Neuer Patch LUL + Ich kann nur Enge Raute spielen ... Fußball Highlights !IG
EA Sports FC 26: Patch-Analyse und taktische Einblicke ins Gameplay
Der jüngste Patch für EA Sports FC 26 wird auf seine Auswirkungen auf die Spielstabilität und den Ping hin untersucht. Es werden taktische Überlegungen zur Spieleraufstellung, insbesondere für eine enge Raute, sowie Empfehlungen für bestimmte Spieler wie Ada Güler und Fernando Torres besprochen. Zudem wird die Evolution von Spielern und die Wahl der Playstyles thematisiert.
Urlaub und FM-Pläne
00:29:50Der Streamer kündigt an, bald für eine Woche im Urlaub zu sein und plant, diese Zeit zu nutzen, um die Mods für Football Manager (FM) ordentlich zu installieren. Er erwähnt, dass ihm in letzter Zeit die Zeit und Lust dafür gefehlt haben. Sobald dies erledigt ist, möchte er regelmäßig FM spielen. Er betont, dass es keinen Sinn macht, sich nur für zwei, drei Stunden in FM einzuarbeiten, um dann eine Woche Pause zu machen, da das Spiel viel Zeit und Engagement erfordert. Er ist der Meinung, dass das Spiel durch Patches nur noch besser wird.
Patch-Auswirkungen und Gameplay-Beobachtungen
00:30:42Es wird über einen kürzlich erschienenen Patch gesprochen, der Stabilitätsprobleme beheben sollte. Der Streamer bemerkt, dass sein Ping seit dem Patch deutlich niedriger ist, teilweise sogar bei 10 oder weniger, was er als 'wild' bezeichnet. Er wundert sich über die Sinnhaftigkeit von Heilungskarten im Spiel, da er sich kaum an Verletzungen von Spielern erinnern kann und diese als 'Packfiller' ansieht. Zudem wird die Evolution von Spielern thematisiert, insbesondere die Wahl der Playstyles für Boateng und die Auswirkungen auf dessen Werte wie Stärke, Aggression, Sprungkraft und Kopfballgenauigkeit. Er überlegt, welche Playstyles am besten für Boateng wären, um ihn zu einem 'Monster' zu machen.
Taktische Überlegungen und Spielerbewertungen
00:43:24Der Streamer empfiehlt, Ada Güler oder einen ähnlichen Spieler als ZOM (zentrales offensives Mittelfeld) in einer engen Raute zu testen, da dieser Spieler sehr gute Laufwege hat und sich vielseitig bewegt, nicht nur als statischer Zehner. Er beschreibt, wie der Spieler manchmal auf die Außen ausweicht und Tiefe ins Spiel bringt, was er als 'mega nice' empfindet. Er erwähnt auch, dass er selbst Schwierigkeiten mit dem Flügelspiel hat und die 4-3-Variante mit zwei ZDMs (defensives Mittelfeld) nicht zum Laufen bekommen hat. Des Weiteren lobt er die Stärke von Fernando Torres im Spiel, insbesondere dessen Geschwindigkeit.
Einfluss von Patches und Spielerverhalten
01:11:06Es wird diskutiert, wie sich das Spielgefühl nach Patches verändert. Der Streamer argumentiert, dass EA in den letzten Jahren eher punktuell gepatcht hat und nicht Millionen von Gameplay-Mechaniken auf einmal verändert. Er betont, dass der Einfluss neuer und besserer Spieler durch Promos sowie die Art und Weise, wie Spieler das Spiel lernen und ihr Wissen teilen, oft unterschätzt wird. Er ist der Meinung, dass sich das Spiel auch ohne Patches anders spielen würde, da die Community lernt, welche Playstyles, Formationen und Anweisungen effektiv sind und wie man die KI-Verteidigung nutzt. Als Beispiel nennt er Finesse-Shots, die von Anfang an stark waren, aber erst später von der Community verstärkt genutzt wurden, was fälschlicherweise oft als Patch-Effekt interpretiert wird.
Probleme mit Latenz und Internetverbindung
01:22:01Der Streamer äußert sich kritisch über das Spielen auf Konsolen, insbesondere im Hinblick auf Latenzen und Frames. Er ist der Meinung, dass 90% der Probleme mit Delay und Verbindung hausgemacht sind. Er erklärt, dass die Spielverbindung an den Spieler mit der schlechtesten Leitung angepasst wird, um Synchronität zu gewährleisten. Dies führt dazu, dass Spieler mit gutem Internet unter den schlechten Verbindungen ihrer Gegner leiden können, insbesondere wenn diese über WLAN spielen oder andere Geräte die Leitung auslasten. Er betont die Wichtigkeit von Stabilität bei der Internetleitung für Online-Gaming und Streaming und erklärt, warum er selbst trotz schnellerer Optionen bei seiner stabilen Leitung bleibt.
Diskussion über PC-Komponenten und Spieleoptimierung
01:37:46Die Diskussion dreht sich um die Auswahl von PC-Komponenten, insbesondere zwischen AMD und Nvidia sowie Ryzen und Intel CPUs. Es wird betont, dass die Entscheidung für einen Gaming-PC oft zu komplex gemacht wird und man sich nicht zu sehr von theoretischen Benchmarks leiten lassen sollte. Ein Beispiel ist die Ryzen CPU mit 3D-Cache, die tendenziell besser für Gaming ist, jedoch bei höheren Auflösungen wie WQHD weniger Unterschied macht, da die GPU dann relevanter wird. Es wird kritisiert, dass Spiele wie Borderlands trotz High-End-Hardware schlecht optimiert sein können, was die Leistung unabhängig von den verbauten Komponenten beeinträchtigt. Die Optimierung der Spiele durch die Entwickler wird als der entscheidende Faktor hervorgehoben, da selbst leistungsstarke Hardware bei schlechter Optimierung, wie im Fall von FIFA mit Ryzen CPUs oder AMD-Grafikkarten, keine optimale Leistung bietet. Dies führt zu der Erkenntnis, dass die meisten Performance-Probleme nicht an der Hardware, sondern an der Software liegen.
Kritik am Season Pass in FIFA und fehlende Spielanreize
01:40:59Es wird eine kritische Haltung gegenüber dem Season Pass in FIFA eingenommen. Es wird bemängelt, dass der Season Pass den Spielern nicht den gesamten Inhalt sofort zugänglich macht, sondern sie dazu zwingt, diesen erst durch zeitaufwendiges Spielen in verschiedenen Modi zu erspielen. Dies führt zu Frustration, besonders bei Spielern mit weniger Zeit oder Desinteresse an bestimmten Spielmodi. Der Erwerb des Season Pass für 10 Euro wird als problematisch angesehen, wenn Spieler am Ende nicht alle Inhalte freischalten können und das Geld somit 'weg' ist. Es wird vorgeschlagen, den Season Pass erst kurz vor Ablauf zu kaufen, um zu sehen, ob die Inhalte noch relevant sind. Zudem wird kritisiert, dass EA die Spieler dazu zwingt, Zeit im Karrieremodus oder anderen Modi zu verbringen, um den Pass abzuschließen, anstatt sich auf Ultimate Team zu konzentrieren. Die Hoffnung ist, dass EA diese Praxis ändert und mehr Anreize für das Spielen in Ultimate Team schafft.
Erwartungen an zukünftige FIFA-Patches und CPU-Verteidigung
01:50:55Es wird über die Erwartungen an zukünftige Patches in FIFA gesprochen, insbesondere im Hinblick auf die CPU-Verteidigung. Es wird spekuliert, dass EA möglicherweise Änderungen an der KI-Verteidigung vornimmt, um das Spiel fairer zu gestalten, insbesondere für Spieler, die nicht so gut verteidigen können. Die Vermutung ist, dass solche Änderungen eher gegen Anfang Dezember oder Weihnachten zu erwarten sind. Es wird jedoch auch die Schwierigkeit betont, die KI zu schwächen, ohne gleichzeitig das Spiel für erfahrene Spieler zu beezerren. Die aktuelle Situation, in der Spieler, die nicht gut verteidigen, leicht besiegt werden, wird als problematisch angesehen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass EA das Spiel besser in den Griff bekommt und eine ausgewogenere Verteidigung implementiert. Die Diskussion zeigt, dass die Spielmechanik der CPU-Verteidigung ein zentrales Thema in der Community ist und viele Spieler auf Verbesserungen hoffen.
Kritik an Playstyles und Relevanz von Goldkarten in FIFA
03:01:56Es wird eine grundlegende Kritik am aktuellen System der Playstyles und der Relevanz von Goldkarten in FIFA geäußert. Der Hauptpunkt ist, dass viele Goldkarten, insbesondere solche mit niedrigerem Rating, zu viele oder zu gute Playstyles besitzen, was sie im Vergleich zu Event-Karten oder teureren Spielern überproportional stark macht. Dies führt dazu, dass Spieler wie Pina mit einem 86er Rating und Top-Playstyles ein 'Endteam' bilden können, das bis weit in die Saison hinein kompetitiv bleibt und somit den Anreiz für Upgrades durch Event-Karten oder den Markt reduziert. Es wird vorgeschlagen, dass Goldkarten, abgesehen von den 'ganz dicken' und teuren Spielern, nur sehr wenige oder gar keine Playstyles haben sollten. Stattdessen sollten Playstyles schrittweise mit kommenden Events und speziellen Karten eingeführt werden, um eine kontinuierliche Upgrade-Möglichkeit und Wertstabilität auf dem Markt zu gewährleisten. Das aktuelle System macht den Markt und viele Events 'nearly irrelevant', da die besten Karten oft schon zu Beginn des Spiels verfügbar sind und keine wirklichen Upgrades mehr nötig sind.