einen Kill zu erzielen.

Informationen zum Spiel War Robots Frontier und Crossplay

04:55:16

Der Streamer gibt weitere Informationen zum Spiel War Robots Frontier, einschließlich der Verfügbarkeit auf PC, Playstation und Xbox, sowie Twitch Drops. Er erwähnt, dass das Spiel Teil des Raw-Robots-Universums ist und einen Battle Pass haben wird, der am 11. März erscheint. Der Streamer beantwortet die Frage nach Crossplay und erwähnt, dass es einen Crossplay-Playtest gab, aber er nicht sicher ist, ob diese Funktion live ist. Er wählt den Happy-Roboter zum Spielen aus und erklärt, dass es im Spiel darum geht, Punkte einzunehmen. Er erklärt seine Fähigkeiten und wie die Mechs unterschiedliche Hitboxen haben. Er erklärt, dass die Roboter unterschiedliche Hitboxen haben und man gezielt auf dieselben Stellen schießen sollte, um einen Kill zu erzielen. Er erklärt, dass er ein Sniper-Roboter ist und seine Schüsse sitzen müssen.

Probleme mit dem Belohnungssystem und Anpassungsmöglichkeiten

05:05:47

Der Streamer geht auf die Frage eines Zuschauers ein, der in einer Runde war, aber keinen Roboter erhalten hat. Er erklärt, dass am Ende der Runde ein Umfrage-Pop-Up erscheinen sollte, in dem man den gewünschten Mech auswählen kann. Da er es selbst nicht sehen kann, bittet er die Zuschauer, ihm Bescheid zu geben, ob das Pop-Up erscheint. Der Streamer erkundet die Anpassungsmöglichkeiten im Spiel, einschließlich der Möglichkeit, Piloten auszuwählen und Roboter zusammenzusetzen. Er überlegt, einen Roboter auf Geschwindigkeit zu optimieren, anstatt auf schwere Scharfschützenfähigkeiten. Er erwähnt, dass er sich später um die Anpassung kümmern wird, da er derzeit einen Roboter benutzt. Er fragt nach der Lautstärke des Spiels und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er bittet die Zuschauer, ihm Bescheid zu geben, ob sie etwas bekommen haben und versichert, dass er sich darum kümmern wird.

Crew-Code und Soundprobleme im Spiel

05:24:06

Der Streamer teilt einen Crew-Code, damit Zuschauer dem Spiel beitreten können, und bittet sie, nach dem Beitritt bereitzudrücken und ihm mitzuteilen, ob sie die Umfrage erhalten haben, in der sie ihren Roboter auswählen können. Er versichert den Zuschauern, dass er für alle den Drop ermöglichen wird und jede Runde einen neuen Lobby-Code erstellen wird, damit jeder die Chance hat, beizutreten. Er vermutet, dass es aufgrund eines MMR (Matchmaking Rating) ein starkes Team sein könnte, gegen das sie spielen. Der Streamer erklärt einem Zuschauer, wie er der Lobby beitreten kann, und fragt sich, ob die Gegner jetzt alle auf einem hohen Level sind. Er geht auf das Feedback zum Sound ein und erklärt, dass es keine Möglichkeit gibt, den Schusswaffensound separat einzustellen, da es nur einen Soundregler gibt. Er findet das ärgerlich, da die Waffen nicht optimal abgemischt sind und das dicke Feeling der Tanks nicht richtig rüberkommt, obwohl die Waffe immer noch sehr laut ist.

Gameplay-Highlights und Taktiken

05:27:20

Der Streamer konzentriert sich auf das Gameplay von War Robots: Frontiers, wobei er verschiedene Mechs und Waffen ausprobiert. Er diskutiert Taktiken zur Eroberung von Punkten und zum Überleben in Gefechten, wobei er betont, dass das Zusammenspiel im Team entscheidend ist. Er analysiert die Stärken und Schwächen verschiedener Mechs, wie z.B. den wendigen, aber fragilen Phantom, und experimentiert mit verschiedenen Loadouts, einschließlich Flammenwerfern und Minenfeldern. Er gibt Tipps zum Ausweichen von Raketen und zum Einsatz von Spezialfähigkeiten wie Airstrikes und Phosphor-Granaten. Der Streamer reflektiert über seine Leistungen in den Runden und analysiert, was gut lief und was verbessert werden könnte. Er stellt fest, dass das Spiel ein taktisches Element hat und dass die Bewegung der Mechs trotz ihrer Größe flüssig ist. Er vergleicht das Spiel mit World of Tanks und stellt fest, dass es einen schnelleren Spielfluss hat.

Mech-Upgrades, Drops und Event-Erklärung

05:33:43

Der Streamer erklärt, wie man Mechs und Waffen im Spiel verbessert, indem man Tuning und Upgrades durchführt. Er erklärt, dass man Diamanten durch tägliche Aufgaben erhält und dass man seinen Mech verbessert, indem man ihn spielt. Er beantwortet Fragen der Zuschauer zu den Drops des "Spot a Streamer"-Events und erklärt, dass die Teilnehmer eine Umfrage erhalten, um einen kostenlosen Mech auszuwählen. Er betont, dass die Uhrzeit und das Datum des Events korrekt sind und dass die Teilnehmer die Umfrage später erhalten sollten. Er versichert den Zuschauern, dass er sich erkundigt, wie der Ablauf mit der Umfrage ist und wann sie diese erhalten. Er erklärt, dass die Namen der Teilnehmer eindeutig sein müssen, damit sie die Umfrage erhalten können. Er erklärt, dass die Umfrage wahrscheinlich erst fünf Stunden später eintrifft. Er versichert, dass jeder, der mit ihm in der Runde war, die Umfrage erhalten wird.

Feedback zum Spiel und Community-Interaktion

05:51:52

Der Streamer gibt sein Feedback zum Spiel und lobt das taktische Element und den flüssigen Ablauf. Er diskutiert, wie man Mechs upgradet, neue Mechs bekommt und was die Piloten für Unterschiede machen. Er erklärt, dass er noch nicht alle Aspekte des Spiels verstanden hat und dass er sich noch im Tutorial befindet. Er interagiert mit der Community, indem er Fragen beantwortet und Tipps gibt. Er erklärt, wie man der Lobby beitritt und wie man andere Spieler kickt, damit neue Spieler die Chance haben, mitzuspielen und Drops zu erhalten. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und verspricht, sich nach dem Stand der Umfrage zu erkundigen. Er lobt das Feature, dass man eine Lobby mit Code erstellen kann, da dies das Zusammenspiel erleichtert. Er erklärt, dass er das Spiel mit anderen Spielen wie World of Tanks vergleicht und dass er es als eine geile Mech-Alternative ansieht.

Balance-Probleme und abschließendes Fazit

06:34:12

Der Streamer äußert sich zu den Balance-Problemen im Spiel, insbesondere im Hinblick auf die Anzahl der Mechs, mit denen die Teams starten. Er kritisiert, dass Teams mit mehr Mechs im Hangar einen unfairen Vorteil haben. Er lobt das Teamplay und das Zusammenspiel, betont aber, dass das Spiel fair sein sollte. Er gibt ein abschließendes Fazit zum Spiel und lobt die technische Umsetzung, das Gunplay und das Gameplay. Er wünscht sich jedoch mehr Geschwindigkeit und erklärt, dass er mehr der Fan von schnellen Mechs ist. Er ermutigt die Zuschauer, das Spiel auszuprobieren, da es Free-to-Play ist. Er bedankt sich bei allen, die mitgespielt haben, und hofft, dass sie die Umfrage erhalten. Er erklärt, dass er das Spot a Streamer Event an sich mag und dass er hofft, dass es in Zukunft öfter stattfindet. Er erklärt, dass er den Titel des Streams geändert hat, um den Richtlinien des Spiels zu entsprechen.

FragPunk

06:52:51
FragPunk

Diskussion über Matchlänge und Spielmodi

07:06:17

Es wird angemerkt, dass kürzere Matches wünschenswert wären. Der Streamer äußert seine Meinung zu CS:GO und dessen früheren 30 Runden-Matches, die er als zu lang empfand. Die kurze Rundenzahl wird als positiv hervorgehoben, da Niederlagen dadurch weniger frustrierend sind. Der Modus Ausbruch, der Zombies beinhaltet, wird als uninteressant abgetan, ebenso wie ähnliche Fun-Modi in Marvel Rivals. Es wird festgestellt, dass solche Modi oft nur für Missionen gespielt werden und wenig Begeisterung hervorrufen. Ein Vergleich zu Marvel's Lucio Ball Modus wird gezogen, der positiver aufgenommen wurde.

Vergleich mit Mobile Games und Lob für Spielflüssigkeit

07:13:27

Der Streamer betont, dass das aktuelle Spielgefühl nichts mit Mobile Games zu tun habe und dass es sich sehr flüssig spiele. Er findet das Spiel mega clean und gar nicht wie ein Mobile Game. Es wird die kurze Rundenzahl positiv hervorgehoben, da diese sehr healthy für das Spiel sei. Es wird darüber diskutiert, dass das Spiel auch auf Konsolen smooth läuft und dass es sich wirklich geil anfühlt. Der Streamer findet das Spiel mega clean und dass es sich gar nicht wie ein Mobile Game anfühlt.

Probleme im Spiel und Frustration

07:30:48

Der Streamer äußert Frustration über das eigene Spiel, er könne niemanden mehr umbringen und brauche ein neues Match für ein neues Mindset. Er überlegt, Nitro zu spielen, um wenigstens mit seinen Geschütztürmen etwas zu erreichen. Es wird festgestellt, dass man im Spiel nicht auf den Kopf schießen darf, da man dafür gepunisht werde. Stattdessen solle man auf die Beine zielen. Der verursachte Schaden wird als krankhaft niedrig empfunden. Es wird überlegt, ob Headshot-Kills im Spiel vorhanden sind, was von der Waffe abhänge. Der Streamer bemerkt, dass er nicht auf die Karten achtet, was er aber schwierig findet, wenn man streamt und den Chat beobachten will.

Diskussion über Taktiken und Fähigkeiten

07:48:33

Es wird überlegt, die Dimensionsreise als Fähigkeit zu nutzen und alle auf B zu wechseln. Es wird diskutiert, ob man die zweite Tür öffnen soll und dass ein Teleport kaputt ist. Es wird angemerkt, dass man ohne Anvisieren besser zurechtkommt als mit Anvisieren. Der Streamer betont, dass das Spiel nicht darauf ausgelegt ist, aus der Hüfte zu schießen. Es wird überlegt, was gegen bestimmte Gegner gepickt werden soll. Der Streamer spotet für das Team und gibt Anweisungen, wo sich Gegner befinden. Es wird überlegt, ob man in der Mitte versuchen soll, zu contesten. Der Streamer nimmt die Bombe, um mit C4 umzugehen, da er meistens so piek und rein geht.

Ausblick auf zukünftige Inhalte und Veränderungen

08:12:07

Der Streamer stellt fest, dass der Chat älter und vernünftiger wird. Es wird erwähnt, dass im April eine Pokémon Direct ansteht, was sehr geil werden könnte. Es wird über eine Nintendo Direct mit der Switch 2 und Mario Kart 9 spekuliert. Der Streamer äußert den Wunsch, mehr mit der Pistole zu spielen. Es wird festgestellt, dass die Community mittlerweile sehr alt ist, im Sinne von lange hier. Der Streamer fand die Repo Lobby gut und die Runde technisch schön. Es wird angemerkt, dass das Matchmaking noch nicht so gut ist, da noch nicht so viele Leute spielen. Es wird der Wunsch geäußert, auf Platin zu spielen, wenn man auch auf Platin ist.

Rangsystem und Teamzusammensetzung

08:32:18

Es wird festgestellt, dass das Rangsystem keinen Sinn macht und seit dem Platin-Rang komisch ist. Der Streamer fragt, ob man die Punkte bei Rankers bekommen hat. Es wird angemerkt, dass man immer nur attackiert. Es wird darüber diskutiert, dass das Rangsystem komisch ist, seitdem man Platin ist. Der Streamer stellt fest, dass sie immer nur attackieren, was er als schlecht empfindet. Es wird festgestellt, dass ein Spieler das Spiel verlassen hat und eine Strafe erhalten wird. Der Streamer hofft, dass dies nicht zählt, wenn der Spieler wieder zurückkommt. Es wird angemerkt, dass es keine Minuspunkte gibt, da ein Spieler das Spiel verlassen hat.

Taktische Überlegungen und Teamdynamik

08:48:14

Der Streamer äußert, dass es geil gewesen wäre, wenn er sein Ding hätte werden können. Er stellt fest, dass Ranked is Bear und sie direkt einen Dude haben, der in der ersten Sekunde gelieft ist. Sie können keine Punkte verlieren für das Match, sind aber trotzdem in Unterzahl. Der Streamer findet, wenn man den Char nimmt, den er hat, sollte das Spiel automatisch einen anderen geben, da er ihnen einen Charakter blockt. Es wird überlegt, das Messer mitzunehmen, da die Gegner große Köpfe haben. Der einzige Vorteil ist, dass der AFK-Spieler Intel gibt. Es wird überlegt, wie man die Fallen früh genug deuten kann, um schnell genug rüberporten zu können, ohne gekillt zu werden.

Abschluss des Streams und Dank an die Community

08:58:11

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Runden und kündigt an, dass er sich gerne wieder meldet. Er lobt das lustige Team, vermisst aber den Try-Hard-Aspekt. Es wird festgestellt, dass die Runden nicht viel anders aussehen als in Dia-Games. Der Streamer braucht ein Full-Commitment-Team, wo man sich richtig reinfuchsen kann. Er bedankt sich bei allen Supportern, für die Subs, Resubs, Donations, Follows, Leute, die im Chat waren, Lurker-Mods, VIPs, jeden, der seine Zeit geschenkt hat. Der Streamer kündigt an, dass er morgen um 14 Uhr wieder streamen wird und ab 15 Uhr Siebkist mit der Community. Er wünscht allen einen schönen Abend und verabschiedet sich.