Komplette WL am Morgen + FC26 Leaks !ThunderX3
FC26 Leaks & Gameplay-Analyse: Evolutionen, Taktiken und Skill-Gap im Fokus

Analyse von FC26 Leaks, Evolutionen und Team-Building-Strategien. Diskussion über Hacks, Spielmechaniken und die Bedeutung von Skill Gaps. Kritik an Finesse-Shots und Trivelas, Lob für Precision Shooting. Die Club-WM wird kritisch hinterfragt, insbesondere die Kommerzialisierung und Mehrbelastung für Vereine.
Stream-Start und Ankündigung kommender Inhalte
00:20:53Der Stream beginnt mit einem lockeren Einstieg und einem Ausblick auf die Inhalte des Tages. Es wird erwähnt, dass morgen bereits das FC 26 ansteht, was die Vorfreude auf kommende Ereignisse steigert. Ein Highlight ist die Vorstellung einer potenziell attraktiven Karte, die als RM, ZM und ZOM spielbar ist und durch ihre Werte besticht. Es wird ein YouTube-Video angekündigt, das in einer halben Stunde freigeschaltet wird und sich mit Real Madrid beschäftigt, insbesondere mit möglichen Vertragsverlängerungen von Vini Junior und den Fehlern von Perez. Das Video soll umfassende Informationen und Analysen bieten. Zudem wird überlegt, welche Spieler in bestimmte Evolutions investiert werden sollen, wobei Rüdiger aufgrund seiner Verbindung zu Real Madrid in die engere Auswahl kommt. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, Weghorst durch eine Evo zu verstärken, wobei die Auswirkungen auf seine Beweglichkeit und Dribbling-Fähigkeiten abgewogen werden.
Diskussion über Hacks und Spielmechaniken
00:23:32Es wird kurz auf das Thema Hacks eingegangen, wobei betont wird, dass es aktuell scheinbar keine Slider-Hacks mehr gibt. Allerdings wird die Möglichkeit anderer Manipulationen nicht ausgeschlossen. Ein Zuschauer merkt an, dass Green-Timed-Schüsse möglicherweise eine Form von legalem "Hacking" darstellen könnten. Im weiteren Verlauf wird über die Spielbarkeit verschiedener Spieler diskutiert, darunter Weghorst, bei dem überlegt wird, welchen Chemiestil man ihm geben soll. Es wird auch die eigene Leistung kritisch hinterfragt, insbesondere die Schwierigkeit, Torchancen zu verwerten und die Effektivität des eigenen Spiels. Es wird auch über die Server-Thematik gesprochen, dass die Stats nun endlich auf den Server abgegriffen werden und nicht mehr lokal.
Evolutionen und Team-Building-Strategien
00:41:07Es wird überlegt, welche Spieler in verschiedene Evolutionen investiert werden sollen, wobei Rüdiger und Kammerwinger als vielversprechende Kandidaten genannt werden. Die Community wird dazu ermutigt, mit Formationen zu experimentieren und neue Inputs zu sammeln. Es wird kurz auf das Messi-Design eingegangen, das positiv aufgenommen wird. Des Weiteren wird die Stärke von Chelsea hervorgehoben und auf ein YouTube-Video verwiesen, das die taktische Analyse des Sieges gegen Paris behandelt. Die Diskussion dreht sich auch um die verschiedenen Evolutions, die im Spiel verfügbar sind, insbesondere solche, die Quickstep und andere begehrte Playstyles verleihen. Es wird auch die Sinnhaftigkeit bestimmter Evolutions hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf den Kosten-Nutzen-Faktor und die resultierenden Verbesserungen für die Spieler.
Evo-Varianten, Spieltipps und Spielerbewertungen
00:58:37Die verschiedenen Varianten der 100k-Evo werden besprochen, wobei der Fokus auf der Zeitersparnis liegt. Es wird ein Angebot an einen Zuschauer gemacht, der Schwierigkeiten mit dem Spiel hat, eine gemeinsame Partie zu spielen und anschließend eine Analyse mit Tipps zur Verbesserung zu geben. Es wird überlegt, welche Upgrades für bestimmte Spieler am sinnvollsten sind, wobei Quickstep, Pace und Dribbling-Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Es wird auch die Spielbarkeit von Havertz in verschiedenen Evolutions diskutiert, wobei die bisherigen Erfahrungen eher negativ ausfallen. Es wird die dreifache Evo-Möglichkeit thematisiert und die damit verbundene Zeitersparnis durch Coin-Einsatz. Die Vermutung wird geäußert, dass EA langfristig solche Optionen in Evos einbauen könnte, um den Cash-Grab weiter zu fördern. Es wird über die SBCs von Alvarez, Maicon und Petit gesprochen, wobei Petit als besonders stark hervorgehoben wird.
Erklärung zum Time-Finish und Precision Shooting in FIFA/FC
01:36:49Zunächst wird das Time-Finish-System erklärt, bei dem der Zeitpunkt des zweiten Tastendrucks beim Schießen entscheidend ist für die Qualität des Schusses (grün, gelb, grau, rot). Aufgrund variabler Schussanimationen in diesem Jahr ist das Erlernen des Timings jedoch erschwert. Es wird empfohlen, mit einfachen Schüssen ohne Sprinten zu üben, um ein Muskelgedächtnis aufzubauen. Im Gegensatz dazu wird Precision Shooting als Alternative vorgestellt, bei dem die Schussausrichtung teilweise unterstützt wird. Das Zielen auf das Tor führt zu präziseren Schüssen und höherem Balltempo. Es wird geraten, nicht präzise in die Ecken zu zielen, sondern leicht neben den Torwart, um von der Ungenauigkeit zu profitieren. Die Aktivierung der Grafik-Elemente für präzise Pässe und Schüsse in den Einstellungen wird empfohlen, um ein kleines Dreieck vor dem Spieler zu sehen, das beim Zielen hilft. Low Driven Schüsse sind besonders effektiv mit Precision Shooting. Abschließend wird betont, dass Precision Shooting oft wichtiger ist als Time-Finish, es sei denn, man zielt explizit auf Finesse-Schüsse und Trivelas außerhalb des Strafraums.
Skill Gap und Gameplay-Mechaniken in FC26
01:49:05Es wird die Bedeutung von Skill Gaps durch Mechaniken wie Time-Finish und Precision Shooting hervorgehoben. Allerdings wird kritisiert, dass Finesse-Shots und Trivelas außerhalb des Strafraums zu stark sind. Precision Shooting wird bevorzugt, da es nicht von den Animationen des Spiels beeinflusst wird. Es wird spekuliert, dass EA manuelles Spielen mehr belohnen wird, insbesondere im Passbereich. Die Idee von EA, Skill-Gaps zu schaffen, wird als gut befunden, aber die Umsetzung als mangelhaft kritisiert. Es wird die frühere FIFA-Versionen erwähnt, in denen das Spiel entspannter war, da es weniger um das Ausnutzen von Mechaniken ging. Heutzutage gäbe es sofort nach Release Tutorials und Anleitungen, was den Spielspaß mindere. Pro-Gamer würden stets versuchen, das Maximum aus den Mechaniken herauszuholen, um sich einen Vorteil zu verschaffen und Content zu generieren.
Engine und Spielgefühl in FC26
02:05:17Es wird festgestellt, dass das Spielgefühl von Spielern wie Weghorst auf Engine unerklärlich gut ist, was die Weirdness des Spiels unterstreicht. Obwohl die Stats identisch sind, fühlt sich Weghorst auf Engine um 15% schneller an als auf Hawk, was auf den Einfluss von Beweglichkeit, Balance und Dribbling zurückgeführt wird. Das Pro-Gameplay wird als frustrierend empfunden, obwohl weiterhin Interesse an der Analyse und dem Coaching von Gameplay besteht. Der Kauf von Packs im Shop wird bereut, da er die Coins dezimiert hat. Trivela-Spam wird kritisiert, und es wird sich gefragt, warum EA dieses Problem nicht behebt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob ein kommendes Update etwas am Spiel verändert, aber es wird vermutet, dass es sich hauptsächlich um kosmetische Änderungen handelt.
Preisgestaltung und Inhalt der Ultimate Edition in FC26
02:31:35Es wird überlegt, ab welchem Preis die große Masse das Spiel nicht mehr vorbestellen würde, wobei 200 Euro für die Standard Edition und 400 Euro für die Ultimate Edition als Schmerzgrenze genannt werden. Die Inhalte der Ultimate Edition werden als crazy bezeichnet, insbesondere die garantierte Icon, FIFA Points und ein Token für einen Premium Season Pass. Der Premium Season Pass hat einen Gegenwert von 10 Euro, die FIFA Points von 45 bis 60 Euro. Es wird ironisch angemerkt, dass EA nach dem am schlechtesten laufenden FIFA-Teil aller Zeiten die beste Vorbesteller-Version bringt. Abschließend wird noch über diverse Gameplay-Situationen gesprochen, darunter unerklärliche Schüsse, merkwürdige Ballbewegungen und die Frage, warum bestimmte Spieler so schnell sind. Es wird festgestellt, dass das 4-2-2-2-System und die Karte von Butra nicht mehr funktionieren.
FIFA Gameplay und Frustration
03:08:52Der Streamer äußert Frustration über das FIFA-Gameplay, insbesondere über unnötige und anstrengende Partien. Er berichtet von einer Situation, in der ein Gegenspieler in letzter Sekunde den Torwart bewegt und somit ein sicheres Tor verhindert. Es wird über Elfmeter-Entscheidungen diskutiert und die Schwierigkeit gegen bestimmte Gegnerinnen hervorgehoben, die extrem schnell sind. Erwähnt wird ein Gegner mit einem 99er Mbappé und Maldini, wobei der Mbappé als 'useless' bezeichnet wird, da es sich um die Real Madrid-Version handelt. Er erklärt, dass die Weekly League keinen Spaß macht, weil die Spieler extrem gut und schnell sind, was individuelle Fehler stärker bestraft. Er kündigt eine Pause von FIFA an, falls er das nächste Spiel gewinnt. Abschließend wird kurz auf die Sucht nach dem Spiel eingegangen.
Diskussion über Cheater und Hacker in FIFA
03:16:48Es wird kurz über Cheater und Hacker in der PC-Version von FIFA gesprochen. Der Streamer erklärt, dass Slider-Hacker durch das letzte Update von EA weitgehend eliminiert wurden. Die Manipulation von Ingame-Stats ist nicht mehr möglich, da die Daten jetzt serverseitig abgefragt werden. Er verweist auf die Discord-Server der Hacker, um weitere Informationen zu finden, erwähnt aber, dass die Hacks nicht mehr funktionieren. Es wird betont, dass die ekligsten Hacks diejenigen waren, bei denen normal gespielt wurde, aber etwas nicht stimmte, was eine hohe Dunkelziffer zur Folge hatte. Abschließend wird die Freude darüber ausgedrückt, dass EA das Problem in den Griff bekommen hat.
Kritische Auseinandersetzung mit der Club-WM
03:28:12Der Streamer schaut sich ein kritisches Video zur Club-WM an und äußert seine Meinung dazu. Er betont, dass die südamerikanischen Mannschaften eine Überraschung waren, aber die Talente in der Regel nicht in den großen Mannschaften überzeugen. Er kritisiert, dass die Club-WM-Spiele uninteressant waren und er viele Partien abgebrochen hat. Die einzige Partie, die er gut fand, war Bayern gegen Paris. Er bemängelt die leeren Ränge und die hohen Ticketpreise, die später stark gesenkt oder sogar verschenkt wurden. Zudem werden Probleme mit dem Wetter und den Platzverhältnissen angesprochen, die von Spielern und Trainern kritisiert wurden. Abschließend wird die Mehrbelastung für Vereine wie Bayern München durch die Teilnahme an der Club-WM thematisiert, die zu Verletzungen wie der von Jamal Musiala führen kann.
Weitere Kritikpunkte und positive Aspekte der Club-WM
03:50:49Es werden weitere Kritikpunkte an der Club-WM genannt, darunter Werbespots während der Spiele und mangelhafte Rasenqualität. Positiv hervorgehoben werden die überraschend starken südamerikanischen Teams und die Schiedsrichterkameras. Der Streamer kritisiert die Austragung in den USA aufgrund des Wetters und schlägt Europa als Alternative vor. Er äußert Zweifel an der langfristigen Etablierung des Formats außerhalb Europas und betont die zunehmende Kommerzialisierung des Fußballs. Abschließend wird ein Trikot-Trailer von Eintracht Frankfurt besprochen und die Verpflichtung von Carreras zu Real Madrid kommentiert, wobei Fragezeichen hinsichtlich der hohen Ablösesumme bleiben. Es wird ein Wiedersehen am Abend angekündigt und über mögliche zukünftige Spiele und Aktivitäten gesprochen.