EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Begrüßung und Einstimmung auf den Fußball-Samstag

00:19:59

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung eines fußballreichen Samstags. Es wird die Vorfreude auf die anstehenden Spiele betont, darunter City gegen Tottenham und die Bundesliga-Konferenz. Er äußert eine gewisse Skepsis bezüglich des VfB und teilt seine Erfahrungen mit Real Madrid, wo er oft pessimistisch ist, um dann positiv überrascht zu werden. Es folgt ein kurzer Exkurs über das gestrige Spiel von Bayern München und die Schwierigkeiten von RB Leipzig. Erwähnt wird die Gaming Week und die damit verbundenen Streams, die aufgrund einer Partnerschaft mit Amazon zustande kommen. Dies bedingt eine bestimmte Anzahl an längeren Streams pro Woche, was die aktuelle Streaming-Frequenz erklärt. Abschließend wird ein Blick auf die Bundesliga-Konferenz geworfen und die anstehenden Partien diskutiert. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass sich die aktuelle Zeit fast wieder wie die guten alten Zeiten anfühlt, in denen regelmäßig Fußball geschaut wurde. Der Streamer kündigt an, dass er die nächsten Tage überwiegend Fußball schauen wird, sofern es zeitlich passt, und erwähnt ein anstehendes Spiel von Real Madrid am morgigen Abend.

SBC-Analyse und Teamaufbau in FIFA

00:24:54

Der Fokus verlagert sich auf FIFA, insbesondere auf die Squad Building Challenges (SBCs). Der Streamer wirft einen Blick auf die neue Arnold SBC und dessen Potenzial im Spiel. Es werden die Attribute und Playstyles von Arnold diskutiert, darunter Longball, Incisive, Intercept und Deadball. Anschließend beginnt der Streamer mit dem Aufbau eines Teams für die SBC, wobei er auf eine Mischung aus hoch bewerteten und Low-Budget-Spielern setzt. Es werden verschiedene Spieler in das Team eingebaut, darunter 97er und 95er Karten, um die Anforderungen der SBC zu erfüllen. Dabei werden auch seltene 99er Karten gezeigt, um die Zuschauer zu beeindrucken. Es folgt eine Diskussion über die medizinischen Untersuchungen von Spielern und die Konsequenzen, wenn diese nicht bestanden werden. Der Streamer äußert sich verwirrt über die Anzahl der medizinischen Untersuchungen eines Spielers und spekuliert über die Gründe dafür. Abschließend wird kurz über das bevorstehende Dortmund-Spiel gesprochen und die Möglichkeit, einen Teil davon im Stream zu zeigen.

Diskussion über Transfers und Spielerleistungen

00:34:09

Es wird über mögliche Transfers diskutiert, insbesondere über Rodrigo und Luis Diaz. Der Streamer äußert seine Meinung, dass Real Madrid Rodrigo in dieser Saison nicht verkaufen sollte und analysiert die Situation von Luis Diaz bei Bayern München. Er lobt Diaz für seine bisherigen Leistungen und betont, dass er eine wichtige Verstärkung für Bayern darstellt. Dabei wird auch die Transferpolitik von Bayern kritisch hinterfragt, insbesondere die Entscheidung gegen Rodrigo und für Diaz. Der Streamer argumentiert, dass Diaz die risikofreiere und passendere Option für Bayern war. Anschließend wird die Rolle von Gnabry im Bayern-Team analysiert und dessen Potenzial auf der Zehnerposition hervorgehoben. Der Streamer betont, dass Gnabry in dieser Rolle seine Stärken besser ausspielen kann und eine solide Lösung für Bayern darstellt. Abschließend wird die Leistung von Tah in der Bayern-Abwehr gelobt und dessen Bedeutung für das Team hervorgehoben. Der Streamer ist der Meinung, dass Tah sich nahtlos in die Mannschaft eingefügt hat und eine wichtige Stütze in der Innenverteidigung darstellt.

Dominanz von Bayern München in der Bundesliga und Transferpolitik

00:40:56

Der Streamer analysiert die Dominanz von Bayern München in der Bundesliga und die damit verbundenen Herausforderungen für andere Vereine. Er betont, dass Bayern in einer eigenen Liga spielt und die anderen Vereine kaum mithalten können. Dies liegt vor allem an den finanziellen Ressourcen und der Infrastruktur von Bayern. Der Streamer kritisiert die Transferpolitik von Borussia Dortmund und die internen Probleme, die dazu geführt haben, dass der Verein den Anschluss an Bayern verloren hat. Er erklärt, dass es für andere Vereine in der Bundesliga nahezu unmöglich ist, mit Bayern mitzuhalten, da Bayern als Endstation für Spieler gilt, während andere Vereine eher als Sprungbrett dienen. Abschließend wird die Transferpolitik von Eintracht Frankfurt thematisiert und die Schwierigkeit, Spieler langfristig zu halten. Der Streamer betont, dass es für Vereine in der Bundesliga sehr schwer ist, mit den finanziellen Angeboten aus der Premier League mitzuhalten. Er kommt zu dem Schluss, dass man den anderen Mannschaften in der Bundesliga nicht vorwerfen kann, wenn sie nicht mit Bayern mithalten können, da dies nahezu unmöglich ist.

Amazon Reiskocher und Fußballanalyse

01:14:49

Es wird über einen Reiskocher gesprochen, der kostenlos von Amazon als Ersatz geschickt wurde, in der Hoffnung, dass er einen Dampfaufsatz hat. Der Streamer äußert seine Abneigung gegenüber teuren Reiskochern und argumentiert, dass ein günstigeres Modell genauso gut ist. Anschließend geht es um Fußball, insbesondere um den Spieler Benzema, der als "geiler Kicker" bezeichnet wird. Es wird über mögliche Transfers und Spielerleistungen diskutiert, einschließlich der Frage, ob Real Madrid einen Fehler begeht, Rodrigo auszuleihen, da er ein wichtiger Ersatz für Vinicius Junior sei. Die Stabilität von Manchester City wird gelobt, und es wird erwähnt, dass sie einen soliden Fußball spielen. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob ein Spieler bei einer Leihe Mitspracherecht hat, insbesondere im Hinblick auf einen möglichen Wechsel zu Tottenham.

Fußballtaktik und Bundesliga-Konferenz

01:21:49

Es wird diskutiert, dass Rodrigo nicht mehr auf der rechten Seite spielen möchte und diese Position daher keine gute Option darstellt. Die Möglichkeit, Harry Kane zu Bayern München zu holen, wird angesprochen, aber verworfen. Der Fokus richtet sich auf die bevorstehende Bundesliga-Konferenz und das Premier League Spiel zwischen Manchester City und Tottenham. Die Leistungen von Kudos werden gelobt, und es wird über die Aufstellungen der Mannschaften gesprochen. Ein kurzer Blick auf die 2. Bundesliga zeigt, dass der KSC gegen Braunschweig führt und Hannover gegen Magdeburg. Die Situation von Kaiserslautern wird aufgrund des Weggangs von Ache als schwierig beschrieben. Es wird kurz über mögliche Transfers und die Unruhe um den Spieler Vini Jr. diskutiert, wobei betont wird, dass er einfach nur liefern muss.

Ankündigung Livestream und Fußballanalyse

01:28:43

Es wird angekündigt, dass der Streamer bis 19 Uhr live sein wird, um gemeinsam City gegen Tottenham und die Bundesliga-Konferenz zu schauen. Es wird kurz über technische Probleme mit Instagram gesprochen. Der Streamer bittet um ein Glas Wasser und erwähnt, dass er keinen Timer für das Spiel eingestellt hat. Es wird über die Sky-Go-App und deren Probleme gesprochen, insbesondere die Verzögerung. Wow wird als bessere Alternative genannt, aber die Zusammenhänge zwischen Wow und Sky sind unklar. Eine gelbe Karte für Haaland wird erwähnt. Es wird über die Streaming-Dienste von Sky diskutiert und die Kompliziertheit der verschiedenen Angebote kritisiert. Ein Tor von Tottenham wird erwähnt, aber als Abseits erkannt.

Diskussionen über Fußballspiele, Transfers und Streaming-Dienste

01:52:58

Es wird über die Bundesliga-Konferenz auf DAZN gesprochen und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Die Qualität des Balls wird kritisiert und die Aufstellung der Kommentatoren bei Sky diskutiert. Es wird über Rexona-Werbung im Stadion gesprochen und die Verbindung zu Frauen-Deo hergestellt. Die komplizierte Situation mit SkyGo und Sky Ticket wird erneut thematisiert. Es wird über den Wechsel von KDB(Kevin De Bruyne) nach Miami spekuliert, was aber unwahrscheinlich ist, da Miami hauptsächlich alte Barca-Spieler verpflichtet. Roblox wird als Kitty-Game für junge Zielgruppen beschrieben. Die durchwachsene Partie von Richarlison wird erwähnt. Tottenham wird verteidigungstechnisch gelobt, trotz ihrer schlechten Leistung im letzten Jahr. Der Streamer macht eine Story über den Spielstand von 2:0 für Tottenham gegen City. Es wird über den Abschied von Donnarumma bei Paris gesprochen. Der Streamer äußert sich zu seinem eigenen Aussehen im Vergleich zu Fußballspielern und erwähnt seine Diät und Geheimratsecken. Es wird über den Spieler Palinja diskutiert, der fälschlicherweise City zugeordnet wird. Der Streamer gibt zu, dumm zu sein und eine Story im Bund gepostet zu haben.

Bundesliga-Analyse und Isak-Transfer-Spekulationen

02:42:13

Die Diskussion dreht sich um die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Bayern-Sieges in der Bundesliga und was dafür geschehen müsste, damit dies nicht eintritt. Es wird spekuliert, dass eine Mannschaft gnadenlos überperformen und Bayern gleichzeitig deutlich schlechter spielen müsste. Anschließend wird der Fall Isak thematisiert, der angeblich von Newcastle wegstreiken wollte und nun möglicherweise nicht mehr für Liverpool interessant ist. Newcastle soll ein hohes Preisschild von 160 bis 170 Millionen fordern, was als überzogen betrachtet wird. Es wird erwähnt, dass Isak angeblich unzufrieden ist, weil ihm Versprechungen nicht eingehalten wurden, und dass er möglicherweise auch bei Dortmund ähnliches Verhalten gezeigt haben soll. Abschließend wird Gladbachs mögliche Defensivstrategie thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob Simeone noch Trainer bei Atletico Madrid ist, wobei kurz Verwirrung um den Trainer von Gladbach aufkommt.

Nachspielzeit-Diskussion und Übergang zur Bundesliga-Konferenz

02:49:57

Zunächst wird die lange Nachspielzeit im Spiel City gegen Tottenham thematisiert, die als ungerechtfertigt empfunden wird. Anschließend erfolgt ein fließender Übergang von diesem Spiel zur Bundesliga-Konferenz. Es wird kurz über Matthias Ginter(Mbolo) gesprochen und seine Zeit bei Gladbach reflektiert. Der Streamer äußert den Wunsch, die Fanzone ausblenden zu können, um eine bessere Übersicht zu haben. Es wird festgestellt, dass City in der zweiten Halbzeit gegen Tottenham schwächer war und Tottenham stärker wurde. Der Streamer entschuldigt sich kurz, um sich etwas zu trinken und ein Brot zu holen. Nach seiner Rückkehr wird festgestellt, dass City weiterhin wenig aktiv ist. Die neuen Transfers bei City werden als direkte Verstärkungen gelobt, aber es wird auch angemerkt, dass einige Spieler ihrer Form hinterherlaufen. Rechari wird als Stinkstiefel bezeichnet.

Augsburgs Chancen in der Bundesliga und Torwartdiskussionen

03:04:15

Es wird diskutiert, ob Augsburg stark genug ist, um in der Bundesliga zu bestehen, wobei die Konkurrenz durch andere Mannschaften wie Freiburg, Leverkusen, Dortmund, Bayern, Leipzig, Frankfurt, Stuttgart, Wolfsburg und Gladbach betont wird. Die Kombination aus jungen Spielern und einem unerfahrenen Trainer bei Augsburg wird als problematisch angesehen, aber es wird auch darauf hingewiesen, dass die Erwartungshaltung realistisch sein muss. Als Ziel für Augsburg wird ein Platz knapp vor den Abstiegsplätzen genannt. Anschließend wird über die Torhüterposition bei City diskutiert, wobei gefragt wird, wo sich Ortega befindet und ob er möglicherweise wechselt. Es wird spekuliert, dass Ortega zu Fernavaccio oder Gala wechseln könnte. Das Pressing von Tottenham wird gelobt und die Leistung von Doku hervorgehoben. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des City-Keepers beim Rauskommen und lobt gleichzeitig die Verteidigungsleistung von Tottenham.

Bundesliga-Konferenz und Spieltipps

03:22:49

Es wird angekündigt, dass es gleich in die Bundesliga-Konferenz geht. Kollege Trashford macht nochmal Werbung für sich. Es wird die Namensgebung der Bundesliga-Konferenz kritisiert. Es wird die Aussage getroffen, dass Isaac kein Spiel mehr für Newcastle machen wird. Anschließend werden die Tipps für die Bundesliga-Spiele abgegeben: Hainheim spielt unentschieden gegen Wolfsburg, Union verliert gegen Stuttgart 2-0, Leverkusen verliert gegen Hoffenheim 1-0, Frankfurt gewinnt gegen Bremen 3-0, Freiburg spielt unentschieden in Augsburg und St. Pauli Dortmund macht Dortmund später 1-0. Es wird kommentiert, dass die Anzeige schneller ist als alles andere. Es wird über die Aufteilung der Spiele und die damit verbundene Kohleverteilung diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Heimtrikot von Leverkusen gar nicht so schlecht aussieht. Es wird gefragt, ob Radetzki noch im Tor bei Leverkusen steht, aber klargestellt, dass Flecken geholt wurde.

Spielanalyse und Haaland-Diskussion

04:26:07

Die Leistung des FC 26 wird als durchwachsen beschrieben, mit Lichtblicken, aber insgesamt als enttäuschend im Vergleich zu früheren FIFA-Teilen bewertet. Trotz guter Chancen zu Beginn zahlte das Team am Ende den Preis für ungenutzte Möglichkeiten, wobei ein Torwartfehler besonders schmerzhaft war. Einzelne Spieler wie Keatschi und Reindas wurden kritisiert, während Moosh phasenweise überzeugte und Bob als einer der wenigen durchgehend positiv auffiel. Es gab eine Diskussion darüber, ob Erling Haaland zu Real Madrid passen würde, wobei argumentiert wurde, dass er zwar ein Torjäger sei, aber möglicherweise nicht zur Dynamik und zum Defensivspiel des Teams passe. Abschließend wurden Packs geöffnet, deren Inhalt zwar nicht schlecht, aber auch nicht herausragend war, was die allgemeine Stimmung des Streams widerspiegelte.

Bundesliga-Analyse und Watchalong-Planung

04:33:25

Es wird die Bedeutung von Vertrauen innerhalb einer Mannschaft hervorgehoben, insbesondere wenn das Anfangsprogramm schwierig ist, da dies die Moral und den Zusammenhalt negativ beeinflussen kann. Der Streamer lobt ein Tor von Vampi und kündigt einen Madrid Watch Along für den nächsten Tag an, wobei er auf YouTube-Videos für eine ausführliche Analyse des Bayern-Spiels vom Vortag verweist. Er erklärt, warum er keine Zeit hat, auf den Accounts anderer zu spielen, und betont, dass das Spiel dafür gedacht ist, Spieler wie Badäula zurückzubringen. Er kommentiert die Spielweise von Leverkusen, die oft darin besteht, den Ball einfach wegzuschlagen, und äußert Überraschung über einen Game-Crash, der ihn kurzzeitig aus dem Spiel wirft. Abschließend wird die Streaming-Frequenz diskutiert, die aufgrund des Zustands von FIFA und fehlender Alternativen reduziert wurde, um mehr Zeit mit der Familie verbringen zu können.

Diskussion um Guirassy und KI-gestützte Thumbnail-Erstellung

04:50:45

Die Diskussion dreht sich um Serhou Guirassy und seine Bewertung auf dem Transfermarkt. Seine aktuelle Bewertung wird als Folge seiner Leistungen, seines langen Vertrags und des Interesses von Bayern München erklärt. Es wird argumentiert, dass Stuttgart sich aufgrund dieser Faktoren hohe Forderungen erlauben kann, obwohl seine Leistungen schwanken. Der Streamer äußert die Meinung, dass alles über 60 Millionen Euro zu viel wäre, da Stuttgart mit Spielern wie Mirowitsch und Undaff Alternativen hat. Es wird überlegt, ob eine Evo mit Pelé gemacht werden soll. Der Streamer lobt eine KI-gestützte Software namens Genpark AI, die bei der Erstellung von Thumbnails hilft, insbesondere bei der Verbesserung der Bildqualität und Konturierung von Spielern. Er betont, wie viel Zeit er dadurch spart, da er sich nicht mehr selbst mit Photoshop auseinandersetzen muss, um die Qualität der Bilder zu verbessern.

Marcelo Icon-Karte und Gameplay-Erfahrungen mit Pelé

05:09:19

Es wird über die Marcelo Icon-Karte in FIFA diskutiert, die aufgrund ihrer niedrigen Pace-Werte und fehlenden Playstyles als enttäuschend bewertet wird. Der Streamer vergleicht die Karte mit anderen Icons und kommt zu dem Schluss, dass sie selbst in der finalen Version nicht überzeugend ist. Er äußert seine Enttäuschung darüber, dass EA als erste Karte Marcelo gepostet hat. Anschließend testet er seine Pelé-Karte im Spiel und stellt fest, dass sie sich trotz guter Werte unbeweglich anfühlt und nicht die erwartete Spritzigkeit zeigt. Er überlegt, ob er den Engine-Spielstil anwenden soll, um die Beweglichkeit zu verbessern. Der Streamer kämpft mit einer 4-4-1-1 Formation des Gegners und dessen aggressivem KI-Pressing, was zu Schwierigkeiten im Spiel führt. Er stellt fest, dass der gegnerische Ronaldinho ungewöhnlich schnell ist und lobt den Innenverteidiger Rotri für seine außergewöhnliche Leistung. Abschließend schenkt er dem Gegner den Sieg und beendet den Stream.