DROPS + SKINS + Rush + Neue Map = Liebe?! RDR2 RP
Battlefield 6: Kritik an Menüs, Lob für DLSS, Diskussion um EA Play Pro

Die Gestaltung der Menüs in Battlefield 6 wird als unübersichtlich kritisiert, während DLSS positiv hervorgehoben wird. Diskussionen umfassen EA Play Pro als attraktive Option für PC-Spieler und die Anpassung von Waffen. Technische Probleme, Teamwork und Spielstrategien werden ebenfalls erörtert, sowie die Unzufriedenheit mit bestimmten Maps und Spielmodi.
Kritik an Menüdesign und DLSS
00:23:55Es wird die unübersichtliche Gestaltung von Menüs in Spielen kritisiert, insbesondere bei großen Publishern. Menüs seien oft unnötig cool und kompliziert gestaltet, anstatt intuitiv und übersichtlich zu sein. Ein Beispiel ist ein Video im Hintergrund, das vom Wesentlichen ablenkt. DLSS ist wieder aktiviert, was positiv hervorgehoben wird. Es wird über Vibrationseinstellungen im Spiel diskutiert. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit eines einfachen, intuitiven Menüs, das die wichtigsten Informationen klar darstellt, anstatt durch unnötige visuelle Elemente abzulenken. Es wird die Schwierigkeit betont, sich in den Menüs zurechtzufinden und die Lesbarkeit der Informationen zu beeinträchtigen, was die Benutzererfahrung negativ beeinflusst. DLSS wird als positiv hervorgehoben, da es die Bildschärfe und Detailgenauigkeit verbessert.
Diskussion über Spieleinstellungen und EA Play Pro
00:26:03Es wird überlegt, welche Waffe als Nächstes gespielt werden soll, wobei die AK in Betracht gezogen wird. Ein Zuschauer fragt nach Tipps für den Wiedereinstieg in FIFA auf dem PC, woraufhin der Kauf des Spiels oder ein EA Play Pro-Abonnement empfohlen wird. Die Möglichkeit, FC 25 über den Microsoft Pass für 1 Euro zu testen, wird erwähnt. Es wird betont, dass Online-Spiele auf dem PC in der Regel kostenlos sind. Der Wechsel von einem LMG zu einer anderen Waffe wird thematisiert, wobei die damit verbundenen Herausforderungen und die Neugier auf die neue Spielerfahrung im Vordergrund stehen. Es wird die Flexibilität des EA Play Pro-Abonnements hervorgehoben, das den Zugriff auf eine Vielzahl von EA-Spielen ermöglicht, was es zu einer attraktiven Option für Spieler mit breitem Interesse macht. Es wird empfohlen, das Spiel selbst auf dem PC zu testen, um die beste Erfahrung zu gewährleisten.
Technische Probleme und Spielstrategien
00:40:05Ein Zuschauer berichtet von einer Fehlermeldung und Problemen beim Spielen. Es werden Tipps zur Fehlerbehebung gegeben, wie das Überprüfen der Grafikkartentreiber, der Temperaturen von GPU und CPU sowie das Reduzieren der Grafikeinstellungen. Es wird über den DFB-Pokal gesprochen und die Meinung geäußert, dass es für den HSV besser wäre, sich auf die Bundesliga zu konzentrieren. Die Leistung von Spielern wie Arda, Dienhausen und Carreras wird gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Woltemade in einem bevorstehenden Spiel eingesetzt werden sollte. Die Bedeutung von Teamwork und Strategie im Spiel wird betont, insbesondere im Hinblick auf das Einnehmen von Zielen und die Zusammenarbeit mit Teamkollegen. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, Informationen über die Spielbedingungen und die Leistung des eigenen Rechners zu sammeln, um technische Probleme zu beheben und das Spielerlebnis zu verbessern.
Waffen-Anpassungen und Spielstrategien
01:15:37Es wird über verschiedene Aufsätze und Zubehörteile für Waffen diskutiert, darunter Optiken, Hüftfeuer-Optionen und Munitionstypen. Die Vor- und Nachteile verschiedener Konfigurationen werden abgewogen, wobei Mobilität und Zielgenauigkeit im Vordergrund stehen. Es wird die Entscheidung getroffen, einige Einstellungen beizubehalten und andere zu verändern, um die Leistung der Waffe zu optimieren. Die Bedeutung von Empfindlichkeitseinstellungen und Zoom-Koeffizienten wird erörtert, um das Spielerlebnis zu verbessern. Es wird die Unzufriedenheit mit bestimmten Maps und Spielmodi geäußert, insbesondere mit solchen, die als unübersichtlich oder unfair empfunden werden. Die Notwendigkeit, sich an veränderte Spielbedingungen anzupassen und neue Strategien zu entwickeln, wird hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont, um erfolgreich zu sein und Ziele zu erreichen.
Schwierigkeiten mit Waffen und Soundprobleme
01:35:35Es wird über Schwierigkeiten mit der Waffenhandhabung und Zielgenauigkeit geklagt, insbesondere aus der Hüfte. Das Alter wird als möglicher Faktor für die nachlassende Hüftbeweglichkeit ins Spiel gebracht. Ein Raid wird dankend angenommen. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, Sachen aufgrund von Lichteffekten zu erkennen. Es wird die Notwendigkeit betont, mit dem Sound zu spielen, um besser zu hören, wie Schüsse connecten. Die aktuelle Saison wird als die Saison der schwarz-goldenen Trikots bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Schwarz-Gold langsam ausgelutscht ist. Es wird überlegt, welche Magazin-Ergonomie die beste ist. Es wird die Entscheidung getroffen, in Rush zu spielen. Es wird sich darüber beschwert, dass man Rush nicht mehr alleine auswählen kann. Es wird sich auf den Franco Mastantono gefreut. Es wird sich über die Lobby-Suche beschwert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel tot ist. Es wird sich über das Menü von Battlefield lustig gemacht. Es wird sich darüber beschwert, dass niemand Rush spielt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man endlich spielen kann.
Bayern Münchens Transferpolitik und Kaderplanung
02:04:25Es wird diskutiert, warum Bayern München nicht einfach 100 Millionen für einen Spieler auf den Tisch legt und ob der Verein zu knausrig ist. Die Idee, dass Uli Hoeneß eine Residenz am Tegernsee verkaufen könnte, um die Säbener Straße zu unterstützen, wird humorvoll ins Spiel gebracht. Es wird die Notwendigkeit großer Summen für große Spieler anerkannt. Es wird die Situation von Stuttgart und deren Umgang mit Angeboten für Voltemade analysiert. Stuttgart wird als finanziell unabhängig dargestellt, was es dem Verein ermöglicht, bei hohen Angeboten Nein zu sagen und auf eine höhere Ablösesumme in der Zukunft zu spekulieren. Es wird betont, dass Stuttgart in einer Win-Win-Situation ist, da der Verein auch bei einem Verbleib von Voltemade profitiert. Die Backup-Planung für Canaan und die Frage, ob Bayern Woltemade als Backup einplanen würde, werden thematisiert. Es wird die Bedeutung der Spielerperspektive und der Ernsthaftigkeit des Interesses an einem Wechsel zu Bayern hervorgehoben.
Unzufriedenheit mit Waffen und Spielverlauf
02:11:06Es wird die Unzufriedenheit mit der aktuellen Waffe geäußert und der Wechsel zurück zum LMG in Erwägung gezogen. Es wird bezweifelt, dass Bayern München so viel Geld für einen Backup-Spieler ausgeben würde. Die hohe Anzahl an Schüssen, die für einen Kill benötigt werden, wird kritisiert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein Spieler wie Kunko bereit wäre, auf Gehalt zu verzichten. Die Gier im Fußball wird kritisiert. Es werden verschiedene Aufsätze für Waffen ausprobiert, darunter Schalldämpfer und Magazine. Es wird die Entscheidung getroffen, beim 30er Magazin zu bleiben. Es wird die Frage gestellt, wann Musiala wieder fit ist. Es wird sich über die häufige Auswahl derselben Map beschwert. Es wird sich darüber beklagt, dass man fast nur auf die Fresse bekommt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass nach jedem Tief ein Hoch kommt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man 250 Tickets für einen Spot ausgibt. Es wird sich darüber beschwert, dass die guten Zeiten im DFB-Pokal vorbei sind.
Frustration und Waffen-Experimente
02:27:50Es wird die Frustration über den aktuellen Spielverlauf und die Schwierigkeiten mit der gewählten Waffe zum Ausdruck gebracht. Es wird ironisch angemerkt, dass man sich in einem kleinen Trümmerhaufen befindet. Es wird sich über die schlechte Umsetzung einer Spielsituation lustig gemacht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Waffe so viel schneller sein kann. Es wird der Versuch unternommen, die Waffe erneut zu modifizieren, wobei der Fokus auf Headshot-Multiplayer gelegt wird. Es wird die ungewohnte blaue Optik der Waffe bemängelt. Es wird die Ähnlichkeit der aktuellen Map mit Metro-Vibes festgestellt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass alte Maps wieder ins Spiel kommen. Es wird die Idee geäußert, dass Spieler im Portal-Modus Maps selbst nachbauen könnten. Es wird sich darüber beschwert, dass man nur so komisch auf die Fresse bekommt. Es wird die Idee geäußert, Hüftfeuer zu verbessern. Es wird festgestellt, dass man sich ohne LMGs nackt fühlt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man wegen Geld spielt.
Gameplay-Fokus und Waffen-Diskussion
02:42:28Es wird eine normale Karte gesucht und gefunden, wonach der Fokus auf das Gameplay auf B verschoben wird. Es gibt Lob für Teamaktionen und Frustration über unerwartete Gegnerpositionen. Es folgt die Aussage, dass Placement bald vorbei sei und es wird die fehlende Lust auf das Geld dafür ausgedrückt, verbunden mit Unmut über das Spiel. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen diskutiert, insbesondere LMGs, und die Bedeutung von Schaden pro Kugel hervorgehoben. Eine Sekunde Unachtsamkeit wird im Spiel sofort bestraft. Das Gefühl mit dem Scope besser auf den Kopf zu zielen wird thematisiert, aber es wird auch eine "weirde Lobby" festgestellt. Der Headshot-Damage wird diskutiert und die Effektivität des Scopes gelobt. Es folgt die Feststellung, dass das Scope gut ist und man damit weiterarbeiten muss. Es wird festgestellt, dass Präzision auf Waffen nicht so wichtig ist und LMGs mehr Schaden verursachen. Die Waffe wird hochgespielt, aber es kommt die Überlegung auf, ob man damit noch glücklich wird.
Battlefield-Liebe und Infanterie-Fokus
03:20:50Die Freude über Infanterie-Only-Maps ohne Raketenwerfer und Sniper wird ausgedrückt. Es wird die Liebe zu Battlefield betont und der Wunsch nach Nahkampf und Attacke geäußert. Grafikfehler werden bemerkt. Es wird die Vertrautheit mit einer bestimmten Waffe hervorgehoben. Die Schwierigkeit mit LMGs auf kurze Distanz gegen Fahrzeuge wird angesprochen. Der Wunsch nach mehr Action und Nahkampf wird betont. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man im Spiel wirklich Maps komplett selber bauen kann und alles drum und dran, dann rein eine gute Stube, ne? Tatsächlich so richtig geil. Die Metro-Map wird als zu verseucht empfunden, aber der Close-Quarter-DLC wird gelobt. Es wird der Wunsch nach Infanterie-Only-Servern geäußert, auf denen Fahrzeuge deaktiviert sind. Es wird der Wunsch nach Infanterie-Only-Servern geäußert, auf denen Fahrzeuge deaktiviert sind.
Grafische Verbesserungen und Trinkverhalten
03:38:57Es wird erwähnt, dass WQHD mit Reshade sichtbar sein sollte und dies grafisch ansprechend sein sollte. Es werden leichte Anpassungen an Farbe und Schärfe vorgenommen. Die Vorliebe für kräftigere Farben in Spielen wird geäußert. Es wird über die Notwendigkeit des Trinkens diskutiert, wobei betont wird, dass man lieber zu viel als zu wenig trinken sollte. Es wird die Menge an Wasser, die man täglich trinken sollte, diskutiert, abhängig von den Bedingungen und der körperlichen Aktivität. Es wird erwähnt, dass 3 bis 4 Liter bei aktuellem Wetter und Sport angemessen sind. Es wird über die Menge an Bier am Tag gesprochen. Es wird erwähnt, dass man im Rebroadcast im WQRD alles schärfer und knackiger sehen kann.
Interaktionen und Wahlprogramm-Analyse
03:45:40Es beginnt eine Interaktion mit verschiedenen Charakteren, darunter ein Herr im roten Jackett und Josephine Martens. Es wird ein Gespräch über ein Pferd geführt, das nicht dem Adel würdig sei, und die Möglichkeit, es zu verkaufen. Es folgt ein Gespräch über Bürgermeisterwahlen und die Kandidaten Mr. Simmons und Mr. Isahasi. Es wird nach dem Wahlprogramm von Mr. Simmons gefragt und seine Position zum Adel. Es werden seine drei wichtigsten Punkte genannt: Wirtschaft, Sicherheit und Glaube und Kultur. Es folgt eine Diskussion über den Glauben und die Frage, ob Mr. Simmons Christ ist. Es wird über die Straßenbahn gesprochen, die Infrastruktur und die Notwendigkeit von Verbesserungen. Es wird über das Wahlprogramm von Mr. Simmons gesprochen. Es wird über das Wahlprogramm von Mr. Simmons gesprochen und seine Pläne für die Stadt. Es wird über die Notwendigkeit einer Verwaltung ohne Umwege und den Ausbau des Polizeikommissariats gesprochen.
Wahlprogramm-Analyse und Kandidatendiskussion
04:00:51Es wird über die Erkundigung nach dem Wahlprogramm des Herrn Lord berichtet und dessen mangelnde Bereitschaft, es selbst zu erläutern. Es wird ein Zitat aus seinem Wahlprogramm erwähnt: "Ich gebe keine Versprechen". Es wird über seine Pläne zur Wirtschaftsentwicklung gesprochen, insbesondere die Stärkung von Handel und Gewerbe im Hafenviertel und bei Kraftwerken. Es wird die Wiederinbetriebnahme der schlesischen Straßenbahn zur Entlastung der Pferde und für komfortablere Bürgerbeförderung angesprochen. Es wird die Gründung einer Bürgerinitiative zur Unterstützung des Police Departments erwähnt. Es wird über die Förderung von bestehenden und neuen Betrieben gesprochen. Es wird über die Zusammenarbeit mit der Richterschaft und Justiz gesprochen, um Rechtsprechung verständlicher und Bürgernäher zu gestalten. Es wird über die Renovierung der Kirche als würdiger Ort des Gebets, Trost und Zusammenkommens gesprochen. Es wird über die Ernennung und Einrichtung eines Bürgerrats zur Mitbestimmung und Transparenz gesprochen. Es wird über regelmäßige Stadtversammlungen für offenen Austausch gesprochen. Es wird die Frage gestellt, was der Gegenkandidat plant.
Politische Ambitionen und Adelige Begegnungen
04:11:07Die Diskussion beginnt mit dem Abriss eines Riesenrads, um in der Stadt mehr Kapazitäten für andere Projekte zu schaffen. Ein Bürger kündigt an, bei der Wahl für das Bürgermeisteramt zu stimmen. Es folgt ein Gespräch mit einem Adeligen namens Waxley, der aus London stammt und auf der Suche nach einem neuen Abenteuer ist. Waxley sichert seine Stimme bei der Wahl zu und bietet seine Dienste als Schneider an, falls ein guter Anzug benötigt wird. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich Waxleys Waffenwahl, was zu einem humorvollen Austausch führt. Später äußert der Streamer seine Begeisterung für das Spiel Red Dead Redemption 2 und dessen Grafik, während er durch die Karte reitet und verschiedene Orte besucht. Er bemerkt ein Sommerloch auf dem Server und in FIFA, betont aber, dass es wichtig ist, das zu spielen, was Spaß macht. Er holt sich Papiere von der Telegrammstation und stellt fest, dass er arm ist. Es wird kurz über ein Fußballtor und unglückliche Spielsituationen gesprochen.
Beschwerden, Adelige Wurzeln und ein mysteriöses Unwetter
04:26:56Der Streamer, in seiner Rolle, beschwert sich bei einem Sheriff in Rhodes über einen Kollegen, der seinen Ausweis einbehalten hat, nachdem er zu schnell geritten ist. Er gibt seinen Namen als Augustus Waxley an und erklärt seine adelige Herkunft, einschließlich familiärer Auseinandersetzungen in London. Die Sheriff notiert den Vorfall und verspricht, sich darum zu kümmern. Die Sheriff erzählt, dass sie aus Italien kommt und vor einer arrangierten Ehe geflohen ist. In Valentine trifft der Charakter erneut auf Sheriffs und beschwert sich über einen kleinwüchsigen Mexikaner, der versucht hat, ihn auszurauben. Er beschreibt den Vorfall und den Täter detailliert. Er erwähnt auch, dass ihm vor zwei Tagen in Rhodes der Ausweis abgenommen wurde. Nach dem Gespräch mit dem Sheriff wird der Streamer von einem Unwetter überrascht, nachdem er eine Schamanin um Reinigung gebeten hat. Er interpretiert dies als Fluch und sucht Schutz.
Erkundungstour, Begegnungen und Reinigungsversuch
04:43:52Der Streamer reitet ziellos durch die Gegend, genießt die Landschaft und besucht verschiedene Orte, darunter ein Haus in Big Valley. Er trifft auf einen Tippie und wäscht sich. Er setzt seine Reise fort, bewundert die Aussicht und erreicht schließlich Valentine, das er als Drecksloch bezeichnet. Er äußert sich abfällig über Menschen, die in Zelten wohnen. In Valentine trifft er auf Ärzte, bei denen er sich über einen Sheriff beschweren möchte. Er reitet weiter und trifft auf einen Sheriff, dem er von einem versuchten Raub durch einen kleinwüchsigen Mexikaner berichtet. Der Streamer beschreibt den Täter und den Vorfall detailliert. Er erwähnt auch, dass ihm in Rhodes der Ausweis abgenommen wurde. Der Sheriff nimmt die Beschwerde auf und verspricht, sich darum zu kümmern. Der Streamer sucht nach einer Kleinigkeit zu essen und zu trinken, um sich von dem Schock zu erholen.
Kutschenmanufaktur, Schamanen und nächtliche Zuflucht
05:03:37Der Streamer genießt den Sonnenuntergang und die Western-Musik im Spiel. Er fragt sich, wie andere Spieler ohne diese Musik spielen können. Er besucht eine Kutschenmanufaktur und beschwert sich bei einer Angestellten über einen Kutschendieb. Er trifft auf Aaron Blake, der ihm hilft und dem er sich verpflichtet fühlt. Der Streamer trifft auf eine Schamanin und bittet um Reinigung von seiner Schuld, da er ein Familienmitglied hintergangen hat. Die Schamanin erklärt, dass eine Reinigung nur möglich ist, wenn er es bereut. Sie versucht dennoch eine Reinigung, die jedoch zu einem heftigen Unwetter führt, das der Streamer als Fluch interpretiert. Er sucht Schutz und entschuldigt sich bei den Göttern und dem verstorbenen Familienmitglied. Er reitet zurück nach Rhodes und fragt eine Frau nach dem Unwetter, die jedoch nichts davon mitbekommen hat. Er beschließt, sich um die Beschwerde bei der Kutschenmanufaktur später zu kümmern und sucht eine sichere Unterkunft für die Nacht. Er findet ein abgelegenes Haus und legt sich dort schlafen, in der Hoffnung, sich von den Ereignissen zu erholen.