Evos erspielen + Bundesliga Highlights !Taktik !ENEBA

EA FC 25: Evo-Karten, Bundesliga-Highlights und mehr im diehahn-Talk

Evos erspielen + Bundesliga Highlight...
DieHahn
- - 04:21:28 - 6.511 - EA Sports FC 25

Diehahn nimmt EA FC 25 unter die Lupe, mit Fokus auf Evo-Karten, Spielerbewertungen und Formationen. Ein Getränke-Review und die Partnerschaft werden vorgestellt. Bundesliga-Highlights, darunter HSV-Dominanz und Schalke-Niederlage, sowie Analysen weiterer Spiele wie Bremen vs. Gladbach und Union vs. Bayern, runden das Programm ab. Auch Freiburgs Offensive, Torwartdiskussionen, Dortmunds Formschwankungen und Leipzigs Strategie sind Thema.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Evo-Karten und Spiel-Inhalte

00:25:31

Es wird über die Effektivität von Evo-Karten diskutiert, wobei der Fokus auf dem Nutzen von Rewards liegt. Besonders hervorgehoben werden gezogene Karten wie Alaba. Der Streamer gibt Einblicke in seine Kameraeinstellungen (616903) und betont, dass er keine Einzelschüsse macht. Er spricht über seine aktuellen Spielziele, darunter das Gewinnen von Partien in Rush Rivals Champion Squad Battles und die Nutzung von Pay-Evos, wie die neue Evo für 7500 Coins oder 100 FIFA Points. Es wird die Sinnhaftigkeit von Evos unter 100k diskutiert und der Vergleich zu Marktpreisen von Spielern wie Ibabu, Giovigno oder Dumbia für 150k gezogen. Abschließend wird die neue FC-Pro-Spieler SBC thematisiert, mit Optionen wie McAtee, Werner, Mitoma und Gomez, wobei Mitoma aufgrund seiner Stats interessant erscheint.

Tipps und Tricks im Spiel

00:29:34

Der Streamer gibt Tipps zu FC-Pro-Spielern und spricht über die Spielerwahl mit Optionen wie McAtee, Werner, Mitoma und Gomez. Er äußert sich zur aktuellen Situation im Spiel, einschließlich eines Bugs beim Kauf auf dem Transfermarkt und dem Wechsel zurück ins Team. Er gibt Ratschläge zu Rucksäcken und äußert sich zu den FC-Patches und Treibern. Es wird über den Camp-Style auf Karim diskutiert und ob Adiemi ins Team passt. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen in der WikiLeague und testet verschiedene Spieler und Formationen. Er gibt seine Einschätzung zu Volland und Thuram ab und spricht über die Schwierigkeiten, Carlos im aktuellen Setup zu integrieren. Abschließend äußert er sich zu Spielern für 7 bis 8 Millionen und gibt Einblicke in seine persönlichen Vorlieben und Erfahrungen im Spiel.

Spielerbewertungen und Formationen

00:58:37

Es wird über die Performance bestimmter Spieler diskutiert, insbesondere Musiala und Abraham, wobei deren Playstyles kritisch betrachtet werden. Der Streamer teilt seine Meinung zu Guti nach einem Upgrade und äußert sich zu Shadowpatches und deren Auswirkungen auf das Passsystem. Er bewertet Tammy und seine aktuelle Form im Spiel. Es wird über verschiedene Formationen gesprochen und welche am besten funktionieren, wobei der Streamer zugibt, dass er oft Schwierigkeiten hat, gegen gute Spieler anzukommen. Abschließend wird über die Schwierigkeiten mit unbeweglichen Spielern wie Tammy und Soares gesprochen und wie sich dies auf das Gameplay auswirkt. Es wird auch über die Stärken und Schwächen von großen Spielern mit Press Proven diskutiert.

Getränke-Review und Partnerschaft

01:18:32

Der Streamer spricht über verschiedene Geschmacksrichtungen und Sorten von Getränken, insbesondere von der Marke 'Exo'. Er hebt die Teesorten hervor und erklärt, dass diese natürlich schmecken und keinen künstlichen Beigeschmack haben. Er erwähnt auch die Hydration-Getränke und ihre Inhaltsstoffe, betont aber, dass Geschmack das Wichtigste ist. Es werden verschiedene Geschmacksrichtungen wie Himbeer-Vanille, Matcha-Lime-Mint und Erdbeer-Mandarine erwähnt. Der Streamer spricht über seine Partnerschaft mit Thrustmaster und lobt den Controller als den besten für 100 Euro. Er betont, dass er auch nach Ende der Partnerschaft zu den Produkten steht, wenn sie gut sind. Abschließend wird über die Premier League und die Bundesliga gesprochen.

Diskussionen über Fußball und Social Media

01:46:55

Es werden Eindrücke zu Manchester United Pressekonferenzen geteilt, wobei einige als übertrieben, andere als gut gemacht beschrieben werden. Es wird die Besorgnis über die Schattenseiten von Social Media hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf betrügerische Aktivitäten und deren potenzielle Schäden. Verschiedene Insta-Accounts werden als unbedeutend abgetan, da sie unerfahrene Menschen abzocken würden. Der Fokus liegt auf den weitreichenderen, negativen Auswirkungen und dem Schaden, der entstehen kann, wenn es nicht mehr um Bilder oder Videos geht. Abschließend wird noch kurz über die Leistung der Wolves gesprochen, die trotz Schwierigkeiten schwer zu besiegen sind und sich auf dem Weg zum Klassenerhalt befinden.

Analyse von Spielszenen und kuriosen Toren

01:50:36

Es werden verschiedene Spielszenen analysiert, darunter die Leistung von Southampton und die kuriosen Tore in der Premier League. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Chancenverwertung von Bournemouth, die trotz zahlreicher Schüsse kein Tor erzielen und Pech mit Aluminiumtreffern haben. Es wird die fehlende Effizienz kritisiert und betont, dass dies im Fußball bestraft wird. Zudem wird die Partie Fulham gegen Tottenham thematisiert, die auf dem Papier bereits als wenig vielversprechend eingeschätzt wird. Abschließend wird ein Tor von Muniz für Fulham hervorgehoben, das durch einen flachen Schuss erzielt wurde und vor einem Patch möglicherweise nicht zustande gekommen wäre.

Bundesliga Highlights: HSV dominiert, Schalke verliert

02:03:18

Es werden die Bundesliga-Highlights der Spiele Magdeburg gegen HSV, Schalke gegen Hannover und Braunschweig gegen Hertha BSC analysiert. Der HSV zeigt eine beeindruckende Leistung mit einem herausragenden Königsdörfer, der ein Tor und einen Assist beisteuert. Schalke hingegen verliert gegen Hannover, wobei ein Fehler von Karius zu einem Gegentor führt. Die Unterbrechung des Spiels aufgrund der Fastenzeit im Ramadan wird thematisiert und kritisiert, dass sich manche Leute darüber aufregen. Hertha BSC feiert einen deutlichen Sieg gegen Braunschweig, wobei Fabian Reese mit einem Doppelpack glänzt. Die defensiven Schwächen von Braunschweig werden hervorgehoben.

Analyse weiterer Bundesliga-Spiele: Bremen vs. Gladbach, Union vs. Bayern

02:38:42

Es werden weitere Bundesliga-Spiele analysiert, darunter Bremen gegen Gladbach und Union Berlin gegen Bayern München. Im Spiel Bremen gegen Gladbach erzielt Alassane Plea einen Dreierpack, während Werder Bremen mit defensiven Problemen zu kämpfen hat. Ein unnötiger Bodycheck eines Gladbacher Spielers führt zu einem Elfmeter für Werder Bremen. Union Berlin überrascht mit einem Unentschieden gegen Bayern München. Es wird kritisiert, dass Bayern München in der Bundesliga nur noch Mittel zum Zweck sieht. Die Leistung von Leroy Sané wird hervorgehoben, der mit seinem Tor für Bayern den Ausgleich erzielt. Abschließend wird die Mainzer Partie gegen Stuttgart thematisiert, in der es eine Rote Karte gegen Stuttgart gab, die kontrovers diskutiert wird.

Bundesliga Highlights: Freiburgs Offensive und Torwartdiskussion

03:08:05

Die Diskussion über den SC Freiburgs Torwart, der eine Megasaison spielt, aber nicht für die Nationalmannschaft nominiert wurde, kommt auf. Es wird spekuliert, dass dies mit seiner möglichen Teilnahme an der U21-EM zusammenhängen könnte. Das Problem für Freiburg ist die Offensive, die nicht gut läuft, obwohl die Defensive prächtig funktioniert. In den letzten zwei Spielen hat Freiburg kein Tor erzielt. Trotzdem gibt es viele Chancen im 2-Minuten-Takt. Die Defensive von Freiburg spielt eine wichtige Rolle bei den Erfolgen des Torwarts. Ter Stegen strebt die Teilnahme an der Klub-WM an, aber es gibt ein Kommunikationsproblem mit Artubolo. Chesney ist momentan sehr stark unterwegs. Köbler erlebt einen zweiten Frühling bei Barca. Es wird spekuliert, dass die Aufstellung für Deutschland am Donnerstag bekannt gegeben wird.

Dortmunds Achterbahnfahrt und Leipzigs Konstrukt

03:16:37

Das Auf und Ab von Borussia Dortmund wird thematisiert, wobei die Leistungen in der Champions League positiv hervorstechen, während in der Bundesliga Enttäuschung herrscht. Es wird spekuliert, dass ein Ausscheiden gegen Barcelona die Verantwortlichen von den eigentlichen Problemen ablenken könnte, während ein Ausscheiden gegen Lille die Ausreden minimieren würde. RB Leipzig wird als Konstrukt kritisiert, das die Zukunft des Fußballs repräsentiert, was langfristig zur Akzeptanz oder zur Abwendung vom Profifußball führen könnte. Trotz der Kritik wird anerkannt, dass Leipzig ein Sprungbrett für talentierte Spieler sein kann, aber es wird auch die Transferbilanz von Leipzig kritisiert. Athletik Bilbao wird für seine Jugendarbeit gelobt. Sabitzer erleidet eine Knieverletzung, und es gibt Genesungswünsche. Adeyemi zeigt unter Kovac Aufwind, aber sein Tor war ein Sonntagsschuss. Schlotterbeck hat das Potenzial zum Weltklasse-Innenverteidiger, aber Dortmund ist möglicherweise nicht mehr der richtige Ort für seine Entwicklung. Ein Wechsel im Sommer wird befürwortet, idealerweise zu einem Verein, der ihm den nächsten Schritt ermöglicht.

Eintracht Frankfurt zwischen Euro-Lust und Liga-Frust: Banner-Gate in Bochum

03:37:11

Die Diskrepanz zwischen Eintracht Frankfurts Leistungen in der Europa League und der Bundesliga wird hervorgehoben. Das Spiel gegen Bochum verzögerte sich aufgrund von Bannern, die Fluchtwege versperrten, was zu einem Eklat mit den Fans führte. Es wird diskutiert, warum die Fans die Banner nicht entfernten und sich ungerecht behandelt fühlten, da Dortmund ähnliche Banner hatte. Die Frankfurter Ultras räumten die Banner weg und verließen den Block, woraufhin die Bochumer Ultras aus Solidarität den Support einstellten. Trotz der Verzögerung begann das Spiel mit 50-minütiger Verspätung. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Support der eigenen Mannschaft nicht wichtiger sein sollte als ein Banner. Der Trainer von Frankfurt warnte vor dem enthusiastischen Publikum in Bochum. Es wird die Bedeutung der Zaunfahnen für Ultras betont. Ein Zuhörer berichtete von einem Vorfall, bei dem einem Kind wegen seiner schwarz-gelben Schuhe die Schuhe ausgezogen wurden. Dieter Hecking wird als Trainer von Bochum erwähnt.

Spektakel in Stuttgart und Leverkusens Aufholjagd

04:01:54

Demirovic erzielt das 1:0 für Stuttgart im Spiel gegen Leverkusen. Leverkusen hat keines der letzten 29 Bundesligaspiele auswärts verloren. Demirovic lässt sich nicht vom Ball trennen. Mio erzielt das 2:0 für Stuttgart. Manchmal braucht ein Spieler einfach eine andere Umgebung, um sich zu entfalten. Nübel versucht spektakulär, den Ball von der Linie zu kratzen. Leverkusen zeigt ebenfalls Willen in diesem Spiel. Frimpong trifft erstmals seit Wochen wieder. Demirovic erzielt sein elftes Saisontor zum 3:1. Es gibt eine Diskussion über Abseits. Das halbautomatische Abseitssystem wird befürwortet. Xabi Alonso wacht nach einer Standardsituation auf. Die Leverkusener stellen den Anschluss wieder her. Boniface, eingewechselt, erzielt das 3:3. Ein Eigentor von Stiller besiegelt das 4:3 für Leverkusen. Leverkusen ist wieder so stark wie in der Meistersaison. Alonso flippt völlig aus. Leverkusen bleibt Bayernjäger, und Stuttgart muss um Europa bangen. Die Meisterschaft ist für den Streamer durch. Die Klub-WM wird als Money-Glitch bezeichnet. Die Übertragung der Klub-WM erfolgt vermutlich komplett über The Zone.