Ekitike SBC testen + Real Watchalong !ENEBA
Ekitike SBC: Herausforderungen, Ingame-Test & Real Madrid Analyse
Erste Eindrücke und Transferdiskussionen
00:21:55Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass der Ekitike SBC getestet wird. Es wird über den möglichen Transfer von Rashford zu Aston Villa diskutiert, was als überraschend kommentiert wird. Anschließend dreht sich das Gespräch um den möglichen Wechsel von Tell zu Bayern München. Ein Transfer für 60 Millionen Euro wäre ein No-Brainer für Bayern gewesen, wenn der Spieler zugestimmt hätte. Es wird kurz auf die Evolution-Karten eingegangen, wobei Taliska als interessantester Spieler genannt wird, jedoch ohne überzeugende Argumente für den Eigengebrauch. Die Idee, Bilder aus dem Spiel für Evo-Karten gegen eine Gebühr zu verwenden, wird positiv aufgenommen und als mögliche zukünftige Entwicklung im Bereich der KI-Technologie betrachtet. Es wird die Aufregung über das bevorstehende Real Madrid Spiel geäußert und die fehlende Rotation in der Aufstellung kritisiert. Im Spiel wird Ekitike zunächst auf Basic belassen und Division 2 anvisiert. Die Liebe zu Grütze-Spielen aus dem Vorjahr wird erwähnt und Architekt als Chemistry-Style für Ekitike gewählt.
Ekitike Ingame-Eindruck und Gameplay-Analyse
00:34:08Das Aussehen von Ekitike im Spiel wird als "Vollkatastrophe" bezeichnet, was ein K.O.-Kriterium darstellt. Bellingham hingegen wird positiv hervorgehoben und als eine ganz andere Liga im Vergleich zum Vorjahr beschrieben. Es wird über die Übersetzungsprobleme bei der Evo gesprochen und die Limitierung auf 15 Spieler mit dynamischem Bild als Vorteil gegenüber einer größeren Auswahl ohne Bild hervorgehoben. Bellingham wird als "geisteskrank" im positiven Sinne wahrgenommen. Die Notwendigkeit von 8 Silber-Playsets wird betont. Die Frisur von Ekitike wird kritisiert und mit FIFA 12 verglichen. Bail wird am besten mit Architekt oder Sniper gesehen, während Finisher als Desaster betrachtet wird. Der Streamer berichtet von Shadow Patches, die das Spiel beeinflussen und von Problemen mit den Servern. Es wird festgestellt, dass sich die Verteidigung der Spieler nach dem Patch verändert hat. Der Streamer erwähnt die Teilnahme am FC Pro Turnier und die Schwierigkeit, Coins zu generieren, wenn man an jeder SBC teilnimmt. Mia Hamm wird als schwierige Gegnerin beschrieben.
Patch-Diskussionen und Taktikanpassungen
00:52:43Es wird diskutiert, ob sich das Spiel verändert hat, wobei die Schlussfolgerung gezogen wird, dass sich die Spieler an den Patch angepasst haben. Die Keeper-Bewegungen werden als unangenehm empfunden. Zico wird als "völlig gestört" und sehr schnell beschrieben. Es wird die Frage nach Future Stars Karten beantwortet, wobei empfohlen wird, die Karte zu wählen, auf die man am meisten Lust hat und die Playstyles selbst zu verteilen. Der Streamer hat sich für den Dude von Chelsea entschieden, weil er groß ist und er Bock auf einen größeren Stürmer hat. Es wird überlegt, wie sich Best im ZOM spielen lässt, wobei angemerkt wird, dass er einen anderen Mittelfeldspieler mit mehr Pass-Playstyles benötigt. Beste spielt sich besser als seine Totti-Karte letztes Jahr. Mechanische Tasten in Controllern werden als Zukunft gesehen. Der EGTK spielt sich gut, ist schnell und hat einen recht nicen Body-Type. Ryuka wird weiterhin als Preis-Leistungs-Tipp genannt.
Evo-Karten, Gameplay-Analyse und Community-Interaktion
01:15:16Es wird erklärt, dass PC- und Konsolenspieler nicht direkt zusammenspielen können, sondern nur innerhalb ihres jeweiligen Ökosystems. Die Möglichkeit, eine Gameplay-Analyse anzubieten, wird erwähnt. Es wird über die Jubelgeste des Trainers diskutiert. Die Auslastung im Menü wird als "todesbeschissen" bezeichnet. Es wird empfohlen, Formationen auszuprobieren, um die beste für sich selbst zu finden. Es wird gehofft, dass Rüdiger sich nicht ernsthaft verletzt hat. Ekitike wird als stabil und angenehm vom Tempo her beschrieben, aber nicht als Must-Have-Karte. Yildiz wird als etwas schwieriger zu spielen angesehen, während Ekitike einfacher und besser zu spielen ist. Asensio wird als the way to go bezeichnet. Butragüeno aus den Weekly League Rewards wird als potenziell stark angesehen. Es wird die Frage gestellt, ob jemand kurz zwei Games quitten kann. Es wird über ein nicht gegebenes Tor von Vini diskutiert und die Schiedsrichterentscheidung kritisiert. Es wird über Performance-Probleme im Menü gesprochen und mögliche Lösungen genannt.
Team-Diskussionen und Spielmechanik-Analyse
01:36:55Es wird diskutiert, warum die Märkte voneinander getrennt sind. Asensio wird als genial bezeichnet und es wird kritisiert, dass Ancelotti ihn nicht mehr spielen lässt. Schumeni wird von der Veranlagung her eher als Innenverteidiger als als Sechser gesehen. Es wird die Sorge geäußert, dass Asensio den Verein verlassen könnte, wenn er sich nicht wertgeschätzt fühlt. Vasquez sollte nicht gegen spielstarke Mannschaften als Rechtsverteidiger eingesetzt werden. Abelie wird für eine Mio als stabil angesehen. Bellingham Totti hat sich richtig stark spielen lassen. Yildiz war im Sturm nicht so gut. Die 4-1-2-1-2-Breite hat gut funktioniert. Bobby in der Innenverteidigung wird empfohlen. Es wird spekuliert, dass die Karte durch das letzte Finale Upgrade nochmal Hype haben wird. Es wird davor gewarnt, Übersteiger zu canceln, da dies das Spiel negativ beeinflussen könnte. Bradley Futures wird als potenziell guter Spieler angesehen.
Diskussion über Trainerentscheidungen und Emotionen im Fußball
01:51:25Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen Trainer möchte, der vor der Kurve feiert, oder jemanden, der sportliche Ziele sichert. Die Schwierigkeit, beides zu vereinen, wird am Beispiel von Jürgen Klopp erläutert. Es wird betont, dass man niemandem seine Emotionen absprechen sollte, auch wenn es für Außenstehende ein normaler Spieltag ist. Die Leistung von Kovac bei seinen letzten Vereinen wird kritisch betrachtet, wobei seine anfänglichen Erfolge oft schnell in Misserfolge umschlugen. Es wird die persönliche Meinung geäußert, dass Kovac's Ansehen in den letzten Jahren gelitten hat und er maximal für eine mittelklassige Bundesliga-Mannschaft in Frage kommt. Die Erwartungshaltung an Topstars wie Rüdiger wird thematisiert, wobei betont wird, dass Kritik schnell aufkommt, wenn die Leistung nicht den hohen Erwartungen entspricht. Abschließend wird die veränderte Spielweise von Rüdiger bei Real Madrid hervorgehoben, insbesondere seine Laufwege und sein Einsatz nach hinten.
Bewertung von EQDK in FIFA und Diskussion über Kovac
01:53:29EQDK wird als spielstark und stabil beschrieben, wobei der Facescan als weniger gelungen empfunden wird. Es wird betont, dass er kein Muss ist, ähnlich wie Kenan Yildiz. Es folgt eine Diskussion über Niko Kovac als Trainer, wobei seine Persönlichkeit und sein Umgang mit Spielern nicht eingeschätzt werden können. Bekannt ist lediglich sein wechselhafter Erfolg bei verschiedenen Vereinen, der oft positiv begann, aber schnell ins Negative kippte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kovac ein schwieriger Charakter als Trainer sei, was jedoch nicht abschließend beantwortet werden kann. Abschließend wird die eigene Meinung bekräftigt, dass Kovac's Ansehen unter den bekannten Bundesliga-Trainern in den letzten Jahren gesunken ist und er maximal für eine mittelklassige Mannschaft in Frage kommt, wobei dies als persönliche Einschätzung dargestellt wird.
Analyse von Skill-Moves und Gameplay in FIFA
01:58:17Es wird ein ultraschneller Richtungswechsel im Spiel analysiert, der als sehr unangenehm für den Gegner beschrieben wird, aber auch Können erfordert. Dieser Skill-Move ermöglicht es, die Animation zu unterbrechen und direkt einen Pass oder eine andere Aktion auszuführen, was den Spieler extrem variabel macht. Es wird jedoch kritisiert, dass das Verhältnis zwischen den Möglichkeiten des Angreifers und den Verteidigern unausgewogen ist. Der Angreifer kann Elfmeter oder Freistöße herausholen, während der Verteidiger oft machtlos ist und im schlimmsten Fall eine gelbe oder rote Karte riskiert. Abschließend wird erwähnt, dass EA die Skill-Moves bereits etwas reduziert hat, was als legitim angesehen wird. Es wird die eigene Erfahrung mit Klostermann als Rechtsverteidiger geteilt, die positiver ausfiel als erwartet und dass Rüdiger in vier Wochen wieder fit sein sollte.
Diskussion um Fouls, Karten und Real Madrid
02:27:39Es wird über ein Foul im Spiel diskutiert, das als klare rote Karte hätte geahndet werden müssen, aber nur mit Gelb bestraft wurde. Dies wird als lächerlich und krank bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das möglich ist und ob die Tatsache, dass der Spieler ein Stürmer ist, eine Rolle spielt. Es wird ein Bild auf Twitter erwähnt, das zeigt, dass bei Real Madrid überdurchschnittlich viele Fouls nötig sind, bis eine gelbe Karte gegeben wird. Abschließend wird kurz über Urlaubspläne gesprochen und ein Follower für ein neues Follow gedankt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Kredit für einen Urlaub aufgenommen werden sollte, was als Wahnsinn abgetan wird. Es wird die Meinung vertreten, dass man sich einen Urlaub freispielen muss und nicht verschulden sollte.
Kritik an Real Madrids Spielweise und Trainerentscheidungen
02:49:02Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum der Trainer von Real Madrid keine offensiven Impulse setzt und beispielsweise Arda Güler nicht einwechselt. Es wird kritisiert, dass Real Madrid trotz viel Ballbesitz und Schüssen das Tor nicht trifft und sich so selbst Steine in den Weg legt. Es wird angemerkt, dass der Trainer angekündigt hatte, die Zeit für Rotation zu nutzen, aber dennoch wieder mit einer normalen Startelf gegen einen Abstiegskandidaten spielt. Abschließend wird die fehlende rote Karte für ein Foul erneut kritisiert und als absolut lächerlich bezeichnet. Es wird die Frage beantwortet, welcher Playstyle gewählt wurde und die Entscheidung für Quick Zap begründet.
Schiedsrichterentscheidungen und Spielanalyse Real Madrid
02:58:44Es wird die Schiedsrichterleistung in der Partie kritisiert und als sehr komisch bezeichnet. Es wird festgestellt, dass Real Madrid das Spiel nicht verdient gewonnen hat, da eine Fehlentscheidung vorlag, als ein Tor zurückgenommen wurde. Die rote Karte, die nicht gegeben wurde, wird als das größere Problem angesehen. Es wird diskutiert, ob es sich um eine klare Fehlentscheidung handelte, das Tor zurückzunehmen. Abschließend wird festgestellt, dass Real Madrid trotz 20 Schüssen und 77% Ballbesitz das Spiel verloren hat, was auf den Fehler von Modric zurückzuführen ist. Es wird die Frage beantwortet, welchen Stürmer man von Chelsea genommen hat und was man von Magdeburg hält.