WOOOW ist das geil !ENEBA

Assassin's Creed Shadows: Gameplay, Loot und Performance im Fokus

WOOOW ist das geil !ENEBA

Assassin's Creed Shadows bietet Gameplay-Einblicke, wobei Loot, Schwierigkeitsgrad und Performance im Mittelpunkt stehen. Spieler erleben Story-Fortschritt und Dialoge, während sie die Welt erkunden. Account-Probleme beeinträchtigten den Start. Basis-Upgrades und Charakterentwicklung sind ebenfalls Teil des Spielerlebnisses.

Assassin's Creed Shadows

00:00:00
Assassin's Creed Shadows

Gameplay-Start und Account-Problematik

00:20:15

Beginnt das Gameplay mit Assassin's Creed. Es wird erwähnt, dass die Wahrscheinlichkeit, den Account zurückzubekommen, gering ist, aber solange der offizielle EA-Support involviert ist, sollte man es versuchen. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Spielstand und dem Erledigen von Quests, wobei betont wird, dass es sich um den besten Assassin's Creed Teil seit Jahren handelt. Zuschauer werden ermutigt, Fragen zu stellen und sich selbst ein Bild zu machen, während der Streamer eine Burg einnimmt und Action erlebt. Es wird erwähnt, dass in naher Zukunft viele neue Spiele erscheinen werden, auf die man sich freuen kann. Der Streamer erkundet eine Burg, nimmt an Kämpfen teil und kommentiert die KI des Spiels, die zwar nicht die beste sei, aber dennoch herausfordernd sein kann, besonders im Vergleich zu Spielen wie Sekiro. Es wird auch über den Schwierigkeitsgrad des Spiels gesprochen, wobei Sekiro als deutlich schwerer eingestuft wird.

Loot, Schwierigkeitsgrad und Gameplay-Details

00:45:15

Es gibt viel zu holen und zu entdecken. Das Beten im Spiel Buffs verleiht, die temporär sind. Der Streamer findet mehrere Truhen mit wertvollen Gegenständen, darunter Ausrüstung auf Level 17, die seine Fähigkeiten im Schatten verbessern. Er kommentiert, wie mächtig sein Charakter dadurch wird. Er spricht über die Notwendigkeit, die Ausrüstung zu verbessern, obwohl einige Fähigkeiten nicht optimal sind. Der Fokus liegt auf Stealth-Attentaten und der Effektivität von One-Shot-Kills. Der Schwierigkeitsgrad wird als hoch eingeschätzt, aber der Streamer findet das Spiel dennoch unterhaltsam und lobt Ubisoft für einige Aspekte. Er betont, dass das Spiel im Gegensatz zu Valhalla eine höhere Qualität aufweist und im Storytelling mit Ghost of Tsushima mithalten kann. Es werden verschiedene Orte auf der Karte erkundet und Nebenaktivitäten erledigt, wobei der Streamer sich vornimmt, später zur Basis zurückzukehren, um seine Ausrüstung zu verbessern.

Story-Fortschritt und Dialoge

00:59:22

Es wird ein Story-Abschnitt erreicht, in dem der Charakter sich auf ein Treffen vorbereitet. Die japanische/asiatische Atmosphäre des Spiels wird gelobt, insbesondere die Musik und der Vibe, der an Ghost of Tsushima erinnert. Die deutsche Synchronisation wird positiv hervorgehoben, besonders bei längeren Dialogen. Es folgt ein bedeutungsvoller Dialog, in dem die Stimme des Charakters mit der seiner Mutter verglichen wird, was die emotionale Tiefe der Erzählung unterstreicht. Der Streamer kommentiert die Qualität der Gesichtsanimationen und die Liebe zum Detail. Er äußert sich positiv über die deutsche Synchronisation und vergleicht sie mit anderen Produktionen. Es wird ein Eid abgelegt und die Bedeutung des Settings und der Musik für die Atmosphäre des Spiels betont. Es wird erwähnt, dass die Lippensynchronität zu 95% gegeben ist. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, für Iga zu kämpfen und die Heimat zu verteidigen.

Erkundung und Gameplay-Loop

01:24:34

Es wird entschieden, die Hauptmission mit Yasuke noch nicht fortzusetzen, sondern stattdessen weitere Orte zu erkunden und Gegenstände zu finden. Der Streamer läuft durch verschneite Gebiete und kommentiert, dass er mehr Schnee mag, als er dachte. Es werden verschiedene Pfade erkundet und geklettert, um neue Ausrüstung und Wissenspunkte zu finden. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Ausrüstungskombinationen und verbessert seine Katana-Fähigkeiten. Er findet eine lila Rüstung und Wissenspunkte, die er zur Verbesserung seiner Fähigkeiten einsetzt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, weitere versteckte Orte zu suchen. Der Streamer betont, dass er das Spiel nicht auf 100% bringen will, da ihm dafür die Zeit und Motivation fehlen. Er bevorzugt es, die Erkundung anderen Spielern zu überlassen. Er kritisiert den Open-World-Aspekt des Spiels, der ihm manchmal zu viel wird, aber genießt das Spiel bis zu diesem Punkt.

Erkundung und Frustration in Assassin's Creed

02:25:07

Die Erkundung in Assassin's Creed gestaltet sich als frustrierend, da der Charakter anscheinend nicht schwimmen kann, was den Spielfluss erheblich stört. Diese Art von Hindernissen führt dazu, dass der Spielende viel Zeit mit der Lösung solcher Probleme verbringt, anstatt der Hauptgeschichte zu folgen. Dies führt zu einem Gefühl der Ziellosigkeit und dem Verlust der Motivation, da der Fokus von der eigentlichen Story abweicht. Trotzdem versucht der Spielende, den aktuellen Abschnitt unbedingt zu schaffen, was zusätzlichen Druck erzeugt. Das Design des Spiels, insbesondere die unklaren Wege und die Notwendigkeit, ständig nach dem richtigen Weg zu suchen, tragen erheblich zu dieser Frustration bei. Der Spielende äußert seinen Unmut darüber, dass Ubisoft die Spieler unnötig herausfordert und sich nicht auf einfachere, zugänglichere Spielmechaniken konzentriert.

Belohnungen und Charakterentwicklung

02:37:28

Nach einer längeren Phase der Erkundung erhält der Spielende eine legendäre Tanto namens Yukumi und einen Wissenspunkt als Belohnung. Diese Errungenschaft führt zu einer deutlichen Verbesserung der Charakterwerte, insbesondere des Schadens, der von 212 auf 303 erhöht wird. Der Spielende reflektiert über seine Studienzeit der Geologie und wie ihm dieses Wissen hilft, sich im Spiel zurechtzufinden, obwohl er sich manchmal etwas ungeschickt anstellt. Es folgt ein Aufruf an die Zuschauer, in Bitcoin zu investieren, mit einer optimistischen Prognose für die Zukunft. Der Streamer spricht über den Wandel von seinem früheren Job im Küchenverkauf zum Handel mit Kryptowährungen und betont die Wichtigkeit, sich beruflich neu zu orientieren. Erwähnt wird auch die Freude am aktuellen Spiel, Assassin's Creed, und die Hoffnung, dass die Entwickler auch zukünftige Titel erfolgreich umsetzen werden.

Upgrade der Basis und Ausrüstung

02:42:22

Nach der Erkundung einer großen Stadt kehrt der Spielende zur Basis zurück, um diese und die Ausrüstung zu verbessern. Ein wichtiges Ziel ist es, ein bestimmtes Gerät freizuschalten. Es werden verschiedene Verbesserungen an der Ausrüstung vorgenommen, wobei der Fokus auf Schadenswerten und Rüstungsdurchdringung liegt. Der Spielende nimmt Anpassungen an Waffen und Rüstungen vor, um die Effektivität im Kampf zu steigern. Dabei werden verschiedene Boni und Effekte berücksichtigt, wie z.B. Statuseffekte und Adrenalinerzeugung. Es wird auch überlegt, welche Gravuren und Modifikationen am besten geeignet sind, um den Schaden zu maximieren und die Kampffähigkeiten zu verbessern. Ziel ist es, den Charakter optimal für bevorstehende Herausforderungen auszurüsten und die Spielweise zu optimieren. Die automatische Ausweichfunktion wird als besonders nützlich hervorgehoben.

Performance und Gameplay-Erfahrungen

03:27:57

Der Streamer diskutiert die Performance des Spiels und gibt an, dass er mit einer High-End-Konfiguration (RTX 4090 und Intel i9-13900K) auf DLSS und Frame Generation angewiesen ist, um stabile Frameraten von über 100 FPS in WQHD zu erreichen, was auf Optimierungsprobleme hindeutet. Trotz der technischen Mängel lobt er das Spielgefühl mit Frame Generation, was ungewöhnlich sei. Er spricht über die Schwierigkeit, beide Charaktere im Spiel zu spielen, da er nach 25 Stunden Spielzeit noch keinen zweiten Charakter freigeschaltet hat. Er erwähnt, dass der Schaden durch Gift sehr effektiv ist und überlegt, wie er seine Hauptwaffe mit Giftschaden versehen kann. Abschließend äußert er sich positiv über das Abomodell, das es ermöglicht, Spiele wie Assassin's Creed kostengünstig durchzuspielen, obwohl er die Vor- und Nachteile dieses Modells anerkennt.