Alle Fußball Highlights gönnen !AGW

Fußball, Transfers, Autodesign & Spielmechaniken: Ein diehahn-Rückblick

Alle Fußball Highlights gönnen !AGW
DieHahn
- - 06:16:36 - 4.876 - Just Chatting

diehahn beleuchtet aktuelle Fußballereignisse, von PSG bis La Liga, inklusive Transferdiskussionen. Zudem werden moderne Autodesigns kritisiert und persönliche Erfahrungen geteilt. Einblicke in Spielmechaniken und die Kritik an Seasons in Spielen von Blizzard und EA werden ebenfalls thematisiert. Ein breites Spektrum an Themen wird abgedeckt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Fußball-Highlights und Ankündigungen

00:26:48

Der Stream startet mit Fußball-Highlights. Es gab ein kurzes Toilettenpause und Brötchen wurden gegessen. Leverkusen steht kurz vor der Verpflichtung von Lukas Waskes. Roman hat bereits sein 'Here we go' gegeben. Niko Kovac hat seinen Vertrag beim VfL Wolfsburg bis 2027 verlängert. Es gibt Gespräche zwischen Chattets und Bayern München bezüglich einer Leihe von Chattets für 15 Millionen Euro mit einer Kaufoption von 60 Millionen Euro. Es wird diskutiert, ob diese Summe gerechtfertigt ist, da er als durchschnittlicher Stürmer angesehen wird. Der Streamer spricht über Trikotfarben und Müsli-Flecken auf seinem T-Shirt. Er erwähnt, dass er sich T-Shirts für zu Hause von Barmason bestellt hat, die günstig sind und für den Alltag geeignet sind. Real Madrid hat eine ungewöhnliche Trikot-Kombination getragen, die auswärts Hosen und Stutzen mit dem Heimtrikot kombiniert. Der Streamer findet die Farbkombination Weiß mit Gold cool, obwohl sie von zwei unterschiedlichen Trikotsätzen stammt.

Podcast-Folge und Spielgeschehen

00:34:00

Die Podcast-Folge wird fertiggestellt und veröffentlicht. Es wird kurz über die GTG gesprochen. Eki wird als Name erwähnt. Loda Matthäus freut sich über den Boy. Liverpool ist am Kochen. Es wird über den Spieler Bré diskutiert, der in der Vorbereitung gut geliefert hat und als neuer Laminia mal angesehen wird. Es wird über Probleme mit Beinkontrollern gesprochen, die trotz des Ladens Prozente verlieren. Dies könnte an einem nicht originalen USB-C-Kabel liegen. Der Streamer bedankt sich für ein langes Abonnement und erwähnt, dass es seiner Familie gut geht. Waskes' Wechsel zu Leverkusen wird positiv bewertet, da er als jemand gesehen wird, der keine Starallüren hat und der Mannschaft helfen kann. Leverkusen muss sich sammeln und zusammenwachsen, was ein weiter Weg ist. Die Saison wird als hart eingeschätzt, und Leverkusen muss Schadensbegrenzung betreiben und eine neue Mannschaft zum Laufen bringen.

Kamera-Upgrade und FC 26

00:39:07

Der Streamer bietet eine Sony Alpha 7R zum Verkauf an, da seine Alpha 6000 den Geist aufgegeben hat. Es wird über die Ablösesummen von Leverkusen diskutiert. Ein Zuschauer erkundigt sich nach der Kamera, da er bald in den Urlaub fährt. Der Streamer erklärt, dass die Sony Alpha 6000 eine gute Einsteigerkamera ist, aber softwaretechnisch limitiert ist. Er empfiehlt die Elgato-Kamera als Alternative für Streaming-Zwecke. Es wird über die Sony Alpha 6700 als Nachfolgemodell diskutiert. Die ZV-E10 Vlogging-Cam wird ebenfalls erwähnt, aber als nicht ideal für Low-Light-Bereiche angesehen. Der Streamer empfiehlt, sich mit den Elgato-Kameras zu beschäftigen. Es wird über Mittagsschlaf gesprochen. Die Ultimate Edition von Battlefield wird erwähnt. Es wird über Harry Kane und Anja Olysee gesprochen. Der Streamer dankt für gegiftete Abos. Es wird über Latino diskutiert und ob er bleibt oder geht. Es wird über mögliche Neuzugänge für Real Madrid gesprochen. Der Streamer hofft immer noch auf Sancho bei Dortmund.

Nico Pass und Spielmechaniken

01:15:36

Es wird über Nico Pass diskutiert, und dass es sinnvoll wäre, ihn zurückzuholen, da er 8er und 10er spielen kann und kostengünstig wäre. Alternativ könnten Jugendspieler aus der eigenen Akademie eingesetzt werden. Es wird erwähnt, dass es ab Tag 1 des neuen Spiels Guides geben wird, sobald das Embargo fällt. Der Streamer äußert sich zu FIFA 23 und findet, dass es eines der besten Teile war, da viele grundlegende Mechaniken gut waren und es einen sehr variablen Abschluss gab. Es wird über frühere FIFA-Teile gesprochen, bei denen es immer eine Mechanik gab, die das Spiel kaputt gemacht hat. Der Streamer schaut sich die Stats von Spielern an und ist beeindruckt. Er will Fußball-Highlights gucken und muss sich nicht so sehr für die 2. Bundesliga breitklopfen lassen, da HSV wie der 1. spielt in Köln auch. Es wird über die dritte Liga gesprochen, die als sehr uninteressant angesehen wird.

Probleme mit der Spielgeschwindigkeit und Vorfreude auf neue Inhalte

01:50:51

Es gibt Frustration über die langsame Spielgeschwindigkeit in EGTG, was den Umgang mit dem Spiel erschwert. Es wird der Wunsch nach einem Spieler geäußert, der sich wie Benzema anfühlt, aber die vorhandenen Optionen sind enttäuschend. Trotzdem besteht Vorfreude auf die neue Part of Exercise Season am Freitag, mit der Absicht, die Nacht durchzuspielen. Die Seasons in Spielen wie Diablo werden als überwiegend schlecht kritisiert, obwohl der Spaß am Spiel selbst nicht in Frage gestellt wird. Die Seasons sind halt einfach komplett beschissen. So 99,9%. Leider. Ikitike im Spiel wird als schrecklich empfunden, was zu Ärger führt. Es besteht jedoch auch Spannung auf den neuen Akt im Spiel.

Kritik an Seasons in Spielen und Versprechen von Blizzard und EA

01:59:35

Die Seasons in Spielen werden kritisiert, da sie oft hinter den Erwartungen zurückbleiben und große Versprechungen nicht eingehalten werden. Es wird bemängelt, dass es kein Problem wäre, wenn eine Season keine neuen Mechaniken bringt, solange keine großen Ankündigungen gemacht werden, die dann nicht umgesetzt werden. Dieses Verhalten wird als besonders problematisch bei Blizzard und EA angesehen. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, Spaß an einem Spiel zu haben, aber Blizzard wird dafür kritisiert, eine ihrer größten IPs wie Dreck zu behandeln und nur "Hampelmann-Kram" in den Seasons zu bringen, was die Spieler zwingt, auf den nächsten DLC zu warten. Das ist schon sehr, sehr, sehr, sehr hart. Leider.

Fußball Highlights: PSG, Transfers und Liga-Analyse

02:03:57

Die Pariser starten mit einem Sieg in die neue Saison, wobei Luis Enrique sein Debüt vor heimischer Kulisse gibt. Dembélé vergibt einen Strafstoß, was für Unmut sorgt. PSG dominiert das Spiel, ist aber zu ungefährlich. Der Streamer kommentiert Transfers, darunter Aubameyangs Wechsel nach Saudi-Arabien und zurück, sowie Mason Greenwood. Es folgt eine Analyse verschiedener Liga-Spiele, darunter Lille gegen Monaco. Dabei wird ein Kapitalfehler von Goy erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Liga teilweise fragwürdig ist. Die Liga ist teilweise einfach echt fragwürdig. Nicht böse gemeint oder sonst etwas, aber das ist manchmal schon wirklich, wirklich, wirklich, wirklich komisch. Es wird auch Luka Modrićs Wechsel zum AC Mailand thematisiert und sein Einfluss auf das Spiel hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass Milan einiges wieder gut zu machen hat nach einem enttäuschenden achten Platz in der Vorsaison und einem verlorenen Coppa Italia Finale.

Tesla Party Mode, Porsche-Hype und Kritik an modernen Auto-Designs

02:41:25

Es wird über den "Tesla Party Mode" gesprochen, bei dem das Auto im Takt der Musik blinkt, was als unangenehm empfunden wird, besonders in Wohngebieten. Weiterhin wird ein plötzlicher Anstieg von Porsche-Sichtungen in Lüneburg festgestellt, was zu Spekulationen über einen Porsche-Hype führt. Der Streamer kritisiert das Design moderner Autos, insbesondere die übermäßigen Displays und das Fehlen haptischer Elemente. Es wird die Design-Philosophie von Mercedes als Arschritze bezeichnet. Die komplette Design-Philosophie ist komplett Arschritze von denen. Es wird auch die Software-Qualität in modernen Autos bemängelt und der Wert stabiler, wertiger Knöpfe gegenüber Touch-Displays hervorgehoben. Abschließend wird das eigene Auto, ein Audi, gelobt und dessen Wertstabilität betont, obwohl das Design des Endrohrs kritisiert wird. Es wird überlegt, den Wagen aufzumotzen. Das ist ja nix. Ich habe den seit über zwei Jahren.

Diskussion über Autos, Leasing und persönliche Erfahrungen

03:05:24

Es wird über verschiedene Automarken wie Skoda und Volvo gesprochen, wobei Skoda für seine Stabilität gelobt wird. Ein Kumpel hat sich einen Volvo XT90 gekauft. Der Streamer wollte sich einst einen Cupra holen und zeigt Bilder davon. Es folgt eine Diskussion über Leasing, wobei der Streamer seine Skepsis äußert, da er es für Firmen oder über den Arbeitgeber als sinnvoller erachtet. Er selbst hat schlechte Erfahrungen mit Finanzierungen gemacht und empfiehlt eher einen anständigen Gebrauchtwagen. Die aktuellen Autopreise werden als absurd bezeichnet, was seiner Meinung nach nur dazu dient, gute Leasingangebote zu ermöglichen. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit seinem eigenen Auto, das er seit drei Jahren hat und nur 15.000 Kilometer gefahren ist, da er hauptsächlich von zu Hause arbeitet. Er kritisiert das Infotainment-System von Cupra und die generell starken Mängel, die diese Marke haben soll.

Fußballanalyse: Serie A, La Liga und strittige Schiedsrichterentscheidungen

03:12:30

Es wird über den Fußballspieler Vlaovic diskutiert, der Juventus verlassen soll. Der Streamer lobt die Musikanlage im Auto. Es folgt eine Analyse des Serie A Spiels Inter Mailand gegen Torino, wobei die Flanke von Federico Di Marco und die Leistung von Alessandro Bastoni hervorgehoben werden. Es wird über Vorbesteller-Dinger im Fußball diskutiert, die schlecht aussehen. Anschließend wird ein Tor von Marcus Thüram bejubelt. Es wird über eine Parade des Torwarts Franco Israel gesprochen. Der Streamer spricht über Probleme mit seiner Kreditkarte und Revolut als mögliche Lösung. Er kritisiert, dass er nicht mehr mit Paypal zahlen kann. Dann geht es um das La Liga Spiel Espanyol Barcelona gegen Elche, wobei das Tor von Sörlo und der Ausgleich von Elche thematisiert werden. Der Streamer erklärt, dass er nichts mehr mit Eneba zu tun hat. Es wird über einen Konter von Elche und den Sohn von Simeone, Juliano, gesprochen. Der Streamer bezeichnet Antoine Griezmann als die größte Atletico Madrid-Legende und kritisiert seinen Wechsel zu Barcelona. Er kommentiert das Spiel von Real Madrid und Barca, wobei er die Leistungen der Spieler analysiert.

Diskussion über Barca, Real Madrid und Schiedsrichterentscheidungen

03:32:36

Es wird über Inigo Martinez gesprochen, der Barca verlassen hat und die Qualität der Verteidigung beeinflusste. Der Streamer analysiert die Spielweise von Barca und Real Madrid, wobei er die Balance zwischen Offensive und Defensive betont. Er kritisiert eine Elfmeterentscheidung im Spiel und bezeichnet die Schiedsrichter als "Arschritze". Er fordert eine Erklärung von den Schiedsrichtern für ihre Entscheidungen und kritisiert die Handspielregel. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit über die Logos bei der Anzeige vom Ergebnis. Er gibt seine Meinung zu einem gegebenen Elfmeter ab und bezeichnet es als Kapitalverbrechen. Es wird über die Vergangenheit des Elfmeterschützen gesprochen und eine rote Karte von Mané diskutiert. Der Streamer kommentiert den Ausgleich von Barca durch Ferran Torres und die Leistung von Torwart Campos. Es wird über die Verletzung von Ter Stegen und die Registrierung der neuen Keeper gesprochen. Der Streamer vergleicht Chelseas Kader mit dem Horten von Käse im Kühlschrank. Er kündigt an, dass nach La Liga die Premier League und dann die Bundesliga besprochen werden.

Analyse von Toren, strittigen Entscheidungen und Spieltaktiken

03:48:26

Es wird über die Flankenqualität von Lamin gesprochen, die als Weltklasse bezeichnet wird. Ein Eigentor von Ege Sabay bringt Barca in Führung. Der Streamer erklärt einen Timeout aufgrund einer Beleidigung im Chat. Er hält die Elfmeterentscheidung gegen Barca für falsch. Es wird über den Traditionsklub aus Asturien gesprochen, der nach 24 Jahren in die La Liga zurückkehrt. Der Streamer kritisiert, dass der mögliche Elfmeter bei Real Madrid nicht gezeigt wird. Er analysiert das Pressing von Real Madrid und die Rolle von Spielern wie Ada Güler und Luis Diaz. Der Streamer erklärt, warum Real Madrid ein anderes Trikot-Set verwendet und findet die Kombination aus weißem Trikot und dunkelblauer Hose cool. Er kommentiert die Leistung von Ember P. Der Streamer erklärt nochmals, dass er ganz klar nicht den Ball getroffen hat und es eine Ansichtssache ist. Er freut sich über einen Resub und darauf, mit Bennet zu zocken. Der Streamer hatte Angst, dass sich Kabachal am Knie verletzt hat. Er kommentiert eine Parade und eine gelbe Karte für ein Foul. Der Streamer ist gespannt auf Lukas Vazquez in Leverkusen.

Diskussion über Vini Jr. und mediale Darstellung

04:00:04

Die Szene, in der Vini Jr. den Ball annimmt, wird als ästhetisch ansprechend hervorgehoben. Eine Gelbe Karte für eine vermeintliche Schwalbe wird als akzeptabel, aber überbewertet betrachtet. Kritisiert wird, dass ein möglicher Elfmeter für Franco Mastantono in den Highlights fehlt. Die Fokussierung auf Vini Jr. in den Medien, insbesondere die Darstellung seiner Schwalbe vor seinem Tor, wird als unfair und sensationsheischend kritisiert. Es wird argumentiert, dass Medienanbieter Spieler nicht für Klicks ins offene Messer laufen lassen sollten. Stattdessen sollten sie respektvoller mit Kontroversen um Spieler wie Vini Jr. umgehen und sich auf positive Aspekte konzentrieren, wie seine Vorlage und sein Tor oder die Schwierigkeiten, mit denen Real Madrid zu kämpfen hatte. Die bewusste Entscheidung, negative Aspekte hervorzuheben, um Aufmerksamkeit zu erregen, wird als problematisch angesehen, da dies zu einer negativen Darstellung des Spielers führt und Social-Media-Nutzer zu weiteren negativen Kommentaren anregt. Es wird betont, dass eine Schwalbe unsportlich ist, aber es keinen Grund gibt, sie derart in den Vordergrund zu stellen, anstatt andere wichtige Spielereignisse zu würdigen.

Hervorhebung von Spielaktionen und Medienkritik

04:04:56

Einige Spielzüge werden hervorgehoben, darunter eine beeindruckende Schusstechnik und ein fairer Zweikampf. Die Wichtigkeit eines Querpasses wird betont, der eine drohende Katastrophe verhindert habe. Mbappés gute Form wird anerkannt, und es wird positiv erwähnt, dass MAP Vini respektvoll den Mund zuhält. Ein flacher Schuss wird als "OP" (overpowered) bezeichnet. Die Reaktion von Vini nach seinem Tor, das Küssen des Trikots und das Anfeuern der Fans, wird verteidigt, da Fans sich oft respektlos verhalten, während Spieler für geringfügige Provokationen kritisiert werden. Ein vermeintlicher Schubser im Spiel wird diskutiert, wobei der fehlende Protest des Spielers für Verwirrung sorgt. Die Trikot-Kombinationen werden als unangenehm empfunden, insbesondere bei schlechter Videoqualität. Die mediale Fokussierung auf Negatives anstatt auf andere Aspekte des Spiels wird erneut kritisiert. Es wird angeregt, dass Medien positive Aspekte wie ein Bombenspiel trotz Schwalbe hervorheben könnten.

Luis Diaz und Bayern München, Halbautomatische Abseitserkennung

04:13:35

Es wird die Meinung geäußert, dass Bayern München mit Luis Diaz ein sehr gutes Los gezogen habe und Kritiker dies bald erkennen würden. Es sei in Ordnung, einen Spieler zu holen, der 27 Jahre alt ist. Es wird kritisiert, dass viele Leute einfach nur hinterherplappern und sich nicht wirklich mit der Materie beschäftigen, was Luis Diaz nicht gerecht werde. Die Führung eines Teams wird als verdient angesehen, und die defensive Arbeit von Luis Diaz wird gelobt. Es wird angemerkt, dass er auch in schlechten Spielen durch seine Laufbereitschaft einen Unterschied machen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Premier League, anders als andere Ligen, keine automatische oder halbautomatische Abseitserkennung hat. Es wird kritisiert, dass Linien immer noch manuell gezogen oder gar nicht aufgezeichnet werden. Es wird spekuliert, dass die Premier League das System möglicherweise testet, aber es in den Übertragungen nicht zeigt. Ein Fehler im Spiel wird als bodenlos bezeichnet und mit Kreisliga-Niveau verglichen.

Spielerbewertungen, Stadiondesign und Liga-Prognosen

04:48:37

Ein Spieler mit Ohrring wird als "krasser Fußballer" bezeichnet und gelobt, wobei sein Potenzial hervorgehoben und ein Vergleich mit Bayern München gezogen wird. Es wird über Reichtum und Schmuck philosophiert, wobei der Fokus auf teuren Uhren (Audemar Piquet) liegt. Eine neue Eckball-Taktik wird erwähnt, und die Kreativität von Arsenal bei Eckbällen wird hervorgehoben. Ein Spieler wird für seine Leistung gelobt, obwohl er erst 15 Jahre alt ist und mit einem Roller zum Training kommt. Die Leistung von Saka bei Arsenal wird gewürdigt, obwohl er keine Titel gewinnt. Ein neues Stadion wird als nicht besonders ansprechend empfunden, aber letztendlich als akzeptabel betrachtet. Es werden Prognosen für die Top 3 der Premier League abgegeben: Chelsea als Meister, gefolgt von Liverpool und Manchester United. Es wird spekuliert, dass Liverpool oder Arsenal Meister werden könnten, aber Chelsea favorisiert wird. Die Kader von Liverpool und Arsenal werden gelobt. Es wird erwähnt, dass man City den Titel nicht gönne, da die Anklagen gegen den Verein nicht stimmen würden.

Fulham gegen Manchester United: Strafstoß und Spielverlauf

05:05:57

In der ersten Halbzeit des Spiels Fulham gegen Manchester United gab es viele Diskussionen, aber keine Tore. Ein Angriff von Manchester United wurde als besonders gelungen hervorgehoben, wobei ein neuer Spieler im linken Mittelfeld positiv auffiel. Trotz einer Milliarde Investitionen in den Kader wurde Uniteds Angriff als strukturiert und stabil beschrieben, was in den letzten Jahren selten zu sehen war. Forsten rettete für Fulham, während Cunha Manchester United fast in Führung brachte. Ein strittiger Moment führte zu einem Strafstoß für Manchester United, nachdem Kevin Bessie gegen Mason Mount ungestüm vorging. Bruno Fernandes vergab jedoch den Strafstoß, sodass es zur Pause 0:0 stand. In der zweiten Halbzeit brachte Juro Manchester United in Führung, was positiv aufgenommen wurde, da er nicht zu Real Madrid wechselte. Fulham wechselte und Iwobi erzielte den Ausgleich. Das Spiel endete 1:1, wobei Fulham spät in der Nachspielzeit gegen Brighton ausglich und United knapp gegen Arsenal verlor.

Newcastle gegen Liverpool: Gravenberg überzeugt, Ekitike trifft

05:15:17

Das Spiel Newcastle gegen Liverpool war von Interesse, insbesondere wegen Ryan Gravenberg, der bei Liverpool einen Riesenauftritt hatte, nachdem er beim FC Bayern München keine Chance bekommen hatte. Er erzielte einen Treffer und sah aus wie im FIFA-Trailer. Ein Foul an Virgil van Dijk führte zu einer roten Karte für Newcastle kurz vor der Pause. Ugo Ekitike, der Ex-Frankfurter, erzielte sein drittes Pflichtspieltor für Liverpool. Newcastle verkürzte jedoch durch Gemma Reich. Trotzdem wurde diskutiert, ob Liverpool wirklich gut war oder Newcastle den Sieg eher verdient hätte. Es wurde erwähnt, dass Liverpool Gravenberg mit einem Plus-Minus-Null-Geschäft bekommen hat. Der Kommentator würde Isaac nicht gehen lassen.

Bundesliga Highlights: Bayern dominiert, Leverkusen kämpft

05:21:48

Die Bundesliga-Highlights zeigten Bayern München in Topform, insbesondere Olysée, der seine starke Form fortsetzte. Gnabry spielte eine überragende Partie und bereitete mehrere Tore vor. Harry Kane zeigte seine Klasse. Es wurde jedoch kritisiert, dass die Scoring-Last zu sehr auf Olysee und Musiala liege. Der Kommentator ist der Meinung, dass Bayern ohne große Konkurrenz die Meisterschaft gewinnen wird, da Dortmund, Leipzig und Leverkusen Trümmerhaufen seien. Frankfurt wurde als die wahrscheinlichste Mannschaft genannt, die Bayern gefährlich werden könnte. Leverkusen hingegen wird ein Jahr der Schadensbegrenzung vorhergesagt, mit dem Ziel, die internationalen Plätze zu erreichen. Es wurde analysiert, dass Bayerns Probleme in der Vergangenheit oft selbstverschuldet waren, aber nun ausgeräumt seien. Leverkusen hat Probleme mit variablen Angreifern.

St. Pauli gegen Dortmund: Überraschendes Unentschieden und strittige Entscheidung

06:02:13

Das Spiel zwischen St. Pauli und Dortmund endete mit einem überraschenden Unentschieden. St. Pauli setzte Dortmund früh unter Druck und ging in Führung. Dortmund wachte jedoch auf und Girassi erzielte den Ausgleich. Ein Strafstoß für Dortmund wurde vom St. Pauli-Keeper gehalten. St. Pauli glich zum 1:1 aus, aber Dortmund ging erneut in Führung. Trotz eines Rückstands gab St. Pauli nicht auf und kam zurück. Eine strittige Entscheidung des Schiedsrichters, die zu einem Elfmeter und einer roten Karte für St. Pauli führte, sorgte für Diskussionen. Der Kommentator analysierte die Entscheidung und argumentierte, dass sie regelkonform sei, auch wenn sie unglücklich war. St. Pauli gab jedoch nicht auf und erzielte den Ausgleich zum 2:2. Der Kommentator bedankte sich bei Amazon für die Unterstützung und wies auf die Amazon Game Week hin, bei der es Rabatte auf PC-Komponenten und andere Artikel gibt.