Die Maria SBC testen + WL Grind + Arc Raiders !More !IG
EA Sports FC 26: Di Maria SBC im Fokus und Taktikanalyse
Die Maria Flashback-Karte wird ausführlich besprochen, inklusive eines Reviews und relevanter Informationen. Es gibt eine kritische Auseinandersetzung mit der Linkbarkeit von Flashback-Karten und deren Einfluss auf die Teamchemie. Zudem werden Evolutionen und deren Preisgestaltung bewertet, wobei die Fairness der Kosten im Verhältnis zum Upgrade diskutiert wird. Spieler erhalten Ratschläge zur Verbesserung der Verteidigung, insbesondere zum aktiven und passiven Verteidigen, sowie zur Analyse des eigenen Gameplays. Herausforderungen im Teammanagement und taktische Anpassungen werden ebenfalls thematisiert, um die Spielleistung zu optimieren.
YouTube-Algorithmus und Videobearbeitung
00:29:55Der Streamer spricht über den YouTube-Algorithmus, der nun automatisch Werbung in Videos platziert. Er berichtet, dass er bei einem 15-minütigen Real Madrid-Video zwölf Werbeunterbrechungen entfernen musste, da dies zu exzessiv gewesen wäre. Die Bearbeitung und das Hochladen von YouTube-Videos, einschließlich der Monetarisierung und der Anpassung der Werbeplatzierungen, nehmen laut seiner Aussage oft mehr Zeit in Anspruch als die eigentliche Videoaufnahme. Er schließt die Vorbereitung weiterer Videos ab, um sich anschließend dem Gaming zu widmen.
Diskussion über Silber-Icons und Evolutionen
00:34:08Es wird über den Sinn und Zweck von Silber-Icons diskutiert, die primär für den 'Vibe' gedacht sind, aber langfristig das Spielgeschehen beeinflussen könnten. Der Streamer erklärt, dass diese Karten in zukünftigen Evolutionen passen könnten, wodurch sie an Wert gewinnen und das Kartendesign verlieren, was die Kontrolle über sie erschwert. Er befürchtet, dass dies dazu führen wird, dass Event- und erspielbare Karten an Attraktivität verlieren, da Spieler stattdessen lieber ihre Icons in Evolutionen packen. Dies wird seiner Meinung nach langfristig die Teams dominieren und den Markt beeinflussen.
Tipps zur Verteidigung und Spielmechanik
00:46:04Der Streamer gibt Ratschläge zur Verbesserung der Verteidigung im Spiel, insbesondere zum Ausgleich zwischen aktivem und passivem Verteidigen. Er betont die Bedeutung des manuellen Verteidigens und des Verständnisses, wann man presst, wann man mit dem Mittelfeldspieler mitgeht und wann man einen Verteidiger aktiv anwählt. Er rät dazu, die Kreistasten zu vermeiden, es sei denn, man ist sich 100% sicher, den Ball zu erobern. Zudem erwähnt er, dass es zahlreiche YouTube-Videos zu diesem Thema gibt und empfiehlt, das eigene Gameplay zu analysieren, um sich zu verbessern.
Bewertung der Evolutionen und Kartenpreise
00:56:06Die Evolutionen im Spiel werden diskutiert, wobei der Streamer die Preisgestaltung als fair empfindet, auch wenn sie von einigen als zu teuer kritisiert wird. Er argumentiert, dass die Möglichkeit, sehr gute Innenverteidiger durch Evolutionen noch besser zu machen, den Preis von 100.000 Münzen rechtfertigt, da das Upgrade erheblich ist. Er betont, dass es keine 'No-Brainer'-Evolutionen sind, bei denen man ohne Nachzudenken investiert, sondern eine bewusste Entscheidung, ob das Upgrade den Preis wert ist. Er vergleicht dies mit teuren Special-Karten auf dem Markt, die oft mehr als 100.000 Münzen kosten würden.
Di Maria Flashback-Karte und Chemie
01:02:39Der Streamer kündigt ein ausführliches YouTube-Video zur Di Maria Flashback-Karte an, das ein vollständiges Review und relevante Informationen zur Karte bietet. Er äußert seine Enttäuschung darüber, dass Flashback-Karten keine verbesserte Linkbarkeit erhalten, im Gegensatz zu Event-Karten, die drei Nationenpunkte bieten. Dies bestraft seiner Meinung nach die Di Maria-Karte, da sie in einer 'Randliga' spielt und die Einbindung ins Team erschwert. Er wünscht sich, dass das Spiel es den Spielern leichter macht, solche Karten zu testen, ohne das halbe Team umbauen zu müssen, und schlägt vor, die Linkbarkeit von Flashback-Karten anzupassen.
Analyse der Teamdynamik und Egos im Fußball
01:20:41Es wird eine tiefgehende Diskussion über Egos und Teamdynamik im Profifußball geführt, insbesondere im Kontext von Messi, Ramos und Paris Saint-Germain. Der Streamer argumentiert, dass Egos nicht unbedingt negativ sind, sondern oft notwendig, um an die Spitze zu gelangen. Er kritisiert jedoch, dass Paris Saint-Germain zu einem bestimmten Zeitpunkt 'keine Seele' hatte, was bedeutet, dass es an Spielern mangelte, die das Team zusammenhalten und emotionale Bindung zum Verein hatten. Er vergleicht dies mit Real Madrid, wo einst Spieler wie Modric, Kroos und Benzema die Hierarchie bestimmten und das Team zusammenhielten, was derzeit bei Real Madrid fehle. Er betont, dass dies ein Problem der Kaderstruktur und des Zusammenhalts ist, das über den Trainer hinausgeht und vom Vorstand geklärt werden muss.
Diskussion über Kartendesigns und Spielerchemie
01:31:01Es wird über das optische Design von Spielerkarten diskutiert, insbesondere über Goretzka, dessen Design als 'eher meh' empfunden wird, im Gegensatz zu Di Maria, dessen Design im Argentinien-Trikot als 'richtig nice' beschrieben wird, da es sich abhebt. Die Wichtigkeit von Chemiepunkten wird hervorgehoben, wobei zwei Vereinspunkte für Di Maria vorteilhaft wären, da er automatisch einen Chemiepunkt über seinen Verein erhält und keine gut verlinkbaren Spieler im Verein hat. Dies würde ihm helfen, in einem argentinischen Team auf zwei Chemiepunkte zu kommen, was als 'ganz nett' bezeichnet wird.
Persönliche Urlaubsplanung und Kreuzfahrterfahrungen
01:32:31Der Streamer teilt persönliche Pläne für das Wochenende mit, darunter Sport mit Freunden und Besuch seiner Mutter, die sich um seine Tochter kümmert. Anschließend spricht er über einen bevorstehenden einwöchigen Urlaub mit seiner Freundin, der Tochter, deren Freunden und deren Kindern. Die Reise geht mit der AIDA von Kiel nach Norwegen, wo drei bis vier Häfen angelaufen werden. Er äußert sich begeistert über Kreuzfahrten, die er als 'geisteskrank' und 'beeindruckend' empfand, obwohl sie 'schweineteuer' waren. Er freut sich trotz des erwarteten Stresses auf die Reise und die Möglichkeit, Norwegen zu erkunden, auch wenn mit der kleinen Tochter nicht alle Orte erreicht werden können.
Kurzreview der Di Maria Karte und allgemeine Evo-Strategien
01:44:40Es wird eine kurze Einschätzung der Di Maria Karte gegeben, die als 'macht Spaß' und 'gute Karte' beschrieben wird. Obwohl sie nicht unbedingt besser ist als Meta-Karten wie Nico Williams oder Lamine Yamal, wird sie für Spieler empfohlen, die Di Maria mögen, das Design cool finden und unbrauchbare Karten besitzen, da sie nicht viel kostet. Die emotionale Bindung zur Karte wird als wichtiger Faktor hervorgehoben. Zudem wird über mögliche Evo-Strategien diskutiert, darunter die Einführung einer größeren Evo pro Woche, kleinere Evos zur Verbesserung von Stats, zwei normale Free Evos und eine stabilere Evo im Bereich von 30k, sowie eine teurere Evo für 50k bis 100k, die eventuell nur einmal im Monat erscheinen sollte.
Erfahrungen mit Holy-Produkten und Geschmacksbewertung
01:54:24Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Holy-Produkten und empfiehlt, ein Tütchen auf 750 ml bis einen Liter Wasser zu verwenden, je nachdem, wie süß man es mag. Er hebt hervor, dass die Produkte trotz nahezu null Zucker und weniger Kalorien als andere Sirupsorten 'vollmundiger' schmecken und nicht wie ein Zero-Produkt. Dies sei ein 'riesiger Vorteil'. Er erwähnt, dass er anfänglich Lay Matcha nicht mochte, es aber mittlerweile zu seinen Favoriten zählt. Die Wintersorten des Holy-Kalenders waren jedoch nicht nach seinem Geschmack. Er betont, dass er die Produkte mittlerweile literweise trinken kann und den intensiven Geschmack schätzt.
Wunsch nach dynamischen Bildern und Anpassungsmöglichkeiten bei Evos
02:05:42Es wird der Wunsch geäußert, dass Spieler die Möglichkeit haben sollten, einem Spieler ein dynamisches Bild zu geben, wenn sie eine normale Karte des Spielers in eine Evo packen, die bereits ein dynamisches Bild hat. Dies wird als 'unnormal sick' bezeichnet. Zudem wird die Idee angesprochen, dass man bei Karten wie Enric Cornerstone die Nation switchen könnte, je nachdem, welchen Boost man benötigt. Der Streamer beklagt, dass er für den Rest des Spiels kein dynamisches Bild für Kamavinga und Enric haben wird, was er als 'super ärgerlich' empfindet. Er schlägt vor, eine Gebühr von 10k einzuführen, um ein dynamisches Bild von einer Special-Karte nutzen zu können.
Herausforderungen im Spiel und Probleme mit dem Teammanagement
02:22:11Der Streamer beschreibt eine 'unangenehme Partie', in der seine Spieler 'komisch nach vorne und komisch nach hinten' gehen. Er hat Schwierigkeiten mit dem Teammanagement, da er nicht in der Lage ist, seine Anweisungen zu ändern oder Spieler umzustellen, was er als 'jedes Mal wieder Liebe' bezeichnet. Er wollte Enric auf die andere Seite setzen und mit Van Persie tauschen, aber es war nicht möglich. Er fühlt sich gezwungen, das Spiel durchzuspielen, obwohl er einen Lösungsansatz für seine Probleme hat, diesen aber nicht umsetzen kann. Er beklagt, dass er in 80% seiner Spiele im Teammanagement nichts ändern kann und dass Finesse-Shots zu stark sind, insbesondere die des Gegners.
Anpassung der defensiven Ausrichtung und Spielerbewertungen
02:33:17Der Streamer plant, eine defensivere Ausrichtung zu basteln, um im Spiel flexibler umstellen zu können, da er dem 'Braten einfach nicht traut'. Er erwähnt, dass Brogui in vielen Aspekten besser ist als Enric und Pina 'zwei, dreimal alle Einzelteile gebrochen' hat. Er möchte eine 4-4-2-Formation mit tiefstehenden Außenverteidigern und Pogba als Allrounder ausprobieren. Di Maria soll weiterhin als Innenstürmer und Simeone als Flügelstürmer agieren. Er bewertet die Evo von Showdown Portillo als 'crazy wie viel besser meine Evos sind' und findet das Kartendesign cool. Er überlegt, den Park LM mitzunehmen, da dieser als 'Götterkarte' gilt.
Definition von 'Schwitzer' und Spielphilosophie
02:59:12Der Streamer reflektiert über die Definition eines 'Schwitzer' im Kontext von FC 24. Er bejaht, dass er versucht zu gewinnen, aber 'absolut nicht' um jeden Preis. Er spielt weder die Karten noch die Formationen oder Spielweisen, die für 'super krass' gelten. Er betont, dass er nicht absichtlich verliert oder versucht, den Gegner 'abzufacken', sondern einfach die Partien gewinnen möchte, ohne dabei auf Biegen und Brechen den Sieg zu erzwingen. Er erwähnt, dass er Probleme mit einfachen Pässen nach außen hat und dass enge Rautenformationen und 4-3-2-1 bei ihm am besten funktionieren, was er als 'ziemlich traurig' im Kontext des Spiels empfindet.
Diskussion über Spielerleistungen und Taktiken
03:02:24Der Streamer diskutiert intensiv über die Leistung einzelner Spieler und taktische Einstellungen im Spiel. Er äußert sich kritisch über die Verteidigungsfähigkeiten eines Spielers und bevorzugt eine Konterstrategie, obwohl er sich wünscht, dass die Spieler ihm entgegenkommen. Die Geschwindigkeit von Gila wird als beeindruckend hervorgehoben, während die Leistung anderer Spieler wie Van Persie bewertet wird. Es wird über die Effektivität von 'Engine' als Spielstil nachgedacht und die Schwierigkeit, Di Maria in das aktuelle Spielsystem zu integrieren. Die Diskussion dreht sich auch um die Gründe für eine mögliche Unterperformance im Spiel, wie Pech beim Matchmaking oder ein Formtief. Der Streamer entscheidet sich letztendlich, Van Persie zu verkaufen, obwohl er dessen Leistung als gut einschätzt, um taktische Anpassungen vorzunehmen.
Herausforderungen im Spiel und taktische Anpassungen
03:11:05Der Streamer kämpft mit erheblichen Schwierigkeiten im Spiel, insbesondere gegen Gegner, die das Spiel deutlich besser beherrschen. Er beschreibt die Situation als 'Clusterfuck' und bemerkt, dass seine Kontertaktik defensiv nicht aufgeht, da seine Mittelfeldspieler zu oft fehlen. Trotz des Versuchs, auf kurze Pässe und eine hohe Tiefe zu setzen, stehen die Gegner aggressiv in seiner Hälfte. Die Leistung des Spielers Bonny wird als inkonsistent beschrieben, da er sich einerseits gut spielt, andererseits aber nicht effektiv in Szene gesetzt werden kann. Der Streamer fühlt sich von den Gegnern 'an die Wand gespielt' und kritisiert die scheinbar übermenschliche Geschwindigkeit der gegnerischen Spieler. Die Frustration über die mangelnde Durchsetzungsfähigkeit seiner Spieler und die Schwierigkeit, Pässe zu unterbinden, ist deutlich spürbar. Er überlegt, seine Taktik in der Halbzeit umzustellen, sofern dies technisch möglich ist.
Analyse der Chemie-Systeme und Gameplay-Mechaniken
03:22:43Der Streamer erklärt die Funktionsweise der Chemie-Systeme 'Cornerstone' und 'Welttour' im Spiel. Er erläutert, dass 'Cornerstone' zwei Chemiepunkte für den Verein gibt, während 'Welttour' zwei Chemiepunkte für die Nation vergibt. Er rät dazu, 'Cornerstone' bei schwächeren Ligen und Vereinen zu nutzen und 'Welttour' bei Nationen, bei denen man Schwierigkeiten hat, Nationspunkte aufzubauen. Anschließend analysiert er eine Gameplay-Szene, in der die gegnerische KI ungewöhnlich gut zusammenrückt und den ballführenden Spieler effektiv isoliert. Er fragt sich, welche Mechanik oder Taktik, wie hohes Pressing oder eine 90er-Tiefe, dahintersteckt. Die Szene verdeutlicht die Herausforderungen, gegen gut organisierte Gegner zu spielen, und die Notwendigkeit, taktische Schwächen zu erkennen und anzupassen. Die Frustration über die mangelnde Effektivität der eigenen Kontertaktik und die daraus resultierenden Lücken im Mittelfeld wird erneut thematisiert.
Produktempfehlungen und Partnerschaften: Instant Gaming und More Nutrition
03:27:43Der Streamer bewirbt die Plattform Instant Gaming, die Spiele für PC, PlayStation, Xbox und Nintendo zu günstigen Preisen anbietet, inklusive Vorbestellungen. Er erwähnt das kommende Solo-Leveling-Spiel als Beispiel. Zudem weist er auf die Möglichkeit hin, Guthabenkarten und FC-Points zu erwerben. Anschließend spricht er über seine Partnerschaft mit More Nutrition, die ursprünglich auf eine Woche begrenzt war, aber verlängert wurde. Er empfiehlt ein Proteinpulver mit dem Geschmack 'Vanilla Chocolate Chip Cookie', das seiner Meinung nach exakt wie Cookies-Eis schmeckt. Er lobt die Qualität der Produkte, kritisiert jedoch das FOMO-Marketing von More Nutrition und ESN, bei dem Produkte künstlich verknappt werden, um Kaufanreize zu schaffen. Er betont, dass er solche Marketingstrategien nicht unterstützt, aber die Produkte selbst für gut befindet und die aktuelle Rabattaktion als Gelegenheit sieht, sich einzudecken.
Analyse der Deutschland-Highlights und U21-Nationalmannschaft
03:41:54Der Streamer schaut sich die Highlights des Spiels der deutschen Nationalmannschaft an und äußert sich kritisch über die Leistung. Er bemerkt, dass Luxemburg in der ersten Halbzeit mehr gefährliche Szenen hatte als Deutschland, was er als 'verrückt' bezeichnet. Die Körpersprache von Nagelsmann wird als bezeichnend für den rätselhaften Auftritt des Teams in der ersten Hälfte beschrieben. Es wird eine dringende Leistungssteigerung gefordert. Anschließend wechselt die Analyse zu den Highlights der deutschen U21-Nationalmannschaft. Der Streamer lobt Lennart Karl vom FC Bayern, der als drittjüngster U21-Nationalspieler der Geschichte in der Startelf stand und ein Tor erzielte. Er hebt Karls stabile Schusstechnik hervor und bewertet die Leistung der U21 positiv, insbesondere den 2:0-Pausenstand gegen Malta. Die Diskussion über die Torhüterleistung und mögliche zukünftige Karrieren von Spielern wird ebenfalls kurz angeschnitten.
Empfehlungen für Proteinpulver und Nahrungsergänzungsmittel
03:54:41Der Streamer gibt eine detaillierte Empfehlung für ein Proteinpulver von More Nutrition: das 'Vanilla Chocolate Chip Cookie' Milchshake-Proteinpulver. Er schwärmt von dessen Geschmack, der exakt dem eines Cookies-Eises ähneln soll, und betont, dass es seine bisherige Präferenz für Vanille und Schokolade übertroffen hat. Er erwähnt auch die Winter Limited Editions 'Milch-Extile, Milch-Reiß-Zimt' und 'Milch-Extile Vanilla Spekulatius', von denen er das Spekulatius-Pulver privat bestellt hat. Des Weiteren spricht er über die 'Fizzy'-Getränke von More Nutrition, die 10 Gramm Ballaststoffe und nur 40 Kalorien pro Dose enthalten und ein starkes Sättigungsgefühl vermitteln sollen. Er sieht diese als ideal gegen Heißhunger und zur Deckung des Ballaststoffbedarfs. Er teilt auch seine Morgenroutine, bei der er Haferflocken, Himbeeren und Flohsamenschalen kombiniert, um auf eine hohe Ballaststoffzufuhr zu kommen. Die Diskussion über die Vor- und Nachteile von Sirups im Vergleich zu 'Holy'-Produkten rundet die Empfehlungen ab.