WL Coaching + Reactions oder was zocken !ThunderX3
EA FC 25 & Death Must Die: Coaching, Taktik-Analyse und neue Gameplay-Erlebnisse

Diehahn coacht in EA FC 25, analysiert Taktiken und Spielerleistungen. Im Anschluss wechselt er zu Death Must Die, erkundet Skilltrees und optimiert das Gameplay. Diskussionen über Getränkeempfehlungen und Community-Interaktion runden den Abend ab. Es werden auch neue Folgen und ein gemeinsamer Stream angekündigt.
Begrüßung und Podcast-Ankündigung
00:23:42Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und einem Hinweis auf die neue Podcast-Folge, die bereits veröffentlicht wurde. Es wird eine lockere Atmosphäre geschaffen, indem auf den Content des Kanals eingegangen wird, der abgesehen vom Cup als eher uninteressant eingestuft wird. Es wird über die wachsende Bindung zu den Zuschauern gesprochen, wobei das Coaching als eine Art Date wahrgenommen wurde, dem nur noch ein Sonnenuntergang mit entsprechendem Alkoholpegel fehlte. Der Streamer freut sich über bekannte Namen im Chat und betont die Entspanntheit des Abends. Es wird ein Spiel für 60.000 erwähnt und der Transfer von Theo Hernandez nach Saudi-Arabien angesprochen, der mangels anderer Interessenten zustande kam. Kurz wird über den möglichen Wechsel von Gökeres zu Arsenal diskutiert, wobei die Verhandlungen mit Sporting als schwierig eingeschätzt werden. Der Streamer gibt bekannt, dass der Stream bis etwa 22 Uhr dauern wird und hofft, dass sein Kind bis dahin schläft, da es ein anstrengender Tag war.
Gameplay-Analyse und Taktik-Besprechung
00:28:59Es wird intensiv über das aktuelle Gameplay diskutiert, wobei der Fokus auf einzelnen Spielzügen und taktischen Anweisungen liegt. Der Streamer gibt Ratschläge zu Pässen und dem Vermeiden unnötiger Schwierigkeiten im Spielaufbau. Es wird die Bedeutung von Dragbags hervorgehoben und die Effektivität von Sprintboosts betont, insbesondere in Bezug auf das Überwinden von Gegnern. Der Streamer analysiert die Spielweise des Gegners und gibt Tipps zur Verbesserung der eigenen Defensive. Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Spieler diskutiert, wobei Hazard für seine Low-Driven-Schüsse gelobt wird. Der Streamer geht auf die Frage ein, ob es gute weibliche Spieler gibt und erklärt, warum kleinere Spielerinnen schneller den Ball verlieren können. Es wird die Bedeutung von Größe und Physis im Spiel hervorgehoben. Der Streamer gibt taktische Anweisungen, wie das Spiel ruhiger gestaltet werden kann und wie Rollet besser eingesetzt werden kann. Er empfiehlt, Konter herauszunehmen und beide Spieler auf Stoßsturm zu stellen.
Anekdoten aus dem Alltag und FIFA-Content-Planung
00:35:24Der Streamer teilt eine kurze Anekdote über einen Einkauf bei Aldi und einen überraschend leckeren Chicken Burger von Burger King. Es wird über die gestiegenen Dönerpreise gesprochen und auf den YouTube-Kanal verwiesen, um keinen Content zu verpassen. Der Streamer äußert sich kritisch über bestimmte Aspekte von FC 25 und testet verschiedene Spielzüge. Er lobt die Schnelligkeit von KK mit Sprintboosts, merkt aber an, dass Ball D eine Generalüberholung benötigt. Es wird diskutiert, warum kein Grealish gespielt wird, obwohl der Streamer ein Manchester City Fanboy ist. Der Streamer spricht über die täglichen Spiele und plant Videos zur neuen Season, um Klicks auf YouTube zu generieren. Er beschreibt seinen Alltag mit FIFA-Hassel und freut sich auf den monatlichen Resub. Der Streamer gibt taktische Anweisungen für Raffi, empfiehlt, Rollet auf tiefstehend zu setzen und beide auf Stoßsturm vorne zu positionieren. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Formationen und Taktiken, wie 4-2-2-2 und Konter.
Spielanalyse, Spielerbewertung und taktische Anpassungen
00:59:50Der Streamer analysiert das Spielgeschehen und bewertet die Leistung einzelner Spieler, insbesondere Vicario als überragenden Torwart und Konate für seine Stärke. Er gibt Ratschläge zur Auswahl eines geeigneten zweiten Stürmers für Raffi und empfiehlt Saka aufgrund seiner Fähigkeiten. Der Streamer diskutiert verschiedene taktische Optionen und Anpassungen, wie das Spielen mit Lupfern oder Finesse-Schüssen. Er erklärt, dass Raffi auf Low Driven und Rivela außerhalb des 16ers fixiert ist und gibt Tipps zur Verbesserung des Spiels. Es wird die Bedeutung von Steuerkreuz-Einstellungen und offensiver Ausrichtung in der 75. Minute betont. Der Streamer analysiert die Spielweise des Gegners und gibt Ratschläge zur Verteidigung gegen dessen Taktik. Er diskutiert die Effektivität von Kopfbällen und die Notwendigkeit von Stürmern mit Finesse-Shot-Fähigkeiten. Der Streamer gibt weitere Empfehlungen für Spieler, die Raffi ausprobieren könnte, wie Saka, und rät von Medema ab. Er analysiert Raffis Spielstil und gibt spezifische Anweisungen zur Verbesserung der Taktik und Spielerpositionierung.
Erfolge, Belohnungen und Monitor-Empfehlungen
01:28:27Der Streamer feiert Raffis erfolgreiche Elf Siege in der Weekly League und äußert seine Freude darüber. Er ist gespannt auf die Belohnungen und lobt Raffis Leistung im letzten Spiel. Es folgt eine Analyse der gezogenen Spieler aus den Belohnungen, darunter Kevin De Bruyne und Murillo. Der Streamer gibt eine Empfehlung für einen Gaming-Monitor, den Barmason, der preis-leistungstechnisch sehr gut ist und in der Regel um die 200 Euro kostet. Er lobt Raffis Angriffe und empfiehlt, mehr Finesse-Schüsse zu üben und Saka besser einzusetzen. Der Streamer betont, dass er stolz auf Raffi ist und dessen Fortschritte lobt. Es wird spekuliert, dass die kommenden Karten predicted sind und auf Heroes basieren, die noch keine Special-Karte haben. Der Streamer erinnert sich an frühere FIFA-Versionen und die Entwicklung der Footies-Karten. Er äußert den Wunsch nach einer Haaland-Special-Karte mit bestimmten Playstyles. Der Streamer erklärt, dass die Wahl der Karten von Namen, Aussehen und vor allem von den Playstyles abhängt. Er zeigt Beispiele für Packs während der Footy-Zeit und äußert seine Vorfreude auf kommende Events und Inhalte.
Dank, zukünftige Pläne und Feedback zur Thermoflasche
01:41:22Der Streamer bedankt sich bei Raffi für die überragende Leistung und die ersten Elf Siege. Er kündigt an, den Stream mit Death Must Die fortzusetzen und bittet um Empfehlungen für andere kurzweilige Spiele. Es wird ein gemeinsamer Stream mit Jonas für den nächsten Abend geplant. Der Streamer gibt bekannt, dass neue Folgen in Arbeit sind und bald Action zu erwarten ist. Es wird erstes Feedback zur Thermoflasche eingeholt, die als sehr geil und Bombe beschrieben wird. Der Streamer diskutiert verschiedene Optionen und Skillungen im Spiel Death Must Die. Er analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Items und Fähigkeiten und gibt taktische Anweisungen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und dessen Spaßfaktor. Es wird über die Möglichkeit von Upgrades und Legendary Drops gesprochen. Der Streamer diskutiert die Spielmechanik und die Effektivität verschiedener Strategien. Er analysiert die Map und die Möglichkeiten zum Einsammeln von Gegenständen. Der Streamer äußert sich zu den Chancen der deutschen Fußballmannschaft und fragt nach den Spielzeiten der Club-WM.
Überlegungen zu 'God of War' auf dem PC und Gameplay-Fokus
01:58:07Es wird überlegt, 'God of War' auf dem PC zu spielen, besonders wegen der potenziell guten Performance und der Möglichkeit, es mit 120 Hertz zu erleben. Der Streamer spricht über die Attraktivität von nativem WQHD und die laufende Spielsession, in der er als eine Art Panther agiert und verschiedene Sprungbewegungen ausführt. Es werden Gegner schnell besiegt und die Freude am Hüpfen im Spiel betont. Ein besonderes Augenmerk gilt einem Stift im Spiel, der 300% Angriffsschaden verursachen könnte, was als potenziell sehr cool angesehen wird. Verschiedene Skill-Optionen wie 'Fire Elements' und 'Dash Charge' werden kurz erwähnt, bevor der Fokus wieder auf das Gameplay und Interaktionen im Chat gelenkt wird. Es wird kurz auf das Spiel Death Stranding 2 eingegangen, welches deutlich besser sein soll als der erste Teil.
Diskussion über Spieldesign, Schwierigkeitsgrad und Spielerlebnisse
02:04:39Die aktuelle Map wird als zu einfach empfunden, da nur zwei Items und der Skilltree vorhanden sind, was keine große Herausforderung darstellt. Vampire Survivors wird als gutes Spiel erwähnt. Der Streamer äußert Ungläubigkeit über zwei blaue Items und kommentiert, dass er ohnehin nie brennt, wodurch bestimmte Effekte uninteressant werden. Es wird kurz über das Spiel Stellar Blade gesprochen, von dem der Streamer noch nie gehört hat. Ein Zuschauer fragt nach Karrieremodus mit Mods auf dem PC, woraufhin der Streamer antwortet, dass die Mods einen großen Unterschied machen und das Spiel lohnenswerter gestalten, indem sie es realistischer machen. Es werden Urlaubsplanungen angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob etwas Besonderes geplant ist oder einfach nur entspannt wird. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Entwicklung eines neuen FM-Spiels, da es Verschiebungen gab und ein komplettes Jahr übersprungen wurde. Zudem wird die Unity Engine als schwieriger Hase bezeichnet.
Gameplay-Analyse, Skilltree-Erkundung und Strategieanpassung
02:15:19Die Raben im Spiel werden als cool empfunden, und der Streamer plant, ein paar Raben mitzubringen, um für Action zu sorgen. Es wird nach dem Ziel in der Riken League gefragt und festgestellt, dass die 11-League noch leicht zu erreichen ist. Der Friedhof im Spiel wird zum ersten Mal durchgespielt. Es wird über den Skilltree gesprochen, den der Streamer lange nicht beachtet hat, und die Auswirkungen auf das Gameplay. Der Buried wird als völlig verrückt beschrieben, und der Bird wird als OP (Overpowered) angesehen, da er zum Dashen und für Movement genutzt werden kann. Es wird zufällig im Skillspiel entdeckt und als richtig krank bezeichnet. Der Streamer fragt sich, ob es nach der dritten Map noch weitere Schwierigkeitsgrade gibt. Es wird festgestellt, dass T2-Gegenstände immer noch am stabilsten sind. Der Skilltree wird freischnauze blind geskillt. Es wird ein Fehler im Spiel erwähnt, bei dem beim Starten alles resettet wurde. Der Streamer hat vercheckt, dass es Skilltrees gibt und das dies ein Gamechanger war.
Getränkeempfehlungen, Gameplay-Optimierung und Community-Interaktion
02:38:43Es werden verschiedene Sorten von Holy-Getränken besprochen, wobei der Matcha-Geschmack als besonders gut hervorgehoben wird. Der Streamer bietet an, verschiedene Sorten zum Testen anzubieten, wenn jemand im Sommer vorbeikommt, und bedauert, dass einige Limited-Editionen nicht fest ins Sortiment aufgenommen werden. Es wird betont, dass die Getränke koffeinfrei sind, es aber Sorten mit grünem Tee-Extrakt gibt. Der Streamer plant, sich morgens per WhatsApp an bestimmte Sachen zu erinnern und hat bereits einige Produkte an seinen kleinen Bruder gegeben. Die Cocktail-Sorten werden als besonders gut empfunden, vor allem der Mojito. Es wird überlegt, wie man mit einem zweiten Dude im Spiel umgehen soll, und festgestellt, dass Life Rack benötigt wird. Die Eistees von Holy werden als durch die Bank weg gut bewertet, und es wird empfohlen, das Testpaket auszuprobieren. Die Thermoshaker werden als qualitativ hochwertig beschrieben und halten das Getränk gefühlt noch kälter. Es wird überlegt, wie der andere Boss aussieht und ob man so weit kommt. Der Streamer hängt im Spiel fest und kann nichts machen, was als ärgerlich empfunden wird. Es wird überlegt, wer Mord ist und was mit dem Ei passiert.