Arda Güler EVO gönnen + CL Watchalong !Taktik !ENEBA
Fußball-Talk: Arda Güler EVO, Champions League-Analyse und Taktik-Debatte

Die Expertenrunde analysiert die Entwicklung von Arda Güler in EA Sports FC 25 und präsentiert Teamvorstellungen. Es folgt eine Diskussion über Spieltaktiken, strittige Spielszenen und die Dominanz des FC Bayern. Abschließend werden Champions League Spiele eingeschätzt und zukünftige Pläne erläutert.
Arda Güler EVO und Teamvorstellung
00:19:31Der Stream beginnt mit der Überlegung, ob Arda Güler in die RM-Evo aufgenommen werden soll. Es wird die RM-Evo Karte diskutiert und mit anderen Karten verglichen, wobei festgestellt wird, dass die Stats ähnlich sind, aber sich die Spieler unterschiedlich spielen. Es wird überlegt, ob sich die LM-Flügelmotor-Evo lohnt und verschiedene Spieler wie Sensio werden in Betracht gezogen. Es wird entschieden, die Entscheidung bezüglich der Evo noch hinauszuzögern, bis klar ist, ob weitere Pass-Stats verbessert werden können. Es wird über die Schwierigkeit des Dribblings im Spiel gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie die Gegner das so gut beherrschen. Es wird festgestellt, dass viele Gegner Thuram als Innenverteidiger einsetzen und dass die Spieler der Gegner oft schneller wirken. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, noch fünf Rivals-Punkte zu holen und sich über die Geschwindigkeit von gegnerischen Spielern wie Campbell gewundert. Es wird festgestellt, dass das eigene Mittelfeld nicht existent wirkt und das Positioning der Spieler nicht optimal ist. Es wird überlegt, ob ein anderer Sechser mehr Stabilität bringen könnte.
Frustration über Gegner und Spielweise
00:33:36Es wird die häufige Konfrontation mit der 4-2-1-3 Formation in Elite-Partien beklagt und die Schwierigkeit, gegen diese Taktik anzukommen. Es wird die eigene Hilflosigkeit gegenüber den Dribbling-Fähigkeiten der Gegner betont und das Unverständnis darüber geäußert, wie diese das im Spiel umsetzen. Es wird die eigene Unfähigkeit, im Spiel zu dribbeln, trotz langer Spielzeit und Erfahrung, hervorgehoben. Es wird die Frustration über das eigene Mittelfeld und dessen fehlende Präsenz im Spiel zum Ausdruck gebracht. Es wird die Sinnlosigkeit des eigenen Spiels und die daraus resultierende niedrige Skill-Bewertung beklagt. Es wird die Beobachtung geteilt, dass gegnerische Spieler, insbesondere Innenverteidiger, übermäßig schnell sind und die eigenen Spieler im Tempo übertreffen. Es wird die Schwierigkeit, Zweikämpfe zu gewinnen, und die daraus resultierende Frustration betont. Es wird die Sinnlosigkeit der eigenen Spielweise und die Unfähigkeit, mit den gegnerischen Spielern mitzuhalten, beklagt.
Champions League Prognosen und Flashback Karten
01:36:40Es werden Prognosen für Champions League Spiele abgegeben, wobei insbesondere die Partien Liverpool gegen Paris und Bayern gegen Leverkusen als schwierig eingeschätzt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum so wenige an Bayern München glauben und ob dies auf Missgunst beruht. Es wird spekuliert, dass Flashback-Karten in der Regel als SBCs (Squad Building Challenges) verfügbar sind. Es wird die Frage diskutiert, woher der Hype um den Torwart Alison kommt, da er plötzlich häufig in gegnerischen Teams auftaucht. Es wird die Animation des Spielers beim Andeuten eines Laufwegs und anschließendem Abbruch kritisiert. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Beckenbauer im Spiel erscheinen könnte, möglicherweise wenn Maradona ausläuft. Es wird über die Flashback-Karte von Rölfe spekuliert und die Möglichkeit erwähnt, dass EA interne Informationen streut, um Leaker zu identifizieren.
Arda Karte, Bayern Spiel und Nachgetrete
01:58:53Es wird sich über die Werte der Arda Karte gefreut und überlegt, welchen Engine man verwenden soll. Es werden drei Siege benötigt und über den Watchalong gesprochen. Es wird über das Bayern Spiel geredet und das Harry Kane ein Tor geschossen hat. Es wird über die rote Karte für Kubasi diskutiert und die unglückliche Situation für Barca. Es wird über das Foul von Kane diskutiert, dass er nachgetreten hat und es eigentlich eine rote Karte sein müsste. Es wird sich darüber aufgeregt, dass die Wiederholung nicht gezeigt wird. Es wird überlegt, wann Alonso offensiver wechselt und einen Stürmer bringt. Es wird über Davies geredet und wie tief McCain geht. Es wird überlegt, dass wenn Barca das 0-0 nach Hause bringt, Kubat alles richtig gemacht hat. Es wird über die Verletzung von Indigo Martin gesprochen und das es sehr unglücklich für Barca ist.
Diskussion über Spieltaktiken und Gerechtigkeit im Spiel
02:56:25Es wird über die Taktiken eines Spielers namens Bale diskutiert, der Skills cancelt. Es folgt eine Reflexion über ungerechte Spielsituationen in Rivals, die als sehr belastend empfunden werden. Die Freude über ein Tor von Arda Güler wird ausgedrückt, was als Gerechtigkeit empfunden wird. Es wird kurz auf Bayern-Fans eingegangen und ein Notarzteinsatz erwähnt, wobei der betroffenen Person gute Besserung gewünscht wird. Der Spieler Zaniolo wird positiv hervorgehoben. Die Richard Agüla-Evo Karte wird erwähnt, die durch RM-Evos verbessert wurde. Es wird eine Szene mit Ogoretzka beschrieben, der für Reden eine gelbe Karte erhält, was als positiv für die Disziplin im Spiel angesehen wird. Musiala wird für seine Dribblings gelobt. Es wird über das Schenken von Spielen diskutiert und die Freude, anderen eine Freude zu bereiten, betont. Ein Tor von Davies zum 2:0 für Bayern wird kommentiert.
Schwierigkeiten in der Elite-Division und Champions League Beobachtungen
03:07:41Es wird über die Schwierigkeit in der Elite-Division gesprochen, insbesondere gegen 4-2-1-3 Formationen. Die Gegner werden als außergewöhnlich stark beschrieben. Die Leistung der Schiedsrichter in der Champions League wird gelobt, im Vergleich zu den nationalen Ligen. Es wird vermutet, dass die bessere Bezahlung in der Champions League zu einer höheren Qualität der Schiedsrichterleistungen führt. Eine strittige Szene im Spiel wird diskutiert, wobei eine klare Kameraperspektive fehlt, aber das Eingreifen des Schiedsrichters als passend zur Linie des Spiels empfunden wird. Eine Sperre für einen Lyon-Trainer wird erwähnt. Es wird kurz auf das Spiel Barcelona gegen Benfica eingegangen und die starke Form von Rafinha hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass Brasilien bei der WM 2026 nicht erfolgreich sein wird. Ein Foul wird thematisiert und die Hoffnung geäußert, dass es nichts Ernstes ist.
Diskussion über strittige Spielszenen und Bayerns Dominanz
03:24:33Ein Handspiel wird als dämlich bezeichnet und die Entscheidung des Schiedsrichters gelobt. Es wird betont, dass der Schiedsrichter bei Bayern eine gute Leistung zeigt. Bayerns Machtdemonstration zu Hause wird hervorgehoben, obwohl Leverkusen sich selbst sabotiert habe. Eine Situation mit einem möglichen Nachtreten wird diskutiert, wobei der Spieler den Gegner leicht getroffen haben könnte. Der Streamer wechselt die Übertragung zu Paris-Liverpool und lässt Bayern in der Konferenz weiterlaufen. Es wird über einen Fehler des Torwarts und einen ungeschickten Einsatz eines eingewechselten Spielers gesprochen. Die Situation von Boniface und Schick wird als frustrierend dargestellt. Es wird die Meinung vertreten, dass Bayern sich ein 3:0 nicht mehr nehmen lässt und Leverkusen keine Chance mehr hat, das Spiel zu drehen. Bayerns Anfälligkeit in der Endverteidigung wird angesprochen, aber gleichzeitig betont, dass Bayern defensiv völlig in Ordnung sei und nur riskanten Fußball spiele. Die Leistung von Bayern wird teilweise schlechter dargestellt, als sie tatsächlich ist.
Einschätzung der Champions League Spiele und zukünftige Pläne
03:42:08Mainz wird für einen Raid gedankt. Es wird festgestellt, dass Champions League-Spiele verrückt sind und Paris Leverkusen an die Wand gespielt hat, aber dennoch hinten liegt. Bayern wird von vielen Leuten unterschätzt. Paris wird als gefährlich wie seit 10 Jahren nicht mehr eingeschätzt und hat einen geilen Kader. Davies' starke Leistung wird hervorgehoben. Es wird Mitgefühl für Benfica ausgedrückt. Ein Problem mit Bronzepacks wird diskutiert und Lösungsvorschläge gegeben. Es wird über verschiedene Codes und deren Verwendung gesprochen. Die Buchstaben im Namen Dihahn werden auf humorvolle Weise interpretiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob noch eine Partie in Rivals gespielt werden soll. Ein Foul wird nochmals kurz angeschaut. Es wird überlegt, ob ein Video von morgen vorproduziert werden soll. Es wird angekündigt, dass am morgigen Donnerstag kein Stream stattfinden wird, sondern erst wieder am Freitag. Es werden zwei Videos für morgen versprochen, damit die Zuschauer versorgt sind.