Auf Experte So BÖSE spielen wie nur möglichTaktik !ENEBA

Assassin's Creed Shadows: Gameplay, Quests & Basisausbau im Fokus

Auf Experte So BÖSE spielen wie nur m...

Erste Eindrücke zu Assassin's Creed Shadows werden geteilt. Gameplay-Diskussionen, Questdetails und die Interpretation des Titels 'Shadows' stehen im Fokus. Diehahn thematisiert Turmeroberungen, Jahreszeitenwechsel, Gameplay-Mechaniken, Questverläufe, Markierungsprobleme, Fähigkeitsauswahl, Basisausbau, Schmiede-Upgrades und Gravuren. Auch Movement-Kritik und Animus-Systeme werden angesprochen.

Assassin's Creed Shadows

00:00:00
Assassin's Creed Shadows

Erste Eindrücke und Gameplay-Diskussion

00:25:48

Der Streamer äußert sich positiv überrascht vom Spiel und rät neuen Zuschauern, sich selbst ein Bild zu machen. Er betont, dass er sich an einem kleinen Strang der Hauptstory befindet, ohne jedoch zu spoilern. Er ermutigt Zuschauer, Fragen zu stellen und ihre eigene Meinung zu bilden. Er selbst hat bisher jeden Teil der Serie gespielt und geht davon aus, dass auch dieser Teil viel Spaß bereiten wird. Nach einem erhaltenen Kompliment geht er auf eine Quest ein, die ihn westlich von Amagasaki und nach Nana Sumatsu führt. Er plant, einen Aussichtspunkt zu besuchen, um die Fortbewegung flexibler zu gestalten, und reitet mit seinem Pferd los. Währenddessen äußert er sich zum Schwierigkeitsgrad des Spiels, der teilweise herausfordernd sei, und bemerkt die jahreszeitliche Anpassung im Spiel, die sich in den Farmen und der Umgebung widerspiegelt. Die Jahreszeiten beeinflussen die Farbgebung der Map und sorgen für Abwechslung. Schnee gefällt ihm dabei am wenigsten, da er überbelichtet wirkt.

Questdetails und Interpretation des Titels 'Shadows'

00:41:57

Der Streamer liest einen Brief des Henkers Shinodo Horashi vor, der ihn auffordert, seine Klinge scharf zu halten und das Land von Kryonos Eiferan zu befreien. Horashi lädt ihn nach seiner Rückkehr von Fürst Nobunaga auf einen Sake in der Burg Amagasaki ein. Anschließend geht er auf die Frage ein, wie der Titel 'Shadows' zustande kommt. Er erklärt, dass Assassinen, Ninjas und Shinobis typischerweise im Schatten kämpfen, weshalb der Titel Assassin's Creed Shadows seiner Meinung nach nicht weit hergeholt ist. Er betont, dass dies seine persönliche Interpretation sei. Er kommentiert, dass ein Kampf einfacher war als erwartet, obwohl er auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad und ohne Vorbereitung stattfand. Er erklärt, dass er während des Kampfes Material für ein YouTube-Video aufgenommen hat, wobei der Ingame-Sound, aber nicht seine Stimme zu hören ist. Er kündigt an, dass morgen ein Video zu Assassin's Creed 2 auf seinem Drittkanal erscheinen wird.

Turmeroberung, Jahreszeitenwechsel und Gameplay-Mechaniken

00:52:23

Nachdem ein Turm übernommen und alle Igana getötet wurden, soll Momochi Sandayu über die Ereignisse informiert werden. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für den Hinweis auf YouTube für Battlewayster 2 und hofft, bald damit weitermachen zu können. Er lobt die Idee, mit den vier Jahreszeiten zu arbeiten, da dies die gleiche Map in unterschiedlichen Farbgebungen präsentiert und das Spielerlebnis abwechslungsreicher gestaltet. Schnee gefällt ihm dabei am wenigsten, Frühling, Herbst und Sommer hingegen schon. Er erörtert Gameplay-Mechaniken wie den Einsatz des Hakens und den Schwierigkeitsgrad, insbesondere im Zusammenhang mit Attentaten. Er bedankt sich für einen Prime-Sub und Follower. Nach einer Sequenz, in der er von einer Shinobi-Lektion in der Kunst der Täuschung spricht, kündigt er an, mit Assassin's Creed Shadows fortzufahren und Rambazamba zu machen. Er lädt Zuschauer ein, vorbeizukommen und freut sich auf sie.

Questverlauf, Markierungsprobleme und Fähigkeitsauswahl

01:07:54

Nach dem Finden und Beten an Schreinen erhält man einen Wissenspunkt. Die Spielfigur friert und es wird eine Questbeschreibung vorgelesen, die den Spieler nach Izumisetsu nördlich der Burg Amagasaki führt, wo sich die Zielperson gerne in einem Gasthaus aufhält. Der Streamer hat jedoch Probleme mit der korrekten Zielmarkierung im Spiel und sucht nach einem Tutorial. Er entdeckt, dass er die Map nutzen muss, um Ziele zu verfolgen, und findet das System etwas kompliziert. Er eliminiert Gegner mit einer Rauchbombe, wobei die Umsetzung jedoch nicht optimal verläuft. Er stellt fest, dass er Ronen-Dudes nicht mit einem Schlag meucheln kann, was nachts anders wäre. Nach einem Fehlversuch und dem Einsatz von Bögen durch Gegner, wird die Situation unangenehm. Er konzentriert sich darauf, den Hauptgegner schnellstmöglich auszuschalten. Nach einem erfolgreichen Kampf stellt er fest, dass das Spiel an einem vorherigen Punkt gespeichert hat. Er nimmt eine neue Fähigkeit an, die den Aufbau von Statuseffekten durch Gift ermöglicht, obwohl er nicht genau weiß, warum er Gift einsetzt. Er skillt als nächstes die Rauchbombe, um die Wirkungsdauer zu verlängern, da diese sehr effektiv ist.

Questsuche, Spielevergleich und positive Spieleindrücke

01:24:28

Die Suche nach einer Zielperson südwestlich der Burg Osaka gestaltet sich schwierig, da diese sich in der Nähe abgebrannter Gebäude und an den Ufern herumtreibt. Der Streamer beschließt, die Quest vorerst zu unterbrechen und sich einem unentdeckten Hort zuzuwenden. Er vergleicht das Spiel mit FC-Net und betont, dass es sich um zwei völlig unterschiedliche Spiele handelt. Assassin's Creed sei ein Story-basiertes Singleplayer-Spiel, während FIFA ein Multiplayer-Spiel ist, bei dem man sich mit anderen misst. Er selbst hat bereits 15 Stunden in das Spiel investiert und lobt es als den besten Assassin's Creed Teil seit langer Zeit, insbesondere den Vibe, das Storytelling und die Synchro. Er räumt ein, dass es immer noch RPG-Elemente gibt, mit denen er sich jedoch versöhnt hat. Trotzdem bleibt Ezio sein Favorit. Er betont die gesunde Skepsis gegenüber Ubisoft, da Liebe im Detail steckt. Er merkt an, dass er kein guter Schleicher ist und die KI teilweise Schwächen zeigt, was aber auch zu unerwarteten Situationen führt.

Basisausbau, Schmiede-Upgrades und Gravuren

01:41:54

Es wird die Schmiede in der Basis ausgebaut, um Ausrüstung zu verbessern und zu gravieren. Der Streamer wählt Vorteile aus, die er in seine Ausrüstung gravieren möchte, wobei Gravuren Mohn kosten und nur auf epische und legendäre Ausrüstung angewendet werden können. Er verbessert seine Waffen und Rüstungen, wobei er verschiedene Gravuren ausprobiert, die Rüstungsschaden, Statuseffekte und andere Boni verleihen. Er zerlegt unnötige Gegenstände, um Platz zu schaffen, bemängelt aber, dass er nicht mehrere Gegenstände gleichzeitig markieren kann. Er verbessert seine Ausrüstung auf Stufe 13 und legt Wert darauf, goldenen Kram hochzuziehen. Er findet die schwarz-goldene Optik seiner Ausrüstung ansprechend. Abschließend werden die verbesserten Ausrüstungsgegenstände angelegt. Er bedauert, dass es in Städten keine Schnellreisepunkte gibt, die nicht an Türme gebunden sind, da nicht jeder Turm ein guter Startpunkt ist.

Movement-Kritik, Animus-Systeme und Questfortsetzung

01:50:17

Das Movement im Spiel fühlt sich für den Streamer nicht intuitiv an und das Rumgehüpfe nicht mehr zeitgemäß. Er betritt einen Bereich und wird verboten. Es werden Animus-Systeme verfügbar, was er als Season Pass interpretiert. Er erhält eine finale Belohnung, einen kleinen Dolch, dessen Bedeutung er nicht kennt. Kyonyo kehrt mit Neuigkeiten zurück: Wadakuretake befindet sich auf Burg Amagasaki und Mitsumunes Leute sind erschöpft. Kyonyo will eine friedliche Lösung, während Nae Rache fordert. Der Streamer erklärt sich bereit zu kämpfen, um Mitsumune zu retten. Sie planen einen Angriff bei Einbruch der Nacht, wenn die Verteidigung schwächer ist. Der Streamer ist gespannt auf die bevorstehenden Ereignisse. Sie treffen auf eine riesige Menschenmenge und stellen fest, dass der Gesuchte nicht anwesend ist. Kyonyo will Koretake zeigen, welches Ende der Naginata das Spitze ist. Sie will aufgeben, doch hier sind wir nun. Sie ist keine Kakushiba. Sie kämpfen und Oda Nobunaga hat sie an den Rand der Auslöschung geführt. Sie siegen oder sterben im Kampf.

Schlacht, Kritik am Movement und Questabschluss

01:56:59

Der Streamer muss die Schützen aufhalten, da sonst Kyonlos Mönche sterben werden. Er kritisiert erneut das Movement im Spiel, das sich für ihn nicht flüssig anfühlt. Es gilt, Wadakoretake zu suchen. Er kommentiert den Spruch 'Mord ist kein Mord' und dass man die eigenen Leute wieder anstiften muss. Er kann einer Person nicht hinterherlaufen und findet ein Kästchen. Er erinnert sich daran, dass sein Vater aufgeschlitzt und leiden gelassen wurde. Er will alle zur Strecke bringen. Er sammelt Gegenstände ein und kommentiert, dass dies Oda Nobunagas Art sei. Er sagt, dass die Männer es nicht verdienen zu leben, da Können keine Gerechtigkeit sei. Er lässt die Männer gehen. Er fragt, wie es sich anfühlte, als sein Vater ihn verstieß. Er hofft, dass sie und ihr Vater sich eines Tages vergeben können. Er soll zum Versteck gehen und Tomiko sagen, dass die Onryo tot sind. Er läuft noch einmal durch die Burg, um Materialien mitzunehmen und wird von einem Gegner angegriffen, den er mit einem neuen Trick besiegt. Er stellt fest, dass sein Schaden sehr hoch ist. Er sammelt Gegenstände auf und kommentiert, dass die Boxen immer nur ein Ding enthalten.

Erste Eindrücke und Gameplay-Erfahrungen

02:13:13

Es werden Unterschlupfmöglichkeiten in Städten entdeckt. Valhalla wird als weniger gelungen im Vergleich zum aktuellen Assassin's Creed-Teil bewertet, der in einer anderen Liga spiele. Die Performance auf dem PC wird als durchwachsen beschrieben, wobei ohne Frame Generation in WQHD kaum 100 Frames erreicht werden, was auf Optimierungsbedarf hindeutet. Das Spiel überzeugt durch Storytelling, deutsche Synchro und ein entspanntes Nebeneinander von Handlung und Charakterentwicklung. Die Gesichter im Spiel werden als unfassbar stark hervorgehoben, was zur positiven Wahrnehmung beiträgt. Die aktuelle Aufgabe besteht darin, im nördlichen Izumi Setsu in der Kirche von Takazuki zu suchen, wobei Sidequests erledigt werden sollen. Es wird erwähnt, dass bald Sommer ist bzw. die nächste Jahreszeit beginnt.

Moralische Entscheidungen und Gameplay-Fortschritt

02:17:13

Es wird betont, dass der Charakter böse ist. Eine Begegnung mit einem Mönch, der von einem heiligen Ort stiehlt, führt zu einer Auseinandersetzung über Glauben und Realität. Der Charakter entscheidet sich, den Mönch zu bestrafen. Es wird eine Szene beschrieben, in der die Spielfigur eine Frau trifft, die einst seine Führerin war, nun aber als Diebin agiert. Die Figur konfrontiert sie mit ihrer Verantwortung für ihren Abstieg und fordert die Herausgabe eines Schmuckstücks. Der Charakter reflektiert über Rache und Verantwortung. Im weiteren Spielverlauf wird eine Sidequest absolviert. Der Charakter findet einen neuen Gegenstand und erhält Toba. Es wird festgestellt, dass der Charakter mit Gift extrem stark ist und Gegner leicht besiegen kann. Das Spiel wird als zu leicht empfunden, was die Herausforderung mindert. Der Schaden, den der Charakter verursacht, wird als "insane" bezeichnet, obwohl er nicht auf "Full Gift" ausgerichtet ist.

Persönliche Einblicke und Spielmechaniken

02:31:50

Der Streamer spricht darüber, dass er seit der Geburt seines Kindes keine Musik mehr macht, da ihm die Zeit und Priorität dafür fehlen. Er erwähnt, dass er früher in Lüneburg aufgelegt hat und Musiksysteme gemacht hat, aber das Equipment aktuell keine Priorität mehr hat. Es wird ein Synchronisationsfehler erwähnt und an alte Zeiten erinnert. Im Spiel wird ein Aussichtsturm angesteuert und ein unentdeckter Ort erkundet. Der Charakter verfolgt einen Jungen und muss Gegner ummeucheln, was als etwas nervig empfunden wird. Es wird die Hüpfanimation kritisiert, da sie als unnötig und zeitaufwendig empfunden wird. Der Charakter findet einen weiteren Dude und fragt sich, ob dieser nur die Fährte zum eigentlichen Ziel anzeigt. Es wird festgestellt, dass alles, was der Charakter macht, Hand und Fuß hat.

Technische Aspekte und Stream-Planung

02:53:14

Es wird ein Problem mit der Art und Weise, wie die Spielfigur läuft, angesprochen, insbesondere dass sie nach dem Klettern immer wieder langsam wird, was die Dynamik stört. Eine weitere Begegnung mit einer Person aus der Vergangenheit, die Bescheidenheit und Respekt lehrte, aber nun bestohlen wurde, führt zu einer Konfrontation über Verantwortung und Konsequenzen. Der Streamer äußert den Wunsch nach weiterer Zusammenarbeit. Es wird angekündigt, dass der Stream für heute beendet wird. Der Streamer kündigt an, dass er morgen früh nicht streamen wird, sondern nur abends, um gemeinsam Deutschland anzuschauen. Er wird den Stream speichern und morgen ein ausführliches Video zu Assassin's Creed Shadows auf dem Drittkanal veröffentlichen, um seine Meinung zum Spiel abzugeben. Er bedankt sich bei allen Zuschauern und wünscht einen schönen Abend.