WL Vollbruch am PC + Ghost of Yotei weiter zocken !Trading !IG

FIFA 26: Frust, Taktiken und Partnerschaften im Ultimate Team Modus

WL Vollbruch am PC + Ghost of Yotei w...
DieHahn
- - 05:51:40 - 10.604 - EA Sports FC 26

Der Bericht behandelt technische Schwierigkeiten in FIFA 26, Strategien im Ultimate Team, Partnerschaften mit Instant Gaming und Eneba, sowie die Bewertung des Spiels und die Content-Spirale. Es werden Passprobleme, Taktiken für die Weekend League, Matchmaking, Hacker, Spielerbewertungen und Taktik-Anpassungen diskutiert. Abschließend geht es um Controller-Kompatibilität, Spielmechaniken, Schattensturm-Problematik, Pass-Empfänger und Formationen.

EA Sports FC 26

00:00:00

FIFA-Probleme und Ultimate Team-Überlegungen

00:00:00

Der Stream startet mit Frustration über FIFA, da wiederholt Probleme auftreten, bei denen die Bildschirme schwarz werden. Es wird über mögliche Ursachen diskutiert, darunter OBS-Versionen, Nvidia-Treiber oder Energiesparmodi des Rechners. Verschiedene Lösungsansätze wurden bereits ausprobiert, wie das Aktualisieren von Byros, Übertakten der CPU und Zurücksetzen der Grafikkarteneinstellungen, jedoch ohne Erfolg. Es wird überlegt, ob RAM-Probleme eine Rolle spielen könnten. Trotz der technischen Schwierigkeiten liegt der Fokus auf Ultimate Team. Die Jensen-Karte wird als besonders wertvoll hervorgehoben und Überlegungen angestellt, wie sie am besten ins Team integriert werden kann, eventuell sogar in einer Doppelspitze mit Hanko und Ramirez. Es wird überlegt, welche Spieler für Upgrades geeignet sind und verschiedene Formationen werden in Betracht gezogen, darunter 4-2-2-2. Die Kosten für bestimmte Spieler, wie Lorente und Baldi, werden diskutiert und verschiedene Taktiken und Spielstile werden analysiert, um das Team zu optimieren.

Passprobleme, Taktiken und Weekend League

00:09:55

Es wird über Probleme mit Pässen im Spiel diskutiert, insbesondere dass Pässe oft nicht wie gewünscht beim richtigen Spieler ankommen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen aus der Rookie League, in der er aktuell 3-1 steht. Es wird über die Positionierung der ZMs (zentralen Mittelfeldspieler) gesprochen, die oft zu Problemen führt. Verschiedene Taktiken und Anweisungen für die Spieler werden ausprobiert, um das Spielverhalten zu verbessern. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einstellungen, wie z.B. Allrounder oder tiefstehende Motoren für die ZMs, um die bestmögliche Balance zu finden. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, gegen Gegner mit einem zentralen Zehner (Zehnerposition) zu spielen und wie man diesen am besten deckt. Das Ziel für die Weekend League wird auf neun Siege festgelegt, wobei betont wird, dass es vor allem um Spaß geht und nicht darum, jemandem etwas zu beweisen.

Partnerschaft mit Instant Gaming und Erfahrungen mit Eneba

00:20:43

Es wird die Partnerschaft mit Instant Gaming erwähnt. Es wird erklärt, dass es momentan keinen separaten Rabattcode gibt, aber durch den Link unterstützt werden kann. Sobald es wieder einen Code gibt, wird dieser im Chat bekannt gegeben. Es wird auch über die vorherige Partnerschaft mit Eneba gesprochen. Nach dem Auslaufen der Partnerschaft erhielt der Streamer eine neue Anfrage von Eneba, obwohl zuvor kein Rabattcode wie bei anderen Partnern angeboten wurde. Die neue Anfrage kam kurz nach dem Start der Partnerschaft mit Instant Gaming. Es wird über die Vor- und Nachteile beider Anbieter diskutiert, wobei Instant Gaming für seine schnellen und unkomplizierten Zahlungen gelobt wird. Eneba hatte hingegen manchmal Probleme mit der Zahlungsabwicklung. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, dass die Zuschauer keine Probleme mit den Zahlungen haben, egal welchen Anbieter sie nutzen.

Bewertung des Spiels, Content-Spirale und Menü-Probleme

01:06:20

Das Spiel wird trotz der vorhandenen Bugs und Menüprobleme insgesamt positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wird, dass die Wichtigkeit der Playstyles im Vergleich zum Vorjahr reduziert wurde, was das Spiel zugänglicher macht. Der Streamer gibt dem Spiel eine Bewertung von 7.1 auf einer Skala von 1 bis 10, was im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Verbesserung darstellt. Es wird die Content-Spirale des Spiels diskutiert, die es für Konkurrenten nahezu unmöglich macht, mitzuhalten. EA habe die Content-Spirale perfektioniert und biete kontinuierlich neue Inhalte und Aufgaben, die die Spieler bei der Stange halten. Abschließend wird auf die Menüprobleme eingegangen, die von Anfang an erwartet wurden, da es im Vorfeld kaum Informationen dazu gab. Es wird kritisiert, dass in Interviews mit den Entwicklern das Menü nie thematisiert wurde, was auf bestehende Probleme hindeutet.

Spielanalyse und Investition

01:15:38

Es wird über die Performance im Spiel diskutiert, wobei die Schwierigkeiten in den ersten Partien am Freitag im Vergleich zu den aktuellen Spielen hervorgehoben werden. Es wird ein Invest von 6.000 Euro in eine PPATM erwähnt, was als gutes Investment angesehen wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, strategisch zu denken und nicht einfach nur zu handeln. Die Wichtigkeit von schnellem, aber intelligentem Handeln wird betont, im Gegensatz zu kompliziertem Denken. Es wird festgestellt, dass die ersten Spiele am Freitag schwieriger waren als die aktuellen. Es wird überlegt, ob sich das neue Battlefield lohnt und eine Änderung der Aufstellung im Spiel wird in Erwägung gezogen, um etwas auszuprobieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Rashford wirklich MVP in einem verlorenen Spiel gegen Sevilla geworden ist, was als ungewöhnlich angesehen wird. Es wird überlegt, ob Williams einen Hunter oder Katalysator erhalten soll. Es wird festgestellt, dass der Gegner gut dribbelt und es schwierig ist, Torchancen zu kreieren.

Matchmaking, Hacker und Spielerbewertung

01:25:01

Die Diskussion dreht sich um die Aussage, dass es im Re-Krieg kein Matchmaking gibt, was als Unsinn abgetan wird. Es wird argumentiert, dass gute Spieler aufgrund von Hackern Probleme haben, eine 5:0-Serie zu erreichen. Es wird vermutet, dass man, wenn man sehr gut dasteht, auf Hacker trifft, die keine Niederlagen haben. Die Frage, was bei einem Kampf zwischen Hackern passiert, wird aufgeworfen. Goretzka wird als zu langsam für die Weekly League eingestuft, besonders gegen anständige Teams. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Günther holen soll, wobei angemerkt wird, dass er sich ordentlich spielt, aber nicht gegen gute Teams ausreicht. PC-Spieler haben immer Probleme mit Hackern. Es wird das Gefühl geäußert, dass die aktuelle Formation benachteiligt. Es wird festgestellt, dass der Gegner mit Dribblings sehr ernst macht und dass Kartoffelsalat immer willkommen ist.

Taktik-Anpassungen, Controller-Kompatibilität und Spielmechaniken

01:42:33

Es wird überlegt, auf eine 4-2-2-2-Formation umzusteigen, da eine zweite Person für Querpässe fehlt. Die Freundin hat Knopfelsalat gemacht. Es wird die Lenksey-Thematik angesprochen, bei der Spieler mindestens 1,80 Meter groß sein sollen. Es wird festgestellt, dass Manager-Art-Weekle beide 1,83 Meter groß sind und Gettys-Strengths von über 12 haben. Es wird vermutet, dass EA hier etwas falsch kommuniziert hat. Es wird überlegt, warum momentan relativ wenig Rivals gespielt werden. Es wird festgestellt, dass der Gegner besser mit seinem Innenverteidiger Konate dribbelt als man selbst mit anderen Spielern. Es wird diskutiert, warum Pina PYTM bei 100k liegt, was auf Hype zurückgeführt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man James zum Laufen bringt. Es wird bestätigt, dass PS4-Controller auch weiterhin funktionieren, auch wenn es manchmal Probleme gibt. Das DS4-Tool wird empfohlen. Die Frage, welche Engine man der Dame geben soll, wird aufgeworfen. Reiten wird als sinniger angesehen, ist aber teuer. Es wird überlegt, ob man EA FC über Steam oder Epic Games Launcher hat, wobei der ganz normale EA Launcher über EA Play Pro genutzt wird. Es wird die Lösung vorgeschlagen, den PC neu zu starten und direkt bei Windows zu aktivieren.

Schattensturm-Problematik, Pass-Empfänger und Spieltaktiken

02:11:15

Es wird ein Problem mit Palmer und seiner Schattensturm-Rolle aufgezeigt, bei dem er Runs abbricht und sich entgegen dem Verteidiger bewegt, was als Nonsens empfunden wird. Es wird kritisiert, dass die KI-Runs abgebrochen werden und dass Spieler nicht ins Abseits laufen gelassen werden. Es wird argumentiert, dass das generelle Positioning-System des Spiels fehlerhaft ist und Angriffe kostet. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Palmer so agiert, und die Krise darüber ausgedrückt. Es wird eine weitere Partie gestartet, um zu sehen, ob die 11 Siege erreicht werden können. Es wird festgestellt, dass sich das Spiel mit Palmer besser anfühlt als mit James. Die Pass-Empfänger-Einstellung steht auf spät. Es wird überlegt, ob Palmer mit Rui Costa gewechselt werden soll. Es wird festgestellt, dass Palmer Inventive hat, was für die Pässe ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Passt für 10k plus Futter mitgenommen werden soll, was als No-Brainer angesehen wird. Es wird vermutet, dass der Gegner über die andere Seite besser sein wird. Es wird festgestellt, dass der Gegner stark presst und Amorello schnell ist. Es wird kritisiert, dass die ZOMs nicht eingesetzt werden können. Es wird die Taktik 4-3-2-1 als nicht gut und offen wie ein Scheunentor beschrieben. Es wird die Jensen empfohlen. Es wird festgestellt, dass Palmer nicht kann und dass die Runs von den Rollen nicht verstanden werden. Es wird kritisiert, dass Schattensturm Nonsens ist und dass es auch letztes Jahr schon schlecht war. Es wird festgestellt, dass die Offensivbewegung Käse ist und dass die Ramirez wahrscheinlich auf Hunter besser funktionieren würde. Es wird kritisiert, dass Palmer rumdümpelt und dass sich da vorne jetzt jemand ein bisschen besser bewegt.

Analyse des FIFA-Gameplays und Formationen

02:58:41

Die Leistung bestimmter Spieler wie Palma und Rui wird kritisiert, was zu Überlegungen führt, die Formation zu ändern. Es wird festgestellt, dass trotz zahlreicher Schüsse und hoher Expected Goals die Chancenverwertung mangelhaft ist. Der Streamer äußert Frustration über das Spielverhalten, insbesondere das ständige Kappen in die Mitte und das vorhersehbare Agieren der Gegner. Er reflektiert über die Schwierigkeit, kreative Lösungen zu finden, und den Einfluss der gegnerischen Taktik auf sein eigenes Spiel. Es wird die Notwendigkeit einer Pause oder einer Veränderung der Herangehensweise betont, um die mentale Blockade vor dem Tor zu überwinden. Auch die Verteidigungsleistung wird thematisiert, wobei unglückliche Situationen und Rebounds zu Gegentoren führen. Abschließend werden die erhaltenen Coins aus abgeschlossenen Aufgaben positiv hervorgehoben, obwohl die Anzahl der möglichen Siege nicht erreicht wurde. Das Team hat viel Potenzial und die aktuelle 4-3-2-1 Formation funktioniert überraschend gut.

Verteidigungsstrategien und Teambewertung in FIFA

03:10:04

Die Freude über das funktionierende 4-3-2-1 System wird betont, obwohl es als schwer zu spielen gilt. Es wird die eigene Verteidigungsweise als aktiv und auf Lückenvermeidung ausgelegt beschrieben, im Gegensatz zu den im Spiel üblichen Verteidigungstaktiken. Die fortgeschrittene Verteidigung wird angesprochen, und verschiedene Spieler werden hinsichtlich ihrer Eignung und Fähigkeiten diskutiert. Dabei werden spezifische Playstyles und Attribute wie Low Driven, Game Changer, Finesse und First Touch erwähnt. Es folgt eine Bewertung der gezogenen Karten, wobei sowohl positive Aspekte (wie stabile Leistungen) als auch Enttäuschungen (fehlende Walkouts oder Special-Karten) zur Sprache kommen. Die erhaltenen Rewards werden als nicht besonders stark eingestuft, aber die erzielten Gewinne durch Verkäufe werden positiv hervorgehoben. Abschließend wird überlegt, einem bestimmten Spieler einen Hunter-Chemisty-Style zu geben, um seine Geschwindigkeit zu verbessern, und die Leistung des Torwarts Oliver Kahn wird kritisiert.

Diskussion über Evolutions, SBCs und Gameplay-Mechaniken in FIFA

03:17:23

Es werden kurz die SBCs (Squad Building Challenges) und neue Evolutions in FIFA thematisiert. Dabei werden spezifische Spielerinnen wie Jule Brandt und Una Simon erwähnt und ihre potenziellen Stärken diskutiert. Die Kosten und der Nutzen von Evolutions werden kritisch hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf die im Vergleich schlechteren Rewards und den hohen Preis des Passes. Es wird festgestellt, dass die aktuellen Evolutions uninteressant sind und viel ungenutztes Potenzial besteht. Die Schwierigkeiten mit dem Spiel werden angesprochen, und es wird betont, dass man aktuell gegen die Wand fährt. Die Flüssigkeit des Spiels auf der Playstation 5 wird gelobt. Es wird angekündigt, die neue POTM-Karte (Player of the Month) aus den gezogenen Karten zu erstellen und weitere Evolutions in Angriff zu nehmen. Die uninteressanten Evolutions werden kritisiert und das verschwendete Potential hervorgehoben. Abschließend wird die Problematik des Left-Stick-Dribblings und die Schwierigkeit, einen guten Mittelweg zwischen Beweglichkeit und Kontrollierbarkeit zu finden, erörtert. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Spiel durch extreme Ausnutzung von Mechaniken und unbalancierte Verteidigungsstrategien negativ beeinflusst wird.

Community-Einfluss, Gameplay-Balance und persönliche Präferenzen in FIFA

03:29:56

Es wird die Frage aufgeworfen, was ein FIFA-Spiel toll macht, und die Bedeutung von Skill im Vergleich zu Meta-Taktiken betont. Die Balance der Rebounds und die Anpassung des Passsystems werden positiv hervorgehoben, während gleichzeitig die Frustration über Gegner, die passiv verteidigen, angesprochen wird. Es wird die Schwierigkeit betont, Verteidigungsstrategien zu balancieren, da die Community immer Wege finden wird, diese zu umgehen. Die potenziellen Auswirkungen von Änderungen am Left-Stick-Dribbling und an den Technikills werden diskutiert, wobei die Unsicherheit über die optimalen Anpassungen zum Ausdruck gebracht wird. Es wird betont, dass frühere FIFA-Teile mit physisch starken Spielern die Beyblade-artigen Dribblings automatisch reduziert haben. Die Unterscheidung zwischen authentischem und competitive Gameplay wird erläutert, und die Notwendigkeit eines anderen Balance-Ansatzes für Ultimate Team wird hervorgehoben. Abschließend wird die Bedeutung von Turnieren und anderen Spielmodi neben Rivals und Weekend League betont, um die Langzeitmotivation zu erhöhen und die Konfrontation mit extremen Spielern zu reduzieren. Die Community macht das Spiel kaputt, weil sich eine Meta herauskristallisiert. Es wird ein Beispiel von Hearthstone genannt, wo ein Skript nach 24 Stunden die besten Karten und Strategien herauskristallisiert.

Community-Verhalten, Spielmechaniken und Grafikeinstellungen in FIFA

03:39:14

Es wird kritisiert, dass die Community sich oft auf die gleichen Decks und Karten konzentriert, anstatt die Vielfalt des Spiels zu nutzen. Der Einfluss von Streamern und Content-Erstellern auf die Spielweise der Community wird diskutiert, wobei der Hype um bestimmte Spieler wie Pina als Beispiel genannt wird. Es wird betont, dass das Spiel nie perfekt sein wird, da die Community immer Wege finden wird, es auszuschlachten. Es wird die Bedeutung von persönlichen Präferenzen und die negativen Auswirkungen von vorgefertigten Setups und Taktiken auf den Spielspaß hervorgehoben. Die Innenverteidigung wird bewertet, wobei Bremer aufgrund seiner Geschwindigkeit bevorzugt wird. Die 4-3-2-1 Formation wird als spielbar, aber mit Kopfschmerzen verbunden beschrieben. Es wird ein Tipp gegeben, die gelockten Frames im Nvidia-Treiber zu reduzieren, um die Auslastung zu verringern. Die Grafikeinstellungen werden erläutert, wobei der Fokus auf der Optimierung der Leistung und der Reduzierung der Auslastung liegt. Es wird empfohlen, FIFA nicht in 4K auf dem PC zu spielen, da die Frame-Time darunter leidet. Abschließend wird die LG OLED C-Reihe als guter Fernseher für Gaming empfohlen und auf das Performance-Video auf dem YouTube-Kanal verwiesen.

Finesse-Schüsse, Bottlenecks und Ghost of Tsushima

03:48:36

Es wird die Meinung vertreten, dass Finesse-Schüsse in der breiten Masse zu schlecht wegkommen, obwohl sie effektiv sein können. Die Bedeutung der Kompatibilität von Hardware-Komponenten wird diskutiert, wobei der Fokus darauf liegt, dass der Prozessor die Grafikkarte nicht ausbremst. Es wird erklärt, dass alle Komponenten so abgestimmt sein müssen, dass die Grafikkarte ihr volles Potenzial entfalten kann. Ein leichter Bottleneck ist nicht schlimm, solange die Grafikkarte nicht krass ausgebremst wird. Die Seite Bottleneck Calculator wird als Hilfsmittel zur groben Einschätzung empfohlen. Es wird die Meinung vertreten, dass die Menü-Stocks und ähnliche Probleme nur Optimierungssache sind und EA-exklusiv sind. Abschließend wird angekündigt, gemeinsam in Ghost of Tsushima auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad auf der Playstation 5 zu spielen. Das Spiel wird als richtig, richtig, richtig gut beschrieben und es wird darauf hingewiesen, dass man sich nicht spoilern lassen sollte. Es wird erwähnt, dass 12 GB Grafikspeicher generell reichen und man nicht unbedingt 24 GB benötigt. Es wird erwähnt, dass mit COD und Battlefield Limitieren vorher, wenn dann ganz andere Sachen. Es wird erzählt, dass ein bestimmter Gegner im Spiel lange Zeit Probleme bereitet hat, aber nun im ersten Versuch besiegt wurde.

Ghost of Yōtei

03:52:22

Diskussion über AMD Ryzen 950 XT und Nvidia Grafikkarten

03:55:49

Es beginnt mit einem Lied und einer Diskussion über den AMD Ryzen 950 XT Prozessor, der positiv bewertet wird. Anschließend vergleicht er AMD und Nvidia Grafikkarten, wobei Nvidia im DLSS- und Frame-Gen-Bereich leicht bevorzugt wird, aber betont, dass AMD-Karten keineswegs schlecht sind. Es wird überlegt, ob ein Talisman oder ein Lied von einem Charakter im Spiel erhalten werden kann. Der Streamer tötet einen Jäger im Spiel und betrachtet dessen Rüstung, die spezielle Vorteile wie verlängerte Zeitfenster für perfekte Paraden und Ausweichmanöver bietet, aber gewöhnliche Paraden unmöglich macht. Die Rüstung verändert das Aussehen des Charakters und verbessert die Verteidigung, reduziert aber den Nahkampfschaden. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf der normalen Playstation 5 mit durchgängig 60 FPS im Performance-Modus läuft.

Questannahme und Erkundung neuer Gebiete

04:17:44

Der Streamer trifft auf Charaktere namens Schino und Toku, die ihm eine Quest geben, um einen Talisman von einem Grabräuber namens Taro zurückzuholen, den sie für Marys Grab benötigen. Da kein Bargeld vorhanden ist, wird die Quest vorerst zurückgestellt. Er reitet durch die Spielwelt, wobei die Grafik und das Design gelobt werden. Ein Lager des Goldsuchers wird entdeckt. Es wird ein Gebiet erkundet, in dem ein Bär eine Rolle spielt, und der Streamer äußert sich positiv über das Aussehen der Umgebung. Er spricht über die Schwierigkeit, gegen mehrere Gegner gleichzeitig zu kämpfen, besonders auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad, und besiegt diese schließlich. Nach dem Kampf wird eine neue Rüstung freigeschaltet und ausgebaut.

Verbesserung der Ausrüstung und Wertschätzung der Spielwelt

04:37:40

Der Streamer sammelt Pflanzen und spricht über das Jodeln. Er ist zufrieden mit dem aktuellen Stand des Spiels, insbesondere mit der Rüstung, die es ihm ermöglicht, mehr auszuhalten und einfacher zu parieren. Er holt einen glatten Stein vom Bergteich und kommentiert das Aussehen des Charakters. Die Gegend wird als optisch ansprechend beschrieben, besonders die herbstliche Farbgebung. Er vermutet, dass dies sein Lieblingsgebiet im Spiel sein wird. Der Streamer interagiert mit einem Fuchs, der ihm den Weg weist, und schlägt ein Lager auf. Er spricht über die Grafikqualität im Stream und ist zufrieden mit den Verbesserungen in WQHD-Auflösung, obwohl Twitch die Bitrate limitiert.

Herausforderungen und Talisman-Fund

04:59:17

Der Streamer steht vor der Herausforderung, einen bestimmten Punkt zu erreichen, und äußert sich über die Schwierigkeit des Aufstiegs. Er findet einen Baum, vor dem man sich verbeugen soll, und entdeckt den "Talisman von Masakodo", der den Spieler mit vollständiger Gesundheit wiederbelebt. Er ist unsicher, ob er diesen Talisman verwenden soll, da er ihm zu stark erscheint. Er setzt seine Erkundung fort und sucht nach einer bestimmten Pflanze, den blauen Blumen. Er besiegt einen Duellbaum-Gegner im Mondlicht und bemerkt, dass seine Rüstung sehr effektiv ist. Durch das Parieren kann er den Gegner nun dreimal angreifen, was den höchsten Schwierigkeitsgrad deutlich einfacher macht. Er passt seine Ausrüstung an und wählt Talismane aus, die seine Fähigkeiten verbessern.

Unaufhaltsamkeit und Questfortschritt

05:10:28

Der Streamer fühlt sich mit seiner aktuellen Ausrüstung und den Fähigkeiten unaufhaltsam. Er schließt daraus, dass ihn gegnertechnisch nichts mehr aufhalten kann. Er kann einfacher parieren, generiert mehr Geist, heilt sich automatisch und wird einmal mit vollem Leben wiederbelebt, falls er sterben sollte. Er bezeichnet das Spiel nun als "Walking Simulator", da es so einfach geworden ist. Er legt Blumen an einem bestimmten Ort ab und erhält eine Belohnung in Form eines Waffen-Kits. Er setzt seine Quest fort und muss Marys Grab besuchen. Dort wird er jedoch angegriffen und stirbt, obwohl er dachte, er könne nicht mehr sterben. Er überprüft die Beschreibung des Talismans, um herauszufinden, wann die Wiederbelebung einsetzt.

Herausforderungen und morgige Fortsetzung

05:33:42

Der Streamer wird während des Spiels von Zuschauern unterstützt, die ihm unter anderem mit Twitch Prime Abonnements helfen. Er kämpft gegen Gegner, die ihm aufgrund seines niedrigen Lebens schwer zu schaffen machen. Er stirbt und äußert sich darüber, dass er kurz zuvor noch gesagt hatte, ihm könne niemand mehr etwas anhaben. Nach dem Kampf spricht er über technische Probleme und Vorkehrungen, die er treffen muss. Er bedankt sich für ein weiteres Sub-Abo. Er interagiert mit einer Frau im Spiel und versucht, eine bestimmte Stelle zu finden, an der er interagieren kann. Schließlich findet er das gesuchte Objekt und beendet den Stream. Er kündigt an, dass er das Spiel morgen fortsetzen wird und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung.