Halloween Special + Endrick EVO + Arc Raiders !IG
Analyse und Bewertung neuer Karten und EVOs in EA Sports FC 26
In EA Sports FC 26 werden neue Karten und EVOs detailliert analysiert, darunter Svensson und Kaicedo. Die Park-SBC wird als äußerst interessant eingestuft, trotz des Verlusts von Tiki-Taka, da sie Incisive und Intercept in Gold bietet. Die Evolution für Endrick wird vorbereitet, um die Score Battle Games zu absolvieren und die Karte zu verbessern. Diskussionen über Gameplay-Anpassungen und langfristige Trends prägen das Spielerlebnis.
Analyse neuer Karten und EVOs
00:03:14Es werden neue Karten und EVOs im Spiel analysiert, darunter Svensson, der sich gut für EVOs eignet, und Kaicedo, der als Walkout zwar stark, aber nicht benötigt wird. Robert Lewandowski wird erwähnt, dessen Karriereende die polnischen Walkouts beeinflussen wird. Gabriel mit 88er Rating wird als Futter mitgenommen. Die Scream-Karten, darunter Eigenburgun, Svensson, Francis (Leftback mit guten Stats), Wehr (Marseille, 91 Pace), Reuteler, Seiwald und Frimpong (Quickstep), werden besprochen. Auch Guardado, Pulisic (ohne Playstyle Plus), Grisi (Finesse), João Felix (First Touch), Dembélé (Finesse Shot), Bernstein und Mariona (Diki Tucker, normale Relentless) sowie Dybala (Low Driven) werden beleuchtet. Es wird festgestellt, dass die Heroes-Karten, insbesondere der neue Raserei mit Powershot und Agrobatic, aber ohne First Touch, für 4 Millionen als "ganz großer Käse" betrachtet werden.
Bewertung der Park-SBC und weiterer Spieler-Upgrades
00:08:35Die Park-SBC wird als super interessant bewertet, obwohl Park Tiki-Taka verloren hat. Mit Incisive und Intercept in Gold, Press-Proven und Relentless sowie der Fähigkeit, RM, LM, ZM und ZOM zu spielen, und zusätzlichen Rollen auf Plus und Plus Plus, wird er als ZM auf Playmaker oder Allrounder als "richtig krass" eingestuft. Der Preis von 200k wird als sehr fair für die Premier League empfunden. Snyder erhielt Quickstep, aber die normale Karte wird als besser angesehen. Futre erhielt Low Driven und Technicke in Silber und kann nun als Stürmer, RM, Wide Wing und Left Wing spielen. Marquisio erhielt ein Upgrade mit Jockey, während Touré unverändert blieb. Jumberg erhielt Gamechanger, verlor aber Raserei, wird aber als günstige und stabile Karte eingestuft. Die Evolution für Endrick wird vorbereitet, um die Score Battle Games zu absolvieren.
Fortschritt bei Aufgaben und Endrick EVO
00:14:10Es wird über den Fortschritt bei verschiedenen Aufgaben gesprochen, darunter eine Kukurea-Verkleidung und Nico Williams aus Kampagnen. Die Vorlage mit Stiller ist abgeschlossen. Der Spieler freut sich darauf, Endrick mit Game Changer zu spielen, insbesondere wenn die Karte Upgrades erhält. Es werden die Anforderungen für die Endrick EVO besprochen, darunter Kopfballtore, Volleytore und Tore mit dem Innenverteidiger, wobei die Hauptposition ZDM sein muss. Die Spooky- und Undead-Karten werden als spaßig empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Silbernen Icons die gleichen In-Game-Stats wie normale Icons haben, was verneint wird. Die Halloween-Event-Evos und SPCs werden als überragend und stabil gelobt, was viel zu tun bietet. Es wird über die Schwierigkeit von Kopfbällen ohne Playstyle gesprochen und die Notwendigkeit von Peter Crouch für Kopfballaufgaben erwähnt.
Diskussion über Gameplay-Anpassungen und Favoriten
00:38:29Es wird eine Diskussion über die aktuellen Gameplay-Anpassungen geführt, insbesondere im Hinblick auf Dribbling und Verteidigung. Der Kompromiss wird als "völlig in Ordnung" empfunden, obwohl es Gegner gibt, die sehr gut dribbeln können. Es wird festgestellt, dass die Leute, die am meisten jammern, oft nicht verstehen, was bestimmte Änderungen im Spiel bedeuten. Das Spiel wird als "Beyblade-Spiel" beschrieben, bei dem bestimmte Playstyles stärker sind als andere. Die Anpassung von Jockey wird positiv bewertet. Es wird die Schwierigkeit der CPU-Verteidigung angesprochen, die mit besseren Karten und mehr Playstyles im Laufe des Spiels zunimmt. FIFA 23 wird als Favorit der letzten Jahre bezeichnet, aufgrund des ausgewogenen Gameplays mit guten Schuss- und Flankensystemen. Es wird betont, dass ein großer Skillgap durch die Nutzung des rechten Sticks in der Verteidigung entsteht. Der Spieler ist mit dem aktuellen Spielstand zufrieden und lässt sich nicht verrückt machen. Die Finale-Shot-Trivela-Time-Finish-Mechanik wird als kurzfristig witzig, aber auf Dauer frustrierend empfunden.
Langfristige Gameplay-Trends und Spielerentwicklung
00:46:31Es wird festgestellt, dass bestimmte "nervige" Spielmechaniken wie La Croqueta Spammer immer existieren werden, da sich auf einem gewissen Niveau immer das Stärkere durchsetzt. Die Entwicklung des Spiels von FIFA 25 wird diskutiert, wobei die Spieler im Schnitt besser geworden sind, was zu weniger Rage-Quits führt. Die Anzahl der benötigten Spiele für monatliche Rewards (40 Games) wird als zu zeitintensiv kritisiert, insbesondere für den Durchschnittsspieler. Es wird die Vermutung geäußert, dass viele Beziehungen und Freundschaften unter der damaligen 40-Spiele-Wochenend-Regelung gelitten haben. Der Fokus auf Weekend League ist nicht mehr so stark wie früher, da es mittlerweile andere Modi und Content gibt. Die Evo "Eis und Feuer" wird als rein kosmetisch und "scheiße" bezeichnet. Der POTM-OP 91er wird als besser als der 92er angesehen, da der 92er First Touch verliert und dafür Acrobatic erhält, was als lächerlich empfunden wird, insbesondere für Spieler wie Mbappé.
Probleme mit EVOs und taktische Überlegungen
00:52:32Es wird ein Problem mit einer deaktivierten EVO erwähnt, was zu Frustration führt. Die Notwendigkeit von drei Bayern-Profis wird diskutiert, wobei der Spieler Stiller herausnehmen und Goretzka einsetzen kann. Die "unnormal guten" Außengeschüsse werden gelobt. Es wird eine Frage zum Gondelturnier gestellt, ob es noch für irgendetwas benötigt wird, wenn man bereits acht Aufgaben abgeschlossen hat und die anderen beiden nicht mehr machen kann. Dies wird als "sehr dämlich gelöst" von EA kritisiert. Es wird über Workarounds gesprochen, die Spieler finden, um die Menge an Spielen zu bewältigen. Die Halloween-Stimmung wird beschrieben, mit vielen verkleideten Kindern und Häusern, die "Rambazamba" machen, ähnlich wie in Amerika. Es wird die Schwierigkeit von Kopfball- und Volleytoren als Aufgaben betont. Die Endrick EVO wird weiter verfolgt, mit der Überlegung, ob man auf 76 oder 83 gehen soll. Das Trikot, das in-game als "absolut scheiße" bezeichnet wird, wird ebenfalls thematisiert.
Erwartungen an Arc Raiders und Playstyle-Erklärungen
01:09:59Es wird große Spannung auf Arc Raiders geäußert und die Frage gestellt, ob es problemlos im Koop zu dritt spielbar ist. Es wird eine Erklärung zu den Playstyles "Inventive" und "Game Changer" gegeben. "Game Changer" ist für Schüsse mit Außenriss und Trickschüsse (früher Flair), während "Inventive" für Außenriss-Pässe und Trickpässe ist. Es wird betont, dass beide in Silber ausreichen und in Gold nicht unbedingt notwendig sind, wobei "Game Changer" für Stürmer und "Inventive" für Mittelfeldspieler besser geeignet ist. Endrick wird als Beispiel für die Schussvariante "Game Changer" genannt, dessen Außenriss-Schüsse "absolut krank" sind. Die "Voltemade"-Karte wird als potenziell gefährdet angesehen, da sie jederzeit kommen könnte und wahrscheinlich mehr als 50k wert ist. Es wird ermutigt, die Endrick EVO zu machen, auch wenn der Weg steinig ist.
World Tour Designs und Spielerbewertungen
01:18:52Es wird die Frage nach den World Tour Designs und ihrer Linkbarkeit für die Nation gestellt. Es wird klargestellt, dass sie die Nation verändern und zwei Nationen-Links geben. Die Deko-Evo wird als sinnvoll erachtet, insbesondere für Pogba. Die Leistung von Endrick wird weiterhin gelobt, seine Schüsse werden als "krass" und seine Aura als "geil" beschrieben. Die lange Verweildauer eines Spielers bei Tottenham wird bedauert, da er bei einem größeren Verein mehr Titel hätte gewinnen können. Die Champions League wird als sehr umkämpft angesehen, mit vielen Top-Teams wie Bayern, City, Arsenal, Liverpool, PSG, Real und Barca, bei denen der Ausgang stark von Tagesform, Losglück und Kaderbreite abhängt. Es wird kein klarer Favorit benannt, aber Bayern und Paris werden aktuell als die stärksten Mannschaften angesehen. Die Entwicklung von Hazard bei Real Madrid wird als teures Lehrgeld, aber auch als Chance für die Entwicklung von Wimi gesehen.
Start von Arc Raiders und erste Eindrücke
01:35:14Der Streamer beginnt mit dem Spiel Arc Raiders, nachdem er die Diskussion über die Endrick EVO-Karte beendet hat. Er äußert seine Neugierde auf die Entwicklung des talentierten Spielers Leonard und die Frage, ob sich neue Karten besser spielen lassen. Nach einer kurzen Überlegung bezüglich des Spiels Escape from Tarkov, das er als sehr wild beschreibt, startet er Arc Raiders. Das Spiel beginnt mit einem Tutorial. Es gibt eine kurze Diskussion über die Scream-Designs für Spieler wie Güler und ob diese Designs die Rollen beeinflussen. Der Streamer bemerkt die gute Schusstechnik von Leonard und stimmt dann den Lichtempfindlichkeitswarnungen zu, um fortzufahren. Er verknüpft sein bestehendes Embark-Konto und gibt sein Geburtsjahr an, um sein Alter von 29 Jahren zu bestätigen. Die Einstellungen werden angepasst, unter anderem die Textgröße und die Hintergrundtransparenz, während die Sprachaktivierung vorerst ausgeschaltet wird, da er nicht mit anderen Spielern kommuniziert.
Grafikeinstellungen und erste Gameplay-Erfahrungen in Arc Raiders
01:38:45Nachdem der Streamer die Grafikeinstellungen in Arc Raiders angepasst hat, um eine optimale Performance zu gewährleisten – darunter das Ausschalten von Frame Gen, V-Sync und Bewegungsunschärfe, während DLSS auf „Ausgewogen“ und die Texturqualität auf „Hoch“ eingestellt werden – beginnt er mit dem eigentlichen Gameplay. Er bemerkt, dass der Sound im Spiel sehr laut ist und passt diesen gegebenenfalls an. Während des Tutorials lernt er grundlegende Mechaniken wie das Aufbrechen von Objekten, Selbstheilung und den Umgang mit Waffen. Er ist überrascht über die Lautstärke des Spiels, lobt aber die Soundqualität. Der Streamer ist gespannt auf seine ersten Erfahrungen und möchte diese direkt mit seinen Zuschauern teilen. Er stellt seinen Charakter im Editor ein, wobei er sich über die begrenzten Haar- und Bartoptionen wundert. Der hallige Ton im Spiel wird als störend empfunden und soll bei Bedarf angepasst werden. Er äußert seine Neugierde auf das Spiel, das er als „sehr interessant“ empfindet, und plant, es mit einem Freund im Duo-Modus zu spielen, um sich besser zurechtzufinden. Er erwähnt auch, dass das Spiel für 30 bis 40 Euro erhältlich ist und er die Beta-Version nicht gespielt hat, was diese seine ersten Schritte im Spiel sind.
Kooperatives Gameplay und erste Missionen in Arc Raiders
01:51:37Der Streamer startet eine Kooperationsrunde in Arc Raiders und bestätigt die Audioeinstellungen mit seinem Mitspieler. Er stellt klar, dass es sich nicht um einen Free-Shooter handelt. Nach einer kurzen Pause, um seinen Freund in den Discord zu bringen, wählt er die Option „Spielen“ und entscheidet sich für den Zweier-Modus, wobei sie vorerst gegen drei Gegner antreten. Sie wählen ein kostenloses Loadout, um keine Gegenstände zu verlieren, was der Streamer als „smart“ empfindet. Er äußert sich positiv über den Spaß, den er heute hatte, insbesondere im Hinblick auf das Halloween-Erlebnis seiner Tochter. Im Spiel aktiviert er ein Fadenkreuz auf seinem Monitor und reduziert die Musiklautstärke, die ihm zu aufdringlich ist. Er lernt, dass das Spiel sehr PVE-lastig ist, im Gegensatz zu Tarkov, und testet die Fallschadenmechanik, indem er eine Rolle vor der Landung ausführt, um Schaden zu vermeiden. Die Roboter im Spiel reagieren auf Geräusche und Licht, was strategisches Vorgehen erfordert. Während der ersten Begegnungen mit Gegnern bemerkt er, dass andere Spieler in der Nähe sind, wenn das Leuchten gelb wird. Nach einem schnellen Raid, bei dem er drei Kills erzielt, überprüft er seine XP-Übersicht und plant, im Fertigkeitenbaum die Option zum Herstellen von Bandagen zu wählen. Er nimmt eine Quest zum Plündern von drei Containern an und bereitet sich auf die nächste Runde vor.
Optimierung des Loadouts und weitere Raids in Arc Raiders
02:03:32Der Streamer optimiert sein Loadout für die nächste Runde in Arc Raiders, indem er eine Waffe im Lager zurücklässt, um das Gewicht zu reduzieren und mehr Gegenstände mitnehmen zu können. Er entscheidet sich für die Kettler Siegerisse 20, eine halbautomatische Waffe. Nach einer kurzen Verwirrung über die „Sicherheitstasche“, die er im Inventar nicht sofort findet, beschließt er, direkt in die nächste Runde zu starten, mit der Einstellung „Alles verlieren oder alles gewinnen“. Er hofft, dass sie im Osten spawnen und bemerkt, dass die Karte diesmal ohne Regen sein könnte. Während des Raids entdeckt er Kisten, die für Quests aufgebrochen werden müssen, und sammelt die benötigten Gegenstände. Er lernt, dass Gegner erst gelb und dann rot werden, wenn sie aggressiv sind, und dass Raketenwerfer-Gegner extrem gefährlich sind. Im weiteren Verlauf des Raids wird er überladen, was ihn dazu zwingt, langsamer zu laufen oder eine Waffe abzulegen. Er entdeckt Loot von abgeschossenen Drohnen und sammelt Elektronikteile. Bei einer Begegnung mit größeren Gegnern wird er von hinten angegriffen, was zu einem schnellen Tod führt. Trotz des Ärgers behält er seine gesammelten Kabel, da diese in der Sicherheitstasche aufbewahrt werden. Er stellt im Lager Verbände und Schildauflader her und bereitet sich auf die nächste Runde vor, wobei er die Waffe auf vollautomatisch umstellt, aber bei mittlerer Distanz Tappen bevorzugt. Er passt die Grafikeinstellungen erneut an, um ein schärferes Bild zu erhalten.
Herausforderungen und Fortschritte im Spiel
02:35:37Der Streamer lernt, dass Schilde in Arc Raiders anders funktionieren als gewohnt, da sie lediglich eine Schadensreduktion bieten und nicht als zusätzliche Lebenspunkte dienen. Er startet eine neue Runde auf einer komplett neuen Karte und muss zwei Kabel sammeln, wobei er feststellt, dass die Reize des Spiels in der ständigen Gefahr des Sterbens liegen. Er begegnet größeren und stärkeren Gegnern, den sogenannten „Dautoren“, auf deren Rotoren er schießen muss, um sie zu besiegen. Nach dem Sammeln der Kabel und dem Abschluss der Missionen beschließt er, die Runde zu beenden. Er äußert seine Abneigung gegen die vertikale Struktur der aktuellen Karte. Im nächsten Raid hat er die Aufgabe, ein Felddepot zu besuchen und eine Antenne auf dem Dach zu reparieren. Er findet die Antenne und repariert sie, was die Quest abschließt. Während des Spiels bemerkt er, dass Nebel im Gebäude die Sicht stark beeinträchtigt. Er sammelt weitere Gegenstände und lernt, dass sein Schild nur durch Schildauflade-Dinge geheilt wird. Bei einer Begegnung mit Gegnern wird er überrascht und stirbt, was ihn frustriert, aber er behält seine gesammelten Kabel. Er stellt fest, dass das Spiel im Solo-Modus einfacher zu lernen ist, da man nur gegen Solos kämpft. Er lobt die technische Stabilität des Spiels, insbesondere den reibungslosen Release, und verabschiedet sich von seinen Zuschauern, mit der Ankündigung, dass er morgen wieder streamen wird.