EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Ankündigung eines neuen Patches und Diskussion über Playstyles

00:22:36

Es wird ein neues Video zum kommenden Patch angekündigt, der sich mit neuen Playstyles befasst. Ein Schwerpunkt liegt auf dem flachen Schuss-Playstyle, der möglicherweise ins Spiel kommt. Es wird spekuliert, dass dieser Playstyle, selbst ohne ihn aktiv zu nutzen, bereits im Spiel vorhanden ist, aber durch den neuen Playstyle noch verstärkt wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Kopfballduelle verbessert wurden, was jedoch noch nicht abschließend geprüft wurde. Zudem wird über eine Karte mit 99 Defense diskutiert, was als ungewöhnlich und stark empfunden wird. Es wird über Schwierigkeiten im Spiel geklagt, insbesondere gegen Gegner, die eine 4-2-1-3 Formation nutzen und sehr aggressiv pressen. Dies führt zu Frustration und dem Gefühl, hilflos zu sein. Es wird auch über das Phänomen des 'Swattings' gesprochen und die negativen Konsequenzen für die Betroffenen betont.

Transfergerüchte und Gameplay-Erfahrungen

00:28:40

Es wird über das angebliche Interesse von Manchester City an Kammerwinger spekuliert. Im Gameplay wird über die Schwierigkeit geklagt, gegen Haaland in der Innenverteidigung zu spielen. Es wird festgestellt, dass viele Gegner die 4-2-1-3 Formation nutzen, was zu Frustration führt. Es wird über Probleme mit dem eigenen Team und die Schwierigkeit, Torchancen zu kreieren, diskutiert. Es wird auch über die Effektivität von Trivelas und die Bedeutung des starken Fußes eines Spielers gesprochen. Des Weiteren wird über die Schnelligkeit von Spielern wie Tyram diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum gegnerische Spieler oft schneller erscheinen.

Frustration über Gegner und Formationen

00:41:44

Es wird die Schwierigkeit betont, in der Elite Division Siege zu erringen, insbesondere gegen Gegner mit MyCon-Teams. Es wird über die hohe Anzahl an Zweikämpfen der Gegner und die eigene Hilflosigkeit angesichts des gegnerischen Pressings geklagt. Es wird die 4-2-1-3 Formation als besonders problematisch hervorgehoben. Es wird überlegt, ob der neue Patch Änderungen am Gameplay mit sich bringt. Es wird ein Tech-Zubehör als Fehlkauf bezeichnet. Es wird erneut die Schwierigkeit betont, gegen die 4-2-1-3 Formation anzukommen, und die Frage aufgeworfen, was der Begriff 'kurzer Pass' in dieser Formation bedeutet. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Spiel absichtlich erschwert wird.

Patch-Inhalte, Gameplay-Probleme und Taktik-Analyse

00:52:58

Es wird angekündigt, dass der Streamer später auf die Inhalte des neuen Patches eingehen wird. Es wird über die Schwierigkeit geklagt, Torchancen zu kreieren und die Hilflosigkeit gegenüber bestimmten Spielsituationen betont. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen taktischen Einstellungen, wie z.B. dem Einsatz von zwei Mittelfeldspielern auf Absicherung, was jedoch als wenig effektiv empfunden wird. Es wird die Bedeutung der Bewegungsfreiheit von Spielern diskutiert und verschiedene Meinungen dazu ausgetauscht. Es wird über Probleme beim Spielerwechsel und verzögerte Eingaben geklagt. Der Streamer äußert Frustration über die Schwierigkeit, in Rivals zu gewinnen und die Evo-Aufgaben zu erledigen. Es wird überlegt, ob es Hacks gibt, die die Spielerwerte beeinflussen können, und die Sinnlosigkeit des Reportens von Spielern hervorgehoben.

Diskussion über Spieler, Icon League und Beckenbauer im EA Sports FC

02:17:33

Es wird über den Spieler Baku diskutiert, dessen Wert von 57 als gering eingeschätzt wird. Kosta kann seiner Meinung nach nicht mit Baku mithalten. Anschließend geht es um Samra, der von der Icon League ausgeladen wurde, weil Kroos nicht mit ihm in Verbindung gebracht werden möchte. EA Sports FC präsentiert Beckenbauer als neue Ikone, wobei die ersten Kommentare unter dem Post dessen 92er-Wert kritisieren, was als Respektlosigkeit gegenüber Beckenbauer angesehen wird. Es wird argumentiert, dass dies kein Desaster sei, da er mit Maldini auf einer Stufe stehe. Die fehlende Animation seiner Haare wird bemängelt. Abschließend wird angekündigt, dass es bald ein YouTube-Video zum neuen Patch geben wird.

Neuer Playstyle "Low Driven Shot" und Anpassungen im kommenden Patch

02:22:31

Ein neuer Playstyle namens "Low Driven Shot" wird im Playstyle Plus eingeführt, der den flachen Schuss verbessert. Der flache Schuss wird durch nicht mehr als 40% Aufladen des Balls ausgeführt. Die Balance von EA bestand darin, den flachen Schuss anzupassen, sodass er mit Precision Shooting gut funktioniert. Der neue Playstyle erhöht die Schussgenauigkeit und Ballgeschwindigkeit, wodurch der flache Schuss schneller ausgeführt wird. Es wird spekuliert, dass dies das Spiel verändern und die Spielweise der Leute beeinflussen wird. Des Weiteren werden Änderungen an präzisen Lobpässen (L1/R1-Dreieck) vorgenommen, um deren Genauigkeit zu verringern und den Einsatz in Anstoß-Szenarien zu reduzieren. Die Genauigkeit von Clearance-Headern wird erhöht, um den Ball schneller aus gefährlichen Situationen zu entfernen. Es wird kritisiert, dass EA dazu neigt, Sachen kaputt zu patchen, anstatt sie auszubalancieren, insbesondere im Bezug auf Kopfbälle.

Gameplay-Probleme und Neuerungen im Ultimate Team

02:31:00

Es werden kleinere Gameplay-Probleme behoben, insbesondere im Bezug auf KI-Verteidiger und Torwartanimationen. KI-Verteidiger sollen den Ballträger in bestimmten Situationen besser unter Druck setzen, und Torhüter sollen sich authentischer verhalten, wenn sie Schüsse aus Spitzenwinkeln parieren. Eine der denkwürdigsten Trios von Football Ultimate Team kehrt zurück in der FC 25. Ein Jahrzehnt nach ihrer Herrschaft sind Sedudumbia, Victor Ibarbo und Jervinho zurück und wecken in Erinnerung an ihr rasantes Tempo und ihre seidigen Dribblings. Am Freitag, den 14. März, Food Birthday Woche 2, werden die Streets Won't Forget Versions des Roma-Trios durch Ziel und Entwicklung im Ultimate Team verfügbar sein. Franz Beckenbauer wird als Ikone im Football Ultimate Team auftauchen, beginnend mit seiner Base-Icon-Version am 21. März. Es wird ein neues Event mit Super Sub-Spielergegenständen angekündigt, die volle Chemie haben, wenn sie in der zweiten Halbzeit eingewechselt werden. EA wird ermutigt, die TOT-Zeit als Spielwiese für neue Gameplay- und Event-Ideen zu nutzen.

Neue Modi, visuelle Updates und Superfans in EA Sports FC

02:39:55

Es wird ein neuer Modus vorgestellt, bei dem Zielscheiben im Tor aufgestellt werden und Treffer als doppelte Tore zählen. Es gibt ein Level Cap Increase in New Playstyle. Im Karrieremodus gibt es neue Einrichtungen (Facilities) und ein visuelles Update mit einem Vintage Theme. EA Sports FC feiert erstmals Superfans, indem es sie in den virtuellen Rängen in FC 25 platziert. Partnerschaften bestehen mit vier globalen Vereinen: Dortmund, Liverpool, Boca Juniors und Angel City FC. Anschließend wechselt der Stream zu Fußball-Highlights, beginnend mit der Bundesliga und dem HSV. Es werden Spielszenen und Tore verschiedener Partien kommentiert, wobei die Leistungen einzelner Spieler und strittige Schiedsrichterentscheidungen diskutiert werden. Es wird die Spannung und Unvorhersehbarkeit der Bundesliga hervorgehoben, insbesondere im Kampf um die Champions-League-Plätze und im Abstiegskampf.

Bundesliga Highlights: Fehlentscheidung und Rote Karte für Palhinha

03:16:33

Diskussionen entstehen um eine Rote Karte für Palhinha nach einem Foul, bei dem er den Gegenspieler unglücklich mit offener Sohle trifft. Es wird analysiert, ob es eine klare Fehlentscheidung war, die den VAR-Eingriff rechtfertigen würde. Die Meinungen gehen auseinander, aber es wird betont, dass keine böse Absicht erkennbar ist und eine Reduzierung der Sperre auf ein Spiel in Erwägung gezogen werden könnte. Palhinha, der zuvor eine Großchance von Musiala vergab, erlebt somit einen unglücklichen Spielverlauf. Es wird über die hohe Ablösesumme Palhinhas diskutiert und ob er ein Fehleinkauf für Bayern ist, insbesondere da er für einen anderen Trainer geholt wurde. Trotzdem wird erwartet, dass Bayern ihn für etwa 40 Millionen Euro wieder verkaufen könnte, ähnlich wie bei Hernandez, wodurch der finanzielle Verlust begrenzt bliebe. Der Fall Hernandez wird mit dem von Orléa beim BVB verglichen, wo unglückliche Umstände zu einem Fehleinkauf führten, ohne dass die Spieler oder Vereine unbedingt Schuld trugen. Abschließend wird festgestellt, dass Bayern in den letzten Jahren viel Geld für Verteidiger ausgegeben hat, was jedoch zum Fußballgeschäft dazugehört.

Überraschende Niederlage des FC Bayern und Analyse der Stuttgarter und Leipziger Situation

03:27:16

Der FC Bayern verliert überraschend am 125. Jubiläumstag gegen Bochum, obwohl sie nur mit einer C-Elf antraten, da sie bald gegen Leverkusen spielen müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Musiala plötzlich so gut im Kopfballspiel geworden ist. Stuttgart erlebt schwierige Zeiten mit nur einem Sieg aus den letzten sechs Spielen, aber es wird hervorgehoben, dass sie trotz der Abgänge und Dreifachbelastung immer noch attraktiven Fußball spielen. Es wird gehofft, dass Stuttgart die Leistungsträger halten kann, um weiterhin erfolgreich zu sein und sich für Europa zu qualifizieren. Leipzig wird kritisch betrachtet, da andere Vereine mit ähnlichen Zielen den Trainer Rose aufgrund der gezeigten Leistungen wahrscheinlich entlassen hätten. Es wird spekuliert, dass Leipzig den Spieler Leveling im Sommer wieder verkaufen wird, nachdem er als Sprungbrett fungiert hat und eine hohe Ablösesumme erzielt werden kann. Abschließend wird die Verletzung von Würz thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob Bayern aufgrund der aktuellen Situation und der bereits getätigten Ausgaben für andere Spieler, wie Würz, einen teuren Innenverteidiger für 60 Millionen Euro verpflichten wird.

Dortmunds Krise: Ursachen, Konsequenzen und mögliche Abgänge

03:44:22

Die Stimmung in Dortmund ist hoffnungsvoll nach zwei Siegen in Folge, doch der FC Augsburg erweist sich als gefährlicher Gegner, der seit acht Spielen ungeschlagen ist. Finn Dahmen wird als Gesicht des Aufschwungs bei Augsburg hervorgehoben, da die Defensive in den letzten Spielen ohne Gegentor blieb. Dortmund tut sich schwer, Chancen zu kreieren, und gerät durch einen unglücklichen Freistoß in Rückstand. Es wird kritisiert, dass Dortmund zu wenig aus seinen Stürmern macht und zu oft auf Flanken setzt, anstatt die spielerische Klasse im Mittelfeld zu nutzen. Augsburg verteidigt geschickt und lauert auf Fehler, während Dortmund weiterhin Schwierigkeiten hat, Lösungsansätze zu finden. Ein unglückliches Eigentor und vergebene Chancen in der Schlussphase besiegeln die Niederlage für Dortmund. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Probleme bei Dortmund tiefer liegen und die Verantwortlichen hinterfragt werden müssen. Es wird befürchtet, dass bei einem Verpassen der internationalen Plätze Leistungsträger wie Kobel, Schlotterbeck und Girassi den Verein verlassen könnten. Die Situation wird als Worst-Case-Szenario beschrieben, in dem Alarmglocken angehen müssten. Abschließend wird die Transferpolitik von Dortmund kritisiert, da sie trotz guter Einzelspieler als Team nicht funktionieren und der Verein seinen Status als Top-Mannschaft verliert.

Leverkusens Niederlage gegen Bremen und Kritik an Watzke

04:07:05

Leverkusen erlebt nach dem Champions-League-Aus gegen München einen frustrierenden Abend gegen Werder Bremen. Trotz einer relativ normalen Aufstellung tut sich Leverkusen schwer, offensiv gefährlich zu werden. Werder Bremen hingegen gewinnt überraschend und fügt Leverkusen die erste Liga-Niederlage seit über 20 Spielen zu. Ein fragwürdiges Foul an Wirtz führt zu einer Verletzung und möglicherweise zu einer längeren Ausfallzeit. Es wird kritisiert, dass Radetzky nicht mehr das Niveau hat, um Leverkusens Keeper zu sein. Bremen erzielt den Siegtreffer durch ein Zusammenspiel von drei Jokern, was die Bremer Erlösung nach fünf sieglosen Spielen bedeutet. Während bei Leverkusen Tränen fließen, wird betont, dass eine Vizemeisterschaft eine herausragende Leistung wäre und man damit zufrieden sein sollte. Abschließend wird die Aussage von Watzke kritisiert, dass bei einem Verpassen der internationalen Plätze Spieler verkauft werden müssten. Dies wird als dumm und kontraproduktiv bezeichnet und als Spiegelbild der aktuellen Probleme bei Dortmund gesehen. Der Streamer zeigt sich frustriert über Watzkes Aussage, obwohl er keine Verbindung zu Dortmund hat.