Fußball Highlights + CL Prediction + 19:00 Uhr Content und was anderes zocken !ThunderX3
Fußball-Highlights, EA FC 25, Death Must Die: Ein Abend voller Spiele und Analysen
Stream-Start und Vorbereitung auf Fußball Highlights und Content
00:22:55Der Stream startet mit einem lockeren Einstieg, bei dem sich der Streamer zunächst gegrilltes Essen genehmigt. Er berichtet von einem langen Aufenthalt im Schwimmbad mit der Familie, erwähnt kurz ein Update im Spiel, das das Tackling beeinflussen könnte, und kündigt ein Watch-Along an. Es wird über Flashback-Karten in FIFA diskutiert, insbesondere über eine neue Karte für Neuer als Stürmer, was der Streamer als unsinnig empfindet, da Flashbacks seiner Meinung nach leistungs- und karrierebezogen sein sollten. Des Weiteren wird über die Frauen-WM gesprochen und wo man die Spiele sehen kann. Der Streamer fragt die Zuschauer nach Gameplay-Änderungen im aktuellen Patch und äußert seine Neugier auf die Auswirkungen des Updates auf das Spielgefühl. Er gibt auch Empfehlungen für die Anschaffung einer Fritteuse und teilt seine Zufriedenheit mit seiner eigenen Kursori-Fritteuse. Nach einer kurzen Diskussion über FIFA-Spiele und Gegner, darunter ein Spiel gegen jemanden mit 15-0 Siegen, erwähnt er, dass er die kleinen Rewards mitnehmen möchte.
Diskussion über Flashback-Karten und Neuer als Stürmer
00:47:54Es wird über die Sinnhaftigkeit von Flashback-Karten, besonders im Zusammenhang mit einer Stürmerkarte für Neuer, diskutiert. Der Streamer betont, dass Flashback-Karten seiner Meinung nach leistungsbezogen sein sollten und Neuer nie Stürmer war. Er berichtet von einem Update, das das Spammen von Zweikämpfen bestrafen soll, merkt aber an, dass er selbst keinen großen Unterschied feststellt. Nach einem Spiel gegen einen Zuschauer bedankt er sich für die Krone und erklärt, dass diese für 15 Siege in der Weekend League vergeben wird. Er äußert den Wunsch nach einem Sieg, um die Rewards zu erhalten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gegen bestimmte Aufstellungen wie 4-4-1-1 zu spielen, und über die Verwendung von Player Lock. Der Streamer spricht sich für Abzeichen und Belohnungen für gute Spieler aus, sei es in Form von Trikots, Packs oder Spielern. Er erwähnt Probleme mit seiner Waschmaschine und kündigt an, kurz in den Keller zu gehen.
Stürmersuche, Weekly-Quali und Spekulationen um Bellingham
01:14:29Nachdem die Waschmaschinen-Probleme behoben wurden, bereitet sich der Streamer auf die Weekly-Quali vor und sucht nach einem geeigneten Stürmer. Er zieht verschiedene Spieler in Betracht, darunter Birett und Budra, und diskutiert deren Stärken und Statistiken. Es folgt eine Diskussion über Zidane und Kobel, wobei der Streamer sich fragt, ob er Kobel spielen soll. Er erwähnt auch Ayusi, Perez, Elanga und Vadi als Optionen. Der Chat wird nach Einstellungen beim Passen gefragt. Es wird über eine mögliche 94er Evo für Pushcast spekuliert, und der Streamer überlegt, ob er abwarten soll, was heute kommt. Er gibt einen Link zur Fritteuse frei und erwähnt, dass er Hummels spielen wird. Es wird kurz über David und Juve gesprochen, sowie über das fehlende Bellingham-Duell am Samstag. Der Streamer kritisiert Bellingham dafür, dass er nur eine gelbe Karte bekommen hat und vermutet, dass er Angst hat, gegen seinen Bruder zu spielen.
Rikili-Quali, Icon-Diskussionen und Update-Eindrücke
01:24:35Es wird über die Schwierigkeit in der Rikili-Quali gesprochen und über Fouls diskutiert. Der Streamer äußert sich zu Aguero als Icon und betont, dass er trotz seines Charakters fußballerisch eine Ikone ist. Er diskutiert über Modric und ob er eine Icon verdient, wobei er seine Leistungen für Kroatien hervorhebt. Es wird über KDB (Kevin De Bruyne) als Icon oder Hero diskutiert, wobei der Streamer klarstellt, dass KDB eine Icon verdient hat. Er spricht über Gündogan als EU-Karte und lobt KDB für seine Scorerpunkte als Mittelfeldspieler. Es wird über Ramos als Innenverteidiger-Ikone diskutiert und seine Leistungen für Real Madrid und Spanien hervorgehoben. Der Streamer erwähnt einen To-Do-Plan und gibt an, dass er vom Update keinen Unterschied merkt. Er überlegt, ob er bei den Gegnern einen Unterschied bemerkt hat, hat aber nicht auf die Zweikämpfe geachtet. Es wird kurz über die Spielplatzthematik in Köln gesprochen.
Fußballkram, Evolutions und nächste Partie
01:49:32Es wird auf 19 Uhr und den Fußballkram gewartet. Der Streamer checkt die SPCs und Evolutions, findet aber nichts Neues. Er bedankt sich für ein Jahr und kündigt an, sich gleich den Fußballkram anzusehen und dann zu schauen, was gezockt wird. Es wird eine weitere Partie gestartet. Es wird über Crouch diskutiert und ob man ihn spielen kann. Der Streamer äußert sich kritisch über Crouch und hasst ihn. Er stellt fest, dass es wild ist, einen Stürmer zu spielen, der weder Finesse-Shot noch Low Driven hat. Es wird über neue Karten spekuliert, darunter eine mögliche Karte für Zaka oder Ribéry. Der Streamer hat den Real-Spielplan gesehen und fragt sich, ob sich der Spielplan durch die Klub-WM verschiebt. Er bemerkt, wie viel schneller Cantona auf Engine ist und überlegt, ihm Finesse zu geben. Es wird überlegt, ob die Drecksland noch Bock hat. Der Streamer geht kurz raus, um etwas zu erledigen, und kommt dann wieder zurück. Er bedankt sich für den Invite, hat aber nicht das Gefühl, dass er ihn gerade haben möchte.
Cup-Teilnahme und Team-Zusammenstellung
02:03:02Der Streamer spricht über normale Verhaltensweisen beim FIFA-Spielen, wie das schnelle Drücken der X-Taste und das Spielen am Schaltknüppel beim Autofahren. Er hört Ruffy immer noch und fragt sich, ob es ein Problem gibt. Er glaubt, keine kostenlose Evolution mehr zu haben und findet es lächerlich. Es wird beschlossen, in den Cup zu gehen. Es gibt keine Begrenzung an Spielen, aber wahrscheinlich eine stündliche Begrenzung. Die Gelfrauen werden auf die Bank gepackt und das Team wird aufgeräumt. Der Streamer braucht einen spanischen Profi in der Startelf und entscheidet sich für Pushkas. Er stellt fest, dass man das Team im Endgame nicht löschen kann. Es werden die Team-Anforderungen für den Cup besprochen: ein 94er, zwei 90er und der Rest 89 oder niedriger. Der Streamer wählt Weghorst und Thaleska aus und hat Schwierigkeiten, die restlichen Spieler auszuwählen. Er findet es stressig, wenn die Leute Unsinn in den Chat schreiben. Am Ende werden die 89er ausgepackt.
FIFA-Team-Anpassungen und Spielvorbereitung
02:10:07Es werden diverse Spieleroptionen im FIFA-Team geprüft, darunter Kengo, Kloster Mann und andere, um die bestmögliche Aufstellung zu finden. Dabei werden auch taktische Überlegungen wie die Integration von Liga F-Spielerinnen und das Auswechseln bestimmter Spieler aufgrund ihrer Leistung oder Rolle im Team berücksichtigt. Es werden verschiedene Spieler ausprobiert, darunter Völler für die Offensive. Bellingham wird als nicht überzeugend abgetan. Der Fokus liegt darauf, eine ausgewogene und schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen, wobei sowohl individuelle Fähigkeiten als auch die Teamchemie eine Rolle spielen. Es wird erwähnt, dass durch Druck Diamanten entstehen, was als schöner Spruch zur aktuellen Situation passt. Ein 96er Kimmich wird im gegnerischen Team entdeckt. Es wird überlegt, ob es der erste Cup wäre und ob man rausgehen würde. Es wird festgestellt, dass der Gegner es ernst meint und gehackt wird.
Herausforderungen und Taktiken im FIFA Cup
02:20:53Es wird über die Schwierigkeiten im aktuellen FIFA Cup gesprochen, insbesondere über Gegner, die das Spiel sehr ernst nehmen und taktische Finessen anwenden. Es wird erwähnt, dass ein Plan durchkreuzt wurde und es hieß, dass man Fünf-Sterne-Week-Foto oder Skill-Move bekommen und verteilen kann. Es wird die Bedeutung von Finesse-Schüssen hervorgehoben und wie man diese effektiv einsetzen kann, insbesondere in Bezug auf bestimmte Spieler wie Pushkas. Es wird auch auf die Kameraperspektive eingegangen und festgestellt, dass die Gegner im Cup sehr ernst machen. Ein Spieler namens Baresi wird als Low-Budget-Variante von Butra beschrieben. Es wird überlegt, ob man die beiden Finesse-Shot-Spieler tauschen soll. Es wird ein Holy, die Spongebob-Variante, erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Leute nicht so Bock auf rausgehen haben. Es wird erwähnt, dass man bald in den Fußballkram kommen muss und keinen Plan hat, was man überhaupt facken soll.
Diskussionen über EA FC 24 und Fußball-Highlights
02:37:57Es erfolgt ein Übergang zu Fußballthemen, wobei zunächst die Update-Politik von EA kritisiert wird, insbesondere das Fehlen einer klaren Vision für zukünftige Inhalte. Es wird ein Update erwähnt, das das Spammen von Zweikämpfen bestraft. Die Soundkulisse im Spiel wird gelobt, aber es wird die Hoffnung geäußert, dass diese auch im nächsten Jahr erhalten bleibt. Anschließend werden Fußball-Highlights analysiert, insbesondere das Spiel Juventus Turin gegen Real Madrid. Dabei wird die lange Historie und die Bedeutung solcher Duelle hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Ronaldo jemals gegen Juve gespielt hat, als er bei Real war. Es wird ein Fehler von Trent analysiert und die Leistung von Kenan Yildiz gelobt. Die erste Halbzeit wird als stark von Yildiz dominiert beschrieben, während Real Madrid in der zweiten Halbzeit stärker wurde. Ein Pass von Juventus wird als überragend bezeichnet und die Präsenz von Rüdiger hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass Real Madrid in der ersten Halbzeit stabiler war.
Spieleranalysen, Transfergerüchte und Klub-WM
02:48:10Es wird über Spieler wie Rodrigo diskutiert, der bei Real Madrid möglicherweise nicht genügend Spielzeit bekommt und dessen Zukunft ungewiss ist. Alonso plant aber mit ihm. Es wird über ein Interesse von Scheibe an ihm spekuliert. Yildiz' Vergangenheit in der Bayern-Jugend wird erwähnt. Es wird die Technik von Yildiz gelobt und gefordert, dass er Stamm spielen muss. Es wird überlegt, ob man einen Screenshot machen muss. Es wird über Fertig-PCs von Dubaro diskutiert. Es wird festgestellt, dass Dubaro in den meisten Fällen einen Ticken günstiger ist. Es wird die Klub-WM thematisiert, insbesondere das Spiel Borussia Dortmund gegen den Klub de Football Monterrey. Die Bedeutung von Girassi als Stürmer wird hervorgehoben. Es wird über ein mögliches Foul an Riasson diskutiert. Die Tiefe im Spiel des BVB wird gelobt. Es wird über ein Gegentor von Dortmund diskutiert, das sehr glücklich war. Ein klarer Elfmeter wird gefordert. Es wird die Gelbe Karte von Bellingham thematisiert. Es wird über die Gruppenphase der Champions League gesprochen. Es wird über Niko Kovac und seine Loser-Mentalität diskutiert. Das HSV-Trikot wird als retro, aber nicht optimal beschrieben. Es wird über die Ansetzung der Spiele der Klub-WM diskutiert. Es wird festgestellt, dass Palmeiras gegen Chelsea die uninteressanteste Partie ist.
Abschweifung zu Gaming-Stühlen und Tischen von Thunder X3
03:25:14Es erfolgt eine kurze Abschweifung zu anderen Spielen und schließlich eine Empfehlung für Thunder X3 Gaming-Stühle und Tische von Case King. Es wird betont, dass der Thunder X3 Flex Pro Gaming Stuhl zwar nicht der bequemste, aber der am besten einstellbare Stuhl ist, der vor allem das Schwitzen am Rücken reduziert. Das separate Teil im Lendenbereich wird mittlerweile geschätzt. Es wird die Stabilität des Stuhls hervorgehoben und der Preis von 500 Euro als fair bezeichnet. Auch der höhenverstellbare Tisch von Thunder X3 wird als schick und mit integrierter Fläche für den Verzicht auf ein Mauspad beschrieben. Die Stabilität und Belastbarkeit des Tisches werden betont, was zu humorvollen Vergleichen führt. Der Preis von 500 Euro wird auch hier als sehr fair bewertet, insbesondere im Vergleich zu älteren, qualitativ minderwertigen Modellen. Es wird empfohlen, sich auf der Seite von Case King genauer zu informieren und die Optik der Produkte anzusehen.
Bewertung von Tisch und Stuhl + Umzugsüberlegungen
03:27:45Es wird ein höhenverstellbarer Tisch für 500 Euro gelobt, der mit 71 cm Breite und 75 cm Tiefe als solide beschrieben wird. Auch die Stoffstühle der gleichen Reihe werden preisleistungstechnisch als sauber bewertet. Interessenten können die Produkte über einen Link abchecken. Ein möglicher Umzug wird angesprochen, nachdem eine Zusage für ein Objekt um die Ecke eingegangen ist. Die Entscheidung hängt von weiteren Gesprächen ab, wobei ein Umzug zum 1. August als schwierig eingeschätzt wird. Trotz der Umzugsspekulationen konzentriert sich der Streamer auf den aktuellen Content und erwähnt kurz Project Zomboid und ein baldiges Upgrade für Crap Champions. Der Fast Food Simulator wird verworfen. Es wird der Wunsch geäußert, Death Must Die neu zu starten, was jedoch aufgrund des Fortschritts im Spiel schwierig erscheint. Der Streamer entdeckt neue Features wie einen Lootfilter und Graphic Display im Spiel.
"Death Must Die": Gameplay und Charakter-Entdeckung
03:29:42Es wird die Begeisterung für das Spiel "Death Must Die" zum Ausdruck gebracht, das mit 10 von 10 Punkten bewertet wird. Der Streamer erkundet neue Features und Charaktere im Spiel, wobei er auf einen unbekannten Charakter trifft und keine Lust auf einen Rematch hat. Es werden verschiedene Optionen wie Lootfilter und Graphic Display ausprobiert. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel von vorne zu beginnen, was jedoch aufgrund des bereits erreichten Fortschritts schwierig ist. Trotzdem setzt er das Spiel fort und experimentiert mit verschiedenen Attacken und Fähigkeiten. Es wird überlegt, wie man den Charakter verbessern und verstärken kann, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende Kämpfe. Der Streamer hadert mit der Entscheidung, das Spiel nicht neu zu starten, da er gerne die frühere, schwierigere Version des Spiels erleben würde.
Blanko-Start in "Death Must Die" und Gameplay-Fortschritt
03:39:16Es wird betont, dass ein neuer Charakter in "Death Must Die" ohne vorherige Items oder Verbesserungen gestartet wurde, um das reine Spielerlebnis zu genießen. Der Streamer findet das Spiel weiterhin fesselnd und entdeckt neue Fähigkeiten wie Energy Missiles. Es werden verschiedene Spielmechaniken und Upgrade-Optionen ausprobiert, darunter Expert Offers und Max Life Verbesserungen. Trotz einiger Schwierigkeiten und unpassender Drops setzt der Streamer das Spiel fort und versucht, seinen Charakter zu optimieren. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten und Ausrüstungsgegenstände am besten geeignet sind, um im Spiel voranzukommen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern. Es wird festgestellt, dass das Spielgeschehen zunehmend intensiver wird, was den Streamer jedoch nicht davon abhält, weiterzuspielen und neue Taktiken auszuprobieren.
Spielpause und Strategieanpassung in "Death Must Die"
04:04:50Es wird eine kurze Pause eingelegt, um die Tochter ins Bett zu bringen. Nach der Rückkehr konzentriert sich der Streamer auf die Optimierung des Charakters in "Death Must Die". Es wird festgestellt, dass viele gefundene Gegenstände unbrauchbar sind. Ein blauer Ring mit Cast Critical Chance wird gefunden, aber seine Nützlichkeit wird bezweifelt, da der Charakter nicht viel castet. Der Streamer hadert damit, dass er möglicherweise nicht bis zum Boss kommt. Es wird eine neue Fähigkeit namens Strike Infusion entdeckt, die Breath of Fire verbessert und Multicast ermöglicht. Trotzdem erlebt der Streamer Schwierigkeiten und wird vom Spiel "hops genommen". Es wird beschlossen, sich auf Schaden zu konzentrieren und die Ausrüstung entsprechend anzupassen. Das Schwert wird als zentrales Element der Strategie identifiziert, um die Runde zu bestehen. Ziel ist es, den Summoner-Spell zu verstärken und gleichzeitig selbst Schaden zu verursachen.
Diskussion über Fußballtaktik und Gameplay-Optimierung in "Death Must Die"
04:12:29Es erfolgt eine kurze Diskussion über mögliche Fußballtaktiken, insbesondere im Hinblick auf die Aufstellung von Real Madrid. Der Streamer äußert seine Meinung zu verschiedenen Spielern und Formationen. Anschließend wird der Fokus wieder auf das Spiel "Death Must Die" gelegt. Es werden verschiedene Verbesserungen und Fähigkeiten ausgewählt, um den Charakter zu optimieren. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, um im Spiel voranzukommen, und äußert seine Vorliebe für bestimmte Fähigkeiten wie Fury. Es wird festgestellt, dass das Schwert nicht immer hinterherkommt, was zu Schwierigkeiten führt. Der Streamer überlegt, ob Ada Güler als Shapeshifter im Sturm eingesetzt werden könnte. Es wird betont, dass die Standardattacke verbessert werden muss, um erfolgreich zu sein. Der Streamer verbringt viel Zeit im Spiel und genießt die Erfahrung.
Shop-Besuch und Strategieanpassung für "Death Must Die"
04:35:11Es wird ein kurzer Blick in den Shop geworfen, aber die angebotenen Gegenstände werden als unbrauchbar eingestuft. Der Streamer bekräftigt seine Entscheidung, nur mit gefundenen Gegenständen zu arbeiten. Es werden Tech Speed und Breath of Fire als wichtige Verbesserungen identifiziert. Der Streamer hofft auf eine dritte Laderation, die ihm im besten Fall wirklich hilft. Es wird festgestellt, dass die Tentakel des Charakters etwas bewirken, aber die XP Pull Area als wichtiger erachtet wird. Der Destroin wird als nützlich empfunden. Es wird überlegt, ob ein Reroll sinnvoll wäre, um eine blaue Version zu erhalten. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und Strategien, um im Spiel voranzukommen. Es wird festgestellt, dass die Tentakel zuschlagen müssen, um erfolgreich zu sein.
Unbesiegbarkeitsgefühl und Spielende
04:44:22Es wird das Gefühl geäußert, unbesiegbar geworden zu sein, nachdem eine bestimmte Kombination von Fähigkeiten und Ausrüstungsgegenständen erreicht wurde. Der Streamer genießt das Spiel und experimentiert mit verschiedenen Strategien. Es werden weitere Verbesserungen ausgewählt, darunter Dash Recharge Speed und Power. Der Streamer äußert sich begeistert über die Effektivität seiner Strategie und die Leichtigkeit, mit der er Gegner besiegt. Es wird ein Team of the Week ohne Valverde kritisiert. Der Streamer scherzt über sein Alter und die Geheimratsecken. Es wird ein Dank an die Zuschauer ausgesprochen, insbesondere an Nico für eine Spende. Der Streamer kündigt das Ende des Streams an, da es 22 Uhr ist und er müde ist. Er bedankt sich für die Subs und Re-Subs und kündigt einen neuen Stream für morgen an, bei dem eine Wohnungsbesichtigung ansteht.