WL Challenge mit Benzema & Pedri SBC !ThunderX3

diehahn: Weekend League, Hertha-Trikot-Ärger & Urlaubs-Stream-Planung

WL Challenge mit Benzema & Pedri SBC...
DieHahn
- - 05:03:29 - 6.102 - EA Sports FC 25

diehahn absolviert Weekend League in EA FC 25 und spricht über das von der DFL verbotene Hertha-Trikot. Er plant Urlaubs-Streams mit Vertretung und teilt Einblicke in Gameplay-Anpassungen, das Trading Card Business sowie Vergleiche zwischen E-Football und FIFA. Diskussionen über Patches, Server und Animationen runden den Stream ab.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Stream-Start und Ankündigungen

00:23:26

Der Streamer startet den Abend mit gesundheitlichen Problemen und kündigt an, dass der Stream nicht allzu lang sein wird. Er plant, die restlichen Weekend League-Spiele zu absolvieren, wobei er entspannt bis zu zehn Siege anstrebt. Danach möchte er eventuell ein anderes Spiel ausprobieren, möglicherweise 'Hotel-Architekt', obwohl er dessen Komplexität als etwas hoch einschätzt. Alternativ wurde ihm ein Coop-Game empfohlen, dessen Namen er noch erfragen muss. Für den morgigen Tag plant er möglicherweise einen Stream mit Narcon, um ein anderes Spiel anzutesten. Ein kurzer Blick auf Fabrizio Romano zeigt interessante Entwicklungen im Fußballgeschehen, die er als 'wild' bezeichnet. Abschließend äußert er sich verwirrt über die neuen Regeln für die kommende Saison, insbesondere im Bezug auf La Liga und die kürzlich bekannt gewordenen Änderungen bezüglich Schiedsrichterbällen und Schienbeinschonern.

Diskussion um das verbotene Hertha-Trikot

00:26:47

Ein zentrales Thema des Streams ist das von der DFL verbotene neue Heimtrikot von Hertha BSC. Die Begründung der DFL, dass sich das Streifenmuster der Vorderseite auf der Rückseite wiederfinden muss, sorgt für große Verwunderung und Unverständnis. Er äußert seine Verwirrung darüber, da er die Entscheidung nicht nachvollziehen kann und sich fragt, ob es sich um eine neue Regel handelt oder ob es ähnliche Fälle in der Vergangenheit gab. Er argumentiert, dass ein solches Muster auf der Rückseite in Kombination mit Spielernamen und Nummern optisch unvorteilhaft wäre. Zum Vergleich werden Beispiele anderer Bundesliga-Trikots herangezogen, die ebenfalls Streifen aufweisen, die jedoch nicht auf der Rückseite fortgesetzt werden. Er schließt den Abschnitt mit der Feststellung, dass er die Entscheidung der DFL nicht nachvollziehen kann und bittet die Zuschauer um ihre Meinung in den Kommentaren.

Anekdoten aus dem Leben als Vater und Vorstellung der Holy Thermoflasche

00:40:40

Der Streamer teilt Erfahrungen aus seinem Leben als Vater, wobei er die Anfangszeit als besonders herausfordernd beschreibt. Er spricht offen über die Schwierigkeiten, sich an das neue Leben mit einem Baby zu gewöhnen, und betont, dass die spätere Entwicklung umso schöner ist. Anschließend präsentiert er eine neue Thermoflasche von Holy, die ihm zugeschickt wurde. Er demonstriert die spezielle Öffnung der Flasche und vergleicht sie mit herkömmlichen Shakern. Obwohl er die neue Öffnung noch nicht ausprobiert hat, lobt er die Qualität und Robustheit der Shaker von Holy, insbesondere die Thermoshaker. Er hebt hervor, dass die Shaker leicht zu reinigen sind und über einen Anti-Saugnapf verfügen. Abschließend vergleicht er das Design des Shakers mit Simpsons-Vibes und dem Donutladen aus dem Quicki-Markt und kündigt an, die Flasche später im Stream auszuprobieren.

Urlaubsplanung und Stream-Vertretung

00:52:35

Der Streamer kündigt an, dass er plant, Ende November bis Anfang Dezember eine Kreuzfahrt von Hamburg nach Rom und Norwegen zu machen. Da er seinen Stream nicht für eine ganze Woche ausfallen lassen möchte, hat er sich eine Lösung überlegt: Er wird seinen Rucksack mitnehmen und versuchen, von unterwegs zu streamen. Da er jedoch Bedenken hat, dass dies aufgrund technischer Probleme schwierig werden könnte, hat er Devil und Narkon gefragt, ob sie während seiner Abwesenheit seinen Stream vertreten möchten. Beide haben zugestimmt, sodass der Stream im besten Fall auch während seines Urlaubs weiterlaufen kann. Er plant, sich während seiner Reise in Skandinavien, wo das Internet in der Regel gut ist, per Handy in den Stream einzuschalten. Abschließend bedankt er sich bei Joker-Beifer für den Resub und geht zu weiteren Themen über.

Gameplay-Anpassungen und Spieler-Performance

01:31:09

Es werden taktische Änderungen im Spiel vorgenommen, wie das Umstellen auf Konter und Knipser, um die Performance zu verbessern. Allerdings gibt es auch Probleme mit bestimmten Spielern, wie Insise, dessen Leistung unerwartet abgefallen ist, was zu Frustration führt. Diskussionen über vergebene Chancen und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Verteidiger anzukommen, kommen auf. Es wird auch über die Physis von Spielern wie Saliba gesprochen. Die Animationen im Spiel werden kritisiert, insbesondere wenn sie zu Schussverzögerungen führen. Trotzdem wird die Hoffnung geäußert, dass diese Aspekte im nächsten Jahr verbessert werden.

Partnerschaften und Real-Life-Money-Glitch im Trading Card Business

01:34:55

Es wird über frühere Partnerschaften gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob andere Streamer noch Cases von Top erhalten. Die Rentabilität von Shops, die Packs von Tops erhalten, wird diskutiert, wobei der Fokus auf Einkaufspreisen unter Normalpreisen und dem Verkauf von Cashmash liegt. Reselling und Breaks werden ebenfalls angesprochen, wobei der Reiz dicker Boxen und potenziell wertvoller Karten hervorgehoben wird. Die Entwicklung des Marktes und das Potenzial für Wertsteigerungen werden ebenfalls thematisiert, insbesondere im Vergleich zu anderen Sportarten. Abschließend wird die Strategie von jemandem analysiert, der Spots verkauft, streamt und Clips erstellt, um Profit zu generieren.

E-Football vs. FIFA und Gameplay-Änderungen in FC 26

01:41:29

Die Entscheidung, dieses Jahr EFC auszuprobieren, wird diskutiert, wobei die Kritik an Konami und der Hoffnung auf Potenzial in E-Football zum Ausdruck kommt. Ein Vergleich zwischen E-Football und FIFA wird gezogen, wobei die Möglichkeit einer Offenbarung für FIFA-Spieler in Richtung FC 26 in Aussicht gestellt wird. Es wird betont, dass die Grundlage für FC 26 aufgrund von Änderungen und Ankündigungen in Interviews vielversprechend ist. Die Bedeutung von Gameplay-Mechaniken und Realismus wird hervorgehoben, wobei die Hoffnung besteht, dass die Aufspaltung des Gameplays zu Verbesserungen führt. Es wird auf ein Video verwiesen, das die One-Frame-Animation und Bounce-Backs erklärt, und betont, dass diese Änderungen auf fundiertem Wissen basieren. Es wird klargestellt, dass es nicht darum geht, FC26 als besten FIFA-Teil aller Zeiten zu sehen, sondern darum, dass Kernprobleme angegangen werden, was eine bessere Grundlage schafft.

Diskussion über Patches, Server und Animationen in FIFA

01:46:21

Es wird diskutiert, ob Patches das Spiel verschlechtern, wobei argumentiert wird, dass EA in den letzten Jahren hauptsächlich Fehler und zu starke Elemente angepasst hat. Die Vanilla-Version des Spiels wird oft als schlechter angesehen als das, was im Laufe des Jahres durch Patches erreicht wird. Es wird betont, dass Spieler, die Meta-Strategien ausnutzen, nicht EA die Schuld geben sollten, wenn diese angepasst werden. Die Entwicklung des Spiels über die Zeit, einschließlich schnellerer Spieler, besserer Stats und mehr Playstyles, wird ebenfalls berücksichtigt. Die Qualität der Server und deren Einfluss auf das Spielerlebnis wird angesprochen, wobei Crossplay und WLAN-Verbindungen als potenzielle Probleme identifiziert werden. Es wird hervorgehoben, dass EA versucht hat, Animationen mit unterschiedlichen Tickrates zu fixen, um ein nachvollziehbareres und identisches Gefühl im Competitive Modus zu gewährleisten. Dies soll einen großen Unterschied machen.

Kommunikation von EA und technische Erklärungen zu Rebounds

01:52:11

Es wird die gesunde Skepsis gegenüber EA betont, aber auch anerkannt, dass die momentane Kommunikation mit Content Creators und das Geben von Interviews positiv ist, da es die Dinge nachvollziehbarer macht. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem die Erklärung, wie Bouncebacks in den Griff bekommen wurden, mehr Glaubwürdigkeit verleiht als bloße Ankündigungen. Die Menüführung wird kritisiert, aber die verbesserte Kommunikation von EA wird positiv hervorgehoben. Es wird erklärt, wie EA Rebounds technisch angeht, indem sie das Spiel KI gegen KI laufen lassen und analysieren, um die Anzahl manueller Rebounds zu minimieren. Das Ziel ist es, auf 0 bis 1 manuelle Rebounds zu kommen, und selbst wenn es mehr sind, wird dies als akzeptabel angesehen, solange es nicht die Regel ist. Es wird betont, dass Kritik konstruktiv geäußert werden sollte, um EA die Möglichkeit zu geben, Verbesserungen vorzunehmen.

Zukunft von Battlefield, FIFA Points und Marktmechaniken

01:56:41

Es wird spekuliert, dass Battlefield noch dieses Jahr erscheinen könnte, basierend auf dem geplanten Trailer und dem Multiplayer-Trailer. Die Aufteilung der 6K FIFA-Points wird positiv bewertet, da sie den Markt weniger stark beeinflusst. Es wird jedoch bezweifelt, dass dies die Entwicklung des Marktes wesentlich verändern wird, da Special Karten den Goldmarkt dominieren werden. Es wird angemerkt, dass EA versucht, das Event-Schema beizubehalten und alles etwas langsamer anzuziehen, um Gold-Karten stabiler zu halten. Es wird kritisiert, dass Playerlock sich nicht ändern wird. Die Aufteilung der FIFA-Points soll verhindern, dass der Markt direkt extrem zerlegt wird, indem nicht alles automatisch in Packs landet. Es wird jedoch bezweifelt, dass dies den Zug noch aufhalten kann.

Produktvorstellung und Controller-Empfehlungen

02:26:53

Es werden neue Shaker und das Multimedia-Produkt von Gordo Orange getestet, wobei der Geschmack und die Konsistenz gelobt werden. Es wird erwähnt, dass mehr Pulver zu einer saftartigen Konsistenz führen kann, die an ACE erinnert. Die Bananennote wird als authentisch empfunden. Es werden Controller-Empfehlungen für Xbox bzw. PC gegeben, wobei der Gamesir-Controller für sein Preis-Leistungs-Verhältnis und der Hard-Controller von Fastmaster für seine Qualität empfohlen werden. Der Fastmaster-Controller wird als supidupi bezeichnet. Es wird darauf hingewiesen, dass die Gamesir-Controller nicht ganz so hochwertig sind, aber preislich unschlagbar. Es wird auch der Multivitamin-Geschmack von Gordo Orange diskutiert, wobei die Assoziation zu einem ACE-Getränk aus der Kindheit hergestellt wird. Die Hydration-Sorten werden als gut empfunden, wobei Orange als Favorit hervorgehoben wird, da er an Capri-Sonne erinnert.

Frustration über Niederlage und Analyse des Spiels

02:42:27

Es wird die unnötigste Niederlage in der Rookie League beklagt, wobei der größte Gegner man selbst war, da Chancen liegen gelassen wurden. Trotzdem wird die Niederlage als verdient anerkannt. Es wird festgestellt, dass der Gegner am schwächsten gespielt hat. Die hohe Anzahl von Zweikämpfen nach dem Defense-Patch wird als krass bezeichnet. Es wird die Unzufriedenheit mit Lampard ausgedrückt und beschlossen, ihn zu entfernen. Es wird nach einem Ersatz für die Goals gesucht, aber festgestellt, dass viele ZM sich schlecht spielen. Die Schwierigkeit, passende Spieler mit Passplay-Styles zu finden, wird beklagt. Es wird überlegt, Martin Ribé zu kaufen, aber aufgrund des Preises verworfen. Stattdessen wird Francis Colli in Erwägung gezogen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Bruno Guimaraes oder man selbst der Bruno sei, und auf die angekündigten Änderungen von Abel angespielt, die einige Leute freuen dürften. Es wird spekuliert, dass Bruno Guimaraes jede Position spielen kann. Musiala wird aus dem Team genommen und ein Verteidiger Evo wird gesucht.

Diskussion über Kartenwerte und Friseurbesuch

02:53:50

Es wird über die eingeschränkten Tempowerte der Karten im Spiel diskutiert, was ihre Effektivität mindert. Der Streamer erwähnt, dass er beim Friseur war, um Geheimratsecken zu korrigieren. Anschließend vergleicht er die Attraktivität von Pelé-99 gegenüber einer anderen 99er-Karte und entscheidet sich für Pelé aufgrund seiner Coolness. Es folgt eine kurze Interaktion, in der er seiner Freundin eine WhatsApp-Nachricht schreibt. Er betont, dass Pelé die coolere Wahl sei, und äußert sich über die Geschwindigkeit eines Spielers im Spiel. Er äußert Frust über das Gameplay, bei dem Aktionen geblockt werden und die KI sofort reagiert. Abschließend äußert er Desinteresse an den Meinungen anderer und betont, dass er selbst noch unentschlossen ist.

Spielbeobachtungen und Thomas Müller Transfer

02:58:27

Der Streamer kommentiert das Spiel und bemerkt, dass Gegner wie Pep Guardiolas Schwiegersohn spielen. Er kritisiert, dass viele Leute plötzlich Paris Saint-Germain und andere Teams unterstützen. Er gesteht ein, dass er momentan schlecht im Spiel ist. Er erwähnt einen Kontakt zu Happy Massive. Der Streamer wundert sich über seltsame Dreiecksbälle im Spiel und die Positionierung von Musiala. Er erwähnt, dass er FC 26 nicht vorbestellt hat, da er EA Play Pro nutzt. Er kritisiert, dass seine zentralen defensiven Mittelfeldspieler (ZDMs) trotz guter Passwerte keine guten Pässe spielen. Der Streamer spricht über den Wechsel von Thomas Müller zu Vancouver Whitecaps in die MLS, was er als unerwartet und ungewöhnlich empfindet. Er äußert Respekt und Wertschätzung für Müller und hofft, dass dieser dem deutschen Fußball in irgendeiner Form erhalten bleibt. Der Streamer betrachtet kurz das neue Deutschland-Trikot und kommentiert dessen Retro-Design, das an das 1990er-Trikot angelehnt ist.

Diskussion über Felix, Sané und Bayern Transfers

03:16:13

Es wird über Thomas Müller in einem anderen Trikot gesprochen und die Wertschätzung für ihn betont. Der Streamer äußert sich kritisch über Joao Felix und dessen bisherige Karriere, die seiner Meinung nach den Erwartungen nicht gerecht wurde. Er diskutiert über den Hype um Luis Diaz und Leroy Sané und kritisiert Leute, die so tun, als wäre Luis Diaz ein Downgrade. Er äußert sich zum Transfer von Thomas Müller zu den Vancouver Whitecaps und betont, dass man diesen wahrscheinlich nicht verfolgen wird. Der Streamer spricht über Luis Diaz und äußert die Hoffnung, dass dieser bei Bayern einschlägt und die Erwartungen erfüllt. Er verteidigt den Transfer von Diaz und argumentiert, dass dieser im Kontext von Bayern München ein guter Transfer sei. Er vergleicht Diaz mit anderen Spielern wie Sané und Leao und hebt seine Konstanz und seine Fähigkeit hervor, die Offensive zu entlasten. Der Streamer betont, dass er den Transfer von Luis Diaz zu Bayern München für gut hält und kritisiert die übertriebene Kritik daran. Er argumentiert, dass Diaz im besten Fußballeralter ist, ein angemessenes Gehalt bezieht und gut ins Team passt.

Bewertung des Luis Diaz Transfers und Zukunftsaussichten

03:44:23

Der Streamer betont, dass der Transfer von Luis Diaz ein Hier-und-Jetzt-Transfer ist, der darauf abzielt, kurzfristig die Champions League anzugreifen. Er argumentiert, dass Diaz weniger riskant sei als andere Optionen wie Rodrigo und Leao. Er kritisiert, dass Bayern München oft nur an seinen Erfolgen in der Champions League gemessen wird. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass Kompany es schafft, junge Spieler in das Team zu integrieren und ihnen Spielzeit zu geben. Er äußert sich skeptisch über eine mögliche Rückkehr von Sancho zu Dortmund und betont, dass er als Dortmund-Fan Sancho nicht noch einmal sehen wollen würde. Er diskutiert über die Gründe für die Ratlosigkeit bei Dortmunds Transferentscheidungen und die ständige Thematisierung von Sancho. Der Streamer äußert seine Bewunderung für junge Spieler wie Bellingham und Kovac. Zum Schluss wird noch kurz über einen möglichen Transfer von Rotries zu Real Madrid gesprochen, den der Streamer als unnötig bezeichnet.

Diskussion über Spielertransfers und neue Abonnements

03:54:02

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, einen Spieler zu überreden, der flexibel einsetzbar und zuverlässig ist. Die hohen Kosten werden erwähnt, aber die Entwicklung bleibt abzuwarten. Außerdem äußert sich die Person überrascht über einen '400 Millionen Subscriber Play Button'. Persönliche Vorlieben bezüglich des Aussehens einer Person namens Jean-Felix werden geäußert. Es folgt die Ankündigung, ein Spiel namens 'Paddle' zu spielen, das von einem ehemaligen Streamer empfohlen wurde. Der Streamer betont, dass es sich um ein Fun-Game handelt, das zu zweit gespielt wird und bei dem gute Zusammenarbeit gefragt ist. Technische Details zur Spielsteuerung werden erläutert, inklusive der Tastenbelegung und der Online-Funktion. Ein Code für das Spiel wird geteilt und die Einladung an einen Mitspieler ausgesprochen. Es wird humorvoll auf die Möglichkeit der Bestechung eingegangen und das Alter des Streamers betont, um dies auszuschließen. Abschließend wird ein kurzer Kommentar über die hohen Anforderungen an Fußballspieler gegeben.

Paddle Paddle Paddle

03:56:59
Paddle Paddle Paddle

Gemeinsames Gameplay und kulinarische Vorlieben

04:01:09

Es beginnt ein Dialog mit einem Mitspieler im Discord, wobei die Lautstärke angepasst und über kulinarische Vorlieben diskutiert wird, insbesondere über Kaiserschmarrn-Eis und Rosinen. Im Spiel 'Paddle' werden Anweisungen gegeben und Strategien besprochen, wobei der Fokus auf Koordination und Rhythmus liegt. Es wird über verschiedene Taktiken diskutiert, wie man Hindernisse überwindet und Checkpoints erreicht. Der Schwierigkeitsgrad wird thematisiert und der Wunsch geäußert, einen einfacheren Weg zu wählen. Während des Spiels holt sich der Streamer kurz eine Pizza aus dem Ofen und es wird über Tiefkühlpizza im Allgemeinen gesprochen. Es werden verschiedene Energy-Drinks erwähnt und bewertet, wobei der Geschmack von Limette, Matcha, Minze und grünem Tee besonders gelobt wird. Ein bestimmter Energy-Drink namens 'Fruity Frog' wird als widerlich beschrieben. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, schnell durch bestimmte Abschnitte des Spiels zu kommen und auf Hindernisse zu achten.

Herausforderungen im Spiel und Diskussion über Energy-Drinks

04:22:43

Es wird über Schwierigkeiten bei der Navigation durch das Spiel gesprochen, insbesondere über die Notwendigkeit, mit hoher Geschwindigkeit auf einen Boost zuzufahren. Taktiken werden ausprobiert und verworfen, während der Streamer und sein Mitspieler versuchen, Hindernisse zu überwinden. Es wird festgestellt, dass das Spiel für den Preis von 2,99€ ein faires Angebot ist. Während des Spiels wird über den Geschmack verschiedener Energy-Drinks diskutiert, darunter ein neuer Mojito-Energy-Drink, der positiv bewertet wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, in bestimmten Abschnitten des Spiels mittig zu sein, um nicht herunterzufallen. Der Streamer freut sich auf einen morgigen Abend und es wird humorvoll über Triggerfinger gesprochen. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Passagen im Spiel diskutiert, insbesondere über einen Abschnitt, in dem man schnell bis zur Mitte kommen muss. Verschiedene Strategien werden ausprobiert, um diesen Abschnitt zu meistern. Es wird festgestellt, dass man synchron sein muss, um erfolgreich zu sein.

Taktiken, Fortschritte und Ende des gemeinsamen Spiels

04:38:39

Es wird über verschiedene Taktiken und Strategien im Spiel diskutiert, wobei der Fokus auf Timing und Koordination liegt. Der Streamer fordert seinen Mitspieler auf, sich auf das Spiel zu konzentrieren und lobt dessen Fortschritte. Es wird humorvoll über die Anzahl der gegessenen Pizzastücke gesprochen und festgestellt, dass die Leistung des Mitspielers möglicherweise nachgelassen hat. Es wird überlegt, ob man sich an einer bestimmten Kante orientieren soll, um den richtigen Weg zu finden. Der Streamer macht ein Bild von der Map, um sich besser orientieren zu können. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte des Spiels gesprochen und verschiedene Strategien ausprobiert, um diese zu meistern. Der Streamer lobt den Entwickler des Spiels und empfiehlt es weiter. Es wird erwähnt, dass das Spiel in der Story von Casper auf Instagram gesehen wurde. Abschließend bedankt sich der Streamer bei seinem Mitspieler für die Zeit und kündigt an, dass man sich morgen wiedersehen wird. Der Stream wird beendet und ein schöner Abend gewünscht.