WL Endspurt + Inter vs. Barca Watchalong
EA FC 25: Reaktionen auf Trailer, Transfergerüchte und Gameplay-Kritik

Der Fokus liegt auf EA FC 25: Reaktionen auf Trailer und Transfergerüchte, Gameplay-Erfahrungen und Taktik-Diskussionen, Content-Kritik und Weekend League Frust. TOTS-Bewertung, Gameplay-Herausforderungen, Weekend League Fortschritt und Spielmechanik-Kritik. Abschluss der Weekend League und Diskussionen über Immobilienbesitz.
Reaktionen auf Trailer und Transfergerüchte
00:20:21Der Stream beginnt mit ersten Reaktionen auf einen neuen Trailer, der jedoch wenig Begeisterung auslöst. Es wird über Transfergerüchte diskutiert, darunter Florian Wirtz' angebliche Entscheidung für Bayern München und Manchester Uniteds Interesse an Vanya Milinkovic-Savic. Zudem wird die mögliche Ablösung des brasilianischen Verbandspräsidenten und deren Auswirkungen auf Carlo Ancelotti thematisiert. Es folgt ein kurzer Exkurs über das beendete Projekt 'Expedition 33' und die Erleichterung darüber, es ohne die Hilfe von Ubisoft abgeschlossen zu haben. Der zweite Trailer wird ebenfalls als enttäuschend bewertet. Es wird erwähnt, dass ein Termin beim Gefäßchirurgen erst im November möglich ist, um eine Thrombose untersuchen zu lassen, was Bedenken hinsichtlich der Wartezeit aufwirft. Die Schwierigkeit, mit bestimmten Vereinen wie Athletic Bilbao zu verhandeln, wird angesprochen, insbesondere im Hinblick auf mögliche Transfers wie Unai Simón.
Gameplay-Erfahrungen und Taktik-Diskussionen
00:29:00Es wird über aktuelle Gameplay-Erfahrungen gesprochen, wobei der Fokus auf Schwierigkeiten mit der Spieltiefe und gegnerischen Taktiken liegt. Das Spielgefühl wird als unangenehm beschrieben, da Gegner scheinbar konstant mit hoher Tiefe spielen und auf Konter setzen. Es wird die Schwierigkeit betont, Spieler zu wechseln und die Effektivität von Keepern wird kritisiert. Es wird die Notwendigkeit diskutiert, die eigene Strategie im Umgang mit Keepern zu überdenken, da gegnerische Keeper oft überdurchschnittliche Leistungen zeigen. Die hohen Preise für Fitnessprodukte werden angesprochen, wobei Bodylab24 als Alternative empfohlen wird. Es wird überlegt, ob der Gegner eine falsche Aufstellung gewählt hat oder ob es an der Spielweise liegt. Die Mechaniken des Spiels werden als fehlerhaft wahrgenommen, insbesondere in Bezug auf Sprintboosts und Ballverluste.
Content-Kritik und Weekend League Frust
01:01:23Der Streamer äußert sich kritisch über den aktuellen Content des Spiels, einschließlich der SBCs (Squad Building Challenges) und Evos (Evolutions), die als uninteressant empfunden werden. Er spricht über die hohe Spielstärke der Gegner in Division 2 und 3, die oft mit Playlocks und anderen fortgeschrittenen Taktiken agieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der interne Ventilator der PS5 wichtig ist, was zu einer Diskussion über die Kühlung der Konsole führt. Der Streamer erzählt von einem Zuschauer, dem beim Reinigen der Playstation 5 der Lüfter abgebrochen ist. Es wird über mögliche Bundesliga-TOTS (Team of the Season) Karten spekuliert, wobei Gerasi als potenziell erschwingliche Option genannt wird. Der Streamer gibt keine Auskunft zu Themen, von denen er keine Ahnung hat. Er überlegt, einen Linksverteidiger auszuprobieren, findet aber keine überzeugende Option und bleibt bei Bombito Carlito.
TOTS-Bewertung und Gameplay-Herausforderungen
01:22:42Der Streamer kritisiert die Qualität der TOTS-Karten und die Powercurve im Spiel, die seiner Meinung nach von EA schlecht umgesetzt wurde. Er erklärt, warum viele Karten wenig wert sind und warum Spieler kein großes Interesse an Upgrades haben. Die Rewards werden als wertlos angesehen, da sowohl Frauen- als auch Männerteams gezogen werden können, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, uninteressante Karten zu erhalten. Es wird die Hoffnung auf einen Sieg von Inter Mailand im anstehenden Spiel geäußert, obwohl eine schwierige Partie erwartet wird. Der Streamer spricht darüber, wem er einen Erfolg gönnen würde, und erwähnt Hakan Calhanoglu. Er kritisiert das Verhalten der Spieler im Spiel, insbesondere das exzessive Nutzen von Sprintboosts und den daraus resultierenden Kontrollverlust. Es wird die Schwierigkeit betont, L1-Dreieckbälle erfolgreich zu spielen, da diese oft vom Gegner abgefangen werden. Der Streamer äußert sich frustriert über den Spielverlauf und die Entscheidungen des Schiedsrichters.
Weekend League Fortschritt und Spielmechanik-Kritik
01:43:08Der Streamer setzt seinen Weg in der Weekend League fort, wobei er auf Gegner trifft, die bereits viele Siege errungen haben. Er kritisiert die übertriebene Geschwindigkeit bestimmter Spieler und die mangelnde Effektivität der eigenen Verteidiger. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Bruno Guimarães für eine Rechtsverteidiger-Position geeignet ist. Der Streamer erreicht seinen zehnten Sieg und sichert sich damit die gewünschten Belohnungen. Er kritisiert weiterhin die Sprintboost-Mechanik und die unfaire Bevorzugung bestimmter Spielstile. Es wird festgestellt, dass der heutige Content uninteressant ist, aber der Streamer plant, das mit Nico Pass auszuprobieren. Er hat noch vier Partien vor sich und kann dreimal verlieren, muss aber noch einmal gewinnen, um sein Ziel zu erreichen. Die Rewards sind ihm dabei nicht wichtig, es geht ihm nur um den Rogers. Er hofft auf einen Sieg von Inter Mailand, erwartet aber eine schwierige Partie. Es wird kritisiert, dass Spieler dafür belohnt werden, in andere hineinzulaufen, anstatt aktiv zum Ball zu gehen.
Erfolgreicher Abschluss der Weekend League und Ausblick
02:16:37Der Streamer erreicht die 10 Siege in der Weekend League und ist zufrieden mit dem Erreichten. Er äußert sich erneut zum neuen GTA 6 Trailer, der ihn im Gegensatz zum ersten Trailer nicht überzeugt hat. Der Fokus liegt nun auf dem Erhalt des Watchers, was als Erfolg gewertet wird. Es folgt eine Analyse der Teamstatistiken, wobei David und Taylor als besonders effektiv hervorgehoben werden. Der Streamer bemerkt, dass sich die Gegner besser an den aktuellen Patch angepasst haben. Nach einer kurzen Pause kritisiert er Sprintboosts und das defensive 4-4-2 System, das ihm das Spiel schwer macht. Er erreicht 11 Siege und beendet die Weekend League. Abschließend werden die erhaltenen Belohnungen präsentiert und Wood als beste Option ausgewählt. Der Streamer zeigt sich zufrieden mit dem Erreichten und beendet den Stream.
Diskussion über Immobilienbesitz und FIFA-Spiel
02:36:18Es wird über die Kosten von Immobilien diskutiert, wobei der Fokus auf dem benötigten Eigenkapital liegt und der Streamer die hohen Baukosten und die finanzielle Situation vieler Menschen in Frage stellt. Er betont, dass der Erwerb von Wohneigentum ein Privileg sei und äußert Verständnis für diejenigen, die sich diesen Traum erfüllen möchten. Parallel dazu wird kurz über das FIFA-Spiel gesprochen, wobei der Streamer seine Hoffnung auf einen Sieg von Barca äußert und die Bedeutungslosigkeit eines schlechten Starts in einem FIFA-Jahr relativiert. Er geht auf die Teamaufstellung ein und bewertet die Spieler. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Mieten oder Abzahlen eines Hauses finanziell sinnvoller ist, und festgestellt, dass beides Vor- und Nachteile hat.
Eigentumswohnung vs. Haus und Content Creator Dasein
02:40:03Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, Eigenkapital für ein Haus anzusparen und betont, dass der Hausbau oder -kauf ein Privileg ist. Er diskutiert die Vor- und Nachteile von Eigentumswohnungen im Vergleich zu Häusern und äußert seine persönliche Präferenz für ein Haus, jedoch ohne aktuellen Stress, sich danach umzusehen. Er thematisiert die Herausforderungen für Content Creator bei der Wohnungssuche und Kreditaufnahme, da unregelmäßige Einkommensnachweise oft problematisch sind. Anschließend wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, ein Haus zu mieten, was jedoch aufgrund der Größe und der damit verbundenen Verpflichtungen verworfen wird. Abschließend erwähnt er ein YouTube-Video über TOTS und geht auf Kommentare ein.
Watch-Along Start und Diskussion über Thermoflaschen
02:54:01Der Streamer kündigt den Beginn des Watch-Along zwischen Barca und Inter Mailand an und lädt Zuschauer ein, dabei zu sein. Er äußert die Hoffnung auf ein schnelles Tor von Barca, um das Spiel spannender zu gestalten. Anschließend geht er auf eine Frage im Chat ein und erklärt, dass es sich um eine 1-Liter-Thermoflasche von Holy handelt und beschreibt deren Eigenschaften. Er vergleicht die Öffnung der Flasche mit alten Punica-Flaschen und erinnert sich an die Punica-Glasflaschen seiner Kindheit. Es entwickelt sich eine Diskussion über Punica-Glasflaschen, ihre Größe und den Aufwand, sie zu transportieren. Der Streamer lobt den Geschmack der verschiedenen Sorten und bedauert, dass Punica in seiner ursprünglichen Form nicht mehr existiert. Abschließend erwähnt er, dass er seinem kleinen Bruder Holy-Produkte gegeben hat und kurz über den Transfer von Wimmer zu Bayern München gesprochen.
GTA 6 Trailer, Konsolenleistung und Spielgeschehen
03:10:48Der Streamer äußert sich zum GTA 6-Trailer, den er zwar optisch beeindruckend findet, der ihm aber inhaltlich wenig gegeben hat. Er spekuliert über die Performance des Spiels auf der PS5 Pro und erwartet möglicherweise 30 Frames. Anschließend kommentiert er das Spielgeschehen zwischen Barca und Inter Mailand, kritisiert Fehlpässe und Ballverluste und lobt das Pressing von Barca. Er merkt an, dass beiden Mannschaften im Abschluss der Wurm drin ist und äußert seine Präferenz für Inter Mailand aufgrund des Spielstils und des Konstrukts mit der Doppelspitze. Abschließend wird kurz über die Champions League gesprochen und der Streamer äußert seinen Hot-Take, dass Inter Mailand das Finale gewinnen wird. Er kritisiert, dass jedes Spiel mit 30 Frames ein Armutszeugnis sei.
Technik-Diskussion und Spielanalyse Inter vs. Barca
03:34:32Zunächst wird über die Wahrnehmung von Bildwiederholraten (Hertz) bei Bildschirmen diskutiert, insbesondere der Unterschied zwischen 30/60 Hertz und 120 Hertz, wobei letzteres als flüssiger und angenehmer empfunden wird. Es wird festgestellt, dass PC-Spieler, die hohe Bildwiederholraten gewohnt sind, auf Konsolen oft enttäuscht sind. Im weiteren Verlauf wird das Champions League Spiel Inter gegen Barcelona analysiert. Es wird ein Elfmeter für Inter diskutiert, wobei die Entscheidung des VAR kritisch hinterfragt wird. Die Leistung einzelner Spieler wie Hakan und Lautaro wird bewertet, wobei Lautaros Zögerlichkeit kritisiert wird. Zudem wird auf die Bedeutung von Hakans Tor und die möglichen Auswirkungen auf das Spiel eingegangen. Die generelle Spielweise von Barcelona unter Flick wird als risikoreich beschrieben, wobei das Fehlen wichtiger Spieler wie Kounde und Lewandowski die Mannschaft schwächt. Es wird betont, dass Inter aufgrund ihres Spielstils Barcelona besonders wehtun kann und dass Barca zu Hause unglücklich 3-3 gespielt hat.
Barcas High-Risk-Strategie und Real Madrids Probleme
03:51:23Es wird erörtert, dass Barcelona unter Trainer Flick ein System des hohen Risikos und hoher Belohnung verfolgt. Wenn Schlüsselspieler wie Laminia, Raffinia, Lewandowski und Kounde fehlen, wird es schwierig, ähnlich wie bei Bayern gegen Inter. Kounde, der als bester Rechtsverteidiger der Welt gilt, bildet mit Laminia ein Duo, das fast alles in Europa in den Schatten gestellt hat. Um Barcelona zu brechen, muss man hochkonzentriert sein, sauber anlaufen und die richtigen Bälle spielen können. Barcelona geht den Kompromiss ein, Gegentore zu kassieren, solange sie selbst fünf Tore schießen. Es wird betont, dass Inter vom Spielstil her die Mannschaft ist, die Barcelona am meisten wehtun kann. Abschließend wird festgestellt, dass Real Madrid eine katastrophale Saison spielt und viele Fans froh sind, wenn die Saison vorbei ist. Barcelona hat jeden Sieg gegen Real Madrid verdient, da Real Madrid Probleme gegen gute Mannschaften hat. Die Probleme bei Barcelona liegen nicht in der Mannschaft oder im Trainerstab, sondern im Verein selbst.
Spielanalyse und Taktik-Diskussion
04:02:55Es wird die Taktik im Spiel Barcelona gegen Inter Mailand analysiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man mit 80 Pässen spielen sollte, wenn man auch mit punktuellen Kontern und dem Überspielen der Ketten Räume bekommen kann. Die Leistung von Laminia wird hervorgehoben und die Frage gestellt, warum Trainer Flick nicht Lever einsetzt. Es wird vermutet, dass Lever möglicherweise nicht fit genug ist. Es wird betont, dass kein Trainer der Welt auf einen Spieler mit der Qualität von Lewandowski verzichten würde, wenn er fit ist. Die generelle Spielweise von Barcelona wird als riskant, aber effektiv beschrieben. Die Mannschaft macht dies seit Saisonbeginn und selbst im Elfmeterschießen ziehen sie es durch. Ein vermeintliches Foul von Laminia wird diskutiert, wobei die Entscheidung, das Spiel wegen Vorteil laufen zu lassen, als regelkonform angesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es für das Foul eine rote Karte geben sollte. Die Variante des Freistoßes wird als stark bewertet, aber die Jungs rücken am Weg.
Spielverlauf, Einzelkritik und Ausblick
04:35:28Es wird die zweite Halbzeit des Spiels Barcelona gegen Inter Mailand analysiert, wobei Barcelona das Spiel dominiert und Inter kaum noch Chancen hat. Die Leistung von Barcelona wird als "Peak Barca" in dieser Saison bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man das Mittelfeld schon früher hätte verstärken müssen. Fermin Lopez wird als Spieler mit großer Zukunft gesehen, wenn er noch stabiler im Abschluss wird. Die Minuten spielen Real Madrid in die Karten fürs Klassiker. Die Emotionen sind zu stark, ich versuche mich zu kontrollieren. Es wird festgestellt, dass Barcelona in der zweiten Halbzeit tadellos spielt. Die Leistung von Lamin Jamal wird als überragend beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Junge so gut ist und die Vermutung geäußert, dass er ein Zeitreisender ist. Die Auswechslungen von Inter werden als überfällig bezeichnet, da das Mittelfeld nicht mehr kann. Es wird die Abseitsfalle von Barcelona gelobt. Am Ende gewinnt Barcelona verdient mit 2-3. Rafinha war fast die ganze Partie unsichtbar, macht aber am Ende das entscheidende Tor. Er hat den Rekord von Messi eingestellt. Lewandowski kommt noch kurz zum Einsatz.
Reaktionen zum Spiel Inter gegen Barca und Gedanken zum Fußball
04:50:59Nachdem Inter Mailand gegen Barcelona gespielt hat, äußert man sich ironisch über die Vorhersage, dass Inter nicht aufs Tor schießen würde. Man lobt, dass es schön ist, das Spiel unvoreingenommen zu sehen und spricht über die Leistung einzelner Spieler wie Lewa. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Barcelona in den letzten Minuten des Spiels mit elf Mann hinten steht und die Taktik des 'Bunkerns' diskutiert, wobei man betont, dass dies nicht der Stil von Hansi Flick sei. Die Chancen von Dembélé auf den Ballon d'Or werden analysiert, abhängig vom Erfolg von Paris in der Champions League. Abschließend wird festgestellt, dass es im Fußball oft mehr um Effektivität als um Schönheit geht, und dass am Ende nur der Sieg zählt. Die Leistung von Inter im Spiel wird anerkannt, trotz der Kritik an ihrem Spielstil.
Diskussionen über Trainer, Fußballstile und persönliche Anekdoten
04:57:40Es wird die Frage aufgeworfen, ob Flick ein guter Trainer sei, was vehement bejaht wird, und die Bedeutung guter Spieler hervorgehoben. Es folgt eine humorvolle Abschweifung über persönlichen Stuhlgang und die Relativität von Meinungen. Die Vorliebe für den Fußball von Barca wird gegenüber dem von Inter geäußert, wobei anerkannt wird, dass Inter sich anpassen musste. Es wird betont, dass Effektivität über Ästhetik steht und Siege am Ende zählen. Die Diskussion schließt mit der Feststellung, dass Kritik an Flick unbegründet ist und mit dem Vergleich, dass Hühnchen kein Fleisch sei, abgetan wird. Abschließend wird auf die Bedeutung von Effektivität im Fußball hingewiesen und betont, dass am Ende nur der Sieg zählt, unabhängig davon, wie er erreicht wurde.
Anekdoten und Abschweifungen über persönliche Vorlieben und Fußball
05:08:22Man spricht über den Wunsch, im fortgeschrittenen Alter neue Erfahrungen zu sammeln, einschließlich des Konsums von Drogen, wobei dies humorvoll und ironisch dargestellt wird. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Fanta-Sorten und die beste Getränkewahl zum Döner, wobei eine Anekdote über einen Freund erzählt wird, der den Döner-Salat separat isst, um Durst zu vermeiden. Die steigenden Dönerpreise werden beklagt und Holle, der Vorstandsvorsitzende der Dönerlobby, für die hohen Preise verantwortlich gemacht. Abschließend wird festgestellt, dass das Leben generell teuer geworden ist und Fußball trotz allem etwas Schönes ist. Abschließend wird ironisch über den Wunsch nach neuen Erfahrungen im Leben gesprochen, einschließlich des Konsums von Drogen, und es werden verschiedene Getränkevorlieben zum Döner diskutiert. Die steigenden Dönerpreise werden beklagt und die allgemeine Teuerung des Lebens festgestellt.
Zusammenfassung des Spiels und Ausblick auf kommende Ereignisse
05:32:00Das Spiel zwischen Barca und Inter wird als wild beschrieben, wobei Inter ein 0:2 in ein 3:2 dreht, nur um in der Verlängerung mit 4:3 zu verlieren, nachdem Barca in letzter Minute den Ausgleich erzielt hat. Trotz der Niederlage wird der Stolz auf die Barca-Mannschaft betont und die verpasste Chance auf den Finaleinzug bedauert. Es wird festgestellt, dass die Spieler in der Verlängerung erschöpft sind und die beiden Spiele insgesamt sehr intensiv waren. Sommer wird als Schlüsselfigur hervorgehoben. Abschließend wird die Möglichkeit eines Champions-League-Finales zwischen Inter und Arsenal erwähnt, aber als unwahrscheinlich angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, gegen welchen Gegner Inter es schwerer hätte, wobei Paris als schwierigere Option angesehen wird. Die Leistung von Laminia Mal wird gelobt, aber es wird betont, dass es trotzdem schwierig wird. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag eine Watch Party geben wird, aber erst abends, da die Freundin arbeiten muss. Abschließend wird auf die hohe Wahrscheinlichkeit eines Champions-League-Siegs von Paris im Jahr 2025 hingewiesen.