Rashford SBC testen + Real Madrid Watchalong !REDSEC !More
Champions-League-Ticketgewinnspiel für Dortmund gegen Inter Mailand
Interessierte haben die Möglichkeit, zwei Champions-League-Tickets für das Spiel Dortmund gegen Inter Mailand zu gewinnen. Zur Teilnahme muss das neueste Instagram-Reel kommentiert und ein Freund markiert werden. Eine doppelte Gewinnchance besteht, wenn der markierte Freund ebenfalls kommentiert und den Teilnehmer verlinkt. Dies bietet eine besondere Gelegenheit, ein Champions-League-Spiel live zu erleben.
Ankündigung eines Champions-League-Ticketgewinnspiels
00:36:12Es wird ein Gewinnspiel für zwei Champions-League-Tickets für das Spiel Dortmund gegen Inter Mailand in Dortmund angekündigt. Um teilzunehmen, müssen Interessierte das neueste Reel auf Instagram kommentieren und einen Freund markieren, mit dem sie das Spiel besuchen würden. Eine doppelte Gewinnchance besteht, wenn der markierte Freund ebenfalls kommentiert und den Teilnehmer verlinkt. Es wird betont, dass die Teilnahme einfach ist und eine gute Möglichkeit bietet, ein Champions-League-Spiel live im Stadion zu erleben. Diese Aktion soll die Community aktivieren und den Zuschauern eine besondere Gelegenheit bieten, die der Streamer nicht direkt beeinflussen kann, aber durch seine Plattform ermöglicht.
Diskussion über die Meta im Angriff und Frauenkarten in FIFA
00:39:32Es wird eine ausführliche Diskussion über die aktuelle Meta im Angriff von FIFA geführt, insbesondere über die Dominanz von Frauenkarten wie Pina. Der Streamer erklärt, dass dies nicht primär an den Frauenkarten selbst liegt, sondern an der von der Community gewünschten Verbesserung des Dribblings, was zu einer Bevorzugung von agilen und leichtfüßigen Spielern führt. Diese Karten, darunter viele Frauenkarten, erfüllen die Parameter für effektives Dribbling und sind daher momentan das Nonplusultra. Es wird auch erörtert, dass physisch robustere Spieler Schwierigkeiten haben, mitzuhalten, und dass eine Belohnung dieser Spieler auf andere Weise erfolgen müsste, um ein Gleichgewicht herzustellen. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob Änderungen am R1-Dribbling die Situation beeinflusst haben.
Keeper-Moving und Frustration im Spiel
00:47:29Die Praxis des Keeper-Movings wird thematisiert, wobei der Streamer seine Frustration darüber ausdrückt, wie viele Spieler diese Technik beherrschen, auch wenn sie sonst nicht gut spielen. Es wird erklärt, dass das Bewegen des Torhüters sehr frustrierend sein kann, da es das Belohnen von herausgespielten Torchancen erschwert. Der Streamer erwähnt, dass er selbst früher den Torhüter bewegt hat, dies aber aufgrund eines Bugs in den letzten Jahren nicht mehr tun konnte. Die Diskussion unterstreicht die Schwierigkeit, sich im Spiel durchzusetzen, wenn der Gegner den Torhüter effektiv steuert, und wie dies die Spielerfahrung negativ beeinflussen kann.
Kritik an der aktuellen Spielmechanik und Team-Vielfalt
00:52:42Der Streamer äußert starke Kritik an der aktuellen Spielmechanik, die seiner Meinung nach Vibes von alten FIFA-Teilen vermittelt, in denen ein 10K-Team fast besser sein kann als teure Top-Teams. Er bezeichnet dies als 'quatschig' und 'kontraproduktiv' für die Langfristigkeit des Spiels, da es den Anreiz für teure und krasse Karten verliert. Die Teams sehen seiner Ansicht nach gefühlt identisch aus, mit Spielern wie Lamina May, Nico Williams, De Jong und Pina, was die Vielfalt im Spiel stark einschränkt. Dies führt dazu, dass teure Karten wie Mbappé ihren Wert verlieren und eher Prestigeobjekte als spielentscheidende Vorteile sind.
Entdeckung und Diskussion einer krassen Bronze-Evo-Karte
01:27:13Es wird eine Bronze-Evo-Karte namens Kelly entdeckt, die durch Evolutionen von einem Rating von 55 auf 84 mit beeindruckenden Werten (92 Tempo, 88 Schuss, 87 Pass, 82 Dribbling) und zahlreichen Playstyles wie Technical, Enforcer, Low Driven, Incisive, Trickster und Quickstep aufgewertet werden kann. Der Streamer und der Chat sind von den potenziellen Fähigkeiten dieser Karte begeistert und diskutieren, wie verrückt diese Entwicklung ist. Es wird auch die Möglichkeit eines 'Indian Evo RTG' (Road to Glory) angesprochen, das mit solchen Karten sehr stark sein könnte, obwohl die Verlinkbarkeit als schwierig eingeschätzt wird. Diese Entdeckung zeigt das Potenzial von Evolutionen, auch unscheinbare Karten extrem leistungsfähig zu machen.
Persönliche Fußball-Leidenschaft und Real Madrid
01:37:24Der Streamer teilt seine persönliche Leidenschaft für Fußball und seine Fanliebe zu Real Madrid. Er erklärt, dass seine Begeisterung für Real Madrid in seiner Jugend durch Roberto Carlos entstand, als sein Vater ihn auf dessen Spielweise aufmerksam machte. Als junger Linksverteidiger sah er in Roberto Carlos ein Vorbild und war von dessen Schnelligkeit, kleinem Wuchs und hartem Schuss fasziniert. Später kam Iker Casillas als zweites Vorbild hinzu, da der Streamer auch gerne Torwart spielte. Diese frühen Prägungen führten dazu, dass Real Madrid bis heute die einzige Mannschaft ist, die ihn emotional wirklich packt und abholt, während andere Vereine, auch der HSV und Stuttgart, eher sympathisch sind.
Ankündigung einer Norwegen-Kreuzfahrt
01:56:59Der Streamer kündigt eine bevorstehende Kreuzfahrt nach Norwegen an, die Ende November stattfindet. Es ist die erste Reise dieser Art mit seiner Tochter Ida. Die Reise startet in Kiel und führt zu drei verschiedenen Häfen in Norwegen, bevor sie nach sieben Tagen zurückkehrt. Obwohl er nicht erwartet, viel von den Orten zu sehen, da sie nur einen Tag pro Hafen anlegen, hofft er, vielleicht Polarlichter zu sehen. Er erwähnt, dass es dafür sogar eine spezielle Polarlicht-App gibt. Die Reise wird als entspannt beschrieben, da das Wasser voraussichtlich ruhig sein wird.
Kreuzfahrterfahrungen und Urlaubsvergleiche
01:58:49Es werden persönliche Erfahrungen mit Kreuzfahrten geteilt, wobei eine achttägige Reise mit dem Vater und dem kleinen Bruder nach Spanien, Madeira und weiteren Zielen als besonders beeindruckend beschrieben wird. Diese Reise habe den Streamer hundertmal mehr abgeholt als jeder andere Urlaub. Der Vorteil einer Kreuzfahrt wird darin gesehen, dass man jeden Tag an einem neuen Ort aufwacht und somit ständig neue Eindrücke gewinnt, im Gegensatz zu stationären Hotelurlauben, die oft nur aus Essen, Strand und Promenade bestehen und schnell monoton werden können. Die Abwechslung und die Möglichkeit, verschiedene Orte wie Freda Ventura und Madeira zu erleben, werden als entscheidende Faktoren für die positive Erfahrung hervorgehoben.
Analyse von FIFA-Spieler-Upgrades und Evos
01:59:44Die Diskussion dreht sich um verschiedene Spieler-Upgrades und Evolutionen (Evos) im Spiel. Es wird die Lukaku SBC erwähnt, die keinen Playstyle Plus hat und deren Werte diskutiert werden. Eine schnelle Überprüfung der Evo 'Curse of the Left' zeigt, dass Kambiaggi und andere Spieler wie Van Dijk, Grealish, Golovin und Yildiz profitieren können. Die Stats der Evo werden als sehr stabil bewertet, insbesondere die Verbesserungen in Antritt, Agilität, Sprintgeschwindigkeit, Balance, Reaktion, Sprungkraft, Ballkontrolle und Ruhe. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob der Gold-Rashford aus einer neuen Evo besser ist als andere Optionen, wobei seine fehlenden Pass-Playstyles als Nachteil genannt werden. Die Schwierigkeit, Evos mit vielen Zwischenschritten zu sortieren, wird als nervig empfunden.
Pack-Openings und Spielerbewertungen
02:06:05Während eines Pack-Openings wird Robert Lewandowski gezogen, dessen Karte im Spiel als nicht besonders gut bewertet wird, obwohl er im echten Fußball ein Top-Spieler ist. Weitere gezogene Spieler wie Parma, England, Deutschland und Griechenland werden als 'nichts wert' eingestuft. Es wird auch über Lukaku als ZOM gesprochen, wobei die Eignung dieser Position für ihn hinterfragt wird, obwohl sie als spielbarer als andere Optionen gilt und die SBC nur 22k kostet. Die Frustration über schlechte Pack-Ergebnisse wird deutlich, und es wird der Wunsch geäußert, stattdessen Battlefield zu spielen, was als die beste Alternative angesehen wird.
Vorschläge zur Regeländerung im Fußball und technische Probleme
02:11:18Es werden Vorschläge des Schiedsrichters Patrick Ittrich zur Änderung der Fußballregeln diskutiert. Dazu gehören ein Freistoß aus 17 Metern bei taktischen Fouls im Mittelfeld, eine dreiminütige Wartezeit am Spielfeldrand für Spieler, die sich nach einem Foul dreimal wälzen und einen Arzt benötigen, sowie eine zehnminütige Auszeit für Spieler, die den Schiedsrichter bedrängen, mit vorherigem Aufwärmen auf dem Fahrrad vor der Rückkehr. Diese Ideen werden als teilweise sinnvoll erachtet, um Probleme im Fußball anzugehen. Parallel dazu treten technische Probleme mit dem Stream auf, wie sporadisches Ruckeln und das Ausgehen aller Monitore, während der Ton weiterläuft, was zu einem Neustart des Rechners zwingt. Die Ursache wird in einem möglichen Spannungsproblem oder einem lockeren Kabel vermutet.
Weitere Spieler-Evos und Team-Building-Strategien
02:14:10Die Diskussion kehrt zu FIFA-Spieler-Upgrades zurück, insbesondere zur 'Neto'-Evo und weiteren Spielern wie Barnes, Salamaker und Brian Gill. Es wird die Möglichkeit erörtert, Spieler mit geringer Agilität durch Evos zu verbessern, um sie auf 90 Beweglichkeit und Balance zu bringen. Der Spieler Brugui wird als unfassbar stark in seiner Silberkarte beschrieben, und es wird überlegt, ihn in die 'Adama'-Evo zu stecken, obwohl dies sieben Spiele erfordert. Es wird auch die Idee diskutiert, Eigentore in einem eigenen Cup zu schießen, um Evo-Ziele schnell zu erreichen, was als 'quatschig' aber effektiv angesehen wird. Die Lukaku Evo mit 'Technicill' und 'Trickster' wird als vielversprechend betrachtet, jedoch stellt sich heraus, dass sie nicht funktioniert, da der Spieler nicht im 'Dingens-Club' ist.
Fortschritte bei Evos und Stream-Zusammenarbeit
02:33:11Der Streamer berichtet, dass bis dato alles super läuft und er nichts mehr an den Einstellungen ändern wird. Die Evolutionen laufen gut, insbesondere die Brugui-Karte spielt sich fantastisch, und die Ziele, zwei Tore zu erzielen und eine Partie zu spielen, sind schnell erreicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Lukaku und Musiala gleichzeitig in Evos gespielt werden können, was aufgrund unterschiedlicher Nationalitäten und Regionen als schwierig erachtet wird. Die Angst vor einem Defekt der Grafikkarte wird geäußert. Später wird eine Stream-Zusammenarbeit mit 'Dirty Devil' angekündigt, bei der es auch Drops geben soll. Die technische Einrichtung des 'Stream Together'-Features auf Twitch wird besprochen, wobei die Herausforderungen bei der Koordination von Chats und Mikrofonen thematisiert werden.
FIFA-Spielstrategien und Battlefield-Erfahrungen
02:52:01Es wird die Strategie besprochen, die Lukaku SBC zu nutzen und sie in die Musiala Evo zu stecken. Während des Spiels werden schnelle Spieler wie der eigene Stürmer gelobt, und es wird überlegt, eine dritte Hannover Evo zu machen. Die Schwierigkeit, bestimmte Pässe schnell genug zu spielen, wird erwähnt. Es wird ein Elfmeter erzielt, und die Freude über einen weiteren Spieler, Endo, der bald eine anständige Evo bekommen könnte, wird ausgedrückt. Die Diskussion wechselt zu Battlefield, wo die Liebe zu den älteren Teilen wie Battlefield 2 und 3 betont wird. Der neue kostenlose Battle Royale-Modus wird als vielversprechend angesehen, da er im Gegensatz zu früheren Versuchen kostenlos ist. Die Rolle als Versorger wird bevorzugt, und es werden erste Erfahrungen im Spiel gesammelt, wobei die Suche nach Waffen und Upgrades im Vordergrund steht.
Battlefield-Gameplay und technische Herausforderungen
03:18:51Die Spieler entscheiden sich, direkt einen Helikopter zu nehmen, obwohl der Streamer noch nie einen Helikopter geflogen ist. Es wird versucht, nach vorne zu fliegen, während gleichzeitig ein Gegner getroffen wird. Nach der Landung wird nach Waffen und Ausrüstung gesucht. Es wird erwähnt, dass Thermal-Sichtgeräte sehr stark sein sollen. Während des Spiels treten technische Probleme auf, bei denen das Drücken von Push-to-Talk die Panzerfaust zieht, was zu einer Umstellung der Steuerung führt. Es wird auch über die Revive-Mechanik gesprochen, die es ermöglicht, nach einem frühen Tod neu zu spawnen. Die Stream-Zusammenarbeit mit 'Dirty Devil' wird erneut erwähnt, und es wird versucht, die Zuschauer über die Funktionsweise von 'Stream Together' zu informieren. Die Suche nach einer Waffe und das Zerstören feindlicher Überwachung sind die aktuellen Ziele im Spiel.
Intensive Gefechte und strategische Entscheidungen
03:24:23Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht, bei dem sie versuchen, feindliche Stellungen zu stürmen und gleichzeitig die eigene Deckung zu wahren. Die Kommunikation ist entscheidend, um Gegner zu lokalisieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Während eines Angriffs auf einen Containerbereich wird ein Gegner gesichtet, und es kommt zu einem schnellen Austausch von Schüssen. Trotz eines Schild-Downloads und knapper Ressourcen kämpfen die Spieler weiter, müssen jedoch feststellen, dass ein weiterer Gegner hinter einem Gabelstapler lauert. Die Situation spitzt sich zu, als ein Spieler fast ausgeschaltet wird und der andere Spieler daraufhin versucht, ihn zu decken und wiederzubeleben. Die Notwendigkeit, Waffen zu wechseln und Platten zu droppen, unterstreicht die Dynamik und den Druck der Kampfhandlungen. Die Spieler müssen schnell auf die sich ändernde Lage reagieren, um zu überleben und ihre Position zu halten.
Konfrontation mit schwerer Artillerie und Fluchtversuche
03:28:56Die Spieler sehen sich einem direkten Beschuss durch einen Schützenpanzer gegenüber, der ihre Position bedroht. Inmitten des Kugelhagels versuchen sie, sich in Sicherheit zu bringen und gleichzeitig den Panzer zu bekämpfen. Ein Spieler wird getroffen und muss von seinem Teamkollegen gerettet werden, während der Panzer weiterhin auf sie feuert. Die strategische Bewegung hinter Containern ist entscheidend, um den Angriffen auszuweichen und eine neue Position zu finden. Währenddessen wird die Zone kleiner, was den Druck erhöht, sich schnell zu bewegen und gleichzeitig auf feindliche Schüsse von verschiedenen Seiten zu achten. Die Spieler müssen nicht nur den Panzer im Auge behalten, sondern auch andere Gegner, die versuchen, sie aus dem Hinterhalt anzugreifen. Die Suche nach Deckung und die Koordination der Bewegungen sind unerlässlich, um in dieser gefährlichen Situation zu bestehen.
Kritische Phase und knappe Niederlage
03:32:44Die Spieler erreichen einen strategisch wichtigen Punkt, der jedoch schnell zu einem offenen Schlachtfeld wird. Ein Panzer taucht auf und beschießt ihre Position, was zu einer weiteren gefährlichen Situation führt. Ein Spieler wird getroffen und muss sich in einen Treppenaufgang zurückziehen, während der andere versucht, ihn zu unterstützen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu identifizieren und sich gegenseitig zu decken. Trotz des Versuchs, im Gebüsch Deckung zu suchen, werden sie weiterhin von einem Panzer und anderen Gegnern beschossen. Die Spieler kämpfen bis zum Schluss, müssen sich aber schließlich geschlagen geben. Die knappe Niederlage unterstreicht die Herausforderungen und die Intensität des Spiels, bei dem selbst kleine Fehler tödlich sein können. Trotz des Ausscheidens zeigt sich die Entschlossenheit der Spieler, sich nicht unterkriegen zu lassen und die nächste Runde mit neuer Strategie anzugehen.
Waffenanpassung und Vorbereitung auf die nächste Runde
03:37:48Nach der Niederlage kehren die Spieler ins Menü zurück, um ihre Ausrüstung anzupassen und sich auf die nächste Runde vorzubereiten. Ein Spieler muss seine bevorzugte Waffe, eine RPK, favorisieren, um sie schneller auswählen zu können. Die Anpassung der Waffe mit spezifischen Aufsätzen und die Überprüfung der Headshot-Damage-Werte sind entscheidend, um die Effektivität im Kampf zu maximieren. Währenddessen wird über technische Probleme mit der Push-to-Talk-Taste gesprochen, die unbeabsichtigt die Waffe wechselt. Die Spieler diskutieren auch über aktuelle Spiele, die sie zocken, wie Ark Raiders und Battlefield, und vergleichen ihre Erfahrungen mit Escape from Tarkov. Die Vorbereitung auf die nächste Runde beinhaltet nicht nur die technische Anpassung, sondern auch die mentale Einstellung und die Diskussion über Spielstrategien und -mechaniken. Die Spieler sind bereit, sich den Herausforderungen der nächsten Runde zu stellen und ihre Fähigkeiten erneut unter Beweis zu stellen.
Neuer Anlauf und erste Erfolge im Kampf
03:42:08Die Spieler starten eine neue Runde und wählen einen Landepunkt in einem breiteren Häuschen, um eine gute Ausgangsposition zu haben. Trotz eines missglückten Fallschirmsprungs, der fast zum sofortigen Ausscheiden geführt hätte, können sie sich sammeln und ihre Ausrüstung überprüfen. Ein Spieler findet eine verbesserte Waffe, während der andere sich mit den verfügbaren Ressourcen begnügt. Die Suche nach Gegnern beginnt, und schon bald wird ein Golfkart-Fahrer gesichtet und ausgeschaltet. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu verfolgen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ein weiterer Kampf in einem Häuschen führt zu einem schnellen Austausch von Schüssen, bei dem ein Spieler fast ausgeschaltet wird, aber sein Teamkollege ihn retten kann. Trotz der Herausforderungen und der knappen Situationen bleiben die Spieler fokussiert und entschlossen, ihre Ziele zu erreichen. Die ersten Erfolge im Kampf geben ihnen Auftrieb und motivieren sie, weiterzumachen.
Strategische Wiedereinstiege und Kopfgeldjagd
03:46:36Nach einem weiteren intensiven Gefecht und dem Ausscheiden eines Spielers muss dieser strategisch wieder einsteigen. Die Entfernung zum Teamkollegen ist beträchtlich, was die Notwendigkeit eines Helikopters oder eines anderen Fahrzeugs aufkommen lässt. Währenddessen wird eine Kopfgeldjagd angenommen, um einen Gegner zu lokalisieren und auszuschalten. Die Spieler bewegen sich vorsichtig durch die Umgebung, immer auf der Hut vor feindlichen Angriffen. Ein Gegner wird gesichtet und beschossen, woraufhin dieser Artillerie zündet und flieht. Die Spieler verfolgen den Gegner und können ihn schließlich ausschalten, müssen jedoch feststellen, dass sein Teamkollege in der Nähe ist. Ein weiterer Kampf entbrennt, bei dem die Spieler erneut ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Trotz der Herausforderungen und der knappen Situationen bleiben die Spieler fokussiert und entschlossen, ihre Ziele zu erreichen. Die strategischen Wiedereinstiege und die Kopfgeldjagd sind entscheidend, um im Spiel zu bleiben und die Oberhand zu gewinnen.
Diskussion über Battlefield und Spielmechaniken
03:53:05Die Spieler diskutieren über die aktuellen Entwicklungen in Battlefield und vergleichen sie mit früheren Teilen der Serie. Ein Spieler äußert seine Begeisterung für die neuen Maps und das Infanterie-Gameplay, während der andere die Geschwindigkeit des Spiels kritisiert und Parallelen zu Call of Duty zieht. Die Diskussion dreht sich um die Balance zwischen schnellem Movement und taktischem Gameplay sowie die Immersion im Spiel. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Waffen aus, insbesondere mit LMGs, und wie diese im aktuellen Spiel funktionieren. Die Bedeutung von Headshot-Damage und die Effektivität von Waffen in verschiedenen Situationen werden ebenfalls erörtert. Die Diskussion zeigt die unterschiedlichen Präferenzen und Spielstile der Spieler und wie diese die Wahrnehmung des Spiels beeinflussen. Trotz der unterschiedlichen Meinungen sind sich die Spieler einig, dass Battlefield Potenzial hat und Spaß macht, wenn man sich darauf einlässt.
Erfolgreiche Teamarbeit und strategischer Panzereinsatz
04:05:42Die Spieler zeigen eine beeindruckende Teamarbeit, indem sie mehrere Gegner erfolgreich ausschalten und ihre Position behaupten. Die Kommunikation ist präzise, und sie unterstützen sich gegenseitig bei der Lokalisierung und Eliminierung feindlicher Kräfte. Nach den erfolgreichen Gefechten entscheiden sich die Spieler, ein Fahrzeugticket zu nutzen, um einen Panzer zu erhalten. Diese strategische Entscheidung soll ihnen einen Vorteil in den späteren Phasen des Spiels verschaffen. Sie fahren zu einem Anhänger im Norden, um den Panzer zu aktivieren, wohlwissend, dass dies die Aufmerksamkeit anderer Spieler auf sich ziehen wird. Im Panzer angekommen, planen sie, zunächst eine defensive Position einzunehmen und die Umgebung zu beobachten, um nicht zu früh entdeckt zu werden. Die Munitionsversorgung ist ein wichtiger Aspekt, den sie im Auge behalten müssen, und sie suchen nach einer Versorgungsstation, um ihre Vorräte aufzufüllen. Die Spieler sind bereit, den Panzer strategisch einzusetzen, um den Sieg zu erringen, und sind sich der Risiken bewusst, die dies mit sich bringt.
Diskussion über EA, Animes und Spielempfehlungen
04:30:25Der Streamer und sein Gesprächspartner diskutieren über die aktuelle Entwicklung von EA bei Spielen wie FIFA und Battlefield, wobei die Community-Nähe positiv hervorgehoben wird, jedoch mit Skepsis aufgrund früherer Erfahrungen. Ein weiteres Thema ist die Begeisterung für Animes, insbesondere die Suche nach neuen Empfehlungen. Der Streamer erwähnt, dass er mit Klassikern wie Dragon Ball aufgewachsen ist und kürzlich Solo Leveling genossen hat. Sein Gesprächspartner schaut ausschließlich Animes und empfiehlt Dr. Stone und Reincarnated as a Slime, wobei letzterer ausführlicher beschrieben wird als Geschichte eines Mannes, der als Schleim wiedergeboren wird und immer mächtiger wird. Auch Sword Art Online wird als Gamer-Anime erwähnt, wobei die ersten Staffeln als gut befunden werden, spätere Staffeln jedoch weniger ansprechend waren. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Animes auf Deutsch zu schauen, wobei der Streamer meist die Originalversion mit Untertiteln bevorzugt.
Kooperative Mission und Kampfhandlungen in der Spielzone
04:36:48Die Spieler entscheiden sich für eine Kooperative Mission, bei der sie feindliche Überwachung zerstören müssen. Sie bewegen sich strategisch durch die Karte, nutzen Seilrutschen und Fahrzeuge, um ihre Ziele zu erreichen. Währenddessen kommt es zu mehreren Gefechten mit anderen Spielern. Ein Heli wird vom Himmel geholt, und die Spieler müssen aufmerksam sein, da Gegner aus verschiedenen Richtungen angreifen. Sie nutzen ihre Umgebung, um Deckung zu suchen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Zone rückt immer näher, was den Druck erhöht und zu schnellen Entscheidungen zwingt. Es wird über die Effektivität von Waffen wie LMGs und Scharfschützengewehren diskutiert, während sie versuchen, ihre Position zu halten und Gegner auszuschalten.
Intensive Gefechte und strategische Entscheidungen im Endgame
04:43:31Die Spieler befinden sich in intensiven Gefechten, bei denen jede Entscheidung zählt. Sie diskutieren über die besten Strategien, um der schrumpfenden Zone zu entkommen und gleichzeitig Gegner abzuwehren. Ein Spieler äußert seine Vorliebe für Division 1 PvP, wo das schnelle Wechseln der Waffen das Nachladen ersetzte. Die Suche nach einem Fahrzeug wird schwierig, da die meisten außerhalb der Reichweite liegen. Sie versuchen, eine erhöhte Position einzunehmen, um einen taktischen Vorteil zu haben. Es kommt zu weiteren Schusswechseln, und die Spieler müssen sich ständig neu positionieren, um nicht von hinten überrascht zu werden. Die Kommunikation ist entscheidend, um sich gegenseitig zu decken und Informationen über die Positionen der Gegner auszutauschen.
Knappe Niederlage und Reflexion über Spielmechaniken
04:51:31Die Runde endet mit einer knappen Niederlage, bei der die Spieler den zweiten Platz erreichen. Trotz des ärgerlichen Ausgangs zeigen sie sich zufrieden mit ihrer Leistung. Der Streamer reflektiert über die Nutzung von Artillerie und anderen Fähigkeiten, die er während des Spiels nicht optimal eingesetzt hat. Er erfährt, dass er die Artillerie mit der Taste '6' und einem Fernglas hätte nutzen müssen. Es wird beschlossen, noch eine weitere Runde zu spielen, bevor der Stream endet. Der Streamer erwähnt auch, dass er sich das empfohlene Anime 'The Time I Got Reincarnated as a Slime' ansehen möchte. Es folgt eine kurze Diskussion über die Herausforderungen des Elternseins und die Umstellung des Lebensstils, insbesondere in Bezug auf Schlafmangel und die Freude an der Entwicklung des Kindes. Die Spieler starten eine letzte Runde, die jedoch aufgrund technischer Probleme mit der Lobby unterbrochen wird.
Kritik an Spielperformance und DLSS/Frame Generation
05:09:15Die Diskussion wendet sich der Performance von Videospielen zu, insbesondere Borderlands, und der Rolle von Technologien wie DLSS und Frame Generation. Der Streamer kritisiert, dass es nicht der Standard sein sollte, alle verfügbaren Tools nutzen zu müssen, um akzeptable Frameraten zu erreichen. Er erklärt, dass Frame Generation, obwohl es höhere Frames simuliert, bei ihm zu einem schlechteren Spielerlebnis führte, da die synthetischen Frames die Frametime erhöhen und somit den Input-Delay vergrößern. Während DLSS in bestimmten Szenarien, insbesondere bei Singleplayer-Titeln, als nützlich empfunden wird, lehnt er Frame Generation für Multiplayer-Spiele strikt ab, da es das Spielgefühl negativ beeinflusst. Er betont, dass eine gute Performance und ein flüssiges Spielerlebnis grundlegend sein sollten und nicht durch zusätzliche Tools erkauft werden dürfen.
Erneute Gefechte und strategische Entscheidungen im Spiel
05:12:18Die Spieler befinden sich erneut in intensiven Gefechten und müssen strategische Entscheidungen treffen, um zu überleben. Sie werden von Gegnern überrascht und müssen sich schnell neu positionieren. Ein Spieler wird getroffen und muss wiederbelebt werden, während der andere versucht, Deckung zu geben und die Gegner abzulenken. Die Suche nach Loot und Munition ist entscheidend, da sie mit begrenzten Ressourcen auskommen müssen. Sie versuchen, Missionen zu erfüllen, wie das Hacken von Zielen, um Vorteile zu erlangen. Ein Panzer taucht auf und zwingt sie zu einer schnellen Reaktion. Trotz der Schwierigkeiten und knappen Situationen bleiben sie entschlossen und versuchen, das Beste aus ihrer Lage zu machen.
Spannendes Finale und Abschied vom Stream
05:24:44Die letzte Runde erreicht ein spannendes Finale mit nur noch wenigen verbleibenden Spielern. Die Zone schrumpft rapide, und die Spieler müssen sich schnell bewegen, um nicht ausgeschaltet zu werden. Es kommt zu einem letzten intensiven Kampf, bei dem sie sich gegenseitig decken und versuchen, die verbleibenden Gegner zu eliminieren. Trotz einer starken Leistung und eines knappen Kampfes können sie die Runde nicht gewinnen. Der Streamer und sein Gesprächspartner verabschieden sich von den Zuschauern und bedanken sich für die Unterstützung. Der Streamer gibt bekannt, dass er am Dienstag eine Pause einlegen wird, da seine Freundin arbeiten muss und er sich um die Kleine kümmern wird. Er bedankt sich auch bei Battlefield für die Möglichkeit, den Red Sack Modus und den Gauntlet Mode auszuprobieren, die kostenlos spielbar sind.