Zuschauer Games + LMG BUILD ist Liebe!
Battlefield: LMG-Tests, Teamplay und Beta-Eindrücke im Fokus

Battlefield im Fokus: Der Fokus liegt auf dem Test verschiedener LMGs, begleitet von intensiven Teamrunden. Es werden erste Eindrücke zur Beta-Version geteilt, inklusive Diskussionen über Waffenbalance, Spielmechaniken und die Entwickler-Philosophie. Die Wichtigkeit von Teamwork und strategischen Anpassungen wird hervorgehoben.
Technische Details und Spielauswahl
00:22:46Der Stream beginnt mit der Klärung technischer Details zur Auflösung und Bitrate des Streams, wobei eine Auflösung von 1440p mit 9000 Bitrate angestrebt wird. Es gab anfängliche Probleme mit dieser Einstellung, die jedoch behoben wurden. Es wird diskutiert, ob 4K möglich ist, aber festgestellt, dass maximal 2K (1440p) unterstützt wird. Der Streamer erwähnt, dass er Battlefield spielt und plant, verschiedene LMGs auszuprobieren, möglicherweise wieder die erste LMG-Variante mit 100 Schuss zu verwenden, da diese ihm besonders gut gefällt. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, auf kleineren Maps zu spielen, was aktuell nicht möglich ist, aber durch die Wahl des Modus beeinflusst werden kann. Freunde werden in den Discord eingeladen, um mitzuspielen, und es gibt eine kurze Anekdote über die Verbindung eines Controllers mit Handy und Konsole gleichzeitig. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener LMG-Aufsätze gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Rückstoßkontrolle, Zielgenauigkeit und Mobilität. Der Streamer testet verschiedene Konfigurationen, um die optimale Balance zu finden, und vergleicht die Werte der LMG 34 mit anderen Optionen.
Spielrunde King of the Hill und Waffen-Diskussion
00:34:31Es wird eine Runde King of the Hill mit Freunden gespielt, wobei der Streamer verschiedene Waffen ausprobiert, insbesondere LMGs. Er bedankt sich für einen Raid und äußert die Hoffnung, dass die Zuschauer den Stream genießen. Es folgt eine Diskussion über die Balance zwischen verschiedenen Waffen und Klassen im Spiel. Der Streamer teilt eine Anekdote über ein Missgeschick mit seiner Tochter und eine Windel, was zu allgemeiner Belustigung führt. Während des Spiels gibt es Schwierigkeiten und Frustrationen, da das Team oft auf die Fresse bekommt und die Gegner übermächtig erscheinen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen LMG-Konfigurationen, um die optimale Balance zwischen Rückstoßkontrolle, Präzision und Mobilität zu finden. Er stellt fest, dass die Präzision bei einigen Konfigurationen leidet, was sich negativ auf die Leistung im Spiel auswirkt. Es wird über die Beta von Battlefield und deren Hype diskutiert, wobei der Streamer die Meinung vertritt, dass dieser Teil den größten Hype aller Zeiten haben wird.
Teamspiel und Taktik in Battlefield
00:54:27Der Streamer wechselt in den Discord, um mit Freunden zu spielen und bespricht die Wahl der Klasse und Ausrüstung. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Klassen wie Sturmsoldat, Pionier, Versorger und Aufklärer gesprochen. Die Gruppe startet eine Runde, wobei sie versucht, Punkte einzunehmen und zusammenzuarbeiten. Es gibt Schwierigkeiten mit der Performance des Spiels, insbesondere niedrige FPS, was zu Frustration führt. Der Streamer und seine Freunde tauschen sich über Taktiken und Strategien aus, um im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird über die Positionierung der Gegner und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit gesprochen. Der Streamer gibt Tipps zur Nutzung der Markierungsfunktion, um Gegner zu identifizieren und das Team zu unterstützen. Es kommt zu hitzigen Gefechten und unerwarteten Toden, was die Spieler immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. Es wird über die Bedeutung der Ticketanzahl und die Notwendigkeit, Punkte einzunehmen, um das Spiel zu gewinnen, gesprochen. Der Streamer lobt die Stabilität des Spiels und die Performance, insbesondere im Vergleich zu früheren Battlefield-Teilen.
Beta-Eindrücke und Entwickler-Philosophie
01:19:25Der Streamer äußert sich positiv über die Beta von Battlefield und bezeichnet sie als die beste Battlefield-Beta bis dato. Er lobt das Grundgerüst des Spiels und vergleicht es mit Battlefield 3. Es wird diskutiert, dass die Entwickler oft denken, sie wüssten besser, was die Community will, als die Community selbst. Der Streamer betont, dass die Spieler einfach nur ein Battlefield wollen, das sich wie Battlefield anfühlt, mit neuen Maps und gutem Squadplay. Er kritisiert, dass die Entwickler oft zu viele neue Features einbauen wollen, anstatt sich auf das zu konzentrieren, was die Spieler wirklich wollen. Es wird ein Beispiel aus FIFA genannt, wo ein Entwickler stolz auf ein neues Dribbling-Feature war, das von der Community jedoch als schlecht empfunden wurde. Der Streamer lobt die wenigen Bugs, die stabile Performance und die besseren Maps im Vergleich zu Battlefield 2042. Er äußert die Vermutung, dass Warzone nicht mehr zu retten ist und lobt, dass man über Steam keine EA-App mehr benötigt. Es wird über die Steuerung im Spiel und die Schwierigkeit, sich daran zu gewöhnen, gesprochen. Der Streamer äußert sich zu Cheatern im Spiel und die Schwierigkeit, diese zu unterbinden.
Spielgefühl und Rundenende
01:35:23Der Streamer betont, wie wichtig es ist, dass sich ein Spiel wie Battlefield anfühlt, und dass dies in der Beta gelungen ist. Er diskutiert mit seinen Mitspielern, welche Spielmodi ihm am besten gefallen, wobei Eroberung und King of the Hill genannt werden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in der Umgebung etwas kaputt zu machen, ohne sofort wegrasiert zu werden. Der Streamer äußert sich positiv über die erste LMG und findet, dass sie sich besser spielt. Trotzdem bekommt das Team weiterhin auf die Fresse, aber der Streamer ist trotzdem zufrieden. Er drückt die Daumen für ein Fußballspiel von Lauter gegen Schalke und verspricht, sich auf dem Laufenden zu halten. Es wird über die Reparatur von Panzern und die Schwierigkeit, Fahrzeuge zu spielen, gesprochen. Der Streamer ist überrascht, dass er trotz der schlechten Runde Erster in seinem Team ist. Er beendet die Runde und bedauert, dass es für seine Zuschauer nicht flüssig lief. Er lädt einen Zuschauer namens Memphis ein, mitzuspielen, und verabschiedet sich von seinen Mitspielern.
Zukunftspläne und Gameplay-Diskussion
01:47:47Der Streamer plant, in der nächsten Season wieder im IAFC (wahrscheinlich ein FIFA-Turnier) reinzuschauen, obwohl er FIFA langsam satt hat. Er diskutiert, dass das Gameplay in FIFA durch die vielen gleichwertigen Karten und Quickstep-Verteidiger erschwert wird, was individuelle Fehler schwerer bestraft. Er wechselt zu Battlefield und wählt den Modus Durchbruch. Es wird über die Aufsätze und Perks im Spiel gesprochen. Der Streamer diskutiert mit seinen Zuschauern über Fußball, insbesondere über die mögliche 4-3-3-Formation von Real Madrid und die damit verbundenen defensiven Bauchschmerzen. Er erwähnt, dass das Gameplay in FIFA besser geworden ist, aber das Gesamtprodukt enttäuschend bleibt. Der Streamer spielt zum ersten Mal Angreifer und findet es schwierig. Es wird über das Gesamtkonstrukt des Spiels und die vielen enttäuschenden Aspekte gesprochen. Es wird über Sniper und die Schwierigkeit, als Angreifer voranzukommen, diskutiert. Der Stream endet mit den Schwierigkeiten im Spiel und den Herausforderungen, denen sich der Streamer stellt.
Actionreiches Gameplay und Teamwork im Fokus
01:54:21Es beginnt eine intensive Phase im Spiel, in der der Fokus auf der Eroberung von Zielen und dem Zusammenspiel im Team liegt. Es wird versucht, strategisch vorzugehen, indem Flankenläufe unternommen werden, um die Gegner zu überraschen. Allerdings gestaltet sich die Umsetzung schwierig, da man direkt auf heftigen Widerstand stößt und mehrfach in brenzlige Situationen gerät. Trotzdem gelingen immer wieder erfolgreiche Aktionen, bei denen mehrere Gegner ausgeschaltet werden können. Die LMG erweist sich dabei als äußerst effektiv, insbesondere in den engen Kampfzonen. Es wird deutlich, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen und als Team zusammenzuarbeiten, um die Ziele zu erreichen und den Gegner zu überwinden. Trotz einiger Rückschläge und dem Verlust von Teammitgliedern wird nicht aufgegeben, sondern weitergekämpft, um das Blatt noch zu wenden. Der Ehrgeiz, 'Man of the Match' zu werden, treibt an, das Beste zu geben und das Team zum Sieg zu führen. Die dynamischen Gefechte und die ständige Bedrohung durch feindliche Kräfte sorgen für eine hohe Spannung und Adrenalin.
Strategische Herausforderungen und Anpassungen im Spiel
02:09:01Der Spielverlauf gestaltet sich zunehmend herausfordernd, insbesondere durch die Präsenz von Scharfschützen, die das Vorankommen erschweren. Es wird überlegt, wie man am besten gegen diese vorgehen kann, um die eigenen Ziele zu erreichen. Die offene Beschaffenheit der Karte und die daraus resultierenden Schwierigkeiten, unentdeckt zu bleiben, werden thematisiert. Trotzdem gelingt es dem Team, wichtige Punkte einzunehmen und sich gegen die feindlichen Angriffe zu behaupten. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird erneut hervorgehoben, da nur durch gemeinsames Vorgehen die schwierigen Situationen gemeistert werden können. Es wird überlegt, die Scharfschützen auszuschalten, um das eigene Vorgehen zu erleichtern. Es wird deutlich, dass eine flexible Anpassung an die Gegebenheiten und eine kluge Strategie entscheidend sind, um in diesem Abschnitt des Spiels erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, wie man die Sniper am besten bekämpfen kann, um das eigene Vorgehen zu erleichtern und die Oberhand zu gewinnen.
Diskussion über Spielmechaniken und Waffenbalance
02:18:49Es wird eine Diskussion über die Stärken und Schwächen verschiedener Waffen geführt, insbesondere über die LMGs und Shotguns. Die erste LMG wird als "komplett OP" bezeichnet, während die zweite LMG als "insane" wahrgenommen wird. Es wird spekuliert, dass die Shotguns generft werden könnten, da sie in Kombination mit dem "Soul-Dude" als zweite Primärwaffe zu stark sind. Es wird überlegt, wie man die Streuung der Shotguns auf größere Distanzen erhöhen könnte, um sie auszubalancieren. Des Weiteren wird über Cheater in Battlefield diskutiert und wie schwer es ist, diese zu erkennen, solange sie nicht offensichtlich "alles vernichten". Es wird angemerkt, dass viele Spieler das Spiel aufgrund der angeblichen Cheater-Problematik nicht mehr spielen wollen. Die Schwierigkeit, Cheater zu identifizieren, wird betont, insbesondere wenn sie nicht durch offensichtliche Aktionen auffallen. Es wird vermutet, dass ein Großteil der Kritik auf der Annahme basiert, dass es viele Cheater gibt, was zu einem negativen Spielerlebnis führt.
Lob für die Beta-Version und Gameplay-Erfahrungen
02:44:49Die Beta-Version von Battlefield wird gelobt, insbesondere das Gefühl, das an frühere Battlefield-Teile erinnert. Es wird betont, dass die Maps stabil sind, die Modi sich gut anfühlen und das Scoreplay gefördert wird. Insgesamt wird die Beta als positiv und vielversprechend wahrgenommen. Es wird die Vorfreude auf kommende Maps und die Veröffentlichung des Spiels geäußert. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel die Elemente, die Battlefield auszeichnen, gut umsetzt. Es wird auch über die Werbung des Clubrunners diskutiert, die für Gesprächsstoff sorgt. Es wird über die persönlichen Vorlieben bezüglich der Cola-Sorte gesprochen. Es wird die Bedeutung von Squad-Gaming hervorgehoben und der Spaß am gemeinsamen Zocken betont. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Community sich seit Jahren eine bestimmte Änderung gewünscht hat, die nun endlich umgesetzt wurde. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel auch weiterhin ein positives Spielerlebnis bieten wird.
Diskussion über Maps, Spielmodi und persönliche Vorlieben
03:20:51Es wird über die kommende New York Map spekuliert, die ähnlich wie die aktuelle Map sein soll, aber mit einem anderen Stil. Es wird die persönliche Abneigung gegen Sniper-Maps und die Art und Weise, wie diese gespielt werden, zum Ausdruck gebracht. Es wird über die lange Suchzeit nach neuen Runden diskutiert und die Frustration darüber geäußert. Es wird über Frame Generation und deren Auswirkungen auf die Latenz gesprochen. Es wird die Beleuchtung und das Design einer bestimmten Map gelobt. Es wird die Vorfreude auf den Russian-Modus geäußert. Es wird über die verschiedenen Panzerarten und deren Geschosse diskutiert. Es wird über das Movement im Spiel gesprochen und wie es sich Runde zu Runde verbessert. Es wird über die verschiedenen Spielmodi und deren Herausforderungen gesprochen. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation im Spiel gesprochen. Es wird über die persönlichen Vorlieben bei der Wahl der Waffen und Klassen gesprochen.
Abschluss des Streams und Dankesworte
03:49:13Der Stream wird mit dieser Runde beendet. Es wird nochmals die LMG als "geisteskrank geil" gelobt und empfohlen, sie auszuprobieren. Es wird sich bei allen Beteiligten bedankt, insbesondere bei den Mitspielern und Zuschauern. Es werden abschließende Grüße und Wünsche für einen schönen Abend ausgesprochen. Es wird betont, dass es am Ende nicht um eine perfekte K/D geht, sondern um die Punkte, die man für das Team holt. Es wird die Bedeutung von Wiederbelebungen hervorgehoben und die Leute dazu ermutigt, mehr Medics zu spielen. Es wird die verbaute Hardware (4090 und 13100K mit Custom-Wasserkühlung) genannt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dem Discord-Server beizutreten. Es wird sich über den Wechsel eines Spielers zu einem anderen Team lustig gemacht. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man mal wieder mit einem bestimmten Spieler zusammen zocken konnte. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer Spaß hatten und wieder einschalten werden.