WL Endspurt + Dein Gameplay analysieren & neues Game anzocken !ENEBA

Fußball-Wochenende: Analyse, Taktiken & neues Spiel

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Ankündigung eines neuen Spiels und Holy Restock

00:23:23

Es wird ein neues Spiel um 21 Uhr angezockt, dessen Details noch geheim gehalten werden. Es handelt sich dabei nicht um ein Placement, aber man ist sich noch unsicher, was man von der Thematik halten soll. Morgen gibt es einen Restock von Holy. Ein Update für FIFA ist uninteressant. Es wird überlegt, eine Warmmach-Partie zu spielen und Evolutionen auszuprobieren. Es wird kurz über die NBA-League gesprochen und die Wahrscheinlichkeit, dass alle pleitegehen, sobald jemand diese gründet. Es wird über die Juan Mata-Karte und Ronaldo gesprochen, dass er alles hat.

Weekend League Endspurt und Baller League

00:25:54

Der Fokus liegt auf dem Abschluss der Weekend League, mit dem Ziel, drei von acht verbleibenden Partien zu gewinnen. Der aktuelle Stand ist 7-0. Es wird erwähnt, dass man kein Fan der Baller League oder Icon League ist und nur kurz in die Baller League reingeschaut hat, um zu sehen, was dort abgeht. Es wird überlegt, welche Evolution für offensive Spieler am besten geeignet ist und eine Warmmach-Partie vorgeschlagen. Es wird angesprochen, dass in der Division 1 bei den Rivals Games fast jede Partie gegen MyConn gespielt wurde. Es wird über die Schwierigkeiten mit explosiven Spielern gesprochen, die oft zu schnell an Geschwindigkeit verlieren.

Evolutionen, Defensivverhalten und SBCs

00:44:08

Es wird überlegt, ob eine neue Evo kommt und die Pingpa Evo wird als super nice bezeichnet. Es wird kurz über die Coach-Spielweise gesprochen und dass flache Schüsse gar nicht so oft benutzt werden. Die Frage wird aufgeworfen, warum sich Evolutionen so komisch verzögern. Es wird die Frage beantwortet, ob man auf fortgeschrittenem Verteidigen spielt und erklärt, dass bei taktischem Verteidigen die X-Taste keine Funktion hat. Es wird erklärt, dass man mit fortgeschrittenem Verteidigen die X-Taste selber manuell bestimmen kann, ob er den Körper reinstellen soll oder nicht. Ein Video auf dem YouTube-Kanal mit den Top 10 SBCs wird erwähnt, in dem alle relevanten SBCs durchgegangen und bewertet werden. Es wird überlegt, Oblak auszuprobieren, da dieser nichts kostet.

Rewards und Keeper-Diskussion

01:21:28

Die Rewards werden als gut empfunden, da aus random Packs Xavi, Valverde und Tschech gezogen wurden. Es wird überlegt, Kassias eine Chance zu geben. Es wird diskutiert, welcher Keeper besser ist und betont, dass es eine Vertrauenssache ist. Keeper mit gutem Niveau unterscheiden sich tendenziell nicht stark, aber es gibt immer Keeper, die sich ein bisschen abheben. Es wird erklärt, dass man einem Keeper vertrauen muss, um passiver verteidigen zu können. Es wird über Rafinha im nächsten Jahr gesprochen, dass EA mit dem Rating auf die Kacke hauen wird. Es wird überlegt, Oblak ein Trial zu geben. Es wird überlegt, Soares gegen die Offensivkraft Evo zu packen.

Spielanalyse und Gameplay-Diskussion

01:54:18

Nach einer kurzen Spielszene, in der ein selbst eingewechselter Spieler mit hoher Geschwindigkeit nicht zum Erfolg führt, wird ein Elfmeter thematisiert, der zentral geschossen wird. Es folgt eine Analyse der Schussstatistik und der Leistung des Torwarts. Anschließend werden Standardeinstellungen im Spiel gezeigt und auf die Frage nach Assassin's Creed eingegangen. Es folgt eine Diskussion über die Qualität des Streams und die Teamzusammensetzung in Bezug auf die Riga-League und Rivals. Abschließend wird die Unterstützung von Hannover 96 in der dritten Liga positiv hervorgehoben und das gegnerische Team als einfache Aufgabe eingestuft. Es wird über die Pack-Rate des aktuellen Events gesprochen und empfohlen, Event-Packs für zukünftige Events aufzubewahren, da Events mit Heroes und Icons tendenziell eine instabile Pack-Rate aufweisen. Die Grundausrichtung von 4-2-2-2 wird kritisiert, aber die Platzierung des Teams in der Liga wird positiv bewertet.

Coaching-Ansätze und Spielmechaniken

02:05:51

Es wird erläutert, dass Coaching gegeben wird, wobei der Fokus darauf liegt, mehr Wissen über das Spiel zu vermitteln, als selbst umgesetzt werden kann. Der aktuelle Spielstil wird als stabil, aber verbesserungswürdig angesehen. Der Sprintboost wird als verlockend, aber übermächtig kritisiert, da er oft zu unfairen Vorteilen führt. Es wird diskutiert, wie der Sprintboost in Kombination mit Quickstep und Raserei das Spiel zu sehr beeinflusst und das Erreichen von Zielen ohne diesen Boost erschwert. Verschiedene Strategien zur Variabilität im Spiel werden erörtert, einschließlich der Nutzung von L1 zur Verbesserung der Beweglichkeit und der Vorhersage von Verteidigerbewegungen. Das Problem, dass Innenverteidiger aufgrund des Sprintboosts und Quick-Steps nicht mehr 'full lengthy' sein dürfen, wird angesprochen. Abschließend wird die Frage behandelt, ob eine schlechte Verbindung den Sprintboost beeinflusst.

Partnerschaftsanfragen und Marketing-Strategien

02:19:55

Es wird erwähnt, dass regelmäßig Anfragen von Ankerkraut für eine Zusammenarbeit eingehen, was aufgrund der Verbindung zu Nestlé zu Gewissenskonflikten führt. Die Marketing-Strategien von Unternehmen im Gaming-Bereich werden diskutiert, insbesondere die Werbung des Zolls in Ultimate Team und die Kosten für Originalbandenwerbung im Spiel. Es wird erläutert, dass die Partnerschaft mit der deutschen Vermögensberatung auf Unterstützung basiert und nicht auf Verkaufszahlen ausgerichtet ist, im Gegensatz zu Ankerkraut, wo die Partnerschaft von den Verkaufszahlen abhängt. Der Unterschied zwischen privatem Konsum und aktiver Bewerbung von Produkten wird hervorgehoben. Abschließend wird nach einem guten Controller für den PC gefragt.

Spielanalyse und fortgeschrittene Taktiken

02:27:02

Es wird eine Spielanalyse durchgeführt, wobei der Fokus auf der Variabilität des Spiels liegt. Es wird betont, dass einer der größten Fehler darin besteht, sich zu stark auf L1 und den Sprintboost zu verlassen, obwohl dies effektiv sein kann. Es wird empfohlen, variabler zu spielen, um unberechenbarer zu werden und den Gegner zu überraschen. Fortgeschrittene Taktiken wie die Kombination von R1 und R2 anstelle des Sprintboosts werden vorgestellt, um ein leichteres Movement zu erzielen. Es wird empfohlen, mit diesen Kombinationen zu experimentieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie sich auf den Spieler auswirken können. Abschließend wird auf ein Video verwiesen, das diese Techniken demonstriert und zeigt, wie man mit Effort Touch Exit spezielle Ballberührungen erzielen kann, um den Gegner zu überraschen. Es wird empfohlen, Squad Battles zu nutzen, um die Trainereinstellungen zu testen und zu optimieren, insbesondere im Hinblick auf Creative Runs.

Mindgames und fortgeschrittene Techniken in FIFA

02:43:20

Es wird über fortgeschrittene Spieltechniken und Mindgames in FIFA diskutiert. Eine Taktik ist, kurz vor dem Gegner stehen zu bleiben, um eine Reaktion zu provozieren und Raum zu gewinnen. Dies war in früheren Jahren effektiver. Defensiv wurden keine großen Fehler festgestellt, jedoch wird angemerkt, dass ein ungestümes Vorgehen manchmal vorkommt, was aber bei einer hohen Gewinnrate akzeptabel ist. Es wird die Bedeutung von Elastiko-Bewegungen und das Ausnutzen von Räumen durch passive Gegnerhaltung hervorgehoben. Das Hereinsprinten in den Sechzehner sollte reduziert werden, um unberechenbarer zu sein. Die Kombination aus linkem Stick und R1 sowie rechtem Stick und L1 wird als sehr effektiv beschrieben. Abschließend werden die aktuell besten Stürmer im Spiel genannt, wobei Gerd Müller nicht zu den Top 3 gezählt wird, aber dennoch eine sehr gute Karte darstellt. Weitere Empfehlungen sind Ronaldo, Suarez-Evo, Ori, Timovi und Pushkas Timovi. Auch einige weibliche Flügelspielerinnen wie Hansen, Bail (besonders Evo-Varianten) werden als unangenehm zu spielen erwähnt. Die Verteidigung betreffend, wird die eigene Aggressivität und das seltene Nutzen der CPU-Verteidigung angesprochen. Es wird erklärt, dass gute CPU-Verteidiger sich gut ohne Ball positionieren und mit einer hohen Tiefe (95) spielen, um das Pressing zu aktivieren und die Spieler zum Herausrücken zu bewegen. Die Bedeutung des Einsatzes von R1 zur Steuerung der Verteidiger und zum Schließen von Lücken wird betont.

Serverprobleme und Spielertipps

02:48:19

Es wird festgestellt, dass die Server des Spiels möglicherweise down sind, was durch mehrere Meldungen von Zuschauern bestätigt wird. Es folgt eine Diskussion über den Spieler CR7, der als sehr stark empfunden wird, besonders auf dem Flügel, wo er besser in Abschlusspositionen kommt. Ginola-Nutzer werden als besonders versiert im Umgang mit dem Spieler hervorgehoben, was darauf hindeutet, dass Spieler, die spezifische Karten nutzen, diese oft sehr gut beherrschen. Dies gilt besonders für selten gesehene Karten oder ältere Karten. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man gegen Spieler mit einer 95er Tiefe im Pressing vorgeht. Empfohlen wird, langsam herauszuspielen, Spieler mit R1 heranzuholen und überwiegend mit R1-Pässen zu arbeiten, um Zug in die Bälle zu bekommen. Ein wichtiger Tipp ist, den Ball so anzunehmen, dass man sich vom Gegner wegbewegt, um Lücken zu reißen und den Ball besser kontrollieren zu können. Dies beinhaltet, dem Ball entgegenzugehen und sich mit dem Rücken zum Gegner zu positionieren. Abschließend wird L2-Drücken zum Abschirmen gegen aggressive Gegner empfohlen. Bei Tacklings von hinten soll der Abstand zum Spieler gewahrt werden, ansonsten sei man machtlos.

Dribbling-Techniken und Spielempfehlungen

02:55:15

Die Problematik vieler Dribblingvarianten im Spiel wird diskutiert, die es Verteidigern schwer machen, zu agieren, was zur Nutzung der 95er-Tiefe-Taktik führt. Es wird ein Spieler mit außergewöhnlichen Dribblingfähigkeiten beobachtet. Als Spielempfehlung wird Tyrambide genannt. Es wird ein normaler Dragbag erklärt (L1 und linker Stick nach hinten). Es wird vermutet, dass einige Bewegungen keine richtigen Finten sind, sondern eher Schussfinten oder Übersteiger-Andeutungen mit dem rechten Stick. Die Server scheinen weiterhin down zu sein. Es wird betont, dass man diese Techniken lernen und richtig einsetzen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob mehrere Personen Probleme haben, was bestätigt wird. Es wird nach einem linken Flügelspieler gefragt, wobei die Antwort von den benötigten Playstyles abhängt. Der 2xFermin wird erwähnt, aber seine Werteverteilung wird als nicht optimal angesehen. Es wird überlegt, ob der Fermin spielbar ist, aber die niedrige Defensive Awareness wird kritisiert. Quick-Step-Jockey, Rip-Block-Intercepts, Leitige Technik, Raserei und Rillendus werden als positive Eigenschaften hervorgehoben, jedoch fehlt ein Pass-Play-Style.

Taktik-Video, Serverprobleme und Project Zomboid

03:14:43

Es wird sich für das positive Feedback zu einem 4-3-Taktik-Video bedankt. Als nächstes wird das Spiel Project Zomboid gestartet, das als sehr schwer und eines der wildesten Spiele überhaupt beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass es so viele Tode geben wird. Es wird kurz überlegt, einen Server zu erstellen, aber dann entschieden, dass der Streamer und sein Mitspieler zusammen in ein Spiel gehen. Es wird erklärt, dass der Streamer Bild 41 spielen soll, da Bild 42 noch keine Multiplayer-Verfügbarkeit hat. Es gibt Probleme mit der Darstellung des Spiels im Stream, da es flackert. Es werden verschiedene Einstellungen angepasst, um das Problem zu beheben. Es wird ein Server erstellt, wobei die Standardeinstellungen beibehalten werden. Mods werden hinzugefügt. Es wird überlegt, ob Wikileaks verlängert wird. Project Zomboid hat sehr positive Bewertungen auf Steam (278.000 Rezessionen). Der Streamer wählt den Beruf Arzt und erhält Tipps zur Charaktererstellung. Es werden negative Eigenschaften wie Sonntagsfahrer oder kurzsichtig hinzugefügt, um zusätzliche Punkte für positive Eigenschaften zu erhalten. Es wird erklärt, dass das Spiel so lange dauert, wie man überlebt. Der Streamer hat Probleme mit der Steuerung und wird direkt von Zombies angegriffen.

Project Zomboid

03:15:51
Project Zomboid

Überleben und Ausrüstungssuche

03:40:26

In diesem Abschnitt geht es um das Überleben in einer gefährlichen Umgebung, wo die Spielfigur von Zombies angegriffen wird und versucht, sich zu verteidigen und zu heilen. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, wie man Angriffe abwehrt und Verletzungen behandelt, einschließlich der Verwendung von Verbänden und Tomatenmark. Die Spielfigur findet und zieht verschiedene Kleidungsstücke an, um sich zu schützen und ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Es wird auch die Schwierigkeit betont, sich in der Umgebung zurechtzufinden und die Notwendigkeit, Ressourcen wie Kleidung und Werkzeuge zu finden, um zu überleben. Die Spielfigur erkundet die Umgebung, wäscht sich im Fluss und versucht, den Mitspieler zu finden, während sie sich vor Zombies schützt. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter ein Schlosshammer, der als Waffe dient, und es wird überlegt, welche Ausrüstung am nützlichsten ist. Die Spielfigur findet ein Restaurant und beschließt, dort die Nacht zu verbringen, in der Hoffnung, dass die Nacht schneller vergeht, wenn sie schläft.

Fahrzeugsuche und Zombie-Abwehr

03:50:05

Die Suche nach einem Fahrzeug gestaltet sich schwierig, während die Spielfigur von Zombies angegriffen wird und ums Überleben kämpft. Es werden verschiedene Strategien zur Zombie-Abwehr diskutiert, wie das Wegstoßen mit der Leertaste. Die Spielfigur findet ein Auto und diverse Werkzeuge, die zur Reparatur benötigt werden. Es wird die Schwierigkeit betont, sich in der dunklen Umgebung zurechtzufinden und den Mitspieler zu finden. Die Spielfigur versucht, ein Haus zu finden, um darin zu schlafen, und muss sich dabei gegen Zombies verteidigen. Es wird über die erhöhte Anzahl und Aggressivität der Zombies in der Nacht gesprochen. Die Spielfigur findet ein sicheres Haus und verschanzt sich darin, während Zombies versuchen, einzudringen. Es wird überlegt, wie man mit mehreren Zombies gleichzeitig umgeht und wie man sie abwehren kann. Die Spielfigur erkundet das Haus und findet nützliche Gegenstände wie eine große Tasche und Kleidung. Es wird die Schwierigkeit betont, Gegenstände im Inventar zu finden und zu organisieren.

Suche nach dem Mitspieler und Überlebensstrategien

03:57:46

Die Spielfigur versucht, den Mitspieler zu finden, indem sie die Karte studiert und Anweisungen gibt. Es wird über die Schwierigkeit der Navigation in der Spielwelt gesprochen und die Notwendigkeit, sich auf der Karte zu orientieren. Die Spielfigur findet Essen und versucht, ihren Durst zu stillen, während sie nach dem Mitspieler sucht. Es wird überlegt, ob man in der Nacht schlafen sollte, und die Schwierigkeit, einen sicheren Ort zum Schlafen zu finden. Die Spielfigur kämpft gegen Zombies und versucht, nicht getötet zu werden. Es wird über die Bedeutung von Waffen und Ausrüstung für das Überleben gesprochen. Die Spielfigur stirbt und spawnt an einem neuen Ort, während der Mitspieler versucht, sie zu finden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich in der Spielwelt zurechtzufinden und den Mitspieler zu finden. Die Spielfigur findet eine Schrotflinte und andere nützliche Gegenstände, während sie sich gegen Zombies verteidigt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Ressourcen zu verwalten und sich auf das Überleben zu konzentrieren.

Waffenfund und Kooperation

04:13:00

Es wird eine Schrotflinte gefunden und die Munition wird geladen, um sich gegen Zombies zu verteidigen. Die Spielfigur äußert den Wunsch nach gemeinsamer Zombiebekämpfung, jedoch gestaltet sich das Finden des Mitspielers schwierig. Es wird über die unterschiedlichen Spielweisen diskutiert und die Notwendigkeit, sich auf die eigenen Fähigkeiten zu verlassen. Die Spielfigur stirbt erneut durch einen Zombieangriff, was zu Frustration führt. Es wird über die Bedeutung von Kleidung und Ausrüstung für das Überleben gesprochen. Die Spielfigur findet Donuts und andere Nahrungsmittel, um ihren Hunger zu stillen. Die Spielfigur befindet sich in einem Haus und versucht, den Mitspieler zu lokalisieren, der ebenfalls in einem Haus ist. Es wird über die Schwierigkeit der Kommunikation und Koordination gesprochen, um sich in der Spielwelt zu treffen. Der Mitspieler wird gefunden und es kommt zur Zusammenarbeit, um sich gegen Zombies zu verteidigen. Es wird über die medizinische Versorgung und die Behandlung von Verletzungen gesprochen. Die Spielfigur verliert ihre Tasche, was zu Ärger führt, da sie wertvolle Gegenstände enthält. Es wird überlegt, wie man die Tasche zurückbekommen kann, ohne selbst zum Zombie zu werden.