Mittelfuß angebrochen YUHU + Evo Grind + Kingdom Come 2 anzocken !ENEBA
Fußverletzung, EA FC 25, Grind & Kingdom Come: Einblicke und Spiel-Analyse

Diehahn teilt Details zu einer erlittenen Fußverletzung mit und gibt Einblicke in das Gameplay von EA FC 25. Der Evo Grind wird thematisiert, während parallel erste Eindrücke und Analysen zu Kingdom Come 2 präsentiert werden. Es geht um Spielmechaniken, Herausforderungen und persönliche Erfahrungen.
Streamstart und Fußverletzung
00:15:32Der Stream startet mit einem "Moin, moin, moin". Es wird angekündigt, dass Kingdom Come Deliverance 2 heruntergeladen wird. Hauptthema ist jedoch eine kürzliche Fußverletzung. Während Freundin über ihn steigen wollte, kniete sie auf seinen unter der Decke liegenden Fuß, was zu einem angebrochenen Mittelfußknochen führte. Dies schränkt ihn nun ein und verursacht Juckreiz, was besonders nervig ist. Trotz der Verletzung und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten, wie dem erschwerten Auftreten und dem Juckreiz, versucht er, den Abend so normal wie möglich zu gestalten. Er scherzt darüber, dass seine Freundin ihn unauffällig verletze, um blaue Flecken zu vermeiden, indem sie immer auf den Mittelfußknochen schlägt. Er betont, dass es sich nur um einen Anbruch handelt, was das Harmloseste sei, was passieren konnte, aber dennoch schmerzhaft ist. Er teilt mit, dass er noch nie zuvor Probleme mit seinen Füßen hatte, nicht einmal während seiner 15-jährigen Fußballkarriere.
Gameplay-Update und Evolutionen
00:19:42Es wird ein Titel-Update erwähnt, das keine Gameplay-Änderungen mit sich bringt. Der Streamer hat die neuesten Nvidia-Treiber installiert und hofft, dass diese keine Probleme verursachen, insbesondere im Hinblick auf Kingdom Come Deliverance. Der Fokus liegt auf Evolutionen im Spiel, insbesondere auf dem 'Dynamic Defender'. Es wird überlegt, welche Attribute verbessert werden sollen, wobei verschiedene Spielerwerte wie Ballkontrolle, Stellungsspiel und Ruhe diskutiert werden. Es wird erwähnt, dass es möglicherweise einen Patch gab, der sich mit Disconnects befasst. Es wird überlegt, ob man mit dem aktuellen Spieler in den Angriff gehen soll. Es wird ein Spieler von Arsenal als absolutes Biest bezeichnet. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob das Spiel wieder wie vor dem Patch ist, was jedoch nicht bestätigt wird. Es wird erwähnt, dass EA auf Instagram geschrieben hat, dass nichts am Gameplay gepatcht wurde.
Gameplay-Diskussionen und Serverprobleme
00:29:55Es wird darüber diskutiert, ob es sich bei Veränderungen im Spielverhalten um tatsächliche Änderungen oder um Serverprobleme handelt. Es wird vermutet, dass Spieler das Spiel besser verstehen und Second Man Press effektiver einsetzen, was die KI-Verteidigung weniger notwendig macht. Es wird betont, dass es keinen Grund für bewusste Änderungen seitens des Spielentwicklers gäbe. Es wird die Beobachtung geteilt, dass sich Stürmer möglicherweise nicht mehr so leicht absetzen können. Der Streamer vermutet, dass das Durchschnittstempo der Innenverteidiger gestiegen ist, was das Spielgefühl beeinflusst. Es wird kurz auf ein Problem mit Pässen eingegangen. Es wird erwähnt, dass das Spielen mit niedriger Tiefe einen großen Unterschied machen kann, da die Spieler tiefer stehen. Es wird die Attraktivität des neuen Spielerdesigns hervorgehoben.
Spieler- und Taktikanalyse
00:52:49Es wird über die Leistung einzelner Spieler diskutiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf Bobby als günstigen Innenverteidiger gelegt wird. Der Streamer teilt seine taktischen Einstellungen, einschließlich einer breiten 4-1-2-1-2 Formation. Es wird die Frage beantwortet, wie die Fußverletzung passiert ist. Es wird die Wichtigkeit von Quickstep hervorgehoben. Es wird überlegt, ob Hawk ausprobiert werden soll. Es wird über Probleme mit Casillas geklagt, dessen Paraden frustrierend sind. Es wird über die Schwierigkeit, gegen bestimmte Innenverteidiger anzukommen, gesprochen. Es wird die Kameraeinstellung gezeigt. Es wird die Frage beantwortet, ob man seinen Future-Star-Evo in Block- und Raserei-Evo hauen soll. Es wird empfohlen, bis zum Abschluss der Evo zu warten. Es wird festgestellt, dass Neto sehr langsam ist. Es wird überlegt, ob man einen Pick oder Cassias machen soll.
Diskussion über Spielstrategien und Spieler-Upgrades
01:43:10Es wird überlegt, wann der beste Zeitpunkt für das Upgrade eines Angreifers in einem Spiel ist, wobei empfohlen wird, bis zum letzten Upgrade zu warten, um die Auswirkungen vollständig beurteilen zu können. Alternativ wird die Möglichkeit diskutiert, den Angreifer im mittleren Bereich zu verbessern. Es folgt eine Schilderung, wie es zu einer Fußverletzung kam, nämlich durch einen unglücklichen Tritt eines Freundes im Bett. Im Spielgeschehen werden Paraden des Torwarts und Abseitssituationen thematisiert, wobei die Schwierigkeit betont wird, gegen einen sehr offensiv spielenden Gegner anzukommen. Es wird die Angst vor einer bestimmten Spielerin (Mairie) und deren möglicherweise starken Evo-Karten geäußert. Zudem wird die Sinnhaftigkeit von Pushkas' Positionierung in bestimmten Spielsituationen hinterfragt. Abschließend wird ein Resub von Token Tilo erwähnt.
Bewertung von Spielerkarten und Evolutionen
01:59:17Es wird die Zufriedenheit mit einer bestimmten Mark-Karte hervorgehoben und spekuliert, dass das letzte Upgrade diese noch weiter verbessern könnte. Verschiedene Playstyles und deren mögliche Auswirkungen werden analysiert, wobei First Touch als vielversprechende Option erscheint. Es wird überlegt, ob Caravaro oder Bobby Moore die bessere Wahl wäre, wobei Bobby Moore aufgrund seiner Jockey-Fähigkeiten bevorzugt wird. Das Geburtsjahr eines Spielers (2006) wird mit Überraschung kommentiert. Die Schwierigkeit, Raserei in Weiß bei bestimmten Spielern zu erhalten, wird angesprochen. Es wird diskutiert, ob man einen Spieler auf dem aktuellen Level (88) belassen oder auf eine andere Evo warten sollte, die ihn weiter verbessert. Die relevanten Werte eines Spielers werden analysiert und festgestellt, dass hauptsächlich Dribbling und Tempo verbessert werden müssten. Es wird die Bedeutung des Designs einer Karte hervorgehoben und die eigene Linkbarkeit als irrelevant betrachtet, da der Spieler Spanier bei Chelsea ist. Abschließend wird erwähnt, dass man das letzte Upgrade abwarten muss, um eine endgültige Entscheidung zu treffen.
Taktische Überlegungen und Formationen im Spiel
02:03:56Es werden taktische Anpassungen innerhalb einer Doppelspitze diskutiert, um auf unterschiedliche Gegner reagieren zu können. Dabei geht es um die flexible Anpassung der Spielerrollen wie Knipser, Unterstützer oder Stoßstürmer, um die Spielbreite und Bewegung der Spieler zu optimieren. Die aktuelle Formation wird als defensiv solide und angenehm zu spielen empfunden. Es wird die Rolle des Sechsers und die Bedeutung von Tempo für diese Position hervorgehoben, wobei Koke als Beispiel für eine gelungene Verbesserung durch eine Evo genannt wird. Gattuso wird als überraschend guter zweiter Sechser erwähnt. Die Bedeutung von Playstyles wird betont, und es wird erläutert, wie man unabsichtlich den falschen Playstyle erhalten hat, aber dennoch zufrieden damit ist. Es wird die Wichtigkeit bestimmter Playstyles wie Read-In-Less, Finesse-Shot und Quick-Step hervorgehoben. Abschließend wird die Empfehlung gegeben, Bobby als Innenverteidiger auszuprobieren, insbesondere wenn man einen kleineren, aber gut positionierten Spieler sucht.
Fußballtransfers, Davies' Vertragsverlängerung und Kartendesigns
02:16:12Es wird angekündigt, kurz über Fußballtransfers zu sprechen. Die Verlängerung von Davies bei Bayern München wird positiv bewertet, aber die Höhe seines Gehalts wird kritisch hinterfragt. Es wird betont, dass Davies sich seit seiner starken Saison nicht wirklich weiterentwickelt hat und seine Leistung nicht immer seinem Gehalt entsprach. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Vertragsverlängerung ihn zu besseren Leistungen anspornt. Die sportliche Situation von Lyon wird kritisiert und als "Saftladen" bezeichnet. Ein Transfer von Matisse Amogu zu Chelsea wird erwähnt. Die Verletzung von Rüdiger wird Carlo Ancelotti angelastet, da dieser den Spieler trotz Verletzung zu oft eingesetzt habe. Es wird die niedrige Ausstiegsklausel von Raucho bei Barca thematisiert. Abschließend wird das grüne Design der Evo-Karten kritisiert und eine Änderung gefordert, um das Design ansprechender zu gestalten. Es wird vorgeschlagen, dass man das ursprüngliche Design beibehalten und lediglich ein Evo-Symbol hinzufügen könnte.
Diskussion über Spielerambitionen und Transfers
02:41:08Es wird über die Ambitionen von Fußballspielern diskutiert, die den Anspruch haben, die Besten der Welt zu sein, wie Ronaldo oder Messi. Es wird argumentiert, dass solche Spieler von sich selbst denken müssen, dass sie die Besten sind, um überhaupt Weltklasse erreichen zu können. Ein Vergleich wird zu Ibra gezogen, bei dem ähnliche Aussagen sympathischer aufgenommen würden als bei Ronaldo. Weiterhin werden aktuelle Fußballtransfers und Gerüchte thematisiert, darunter Axel Di Sassi, Charlie Arkaras, und Ben Chilwell. Die Wahrscheinlichkeit von Einsatzzeiten für den Spieler Tell wird erörtert, wobei seine Position und Eignung für verschiedene Rollen im Team analysiert werden. Es wird spekuliert, ob er eher als linker Flügelspieler oder als Stürmer eingesetzt werden sollte, und seine Fähigkeiten werden mit anderen Spielern wie Griezmann und Leao verglichen. Die Ankündigung einer Rafinha Evo in FIFA wird erwähnt und verschiedene Versionen von Rafinha diskutiert.
Joao Felix's Karriere und AC Mailands Transfers
02:46:39Die Karriere von Joao Felix und sein aktuelles Problem werden analysiert, wobei sein hoher Preis und sein Gehalt als Hindernisse für einen erfolgreichen Neustart seiner Karriere betrachtet werden. Es wird argumentiert, dass er möglicherweise auf einen Großteil seines Gehalts verzichten und bei einem Mittelklasse-Team neu anfangen müsste, um Spielpraxis zu sammeln und sein Potenzial zu zeigen. Die getätigten Transfers von AC Mailand werden diskutiert, darunter Santiago Remines und Warren Bondo. Die aktuelle Situation von AC Mailand wird als besorgniserregend dargestellt, da sie Gefahr laufen, wieder im Mittelfeld der Liga zu verschwinden. Die Notwendigkeit für AC Mailand, sich zu verstärken, wird betont, und die Schlüsselspieler des Teams werden identifiziert, deren Abgang die Situation verschlimmern würde. Reinders wird als einer der besten Spieler des Teams hervorgehoben.
Torwartdiskussion und Premier League Analyse
02:59:06Es wird über die Situation von Torhütern diskutiert, insbesondere über Kobel und seine gesunkene Aktie. Seine Fähigkeiten und Schwächen werden analysiert, und es wird spekuliert, ob er möglicherweise zu einem anderen großen Club wechseln könnte. Das ideale Alter für Torhüter wird diskutiert, wobei ein Konsens zwischen 30 und 35 Jahren gesehen wird. Die Karrieren von Torhütern wie Courtois, Oblak, Alisson und Donnarumma werden betrachtet, wobei Donnarummas beeindruckende Statistik in jungen Jahren hervorgehoben wird. Die Premier League wird analysiert, wobei Manchester Uniteds Situation und die Bedeutung von Bruno Fernandes für das Team betont werden. Fernandes wird als der beste Transfer von Manchester United in den letzten 10 Jahren bezeichnet und seine beeindruckenden Statistiken werden hervorgehoben. Die aktuelle Position von Manchester United und Tottenham in der Liga wird verglichen, und die Probleme beider Teams werden diskutiert.
Analyse von Arsenal gegen Manchester City und Ligue 1
03:24:21Das Spiel Arsenal gegen Manchester City wird analysiert, wobei die individuellen Fehler von City und die Auswirkungen der Verletzung von Rodri auf die Teamleistung hervorgehoben werden. Es wird argumentiert, dass Arsenal kein Mitleid verdient, da sie nicht die beste Mannschaft der Liga sind und zu viele Punkte liegen lassen. Die individuellen Fehler von City werden als Hauptgrund für die Niederlage angesehen. Abschließend wird kurz auf die Ligue 1 eingegangen, mit Fokus auf das Spiel von Paris Saint-Germain gegen Brest. Die Leistung von Ousmane Dembélé wird hervorgehoben, und der unerwartete Ausgleich von Brest wird erwähnt. Der Spielverlauf und die Schlüsselmomente des Spiels werden kurz zusammengefasst, wobei die individuellen Fehler und die starken Leistungen einzelner Spieler betont werden. Dembélé wird als Mann der Stunde in der Ligue 1 bezeichnet.
Analyse von Fußballspielen und Spielerleistungen
03:39:04Die Leistung eines Spielers gegen Stuttgart wird als "brutal stark" hervorgehoben, was auf ein hohes Maß an Selbstvertrauen und erfolgreiche Teamarbeit schließen lässt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen Spieler "hassen" kann, wobei argumentiert wird, dass Hass eine gefährliche Emotion ist. Stattdessen wird vorgeschlagen, sich auf die Leistung zu konzentrieren, wie im Fall von Gonzalo Ramos, dessen Ballbehandlung zwar schlecht war, der aber dennoch traf. Die Erwartungen an Paris Saint-Germain (PSG) werden diskutiert, wobei betont wird, dass sie in der Liga oft dominieren, aber in entscheidenden Momenten in der Champions League scheitern könnten. Abschließend wird die Bedeutung von überdurchschnittlich guten und unterdurchschnittlich schlechten Leistungen von Mannschaften in der Champions League hervorgehoben, wobei Namen wie Real Madrid, Manchester City und PSG als Top-Anwärter genannt werden, während andere Teams wie Juventus Turin und AC Mailand als nicht so stark eingeschätzt werden. Es wird die Hoffnung auf mehr Spektakel im zweiten Durchgang eines Spiels geäußert.
Holy Energy als Sponsor im Fußball und Marketingstrategien
03:43:33Es wird die Werbung von Holy Energy in der Stadionbande bei einem Spiel zwischen Olympique Marseille und Olympique Lyon thematisiert, was Überraschung und Fragen nach der Strategie dahinter aufwirft. Die Partnerschaft von Holy Energy mit Olympique Marseille wird als Sponsoring hervorgehoben, inklusive Rabattcodes für Content Creator. Die Marketingstrategie von Holy Energy, insbesondere im Bezug auf YouTube und Twitch, wird kritisch hinterfragt. Es wird vermutet, dass die hohe Anzahl an gesponserten Personen möglicherweise kontraproduktiv sein könnte, da sie eher Ablehnung hervorruft als neue Kunden zu gewinnen. Trotzdem werden die Produkte von Holy Energy gelobt, insbesondere die zuckerfreien Teesorten, die als qualitativ hochwertig und innovativ im Vergleich zu anderen überteuerten Produkten auf dem Markt dargestellt werden. Die Teesorten in Pulverform und Zero-Varianten werden als besonders attraktiv hervorgehoben und es wird sich gewundert, warum andere Hersteller diese Idee noch nicht adaptiert haben.
Kritik an Laserpointern im Stadion und Appell für faires Verhalten
03:48:57Der Einsatz von Laserpointern im Stadion wird scharf kritisiert und als inakzeptabel verurteilt. Es wird gefordert, die Täter ausfindig zu machen, anzuzeigen und mit Stadionverboten zu belegen. Es wird ein leidenschaftlicher Appell für ein respektvolles Verhalten im Stadion ausgesprochen, bei dem die Spieler und Mitmenschen in Ruhe gelassen werden sollen. Negative Verhaltensweisen sollen unterlassen werden, während positive Aktionen erwünscht sind. Es wird betont, dass unnötige und schädliche Handlungen, wie das Blendenden mit Laserpointern, unterlassen werden sollen, da sie zu Verletzungen führen können. Die fehlende Weitsicht oder die Bereitschaft, Schäden in Kauf zu nehmen, wird als Problem der Täter hervorgehoben. Abschließend wird klargestellt, dass Hass gegenüber Handlungen oder Personen unterschiedlich bewertet wird, wobei die Sinnlosigkeit und das Verletzungspotenzial im Vordergrund stehen.
Empfehlungen und Erfahrungen mit Holy Energy Produkten
03:53:30Es wird eine Empfehlung für das Testpaket von Holy Energy ausgesprochen, um die verschiedenen Teesorten auszuprobieren. Es wird betont, dass nicht alle Sorten zusagen müssen, aber es wahrscheinlich einige Favoriten geben wird. Die große Box mit allen Testern wird ebenfalls als Option erwähnt. Es wird hervorgehoben, dass es bei der großen Auswahl an Sorten sinnvoll ist, erst einmal zu testen, um herauszufinden, welche Geschmacksrichtungen einem zusagen. Die Teesorten Raspberry Vanille und Matcha Honey Black Tea werden besonders gelobt. Es wird erklärt, dass die empfohlene Dosierung von einem Scoop pro Portion auch zum Kochen und für Gewürze verwendet werden kann. Die Milchshakes werden als irrelevant abgetan, während die Teesorten zum Durchtesten für 25 Euro empfohlen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die 50 Portionen bei sparsamer Verwendung auf 65 bis 70 Portionen erhöht werden können, was den Preis relativiert. Abschließend wird betont, dass die meisten Sorten intensiv, aber nicht künstlich schmecken, was ein Alleinstellungsmerkmal der Teesorten ist.
Forderung nach fairem Wettbewerb und Kritik an Schiedsrichterentscheidungen in La Liga
04:12:20Es wird die Bedeutung eines fairen Wettbewerbs im Fußball betont, unabhängig von der Liga oder dem Wettbewerb. Es wird kritisiert, dass dies in manchen Partien nicht der Fall ist, und ein Beispiel aus La Liga angeführt. Es wird betont, dass diese Kritik nicht nur für oder gegen bestimmte Vereine wie Barcelona oder Real Madrid gilt, sondern generell für den Fußball. Die rote Karte, die in einem bestimmten Spiel nicht gegeben wurde, wird als bodenlos bezeichnet. Es wird Verständnis für die Freude von Fans anderer Vereine geäußert, wenn Real Madrid verliert, aber betont, dass dies nichts an der grundsätzlichen Forderung nach einem fairen Wettbewerb ändert. Die Schiedsrichterleistungen in La Liga werden als Katastrophe bezeichnet, was nicht nur Real Madrid betrifft, sondern viele andere Spiele ebenfalls. Es wird die Forderung von Perez unterstützt, dass La Liga keine eigenen Schiedsrichter mehr stellen sollte, sondern externe Schiedsrichter aus der Premier League eingesetzt werden sollten. Der Nigrera-Fall und andere Vorfälle werden als Beweis dafür angeführt, dass in La Liga seit Jahren vieles im Argen liegt und eine Kernsanierung notwendig ist.
Statistiken zu Fouls und Karten in La Liga und Kritik an der Berichterstattung
04:15:21Es wird kritisiert, dass die meisten Leute die Probleme in La Liga nicht kennen. Es wird eine Statistik angeführt, wonach Real Madrid die Mannschaft ist, die am meisten gefoult wird, aber am wenigsten Karten erhält. Im Schnitt werden Real Madrid-Spieler zwölfmal gefoult, bevor es eine gelbe Karte gibt, was im Vergleich zu anderen Vereinen deutlich höher ist. Diese Problematik wird mit der roten Karte gegen Mbappé in Verbindung gebracht. Es wird kritisiert, dass in den deutschen Medien oft nur die Vorteile für Real Madrid thematisiert werden. Es wird betont, dass Real Madrid nicht bevorzugt behandelt werden soll, sondern dass es gleiche Rechte für alle geben soll. Es wird die Argumentation kritisiert, dass man bei einem Spieler wie Vini Fouls abziehen könne. Ein Foul sei ein Foul und irgendwann müsse es Konsequenzen geben. Es wird betont, dass Vini oft unfair behandelt wird und Spieler versuchen, ihm zu schaden. Abschließend wird gefordert, dass die Spieler einfach Fußball spielen sollen und alles, was darüber hinausgeht, bestraft werden muss, egal ob es sich um Meckern, Beschwerden oder den Versuch handelt, jemandem die Beine zu brechen.
Kritik an Schiedsrichterentscheidungen und fehlender Linie in La Liga
04:20:45Es wird kritisiert, dass Modric im Spiel ein taktisches Foul hätte ziehen müssen. Die Einwechslung von Modric wird als hanebüchen bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Liga-Chef ein Real-Fan ist, der seine Vorliebe sogar zu verstecken versucht. Ein Vorfall im Spiel, bei dem ein Spieler von Espanyol eine klare rote Karte hätte erhalten müssen, wird thematisiert. Es wird kritisiert, dass diese Szene nicht überprüft wurde und dass dies in Zeiten des Videoassistenten nicht passieren darf. Es wird die Frage aufgeworfen, wie ein Schiedsrichter eine solche Entscheidung anders beurteilen kann. Es wird betont, dass kein Spieler mit solchen Aktionen davonkommen darf. Die fehlende Linie bei Schiedsrichterentscheidungen in La Liga wird kritisiert. Es wird bemängelt, dass es keine klare Linie gibt und dass Entscheidungen willkürlich erscheinen. Abschließend wird betont, dass sich der Fußball momentan sehr nervig anfühlt, egal ob in der Bundesliga, der französischen Liga oder La Liga. Es wird gefordert, dass irgendwann durchgegriffen werden muss.
Forderung nach Konsequenzen für Fehlentscheidungen von Schiedsrichtern
04:25:58Es wird gefordert, dass Schiedsrichter, die trotz Videoüberprüfung glasklare Fehlentscheidungen treffen, bestraft werden müssen. Es wird betont, dass es nicht nur darum geht, neue Schiedsrichter auszubilden, sondern auch darum, mit den vorhandenen Schiedsrichtern ins Gericht zu gehen. Es wird vorgeschlagen, Schiedsrichter bei Fehlentscheidungen monetär zu bestrafen oder in niedrigere Ligen zu versetzen. Es wird betont, dass Fehlentscheidungen auch in niedrigeren Ligen nicht passieren dürfen. Abschließend wird betont, dass die heutigen Mittel und Mechanismen es eigentlich unmöglich machen sollten, solche Fehlentscheidungen zu treffen, und dass dies bodenlos ist.