WL Bruch am Morgen! Gyökeres testen !DVAG !ENEBA
Fußball-Welt: Gyökeres im Fokus, FC 25-Details & Bayerns Verletzungssorgen

Die Fußballwelt blickt auf Gyökeres' aktuellen Test. Parallel dazu gibt es neue Details zum kommenden EA Sports FC 25. Bayern München sieht sich mit einer Reihe von Verletzungen wichtiger Spieler konfrontiert, was die Saisonplanung beeinflusst. Zudem werden Transferentwicklungen und Spieler-Upgrades diskutiert.
Spielstart und Fokus auf FC 25, Gyökeres und Bayerns Verletzungsprobleme
00:22:07Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass das Gyökeres Review nicht rechtzeitig fertig wurde, aber Videos für zwei Kanäle bereitstehen. Der Fokus liegt auf FC 25, wo Gyökeres und Gerd Müller im Sturm in einem 4-4-2 System getestet werden sollen. Es wird auf die Verletzungsproblematik bei Bayern eingegangen, insbesondere der Ausfall von Upa und Davies, was die Aufstellung gegen Inter erschwert. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Spieler-Rankings und die Frage, ob Kim ebenfalls verletzt ist. Persönliche Anekdoten über einen geplanten Sonntagsausflug zum Edeka und ein Gespräch am Telefon werden geteilt. Anschließend wird ein neues Ado-Getränk mit Grapefruit-Geschmack vorgestellt, das ab dem zweiten erhältlich sein soll und an ein früheres Aldi-Getränk erinnert. Es wird betont, dass es zuckerfrei ist und eine leichte Grapefruit-Note hat. Der Streamer spricht über Level 20 im Pass und die Spieler Jones und Kone, wobei er sich fragt, welcher der beiden interessanter ist. Er vergleicht ihre Playstyles und kommt zu dem Schluss, dass Jones aufgrund seiner einfacheren Verlinkung und der Zugehörigkeit zu Liverpool die wahrscheinlichere Wahl ist. Abschließend wird überlegt, welche Evolutionen für Skolls und andere Spieler in Frage kommen, wobei verschiedene Optionen und deren Vor- und Nachteile abgewogen werden. Es wird auch kurz über die neue Glykeresa Evo gesprochen und überlegt, ob Bellingham eine Option für eine zukünftige Evo sein könnte.
Gyökeres im Test, Spotify-Playlist und Diskussion über Bayerns Verletzungsmisere
00:31:59Gyökeres wird vorgestellt mit Werten von 95, 91, 89, 96 sowie Press Proven und flachem Schuss. Es wird eine Spotify-Playlist geteilt. Anschließend wird über die Schwierigkeiten als Bayern-Fan angesichts der Verletzungen von Ito und anderen Spielern gesprochen. Ein Zuschauer berichtet von einem 500k-Stürmer-Evo, den Sokrates. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Evo, die Technikill zurückbringt. Die Verletzungssituation bei Bayern wird als „Finale Dahome“ bezeichnet, da Davies, Upa und Ito von zu Hause aus zusehen müssen. Es wird das Leid der Trainer angesprochen, die mit solchen Verletzungsproblemen zu kämpfen haben. Der Streamer wünscht allen Bayern-Fans Glück und spekuliert über mögliche neue Wettbewerbe, um die Saison zu füllen, einschließlich eines Turniers mit Zeltplatzatmosphäre und einem Preisgeld von 50 Millionen. Es werden humorvolle Ideen wie der „Son Goku Cup“ mit Gewichten an den Schuhen diskutiert. Der Streamer plant, Dragon Ball erneut anzusehen, obwohl Dragon Ball Z anstrengend sein kann. Die Frage nach der korrekten Reihenfolge der Dragon Ball-Serien wird beantwortet, wobei GT aufgrund seiner fehlenden Beteiligung der Originalschöpfer ausgelassen wird. Es wird überlegt, ob man Upa Mikano mitnehmen sollte, wenn man bereits Totti Van Dijk Stotterbeck und Gabriel hat, wobei Upa als besser als Gabriel eingeschätzt wird.
Transferbann, Hummels-Upgrade und Bleach-Empfehlung
00:41:16Es wird erklärt, dass man gegen einen Transferbann nichts machen kann, außer bei Unrecht über den Live-Chat bei EA. Es wird überlegt, ob Hummels ein Foodbiday-Upgrade gegeben werden soll oder ob man auf eine Verteidiger-Evo mit drei Playstyle-Plus wartet. Die Serie Bleach wird empfohlen und eine Fortsetzung wie 1000 hier Blood War gewünscht. Vor realen Sachen wird kurz in den Follower-Mode gewechselt, um Fußballwerbung zu vermeiden. Der Streamer fühlt sich nicht bereit für die Week in League, rät aber dazu, es einfach zu machen. Hummels wird erstmal nicht eingesetzt, sondern auf einen Nevo Pass mit größerem Upgrade gewartet. Es wird betont, dass niemand gezwungen ist, das Spiel zu spielen, wenn man keinen Spaß hat. Der Streamer zieht mehr 88er-Karten als 85er und 86er. Er muss sich wieder mehr mit Upgrades beschäftigen, craftet und grindet aber nichts. Gyökeres wird aufgestellt, wobei ein schwedischer Trainer benötigt wird. Es wird überlegt, ob Baku ausgetauscht werden soll. Der Streamer hat Jaja und Lorente nicht gespielt. Morgen kommt ein Video. Es wird überlegt, ob es im zweiten Team einen ZOM gibt, den man testen möchte, aber Kessler war nicht das, was erhofft wurde. Alisson wird eingesetzt und ein schwedischer Trainer gesucht, um Gyökeres auf Markschmann zu bringen.
Kubo-Test, Taktik-Anpassungen und Frust über Spielmechaniken
00:47:23Die Größe von Hardera (1,69m) wird erwähnt. Kubo wird als potenziell interessant entdeckt. Er wird auf Basic belassen und als Stürmer Poacher eingestuft. Da die Rolle als Inside Forward besser passt, muss er eventuell auf dem rechten Flügel spielen. Ein Video zu 2-2-2 wird angekündigt. Der Streamer ist unentschlossen, ob er Kubo so lassen soll. Guti wird als einer der besten Spieler im Game gelobt. Kubo sieht auf Basic fantastisch aus und wird in einer Rivals-Partie zum Warmmachen getestet. Nach dem Warmmachen soll es in die Wikileaks gehen. Nach einer Niederlage in einer ersten Partie werden taktische Anpassungen vorgenommen und Roberto Carlos umgestellt. Der Streamer kritisiert das Spiel für Stickdrift und fragt sich, warum man es freiwillig spielen sollte. Er beschwert sich über Militao als Gegner und dessen Stärke. Der Streamer spielt Gyökeres, obwohl er keinen funktionierenden Controller hat. Er hasst das Zeitfenster zwischen Abseits und Nicht-Abseits. Der Gegner hat fünf Tortis als First Owner. Rodri, Bonmarti und Renard sind sehr schnell. Der Streamer stellt auf kurze Pässe um, um zumindest ein Tor zu schießen. Er kritisiert Laufwege und vermisst die Beirolle. Es wird überlegt, ob Kubo einen Incisive-Playstyle hat. Der Streamer ist frustriert über die Spielmechaniken und die Tatsache, dass Gyökeres unter den Umständen leidet. Er kritisiert Spieler, die 4-2-3 spielen. Der Streamer beschwert sich über drei Bälle im 16er und die Tatsache, dass der Ball durch drei Gegner durchläuft. Er kritisiert die Frequenz von Doppel-X und Doppel-Dreieck beim Gegner. Der Streamer ist unzufrieden mit Kubos Leistung und kritisiert dessen körperliche Schwäche. Er verliert das Spiel und analysiert die Fehler, insbesondere die Positionierung des Außenverteidigers. Der Streamer probiert es nochmal mit Kubo und überlegt, ob er ihm Richtig geben soll. Victor fordert mehr Icons. Der Streamer sucht einen schwedischen Trainer aus der Liga.
Analyse des Spielgeschehens und Spielerbewertungen
01:59:11Die Art und Weise, wie sich unglückliche Spielsituationen häufen, wird als 'krank' bezeichnet. Zwei Tore von Ackermäler werden als besonders wild hervorgehoben, während Kubo's Positionierung kritisiert wird. Ein verpasstes 4-3 wird erwähnt, gefolgt von einem Gegentor. Solidität in der 90. Minute plus Nachspielzeit wird als wichtig erachtet. Madonna Gücker wird als in Ordnung befunden, aber seine andere Karte mit Raserei wird als besser bewertet. Kubo's merkwürdige Bewegungen werden bemängelt. Hummels wird Florenzi vorgezogen, und eine spielbare Hummelskarte wird als immer gut angesehen. Thüram wird mit 65 Spielen, 100 Toren und 48 Vorlagen als herausragend gelobt und als 'peak' im Spiel bezeichnet, sogar besser als Gülkeres. Die Spielereinstellungen werden überprüft und auf 'Profiabhängig' mit Stufe 2 oder 3 gesetzt. Gegriss wird als stabil, aber nicht perfekt beschrieben, trotz eines Preises von 70k. Das Spiel stürzt erneut ab.
Diskussion über Spielerpreise und Spielmechaniken
02:03:47Kessler, Lucio, Lise, Razoo und QL werden erwähnt, wobei QL mit 48k auf dem PC als besonders günstig hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass bei Werde keine Deathplay-Styles vorhanden sind. Die Möglichkeit eines 5-0 Sieges wird aufgrund von Hackern ab 10-0 ausgeschlossen, wobei das letzte Spiel gegen einen Gegner auf ähnlichem Niveau als unnötig schwer beschrieben wird. Es wird die Frage beantwortet, ob es sich lohnt, jetzt noch mit FC 25 anzufangen, was bejaht wird, da das Spiel günstig zu bekommen ist und man mit Spielern und Evolutions überschüttet wird. Lukas Vazquez wird für 60.000 Münzen und Kerci (92) für 34.000 Münzen angeboten. Heulund wird als spielbar und möglicherweise besser als Gökiris angesehen. Es wird über einen Doppelsturm mit Serlo und Teul in einem 4-2-2-2 System nachgedacht und die Notwendigkeit von Powershots betont. Hacker werden in verschiedenen Formen beschrieben, von direkten Abbrüchen bis hin zu subtilen Veränderungen der Spielerstats.
Herausforderungen und Taktiken im Spiel
02:08:25Der Erhalt von Aloe Varan wird als positiv hervorgehoben. Es wird kurz um eine Einladung gebeten, um Heulund freizuschalten, wobei fünf Vorlagen mit einem Bundesliga-Spieler benötigt werden. Die Schwierigkeit, vier Tore per Powershot zu erzielen, wird thematisiert. Ödegard wird als 'nicht von dieser Welt' beschrieben. Die Leihkarte von Gett Müller wird empfohlen, um ihn zu testen. Es wird erwähnt, dass man Kimmichewo nicht mehr machen muss, wenn man Joshua gezogen hat. Douglas Luiz wird als neue Evo für 60k vorgeschlagen. Die Frage, ob Quara ein Upgrade hat, wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass im Backoffice noch ein, zwei Sachen beantwortet werden müssen. Die Entscheidung, ob noch eine Partie gespielt wird, fällt schwer. Eine 90er Karte wird mit Mattis Tell verglichen. Der Wechsel von 4411 der zweiten zu 4334 wird angesprochen, wobei der Unterschied zwischen LMs und LFs betont wird. Es wird überlegt, ob der neue Bayer stark als rechter Flügel ist. Ein 4222 wird in Betracht gezogen, wobei Kubo durch Heulund ersetzt wird. Marksman oder Basic für Heulund werden diskutiert. Neujahr wird als möglicherweise vorbei angesehen und Rivals Aufbau wird gestartet.
Spielerlebnisse, Frustrationen und taktische Überlegungen
02:26:46Müller wird für seinen Abschluss und seine spielbare Karte gelobt, trotz fehlender persönlicher Verbindung. Ein Elfer von Müller wird als super bezeichnet. Müller dominiert ein Rivals-Spiel. Saliba, Maicon, Müller, Tam und Petroneto mit Finesse-Shot werden als potenziell unangenehm beschrieben. Müller's Sprintboost wird als wild empfunden. Das Problem mit 4-2-2-2 gegen 4-2-1-3 Formationen wird angesprochen. Maicon wird als physisch stark gelobt. Müller's Geschwindigkeit wird hinterfragt. Ein Unentschieden wird erwähnt. Engine wird für Müller vorgeschlagen. Die Schnelligkeit des Gegners wird als perfide empfunden. Es wird festgestellt, dass man mit 4-2-2-2 nicht hinterherkommt und unfassbare Präsenz mit den 6ern benötigt. Angst vor Müller und seinen Finessen wird geäußert. Talos ist nicht für alles gemacht. Die Sprintboosts werden als nicht normal empfunden. Sechs Tore von Müller nach Sprintboosts werden beklagt. Die Pässe des Gegners werden als absurd bezeichnet. Das Spielgefühl wird mit einer Woche nach Full Release verglichen, wo alle am Sprintboosten waren. Carlos wird aus dem Team genommen. Die Frage nach wenigen ZDMs wird aufgeworfen. Larsson von Frankfurt wird als geil beschrieben. Engine für Gerd Müller wird gekauft. Oedegaard kommt nicht aus der Tiefe. Das Pressing wird als krank empfunden und von Oedegaard weggenommen. Eine beschissene Formation führt zum Nervenzusammenbruch. Kimmich's Schnelligkeit wird bestaunt. Das typische Problem mit Ödegard wird erneut festgestellt. Zweikämpfe werden als absurd bezeichnet. Eine rote Karte wird erwähnt. Ein glückliches Video wird fertig gemacht und eine Lieblingstaktik gezeigt. Gerd Müller wird als Maschine bezeichnet.